Seminarplaene Lexikologie Ss 2015

Germanistische Lexikologie
SS 2015
Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Lexikologie des Deutschen“
Dr. Susanne Wiegand
Arbeitsstelle: Kahlaische Straße 1
Email: [email protected]
Sprechzeit: Do, 10.00-11.00
Seminarplan
Montags, 10.15-11.45, Kahlaische Straße 1, Hörsaal im Erdgeschoss
Lexikalische Semantik
13.04. Vorstellen der Lehrveranst.,
Merkmale von Wortbedeutungen
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.1
20.04.Unbestimmtheit der Bedeutung
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.2
27.04. Methoden der Bedeutungsbeschreibung I Römer/Matzke 2010,
(Bedeutungsbeschreibg. in Wörterbüchern, Kap. 6.3.1, 6.3.2
Klassische Bedeutungsdefinition)
04.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung II Römer/Matzke 2010,4
(Pragmatische Bedeutungsbeschreibung) Kap. 6.3.3
11.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung III Römer/Matzke 2010,
(Logische Komponentenanalyse)
Kap. 6.3.4, 6.3.5
18.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung IV Römer/Matzke 2010,
(Semanalyse)
Kap. 6.3.5
01.06. Kognitive Bedeutungsaspekte
(Prototypen, Netze)
Römer/Matzke 2010,
Kap. 6.4
08.06. Komplexe Übung zur lexikalischen Semantik
Wortbildung
15.06. Morpheminventar und Strukturanalysen von Wortbildungen
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.1.1 bis 5.1.4
22.06. Komposition
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.2
Römer 2006, Kap.4.2.2.3
29.06. Explizite Derivation
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.3.1, Römer 2006,
Kap. 4.2.1.5
06.07. Implizite Derivation
u. Kurzwortbildung
Römer/Matzke 2010
Kap. 5.3.2, Römer 2006,
Kap.4.2.2.3 B)
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.4
13.07. Selbststudium in Vorbereitung auf die Klausur (kein Seminar)
23.07. (Donnerstag): Klausur, 14.15-15.45 Uhr, C.-Z.-Str. 3, HS 3
27.08. (Donnerstag): Nachklausur, 10.15-11.45 Uhr, Kahlaische Straße 1, HS
Germanistische Lexikologie
SS 2015
Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Lexikologie des Deutschen“
Dr. Susanne Wiegand
Arbeitsstelle: Kahlaische Straße 1
Email: [email protected]
Sprechzeit: Do, 10.00-11.00
Seminarplan
Montags, 12.15-13.45, Kahlaische Straße 1, Hörsaal im Erdgeschoss
Lexikalische Semantik
13.04. Vorstellen der Lehrveranst.,
Merkmale von Wortbedeutungen
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.1
20.04.Unbestimmtheit der Bedeutung
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.2
27.04. Methoden der Bedeutungsbeschreibung I Römer/Matzke 2010,
(Bedeutungsbeschreibg. in Wörterbüchern, Kap. 6.3.1, 6.3.2
Klassische Bedeutungsdefinition)
04.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung II Römer/Matzke 2010,4
(Pragmatische Bedeutungsbeschreibung) Kap. 6.3.3
11.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung III Römer/Matzke 2010,
(Logische Komponentenanalyse)
Kap. 6.3.4, 6.3.5
18.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung IV Römer/Matzke 2010,
(Semanalyse)
Kap. 6.3.5
01.06. Kognitive Bedeutungsaspekte
(Prototypen, Netze)
Römer/Matzke 2010,
Kap. 6.4
08.06. Komplexe Übung zur lexikalischen Semantik
Wortbildung
15.06. Morpheminventar und Strukturanalysen von Wortbildungen
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.1.1 bis 5.1.4
22.06. Komposition
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.2
Römer 2006, Kap.4.2.2.3
29.06. Explizite Derivation
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.3.1, Römer 2006,
Kap. 4.2.1.5
06.07. Implizite Derivation
u. Kurzwortbildung
Römer/Matzke 2010
Kap. 5.3.2, Römer 2006,
Kap.4.2.2.3 B)
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.4
13.07. Selbststudium in Vorbereitung auf die Klausur (kein Seminar)
23.07. (Donnerstag): Klausur, 14.15-15.45 Uhr, C.-Z.-Str. 3, HS 3
27.08. (Donnerstag): Nachklausur, 10.15-11.45 Uhr, Kahlaische Straße 1, HS
Germanistische Lexikologie
SS 2015
Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Lexikologie des Deutschen“
Dr. Susanne Wiegand
Arbeitsstelle: Kahlaische Straße 1
Email: [email protected]
Sprechzeit: Do, 10.00-11.00
Seminarplan
Dienstags, 10.15-11.45, Kahlaische Straße 1, Hörsaal im Erdgeschoss
Lexikalische Semantik
14.04. Vorstellen der Lehrveranst.,
Merkmale von Wortbedeutungen
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.1
21.04.Unbestimmtheit der Bedeutung
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.2
28.04. Methoden der Bedeutungsbeschreibung I Römer/Matzke 2010,
(Bedeutungsbeschreibg. in Wörterbüchern, Kap. 6.3.1, 6.3.2
Klassische Bedeutungsdefinition)
05.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung II Römer/Matzke 2010,
(Pragmatische Bedeutungsbeschreibung) Kap. 6.3.3
12.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung III Römer/Matzke 2010,
(Logische Komponentenanalyse)
Kap. 6.3.4, 6.3.5
19.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung IV Römer/Matzke 2010,
(Semanalyse)
Kap. 6.3.5
