landwirtschaft und weinbau - Statistisches Landesamt Rheinland

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
Landwirtschaft und Weinbau
Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe
Landwirtschaftliche Betriebe 1949 bis 2013 in 1.000 1
Im Jahr 1949 gab es in
Rheinland-Pfalz gut
211.000
landwirtschaftliche
Betriebe.
250
211,0
200
Im Jahr 2013 übten nur
noch rund 19.100
Landwirte und Winzer
ihren Beruf aus.
168,1
150
1
Vergleichbarkeit
aufgrund mehrfach
geänderter unterer
Erfassungsgrenzen
eingeschränkt.
106,4
100
74,8
51,5
50
35,5
29,3
25,5
20,6
19,2
19,1
2010
2012
2013
0
1949
1960
1971
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
1979
1991
1999
2003
2007
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Wachsen oder weichen
Landwirtschaftlich genutzte Fläche je Betrieb 1949 bis 2013
Hektar je Betrieb 1
40
36,3
37,1
34,3
35
30
28,0
24,1
25
Die durchschnittliche
Betriebsgröße ist so von
4,2 Hektar im Jahr 1949
auf 37,1 Hektar im Jahr
2013 angewachsen.
20,2
20
15
13,8
10,2
10
5
1
Vergleichbarkeit
aufgrund mehrfach
geänderter unterer
Erfassungsgrenzen
eingeschränkt.
7,7
4,2
5,0
0
1949
1960
1971
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
1979
Wenn ein Betrieb
aufgegeben wird,
werden die Flächen in
den meisten Fällen von
anderen Landwirten
übernommen. Dies
geschieht üblicherweise
im Wege der
Zupachtung.
1991
1999
2003
2007
2010
2012
2013
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Wein bringt in Rheinland-Pfalz den höchsten Produktionswert
Produktionswert der landwirtschaftlichen Erzeugung in Rheinland-Pfalz 2012
Landwirtschaftliche
Dienstleistungen
6,3%
Sonstige tierische
Produkte
1,9%
Getreide
11,6%
Milch
9,6%
Schweine
1,9%
Rinder und Kälber
3,2%
Gemüse
16,6%
Sonstige pflanzliche
Produkte
18,7%
Rheinland-Pfalz ist das
Weinbauland Nummer
1 in Deutschland. Das
zeigen auch die
Produktionswerte der
landwirtschaftlichen
Erzeugung. Etwa ein
Drittel des gesamten
Produktionswertes
entfiel im Jahr 2012 auf
den Wein.
Die pflanzliche
Produktion in ihrer
Gesamtheit dominiert
die rheinland-pfälzische
Landwirtschaft.
Weinmost/Wein
30,2%
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Deutschlandweit tierische und pflanzliche Produktion gleichauf
Produktionswert der landwirtschaftlichen Erzeugung in Deutschland 2012
Landwirtschaftliche
Dienstleistungen
5,9%
Sonstige tierische
Produkte
6,0%
Milch
17,3%
Schweine
11,8%
Getreide
17,0%
Gemüse
3,7%
Weinmost/Wein
2,2%
Sonstige pflanzliche
Produkte
29,1%
Die Struktur der
Landwirtschaft in
Rheinland-Pfalz weist
im Gegensatz zu ganz
Deutschland deutliche
Unterschiede auf.
Der Produktionswert
der pflanzlichen
Erzeugung in
Deutschland übersteigt
geringfügig den
Produktionswert der
tierischen Erzeugung.
Wein und Gemüse
haben bundesweit
einen deutlich
geringeren Anteil als in
Rheinland-Pfalz.
Rinder und Kälber
7,1%
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
40 Prozent der Betriebe haben Schwerpunkt im Weinbau
Die große Bedeutung des
Weinbaus für die
rheinland-pfälzische
Landwirtschaft zeigt sich
auch in der
betriebswirtschaftlichen
Ausrichtung.
Betriebswirtschaftliche Ausrichtung der landwirtschaftlichen Betriebe 2013
Gemischtbetriebe
9,9%
Sonstige
5,5%
Ackerbau
20,7%
19.100
Weinbau
40,3%
Fast 40 Prozent der
landwirtschaftlichen
Betriebe waren im Jahr
2013 auf den Weinbau
spezialisiert.
Futterbau
23,6%
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Nische Öko-Landwirtschaft
Ökologisch wirtschaftende Betriebe 1999 bis 2013 1
1.200
1.000
1.000
Sie bewirtschafteten
zusammen rund 6,7
Prozent der landwirtschaftlich genutzten
Fläche.
830
800
580
600
456
400
5,3 Prozent aller Betriebe
wirtschafteten im Jahr
2013 nach den
Grundsätzen der
ökologischen
Landwirtschaft.
469
372
200
1
0
1999
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
2001
2003
2007
2010
2013
Stichprobenerhebung:
Ergebnis der
Hochrechnung auf 100
gerundet.
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Flächenreduzierung vor allem beim Ackerland
Ackerland ist mit 58
Prozent die wichtigste
Nutzungsform der
landwirtschaftlich
genutzten Fläche.
Bodennutzung landwirtschaftlicher Betriebe 1950 bis 2013 in 1.000 Hektar
1.000
900
.
800
700
600
500
400
300
200
100
0
1950
1960
Ackerland
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
1970
1979
Dauergrünland
1991
1999
Rebfläche
2003
2007
2010
2012
2013
Sonstige landwirtschaftlich genutzte Fläche
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Wachsen oder weichen – auch im Weinbau
Weinbaubetriebe und durchschnittliche Betriebsgröße 1979 bis 2013 1 2
8
35.000
30.000
7
28.595
6
25.000
23.229
5
20.000
4
16.065
15.000
13.020
3
11.037
9.382
10.000
8.500
5.000
2
1
0
0
1979
1989
1999
Betriebe
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
Auch im Weinbau geht
die Zahl der Betriebe
zurück. Die Rebfläche
wird in der Regel von
anderen Betrieben
übernommen.
2003
2007
2010
2013
Die durchschnittliche
Betriebsgröße ist von
1979 bis 2013 von 2,3
auf 7,6 Hektar
angewachsen.
1
1979 bis 2007: ab 0,3
ha Rebfläche; 2010: ab
0,5 ha sowie Betriebe
unter 0,5 ha, die
festgelegte
Schwellenwerte
überschreiten. – 2 2013
Stichprobenerhebung:
Ergebnis der
Hochrechnung auf 100
gerundet.
Hektar je Betrieb
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Rheinhessen, Nahe und Pfalz über dem Durchschnitt
In den Anbaugebieten
Rheinhessen, Nahe und
Pfalz bewirtschaften die
Weinbaubetriebe überdurchschnittlich große
Flächen.
Durchschnittliche Betriebsgröße der Weinbaubetriebe 2010 nach Anbaugebieten
Hektar je Betrieb
Rheinhessen
9,3
In den anderen Anbaugebieten, die sich überwiegend auf die Flusstäler
beschränken, liegt die
Größe der Rebflächen je
Betrieb deutlich unter dem
Landesdurchschnitt.
7,9
Pfalz
Nahe
7,3
Rheinland-Pfalz
6,8
Mittelrhein
3,0
Mosel
3,1
Ahr
2,4
0
1
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
2
3
4
5
6
7
8
9
10
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Rotweinanbau stagniert
Im Zeitraum 1979 bis
2004 konnte der
Rotweinanbau deutlich
an Bedeutung gewinnen.
Entwicklung des Weißwein- und Rotweinanbaus 1964 bis 2013
in Hektar
70.000
Seit 2005 ist er jedoch
wieder rückläufig auf
zuletzt 19.600 ha. Die
bestockte Rebfläche
beträgt rund 64.000 ha.
60.000
50.000
40.000
30.000
20.000
10.000
0
1964
1979
1989
1999
Weißwein
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
2003
2007
2009
2012
2013
Rotwein
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Riesling ist die Nummer 1
Bestockte Rebflächen ausgewählter Rebsorten 1964 bis 2013 in 1.000 Hektar
18
Rheinland-Pfalz ist
Riesling-Land. Der
Rieslinganbau nimmt über
ein Viertel der rheinlandpfälzischen Rebfläche ein.
Beim Rotwein belegt der
Dornfelder weiterhin die
Spitzenposition.
16
14
12
Die Kurzpräsentation
„Bestockte Rebfläche“
liefert detaillierte
Informationen.
10
8
6
4
2
0
Riesling
Müller-Thurgau
1964
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
Silvaner,
Grüner
1979
Ruländer
1989
Dornfelder
1999
2009
Spätburgunder, Portugieser,
Blauer
Blauer
2013
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Witterung lässt Weinmosternte schwanken
Witterungsbedingt
schwankt die
Weinmosternte von Jahr
zu Jahr. Nach der
geringen Weinmosternte
im Jahr 2010 liegt aktuell
die Weinmosternte
wieder im langjährigen
Durchschnitt.
Weinmosternte 1950 bis 2013 in Millionen Hektoliter
8
7
6
5
Die Rotmostmenge hat
sich in den letzten Jahren
bei rund 2 Millionen
Hektolitern eingependelt.
Sie liegt damit bei knapp
einem Drittel der
Weinmosternte
insgesamt.
4
3
2
1
0
1950
1960
1970
1980
Rotmost
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
1990
2000
2010
2012
2013
Weißmost
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
Rinderhaltung zunehmend in spezialisierten Betrieben
Anfang der 1950er
Jahre hatte noch fast
jeder Landwirt Rinder
im Stall. Heute findet
Rinderhaltung
praktisch nur noch in
spezialisierten
Betrieben statt.
Rinderbestände 1950 bis 2013 1 in 1.000
800
700
600
Der Rinderbestand war
im Jahr 1966 mit rund
760.000 Tieren am
höchsten. Im Jahr
2013 umfasste der
Bestand noch gut
345.000 Rinder.
500
400
300
200
1
100
0
1950
1960
1970
1980
1990
2000
2010
2013
Vergleichbarkeit aus
methodischen
Gründen zwischen den
Jahren eingeschränkt
Rinder
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft und Weinbau
In immer weniger Ställen stehen Schweine
Auch die Schweinehaltung
hat in Rheinland-Pfalz an
Bedeutung verloren. Wie
bei den Rindern ging die
Zahl der Tiere und der
Halter zurück.
Schweinebestände 1950 bis 2013 1 in 1.000
900
800
Im Jahr 1950 hatten rund
213.000 Bauern Schweine
im Stall, im Jahr 2013
waren es nur noch knapp
900.
700
600
500
Die Zahl der Schweine
reduziert sich seit dem
Höchststand im Jahr 1970
von gut 827.000 auf rund
214.000 im Jahr 2013.
400
300
200
1
100
0
1950
1960
1970
1980
1990
2000
2010
2013
Vergleichbarkeit aus
methodischen Gründen
zwischen den Jahren
eingeschränkt
Schweine
Nächste Aktualisierung: Mai 2015
© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz