Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12• 43. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze • 21.03.15 Generalversammlung Förderverein Musikverein Schemmerhofen e. V. • 21.03.15 Generalversammlung Musikverein Schemmerhofen e. V. • 21.03.15 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt • 21.03.15 Altpapiersammlung Alberweiler/Aßmannshardt durch Musikverein Aßmannshardt • 21.03.15 Jahreskonzert Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen • 21.03.15 Generalversammlung Sportverein Schemmerberg e. V. • 21.03.15 Generalversammlung Förderverein Musikverein Schemmerhofen e.V. • 21.03.15 Generalversammlung Musikverein Schemmerhofen e.V. • 22.03.15 Vorspiel- und Schnuppernachmittag Musikver ein Aßmannshardt • 22.03.15 Vorspielnachmittag Musikverein „Cäcilia“ Schemmerberg • 26.03.15 Jahreshauptversammlung Förderverein Wohnpark St. Klara Schemmerhofen • 27.03.15 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V. • 27.03.15 Ordentliche Mitgliederversammlung Sportverein Schemmerhofen e.V. • 28.03.15 Bücherflohmarkt Kindergarten Alberweiler • 11.04.15 Jahreshauptversammlung Narrenzunft Schemmerberg e.V. • 11.04.15 Alteisensammlung des Musikverein „Cäcilia“ Schemmerberg • 11.04.15 Jahreshauptversammlung Narrenzunft Ingerkingen e. V. • 13.04.15 Jahreshauptversammlung Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. • 17.04.15 Jahreshauptversammlung Gewerbeverein Schemmerhofen • 18.04.15 Kinder- und Babybasar Kindergarten Aßmannshardt • 18.04.15 Alteisensammlung Musikverein Schemmerhofen e.V. • 24.04.15 Frühjahrskonzert Liederkranz Schemmerberg • 25.04.15 Frühjahrskonzert Musikverein Aßmannshardt • 25.04.15 1. Damen-Binokelturnier Sportverein Aßmannshardt Abfuhrtermine • 25.03.15 Termin Papiertonne • 26.03.15 Termin Gelber Sack • 02.04.15 Müllabfuhr • 22.04.15 Termin Papiertonne • 23.04.15 Termin Gelber Sack Kurzbericht zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 16.03.2015 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung Die Beschlüsse aus der nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 23.02.2015 wurden bekannt gegeben: Grundstücksangelegenheiten • Der Gemeinderat stimmte der Bauplatzvergabe im Baugebiet “Unter dem Schleifweg“ in Altheim zu. • Den Bauplatzvergaben im Baugebiet “Oberfeld II“ in Alberweiler wurden zugestimmt. • Der Bauplatzvergabe im Baugebiet “Ermenloh IV“ in Schemmerberg wurde ebenfalls zugestimmt. Stundungen, Niederschlagungen, Erlässe • Das Gremium genehmigte einen Erlassantrag zur Vergnügungssteuer. 2. Bürgerfragestunde Von den zahlreich anwesenden Zuhörern hat ein Bürger die Verwaltung gebeten beim Geh- und Radweg zwischen Alberweiler und Aßmannshardt die bestehenden Straßenbeleuchtungsrohre zu schließen, um eine Gefahrenquelle für Fußgänger und Radfahrer zu beseitigen. 3.Baugesuche 3.1.Bauantrag Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten mit Tiefgarage auf Flst. 115/1, Talstraße 23/3, Gemarkung Alberweiler Der Gemeinderat stellte das Einvernehmen zum Bauantrag entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Alberweiler her. 3.2.Antrag auf Befreiung Erstellung eines Carports auf Flst. 353/4, Im Unterfeld 6, Gemarkung Alberweiler Dem Befreiungsantrag wurde entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Alberweiler zugestimmt. 3.3.Bauantrag Neubau eines zweigesch. Wohngebäudes mit Einliegerwohnung, Doppelgarage und Garage im UG, Joseph-Cades-Straße 7, Gemarkung Altheim Das Gremium stimmte dem Bauantrag und der dazu beantragten Befreiung entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Altheim zu. 3.4.Bauantrag Überdachung des bestehenden Fahrsilos auf Flst. 322, Gemarkung Altheim Dem Bauantrag wurde entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Altheim zugestimmt. Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 3.5.Antrag auf Abbruch Abbruch eines Bürogebäudes, Ferdinand-Dünkel-Straße 6, Gemarkung Aufhofen Das Einvernehmen zum Antrag auf Abbruch wurde hergestellt. 3.6.Bauantrag Nutzungsänderung: Einbau einer mechanischen Werkstatt in best. Lagerhalle auf Flst. 623/1, Nofler Straße 20, Gemarkung Ingerkingen Der Gemeinderat nimmt vom Bauantrag Kenntnis. 4.Aufstellung eines Bebauungsplans und Erlass örtlicher Bauvorschriften für das Gebiet “Rittenäcker“ in Schemmerhofen - Aufstellungsbeschluss - Änderung - Vorstellung der Planungsgrundlagen Das geplante Neubaugebiet “Rittenäcker“ liegt am südöstlichen Ortsrand von Schemmerhofen, Gemarkung Langenschemmern, in Richtung Äpfingen/Baltringen. Zu diesem Gebiet wurde bereits ein Aufstellungsbeschluss gefasst. Seit diesem Beschluss ist nun einige Zeit verstrichen, der damals gültige Abgrenzungsbereich muss nun den aktuellen Umständen angepasst werden. Herr Funk vom Ingenieurbüro Funk stellte die Anpassungen und die Planungsgrundlagen für das neue Gebiet “Rittenäcker“ vor. Geplant ist, das Bebauungsplanverfahren im Jahr 2015 zum Abschluss zu bringen. Eine Erschließung kann dann voraussichtlich zu Beginn 2016 erfolgen. Der Gemeinderat stimmte den Vergaben wie aufgeführt zu. Die Verwaltung wurde ermächtigt die Putz- und Stuckarbeiten, Innenarbeiten und WDVS nach weiterer Abklärung an den günstigsten Bieter zu vergeben. 6. Sanierung der Ortsdurchfahrt Aßmannshardt, Erneuerung der Wasserleitung - Information über den Umfang und den Ablauf der Bauarbeiten Das Regierungspräsidium Tübingen plant in diesem Jahr die Belagssanierung der L273 Ortsdurchfahrt Aßmannshardt aus Richtung Birkenhard bis Ortsausgang Moosbeuren. Die hierfür erforderlichen Mittel sind im Landeshaushalt bereitgestellt. Im Zuge dieser Maßnahme wird die Gemeinde die bestehende Hauptwasserleitung, die aus den 50er Jahren stammt, erneuern. In den letzten Jahren waren hier zahlreiche Wasserrohrbrüche zu beklagen. Außerdem soll im Bereich der Bushaltestelle der Gehweg verlängert werden, um die fußläufige Verbindung zwischen dem Gebiet “Auf dem Wasen“ und der westlichen Ortslage zu verbessern. Im gleichen Zeitraum soll auch der Radweg in Richtung Alberweiler, zur Mehrzweckhalle Alberweiler/Aßmannshardt ausgebaut werden. Die aktuellen Planungen zur Maßnahme wurden von Herrn Eberhard vom Ingenieurbüro Wasser-Müller erläutert. Die Arbeiten sollen überwiegend in den Sommerferien erfolgen. Aufgrund dessen ist die Ausschreibung der Bauarbeiten für Ende März geplant. Die Kosten für die Erneuerung der Wasserleitung und die Verlängerung des Gehwegs belaufen sich auf ca. 305.000,- €. Für den Ausbau des Radweges wird mit Kosten in Höhe von ca. 38.000,- € gerechnet. Der Gemeinderat stimmte zu, für die in der Abgrenzungskarte dargestellten Flächen / Teilflächen der Flurstücke Nr. 21 (Lindenstraße) 50/11, 55 (Weidenweg), 56, 57, 88/1, 871, 880, 880/1, 881, 882, 889, 889/1, 889/2, 893, 893/1, 896, 899, 2095 und 2097/1 Gemarkung Langenschemmern, gemäß §§ 2 Abs. 1 und 10 BauGB einen Bebauungsplan mit der Nutzungsart “Allgemeines Wohngebiet“ und der Bezeichnung “Rittenäcker“, sowie gemäß § 74 LBO örtliche Bauvorschriften für das Gebiet aufzustellen. 5.Erweiterung und Umbau der Mühlbachschule Vergabe der Bauarbeiten - Metallbauarbeiten Alu-Glas - Metallbauarbeiten Geländer - Metallbauarbeiten Stahltüren - Putz- und Stuckarbeiten, Innenarbeiten und WDVS - Trockenbauarbeiten, Decken Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr Kilian von Kilian + Hagmann Architekten anwesend. Zur Baumaßnahme Erweiterung und Sanierung der Mühlbachschule im Bauabschnitt 1 wurden die aufgeführten Bauarbeiten ausgeschrieben. Die Ausschreibung der Bauarbeiten erfolgte öffentlich, lediglich das Gewerk “Metallbauarbeiten Stahltüren“ wurde beschränkt ausgeschrieben. Alle Angebote wurden vom Architekturbüro Kilian + Hagmann auf Ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit geprüft. Herr Kilian stellte die ausgeschriebenen Arbeiten vor und erläuterte die einzelnen Vergabesummen. Die Vergabe wird an das jeweils günstigste Angebot wie folgt empfohlen: 2I Gewerk Bieter Metallbauarbeiten Alu-Glas Alu-Technic, Baienfurt Metallbauarbeiten Geländer A. Schelkle, Rottenacker Metallbauarbeiten Stahltüren Emler GmbH, Konstanz Trockenbauarbeiten, Decken D&F Trockenbau, Bad Waldsee Die anliegenden Eigentümer sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden über eine Infoveranstaltung am Mittwoch, 25.03.15 19:00 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Alberweiler/Aßmannshardt über diese Maßnahme näher informiert. Der Gemeinderat nimmt die vorgestellte Planung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung die Maßnahme in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Wasser-Müller auszuschreiben. 7.Einrichtung einer Ganztagesschule an der Mühlbachschule mit Außenstelle der Grundschule in Ingerkingen - Vorstellung des kommunalen “Betreuungsangebotes“ Mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 wird an der Mühlbachschule in Schemmerhofen die Ganztagesschule in Wahlform an 3 Tagen zu 8 Zeitstunden angeboten. Ergänzend zu den Zeiten der Ganztagesschule und alternativ als Ergänzung zu den Unterrichtszeiten der Halbtagsschule wurden verschiedene Betreuungsangebote der Gemeinde entwickelt. Für die Zeiten der Ganztagesschule werden vom Land zusätzliche Lehrerdeputate bereitgestellt und finanziert. Die Elternbeiträge für die jeweiligen Betreuungsmodule werden abhängig von den prognostizierten Zahlen der daran teilnehmenden Kinder kostendeckend kalkuliert. Für die Betreuung der Schüler während einer Stunde der Mittagszeit an den Tagen der Ganztagesschule werden vom Land durch Betreuungskosten bezuschusst. Diese Betreuungszeit steht sowohl Ganztagesschülern wie auch Halbtagesschülern zur Verfügung. Für die Grundschüler an der Außenstelle in Ingerkingen wurde ein Betreuungsangebot entwickelt, das den Zeiten der bisherigen “Verlässlichen Grundschule“ entspricht. Auch hier müssen die Elternbeiträge wegen des zeitlich erweiterten Angebotes und der kostendeckenden Kalkulation angehoben werden. Der Gemeinderat nimmt nach reger Diskussion vom vor gestellten Betreuungskonzept Kenntnis. Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 8. Baugebiet “Oberfeld II“ in Alberweiler - Bildung einer Abrechnungseinheit - Festlegung der Bauplatzpreise Alle Grundstücke im neuen Baugebiet “Oberfeld II“ in Alberweiler sollen mit einem einheitlichen Gesamtpreis inkl. Erschließungs- und Anschlussbeiträge verkauft werden. Voraussetzung dafür ist die Bildung einer erschließungsbeitragsrechtlichen Abrechnungseinheit, dem der Gemeinderat zugestimmt hat. Der Verkaufspreis für die Bauplätze im Baugebiet “Oberfeld II“ wurde auf 95,- €/qm festgelegt. Im Bebauungsplan “Oberfeld II“ sind entlang der L266 insgesamt vier Bauplätze mit einem Anbauverbotsstreifen ausgewiesen. Dies schränkt die Nutzbarkeit der Grundstücke deutlich ein. Der Gemeinderat legt deshalb für diese Teilflächen der Baugrundstücke den hälftigen Bauplatzpreis, somit 47,50 €/qm fest. Zum Verkaufspreis hinzukommen noch die Kosten für den privaten Teil der Hausanschlussleitung sowie die Kosten für die Vermessung der jeweiligen Bauplatzgrundstücke. 9. Friedhofs- und Bestattungsgebühren - Änderung der Friedhofssatzung In der Sitzung des Gemeinderates vom 23.02.2015 wurde die Gebührenkalkulation für die Jahre 2015 bis 2019 vorgestellt und vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Durch die Festsetzung der angestrebten Kostendeckung mit den entsprechenden Kostendeckungsgraden sind neue Friedhofs- und Bestattungsgebühren entstanden. Es war deshalb erforderlich die Friedhofssatzung mit Gebührenverzeichnis anzupassen und zu überarbeiten. Die Änderungen in der Friedhofssatzung wurden dem Gremium vorgestellt. Die Friedhofssatzung mit Gebührenverzeichnis wird in der vorgelegten Fassung neu erlassen. Die Satzung tritt am 1. April 2015 in Kraft. Der Gemeinderat stimmte der neuen Satzung und dem neuen Gebührenverzeichnis einstimmig zu. 10.Verschiedenes Feuerwehrbedarfsplan Bürgermeister Glaser gibt bekannt, dass die Verwaltung zur Ausarbeitung des Feuerwehrbedarfsplanes das GTV-Rettungsingenieurbüro aus Immenstadt angefragt hat. Die Kosten für die Ausarbeitung des Feuerwehrbedarfsplanes für die Gemeinde Schemmerhofen betragen insgesamt ca. 10.000,- €. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe des Auftrages an das GTV-Rettungsingenieurbüro zu. Der neue Feuerwehrbedarfsplan soll bis Ende 2015 fertig sein. Breitbandausbau Schemmerhofen, Alberweiler und Aßmannshardt Bürgermeister Glaser informiert darüber, dass die Erschließungsarbeiten für den Breitbandausbau in den nächsten Wochen begonnen werden. 50 km/h sind zu schnell wenn Kinder auftauchen! Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter Eugen Dreher der am 4. März 2015 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war vom 9. Dezember 1991 bis 30. September 1997 im Gemeindebauhof beschäftigt. Er hat diese Arbeit stets sehr zuverlässig, verantwortungsbewusst und mit großem Einsatz und Engagement verrichtet. Die Gemeinde Schemmerhofen betrauert zutiefst den Verlust eines treuen Mitarbeiters. Wir danken dem Verstorbenen für seinen Einsatz und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Gemeinde Schemmerhofen Mario Glaser Bürgermeister Nachruf Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter Adolf Ried der am 10. März 2015 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war vom 1. Dezember 1979 bis 30. September 1992 im Gemeindebauhof beschäftigt. Anschließend hat er in seinem Ruhestand noch viele Jahre den Friedhof Altheim gepflegt. Er hat diese Arbeit stets sehr zuverlässig, verantwortungsbewusst und mit großem Einsatz und Engagement verrichtet. Die Gemeinde Schemmerhofen betrauert zutiefst den Verlust eines treuen Mitarbeiters. Wir danken dem Verstorbenen für seinen Einsatz und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Gemeinde Schemmerhofen Ortschaft Altheim Mario Glaser Johannes Müller BürgermeisterOrtsvorsteher Erschließung Baugebiet „Oberfeld II“ – Information über den Beginn der Erschließungsarbeiten In der Sitzung des Gemeinderats am 23.02.2015 wurden die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes „Oberfeld II“ in Alberweiler vergeben. Die Straßen- und Tiefbauarbeiten werden von der Firma Gebr. Maier aus Schemmerhofen durchgeführt. Mit den vorbereitenden Arbeiten hat das Unternehmen bereits am Mittwoch, den 18.03.2015 begonnen. Die Fertigstellung der Erschließung ist für Ende August 2015 geplant. Bis dahin bitten wir Sie um Verständnis für den Baustellenverkehr und eventuell verunreinigte Straßen im Bereich der Ortsdurchfahrt Alberweiler. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften für das Allgemeine Wohngebiet „Rittenäcker“, Gemarkung Langenschemmern - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses 1. Aufstellungsbeschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Schemmerhofen hat am I3 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 16.03.2015 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Rittenäcker“ samt örtlichen Bauvorschriften aufzustellen. Der räumliche Geltungsbereich des aus Bebauungsplan und örtlichen Bauvorschriften bestehenden Regelwerkes „Rittenäcker“ umfasst die Grundstücke bzw. Teilflächen der Flurstücke Nummern 21 (Lindenstraße) 50/11, 55 (Weidenweg), 56, 57, 88/1, 871, 880, 880/1, 881, 882, 889, 889/1, 889/2, 893, 893/1, 896, 899, 2095 und 2097/1 auf Gemarkung Langenschemmern. Der Geltungsbereich ergibt sich aus den folgenden Kartenausschnitten. Asphaltdeckschicht AC 11 D N Angleichen Schachtabdeckungen Angleichen Straßenabläufe Geh- und Radweg ca. 7.300 m² ca. 60 St ca. 40 St ca. 280 m² Ausführungszeitraum: KW 25 2015 – KW 33 2015 Planung, Bauleitung: WV, Belagserneuerung Wasser-Müller Ingenieurbüro GmbH, Jarekstraße 7 + 9, 88400 Biberach an der Riß Geh- und Radweg Ingenieurbüro Funk GmbH, Konrad-Manop-Straße 25 88499 Riedlingen Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen: Wasser-Müller Ingenieurbüro GmbH, Jarekstraße 7 + 9, 88400 Biberach an der Riß, Tel.: 07351/1586-0, Sachbearbeiter 07351/1586-20, Fax: 07351/1586-13 ab Mo. 23.03.2015 in der Zeit von Montag - Freitag 7:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr. Die Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet. Entschädigung für Verdingungsunterlagen: Selbstkostenpreis je Doppel-LV einschl. USB-Stick DA 83 75,00 € Zzgl. Versandkosten 5,00 € (inkl. Mwst.) Versand nur nach vorheriger Erstattung der Kosten (V-Scheck) Planungsstand: 16.03.2015 Der städtebauliche Vorentwurf wird derzeit erarbeitet. Eine frühzeitige Bürgerbeteiligung erfolgt bei Vorliegen des städtebaulichen Vorentwurfs zu einem späteren Zeitpunkt. Schemmerhofen, 20.03.2015 gez. Glaser, Bürgermeister Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung auf Grundlage der VOB: Erneuerung Trinkwasserleitung, Neubau Geh- und Radweg und Belagserneuerung Ortsdurchfahrt (L 273) in Aßmannshardt Name, Anschrift des Auftraggebers: Gemeinde Schemmerhofen Hauptstraße 25 88433 Schemmerhofen Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Ort der Ausführung:Aßmannshardt Art und Umfang: Rohrleitungsbau und Straßenbauarbeiten Erdarbeiten Trinkwasserleitung ca. 500 lfm Horizontalbohrverfahren ca. 120 m Hydrantenschächte incl. Ausrüstung ca. 8 St GGG DN 100 ca. 500 m PE 100 ca. 120 m Hausanschlüsse ca. 34 St Asphalttragschicht AC 32 T S ca. 1.400 m² 4I Ort der Angebotseröffnung, Ablauf der Einreichungsfrist, Datum, Uhrzeit: Rathaus Schemmerhofen, Sitzungssaal Do., 09.04.2015, 11:00 Uhr Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Gemeinde Schemmerhofen Hauptstraße 25 88433 Schemmerhofen Die Angebote (incl. USB DA84) sind im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kenzeichnung (roter Aufkleber) im Rathaus Schem-merhofen abzugeben. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und / oder deren Bevollmächtigte Zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B und den Besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 08.05.2015 Nachprüfstelle: Landratsamt Biberach als Rechtsaufsichtsbehörde Gemeinde Schemmerhofen, 20.03.2015 gez. Glaser Bürgermeister Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Ferienbetreuung in den bevorstehenden Osterferien für Grundschüler Größe 35 x 45 mm, ohne Rand in Hochformat) • bisheriger Ausweis bzw. Reisepass Neben der Betreuung an Schultagen während der unterrichtsfreien Zeit bietet die Gemeinde Schemmerhofen auch in der Ferienzeit durchgehend eine Betreuung zu folgenden Zeiten an: Gebühren: • Reisepass: Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 37,50 € Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben 59,00 € • Personalausweis: Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 22,80 € Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben28,80 € • Kinderreisepass13,00 € • Verlängerung/Änderung Kinderreisepass 6,00 € Montag – Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 07:00 Uhr – 14:00 Uhr 07:00 Uhr – 15:30 Uhr 07:00 Uhr – 13:00 Uhr In den bevorstehenden Osterferien, demnach vom ersten Ferientag am 30. März bis 02. April 2015 und vom 07. April bis 10. April 2015. Der Kostenbeitrag liegt bei 9 € pro Ferientag. Für die Kinder, die bereits die regelmäßige „Verlässliche Grundschule“ in Anspruch nehmen, bei 6 € pro Ferientag. Anmeldungen für die kommenden Ferien nimmt die Betreuungskraft Frau Scharnetzki (Tel. 07356 3745) entgegen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung haben können wir die Ferienbetreuung nur gewährleisten wenn Ihr Kind vorher verbindlich angemeldet ist. Ist der Ausweis noch gültig? Rechtzeitig Anträge stellen Immer wieder kommt es vor, dass Urlaubs- und Tagesreisende erst kurz vor der Abreise feststellen, dass der Personalausweis bzw. Reisepass abgelaufen ist. Wir bitten Sie darum, sich rechtzeitig vor Reiseantritt zu vergewissern, ob Ihre Papiere noch gültig sind. Personalausweise und Reisepässe können nicht mehr verlängert werden. Aus diesem Grunde bitten wir, rechtzeitig neue Ausweispapiere beim Bürgermeisteramt oder bei der Ortsverwaltung zu beantragen. Für die Antragstellung ist es unbedingt erforderlich, dass Sie persönlich erscheinen. Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass Reisepässe wegen der aufwendigen Technik zum Erfassen des Fingerabdrucks nur noch beim Bürgermeisteramt in Schemmerhofen beantragt werden können. Gemeindebücherei Besuchen Sie unsere Bücherei im Rathaus Foyer. Suchen und finden Sie Ihre Lieblingslektüre, kostenlos und ohne viel Aufwand. Folgendes sollten Sie beachten: Die Bücher können unentgeltlich und in beliebiger Anzahl ausgeliehen werden. In der Bücherei ist keine Fachkraft angestellt: Entnehmen Sie die Bücher deshalb bitte selbst. Die Bücher sind eine Leihgabe und sollen nach etwa 1 Monat wieder zurückgebracht werden. Bitte achten Sie darauf, die Bücher wieder in die entsprechende Rubrik einzuordnen. Standesamtsnachrichten Im Monat Februar 2015 wurden im Standesamtsbezirk der Gemeinde Schemmerhofen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Eheschließungen Die Antragstellung kann auch bei der Ortsverwaltung in Aßmannshardt und nach Terminabsprache bei den weiteren Ortsverwaltungen erfolgen. Christian Conrad und Sonja Jekel Sterbefälle 13.02.2015 Kinder unter 12 Jahren benötigen für Auslandsreisen einen Kinderreisepass. Ein Eintrag in den Reisepass eines Elternteils ist nicht mehr möglich. Kinderreisepässe werden immer mit einem biometrischen Lichtbild versehen. Die Gültigkeitsdauer beträgt ab Antragsdatum 6 Jahre und kann bis max. zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden. Bitte informieren Sie sich immer rechtzeitig vor Reiseantritt über die Einreisebestimmungen des betreffenden Landes. Dies kann im Internet unter www.auswaertiges-amt.de oder im Reisebüro abgefragt werden. Norbert Schraivogel 15.02.2015 Die Ausweise werden von der Bundesdruckerei in Berlin erstellt; die Bearbeitungszeit beträgt dort derzeit etwa 2 bis 3 Wochen. Kinderreisepässe werden beim Bürgermeisteramt innerhalb von 2 Tagen ausgestellt. Zur Antragstellung sind mitzubringen: • ein Lichtbild- Biometrie tauglich (aus neuester Zeit in der „Vorsorge treffen“ Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Wir informieren sie gerne kostenlos über - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung Jeden ersten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Schemmerhofen, Hauptstr. 25, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 1.4 Nächster Termin ist am Mittwoch, 01.04.2015. (telefonische Anmeldung: 07356 9356-23) Geschwindigkeitsüberschreitungen Januar 2015 - Statistik 01/15 (01.01.2015 - 31.01.2015) Messstelle Nr. 284 Messstellenbezeichnung SCHEMMERHOFENINGERKINGEN, B 465, OEG BIBERACH TAT-TAG Beginn Ende gemessene Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen in % 14.01.15 17:41 20:10 356 21 5,90 I5 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Volkshochschule Biberach Professionell protokollieren Am Samstag, 18. April findet von 9 Uhr bis 13 Uhr ein Seminar zur Protokollführung unter der Leitung von Irene Reimann in Schemmerhofen im Rathaus statt. Personen aus allen Bereichen, die erstmalig oder regelmäßig Inhalte von Besprechungen oder Sitzungen dokumentieren müssen sind in diesem Seminar genau richtig. Ziel ist, die Effektivität und Effizienz der schriftlichen Kommunikation zu verbessern. Folgende Inhalte werden Thema sein: -Protokollarten und deren Anwendungsbereiche -Formale und inhaltliche Anforderungen und Richtlinien -Effiziente Vorbereitung und Protokollführung -Zeitgemäße Formulierung und Gestaltung -Genehmigung, Nachbearbeitung und Archivierung Förderverein Wohnpark St. Klara Jahreshauptversammlung 2015 Am Donnerstag, den 26. März um 19.00 Uhr findet im Café des Wohnparks St. Klara (Eschbachweg 2, Schemmerhofen) die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Anträge und Verschiedenes Anträge können bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich oder per e- Mail ([email protected]) bei der 1.Vorsitzenden Frau Elisabeth Hess, Tulpenstraße 6, Schemmerhofen eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freiwilligen Helfer, Freunde und Gönner des Fördervereins sind herzlich eingeladen. Elisabeth Hess, Vorsitzende Ohne freiwillige Helfer geht nichts Sie suchen eine sinnvolle Beschäftigung und arbeiten gern mit anderen Menschen zusammen? Dann werden Sie ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Förderverein für den Wohnpark St Klara in Schemmerhofen. Wir suchen Helfer für unterschiedliche Tätigkeiten • zur Unterstützung und Entlastung der hauptamtl. Mitarbeiter bei der Durchführung von Festen und Veranstaltungen • zur Begleitung bei Ausflügen • Wir benötigen freiwillige Helfer zur Unterstützung und Betreuung von Senioren, zum Vorlesen, Spazierengehen, bei Arztterminen, auch als Fahrdienst • Nicht alle Bewohner haben in der näheren Umgebung Angehörige. Sie treffen sich regelmäßig mit einem bestimmten Bewohner/Bewohnerin und begleiten ihn bzw. sie in seinem Alltag im Wohnpark. Unsere Bewohner freuen sich, wenn Ehrenamtliche gemeinsam mit ihnen die Freizeit gestalten, z.B. Spielen, Vorlesen, Singen, Spaziergänge usw. • zur Unterstützung des Teams im Café Clara am Sonntagnachmittag Wenn sie sich auch gerne engagieren möchten melden sie sich einfach bei Frau Geiger (Heimleitung Wohnpark St Klara) Tel 07356 950369-0 Helfende Hände sind herzlich willkommen 6I Senioren - Soziales - Selbsthilfe Bürgerengagement Netzwerk Mensch Aktivierungsgruppe für Senioren Das nächste Treffen der Aktivierungsgruppe für Senioren findet am 25. März 2015 von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr im Mühlbachsaal in Schemmerhofen statt. Wir freuen uns auf einen österlichen und geselligen Nachmittag. Wenn Sie sich über die Gruppe informieren möchten, dann rufen Sie bitte am Montag oder Donnerstag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 07356/9356-14 (Büro Netzwerk Mensch) an. Sie können auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie gerne zurück. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mario Glaser Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck Alte Poststraße 2, 88525 Dürmentingen Telefon 07371-96067 Telefax 07371-96068 E-mail:[email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 15:00 Uhr Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: Telefon: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen/Oblatenkloster: 07356/9379-0 Pfarrer Pater Rektor Alfred Tönnis OMI: 07356/9379-12 Pater Heinrich Mayer OMI: 07356/9379-15 Pater Karl Meindl OMI 07356/9379-25 Pater Sunil Kumar Singh 07357/9217333 Frau Melanie Spöttle 07356/9379-27 [email protected] Frau Anna Ruess07356/9379-20 [email protected] Schwester Viktoria Weber07356/9379-21 [email protected] Seelsorgetelefon von Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI für Notfälle: 0172/3084848 Mail: (jedes Mail bis 22 Uhr wird am gleichen Tag gelesen): [email protected] Internet: www.kirche-schemmerhofen.de Beichtgelegenheit: immer jeden Samstag ab 14 Uhr im Käppele oder nach Absprache Terminabsprachen sind auch vor Ort in den Pfarreien möglich. Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Käppelestrasse 16 88433 Schemmerhofen Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST 23.03. – 29.03.2015 Pater Sunil Kumar Singh CM Tel.: 07357/9217333 Handy: 017668183879 Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen [email protected] Montag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Fr. Stöferle Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Mohr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Stöferle Seelsorgetreff „Zum guten Engel“ jeden Sonntag, 20.00 bis 24.00 Uhr. • einsam? • Kontaktsuche? • Seelsorgsgespräch? • Diskussionsbedarf? • Probleme? • Informationsbedarf? • als Einzelner oder Gruppe... Sich wohlfühlen, auftanken - also auftauchen! Im Pfarrhaus Alberweiler neben der Kirche Info: www.kirche-schemmerhofen.de · 0172 / 3084848 Kirchengemeinderatswahlen in unserer Seelsorgeeinheit Schemmerhofen sind abgeschlossen Auch in unseren Gemeinden sind die neuen Kirchengemeinderäte gebildet worden. Sie, die Wählerinnen und Wähler, haben entschieden. Wir können mit der Wahlbeteiligung zufrieden sein. Alle Wahlvorstände haben ordnungsgemäß die Wahlen organisiert und durchgeführt. Natürlich sind die Ergebnisse dieser Wahl unterschiedlich. Das Durchschnittsalter und auch die Zusammensetzungen sind verschieden. Doch sind viele verschiedene Personengruppen vertreten. Manche gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich auch in dieser Zusammensetzung. Unsere Kirche hatte durch eine Öffnung der Wahlordnung in Bezug auf Wahl und Kandidatinnen und Kandidaten dieser gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung getragen. Auf jeden Fall freuen wir uns vom Pastoralteam, nun wieder verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Seite zu haben. Gemeinsam wollen wir nun den Weg weiter gehen. Die Kirchengemeinden und die Seelsorgeeinheit sind Arbeitsfelder, die einen vielseitigen Einsatz erfordern. Als leitender Pfarrer danke ich allen, die bisher als Kirchengemeinderätin und Kirchengemeinderat mitgearbeitet haben. Wir haben gemeinsam manches bewegt und können uns über manche Meilensteine in der Entwicklung freuen. Ich danke allen, die im Wahlausschuss mitgearbeitet haben und so für eine ordnungsgemäße Durchführung gesorgt haben. Ich danke auch allen Kandidatinnen und Kandidaten, die gewählt worden sind. Die Bereitschaft ist eine Ermutigung für uns als Kirche und als Gemeinschaft von Christen. Ebenso danke ich allen Wählerinnen und Wählern für ihre aktive Unterstützung. Gemeinsam sind wir stark und gehen weiter mutig in die Zukunft. Erbitten wir immer wieder Gottes Segen. Am 29.04.2015 treffen sich alle Beteiligten in unserer Seelsorgeeinheit Schemmerhofen (die noch amtierenden Kirchengemeinderäte, die neu gewählten Kirchengemeinderäte, die Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger, die Wahlausschüsse, die Pfarramtssekretärinnen und dem Pastoralteam) zu einem gemeinsamen Treffen um 20 Uhr im Haus St. Anna in Schemmerhofen. Dank, Verabschiedung, Begrüßung und Terminabsprachen stehen dann im Mittelpunkt. Gott segne uns auf die Fürsprache unserer Gottesmutter Ihr Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI mit dem Pastoralteam „Bleibet hier und wachet mit mir!“ Unter diesem Motto sind in diesem Jahr wieder alle Gemeinden am Gründonnerstag herzlich ins Aufhofer Käppele eingeladen. Wie jedes Jahr finden ab 21 Uhr Betstunden statt, die von unterschiedlichen Gruppen gestaltet werden können. Wer hat Lust eine Betstunde zu übernehmen und zu gestalten? Sie müssen keine ganze Stunde gestalten. Melden sie sich bitte bis 30. März 2015 telefonisch oder per Mail bei Melanie Spöttle (07356 / 93 79 27; [email protected]) Ich freue mich, wenn viele mitmachen und bedanke mich schon im Voraus für ihr mitgestalten! Exerzitien im Alltag Diese Exerzitien sind ein Angebot für Männer und Frauen der ganzen Seelsorgeeinheit, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, sich Worte zusagen zu lassen, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu fragen, von sich zu erzählen, zu beten. Unter der Überschrift „Erfülle uns mit deiner Kraft“ bieten biblische Texte aus dem Leben Jesu die Grundlage, den eigenen Alltag aus einem anderen Blickwinkel anzuschauen. Bei den Exerzitien im Alltag mitzumachen bedeutet: - Sich morgens ca. 20 Minuten Zeit zu nehmen für eine persönliche Besinnung. - Sich abends ca. 10 Minuten Zeit zu nehmen für einen Tagesrückblick. - An einem wöchentlichen Gruppentreffen mit Erfahrungsaustausch, Übungen und einer Einführung in die kommende Woche teilzunehmen. Die Exerzitien im Alltag bzw. die Gruppentreffen, finden ab Di., 21. April 19:15 statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe. Wenn Sie vorab Fragen haben oder sich zu den Exerzitien im Alltag anmelden möchten, dürfen Sie sich gerne bei Anna Ruess melden. Email: [email protected] Telefon (Büro): 07356/9379-20 Misereor-Kollekte 21./22. März 2015 „Neu denken! Veränderungen wagen“ lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion. Als Christen müssen wir unser Leben und Handeln immer wieder überdenken. Wir müssen zu Veränderungen bereit sein – auch damit die Lebensgrundlagen der armen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika geschützt werden können. Wenn wir Verantwortung für die Schöpfung und ihre guten Gaben übernehmen, können wir die Welt gerechter machen. Setzen sie am kommenden Sonntag bei der Misereor-Kollekte ein großherziges und solidarisches Zeichen. Jede Spende hilft den Armen auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken. I7 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Mittagsgebet in der Schwabenkapelle mit der Klosterkommunität Jeden Freitag (außerhalb der Schulferien) findet um 12 Uhr in der Schwabenkapelle (beim Aufhofener Käppele in Schemmerhofen) ein Mittagsgebet statt. Die Mitbetenden beten mit der Klosterkommunität das Mittagsgebet (Sext). Dauer ca. 15 Minuten. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Lobpreis und Anbetung am Freitag, 20. März 2015, 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus, Altheim. Herzliche Einladung ergeht wieder an alle, die Gott loben, preisen und anbeten möchten. 4. Fastenpredigt am Sonntag, 22. März 2015, 19 Uhr im Käppele Fastenprediger ist Dr. Roman Glaser, Vorstand des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V. Wallfahrtstag „Verkündigung des Herrn“ Festmesse am Mittwoch, 25. März 2015, 9 Uhr im Käppele Schemmerhofen. Schmerzensfreitag - Wallfahrtstag am Freitag, 27. März 2015, Aufhofener Käppele, Schemmerhofen Beichtgelegenheit ab 8.30 Uhr, 9 Uhr Festhochamt im Käppele. Festprediger: Pater Heinrich Mayer OMI Bußandacht Am Samstag, 28. März 2015, 19 Uhr, Käppele in Schemmerhofen Gottesdienstordnung vom 21. März – 29. März 2015 Samstag, 21. März Kollekte: Misereor 14.00 Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele 18.00 Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier († August Traub) Sonntag, 22. März – 5. Fastensonntag, Ev: Joh 12,20-33 Kollekte: Misereor 08.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Pfarrkirche (für die Verstorbenen der Familie Blobner, wir gedenken auch † Kreszentia Braunger, verstorbene Angehörige) 08.45 Uhr Alberweiler Eucharistiefeier (in bes. Meinung) 08.45 Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier (gest. Jahrtag † Theresia Günter, wir gedenken auch † Josef Werner, † Eduard Kammerer, † Walburga Herden) 10.00 Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier, († Josef u. Maria Zell, wir gedenken auch † Josef u. Franziska Seeger, † Josefine Romer u. † Hildegard Rösch, in bes. Meinung) 8I anschließend Kerzenverkauf der Ministranten 10.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier in den Anliegen der Seelsorgeeinheit – mitgestaltet vom Familien-Singkreis, Käppele 18.00 Uhr Ingerkingen Fastenandacht 18.00 Uhr Schemmerberg Taizé-Gebet 19.00 Uhr Schemmerhofen Fastenpredigt, Käppele Fastenprediger: Dr. Roman Glaser, Vorsitzender des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V. Montag, 23. März 18.00 Uhr Altheim Stunde des Gebetes - Kreuzweg Dienstag, 24. März 07.45 Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele (für verstorbene Angehörige, wir gedenken auch in bes. Meinung) 18.00 Uhr Alberweiler Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Schemmerberg Bußandacht Mittwoch, 25. März – Verkündigung des Herrn – Hochfest 07.55 Uhr Schemmerhofen Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier, Pfarrkirche 09.00 Uhr Schemmerhofen Festmesse zum Fest „Verkündigung des Herrn“, Käppele für die verstorbenen Großeltern der Familie Meindl) 18.00 Uhr Aßmannshardt Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Schemmerhofen Gebetsstunde, Pfarrkirche Donnerstag, 26. März 08.00 Uhr Schemmerberg Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Wohnpark St. Klara (für verstorbene Angehörige, wir gedenken auch für Verstorbene) 18.00 Uhr Ingerkingen Bußandacht Freitag, 27. März –Schmerzensfreitag Wallfahrtstag Käppele 08.30 Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Festprediger: Pater Heinrich Mayer 09.00 Uhr Festhochamt (gest. Jahrtag für † Maria u. Engelbert Segmehl) Samstag, 28. März Kollekte: Für das Heilige Land 14.00 Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele 18.00 Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier mit Palmweihe (in bes. Meinung) 18.00 Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier mit Palmweihe (gest. Jahrtag † Martin Braunger, wir gedenken auch † Anna u. Anton Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 19.00 Uhr Rechtsteiner, in bes. Meinung) Schemmerhofen Bußandacht, Käppele Sonntag, 29. März – Palmsonntag, Passion: Mk 14,1-15,47 Kollekte: Für das Heilige Land 08.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Pfarrkirche (für verstorbene Angehörige, wir gedenken auch in bes. Meinung) 08.45 Uhr Alberweiler Eucharistiefeier mit Palmweihe 08.45 Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier mit Palmweihe ( † Ottilie u. Josef Beck, wir gedenken auch † Hans u. Hildegard Junginger, † Tilla Huber, † Theresia u. Anton Locherer, † Georg Hagel, in bes. Meinung) parallel Kinderkirche in der Martinsstube 10.00 Uhr Altheim Eucharistiefeier mit Palmweihe (in bes. Meinung) 10.00 Uhr Schemmerhofen Palmweihe auf dem Hofe Glaser anschließend 10.15 Uhr Eucharistiefeier, Käppele 18.00 Uhr Ingerkingen Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Altheim Rosenkranz 19.00 Uhr Schemmerberg Andacht 19.00 Uhr Schemmerhofen Fastenpredigt, Käppele Fastenprediger: Julian Osswald, Oberbürgermeister aus Freudenstadt Evangelische Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Evangelisches Pfarramt Attenweiler E-Mail: [email protected] Telefax Nr. 0 73 57/92 11 69 Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE49654618780051029006 Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 0 73 57/6 03 Wochenspruch: „Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.“ (Matthäus 20,28) Freitag, 20. März 15.15 Uhr Jungschar „Smarties“ im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung der Kirchenbezirkssynode im Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach Sonntag, 22. März - Judika 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer i. R. Friedrich Lechner) 10.00 Uhr Kinderkirche in Uttenweiler Montag, 23. März 9.15 Uhr Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Dienstag, 24. März 9.30 Uhr Das Pfarramt in Attenweiler ist geöffnet bis 11.30 Uhr 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Attenweiler im evangelischen Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 25. März 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Donnerstag, 26. März 19.30 Uhr Meine Zeit gut leben… - Stress ist keine Alltagskompetenz Vortrag im Martin-Luther-Gemeindehaus (siehe nachfolgender Artikel) Freitag, 25. März 19.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchenbezirksausschüsse des Dekanats Biberach und Ravensburg im Matthäus Gemeindehaus, Weinbergstr. 12, 88213 Ravensburg Tagesordnung ist im Schaukasten an der Kirche veröffentlicht. Sonntag, 29. März - Palmsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Attenweiler. Im Gottesdienst feiern wir die Heilige Taufe von Anna-Lena Reklau aus Gutershofen und Michael Ulrich Eller aus Attenweiler Meine Zeit gut leben… - Stress ist keine Alltagskompetenz Schneller, besser, weiter! Wir lassen uns zunehmend von diesem olympischen Motto im Alltag steuern.. Vortrag für Eltern und pädagogische Fachkräfte mit Dr. Annemarie Gronover, Koordinatorin Resilienzzentrum im Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.V. Donnerstag, 26.03.2015, 19.30 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Str. 20, 88440 Biberach Kosten: 7 € Anmeldung: Familienbildungsstätte Biberach, Fon 07351-75688, [email protected] Veranstalter/Kooperationspartner: Evang. Familien-Bildungsstätte Biberach in Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk Oberschwaben, der Evang. Kindergartenfachberatung, der Kindergartenbeauftragten der Kath. Kindergärten, der Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas und der Beratungsstelle der Diakonie. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! I9 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Evangelische Kirchengemeinde Warthausen mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Martin-Luther-Str. 6, 88447 Warthausen Telefon: 07351 / 13 9 14. Fax: 07351 / 79 84 E-Mail: [email protected] Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 - 856 Freitag, 20.03. 17.00 Uhr Biberach, Martin-Luther-Gemeindehaus: Bildungssynode des evangelischen Kirchenbezirkes (siehe unten) Sonntag, 22. März; Judika (Schaffe mir Recht, Herr): 9.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche: Gottesdienst zur Predigtreihe „Freiheit“. (Pfarrerin A. Luiking) Dienstag, 24.03. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Mittwoch, 25.03. 14.30 Uhr Seniorenkreis (siehe unten) Donnerstag, 26.03. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) 18.30 Uhr Posaunenchor 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Freitag, 27.03. 7.45 Uhr Warthausen, St. Johannes: Ökumenischer Schulgottesdienst vor Ostern. Sonntag, 29. März; Palmsonntag: 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Pia Jana Metzmacher und Kinderkirche. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Hingewiesen wird auf den SENIORENKREIS: Symbole, Bilder und Zeichen in der Passions- und Osterzeit. Insbesondere im Brauchtum haben sich eine Vielzahl von Bezügen zur Osterzeit bewahrt. Mit einer bunten Vielfalt werden dazu Bezüge in Bildern, Literatur und Kunst vorgestellt. Der Seniorenkreis findet am Mittwoch den 25.03. ab 14.30 Uhr statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch mit dem Pkw ab: Einfach im Pfarramt anrufen (07351 -13914). Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „HÖLZLE“: In drei Abschnitten (vom 3.08. bis 15.08.; vom 17.08. bis 29.08. und vom 31.08. bis 12.09.) bietet das HÖLZLE wieder ein Ferienprogramm für über 1000 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren. Die ANMELDUNG findet am 25. MÄRZ 2015 von 16 bis 19 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach statt. Dazu gibt es auch die Möglichkeit einer online-Anmeldung unter www. hoelzle-online.de. Für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren ist als besonderes Angebot das HÖLZLE-CAMP vom 31.08. bis 10.09. vorgesehen: Ein Zeltlager außerhalb des Hölzle-Geländes mit intensiver Naturerfahrung. Hierfür gibt es eine eigene Anmeldung und Infos: Entweder telefonisch beim Evang. Jugendwerk 07351/7933 oder online unter camp.hoelzle-online.de. Bitte weitersagen und einladen. 10 I Hingewiesen wird auf die Bezirkssynode am 20.03. von 17 bis 20 Uhr – sie steht in diesem Jahr unter dem Thema „Bildung“: Mit vielen Beispielen und Informationen wird die große Vielfalt kirchlicher Bildungsarbeit vorgestellt. Die Frühjahrssynode findet am Freitag, den 20.03. im Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach statt. Schemmerhofen Vereinsmitteilungen SV Schemmerhofen e. V. Abteilung Fußball A – Jugend Punktspiel Bezirksstaffel SGM Schemmerhofen – SGM Bellamont............................. 4:2 Man tat sich gegen einen sehr defensiv und körperbetont spielenden Gegner schwer. In der 16 min fiel dann das ersehnte Tor, in der 32 min erhöhte man dann auf 2:0, in der 34 min bekam ein Spieler von Bellamont noch Rot wegen überhartem Foulspiel, so ging man dann auch in die Halbzeit. In der 61 min erhöhte man dann auf 3:0, und man meinte das Spiel wäre gelaufen, doch in der 72 min war man in der Abwehr zu nachlässig und ein Spieler von Bellamont lief allein aufs Tor, obwohl der Torspieler im Zweikampf den Fuß noch zurückzog und der Gegner zu Fall kam, bekam er die rote Karte, nach dem folgendem Strafstoß stand es dann 3:1. Zwei min später bekam man noch das 3:2, und das Spiel wurde immer härter. In der zweiten Halbzeit hätten es noch 2 bis 3 rote Karten für Bellamont mehr sein können, mit 6 gelben, 3 Zeitstrafen und 1 roten Karte war Bellamont noch gut bedient. Mit dem 4:2 in der 78 min, auch durch ein Foulspiel, das einen Strafstoß zufolge hatte war das Spiel dann entschieden. Mit dem Schlusspfiff war dann auch jeder von SGM Schemmerhofen dann froh, ohne größere Verletzungen, dass das überharte Spiel dann zu Ende war. Es spielten: Yannick Rust, Gabriel Kornwachs, Lukas Nowack, Leon Jehle, Felix Fiderer, Hannes Haid, Ralf Hauler, Maximilian Dünkel (3), Christian Keller, Dennis Bertsch (1), Simon Egle, Janosch Müller, Tobias Brack, Lucas Bammert. Vorschau: Sa 21.03.15, 15:30 Uhr, Punktspiel SGM Schemmerhofen - SGM Äpfingen Spielort: Ingerkingen B-Jugend Bezirksstaffel SGM Schemmerhofen – SGM Laupertshausen .................. 2:1 Zum Rückrundenstart erwarteten wir den unangenehmen Gegner aus Laupertshausen. In der ersten Spielhälfte spielten wir ordentlich nach vorne und ließen den Ball und Gegner laufen. Nur die erspielten Torchancen wurden nur zu selten ausgenutzt, zu unkonzentriert abgeschlossen oder der starke Gästekeeper parierte. In der 25. Minuten konnte Jannis Graf das hochverdiente und erlösende 1:0 erzielen. Kurz darauf markierte Max Maurer in der 32. Minute das 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeit. In der 2. Hälfte ging das muntere Chancen vergeben weiter und man schaltete einen Gang zurück. Die nie aufsteckenden Gäste kamen dann wie aus dem nichts kurz vor Schluss in der Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 75. Minute noch zum Anschlusstreffer. In den letzten Spielminuten kam dann noch etwas Hektik auf, aber man spielte den Vorsprung über die Zeit. Nach diesem Auftaktsieg konnten wir die Tabellenführung weiter behaupten. Im nächsten Spitzenspiel reisen wir zum Tabellendritten nach Berkheim. Anstoß ist am 21.03.2015 um15:30 Uhr in Berkeheim. Es spielten: Bertsch, N.,Gaupp, P., Graf J.(1), Habrik, J., Hassan, K., Koritar, N., Liebhardt, F., Maier, J., Maurer, M. (1), Mayer, L., Miller, M., Vosshenrich, T., Zeumer, F., Ziegler, M. C-Junioren Bezirksstaffel 10. Spieltag am Samstag, den 14.03.15 TSG Achstetten - SGM Schemmerhofen................................1:1 Auf dem schwer bespielbaren Platz begann der Gastgeber druckvoll und hatte gleich zwei gute Möglichkeiten. Nach 10 Minuten bekamen wir das Spiel in den Griff und konnten durch einen Fernschuss unter Mithilfe des gegnerischen Torspielers mit 1:0 in Führung gehen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begannen wir optisch überlegen, ohne uns klare Tormöglichkeiten zu erarbeiten. In der 68 Minute konnten wir unsere größte Chance zur Entscheidung nicht nutzen und Achstetten kam im Gegenzug noch zum glücklichen Ausgleich. Tore: Vincent Voßhenrich Es spielten: Egger Fabian, Lemli Timo, Sommerfeld Merlin, Hess Nico, Zell Kim, Seifert Philipp, Habrik Marc, Voßhenrich Vincent, Blersch Marcus, Kuhn Jesse,Kaymas Kerem, Romer Stefan, Betz Thomas Nächstes Spiel: Samstag, den 21.11.2014 um 14.00 Uhr SGM Schemmerhofen - SGM Schemmerberg recht und konnten sich durch einige Konter bis zur Halbzeitpause mit 10:19 absetzen. Nach dem Seitenwechsel agierten die SG-lerinnen häufig in der Abwehr zu spät, so dass der TV Weingarten zu einfachen Toren kam. Auch im Angriff nutzte die Heimmannschaft nicht die erspielten Torchancen. Daher ging die Partie klar und viel zu deutlich mit 20:42 verloren. Männliche B-Jugend TSB Ravensburg – SV Schemmerhofen............................ 43:16 Weibliche A-Jugend SG Ulm&Wiblingen – SG Schemmerhofen/Mettenberg.. 24:16 Damen SV Schemmerhofen – HSG Lindenberg/Isny....................25:13 Wichtige Punkte Richtung Klassenerhalt erzielten die Damen am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenletzten aus Lindenberg/Isny. In den ersten 10 Minuten führten auf beiden Seiten hauptsächlich 7-Meter Strafwürfe zu Torerfolgen. Insgesamt sahen die Zuschauer ein sehr torarmes Spiel, bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Der SVS erspielte sich dabei zwar eindeutige Chancen, jedoch scheiterte man oftmals an der gut agierenden Torhüterin der Gäste. Somit trennten sich die Mannschaften zur Halbzeitpause mit einem Stand von 7:7. Nach dem Seitenwechsel hieß es für Schemmerhofen einen Vorsprung herauszuspielen und mit aktivem Tempospiel Tore zu erzielen. Dies gelang auch sehr gut und gleich in den ersten Minuten konnte sich der SVS bis zu einem Stand von 17:10 absetzen. Vor allem im Angriff zeigten die Schemmerhoferinnen nun ein schnelles Umschaltspiel und mit viel Übersicht konnten sie einige sehenswerte Treffer erzielen. Die SVS-Abwehr agierte nun deutlich früher und die Gäste kamen kaum noch zu klaren Torchancen. Somit wurde das letzte Heimspiel der Saison deutlich und hochverdient mit 25:13 gewonnen. Spieltermine am kommenden Handballwochenende: Frauenfußball SGM SV Schemmerhofen/SV Baltringen – SGM FC Bellamont II ............................................................. 6:0 Nachdem die ersten beiden Spiele witterungsbedingt abgesagt werden mussten stieg die SGM Schemmerhofen/Baltringen erst verspätet in die Rückrunde ein. Die Heimelf erwischte einen Traumstart und ging mit dem ersten Angriff durch Alex Betz in Führung (1. Minute). Durch mangelhafte Chancenverwertung erhöhte die SGM Schemmerhofen/Baltringen nur noch auf 2:0 durch Franzi Romer (25.) vor der Pause. Direkt nach der Pause agierte die SGM Bellamont II druckvoller. Die Heimelf hielt dagegen, nahm das Spiel wieder in die Hand und schraubte das Ergebnis auf 6:0 durch Bianca Härle (69.), Franzi Romer (71.) und Alex Betz (85. und 87.) hoch. Samstag, 21.03.2015: Nächstes Spiel: Sonntag (22.03.15) um 10:30 Uhr SV Sulmetingen – SGM SV Schemmerhofen/SV Baltringen Männliche B-Jugend SV Schemmerhofen – TG Bad Waldsee Beginn ist um 15.00 Uhr. Handballabteilung Weibliche A-Jugend SG Schemmerhofen/Mettenberg – SV Tannau Beginn ist um 17.00 Uhr. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Weibliche D-Jugend SG Schemmerhofen/Uttenweiler – SV Bad Buchau........... 2:13 TSV Bernstadt – SG Schemmerhofen/Uttenweiler............. 4:15 Weibliche C-Jugend SG Schemmerhofen/Uttenweiler – TV Weingarten..........20:42 In den ersten Minuten konnten die SG-Mädchen noch gut mithalten. Danach wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle ge- Auswärtsspiele Männliche C-Jugend TSV Blaustein – SG Schemmerhofen/Uttenweiler Das Spiel findet in der Lixsporthalle in Blaustein-Ehrenstein statt. Beginn ist um 11.15 Uhr. Heimspiele in der Mühlbachhalle Weibliche C-Jugend SG Schemmerhofen/Uttenweiler – SG Ulm&Wiblingen Beginn ist um 13.00 Uhr. Sonntag, 22.03.2015: Minis Der nächste Spieltag findet in der Großsporthalle in Weingarten statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Damen Bregenz Handball – SV Schemmerhofen Im nächsten Spiel treffen die Damen auf den ungeschlagenen I 11 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Tabellenersten aus Bregenz. Da das Hinspiel klar verloren wurde, müssen die SVS-lerinnen eine gute Leistung abrufen um mithalten zu können. Das Spiel findet in der Turnhalle in Bregenz-Schendlingen statt. Beginn ist um 17.00 Uhr. Tischtennis an und spielten die Stücke Rhapsodie Provencale und Colorado River. Mit der Note „sehr gut“ hat das GJO mit seinem Dirigenten Peter Schuck eine klasse Leistung erzielt. Herzlichen Glückwunsch, da hat sich die Probenarbeit wirklich gelohnt! Jungen U14 mit Sieg und Niederlage Die Jungen U14 hatten vergangenes Wochenende einen Doppelspieltag in Rot an der Rot zu absolvieren. Zuerst gab es gegen den TSV Laubach eine 4 : 6 Niederlage, gegen die Gastgeber vom TSV Rot an der Rot 2 gab es einen 6 : 4 Sieg. Weitere Ergebnisse vom Wochenende: FC Mittelbiberach – Jungen U19......................................... 6 : 1 Herren 1 – TG Biberach........................................................ 3 : 9 Spiele am Wochenende: Samstag, 21.03.15 TSV Warthausen 3 – Jungen U18 TSV Laubach 4 – Herren3 TSV Warthausen 2 – Herren 1 Trainingsbetreuung: Dienstag, 24.03.15 Dienstag, 31.03.15 Dienstag, 07.04.15 10:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr Josef Sabo/Herbert Schilling Josef Sabo/Markus Müller Josef Sabo/Herbert Schilling Abteilung Ski Unsere nächsten Ausfahrten: 27./28.: März 2015 Skihüttenwochenende in Damüls Tolle Tage im Schnee – mit Skikursangebot! Zum mittlerweile fünften Mal heißt es für uns: oben auf dem Berg bleiben, den talwärts Fahrenden hinterher winken und anschließend in gemütlicher Runde einen tollen Hüttenabend verbringen. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden wir mit einem breiten Grinsen im Gesicht die ersten Kurven auf der noch unberührten Piste ziehen. Der Termin ist bewusst auf Freitag und Samstag gelegt, da dort mit leeren Pisten und geringen Wartezeiten am Lift zu rechnen ist. Preise pro Person: mit Skikurs .211,- € Ohne Skikurs .195,- € Pfarrgemeinde St. Mauritius Kleidersammlung für die Mission Am Samstag, 28.03.2015 findet die Kleidersammlung statt. Wenn Sie die Missionsprojekte der Aktion Hoffnung direkt unterstützen wollen, dann stellen Sie Ihre Kleider- und Schuhspende am Samstag, den 28. März bis spätestens 09.00 Uhr an die Straße. Die Papierspende wird den örtlichen Vereinen überlassen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Frauen-Nachmittagstreff Dienstag, 24. März 2015, 14 Uhr, Haus St. Anna. Gebetsstunde für alle Mittwoch, 25. März 2015, 18 Uhr in der Pfarrkirche. Alberweiler Weitere Informationen zu unseren Ausfahrten sowie die Anmeldung findest du unter ski.schemmerhofen.de. Besuche uns auch auf Facebook und erhalte immer neuste Informationen und Bilder zu unseren Ausfahrten. Musikverein Schemmerhofen e. V. Musikverein Schemmerhofen e. V. & Förderverein des Musikvereins Schemmerhofen e. V. Einladung zu den Generalversammlungen – Beginn 20 Uhr !!! Die Generalversammlung des Fördervereins findet am Samstag, 21. März 2015 erst um 20 Uhr im Zunftheim Schemmerhofen statt. Anschließend folgt die Generalversammlung des Musikvereins Schemmerhofen. Alle Musiker, Ehrenmitglieder, die Eltern der Jungmusiker, unsere passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Musikvereins und Fördervereins laden wir recht herzlich ein. „sehr gut“ für das Gesamtjugendorchester beim Wertungsspiel Am Sonntag, den 15.03.15 nahm das Gesamtjugendorchester der Vereine Altheim, Ingerkingen, Schemmerhofen und Warthausen am Jugendkritikspiel im Kreis Biberach in Steinhausen a.d. Rottum teil. Die 46 Jungmusiker traten in der Kategorie 3 12 I Amtliche Nachrichten Kindergarten Alberweiler Bücherflohmarkt Kinderbücher, Kochbücher, Krimis, Romane, Sachbücher, Fremdspr. Bücher im Mehrzweckraum des Kindergarten Alberweiler (Weiherstrasse 18) KOMMEN SCHMÖKERN FINDEN UND MITNEHMEN Wann: Samstag, 28.März 2015 14:00 – 16:00 Uhr Wir bieten außerdem Kaffee und Kuchen an! Auch zum Mitnehmen. Der komplette Erlös kommt dem Kindergarten Alberweiler zu Gute. Auf euer Kommen freut sich der Elternbeirat des Kindergarten Alberweiler. Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Vereinsmitteilungen SV Alberweiler e. V. Abteilung Fußball SV Alberweiler – TSG Achstetten .......................................... 0:1 Die erste Heimniederlage in dieser Saison kassierte der SVA am vergangenen Sonntag gegen die TSG Achstetten. In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein äußerst chancenarmes Spiel in Alberweiler. Die SVA-Elf spielte gegen den Wind und konnte sich keine Torchancen erspielen, doch auch von den Gästen war fast nichts zu sehen. So spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Erst nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel besser. Der SVA hatte nun den Wind auf seiner Seite und erspielte sich jetzt auch Chancen. Doch bei zwei Versuchen scheiterte man freistehend am gegnerischen Torhüter. Die TSG Achstetten konnte in dieser Phase dem Spiel vom SVA nicht viel entgegensetzen und hatte Glück nicht in Rückstand zu geraten. Kurz vor Schluss dann der Nackenschlag für die SVA-Elf. Achstetten hatte die erste wirkliche Torchance und nutzte diese gleich zur Führung. Von diesem Gegentreffer konnte man sich nicht mehr erholen und verlor dieses Heimspiel völlig unnötig. Für Achstetten war es am Ende ein glücklicher Sieg. Die SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt hatte spielfrei. Am kommenden Wochenende haben beide Mannschaften spielfrei. Nächste Spiele: Sonntag, 29.03.2015, 15:00 Uhr TSV Kirchberg/Iller – SV Alberweiler Sonntag, 29.03.2015, 13:15 Uhr TSV Kirchberg/Iller II – SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt Vorankündigung zum Rückrundenstart der Verbandsliga der Frauen C-Junioren SGM Alberweiler / Aßmannshardt SGM Schemmerberg – SGM Alberweiler.......................... 1 : 10 Torschützen: 5x Niko Starzmann, 3x Robin Mohr, 2x Tim Schweitzer In einem spielerisch mäßigen Niveau von Seiten der SGM Alberweiler konnte man durch eine konsequente Chancenauswertung in regelmäßigen Abständen die Tore erzielen. Der Sieg geht in Ordnung, fiel aber um ein paar Tore zu hoch aus. Nächstes Spiel: Samstag, 21.03.2015 14.00 Uhr SGM Alberweiler – SGM Erolzheim Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e.V. Vorankündigung Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag den 11. April 2015 findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens in Alberweiler unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Begrüßung und Totenehrung Tätigkeitsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenrevisoren Entlastungen Wahlen Anträge und Verschiedenes Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte ganz herzlich ein. Anträge können schriftlich beim 1. Vorsitzenden Anton Braig, Mühlweg 2, 88433 Alberweiler, Tel.: 1823 bis zum 07.04.2015 eingereicht werden. Wie gewohnt laden wir Sie zu einem Vesper ein. Für Getränke ist ebenso gesorgt. Pfarrgemeinde St. Ulrich Ergebnisse der Wahl Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben. SV Musbach – SV Alberweiler 22.03.201513:00 Achtung: Die Herrenmannschaft hat Spielfrei!!! Daher könnte bei reger Anmeldung der „SVA-Doppeldeckerbus“ eingesetzt werden. Für die Fans besteht in Musbach vor dem Spiel die Möglichkeit eines Mittagessens. Abfahrt am Sportgelände Alberweiler um 8:30. Bitte rechtzeitige Anmeldungen unter 07356/1560 [email protected] Abteilung Jugendfußball B-Juniorinnen Bundesliga Sa. 14.03.2015 SV Alberweiler – Eintracht Frankfurt ..................................... 3:2 Tore: Kerstin Schneider, Sofia Borges, Katharina Rapp B-Juniorinnen Bundesliga Vorschau Sa. 21.03.2015 um 14.00 Uhr SC Freiburg - SV Alberweiler Mitfahrgelegenheit für Fans!!! Abfahrt / Bus um 8.30 Uhr am Sportplatz in Alberweiler. Anmeldung per E-Mail: [email protected] oder Telefon 07356/1560. 1. 2. 3. 4. 5. Die Zahl der Wahlberechtigten:.................................... 486 Die Zahl der Wähler/-innen:...........................................121 Die Zahl der gültigen Stimmzettel:............................... 120 Die Zahl der ungültigen Stimmzettel:............................... 1 Die Zahl der gültigen Stimmen:.................................... 826 Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: Wohnhas Franz...................................................... 115 Stimmen Rupp Stefan........................................................... 115 Stimmen Sippel Johannes....................................................107 Stimmen Bürk Sandra.............................................................99 Stimmen Fischbach Manuel.................................................. 99 Stimmen Mohr Theresia..........................................................98 Stimmen Heitele Sabine..........................................................97 Stimmen Mohr Claudia............................................................89 Stimmen Keine Ersatzmitglieder Voranzeige Am Palmsonntag, den 29.03.2015 verkaufen wir Ministranten selbstgebastelte Handpalmen vor dem Gottesdienst Die Alberweiler Ministranten I 13 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 KLjB Alberweiler Ein Turnier nur für Frauen Einzigartig in der ganzen Region! Am 29.03.2015 ist es wieder soweit. Der Osterhase besucht die Kinder um 14.00 Uhr im Hasenwald. Wenn sie Geschenke für ihre Kinder haben können sie diese am Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr bei Marcel Bauschatz (Talstraße 4 in Alberweiler) abgeben. 1. Preis: 30% vom Eintritt 2. Preis: 20% vom Eintritt 3. Preis: 10% vom Eintritt Der Osterhase würde sich riesig freuen wenn ganz viele Kinder und Besucher kommen würden. Bei fragen einfach unter dieser Nummer anrufen 017664722265 Veranstalter: SV Aßmannshardt Ehemaligenfest Am Freitag, den 10.04.2015 ist es wieder soweit es findet dieses Jahr wieder ein Ehemaligenfest statt. Beginn ist um 20.00 Uhr im Landjugendraum Alberweiler. Natürlich gibt es für alle Ehemaligen ein originelles Geschenk. Achtung Terminänderung! Auf Euer kommen freut sich die KLjB Alberweiler Altheim Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bibelabend am Mittwoch, 25. März 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus. Aßmannshardt Amtliche Nachrichten Geänderte Dienstzeiten Am Mittwoch, 25.03.2015 bleibt die Ortsverwaltung wegen der Informationsveranstaltung im Foyer, bezüglich der geplanten Sanierung der Ortsdurchfahrt mit gleichzeitig Erneuerung der Wasserleitungen, geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Sommerferienprogramm 2015 Wie in jedem Jahr wollen wir auch in den diesjährigen Sommerferien vom 30.07. bis 13.09.15 für unsere Schulkinder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Außer den Vereinen können auch einzelne Personen oder Personengruppen Programmpunkte anbieten. Interessierte Teilnehmer laden wir ganz herzlich zu unserer Besprechung am Donnerstag, 26. März 2015 um 19:30 Uhr im St.-Georgs-Raum in Aßmannshardt ein. Uwe Felger, Ortsvorsteher Aßmannshardt Hermann Ackermann, Ortsvorsteher Alberweiler Vereinsmitteilungen SV Aßmannshardt e. V. 1. Damen - Binokel - Turnier Wann: Samstag, 25. April 2015 ab 19.30 Uhr Wo: Sportheim Aßmannshardt 14 I Startgebühr: 10,--€ Abteilung Fußball Abteilungsversammlung Die diesjährige Versammlung der Abteilung Fußball findet bereits am Donnerstag, den 19.03.2015, um 21:15 Uhr im Sportheim mit folgender Tagesordnung statt: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Begrüßung Bericht des Abteilungsleiters Bericht des Jugendleiters Entlastung Wahlen Sonstiges Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen, können bis Versammlungsbeginn beim Abteilungsleiter Michael Heckenberger eingereicht werden. Trikotwäsche: Der SVA ist auf der Suche nach jemanden, der gegen eine Aufwandsentschädigung die Trikotwäsche der II. Mannschaft übernehmen würde. Die Trikots selbst werden angeliefert und auch wieder abgeholt, die Aufgabe beschränkt sich daher auf die Trikotwäsche und auf das zusammenlegen. Bei Interesse bitte mit Michael Heckenberger in Verbindung setzen (07357/448327 oder 017681085454) AH - Training Achtung: Das AH Training findet diese Woche bereits am Donnerstag, den 19.03.2015 um 19:00 Uhr statt. Weitere Termine: • Freitag, den 27.03.2015 um 19:00 Uhr • Donnerstag, den 02.04.2015 um 19:00 Uhr Abteilung Gymnastik Nach 12 erfolgreichen Jahren wird das Gymnastikteam um Geli Vöhringer verabschiedet Am 10.03.2015 fand die diesjährige Abteilungsversammlung Gymnastik im Sportheim statt. Geli Vöhringer begrüßte als Abteilungsvorsitzende alle anwesenden Mitglieder, sowie Timo Locher als 1. Vorsitzenden des Gesamtvereins und gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Christine Schultheiß (Pilates), Simone Härle (Jugendleiterin) und Doris Burkhardt (Yoga) gaben in einer kurzen Zusammenfassung einen Einblick in die jeweiligen Kurse und dankten den zuständigen Übungsleitern (Sandra Kuhn, Sarah Maucher und Rosemarie Moosbacher) für die abgehaltenen Stunden. Außerdem dankte Geli Vöhringer Uli Bailer, Marion Braun, Andrea Maier und Ihren Helferinnen für die abgehaltenen Stunden des Kinderturnens. Geli Vöhringer bleibt weiterhin als Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Übungsleiterin Ihrer Gymnastikgruppe erhalten. Neu in diesem Jahr waren die jeweiligen 10er-Blöcke „Fit and Fun Ladies“ und „Fit for Men“, die sehr gut angenommen werden. Desweiteren wurde Rainer