Verträglichkeitsuntersuchung und

Verträglichkeitsuntersuchung und
Ausnahmeprüfung zum
SPA-Gebiet „Agrarlandschaft PrignitzStepenitz“
(DE 2738 - 421)
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
nach Biozidrecht
im Landkreis Prignitz in 2015
29.04.2015
Bearbeitung durch:
GUP
GUP Dr. Glöss Umweltplanung
Ehrlichstraße 10
10318 Berlin
Im Auftrag des Landkreis Prignitz
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
Inhalt
1
Übersicht über das Schutzgebiet ................................................................................ 4
1.1
Allgemeine Angaben .............................................................................................. 4
1.2
Erhaltungsziele und für den Schutzzweck maßgebliche Bestandteile ..................... 4
2 Beschreibung des Vorhabens ..................................................................................... 6
3 Prognose der zu erwartenden Beeinträchtigungen des Gebietes in seinen für die
EHZ oder den Schutzzweck maßgeblichen Bestandteilen ........................................ 7
3.1
EHZ für die Beeinträchtigungen durch das Vorhaben ausgeschlossen werden
können ................................................................................................................... 7
3.2
EHZ für die Beeinträchtigungen durch das Vorhaben nicht ausgeschlossen werden
können ................................................................................................................... 8
3.2.1
Ortolan ............................................................................................................................. 8
3.2.2
Mittelspecht ...................................................................................................................... 9
4 Vorhabensbezogene Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ..................................11
5 Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele des Schutzgebiets durch andere
zusammenwirkende Pläne und Projekte....................................................................12
6 Zusammenfassung der Verträglichkeitsuntersuchung ............................................13
7 Alternativenprüfung ....................................................................................................14
7.1
Standortalternativen ..............................................................................................14
7.2
Ausführungsalternativen ........................................................................................14
7.2.1
Mechanische Alternativen (Absaugung) ........................................................................ 14
7.2.2
Mittelwahl ....................................................................................................................... 15
7.2.3
Weitere Alternativen ...................................................................................................... 15
8 Maßnahmen zur Kohärenzsicherung .........................................................................16
8.1
Darstellung von Art und Umfang der erheblichen Beeinträchtigungen der
Erhaltungsziele ......................................................................................................16
8.1.1
Ortolan ........................................................................................................................... 16
8.1.2
Mittelspecht .................................................................................................................... 23
8.2
Ermittlung, Beschreibung von Art und Umfang der vorgesehenen Maßnahmen zur
Kohärenzsicherung sowie deren Lage im Netz „Natura 2000“ ...............................26
9 Zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses.............................27
9.1
Darstellung der zwingenden Gründe des öffentlichen Interesses...........................27
9.2
Darstellung der festgestellten zwingenden Gründe, die das Ausmaß der
Beeinträchtigungen überwiegen ............................................................................28
10 Literatur .......................................................................................................................29
Anlagen ...............................................................................................................................33
2
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
Abkürzungsverzeichnis
BArtSchV
Bundesartenschutzverordnung
BbgNatSchAG
Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetzgesetz
BNatSchG
Bundesnaturschutzgesetz
Ehz
Erhaltungsziel
EPS
Eichenprozessionsspinner
FFH-RL
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
NSG
Naturschutzgebiet
LRT
Lebensraumtyp
LSG
Landschaftsschutzgebiet
LUA
Landesumweltamt
LUGV
Landesamt für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz
NSG
Naturschutzgebiet
SDB
Standarddatenbogen
Tab.
Tabelle
UNB
Untere Naturschutzbehörde
VU
Verträglichkeitsuntersuchung
VS-RL
Vogelschutzrichtlinie
3
GUP
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
1 Übersicht über das Schutzgebiet
1.1
Allgemeine Angaben
Lage
Größe
1.2
Das EU-Vogelschutzgebiet „Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz“ liegt im nordwestlichen Teil Brandenburgs in der naturräumlichen Haupteinheit „Mecklenburgisch –
Brandenburgisches Platten und Hügelland“ (D05, SSYMANK et al. 1998). Es umfasst
vier Teilgebiete.
34.155 ha
Erhaltungsziele und für den Schutzzweck maßgebliche Bestandteile
Für das EU-Vogelschutzgebiet „Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz“ liegen vom Land Brandenburg derzeit Erhaltungsziele in Form eines Standarddatenbogens (vgl. Anlage 1) (Stand
11/2008) vor.
