Flyer Psychosezentrum - KLINIK DR. FONTHEIM LIEBENBURG

TRADITION – BEGEGNUNG –
ENTWICKLUNG
PRIVAT-NERVEN-KLINIK
KRANKENHAUS | HEIM | TAGESKLINIKEN | AMBULANZEN
• Einweisung durch einen Haus- oder Facharzt und
Krankenversichertenkarte
• Tagesbekleidung, einschließlich Nachtwäsche, Sportbekleidung und -schuhe
• übliche Hygiene- und Toilettenartikel, Handtücher
• Bargeld und Wertgegenstände können in geringem Umfang im eigenen Wertfach eingeschlossen werden
• Wäsche kann im Haus gewaschen werden
Kontaktaufnahme für Vorgespräche oder Aufnahmen
Case Manager Station 6C
Tel. 0 53 46 812012
[email protected]
Case Manager Schloßstraße
Tel. 0 53 46 8120 09
[email protected]
Ärztliche Leitung
Elisabeth Jaspen
Oberärztin
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Pflegerische Leitung
Claudia Riehn
PRIVAT-NERVEN-KLINIK
DR. MED. KURT FONTHEIM
Lindenstraße 15, 38704 Liebenburg
Tel. 0 53 46 810
Fax 0 53 46 8113 34
www.klinik-dr-fontheim.de
[email protected]
PSYCHOSEZENTRUM
Stationen 6C und Schloßstraße
Version 5/2015
Was benötigen Sie für die Aufnahme?
TRADITION – BEGEGNUNG –
ENTWICKLUNG
PRIVAT-NERVEN-KLINIK
PRIVAT-NERVEN-KLINIK DR. MED. KURT FONTHEIM | KRANKENHAUS | HEIM | TAGESKLINIKEN | AMBULANZEN | PRIVAT-NERVEN-KLINIK DR. MED. KURT FONTHEIM
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen unser Behandlungsangebot im Psychosezentrum vorstellen. Das Psychosezentrum besteht aus zwei Spezialstationen zur Diagnostik und Akutbehandlung von Psychosen.
Unsere Patienten, Männer und Frauen ab 18 Jahren, leiden
überwiegend an:
• Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
• durch Drogen ausgelöste Psychosen
• schizoaffektiven Störungen
• nur kurzzeitig auftretenden Psychosen, insbesondere in
Zusammenhang mit Belastungssituationen (sog. akuten psychotischen Störungen)
• bipolaren Störungen mit psychotischen Symptomen
Die Therapie
Hauptziel der Therapie ist die Besserung der akuten Symptomatik. Dies beinhaltet sowohl Plussymptome (Halluzinationen und
Wahnvorstellungen), als auch die Besserung der Minussymptome (Steigerung von Konzentration, Antrieb und Belastbarkeit).
Auch sind Aufenthalte zur Medikamentenumstellung und zur
Krisenintervention bei Frühwarnzeichen möglich.
Es erfolgt eine individuelle Behandlung, in der Medikamente eingestellt oder angepasst werden. Wir informieren über Ursachen
und Umgang mit der Erkrankung.
Wir besprechen mit unseren Patienten und ihren Familien
ausführlich, wie Rückfälle verhindert werden können und wie
Medikamente wirken und eingenommen werden sollten. Wir
bieten hierzu ein intensives kognitiv-verhaltenstherapeutisches
Programm an.
SORGFÄLTIG
Das gesamte Therapiekonzept wird mit dem Patienten individuell
abgestimmt. Wir möchten gemeinsam eine größtmögliche Lebensqualität für Patienten erreichen.
Wir beraten und unterstützen auch bei beruflichen, behördlichen
oder finanziellen Angelegenheiten. Angehörige werden auf Wunsch
in die Therapie mit einbezogen.
Im Rahmen eines persönlichen Aufnahmegesprächs werden
Behandlungskonzept und Rahmenbedingungen erläutert und
erste mögliche Therapieziele besprochen. Es wird geklärt, ob
eine sofortige Aufnahme im Psychosezentrum möglich ist oder
vorher eine Stabilisierung auf einer anderen Station vorangehen sollte. Je nach Krankheitsverlauf ist auch eine teilstationäre
Behandlung möglich.
Einzelne Bestandteile der Therapie sind:
Auf den Stationen 6C und Schloßstraße stehen 36 Behandlungsplätze in Ein- und Zweibettzimmern zur Verfügung. Die
Stationen verfügen über Aufenthaltsräume, Rückzugsmöglichkeiten, Patientenküchen und Wohlfühlbäder. Darüber hinaus
stehen die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote unserer
Klinik zur Verfügung.
• psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche, Visiten
• Psychopharmakotherapie
• Psychoedukation
• Integriertes Psychologisches Therapieprogramm (IPT) zur
Steigerung kognitiver Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen
• Meta-Kognitives Trainingsprogramm zum Identifizieren von
dysfunktionalen Denkstilen und voreiligen Entscheidungen
• lebenspraktisches Training, Sozio- und Milieutherapie
• Angehörigengespräche und Teilnahme an den beiden Angehörigengruppen (erster Montag und erster Dienstag im Monat)
• BELA (Psychoedukation und Training für Ernährung und Bewegung)
• Ergotherapie, Holzwerkstatt sowie Arbeitsversuche als gestalterische Verfahren und zur Steigerung der Belastbarkeit
• Anleitung zur Alltagsstrukturierung (Abendrunden, Freizeitgruppe)
• Entlassungsvorbereitung inkl. Beratung und Unterstützung
bzgl. weiterführender Maßnahmen und Lebensplanung
• Vorbereitung eines Krisenplans, ggf. unter Einbeziehung
der Familie
• therapeutische Belastungserprobungen im häuslichen
Umfeld
• Sportangebote zur Steigerung der körperlichen Belastbarkeit
ACHTSAM
Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team bestehend
aus Ärzten, Psychologen, Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeuten sowie Sozialarbeitern. Es findet ein enger Austausch
aller an der Therapie beteiligten Mitarbeiter statt.
Unsere ärztlichen und psychologischen Therapeuten untersuchen den Patienten umfassend, um individuelle Schwerpunkte
der Therapie festlegen zu können. Körperliche Begleiterkrankungen werden fachärztlich mitbehandelt.
Patienten, die nach Abschluss der klinischen Behandlung
noch Defizite in der Selbstfürsorge aufweisen, können im
Rahmen der Eingliederungshilfe in unserem psychiatrischen
Wohnbereich weiter betreut werden. Eine Anbindung an die
Psychiatrische Institutsambulanz, den Ambulanten Psychiatrischen Pflegedienst und/oder Ambulant Betreutes Wohnen ist
möglich.
ZUGEWANDT