Schweizerische Vereinigung der Kunstschachfreunde 08.04.2015 EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG auf Sonntag, den 3.Mai 2015, 10.30 Uhr, in das Bahnhofbuffet Olten, Seminarraum „Martin Disteli“ im I.Obergeschoss, mit dort von der Vereinigung offeriertem Begrüssungskaffee TRAKTANDENLISTE 01. 02. 03. 04. Begrüssung und Präsenzliste Protokoll der Generalversammlung 2014 Jahresbericht des Präsidenten mit integriertem Kassabericht (liegt bei) Jahresrechnung 2014 (liegt zusammen mit einer Rekapitulation der Jahresrechnung 2013 bei) Bericht des Revisors, Décharge-Erteilung 05. Budget und Jahresbeitrag 06. Revision der Vereinsstatuten (Entwurf und weitere Dokumente liegen bei) 07. Interimistisch bis zur GV 2016 gültige Wiederherstellung getrennter Vorstandsfunktionen Ersatzwahl eines Kassiers (Vorschlag: Anton Baumann (Luzern)) Ersatzwahl eines Aktuars (Vorschlag: Roland Ott (Oberglatt)) Erstmalige Wahl eines Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit (Vorschlag: Roland Ott (Oberglatt)) Entbindung von Dieter Werner (Dübendorf) vom Amt eines Vizepräsidenten und Wahl zum Beisitzer Entbindung von Vizepräsident Martin Hoffmann (Zürich) vom zusätzlichen Amt eines Beisitzers Ersatzwahl eines Revisors (Vorschlag: Klaus Köchli (Roveredo)) Dazu Wahl des WFCC-Delegierten (Vorschlag: Bestätigung von Thomas Maeder (Bern) im Amt) 08 Revision des Reglementes zur Schweizerischen Lösungsmeisterschaft (Entwurf und weitere Dokumente liegen bei) 09 Diskussion zum 10. W.C.C.T. mit unter anderem Ernennung des Schweizer Team-Captains, Bestimmung desjenigen Schweizer Adressaten, an welchen Schweizer Bewerbungen für die nationale Problemauswahl eingesandt werden können, und bis wann 10. Schweizerische Kunstschach-Anthologie 1997-2010 (Bericht des Projektleiters Andreas Nievergelt) 11. Anträge bzw. Anregungen an die Generalversammlung aus dem Mitgliederkreis (Solche Anträge sind bis zum 25.April 2014 schriftlich an den Präsidenten zu richten) und weitere Varia (wie Anschaffung einer Buchhaltungssoftware, Bestimmung der Aufwandentschädigung für Martin Hoffmann in Sachen Anthologie, Festlegung des Terminkalenders 2015 (insbesondere SLM und Herbstversammlung), etc.) 12. Problemschachliche Intermezzi tout impromptu (wer mag, soll etwas vorbereiten und mitbringen) Den Mitgliedern werden unverbindlich folgende Zugsverbindungen empfohlen: 1. Basel ab 9.31 Uhr, Olten an 9.55 Uhr (IC) 2. Bern ab 9.34 Uhr oder 9.36 Uhr, Olten an 10.00 Uhr (IC) bzw. 10.02 Uhr (IR) 3. Lugano/Bellinzona ab 7.11/7.34 Uhr, Olten an 10.27 Uhr (ICN) 4. Luzern ab 9.30 Uhr, Olten an 10.10 Uhr (IR) 5. Schaffhausen ab 8.40 Uhr, Olten an 10.00 Uhr (RE + IR) 6. Winterthur ab 8.55 Uhr, Olten an 10.00 Uhr (IR) 7. Zürich ab 9.30 Uhr, Olten an 10.00 Uhr (IR) Ich freue mich auf Ihr Erscheinen und bitte um Anmeldung bis spätestens am 25.April 2014 an Gerold Schaffner, Hauptstrasse 43, 4450 Sissach (Tel./Fax: 061/971 35 36; E-Mail-Adresse: [email protected]). Der Präsident der SVKSF: ANTWORTTALON Name: ……………………………………. Vorname: ……………………………………….. 1. Ich nehme an der GV 2015 teil und komme O allein O in Begleitung Anzahl Begleitpersonen ……….. 2. Ich kann an der Versammlung nicht teilnehmen O (Angabe des Grundes fakultativ): …………………………………………………………………………) 3. Ich beteilige mich an der Konsultativabstimmung wie folgt: a) Ich bin mit der vom Vorstand geleisteten Arbeit zufrieden und erteile diesem Décharge Ich bin mit der vom Vorstand geleisteten Arbeit unzufrieden und erteile diesem keine Décharge Angabe des Grundes: O O b) Ich bin mit dem Budget für das Jahr 2015 einverstanden Angabe des Grundes: O O / nicht einverstanden c) Für den Fall der Annahme der Statutenrevision schlage ich der Generalversammlung vor, die Mitgliederbeiträge für das laufende Jahr wie folgt festzusetzen: - für Aktivmitglieder (bisher Fr. 25.— pro Jahr): Fr. pro Jahr - für Passivmitglieder (neu) Fr. pro Jahr - für Gönnermitglieder (neu): Fr. pro Jahr Bemerkungen: d) Ich stimme der Revision der Vereinsstatuten anhand vorliegendem Entwurf in globo zu Ich stimme dieser Revision nicht zu Änderungsvorschläge: O O Ergänzungsvorschläge: e) Ich stimme der interimistischen Wiederherstellung getrennter Vorstandsfunktionen in globo zu Ich stimme dieser Wiederherstellung nicht zu Meine alternativen Wahlvorschläge lauten: O O f ) Ich stimme der Revision des Reglementes zur Schweizerischen Lösungsmeisterschaft anhand vorliegendem Entwurf in globo zu Ich stimme dieser Revision nicht zu Änderungsvorschläge: O O Ergänzungsvorschläge: g) Als Schweizer Team-Captain für das 10. W.C.C.T. schlage ich vor: …………………………………… Schweizer Bewerbungen für die nationale Problemauswahl sollten bis ………………………………… gesandt werden an: ………………………………………………….. h) Ich stelle folgende Anträge betreffend nicht traktandierter Geschäfte an die Generalversammlung: i) Varia: aa) Ich stimme der Anschaffung einer Buchhaltungssoftware zur Erleichterung der Vereinsbuchhaltung zu auf rund Fr. 200.— plafonierten Beschaffungskosten zu O Ich stimme einer derartigen Anschaffung nicht zu O Angabe des Grundes: bb) Ich stimme einer wie beim letzten Mal auf Fr. 3'000.— plafonierten Aufwandentschädigung zugunsten von Martin Hoffmann für seine besonderen Bemühungen zum redaktionellen Gelingen der Schweizer Kunstschach-Anthologie 1997-2010 zu O Ich stimme einer derartigen Aufwandentschädigung nicht zu O Angabe des Grundes: cc) Ich schlage vor, die nächste freie Herbstversammlung der SVKSF (der Vorstand bevorzugt die Monate Oktober und November 2015 wegen der offenzuhaltenden Möglichkeit, wiederum einen ausländischen Gastreferenten zu gewinnen) an folgendem Wochenende abzuhalten: ……………………………… dd) Ich schlage vor, die nächste Schweizerische Lösungsmeisterschaft SLM (der Vorstand hat intern als idealen Austragungstermin den 19.September 2015 provisorisch fixiert), an folgendem Wochenende durchzuführen: …………………………………………………….. k) Ich habe noch wie folgt besondere Bemerkungen anzubringen Ort und Datum: …………………………………. Unterschrift: ……………………………………….
© Copyright 2025 ExpyDoc