26.05. Kognitive Bedeutungsaspekte
(Prototypen, Netze)
Römer/Matzke 2010,
Kap. 6.4
02.06. Komplexe Wiederholung zur lexikalischen Semantik
Wortbildung
09.06. Morpheminventar und Strukturanalysen von Wortbildungen
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.1.1 bis 5.1.4
16.06. Komposition
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.2
Römer 2006, Kap.4.2.2.3
23.06. Explizite Derivation
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.3.1, Römer 2006,
Kap. 4.2.1.5
30.06. Implizite Derivation
Römer/Matzke 2010
Kap. 5.3.2, Römer 2006,
Kap.4.2.2.3 B)
07.07. Kurzwortbildung
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.4
u. komplexe Wiederholung zur Wortbildung
14.07. Selbststudium in Vorbereitung auf die Klausur (kein Seminar)
23.07. (Donnerstag): Klausur, 14.15-15.45 Uhr, C.-Z.-Str. 3, HS 3
27.08. (Donnerstag): Nachklausur, 10.15-11.45 Uhr, Kahlaische Straße 1, HS
Germanistische Lexikologie
SS 2015
Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Lexikologie des Deutschen“
Dr. Susanne Wiegand
Arbeitsstelle: Kahlaische Straße 1
Email: [email protected]
Sprechzeit: Do, 10.00-11.00
Seminarplan
Freitags, 08.15-09.45, Kahlaische Straße 1, Hörsaal im Erdgeschoss
Lexikalische Semantik
17.04. Vorstellen der Lehrveranst.,
Merkmale von Wortbedeutungen
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.1
24.04.Unbestimmtheit der Bedeutung
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.2
08.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung I Römer/Matzke 2010,
(Bedeutungsbeschreibg. in Wörterbüchern, Kap. 6.3.1, 6.3.2
Klassische Bedeutungsdefinition)
15.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung II Römer/Matzke 2010,
(Pragmatische Bedeutungsbeschreibung) Kap. 6.3.3
22.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung III Römer/Matzke 2010,
(Logische Komponentenanalyse)
Kap. 6.3.4, 6.3.5
29.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung IV Römer/Matzke 2010,
(Semanalyse)
Kap. 6.3.5
05.06. Kognitive Bedeutungsaspekte
(Prototypen, Netze)
Römer/Matzke 2010,
Kap. 6.4
12.06. Komplexe Wiederholung zur lexikalischen Semantik
Wortbildung
19.06. Morpheminventar und Strukturanalysen von Wortbildungen
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.1.1 bis 5.1.4
26.06. Komposition
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.2
Römer 2006, Kap.4.2.2.3
03.07. Explizite Derivation
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.3.1, Römer 2006,
Kap. 4.2.1.5
10.07. Implizite Derivation
u. Kurzwortbildung
Römer/Matzke 2010
Kap. 5.3.2, Römer 2006,
Kap.4.2.2.3 B)
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.4
17.07. Selbststudium in Vorbereitung auf die Klausur (kein Seminar)
23.07. (Donnerstag): Klausur, 14.15-15.45 Uhr, C.-Z.-Str. 3, HS 3
27.08. (Donnerstag): Nachklausur, 10.15-11.45 Uhr, Kahlaische Straße 1, HS
Germanistische Lexikologie
SS 2015
Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Lexikologie des Deutschen“
Dr. Susanne Wiegand
Arbeitsstelle: Kahlaische Straße 1
Email: [email protected]
Sprechzeit: Do, 10.00-11.00
Seminarplan
Freitags, 10.15-11.45, Kahlaische Straße 1, Hörsaal im Erdgeschoss
Lexikalische Semantik
17.04. Vorstellen der Lehrveranst.,
Merkmale von Wortbedeutungen
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.1
24.04.Unbestimmtheit der Bedeutung
Römer/Matzke 2010, Kap. 6.2
08.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung I Römer/Matzke 2010,
(Bedeutungsbeschreibg. in Wörterbüchern, Kap. 6.3.1, 6.3.2
Klassische Bedeutungsdefinition)
15.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung II Römer/Matzke 2010,
(Pragmatische Bedeutungsbeschreibung) Kap. 6.3.3
22.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung III Römer/Matzke 2010,
(Logische Komponentenanalyse)
Kap. 6.3.4, 6.3.5
29.05. Methoden der Bedeutungsbeschreibung IV Römer/Matzke 2010,
(Semanalyse)
Kap. 6.3.5
05.06. Kognitive Bedeutungsaspekte
(Prototypen, Netze)
Römer/Matzke 2010,
Kap. 6.4
12.06. Komplexe Wiederholung zur lexikalischen Semantik
Wortbildung
19.06. Morpheminventar und Strukturanalysen von Wortbildungen
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.1.1 bis 5.1.4
26.06. Komposition
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.2
Römer 2006, Kap.4.2.2.3
03.07. Explizite Derivation
Römer/Matzke 2010,
Kap. 5.3.1, Römer 2006,
Kap. 4.2.1.5
10.07. Implizite Derivation
u. Kurzwortbildung
Römer/Matzke 2010
Kap. 5.3.2, Römer 2006,
Kap.4.2.2.3 B)
Römer/Matzke 2010, Kap. 5.4
17.07. Selbststudium in Vorbereitung auf die Klausur (kein Seminar)
23.07. (Donnerstag): Klausur, 14.15-15.45 Uhr, C.-Z.-Str. 3, HS 3
27.08. (Donnerstag): Nachklausur, 10.15-11.45 Uhr, Kahlaische Straße 1, HS
L i t e r a t u r:
Römer, Christine: Morphologie der deutschen Sprache. A. Francke Verlag.
Tübingen und Basel 2006 (UTB 2811)
Römer, Christine; Matzke, Brigitte: Der deutsche Wortschatz. Struktur, Regeln
und Merkmale. Gunter Narr Verlag. Tübingen 2010 (narr studienbücher)