- Staatliche Kunstsammlungen Dresden

und
Romantische Landschaften
ungen
n
f
f
ö
d
Aben
5.
. 5. / 2.
1
/
.
4
.
30
Dahl Friedrich
gert
verlän 015
. 5. 2
bis 17
Dahl und Friedrich. Romantische Landschaften
6. Februar bis 17. Mai 2015 | Albertinum | Dresden
Eine Ausstellung der Galerie Neue Meister und
des Kupferstich-Kabinetts, Staatliche Kunstsammlungen
Dresden, in Kooperation mit dem Nasjonalmuseet
for kunst, arkitektur og design, Oslo.
Besuchereingang
Visitors’ entrances:
Georg-Treu-Platz und Brühlsche Terrasse
Öffnungszeiten
Opening hours:
10 bis 18 Uhr, Mo geschlossen
10 a.m. to 6 p.m., closed Mondays
E i n t r i t t : Da u e r - u n d S o n d e ra u ss t e l l u n g
Admission: Permanent and Special Exhibition
10 E | ermäßigt reduced fee 7,50 E
Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren frei
Children under 17 years free admission
Gruppen (ab 10 Personen)
Groups (10 and more) 9 EUR p. P.
I n f o rma t i o n e n u n d
Anmeldung von Führungen
I n f o rma t i o n a n d r e s e r v a t i o n
o f g u i d e d t o u rs :
Telefon +49(0)351 - 49 14 2000
Fax +49(0)351 - 49 14 2001
[email protected]
www.skd.museum
Umschlagabbildung:
Caspar David Friedrich (1774 – 1840)
Kreidefelsen auf Rügen (Ausschnitt) · Um 1818
White Cliffs of Rügen (detail)
Öl auf Leinwand / Oil on canvas · 90 × 70 cm
Museum Oskar Reinhart, Winterthur
© Museum Oskar Reinhart, Winterthur
Gestaltung: www.sandstein.de
Begleitprogramm April / Mai 2015
Rundgänge
n täglich | 11 Uhr
n f reitags, samstags, sonntags und an Feiertagen
jeweils 11 und 14 Uhr
Abendöffnungen in
d e r S o n d e ra u ss t e l l u n g
NEU
jeweils 18 – 20 Uhr | Eintritt: 6 € (ermäßigt: 3 €)
nD
onnerstag, 30. April 2015, 18.30 Uhr | Die Kunst
der Romantik im Spiegel der Gegenwart | Der Künstler
Björn Dahlem im Gespräch mit Hilke Wagner
(Direktorin des Albertinums)
nF
reitag, 1. Mai 2015, 18.30 Uhr | Musikalische
Impressionen | Der Gitarrist Detlef Bunk im Dialog
mit Werken von Dahl und Friedrich
n S amstag, 2. Mai 2015, 18-20 Uhr | Highlights | Live­
speaker stellen Hauptwerke der Ausstellung vor
Musikalische Soirée
NEU
nM
ittwoch, 22. April 2015, 19.30 Uhr | Vocal Concert
Dresden singt in der Ausstellung romantische Chormusik
von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert und
Edvard Grieg | Eintritt: 16 € (Jahreskartenbesitzer und
Ermäßigungsberechtigte: 10 €) | Kartenvorverkauf
an den Kassen im Albertinum und im Residenzschloss
Kunstgespräche
nM
ittwoch, 1. April 2015, 16.30 Uhr | Dahl und Friedrich
im Kontext der Dresdener Kunstakademie | Katrin Bielmeier
nM
ittwoch, 15. April 2015, 16.30 Uhr | Linie, Farbe,
Form – Beobachtungen zur Malerei von Dahl und Friedrich
Prof. Marlies Giebe
A b e n d v o r t ra g
nM
ittwoch, 29. April 2015, 19 Uhr | Residenzschloss,
Kupferstich-Kabinett | »Das Geistige in der Kunst« –
»Äußerungen« und Zeichnungen von Friedrich und Dahl.
Vortrag mit Originalen | Dr. Petra Kuhlmann-Hodick
Künstler im Gespräch
nD
onnerstag, 30. April 2015, 18.30 Uhr | Die Kunst
der Romantik im Spiegel der Gegenwart | Der Künstler
Björn Dahlem im Gespräch mit Hilke Wagner
(Direktorin des Albertinums)
Angebote für Besucher
d e r P h i l h arm o n i e k o n z e r t e
im Albertinum
NEU
n S amstag/Sonntag, 16. /17. Mai 2015, jeweils
18 – 19.15 Uhr | Abendöffnung mit Einführung
in die Ausstellung für Besucher des Konzertes
»Ich bin ein Sklave meiner Themen« mit Werken
von Jean Sibelius (1865 – 1957) und Tobias
Broström (*1978)
Sonderführungen
nD
ienstag, 14. April 2015, 16 Uhr | Der Lauf der Zeit –
Flüsse und Meere in Zeichnung und Malerei | Annabell Rink
n S onntag, 19. April 2015, 11 Uhr | Schluchten, Felsen
und Wälder – Die Sächsische Schweiz als romantisches Ideal
(mit musikalischer Umrahmung) | Annabell Rink
n S onntag, 26. April 2015, 15 Uhr | Johan Christian Dahl –
Ein Norweger in Dresden | Heike Wiesner
nD
ienstag, 5. Mai 2015, 16 Uhr | Johan Christian Dahl –
Ein Norweger in Dresden | Heike Wiesner NEU
nF
reitag, 8. Mai 2015, 16 Uhr | Das Motiv der Rückenfigur
bei Dahl und Friedrich | Dr. Stephan Dahme NEU
nD
ienstag, 12. Mai 2015, 16 Uhr | Johan Christian Dahl –
Ein Norweger in Dresden | Heike Wiesner NEU
Internationaler
M u s e u ms t a g
NEU
n S onntag, 17. Mai 2015, 10 – 18 Uhr | Abschluss
der Ausstellung mit buntem Programm im Rahmen
des Internationalen Museumstags im Albertinum unter
dem Motto »MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.
Museums for a sustainable ociety« | nähere Informationen
unter: www.skd.museum
K u n s t & S p ra c h e
n S onntag, 26. April 2015, 11 – 12.30 Uhr | Bildinter­preta­tionen in Englisch und Französisch von Schülern
des Romain-Rolland-Gymnasiums
Angebote für Kinder
u n d j u n g e Fam i l i e n
n S amstag, 4. April 2015, 15 – 17 Uhr | KinderKunstSamstag: Ganz romantisch im Museum. Damals und heute
für 7- bis 12-Jährige (max. 15 Teilnehmer)
K u n s t b e t ra c h t u n g
für Senioren
nM
ittwoch 11. Februar 2015, 11 Uhr | Dahl und Friedrich.
Romantik in Zeichnung und Malerei | Annabell Rink
nM
ittwoch 18. Februar 2015, 11 Uhr | Dahl und Friedrich.
Romantik in Zeichnung und Malerei | Annabell Rink
E x k u rs i o n e n
Auf den Spuren von Caspar David Friedrich und
Johan Christian Dahl in der Sächsischen Schweiz
Mit Frank Richter, Autor mehrerer Publikationen
zur künstlerischen Erschließung der Region
n S amstag, 11. April 2015 | Caspar David Friedrichs
Krippener Aufenthalt 1813 | Route: Krippen – Hirschgrund –Schöna –Wolfsberg – Reinhardtsdorf – Krippen
Treff 9.30 Uhr | Krippen, Fähranleger (ca. 5 Std.)
n S amstag, 25. April 2015 | Wir suchen Motive von
Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl | Route:
Kurort Rathen – Amselgrund – Basteistraße – Uttewalder
Grund – Stadt Wehlen | Treff: 10.15 Uhr | Kurort Rathen, Fähranleger, rechtselbisch (ca. 4 Std.)
Anmeldung erforderlich – Mindestteilnehmerzahl
5 Personen | Kosten: 8 € p. P. | individuelle Buchungen
direkt über Frank Richter | Tel.: 0351- 2017611
E-Mail: [email protected]
B u c h u n g sa n g e b o t e f ü r S c h u l k l ass e n
Grundschule (Klasse 1 bis 4)
n Mondscheinblau und Morgenrot – Farbenzauber der Natur
Oberschule | Berufsschule | Gymnasium (Klasse 5 bis 12)
n » Was der Maler in sich sieht…« – Romantische Betrachtungen
der Natur
Bei Buchungsangeboten bitte rechtzeitige An­meldung
unter [email protected] oder 0351- 49 14 2000
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Nationalmuseum in
Oslo und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entstand
eine Ausstellung, die auf längere Sicht gewiss einmalig bleiben
wird. In Oslo ist die umfassendste Kollektion der Werke des
Norwegers Dahl beheimatet, und Dresden verfügt über eine der
weltweit größten Friedrich-Sammlungen, so dass die erstrangige
Auswahl aus den Beständen dieser beiden Veranstalter auch eine
entscheidende Grundlage für das gemeinsame Unternehmen
geben konnte, die durch Leihgaben renommierter Museen und
Privatsammlungen aus dem In- und Ausland ergänzt wird. Im
gegenseitigen Austausch der Werke lag ein Zielpunkt der Kooperation, aber auch die wissenschaftliche Zusammenarbeit der beiden Partner erlaubte neue Perspektiven bei der Umsetzung der
gemeinsamen Konzeption.
Caspar David Friedrich (1774 –1840) und Johan Christian Dahl
(1788 –1857) gelten unbestritten als die beiden Protagonisten der
nordischen Landschaftsmalerei zur Zeit der Romantik, wobei
Dahl zugleich die Rolle des ersten international bedeutenden Malers Norwegens zukommt. Friedrich, in Norddeutschland geboren, hatte bereits 1798 seine Wahlheimat in Dresden gefunden.
Dahl kam 1818 in die Elbestadt und schloss bald Freundschaft
mit Friedrich. Auch für ihn wurde die sächsische Kunst- und
Residenzstadt zum lebenslangen Wirkungsort. Dresden bot das
anregende Milieu, in dem die zwei großen Erneuerer zur Entfaltung und zur Blüte ihrer Kunst fanden. Seit 1823 wohnten sie im
selben Haus An der Elbe 33, sodass der persönliche Austausch sehr
eng war. Beide Maler führten den Titel eines Professors, lehrten
aber nicht selbst an der Akademie. Schüler wurden in den privaten Ateliers unterrichtet. Das Haus am Ufer der Elbe ist so zu
Caspar David Friedrich (1774 – 1840)
Hünengrab im Schnee (Ausschnitt) · 1807
Dolmen in the Snow (detail)
Öl auf Leinwand / Oil on canvas · 61,5 × 80 cm
Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister,
Foto: Elke Estel / Hans-Peter Klut
einem Zentrum für die Entwicklung der romantischen Landschaftsmalerei in Dresden geworden, das die Bedeutung der
Kunstakademie zu jener Zeit weit überstrahlte.
Die Ausstellung und das begleitende Katalogbuch sind in sechs
Kapitel gegliedert. Der Prolog führt ein in die Anschauung
und Aneignung der Natur bei Dahl und Friedrich. Eine Auswahl zum Thema Landschaft und Geschichte konzentriert
sich auf die historischen Gehalte in den Bildkompositionen der
beiden Maler. Es folgen zwei thematische Kapitel zu den Motivbereichen Steine, Felsen, Berge sowie Meer und Ufer, mit
denen – oft anhand desselben Bildmotivs – die künstlerischen
Eigenarten der zwei großen Erneuerer der Landschaftskunst
herausgestellt werden. Der Abschnitt Zwei Lehrer in Dresden – Polarität und Synthese befasst sich mit ihrem Wirken
als künstlerische Vorbilder unter Einbeziehung ausgewählter
Werkbeispiele von Carl Gustav Carus, Ernst Ferdinand Oehme
und August Heinrich sowie der Norweger Thomas Fearnley,
Peder Balke und Knud Baade. Das Kapitel mit dem Titel Dresden – Stadtbild und Bild der Stadt lässt schließlich erkennbar
werden, in welch unterschiedlicher Weise gerade das Erscheinungsbild ihres langjährigen Wirkungsortes Eingang in das
Werk der beiden Maler gefunden hat.
Der Vergleich von Friedrich und Dahl lässt Parallelen sowie
unterschiedliche Haltungen und individuelle Eigenheiten für
den Betrachter unmittelbar anschaulich werden. Während der
um vierzehn Jahre ältere Friedrich eine bildlich konzentrierte und symbolgeladene Ausdrucksweise entwickelte, wird im
Schaffen von Dahl eine mehr wirklichkeitsgebundene und malerisch spontanere Bildsprache erkennbar. Gemeinsame Grund-
Johan Christian Dahl (1788 – 1857)
Blick auf Dresden bei Vollmondschein (Ausschnitt) · 1839
View of Dresden by Moonlight (detail)
Öl auf Leinwand / Oil on canvas · 78 × 130 cm
Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister,
Foto: Jürgen Karpinski
lage aber war ein enges Naturverhältnis, das die beiden Künstler
bereits am Beginn ihrer Freundschaft zueinander finden ließ.
Aus dem Dialog der unterschiedlich polarisierten Haltungen
in der Landschaftsauffassung beider Meister ergaben sich entscheidende Impulse für die Generation ihrer Schüler und Nachfolger. So setzte in den 1820er Jahren eine neue Periode in der
Entwicklung der Dresdener Landschaftsmalerei ein. Die Ausstellung kann mit ihrem besonderen Fokus zum vertieften Verständnis der romantischen Kunst an ihrem Hauptwirkungsort
Dresden beitragen.
Close collaboration between the National Museum in Oslo and the
Staatliche Kunstsammlungen Dresden has resulted in an exhibition
that is certain to remain unique for a long time to come. Oslo is home
to the most comprehensive collection of works by the Norwegian artist
Dahl, and Dresden holds one of the world’s largest Friedrich collections, so that a top-class selection of the holdings of these two museums
forms an excellent basis for this joint venture. These works are supplemented by outstanding loans provided by renowned museums and
private collections in Germany and abroad. The mutual exchange of
the works was one aim of this cooperative project, but scholarly collaboration between the two partners also opened up new perspectives
during the implementation of the joint exhibition concept.
Caspar David Friedrich (1774 – 1840) and Johan Christian Dahl
(1788 – 1857) are undisputedly the two main figures in Nordic landscape painting during the Romantic period, with Dahl also being the
Johan Christian Dahl (1788 – 1857)
Winter am Sognefjord (Ausschnitt) · 1827
Winter at the Sognefjord (detail)
Öl auf Leinwand / Oil on canvas · 61,5 × 75,5 cm
Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, Oslo
© Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, Oslo, Foto: Jacques Lathion
folgende Seite:
Johan Christian Dahl (1788 – 1857)
Blick über eine Felsenschlucht mit Wasserfall (Ausschnitt) · 1823
View over a Mountain Gorge with Waterfall (detail)
Öl auf Leinwand / Oil on canvas · 39 × 35 cm
Courtesy of The Metropolitan Museum of Art, Private collection, Oslo
© bpk / The Metropolitan Museum of Art
first internationally significant painter from Norway. The exhibition
and the accompanying catalogue are divided into six chapters. The prologue provides an introduction to Dahl and Friedrich’s Perception and
appropriation of nature. A selection of works on the theme of Landscape and history concentrates on the historical content within the pictorial compositions of the two painters. This is followed by two thematic
chapters relating to the motif groups Stones, rocks, mountains and Sea
and shore, through which the specific artistic characteristics of these
two innovators in landscape art are demonstrated, often on the basis of
the same motif. The section entitled Two teachers in Dresden – polarity and synthesis considers their impact as artistic role-models, taking
as examples selected works by Carl Gustav Carus, Ernst Ferdinand Oehme and August Heinrich as well as the Norwegian painters Thomas
Fearnley, Peder Balke and Knud Baade. The final chapter with the title
Dresden – city views and the image of the city reveals the very different ways in which the appearance of their adopted city is reflected in the
works of the two painters.
Direct comparison of the works of Friedrich and Dahl enables the
viewer to appreciate both the parallels and the different attitudes and
distinctive features of the two artists. Whereas Friedrich, who was
fourteen years older, developed a pictorially concentrated and highly
symbolic form of expression, Dahl’s work is characterized by more realistic and spontaneous imagery.
The dialogue between the two artists’ differently polarised approaches
to landscape painting provided a decisive impetus for the generation
of their pupils and successors. The 1820s, for example, brought a new
period in the development of Dresden landscape painting. With its special focus, the exhibition will contribute towards a deeper understanding of Romanticism in the city that was its main centre, Dresden.