EUBezeichnung
Code
Vogelarten nach Anhang I der VS-RL
Brachpieper (Anthus campestris)
A255
Bruchwasserläufer (Tringa glareola)
A166
Eisvogel (Alcedo atthis)
A229
Fischadler (Pandion haliaetus)
A094
Fluss-Seeschwalbe (Sterna hirundo)
A193
Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)
A140
Heidelerche (Lullula arborea)
A246
Kampfläufer (Philomachus pugnax)
A151
Kornweihe (Circus cyaneus)
A082
Kranich (Grus grus)
A127
Merlin (Falco columbarius)
A098
Mittelspecht (Dendrocopus medius)
A238
Neuntöter (Lanius collurio)
A338
Nonnengans/ Weißwangengans (Branta leucopsis)
A045
Ortolan (Emberiza hortulana)
A379
Rohrweihe (Circus aeroginosus)
A081
Rotmilan (Milvus milvus)
A074
Schwarzmilan (Milvus migrans)
A073
Schwarzspecht (Dryocopus martius)
A236
Schwarzstorch (Ciconia nigra)
A030
Seeadler (Haliaeetus albicilla)
A075
Singschwan (Cygnus cygnus)
A038
Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria)
A307
Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)
A197
Wanderfalke (Falco peregrinus)
A103
Weißstorch (Ciconia ciconia
A031
Wespenbussard (Pernis apivorus)
A072
Wiesenweihe (Circus pygargus)
A084
Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus)
A224
4
Gesamtbewer1
tung des EHZ
C
B
C
C
C
C
C
C
B
C
B
C
C
C
C
B
C
C
C
C
C
C
B
C
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
EUCode
A068
A320
Bezeichnung
Zwergsäger (Mergus albellus
Zwergschnäpper (Ficedula parva)
GUP
Gesamtbewer1
tung des EHZ
C
C
regelmäßig vorkommende Zugvögel gemäß Art 4 Abs. 2 VS-RL*)
A149
A099
A153
A041
A125
A160
A275
A161
A136
A168
A070
A043
A028
A164
A005
A036
A142
A055
A017
A052
A179
A056
A271
A050
A061
A340
A292
A006
A162
A039
A137
A067
A051
A008
A184
A054
A053
A182
A059
A123
Alpenstrandläufer (Calidris alpina)
Baumfalke (Falco subbuteo)
Bekassine (Gallinago gallinago)
Blässgans (Anser albifrons)
Blässhuhn (Fulica atra)
Brachvogel (Numenius arquata)
Braunkehlchen (Saxicola rubetra)
Dunkler Wasserläufer (Tringa erythropus)
Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)
Flussuferläufer (Actitis hypoleucos)
Gänsesäger (Mergus merganser)
Graugans (Anser anser)
Graureiher (Ardea cinerea)
Grünschenkel (Tringa nebularia)
Haubentaucher (Podiceps cristatus)
Höckerschwan (Cygnus olor)
Kiebitz (Vanellus vanellus)
Knäkente (Anas querquedula)
Kormoran (Phalacrocorax carbo)
Krickente (Anas crecca)
Lachmöwe (Larus ridibundus)
Löffelente (Anas clypeata)
Nachtigall (Luscinia megarhynchos)
Pfeifschwan (Cygnus columbianus)
Pfeifente (Anas penelope)
Reiherente (Aythya fuligula)
Raubwürger (Lanius excubitor)
Rohrschwirl (Locustella luscinioides)
Rothalstaucher (Podiceps grisegena)
Rotschenkel (Tringa totanus)
Saatgans (Anser fabalis)
Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula)
Schellente (Bucephala clangula)
Schnatterente (Anas strepera
Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis)
Silbermöwe (Larus argentatus)
Spießente (Anas acuta)
Stockente (Anas platyrhynochos)
Sturmmöwe (Larus canus
Tafelente (Aythya ferina)
Teichhuhn (Gallinula chloropus)
5
C
C
C/-C
C
C
C
C
C/-C/-C
C/C
C
C
C
C/C
C/C
-C
C/C
C
C
C
C
C
C
C
C/C
C
C
C
C
C
C/C
-C
C
C/C
C
C/C
C
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
EUCode
A297
A249
A155
A165
A118
A232
A004
Bezeichnung
Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)
Uferschwalbe (Riparia riparia)
Waldschnepfe (Scolopax rusticola)
Waldwasserläufer (Tringa ochropus)
Wasserralle (Rallus aquaticus)
Wiedehopf (Upupa epops)
Zwergtaucher (Tachybaptus fuficollis)
GUP
Gesamtbewer1
tung des EHZ
C
C
C
C/-C
B
C
Erläuterungen:
1
Bewertung nach Standard-Datenbogen Nr. DE 2935-306, Stand 01/2007
*) bei Zugvögeln: Erhaltungszustand bezogen auf Brutpopulation / Zugpopulation
Gesamtbewertung (A = sehr hoher Wert, B = hoher Wert, C = mittlerer Wert des Gebietes für die Erhaltung der
Art, "-" = keine Angabe)
2 Beschreibung des Vorhabens
Allgemeine Angaben
Größe der zu
behandelnden Fläche
Kurzbeschreibung der
Behandlungsflächen
Anwendungsbestimmungen
Der Landkreis Prignitz plant im Frühjahr 2015 die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners durch den Einsatz von Bioziden zum Schutz der
menschlichen Gesundheit.
