E-Mail:[email protected] Telefon: (0951) 503 116 01 Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe gemeinnützige GmbH Ein Gemeinschaftsunternehmen von: Sozialstiftung Bamberg, Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste DAA mbH, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. Buger Straße 80 · 96049 Bamberg Anschrift: Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe Buger Straße 80 96049 Bamberg Fax: (0951) 503 116 09 www.facebook.com/bamberger.akademie » Veranstaltungsort Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe Buger Straße 80 96049 Bamberg Internet: www.bamberger-akademien.de www.agentur-mplus.de | SSB_07_15 | 01.2015 » Bewerbung und Information Bachelorstudium Pflegewissenschaft 2in1-Modell Pflege Bayern Studium inklusive Ausbildung www.bamberger-akademien.de So finden Sie uns: Paracelsus Medizinische Privatuniversität Institut für Pflegewissenschaft und -praxis Strubergasse 21 5020 Salzburg, Austria Internet: www.pmu.ac.at/2in1bayern Bachelor of Science in Nursing (BScN) und Staatliches Examen in der Gesundheitsund Krankenpflege Studium inklusive Ausbildung Das Studium im Überblick Das „2in1-Modell Pflege Bayern“ ist ein neues grenzübergreifendes Ausbildungs- und Studienmodell, welches die Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe in Kooperation mit der Privatuniversität (PMU) in Salzburg durchführen. Dieses duale Studium ermöglicht eine fundierte theoretische sowie praktische Ausbildung vor dem Hintergrund einer wissenschaftlichen Basisausbildung. » Praxis » Studienbeginn und -dauer »Praxiseinsätze am Lehrkrankenhaus Jeweils im Oktober 8 Semester, 240 ECTS » Studienaufbau »Auslandspraktikum Das Studium ist als Vollzeitstudiengang mit Präsenzzeiten, Selbstlernphasen und Praktikumsphasen angelegt. Durch eine konsequente Verzahnung der Inhalte der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung (lt. deutschem Krankenpflegegesetz 2004) mit pflegewissenschaftlichen Inhalten wurden die theoretischen und praktischen Lehrinhalte verdichtet. Dies ermöglicht es, sowohl die pflegepraktische Ausbildung als auch die wissenschaftliche Expertise in einer Studienzeit von nur 8 Semestern zu absolvieren. » Lehre »Handlungs- und kompetenzorientiertes Lehren und Lernen » Erwerb von fundierten Kenntnissen der Gesundheits- und Krankenpflege »Internationaler Dozent/innenaustausch » Forschung »Erwerb von Grundkenntnissen in Wissenschaft und Pflegeforschung »Erlernen von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden »Erlernen von statistischen Analyseverfahren »Fähigkeit zur Mitarbeit am Forschungsprozess »Praxisanleitung durch speziell geschultes Pflegepersonal, Lehrende für Gesundheits- und Krankenpflege »Betreuung bei der Verknüpfung von Studium und Praxis durch Mentoren und/oder Universitätsmitarbeiter/innen » Studieninhalte »Studienaufbau und Studienort Modularer Aufbau an drei Lernorten: »Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe »Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg »Pflegepraxis in Einrichtungen des Gesundheits wesens »Grundlagen der Pflege »Zulassungsvorrausetzungen »Gesundheits- und Krankenpflege Hochschulzugangsberechtigung »Gesundheitsförderung »Abschluss »Bezugswissenschaften »Bachelor of Science in Nursing (BScN) und »Pflegewissenschaft und Pflegeforschung »Staatliches Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege »Bachelorarbeit »Studiengebühren für die PMU » Karrierewege »Pflege-Akademiker/in im Krankenhaus »1.900,- € pro Jahr (zzgl. jährliche Valorisierung ab dem 2. Studienjahr und eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 50,- € zu Studienbeginn) »Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Teil durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft anerkannt » Ausbildungsvergütung »Masterstudium »2. Ausbildungsjahr: ca. 832,- € »Doktoratsstudium »3. Ausbildungsjahr: ca. 908,- € »1. Ausbildungsjahr: ca. 771,- € »4. Ausbildungsjahr: ca. 908,- € » Studienberatung Ansprechpartner: Herr Matthias Drossel E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc