Frauenförderwerk Dresden e.V. Veranstaltungsreihe NEUE FRAUENWEGE Gleichstellungspolitik geht uns alle an! „Feminismus ist Dissidenz.“ – Emanzipation ostdeutscher Frauen Über 90% der DDR-Frauen waren in Arbeit, es gab Kitas, der Schwangerschaftsabbruch war straffrei - der Mythos vom sogenannten „Gleichstellungsvorsprung“ ostdeutscher Frauen hält sich bis heute hartnäckig. Trotz zahlreicher frauenpolitischer Maßnahmen blieb die DDR eine patriarchale Gesellschaft, die zwar mit viel ideologischem Tamtam die „verwirklichte“ Gleichstellung der Frau propagierte, aber in der Realität Frauen und Mädchen systematisch benachteiligte. Doch die Frauen begehrten dagegen auf… Über die Ursachen, Entstehung u. Verlauf der ostdeutschen Frauenbewegung berichtet die Historikerin Jessica Bock. Anhand neu erschlossener Archivmaterialien, Bildquellen und Auszügen aus Zeitzeugeninterviews illustriert sie anschaulich den Aufbruch ostdeutscher Frauen seit Beginn der 1980er Jahre über die feministischen Akteurinnen und Forderungen während des Umbruchs 1989/90 bis hin zu den frühen Jahren der Frauenprojekte. – in Kooperation mit FrauenBildungsHaus Wann: 21.05.2015, 18:30 Uhr Wo: Oskarstr. 1 in 01219 Dresden Wer: Jessica Bock (M.A.), Leipzig Ulrike Ulrich, Dresden - Moderation Wie viel: um eine Spende wird gebeten Fragen und Anmeldung unter Tel.: 0351 202 69 19/10 Förderung durch: Gleichstellungsbeauftragte der Landesdirektion Sachsen und Landeshauptstadt Dresden
© Copyright 2025 ExpyDoc