Seite: 6 - Hellerthaler Zeitung

Nr. 11 / 2015
Blickpunkt Herdorf
Mittwoch, 18. März 2015
Erneuter Wohnungseinbruch in Rosenheim
Vier dringend Tatverdächtige in Haft!
Seit wenigen Tagen steigen die
Wohnungseinbruchsdiebstähle im
hiesigen Bereich an, insbesondere,
wie berichtet, in den Ortschaften
Nauroth und Rosenheim. Nach vorliegenden Erkenntnissen der Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der
Wohnungseinbrüche bei der Kriminalinspektion Betzdorf werden potentielle Wohnhäuser durch nach au-
Im Rahmen von kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden unter Federführung der Kriminalinspektion Betzdorf mit weiteren Kräften der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz, der Polizeiinspektion Betzdorf und des Landeskriminalamtes Mainz am 11. März
2015 mehrere Objekte am Stadtrand
von Herdorf untersucht.
�
ßen hin als Bettler auftretende Personen ausbaldowert. Es sind der Polizei bisher mehrere Sachverhalte bekannt, dass bis zu drei Frauen an verschiedenen Wohnhäusern geklingelt
und bei Öffnen der Haustür durch die
anwesenden Bewohner keine plausible Erklärung für ihr Erscheinen hatten und sich anschließend fluchtartig
von dem Grundstück entfernten.
Kirchlich e Nachric hten
Kath. Kirchengemeinde
„St. Aloisius“ Herdorf
Freitag, 20. 3. 2015
9.00 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Passionsandacht in der ev.
Kirche, zu der die gesamte
Pfarreiengemeinschaft
eingeladen ist
Samstag, 21. 3. 2015
18.30 Uhr Eucharistiefeier /
Vorabendmesse
Sonntag, 22. 3. 2015
10.30 Uhr Eucharistiefeier
10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst
im Pfarrhauskeller
10.30 Uhr Wortgottesdienst
im Seniorendorf Stegelchen
19.00 Uhr Bußgottesdienst
Dienstag, 24. 3. 2015
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 25. 3. 2015
Keine Eucharistiefeier
Termine der
Pfarreiengemeinschaft:
Mittwoch, 18. März, 17 bis 18 Uhr, Herdorf: Kirchenführung für die Herdorfer
Kommunionkinder in der Kirche.
Katholische Kirchengemeinde
St. Aloisius, Hauptstr. 24, 57562 Herdorf
Tel. (0 27 44) 14 14, Fax: (0 27 44) 85 27
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag .............9.00–12.00 Uhr
Montagnachmittag ...........13.00–16.00 Uhr
Dienstagnachmittag..........14.00–18.00 Uhr
Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen!
Donnerstagnachmittag .....13.00–16.00 Uhr
Kath. Kirchengemeinde
Herdorf Filialgemeinde
„St. Josef“ Dermbach
Donnerstag, 19. 3. 2015
18.30 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren des
Hl. Josef
Freitag, 20. 3. 2015
18.00 Uhr Kreuzwegandacht (kfd)
Sonntag, 22. 3. 2015
19.00 Uhr Eucharistiefeier
Concordia:
12.00 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 23. 3. 2015
Concordia:
18.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 26. 3. 2015
Concordia:
17.00 Uhr Eucharistiefeier anl. des Besinngsnachmittages der kfd
Ev. Kirchengemeinde
Herdorf-Struthütten
Freitag, 20. 3. 2015
19.00 Uhr Ökumenische Passionsandacht
in der ev. Kirche in Herdorf
Sonntag, 22. 3. 2015
9.00 Uhr Gottesdienst im Vereinshaus
Struthütten
10.00 Uhr Gottesdienst t in der ev. Kirche
in Herdorf
10.00 Uhr Sonntagssschule im Vereinshaus in Struthütten
Montag, 23. 3. 2015
18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung von
Bildern und Texten von Tina
Vera Stefani im Saal des Ev.