Gerster gedankt. Durch ihn wurden verschiedene Wanderungen angeboten, bei denen 156 km erwandert wurden. Danach standen die Entlastung sowie die Wahlen der Abteilungsleitung an. Das neue Team setzt sich wie folgt zusammen: Silke Maucher Kerstin Kaiser Ursula Hartmann Evelyn Zell Doris Burkhart Abteilungsleiterin stellv. Abteilungsleiterin Schriftführerin Jugendleiterin Yoga Timo Locher dankte Geli Vöhringer, sowie Eva Neff, Christine Schultheiß, Simone Härle und seiner Frau Marion für die vergangenen 12 Jahre, in denen sie gemeinsam so einiges für die Abteilung Gymnastik sowie für den Gesamtverein bewegt haben. Mit einem Blumenstrauß und Gutscheinen wurde den ausscheidenden Damen als kleine Anerkennung ihrer geleisteten Dienste gedankt. Er erinnerte an schöne, lustige Sitzungsund Vorbereitungsstunden für Events oder organisatorische Themen. Geli Vöhringer und ihr Team haben die Abteilung Gymnastik die letzten Jahre maßgeblich positiv geprägt. Geli Vöhringer dankte allen, die sie während ihrer Amtszeit tatkräftig unterstützt haben und trug ein passendes Gedicht vor, das so manchem die Tränen vor Rührung und Witz in die Augen trieb. Geli gab das Amt mit einem weinenden aber auch mit einem lachenden Auge, über die nun freie Zeit für neue Dinge, ab. 18:45 Uhr Sportheim Aßmannshardt zum Fahren (Fahrgemeinschaften bilden) 19:00 Uhr Gasthaus Kreuz Bei Interesse bitte bis spätestens Samstag, 21.03.2015 bei Silke Maucher (Tel-Nr. 9217179) Märzenbecherwanderung zur „Käthera Kuche“ Am Sonntag, den 22. März wandert die Abteilung Gymnastik durch ein Meer von Frühlingsboten. Ausgangspunkt der ca. 8 km langen Strecke ist Briel bei Altsteußlingen. Der Wanderweg verläuft vorerst auf befestigtem Weg am Riedgraben entlang bis zur „Käthera Kuche“. Kurz danach führt der Weg ins Rauhtal zur Schunterhöhle beim Rappenstein. Sanft an- und absteigend erreicht man wieder das Brieltal. Der Rückweg führt über den Single Trail hautnah wieder an den Märzenbechern vorbei zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Abfahrt 13 Uhr am Sportheim durch Fahrgemeinschaft. Wanderzeit voraussichtlich 3 Stunden. Für unterwegs: Gutes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung. Wanderstöcke sind immer hilfreich. Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Musikverein Aßmannshardt e.V. Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, den 21. März findet die Altpapiersammlung in Grafenwald, Alberweiler und Aßmannshardt statt. Bitte legen Sie das Altpapier bis 9 Uhr gebündelt an den Straßenrand. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Einladung zum Vorspiel- und Schnuppernachmittag am Sonntag, den 22. März 2015 um 14.00 Uhr im Musikproberaum. Unsere Jugendlichen in der Ausbildung möchten Ihnen an diesem Nachmittag an den verschiedensten Instrumenten Ihr Können präsentieren. Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Kinder und Jugendliche die Lust und Interesse haben ein Instrument zu erlernen. Im Anschluss an den Vorspielnachmittag werden die Blech- und Holzblasinstrumente vorgeführt und jeder darf an den Instrumenten ausprobieren. Außerdem bieten wir neben den Orchesterinstrumenten den Einstieg an der Blockflöte oder am Glockenspiel an. Wir würden uns über zahlreiche Kinder und auch Zuhörer an diesem Nachmittag freuen. Eure Jugendleiter Kerstin Lahm/Judith Kreutzer Gartenbauverein Aßmannshardt e.V. Hinten: Marion Locher, Timo Locher, Kerstin Kaiser, Simone Härle, Doris Burkhardt, Christine Schultheiß, Geli Vöhringer, Eva Neff Vorne: Ursula Hartmann, Evelyn Zell, Silke Maucher Einladung zur Wanderung mit Spanferkelessen Auch dieses Jahr wollen wir unsere Wanderung nach Moosbeuren mit anschließendem Spanferkelessen durchführen: Wann: Dienstag, 24.03.2015 Treffpunkt: 18:00 Uhr Sportheim Aßmannshardt zum Wandern (Taschenlampe nicht vergessen!) Es ist wieder soweit, die Frühjahrsaktionswochen finden vom 09.03. bis 27.03.2015 statt. Im Betriebsverkauf von GUSTAV GERSTER, GARDINEN UND POSAMENTENWERK in Biberach. Dabei kann man bis zu 30% auf alle Stoffe sparen. Weitere Informationen, sowie Angebote kann man dem Gutschein entnehmen. Dieser kann für Mitglieder bei Renate Haberbosch Tel.: 2221 abgeholt werden. Pfarrgemeinde St. Michael Ergebnisse der Wahl Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte I 15 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben. 1. 2. 3. 4. 5. Die Zahl der Wahlberechtigten:.....................................557 Die Zahl der Wähler/-innen:.......................................... 202 Die Zahl der gültigen Stimmzettel:................................201 Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: .............................. 1 Die Zahl der gültigen Stimmen:.................................. 1402 Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: Locher Pius............................................................ 188 Stimmen Blersch Sonja........................................................ 187 Stimmen Blersch Hedwig...................................................... 185 Stimmen Hecht Elvira........................................................... 182 Stimmen Kaiser Elfriede....................................................... 178 Stimmen Kreutzer Judith...................................................... 178 Stimmen Engler Josefa......................................................... 169 Stimmen Neff Herbert.............................................................18 Stimmen Branz Bernadette.....................................................10 Stimmen Besinnungsweg zum Kreuz Rechtsteiner Patrick Steinle Andrea Wolf Willi Sowie die jeweiligen Abteilungsleiter/-innen mit Stellvertreter. Abteilung Fußball SV Laupertshausen – SV Ingerkingen......................... 2:1 (1:0) Torschütze: Ralf Romer Das nächste Spiel findet am Sonntag gegen Mittelbuch statt. Die erste Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung. Nächste Spiele: So. 22.03. SVI – SV Mittelbuch 15.00 Uhr So. 29.03. FC Mittelbiberach – SVI 15.00 Uhr So. 12.04. SVI – SV Haslach 15.00 Uhr Musikverein Ingerkingen e.V. Am Karfreitag, 03. April 2015 10.50 Uhr in Aßmannshardt Treffpunkt vor dem Kindergarten. Für Kinder, Jugendliche, Familien und alle, die mit uns den Kreuzweg etwas anders erleben wollen. Da wir draußen sind, bitten wir auf entsprechende Kleidung zu achten. Bei ganz schlechtem Wetter sind wir in der Kirche. Euer FaGoDiTeam Ingerkingen Voranzeige Alteisensammlung Der Musikverein Ingerkingen führt am Samstag, 25. April 2015 seine diesjährige Alteisensammlung durch. Große Schrottteile bitte telefonisch bei Ulrich Bochtler anmelden (Tel.: 07357 917687). Fahrzeugbatterien können auch entgegengenommen werden. Frühjahrskonzert MV Nofels Einige Mitglieder des Musikvereins Ingerkingen fahren am Samstag, 28. März 2015 zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Nofels nach Österreich und würden sich über Unterstützung aus der Gemeinde freuen. Wer gerne mitfahren möchte, kann sich bei Vorstand Ulrich Bochtler (Tel.: 07357 917687) oder einem anderen Vereinsmitglied anmelden. Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen e.V. Vereinsmitteilungen SV Ingerkingen e. V. Chorkonzert mit Frohsinn Mitgliederhauptversammlung SVI Am vergangenen Samstag fand im Sportheim die Jahreshauptversammlung des SVI statt. Die Mitglieder wurden vom 1. Vorsitzenden Alfred Betz begrüßt. Melodien, die man nie vergisst… Nach den Berichten des Vorstandes folgten die der verschiedenen Abteilungen. Hier konnte man das ereignisreche Sportjahr Revue passieren lassen. Neben Zahlen, Daten, Fakten wurden auch sportliche Erfolge hervorgehoben.Verdienten Vereinsmitgliedern wurden noch Ehrungen überreicht. Festhalle Ingerkingen Die Vorstandschaft setzt sich nach den durchgeführten Wahlen wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Betz Alfred 2. Vorsitzender: Hagel Klaus Kassierer: Beyrich Jana Schriftführer: Romer Ralf Ausschussmitglieder: Braunger Daniel Braunger Julian Hagel Anita Haid Andrea 16 I Samstag, 21. März 2015, 20.00 Uhr Herzliche Einladung zum Jahreskonzert Samstag, den 21. März 2015 um 20.00 Uhr „Melodien, die man nie vergisst …“ Wir laden Sie herzlich zu unserem Chorkonzert am Samstag, den 21. März 2015 um 20.00 Uhr, in die Festhalle Ingerkingen ein. Neben den Chören vom Gesangverein unterhält Sie dieses Jahr als Gastchor der Männergesangverein „Frohsinn“ Biberach. Es erwarten Sie Klassisches wie auch moderne Chorstücke, Pop-Balladen und ein kleiner Revival von Udo Jürgens. Bot- Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 schaften die humorvoll „mitten vom Leben“ erzählen und ansteckende Freude verbreiten wollen. Saalöffnung ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Halle ist bewirtet. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch. Kreutle Violetta..................................................... 136 Stimmen Schraivogel Ulrike ................................................ 132 Stimmen Fuchs Urs.............................................................. 130 Stimmen Maier Martin ........................................................ 129 Stimmen Konzertprogramm: Kinderchor „Tonwürmchen“ Mathilda die Schnecke Bearb.: Lorenz Maierhofer Singen macht Spass Text und Musik: Uli Führe Freunde wie wir Musik: I. Morali, Text: N. Weichselbaum Junger Chor „Tabularasa“ Mangwani M´pulele Arr: Mike Brewer Sailing Bearb.: Ralph Paulsen-Bahnsen Mambo Musik u. Text H. Grönemeyer, Arr.: Oliver Gies Übern See Musik u. Text: Lorenz Maierhofer Some Nights Arr.: Andy Beck Keine Ersatzmitglieder Männergesangverein „Frohsinn“ Biberach Jägerchor Carl Maria von Weber Eleni Musik: T. und C. Tol, Arr.: Eckart Hehrer Zwei kleine Italiener Musik: Cristian Bruhn, Arr.: Pasquale Thibaut Nehm´se n´Alten Musik: Otto Reutter, Arr. Dieter Aisenbrey Wir wandern heut ins Schwabenland Kurt Brenner Ein Freund, ein guter Freund Musik: Werner R. Heymann, Arr.: Matthias Wolf Ihr von Morgen Musik: Udo Jürgens, Arr.: Michael Kunze Griechischer Wein Musik: Udo Jürgens, Arr.: Otto Groll Gemischter Chor Ingerkingen Entertainer Chorbearb.: Pasquale Thibaut The Rose Chorbearb.: Pasquale Thibaut Alles nur geklaut Die Prinzen / Tobias Künzel Mitternachtsblues Franz Grothe, Chorbearb.: Wolfgang Heinzel Merci Cherie Udo Jürgens Ich war noch niemals in New York Udo Jürgens, Chorbearb.: Pasquale Thibaut Gemeinsames Lied Brasil Ralph Maria Siegel, Arr.: Arie de Winker Pfarrgemeinde St. Ulrich Ergebnisse der Wahl Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben. 1. 2. 3. 4. 5. Die Zahl der Wahlberechtigten:.................................... 783 Die Zahl der Wähler/-innen:.......................................... 204 Die Zahl der gültigen Stimmzettel:............................... 204 Die Zahl der ungültigen Stimmzettel:................................ 0 Die Zahl der gültigen Stimmen:.................................. 1703 Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: Glaser Andreas...................................................... 192 Stimmen Rechtsteiner Johanna........................................... 190 Stimmen Rechtsteiner Franz................................................ 178 Stimmen Natterer Claudia.................................................... 166 Stimmen Zeh Katrin.............................................................. 150 Stimmen Mangels Juliane.................................................... 149 Stimmen Steiner Susanne.................................................... 145 Stimmen Osterkerzenverkauf der Ministranten am 5. Fastensonntag, 22.03.2015 Wir Ministranten haben auch dieses Jahr wieder fleißig gebastelt. Dazu haben wir uns im Gemeindehaus getroffen und gemeinsam Osterkerzen verziert. Alle Kerzen wurden in aufwändiger Handarbeit gestaltet. Diese wollen wir Ihnen am 5. Fastensonntag, 22.03.2015 nach dem Gottesdienst zum Kauf anbieten. Als zweiten Termin werden wir, je nach Nachfrage, den Palmsamstag, 28.03.15 nach dem Gottesdienst anbieten. Wir haben Kerzen in 2 verschiedenen Größen hergestellt, welche wir zu folgenden Preisen anbieten möchten: Kerze 16 cm – 8 Euro Kerze 20 cm – 12 Euro Die Auswahl an verschiedenen Motiven und unterschiedlichen Farben ist reichhaltig. Nach dem Gottesdienst am Sonntag wird Pater Sunil die Kerzen auch weihen. Sie eignen sich wunderbar als schönes Geschenk zum Osterfest oder auch für den eigenen Gebrauch. Zum Beispiel können sie zur Osternachtsfeier mitgebracht und dort am Licht der großen Osterkerze entzündet werden.Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Ministranten durch den Kauf der Osterkerzen unterstützen würden! Ihre Ministranten 5. Fastensonntag, 22.03.2015, 18.00 Uhr: Fastenandacht, Heiliger Josef, wir beten besonders für unsere diesjährigen Kommunionkinder und ihre Familien um die Stärkung des Glaubens durch die Vorbereitung auf dieses Fest und schließlich den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion. Wir wollen auch besonders beten für unsere diesjährigen Firmlinge und ihre Familien um die Kraft des Heiligen Geistes und seinen Beistand auf ihrem weiteren Weg durchs Leben. Einladung zur Novene Der göttlichen Barmherzigkeit 03.04.2015 – 11.04.2015 Diese Novene dient als Vorbereitung zum Fest der göttlichen Barmherzigkeit, dass am Sonntag nach Ostern gefeiert wird. Diese Novene soll besonders vom Karfreitag bis zum „Weißen Sonntag“ gebetet werden. Dazu möchten wir euch herzlich einladen. Treffen werden wir uns immer in der Kapelle im Kinderheim in Ingerkingen, wo wir ab 18.00 Uhr jeden Tag beginnen. KljB Ingerkingen Es ist wieder so weit: Am 20.03.2015 findet wieder unser traditionelles Ehemaligenfest statt. Hierzu laden wir alle ehemaligen Mitglieder und jetzigen KLjBler und Partner in den Landjugendraum ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Christentreff Einladung zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 26.03.15 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Ingerkingen. Darinka Philipp, Claudia Natterer und Eva-Maria Loda freuen sich auf dich! I 17 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Schemmerberg Amtliche Nachrichten Ortsverwaltung - Öffnungszeiten In der Karwoche und in der Woche nach Ostern (KW 14/15 2015) bleibt die Ortsverwaltung dienstags geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung Container beim Friedhof In der Zeit vom 20.03.2015 – 18.04.2015 steht auf dem Parkplatz bei der Alten Schule wieder ein Container für Friedhofsabfall bereit. Beachten Sie bitte, daß hier nur compostierfähiges Material entsorgt werden darf. Restliche Materialien müssen über den Hausmüll entsorgt werden. Anton Hinsinger Ortsvorsteher Feuerwehr Schemmerberg Feuerwehrprobe Am kommenden Montag den 23.03.15 um 20.00 Uhr findet die nächste Probe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Vereinsmitteilungen Sportverein Schemmerberg e.V. Generalversammlung Die Generalversammlung des Sportvereins Schemmerberg findet am 21. März 2015 um 20.00 Uhr im Vereinsheim Schemmerberg statt. Hierzu sind alle Freunde und Gönner eingeladen. live auf Sky Ab 20.00 Uhr Generalversammlung SVS Sonntag, 22.03.2015 ab 10.45 Uhr – 12.00 Uhr geöffnet Ab 16.30 Uhr geöffnet 2. Halbzeit Bundesliga live auf Sky FSV Mainz 05 - VFL Wolfsburg Ab 17.30 Uhr Bundesliga live auf Sky FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach Wir freuen uns auf deinen Besuch ! Das Sportheimteam Nachlese Binokelturnier : Unser diesjähriges Binokelturnier war wieder ein voller Erfolg ! Wir waren mit 102 Spielern und Spielerinnen vollständig belegt! Das Turnier verlief aufgrund der fairen Spielweise ohne größere Vorkommnisse ! Der SV Schemmerberg bedankt sich bei allen Sponsoren der vielen Sachpreise und gratuliert den Siegern des Turniers recht herzlich! 1. Sieger 2. Siegerin 3. Siegerin Troll Daniel Birk Inge Laun Maria 10570 Punkte 10320 Punkte 10260 Punkte Wir würden uns freuen sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen ! Das Sportheimteam Abteilung Fußball Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des 1. Vorstands 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Geschäftsführers Sportheim 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht Abteilungsleiter Fußball 7. Bericht Abteilungsleiter Tennis 8. Bericht Abteilungsleiter Freizeitsport 9. Satzungsänderung 10. Entlastung 11. Wahlen 12. Ehrungen 13. Anträge und Wünsche 14. Sonstiges Wortlaut der Satzungsänderung ist im Sportheim ausgehängt und auf Homepage. Anträge können beim 1.Vorstand Josef Behmüller schriftlich eingereicht werden. Öffnungszeiten Sportheim : Donnerstag, 19.03.2015 ab 19.30 Uhr geöffnet Ab 21.05 Uhr Europa League Live Inter Mailand – VFL Wolfsburg Samstag, 21.03.2015 18 I ab 15.15 Uhr geöffnet Ab 15.30 Uhr Bundesliga Skiausfahrt Nachlese Wieder sind wir zu unserer jährlichen Skiausfahrt planmäßig, pünktlich aber leider ohne etliche Kranke gestartet. Ein toller Tag mit gutem Wetter, super Schnee und jeder Menge Spaß war es mal wieder! Ob jung oder alt, jeder kam auf seine Kosten. Beim Highlightrennen „Löffeleierslalom“ am Nachmittag siegte mit großem Vorsprung Basti Heim und erkämpfte sich so den Wanderpokal, den er unter großem Applaus vor der Heimfahrt von Michael Kopf überreicht bekam. Nach einem zünftigen Vesper, Freibier (Basti) und etlichen Gesangseinlagen sind wir wieder alle gesund in Schemmerberg angekommen.Danke an alle Mithelfer und Organisatoren und besonders Helmut Härle für die Bereitstellung der Parkplätze und die Fuhrparküberwachung im Hof! Die nächste Ausfahrt ist wieder am Samstag nach Fasching (d.h. 13.02.2016). Merkt euch diesen Termin schon mal vor! 19. Spieltag Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 1. Mannschaft: SGM Altheim /Schemmerberg - SC Schöneburg........ 2:4 (0:0) Torschützen: 1:0 S. Manz 2:4 T. Hagel Bei bestem Fußballwetter, kamen beides Teams nur sehr schleppend in die Gänge und es passierte in den ersten 30min sehr wenig. Danach kam die SGM etwas besser ins Spiel und zwei Standardsituationen der Heimelf, die beide ungenutzt blieben, waren die ersten Aufreger der Partie und gleichermaßen die einzigen Highlights in einer schwachen ersten Halbzeit. Die zweite Halbzeit begann deutlich vielversprechender, bereits nach wenigen Minuten hatten die Gäste einen ersten Lattentreffer und wirkten nun engagierter, doch in der 61 min. konnte Sven Manz mit einem Sehenswerten Schuss das 1:0 erzielen. Dies gab der SGM aber keine Sicherheit im Spiel und die Gäste hatten einen erneuten Lattentreffer, in der 69 min. konnten Sie dann den Ausgleich erzielen. Die nächsten 15min spielte sich der SC Schöneburg in der Hälfte der SGM fest und erspielte sich einige Chancen. Da fast jede genutzt werden konnte, hieß es nach drei weiteren Toren im 4 Minuten Takt in der 72,76 und 81min. 1:4 für den SC Schöneburg. Das letzte Tor des Spiels gehörte dann wieder der SGM, Tobias Hagel erzielte in der 88 min. den 2:4 Endstand. Gegen den SV Baustetten heißt es jetzt wieder eine Schippe drauflegen das man den ersten Sieg 2015 einfahren kann. Reserve: SGM Altheim/Schemmerberg – SC Schöneburg ........ 0:1 (0:0) Die Reserve Mannschaften der SGM und des SC Schöneburg begannen beide verhalten und konnten sich im Verlauf der ersten Hälfte nicht steigern, so ging man auch hier nach wenig Strafraumszenen und keinen Toren mit einem 0:0 in die Pause. Die zweite Hälfte der Partie war ebenfalls arm an Torraumszenen, in der 78. Minuten konnten die Gäste eine Unachtsamkeit der SGM ausnutzen und den 0:1 Entstand erzielen, so brachte man sich um einen verdienten Punkt . Auch hier heißt es für die nächsten Spiele dran bleiben um Punkte einzufahren. Nächste Spiele: Sonntag 22.03.2015 SV Baustetten – SGM Altheim/Schemmerberg Spielbeginn Reserve 13.15 Uhr 1.Mannschaft 15:00 Uhr Sonntag 29.03.2015 SGM Altheim/Schemmerberg – FC Inter Laupheim Spielbeginn Reserve 13.15 Uhr 1.Mannschaft 15.00 Uhr Spielort: Altheim Abteilung Jugendfußball C-Jugend SGM Schemmerberg Am Sammstag den 14.03.15 sind wir in die Saison 2015 gestartet C-Junioren Kreisstaffel SGM Schemmerberg II -SGM Alberweiler ........................... 1:10 eine deutliche Niederlage mussten wir gegen die SGM Alberweiler hinnehmen. Nächstes Spiel: FC Mittelbiberach - SGM Schemmerberg ll Spielbeginn: 14:00 Uhr Spielort: Mittelbiberach C-Junioren Bezirksstaffel SGM Schemmerberg I - FV Olympia Laupheim II ..................1:3 Durch zwei individuelle Fehler wurde dieses Spiel verloren. Nächstes Spiel: SGM Schemmerhofen - SGM Schemmerberg l Spielbeginn: 14:00 Uhr Spielort: Schemmerhofen E- Juniorinnen der S.A.B- SGM Rückblick auf das letzte Hallenturnier in Wangen. Wir spielten auf „Kunstrasen“ in der großen WFV Halle. Für uns war es anfangs ungewohnt, aber nach kurzer Zeit haben wir uns an den „ Untergrund „ gewöhnt. Da die Spiele alle ähnlich waren hier nun mal der gesamte Spielplan: SV Deuchelried I --- SV Maierhöfen.......................................0:0 SV Kressbronn --- SpVgg Lindau............................................1:0 FV Bad Waldsee --- PSG Friedrichshafen ...............................0:0 SV Deuchelried II --- TSV Tettnang...........................................1:0 SGM Schemmerberg --- SV Deuchelried I.............................. 0:1 SV Maierhöfen- Grünenbach --- SV Kressbronn.....................1:1 TSB Ravensburg --- FV Bad Waldsee.......................................0:1 PSG Friedrichshafen --- SV Deuchelried II...............................0:0 SpVgg Lindau --- SGM Schemmerberg................................... 0:1 SV Kressbronn --- SV Deuchelried...........................................1:0 TSV Tettnang --- TSB Ravensburg...........................................0:1 SV Deuchelried II --- FV Bad Waldsee......................................0:0 SpVgg Lindau --- SV Maierhöfen- Grünenbach.......................0:0 SGM Schemmerberg --- SV Kressbronn.................................. 1:2 TSV Tettnang --- PSG Friedrichshafen....................................1:0 TSB Ravensburg --- SV Deuchelriede II...................................2:0 SV Deuchelried I ---SpVgg Lindau............................................0:0 SV Maierhöfen-Grünenbach --- SGM Schemmerberg............0:0 FV Bad Waldsee --- TSV Tettnang...........................................0:0 PSG Friedrichshafen --- TSB Ravensburg................................0:2 Endrunde wie folgt: SpVgg Lindau --- PSG Friedrichshafen....................................3:0 SV Kressbronn --- FV Bad Waldsee.........................................1:0 TSB Ravensburg --- SV Deuchelried I......................................1:0 SGM Schemmerberg --- TSV Tettnang...................1:1 n. E. 2:1 SV Maierhöfen- Grünenbach ---SV Deuchelried II..................1:0 FV Bad Waldsee ---SV Deuchelried II.......................................0:1 SV Kressbronn --- TSB Ravensburg.........................................0:1 Platzierungen: 1. TSB Ravensburg 2. SV Kressbronn 3. SV Deuchelried I 4. FV Bad Waldsee 5. SV Maierhöfen- Grünenbach 6. SV Deuchelried II 7. SGM Schemmerberg 8. TSV Tettnang 9. SpVgg Lindau PSG Friedrichshafen Mit dabei waren: Leonie Richter; Mareike Hess; Kathrin Huchler; Luisa Braun ; Mia Schultheis; Theresa Steuer; Lena Meschenmoser & Julia Haider Musikverein Schemmerberg Jugendausbildung Vorspielnachmittag „Manege frei für unsere Musikanten“ Die Jugendmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins „Cäcilia“ Schemmerberg veranstalten am Sonntag, den 22. März 2015 um 14 Uhr in der Turn- und Festhalle Schemmerberg ihren Vorspielnachmittag. In diesem Jahr lautet das Motto ‚Manege frei für unsere Musikanten, Artisten, Clowns und Künstler‘. Lassen Sie sich diese Show nicht entgehen und genießen Sie die bunte Welt des Zirkus. Der Eintritt ist frei. Kreisjugendmusiktag Steinhausen/Rottum Am vergangenen Sonntag nahm die Jugendkapelle SulmeI 19 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 tingen-Schemmerberg beim Wertungsspiel am Kreisjugendmusiktag in Steinhausen/Rottum teil. Die Jugendlichen unter der Leitung von Bernd Förster erhielten die Bestnote ‚hervorragend‘ in der Kategorie 2 mit den Stücken „Jubilance“ von James Swearingen und „Hadrian’s Wall“ von Robert W. Smith. Zu diesem tollen Ergebnis möchten wir den Jungmusikern herzlich gratulieren. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg Männerworkshop: „Schwäbische Küche“ Der Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg bietet auch in diesem Jahr wieder einen Männerkochkurs an. Am Montag, 27. April, um 19 Uhr, gibt es in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes einen Workshop zum Thema „Schwäbische Küche“. Kursleiterin ist Ernährungsberaterin Christine Schuster. Abfahrt ist um 18.30 Uhr am P&R-Parkplatz Bahnhof Schemmerberg. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kochschürze, Vorratsbehälter, zwei Geschirrtücher und Getränke müssen mitgebracht werden. Max. 16 Hobbyköche können teilnehmen. Der Unkostenbeitrag beträgt 12 Euro. Anmeldung und Info bei Karin Philippzig, Telefon 93 89 38 oder [email protected]. Auch interessierte Nichtmitglieder dürfen sich anmelden. Verleihgeräte Bei der Firma Weyde, Hauffstraße 2, können Mitglieder des Gartenbauvereins Schemmerberg eine Vielzahl von Gartengeräten günstig ausleihen. Der OGV übernimmt die Hälfte der Ausleihgebühr. Es stehen folgende Gartengeräte zur Verfügung: Häcksler, Vertikutierer, Motorhacke, Motorsense, Balkenmäher oder Stabheckenschneider. Netzwerk Mensch Tel. 07356 9356-14 Pfarrgemeinde St. Martinus Ergebnisse der Wahl Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben. 1. 2. 3. 4. 5. Die Zahl der Wahlberechtigten:.................................... 755 Die Zahl der Wähler/-innen:.......................................... 