Die Bekämpfung erfolgt mit dem Insektizid DIPEL ES, das per Hubschrauber oder vom Boden aus appliziert wird. Die Ausbringung aus der
Luft
erfolgt
mit
speziell
ausgerüsteten
Hubschraubern
mit
abdriftmindernder Technik.
Die Ausbringmenge beträgt 3 l DIPEL ES in 50 l Wasser/ha.
Lieferung von DIPEL ES, Herstellung der Spritzbrühe, Betankung und
Entsorgung obliegt der auszuführenden Firma, die die entsprechenden
geltenden Sicherheitsbestimmung einhalten muss.
Das Anfliegen der Behandlungsflächen erfolgt GPS-gesteuert auf der
Grundlage einer durch den Vorhabenträger erstellten Karte, in der die
vorausgewählten Flächen verzeichnet sind (s. Kap. 3.3).
Die Flugbahn und die Applikation werden elektronisch aufgezeichnet und
protokolliert.
50 ha werden mittels Sprühtechnik vom Boden aus behandelt.
310 ha (50 ha Behandlung vom Boden, 260 ha Behandlung aus der Luft)
vorwiegend Eichenreihen und -alleen entlang von Straßen und Wegen im
gesamten Gebiet
Folgende Anwendungsbestimmungen (AWB) sind Projektbestandteil:
AWB 1
Die Flugbahn des Hubschraubers muss mindestens 25 m zuzüglich seiner
halben Arbeitsbreite von einem Oberflächengewässer – ausgenommen
nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer – entfernt verlaufen.
AWB 2
Die Anwendung des Pflanzenschutzmittels und anderer Insektizide innerhalb einer zusammenhängenden Waldfläche darf innerhalb eines Kalenderjahres nur auf höchstens der Hälfte dieser Fläche erfolgen. In die zusammenhängende Waldfläche können auch Teilflächen einbezogen werden, wenn diese weniger als 100 m entfernt liegen.
AWB 3
Mit diesem Pflanzenschutzmittel dürfen bei Anwendung mit Luftfahrzeugen auf derselben Fläche maximal 5 Behandlungen in 10 Jahren stattfinden.
6
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
3 Prognose der zu erwartenden Beeinträchtigungen des Gebietes
in seinen für die EHZ oder den Schutzzweck maßgeblichen
Bestandteilen
3.1
EHZ für die Beeinträchtigungen durch das Vorhaben ausgeschlossen werden
können
EHZ
Begründung für den Ausschluss
von Beeinträchtigungen
Vogelarten nach Anhang I der VS-RL
Brachpieper (Anthus campestris)
Bruchwasserläufer (Tringa glareola)
Eisvogel (Alcedo atthis)
Fluss-Seeschwalbe (Sterna hirundo)
Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)
Heidelerche (Lullula arborea)
Kampfläufer (Philomachus pugnax)
Merlin (Falco columbarius)
Neuntöter (Lanius collurio)
Nonnengans/ Weißwangengans
(Branta leucopsis)
Schwarzspecht (Dryocopus martius)
Schwarzstorch (Ciconia nigra)
Seeadler (Haliaeetus albicilla)
Singschwan (Cygnus cygnus)
Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria)
Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)
Wanderfalke (Falco peregrinus)
Weißstorch (Ciconia ciconia
Wespenbussard (Pernis apivorus)
Wiesenweihe (Circus pygargus)
Ziegenmelker (Caprimulgus
europaeus)
Zwergsäger (Mergus albellus
Zwergschnäpper (Ficedula parva)
Fischadler (Pandion haliaetus)
Kornweihe (Circus cyaneus)
Kranich (Grus grus)
Rohrweihe (Circus aeroginosus)
Rotmilan (Milvus milvus)
Schwarzmilan (Milvus migrans)
Aufgrund der Anwendungsbestimmungen, der Wirkspezifik
von Dipel ES und/oder der Vorkommen und Lebensraumansprüche/Nahrungsspektrum der Arten sind keine Auswirkungen auf die genannten Vogelarten gemäß Anh. I der
VS-RL zu erwarten.
Hubschrauberlandeplätze sind in einem Umkreis von 300 m
um die bekannten Brutplätze/ Horste der genannten Arten
ausgeschlossen (s. Kap. 4, Maßnahmen zur Schadensbegrenzung).
Die einmalige und kurzfristige Störung während der
Befliegung führt nicht zu erheblichen Beeinträchtigungen
dieser Arten. Weitere Wirkfaktoren ergeben sich aufgrund
der Anwendungsbestimmungen und der Wirkspezifik von
Dipel ES auf die genannten Vogelarten nicht.
regelmäßig vorkommende Zugvögel gemäß Art 4 Abs. 2 VS-RL
Zugvogelarten
Aufgrund des geplanten Durchführungszeitpunktes des
Vorhabens ist nicht mit bedeutenden Rastvogelansammlungen im Gebiet zu rechnen. keine Auswirkungen auf die
genannten Zugvogelarten sind nicht zu erwarten.
7
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
3.2
GUP
EHZ für die Beeinträchtigungen durch das Vorhaben nicht ausgeschlossen
werden können
3.2.1 Ortolan
Der Ortolan bewohnt Waldränder, Alleen und Windschutzstreifen, die an Getreidefelder
grenzen. In den Urstromtälern kommt die Art entlang der Grenzlinie höherer Talsande, Binnendünen und Moränen zur Feldflur vor. Gemieden werden weithin gehölzfreie Agrarflächen
und geschlossene Waldgebiete. Das Bodennest wird u. a. in bzw. am Rand von Getreide-,
Raps- und Kleefeldern, in Feldrainen und an Grabenrändern stets in der Nähe zu Singwarten
errichtet (ABBO, 2001). Für Brandenburg wurde der Bestand Mitte der 1990er Jahre mit
2.400 Revieren angegeben, wobei erhebliche jährliche Bestandsschwankungen auftraten
(SCHUBERT 1997). Der im Rahmen der Atlas-Kartierung von 2005-2009 ermittelte Landesbestand liegt im Mittel bei 5.350 Revieren (Spanne von 4.900 bis 5.800 Revieren) (RYSLAVY ET AL. 2011). Der Ortolan besitzt in Brandenburg noch ein großes geschlossenes Verbreitungsgebiet, das sich über ca. drei Viertel der Landesfläche erstreckt. Im gesamten
Nordosten Brandenburgs tritt der Ortolan nur noch sporadisch und meist in Einzelrevieren
auf (ebd.).
In Brandenburg steht der Ortolan auf der Vorwarnliste, deutschlandweit gilt er als gefährdet
(RYSLAVY ET AL. 2008, SÜDBECK ET AL. 2007 IN BFN 2009). Ein Bestandsrückgang tritt
infolge direkter Vernichtung von Flurgehölzen, Solitär- und Alleebäumen und blütenreicher
Feldraine, durch den Neu- und Ausbau von Straßen und Feldwegen, den Intensivanbau von
Mais, Raps und Futtergetreide sowie aufgrund von Störungen, verursacht durch Freizeitaktivitäten, auf.
Im Rahmen der Bestandserfassung für das SPA-Gebiet im Jahr 2005 wurden 466 - 483 Reviere ermittelt (NABU, 2005).
94 Reviere des Ortolans haben ihren Reviermittelpunkt innerhalb der Behandlungsflächen,
das entspricht 20,2 % der Population.