Gemeindehauses in Herdorf
Dauer der Ausstellung vom
23. bis 29. 3. 2015, täglich
von 15.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 25. 3. 2015
14.00 Uhr Abfahrt zum Jahresfest der
Frauenhilfe nach Altenseelbach
Christliche Gemeinde Herdorf
Schneiderstraße 17a
sonntags:
9.45 Uhr: Anbetungsgottesdienst
mit Abendmahl
11.30 Uhr: Predigt-/Kinderstunde
mittwochs:
20.00 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde
(wöchentlicher Wechsel)
freitags:
18.30 Uhr: Jungschar (alle 2 Wochen)
www.Christliche-Gemeinde-Herdorf.de
Sicherstellung von zwei größeren Indooranlagen in Herdorf
Dabei wurden zwei größere professionell angelegte Cannabis-Aufzuchtanlagen mit mehreren hundert Pflanzen
in unterschiedlichen Größen vorgefunden und sichergestellt.
An den Fundorten wurden drei Männer und eine Frau im Alter von 34 bis
47 Jahren angetroffen und vorläufig
festgenommen.
Neben den Pflanzen wurde insbesondere das hochwertige Equipment der
Anlagen im Beisein eines Sachverständigen für das Elektrohandwerk abgebaut und für weitere kriminaltechnische
Untersuchungen abtransportiert.
Nach Konkretisierung des dringenden Tatverdachts beantragte die Staatsanwaltschaft Koblenz die Vorführung
der vier Personen vor die Haftrichterin
des Amtsgerichts Koblenz.
Nach Vorführung am 12. März 2015
wurde gegen alle Tatverdächtigen, die
allesamt aus dem Raum Herdorf und
dem Siegerland stammen, die Untersuchungshaft angeordnet. Die Personen
wurden anschließend in verschiedene
Justizvollzugsanstalten des Landes
Rheinland-Pfalz gebracht.
Die Ermittlungen durch das Fachkommissariat K3 der Kriminalinspektion Betzdorf und der Staatsanwaltschaft Koblenz dauern an.
Polizeiliche Maßnahmen
in Herdorf
Aufgrund von Medienanfragen wird
bestätigt, dass im Laufe des 12. März
2015 in der Gemarkung Herdorf mehrere Objekte wegen Verdachts des Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz unter verantwortlicher Führung der
Kriminalinspektion Betzdorf durchsucht wurden. Weitere Angaben können aus ermittlungstaktischen Gründen
noch nicht gemacht werden.
Erneute Warnung vor dem „Enkeltrick“
Wieder Betrüger im nördlichen Kreis Altenkirchen aktiv
Am Freitag, 6. März 2015, kam es in
den Verbandsgemeinden Betzdorf,
Wissen, Daaden und Gebhardshain
(Kreis Altenkirchen) zu mehreren Anrufen der nachfolgend geschilderten
Art. Auf Grund der guten Reaktion der
angerufenen Seniorinnen und Senioren
ist jedoch kein finanzieller Schaden
entstanden, obwohl in einem Fall die
Angesprochenen schon Bargeld von
ihrer Hausbank abgeholt hatten.
Der Anrufer (es handelte sich hier
sowohl um männliche wie weibliche
Anrufer) hatte in allen Fällen einen
fünfstelligen Betrag für den Kauf eines
Autos/Hauses erbeten und sich als Enkel oder naher Verwandter bzw. guter
Freund ausgegeben.
Das Fachkommissariat bei der
Kriminalinspektion Betzdorf ermittelt in diesen Fällen. Weitere Hinweise
werden
unter
Telefon
0 27 41-92 60 entgegengenommen.
Der so genannte „Enkeltrick“ ist eine
besonders hinterhältige Form des Betruges, der für die Opfer oft gravierende
finanzielle und persönliche Folgen hat.
Mit den Worten „Rate mal, wer gerade anruft?“ oder ähnlichen Fragen
rufen die Betrüger bei vorwiegend
alleinstehenden, älteren Personen an,
geben sich als Verwandte, Enkel oder
auch gute Bekannte aus und bitten um
Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein
Auto- oder Hauskauf. Die Lage wird
immer äußerst dringend dargestellt, das
Geld wird in der Regel noch am selben
Tag benötigt. Das Durchführen mehrmaliger Anrufe in kurzen Abständen
nimmt den Opfern die Möglichkeit,
sich über das Geschehene Gedanken zu
machen oder sich mit den eigenen Verwandten zu beraten. Die Folge besteht
in dem Verlust hoher Geldbeträge, die
teilweise die kompletten Ersparnisse
betreffen. Außerdem wird das Verhalten von Angehörigen oft mit Vorwürfen
und Unverständnis quittiert.
