Schulfremdenprüfung Realschule 2015 - Auberlen

Schulfremdenprüfung
Realschule 2015
Informationspräsentation
der Auberlen-Realschule Fellbach
in Zusammenarbeit mit dem
Staatlichen Schulamt Backnang
Termine
Schriftliche Prüfungen:
• Deutsch:
• Mathematik:
• Englisch:
Mittwoch, 22. April 2015
Freitag, 24. April 2015
Dienstag, 28. April 2015
8.00 Uhr
8.00 Uhr
8.00 Uhr
Nachtermine:
• Deutsch:
• Mathematik:
• Englisch:
Montag, 18. Mai 2015
Dienstag, 19. Mai 2015
Mittwoch, 20. Mai 2015
8.00 Uhr
8.00 Uhr
8.00 Uhr
1
Weitere Termine
Beratung zu den Inhalten der mündlichen Prüfungen:
Dienstag, 28. April 2015
10.30 Uhr
Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsleistungen
anschließende Beratung
Mittwoch, 10. Juni 2015
14.00 Uhr
Späteste Meldung zur mündlichen Prüfung Deutsch/Mathematik:
Freitag, 12. Juni 2015
12.00 Uhr
Aushang der Prüfungspläne zur mündlichen Prüfung:
Freitag, 26. Juni 2015
Zeitraum mündliche Prüfungen:
29. Juni – 17. Juli 2015
Aushändigung des Zeugnisses der Mittleren Reife nach bestandener Prüfung
Donnerstag, 23. Juli 2015; 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 24. Juli 2015; 8.00 – 12.00 Uhr
Persönlich im Sekretariat
Prüfungsfächer
Schriftlich geprüfte Fächer:
• Deutsch
(240 Minuten)
• Englisch
(120 Minuten)
• Mathematik (180 Minuten)
Mündlich geprüfte Fächer:
• Englisch (EUROKOM-Prüfung)
• NWA (Biologie, Chemie, Physik)
• Mindestens ein Fach aus Deutsch und Mathematik
(Das zweite Fach kann zusätzlich gewählt oder
vom Prüfungsvorsitzenden gefordert werden!)
• Zwei Fächer aus EWG, Geschichte, Religion/Ethik
(15 Min.)
(10 Min.)
(10 Min.)
(10 Min.)
2
Mündliche Prüfungen SFRS
Fach
Schwerpunkt/Fach
Bemerkung
Englisch
Eurokom
Biologie
Physik
Chemie
verpflichtend
NWA
verpflichtend (Schwerpunkt kann
gewählt werden)
EWG
Geschichte
Kath. Religion
Religion/Ethik Evang. Religion
Ethik
Mathematik
Deutsch
verpflichtend (2 von 3 Fächern)
verpflichtend (mindestens 1 Fach)
Rücktritt oder Nichtantritt
•
•
•
•
•
•
•
Bei Nichtteilnahme wird die Prüfung mit der Note „ungenügend“
bewertet.
Fernbleiben von der Prüfung muss der Schule vor Prüfungsbeginn
mitgeteilt werden.
Fernbleiben wegen Krankheit muss mit einem ärztlichen Attest
entschuldigt werden.
Fernbleiben aus einem anderem wichtigen Grund auf Nachfrage bei
der Schule.
Eine nachträgliche Krankmeldung oder Krankmeldung während der
Prüfung ist nicht möglich.
Die Möglichkeit der Teilnahme am Nachtermin besteht erst nach der
Anerkennung des Grundes für das Fernbleiben durch das Staatliche
Schulamt Backnang.
Kann an der Nachprüfung aus wichtigem Grund ganz oder teilweise
nicht teilgenommen werden, gilt die Prüfung als nicht unternommen.
3
Schriftliche Prüfung
• Im Fach Deutsch darf ein Rechtschreibwörterbuch
verwendet werden.
• Im Fach Mathematik muss eine vom
Kultusministerium zugelassene Formelsammlung
benutzt werden. Diese wird von der prüfenden
Schule gestellt. Parabelschablone, Geodreieck und
Zirkel müssen mitgebracht werden.
