Netzwerk für Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik (PPA) Seminar Möglichkeiten und Anwendungen der SERS/RAMAN-Spektroskopie 06. Mai 2015 . Laser-Laboratorium Göttingen e. V. Seminar in Kooperation mit: www.ppa-netzwerk.de vorwort Photonik ist zu einem der wichtigsten Innovationstreiber für die moderne Wirtschaft geworden und stellt heute einen global umworbenen, hoch dynamischen Weltmarkt mit einem Umsatzvolumen von 250 Milliarden Euro dar. Das Laser-Laboratorium hat sich daher das Ziel gesetzt, im Rahmen des ZIMNetzwerks PPA gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft am international renommierten Forschungsstandort Göttingen innovative Ideen aus der Photonik voranzutreiben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der spektroskopischen Analytik. Mit der Raman-Spektroskopie (benannt nach dem indischen Physiker C. V. Raman, der für seine Entdeckung 1930 den Nobelpreis für Physik erhielt) möchten wir Ihnen eine besonders vielseitige spektroskopische Technik vorstellen: Dabei nutzt man die inelastische Streuung des Lichts. Das emittierte Streulicht hat eine andere Frequenz als der ursprüngliche Lichtstrahl und ist atom- bzw. molekülspezifisch. Die Raman-Spektroskopie kann zur berührungsfreien Materialanalyse eingesetzt werden, z. B. bei der Charakterisierung von Halbleitern. Proben in flüssiger Phase können ebenfalls analysiert werden. Das Laser-Laboratorium Göttingen e. V. und das ZIM-Netzwerk PPA laden Sie dazu ein, sich bei unserem Seminar zu aktuellen Möglichkeiten und Anwendungen der Raman-/SERS-Spektroskopie zu informieren und Ihre Fragestellungen und Projektansätze vor Ort mit den Experten aus dem Netzwerk zu diskutieren. Den Teilnehmern des Seminars wünschen wir interessante Gespräche und würden uns freuen, Sie auch zu den Folgeveranstaltungen begrüßen zu dürfen. PD Dr. Alexander Egner Dr. Isabell Schwenkert Laser-Laboratorium Göttingen e. V. (LLG) innos - Sperlich GmbH / Leiterin der Geschäftsstelle PPA .. Seminarubersicht 13:00 Come together 14:00 Begrüßung zum Seminar PD Dr. Alexander Egner, Laser-Laboratorium Göttingen e.V. & Dr. Isabell Schwenkert, innos - Sperlich GmbH 14:05 Grußwort Matthias Wunderling-Weilbier, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Braunschweig 14:15 Vorstellung des Netzwerks für Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik (PPA) Dr. Isabell Schwenkert, innos - Sperlich GmbH 14:30 RAMAN / SERS- Spektroskopie in der In-vitro-Diagnostik: Grundlagen und Anwendungen Prof. Dr. Sebastian Schlücker, Universität Dusiburg-Essen 15:00 Raman-Spektroskopie für marker-freie Zellanalyse Dr. Karin Schütze, CellTool GmbH 15:30 Anwendung von SERS/RAMAN in der Praxis Dr. Jens Nolte, Polytec GmbH 16:00 SERS/RAMAN im Laser-Laboratorium Göttingen e. V. Dr. Hainer Wackerbarth, Laser-Laboratorium Göttingen e.V. 16:30 Führung durch das Laser-Laboratorium Göttingen anschl. Ausklang der Veranstaltung Bilaterale Gespräche nach Wunsch (bis ca. 17:00 Uhr) Netzwerkmanagement – powered by innos – Sperlich GmbH Wegbereiter für Innovationen. Anmeldung zum Seminar 06. Mai 2015 • LLG e. V. (Göttingen) Anmeldeschluss ist der 30. April 2015. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ja, ich nehme am Seminar „Möglichkeiten und Anwendungen der SERS/RAMAN-Spektroskopie“ teil (Teilnahmegebühr: 30 EUR zzgl. MwSt.).* Ja, ich nehme kostenfei teil, da ich Mitglied des Measurement Valley, des PhotonicNet und/oder des Netzwerks PPA bin. Ich kann nicht teilnehmen, bin aber interessiert. Bitte kontaktieren Sie mich. Firma/Institut/Organisation Titel/Vorname/Name Straße PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Ort, DatumUnterschrift** Veranstaltungsort Laser-Laboratorium Göttingen e.V. (LLG) Hans-Adolf-Krebs-Weg 1 . 37077 Göttingen Kontakt Dr. Isabell Schwenkert . Netzwerk für Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik (PPA) . [email protected] . Tel.: 0551 49 601-11 ** Durch Ihre Unterschrift erklären Sie sich damit einverstanden, in die Datenbank des Netzwerks PPA aufgenommen zu werden. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Unterzeichner/Teilnehmer erklärt sich darüber hinaus damit einverstanden, dass Foto- und Filmmaterial angefertigt, veröffentlicht und seine Person eventuell (in weiteren Druck-/Onlinepublikationen) abgebildet wird. Anmeldung bitte ausgefüllt via Fax an: +49 551 49 601-49 Alle Bilder: © LLG e. V. * Die Teilnahmegebühren werden für einen Preis für Innovationen im Themenfeld des Netzwerks PPA gespendet.
© Copyright 2025 ExpyDoc