Tipps Ihrer Polizei (Quelle:
www.polizei-beratung.de)
� Seien Sie misstrauisch, wenn sich
Personen am Telefon als Verwandte
oder Bekannte ausgeben, die Sie als
solche nicht erkennen.
� Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
� Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
� Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
� Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn
Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.
gez. Franz O r t h e n
Kriminaloberrat
Verbandsgemeinde
Herdorf-Daaden
Kommunionkinder 2015
Liebe Gemeinde, hiermit stellen wir unsere Kommunionkinder 2015
vor: Erstkommunion in Herdorf am Sonntag, 12. April 2015
Arns
Lion-Noel
Goethestraße 1
Herdorf
Brühl
Mirjam
Bahnhofsweg 14
Herdorf
Drews
Adriano
Hinterm Köppel 60
Herdorf
Eidt
Samira Juliana
Kupferhütte 3
Herdorf
Engel
Luke
Strutweg 13
Herdorf
Gianetti
Tina
Bornseifen 4 a
Herdorf
Grünebach Robin Lis
Roggenfeld 3
Herdorf
Hammer
Daniel
Immenstraße 27
Herdorf
Heidrich
Ronja
Hellerstraße 39
Herdorf
Hermann
Darlyn
San Fernando 40
Herdorf
Hölzer
Nele
Hohenseelbachsweg 13a Herdorf
Hündgen
Justin
Zum Heinrichsglück 3
Herdorf
Jung
Michelle
Buchenhang 3
Herdorf
Kammerl
Lara
Steinweg 23
Herdorf
Klein
Raphael Emanuel Glockenfeld 102
Herdorf
Klein
Finn
In den Buchen 4
Herdorf
Krüger
Colin Elias
Rabenweg 2
Herdorf
Lorch
Max
Bornseifen 3 a
Herdorf
Lorch
Felix
Bornseifen 3a
Herdorf
Nikou
Stella
Schneiderstraße 2
Herdorf
Probst
Fabio
Finkenweg 7
Herdorf
Rüggeberg Anna Sophie
Talbahnstraße 7
Herdorf
Sayn
Jonathan
Amselweg 1
Herdorf
Schäfer
Leon
Gartenstraße 9
Dermbach
Schmidt
Leonhard
Kupferhütte 19
Herdorf
Schmitz
Tim-Christopher Elsterweg 15
Herdorf
Schneider
Ronja
Betzdorfer Straße 36
Daaden
Schwartz
Lukas
Lärchenweg 5
Sassenroth
Vogt
Lilliana
Jahnstraße 27
Herdorf
Wirthen
Tom Lukas
Asterweg 10
Herdorf
Zollitsch
Mia Vivian
Hauptstraße 45
Herdorf
Schutz vor Einbruch!
Verhaltensregeln für
Ihre Sicherheit!
MUSIKGEMEINDE
BETZDORF-KIRCHEN e. V.
Samstag
28. März
2015
20 Uhr
Ratssaal
Kirchen
Cembalo
Abend
mit Carsten Schmidt
Dieses Konzert verspricht eine Zeitreise
in die glanzvolle Epoche des
Barockzeitalters.
Programm:
„French Connection“
Cembalo-Werke von Französischen Komponisten und ihren Deutschen Bewunderern
Louis Couperin, Francois Couperin, Armand-Louis Couperin,
J. S. Bach, Jean-Henri D’Angelebert, Georg Muffat, Jaques DuPhly
Vorverkauf
Erwachsene:
Betzdorf: Rathaus und Buchhandlung MankelMuth
Schwerbehinderte:
Kirchen: Rathaus und Buchhandlung Decku
Schüler, Studenten:
Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen e.V. haben freien Eintritt.
€ 20,–
€ 18,–
€ 6,–
Aktuelle Hinweise!
Immer mehr Tageswohnungseinbrüche
Informieren Sie sich jetzt:
„Einbruchschutz sicher wohnen“
Di., 14.04.2015, 14.30 Uhr
Rathaus Daaden (gr. Sitzungssaal)
Referent:
KHK Jürgen Quirnbach,
Polizeipräsidium Koblenz
Wir laden herzlich zur Teilnahme an der
öffentlichen Informationsveranstaltung ein:
Rat zur Kriminalitätsvorbeugung der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden
AWO Daaden, VdK und weitere Mitveranstalter