• Es sind nur nicht programmierbare Taschenrechner
zugelassen.
• Den Teilnehmern der Schulfremdenprüfung stehen
alle Aufgaben der jeweiligen Prüfungsfächer zur
Verfügung.
Schriftliche Prüfung: Deutsch
•
•
Aufgabe 1: Texte beschreiben Lyrik
Aufgabe 2: Texte beschreiben Prosa
Themen-Angebot 2015: (Nur eine Aufgabe muss bearbeitet werden)
•
Rahmenthema
•
Die Aufgabe 3 „Texte lesen, auswerten und schreiben“ hat im Schuljahr 2014/15 als
Rahmenthema „Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?“
Zwei Impulstexte dienen den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit dem im Laufe des
Schuljahres selbst erstellten Kompendium als Grundlage für die Bearbeitung dieser Aufgabe.
•
•
Impulstexte
•
Aus urheberrechtlichen Gründen können die Impulstexte hier nicht veröffentlicht werden.
Sie wurden von der Auberlen-Realschule ausgegeben.
•
•
Impulstext 1: „Karl Valentin - Die Fremden“
Impulstext 2: „Anne Meyer - Willkommen in der Welt“
•
Ganzschrift
•
Die Aufgabe 4 „Produktiver Umgang mit Texten“ bezieht sich auf eine Ganzschrift. Für die
Prüfung 2014/15 wurde „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt gewählt.
4
Kompendium – Wozu?
•
•
•
•
Zur Bearbeitung der Aufgabe 3 „Texte lesen, auswerten und
schreiben“ dienen die beiden Impulstexte. Sie bilden die Grundlage
zur Erarbeitung dieses Rahmenthemas.
Die Prüfungsteilnehmer sollen sich aber darüber hinaus auch
eigenständig mit dem Rahmenthema auseinandersetzen und
entsprechende Texte in einem Kompendium sammeln. Dabei
können die von Verlagen vorgelegten Kompendien lediglich eine
unterstützende Hilfe sein. Sie sind jedoch nicht verpflichtend
Grundlage für die Vorbereitung auf diese Aufgabe.
Fremdtexte aus dem Kompendium, aus denen Textstellen im
Aufsatz wörtlich oder sinngemäß übernommen („zitiert“) werden,
müssen dem Prüfungsaufsatz beigelegt werden. Alle Zitate, egal ob
direkt oder indirekt, sind mit einer Fußnote zu kennzeichnen, welche
in einem Quellenverzeichnis (Extrablatt) niederzuschreiben sind!
Der Aufsatz zur Aufgabe 3 kann beispielsweise eine Rede sein, ein
Brief, ein Zeitungsartikel. Wichtig ist hierbei v.a. der
Adressatenbezug.
Kompendium – Hinweise!!
•
Im Kompendium dürfen keine unzulässigen Materialien (Hilfsmittel)
enthalten sein, insbesondere keine Musteraufsätze.
•
Deshalb muss das Kompendium rechtzeitig vor der Prüfung
eingesammelt und geprüft werden. Sollte ein Teilnehmer für seine
Prüfung ein Kompendium benötigen, muss dieses am 20. April
2015 bis 12.00 Uhr im Sekretariat der Auberlen-Realschule zur
Überprüfung abgegeben werden. Eine Bearbeitung der Aufgabe 3
ist ohne Kompendium nicht sinnvoll.
•
Es wird aber nur an die Prüfungsteilnehmer bei der Prüfung
ausgegeben, die dann tatsächlich die Aufgabe 3 wählen.
5
Verwendung der Ganzschrift
•
•
•
•
•
Die Schülerinnen und Schüler dürfen ihre eigenen Exemplare
mit eingetragenen Randnotizen verwenden. Aufsatzartige
Passagen sind nicht zulässig.
Die Ganzschrift mit eigenen Eintragungen für den DeutschAufsatz muss spätestens am 20. April 2015 im Sekretariat
der Auberlen-Realschule abgegeben werden.
Sie wird vor der Zulassung für die Prüfung vom Fachlehrer
überprüft.
Die Ganzschrift wird für die Dauer der Prüfung nur den
Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt, die diese
Aufgabe 4 bearbeiten.