233 Die Zahl der gültigen Stimmzettel:............................... 232 Die Zahl der ungültigen Stimmzettel:............................... 1 Die Zahl der gültigen Stimmen:................................ 1.459 Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: Gerner Dietmar .................................................... 208 Stimmen Hafner Angela ...................................................... 206 Stimmen Heß Andreas ......................................................... 202 Stimmen Grözinger Ingeborg ............................................... 195 Stimmen Kammerer Eduard ................................................ 191 Stimmen Flohr Berthold ...................................................... 179 Stimmen Grimm Simone ......................................................174 Stimmen Keine Ersatzmitglieder Taizé-Gebet Zum Taizé-Gebet mit Liedern, Texten und Gebeten am Sonntag, 22.03.2015 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Schemmerberg laden wir herzlich ein. KLjB Schemmerberg - Kleider- und Papiersammlung Am Samstag, 28. März 2015, findet die Kleider- und Papier20 I sammlung im Dekanat Biberach statt. Die Sammlungen werden auch nach Einführung der blauen Tonne weiter durchgeführt, mit dem Erlös werden Missions-Projekte der Aktion Hoffnung unterstützt. Bitte stellen Sie Ihre Papier- und Kleiderspenden am Samstag, 28. März bis 09.00 Uhr am Straßenrand bereit. Vielen Dank! Frauen aller Konfessionen haben den Weltgebetstag gefeiert. Auch wir in Schemmerberg haben uns getroffen um unter dem Thema „Begreift ihr meine Liebe“ mit Frauen auf der ganzen Welt zu beten. Die Kollekte von 120,70 € haben wir dem Weltgebetstagskomitee zukommen lassen. Für Ihr Mitbeten und das Opfer sagen wir ein herzliches Vergelt´s Gott. Kindergottesdienst an Palmsonntag In diesem Jahr werden wir wieder an Palmsonntag, 29.03.2015 parallel zum 10.00 Uhr Gottesdienst einen Kindergottesdienst feiern. Nach der Palmenweihe ziehen wir gemeinsam mit allen Gottesdienstbesuchern in die Kirche ein. Die großen Palmen stellen wir dann in den „Palmenständer“ an der Treppe vor dem Altarraum, die kleinen Handpalmen nehmen wir mit in die Martinusstube. Wir verlassen dann die Kirche zur Seitenkapelle. Wie immer werden wir dann zur Kommunion wieder in die Kirche gehen. Hierzu wollen wir euch jetzt schon recht herzlich einladen. Euer Kigo-Team Allgemeine Nachrichten Reitverein Moosbeuren e.V. Hallenturnier Am Samstag, 21. März und am Sonntag, 22. März 2015 findet in Moosbeuren das Hallenspringturnier statt. Die einzelnen Wettbewerbe beginnen am Samstag um 08.30Uhr und am Sonntag bereits um 08.00 Uhr. Die Hauptprüfung am Samstag, eine Springprüfung der Kl. M* mit fast 50 Teilnehmern findet um 16.00 Uhr statt. Am Sonntag stehen Springprüfungen der Kl. A** und der Kl. L auf dem Programm. Beendet wird das Turnier am Sonntagnachmittag mit einer Springprüfung der Kl. M** mit Stechen um 16.00 Uhr. Für die Bewirtung steht den Zuschauern und Teilnehmern ein beheiztes Zelt zur Verfügung. Sowohl am Samstag, wie auch am Sonntag gibt es im Zelt Mittagessen. Wir laden herzlich zu der Veranstaltung ein und freuen uns über Ihren Besuch. Voranzeige: Dressurturnier am 24. - 26. April 2015 Freiland-Springturnier am 01. - 03. Mai 2015 Großer Osterbrunnen in der historischen Ortsmitte von Oberstadion Vom 29. März (Palmsonntag) bis 26. April ist in der historischen Ortsmitte der „8. Oberstadioner Osterbrunnen“ mit über 16.000 Hühner-, Enten-und Gänseeiern zu sehen. Hinzu kommen noch rund 9.000 Wachteleier, die an verschieden Skulpturen gesteckt sind. Erneut haben die fleißigen Helferinnen und Helfer der örtlichen Osterbrunneninitiative viel Arbeit und Zeit investiert, um den Brunnen noch schöner und größer zu schmücken als in den Vorjahren. Der „8. Oberstadioner Osterbrunnen“ begeistert Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 nicht nur mit seinen verschiedenen Skulpturen wie Weltkugel, Lamm, Quelle, Hahn und Henne sondern auch mit dem 2014 erstellten „Auferstehungsheiland“. Neu in diesem Jahr ist das „Heilige Grab“, welches mit rund 1.200 Wachteleiern gesteckt ist. Zur selben Zeit, wie der Osterbrunnen, sind fantastische Malereien auf Wachtel-, Gänse-, Hühner- und Straußeneiern und in Eiern gefräste Kunstarbeiten in der Ostereierausstellung im Bürgersaal Oberstadion zu bestaunen. Die Ostereieraus-stellung ist täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Ganzjährig (außer Oktober) können Sie auch unser Krippenmuseum und die Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte besuchen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.krippen-museum.de . Die Gemeinde Oberstadion freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie schon heute herzlich Willkommen. Caritas Biberach Frieden schaffen. Gerade jetzt! Mahnwache für den Frieden am Karfreitag, 3. April 2015 um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz in Biberach. Auch in diesem Jahr lädt das Biberacher Friedensbündnis am Abend des Karfreitags wieder auf den Biberacher Marktplatz zu einer Mahnwache für den Frieden ein. Gerade in einer Zeit, in der die friedenspolitische Weltlage überall aus den Fugen zu geraten scheint, ist der Aufruf zu einer Mahnwache als Zeichen der Begegnung und des friedlichen Miteinanders nötiger denn je. In interreligiöser Gemeinschaft wird neben Dekan Hellger Koepff als Vertreter der Evangelischen Kirche und Stadtpfarrer Kaspar Baumgärtner von der Katholischen Kirchengemeinde auch der Imam der Biberacher islamischen Gemeinde, Halil Ibrahim Yaylali, an der Gestaltung der Mahnwache mitwirken. Texte und Gedanken zur aktuellen friedenspolitischen Situation werden von Annalena Braß sowie Ralph Lange vom Biberacher Friedensbündnisses vorgetragen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Lessmeister-Family und Martin Gratz. Wie in den vergangenen Jahren hoffen die Organisatoren wieder auf regen Zuspruch aus der gesamten Bürgerschaft. AOK Ulm-Biberach Unfallvermeidung: Erste Hilfe bei Kindernotfällen Ein Viertel aller Kinderunfälle passieren zu Hause: kostenloser Kurs von DRK und AOK Ulm-Biberach zu Vermeidung und Erste-Hilfe-Maßnahmen in Biberach Die kleine Hand auf der heißen Herdplatte, eine Erdnuss verschluckt, der Absturz beim Versuch, auf den Tisch zu klettern: Unfälle mit Kindern passieren blitzschnell. Um Gefahrenquellen zu identifizieren und richtig zu reagieren, wenn doch etwas passiert, bieten die AOK Ulm-Biberach und das Deutsche Rote Kreuz den kostenlosen Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ an. In Biberach können Eltern, Großeltern und andere Interessierte am 30. April viel Wissenswertes lernen. Da Kinder von Natur aus neugierig und risikofreudig sind, lernen die Kursteilnehmer zuerst, wie Kinder „ticken“ und dass sie in Notsituationen anders reagieren als Erwachsene. Danach geht es daran, Risikoquellen wie Dünger und Steckdosen zu identifizieren, den Haushalt sicher zu machen und Kinder mit Schutzbekleidung auszustatten, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und Unfälle möglichst zu vermeiden. In einem dritten Schritt wird die richtige Reaktion in Unfall-, aber auch in Krankheitssituationen vermittelt. In Biberach findet der Kurs am Donnerstag, 30. April im AOK Rückenstudio im Ärztehaus, Zeppelinring 7 von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. Anmeldungen werden telefonisch von der AOK Biberach, Tel. 07351-501 450 entgegengenommen. Die Kurse sind für alle Teilnehmer kostenfrei, die Platzzahl ist jedoch begrenzt. 13. OTG-Prospektbörse am 18. März in Ochsenhausen Oberschwaben-Tourismus lädt alle Gastgeber in Kooperation mit der Stadt Ochsenhausen zur großen Tausch- und Informationsbörse ein Die Kapfhalle Ochsenhausen ist in diesem Jahr Schauplatz der großen OTG-Prospektbörse für die Region Oberschwaben und das Württembergische Allgäu. Dort werden am Mittwoch, 18. März, von 14 Uhr bis 15.30 Uhr unzählige Prospekte, Kataloge, Flyer, Rad- und Wanderkarten die Besitzer wechseln. INFO: Veranstaltungsort: Kapfhalle Ochsenhausen, Jahnstr. 1, 88416 Ochsenhausen Weitere Informationen erhalten Sie bei der Oberschwaben-Tourismus GmbH, Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Telefon (07583) 331060; E-Mail: [email protected], Internet: www.oberschwaben-tourismus.de Obst- und Gartenbauakademie Biberach Workshop „Kinder bauen Nistkästen“ Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach bietet am Samstag, 28. März 2015, einen Workshop an, bei dem Kinder ihren ersten eigenen Nistkasten bauen können. Gerhard Föhr vom Ringschnaiter Nistkasten- und Vogelschutzmuseum gibt dabei Hilfestellung sowie Tipps zum Vogelschutz und richtigen Aufhängen. Der Kurs findet von 14 bis 15.30 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach statt. Jedes Kind darf seinen eigenen Nistkasten für Meisen mit vorgefertigten Teilen zusammennageln und mit nachhause nehmen. Dort kann jeder noch nach Lust und Laune vor dem Aufhängen im eigenen Garten sein Nistkasten malerisch gestalten. Die Teilnahmegebühr inklusive Bausatz beträgt 15 Euro. Das Werkzeug wird gestellt. Kinder unter acht Jahre müssen in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Anmeldeschluss ist der 24. März. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten per E-Mail an [email protected], telefonisch unter 07351 52-6702 oder per Fax an 07351 52-6703. Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. Der Ortsverband informiert: Rente: Freiwillige Beiträge für 2014 bis 31. März zahlen Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für 2014 entrichten will, muss das bis spätestens 31. März 2015 getan haben. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Keinesfalls versäumen sollten diesen Termin Versicherte, die so ihre Anwartschaft auf eine Rente wegen Erwerbsminderung erhalten. Schon eine Beitragslücke von nur einem Monat reiche, um diese Anwartschaft zu verlieren. Wer für 2014 den Mindestbeitrag nachzahlen wolle, müsse pro Monat 85,05 Euro entrichten. Der freiwillige Höchstbeitrag betrage monatlich 1124,55 Euro. Auf dem Überweisungsauftrag müsse, so die DRV, neben der Versicherungsnummer sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt auch der Zeitraum angegeben werden, für den die Beiträge bezahlt werden. Weitere Informationen in der DRV-Broschüre „Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile“. Sie kann telefonisch unter (0721) 82523888 oder per E-Mail [email protected] angefordert werden. Zudem ist der Download via www.deutsche-rentenversicherung-bw.de möglich. Auskünfte gibt es auch über das kostenlose Servicetelefon (0800) 100048024. I 21 Freitag, 20. März 2015 • Nr. 12 Bares Geld für die Rente Spätestens Ende April sollten Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2014 erhalten. Die Jahresmeldung teilt mit, wie lange man beschäftigt war und was man verdiente. Sie ist ein wichtiges Dokument, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät deshalb, alle Angaben zu überprüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Wichtig, so die DRV, seien Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdecke, solle sich umgehend an seinen Arbeitgeber oder die Krankenkasse wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben könnten bei der Berechnung der späteren Rente bares Geld kosten und eine zügige Bearbeitung erschweren. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente aber auch Reha und Altersvorsorge gibt es bei der DRV Baden-Württemberg, in deren Regionalzentren und Außenstellen, über das kostenlose Servicetelefon (0800) 100048024 und via www. deutsche-rentenversicherung-bw.de im Internet. NABU Biberach und Umgebung – Bird and Breakfast Am Sonntag, 22. März, bietet der NABU einen naturkundlichen Spaziergang durch den Burrenwald an, bei dem die Teilnehmer zusammen mit Martin Rösler heimische Vogelarten beobachten und das morgendliche Konzert der Vogelstimmen erleben können. Auch blühende Frühlingsboten am Wegesrand gibt es zu entdecken. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein und Frühstück in der Burrengaststätte. Treffpunkt ist um 7:30 Uhr am Gasthaus Burren (B312). Die Dauer beträgt 2-3 Stunden. Bitte wenn möglich Fernglas mitbringen. Teilnahmegebühr 2 € für Erwachsene, 1 € für Jugendliche, max. 5 € pro Familie. NABU-Mitglieder frei. Schwaben International e.V Pressemitteilung: Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Sprachaufenthalt Familienaufenthalt: 20.06. bis 15.07.2015 Je 10 Schülerinnen aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn Die Gastfamilie erhält 10,- €/Tag für Unterkunft und Verpflegung. Für Spanischinteressierte Alexander-von-Humboldt-Schule: 3.8. – 8.9.2015 Aufenthalt in Lima/ Peru in einer Gastfamilie; optional Reise nach Machu Picchu. Gegenbesuch im Januar 2016. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] www.schwaben-international.de 22 I
© Copyright 2024 ExpyDoc