„Energieeffizienz im Gebäudebereich – Der 10-Punkte-Plan des BDI“ Daniel Schwake Abteilung Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Inhalt Faktenbasis Potenziale Energieeffizinz als Kern moderner Energiepolitik Klimaschutzziele Kernprobleme der Bestandssanierung „10-Punkte-Plan“ des BDI Weitere Handlungsfelder Die BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“ Faktenbasis • 19,5 Mio. Bestandsgebäude in Deutschland • Davon 18 Mio. Wohngebäude, • 1,5 Mio. Nichtwohngebäude • 80 % erfüllen nicht den EnEV-Standard • ¾ des deutschen Wohngebäudebestands stammen aus der Zeit vor 1978 • „Ist-Sanierungsquote“: 0,9 % p.a. Gebäudebestand Energieverbrauch & Treibhausgasausstoß Gigantische Einsparpotenziale • Über 40 Prozent des Primärenergieverbrauchs in Deutschland wie der EU entfallen auf den Betrieb von Gebäuden. 2010 ca. 970 TWh für Beheizung, Wasserbereitung, Beleuchtung und Kühlung (39%) • Rund 65 % der Fassaden sind ungedämmt, weitere 20 % entsprechen nicht dem Stand der Technik. • Gleiches gilt für die Anlagentechnik: 70 % bis 80 % sind nicht auf dem Stand der Technik und damit zu einem großen Teil dringend sanierungsbedürftig. Potenziale BDI-Klimastudie – Gebäudebereich (2007): - Erforderliche Technologien werden durch deutsche Industrie bereitgestellt - Einsparung i.H.v. 63 Mio. Tonnen CO2 bis 2020 realistisch - 90 % der Maßnahmen sind wirtschaftlich („Lebenszyklus“) - Sanierungszyklen konsequent nutzen Chancen für deutsche Industrie: - Klimaschutztechnologien wichtiges Geschäftsfeld - Erfolg der Energiewende, Erreichung der Klimaziele - Effizienzsteigerung bei industriell genutzten Gebäuden BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“ Ziele - politische Rahmenbedingungen für Klimaschutz und Wachstum aktiv mitgestalten Klarheit schaffen über Reduktionspotenziale Innovative Technologien herausstellen Darstellung von Lösungskompetenz Deutschlands Weltmarktstellung bei Klimaschutztechnologien festigen Exportpotenziale erschließen BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“ Fokus Wärme Neu- und Altbau • Über 90 Prozent des Gesamtenergiebedarfs bei Gebäuden entfällt auf den Betrieb von Gebäuden aus dem Jahr 2005 und früher. • Neubauten übernehmen wichtige Vorbildfunktion. • Plusenergiehaus • Sanierung öffentlicher Gebäude (12 % des Gesamtgebäudebestandes) kann wichtige Leuchtturmprojekte schaffen. • EU-Energieeffizienzrichtlinie Ganzheitliche energetische Gebäudesanierung Schlaglicht: BDI-Eckpunktepapier Keine Energiewende Ohne Energieeffizienz Kein wirksamer Klimaschutz Ohne Energieeffizienz Keine wettbewerbsfähige Industrie BDI „10-Punkte-Plan“ 1. Erstellung eines Gesamtkonzepts zur flächendeckenden energetischen Sanierung des Gebäudebestands; unter strikter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots und der Technologieneutralität 2. Bessere Koordination zwischen Bund, Ländern und Kommunen: Einberufung eines „Energieeffizienz-Gipfels“ 3. Verankerung im Rahmen politischer Vorhaben wie dem „Aktions-programm Klimaschutz 2020“, dem „Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz“ oder dem „Bündnis für bezahlbares Wohnen“ sowie der EU-Energieeffizienzrichtlinie. BDI „10-Punkte-Plan“ 4. „4 Säulen der Förderung“: insbesondere Etablierung steuerlicher Anreize für energetische Sanierungen 5. Flächendeckende Sanierung des öffentlichen Gebäudebestands (Vorbildfunktion) 6. Schaffung attraktiver Investitionsbedingungen und Planungssicherheit für Gebäudeeigentümer BDI „10-Punkte-Plan“ 7. Marktwirtschaft vor Ordnungsrecht: konsequente Vereinfachung und Harmonisierung der Vorgaben für Gebäudeeigentümer: u.a. Zusammenlegung der EnEV und des EEWärmeG. Novellierung des Mietrechts. 8. Anpassung des Vergaberechts und der Beschaffungsprozesse an die Erfordernisse der Energiewende 9. Ganzheitliche Konzepte: Flexibles Instrumentarium für alle Gebäude- und Investorentypen (Wohn- wie Nichtwohngebäude) 10. Nachhaltige Sicherung der Energieeffizienz über die langjährige Betriebsphase – vor allem bei Nichtwohngebäuden – durch Einsatz moderner Lösungskonzepte wie Automatisierung, Energiemanagementsystemen und Contracting. Beispiel: Steuerliche Anreize Ausblick Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) - Entwicklung einer Energieeffizienzstrategie Gebäude - Attraktive Förderinstrumente (steuerliche Anreize) - Energieberatung - Modernes Ordnungsrecht - Mentalitätswandel (Politik und Gesellschaft) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Thank you for your attention Daniel Schwake Abteilung Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) BDH www.bdh-koeln.de
© Copyright 2024 ExpyDoc