Der Aufsatz zur Aufgabe 4 kann beispielsweise ein innerer
Monolog sein, ein Tagebucheintrag, ein Gespräch/Dialog, eine
Rede, ein Brief, ein Zeitungsartikel.
http://www.schulebw.de/schularten/realschule/pruefungen/
realabschlusspruefung/unterstuetzung/
6
Schriftliche Prüfung:
Mathematik
1.
Pflichtbereich:
Alle 8 Aufgaben aus Trigonometrie,
Körperberechnung, Algebra,
Sachrechnen, Statistik
und Wahrscheinlichkeit
2.
Wahlbereich:
2 von 4 Aufgaben aus den oben
genannten Themengebieten.
Alle Wahlaufgaben werden zur Verfügung
gestellt.
Schriftliche Prüfung:
Englisch
Die schriftliche Prüfung in der Pflichtfremdsprache besteht aus den
Teilbereichen
•
textorientierte Aufgaben (Aufgabenteil A)
•
kontextbezogene Aufgaben zu Wortschatz und grammatischen
Strukturen (Aufgabenteil B)
•
themengebundene Sprachproduktion (Aufgabenteil C)
(Thema in einem vorgegebenen Textumfang darstellen)
•
sowie Anwendungen erworbener Arbeitstechniken und
methodischer Fertigkeiten (Aufgabenteil D)
7
Mündliche Prüfung
•
•
•
•
•
Prüfungsinhalt ist jeweils der Stoff der Klassen 9/10. Siehe
hierzu den Bildungsplan, Bildungsstandard 10 (pdf-Datei):
http://www.bildung-staerktmenschen.de/service/downloads/Bildungsplaene/Realschule
Die mündliche Prüfung in Englisch ist Pflicht (EUROKOM)
Die mündliche Prüfung in NWA ist Pflicht
Der Prüfungsbewerber kann dem Prüfungsausschuss selbst
angefertigte Arbeiten, Zeichnungen, Modelle und Werkstücke
vorlegen, deren Thema in die mündliche Prüfung des jeweiligen
Faches einbezogen wird (Absprache nötig).
Ob ein Bewerber in der mündlichen Prüfung Deutsch oder
Mathematik, oder Deutsch und Mathematik möchte, teilt er am
12. Juni 2015 zwischen 8.30 und 12.00 Uhr im Sekretariat der
Auberlen-Realschule mit.
Mündliche Prüfung: Englisch
EUROKOM
1.
2.
3.
Präsentation des Schwerpunktthemas: Selbstständig
vorbereitetes Thema strukturiert, verständlich und
anschaulich darstellen.
Hörverstehen: Auf Hörtexte mit Alltagssituationen mündlich
reagieren, Notizen sind erlaubt.
Kommunikative und situative Aufgabenformen: Freie
Sprachproduktion in Kommunikationssituationen mit den
Prüfern.
8
Mündliche Prüfung: Deutsch
Wahlthema:
•
Vorbereitung eines selbst ausgesuchten Themas, welches im
Vorfeld mit dem Prüfer abgesprochen wird
•
z.B.: Eine bestimmte literarische Gattung in Verbindung mit
einem oder mit mehreren Werken
Pflichtschwerpunkte:
•
Lektüre „Besuch der alten Dame“
•
Textbeschreibung eines fremden Prosatextes/Gedichtes
•
Fachbegriffe und Grundlagen aus allen vier Prüfungsthemen
Angemessene Vorbereitungszeit (ca. 10 Minuten)
Prüfungsvorbereitung
•
•
•
•
•
•
•
Die inhaltliche Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung erfolgt
eigenverantwortlich.
Der Besuch von Vorbereitungskursen an einer Volkshochschule
kann dabei eine gute Unterstützung sein.
Die beauftragte Schule informiert über den organisatorischen
Ablauf der Prüfung und den Terminfahrplan.
Sie begleitet und berät. Die Beratung umfasst dabei …
…die Schwerpunktthemen der mündlichen Prüfungen
(insbesondere NWA und EuroKom)
…den Hinweis auf die Möglichkeit der Einbeziehung einer
praktischen Arbeit in NWA.
…die weiteren Themenschwerpunkte in den Fächern Religion,
Geschichte, EWG oder Ethik.
9
Vorbereitungsmaterial
•
•
•
•
•
Eine wesentliche Hilfe zur Vorbereitung sind die in der
Realschule eingeführten Lehrbücher (siehe Bücherliste der
Auberlen-Realschule). Eine begrenzte Anzahl kann die Schule
auch zur Verfügung stellen (Leihgebühr 50 €).
Diverse Verlage bieten Aufgabensammlungen für die
Abschlussprüfung mit Lösungen (z.B. Stark-Verlag), für D, E, M.
Die Ganzschrift für die Deutschprüfung „Besuch der alten
Dame“ von Friedrich Dürrenmatt ist im Diogenes-Verlag (ISBN10: 3257230451 / ISBN-13: 978-3257230451) erschienen.
Auch für das Rahmenthema „Das Glück in der Fremde suchen:
Gehen oder bleiben?“ gibt es sicher Vorbereitungsmaterialien.
Eigentliches Ziel ist es jedoch, sich die Materialien selbst
zusammenzutragen.
Hierfür sind auch die Impulstexte gedacht (wurden
ausgegeben).
Regeln
•
•
•
•
•
Prüfungsbeginn der schriftlichen Prüfungen ist jeweils 8.00 Uhr.
Anwesenheitspflicht besteht ab 7.45 Uhr.
Zu jeder Prüfung muss der Personalausweis mitgebracht
werden, damit festgestellt werden kann, ob die richtige Person
anwesend ist.
Bei einem Täuschungsversuch jeder Art wird die Prüfungsarbeit
abgenommen und mit der Note „ungenügend“ bewertet.
Das Handy (Smartphone etc.) ist zu Beginn der Prüfung
abzugeben.
Essen und Trinken sind während der schriftlichen Prüfungen
erlaubt.
10
Bestanden oder nicht?
•
•
•
Alle Noten sind maßgebend.
Es zählen allein die Prüfungsleistungen.
Bei schriftlicher und mündlicher Prüfungsleistung zählt der
Durchschnitt aus den erzielten Noten.
Deutsch, Englisch, Mathematik und NWA sind Kernfächer.
EWG, Geschichte, Religion/Ethik sind Nebenfächer.
•
•
Bestanden oder nicht?
Bestanden:
• Gesamtschnitt 4,0 oder besser
• Durchschnitt der Kernfächer 4,0 oder besser
• Kein Kernfach mit 6
• Zwei bis höchstens drei Mal geringer als „ausreichend“ mit Ausgleich
Ausgleichsmöglichkeit:
• Eine 6 in einem Nebenfach durch:
•
•
Eine 5 in einem Kernfach durch:
Eine 5 in einem Nebenfach durch:
„1“ in einem Fach
„2“ in zwei Fächern
„2“ in einem Kernfach
„2“ in einem Fach
„3“ in zwei Fächern
11
Beispiele
Fächer
Noten
Noten
Noten
Noten
Noten
Deutsch
6
4
4
5
5
Englisch
4
4
4
5
2
Mathematik
1
4
4
2
3
NWA
4
2
4
1
2
EWG
3
6
6
4
4
Geschichte
1
3
4
4
5
bestanden?
nein
nein
ja
ja
Nein
Noch Fragen?
•
•
•
Spezifische Fragen zu den Fächer und deren Prüfungsthemen
beantworten Ihnen die Fachlehrer der Auberlen-Realschule.
Wichtig:
Gymnasiasten der aktuellen Klasse 10 können ihre Schule
weiter besuchen, wenn sie die Klasse bestehen!
Wer die Prüfung abbrechen möchte, teilt das der AuberlenRealschule bitte schriftlich mit.
12
… nächster Termin!!
Beratung
zu den Inhalten
der mündlichen Prüfungen:
Dienstag, 28. April 2015 um
10.30 Uhr in Raum 21
13
Die Auberlen-Realschule wünscht Ihnen viel
Erfolg bei Ihrer Prüfung!
14