Weitere 54 Ortolane haben ihren Reviermittelpunkt in einem Abstand von <200 m von Behandlungsflächen, das entspricht 11,6 % der Population. Damit ist davon auszugehen, dass
insgesamt 148 Reviere (31,8 % der Population des Gebietes) von der EPS-Bekämpfung betroffen sind.
$UWXQG]XP8PIDQJ
GHU%HHLQWUlFKWLJXQ
JHQ
0LW',3(/(6EHKDQGHOWH)OlFKHLP63$*HELHW
*U|‰HGHV63$*HELHWHV
$Q]DKOGHU2UWRODQUHYLHUHLPRGHU
LPP8PIHOGGHV%HKDQGOXQJVJHELHWHV
$QWHLODQGHU3RSXODWLRQGHV*HELHWV
8
KD
KD
5HY
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
Nachfolgend werden die vorhabensbedingten Wirkprozesse beschrieben.
:LUNSUR]HVV
6W|UXQJLQIROJH$SSOLNDWLRQ)OXJEH
WULHE%RGHQEHKDQGOXQJ%RGHQYHU
VRUJXQJ.ROOLVLRQ
'LUHNWHWR[LVFKH:LUNXQJHQ
,QGLUHNWHFKHPLVFKSK\VLNDOLVFKH
:LUNXQJHQ
,QGLUHNWH$XVZLUNXQJHQGXUFK9HUlQ
GHUXQJGHU1DKUXQJVNHWWH
3RWHQWLHOOH%HHLQWUlFKWLJXQJ
'LH$XVEULQJXQJPLW/XIWIDKU]HXJHQRGHUYRQ%RGHQDXVO|VWNHLQHHUKHEOLFKHQ
%HHLQWUlFKWLJXQJHQDXV'HU+XEVFKUDXEHUHLQVDW]GDXHUWQXUZHQLJH0LQXWHQ
(VLVWGDYRQDXV]XJHKHQGDVVGLH2UWRODQHNXU]IULVWLJYHUJUlPWZHUGHQYRU
GHP+XEVFKUDXEHUIOFKWHQXQGNXU]QDFKGHPVLFKGHU+HOLNRSWHUHQWIHUQWKDW
ZLHGHULQLKU5HYLHU]XUFNNHKUHQ
=XP=HLWSXQNWGHU%HKDQGOXQJ$QIDQJ0DLLVWGDYRQDXV]XJHKHQGDVVGLH
2UWRODQHDXVLKUHQhEHUZLQWHUXQJVJHELHWHQ]XUFNNHKUHQXQGEHJLQQHQLKUH
5HYLHUH]XEHVHW]HQ
'HUIUKHVWHUHJLVWULHUWH%UXWEHJLQQZXUGHEHL)HOGXQWHUVXFKXQJHQGHU-DKUH
LP:HQGODQGDPUHJLVWULHUWGHUKlXILJVWHU%UXWEHJLQQODJ]ZL
VFKHQGHPXQGGHUVSlWHVWHDP%(51$'<HWDO
3URJQRVH
.HLQH%HHLQWUlFKWLJXQJLP6LQQHGHV*HVHW]HV
'LUHNWHWR[LVFKH$XVZLUNXQJHQDXIGHQ2UWRODQN|QQHQDXIJUXQGGHU:LUNVSH]L
ILNYRQ',3(/(6DXVJHVFKORVVHQZHUGHQ
3URJQRVH
.HLQH%HHLQWUlFKWLJXQJLP6LQQHGHV*HVHW]HV
'LUHNWH FKHPLVFKSK\VLNDOLVFKH $XVZLUNXQJHQ DXI GHQ 2UWRODQ GXUFK +DXWNRQ
WDNWRlN|QQHQDXIJUXQGGHV)OXFKWYHUKDOWHQVGHUJHULQJHQ$SSOLNDWLRQVPHQ
JHQXQGGHU:LUNVSH]LILNYRQ',3(/(6DXVJHVFKORVVHQZHUGHQ
3URJQRVH
.HLQH%HHLQWUlFKWLJXQJLP6LQQHGHV*HVHW]HV
(VQLFKWDXV]XVFKOLH‰HQGDVVLQIROJHGHV',3(/(6(LQVDW]HV1LFKW]LHODUWHQ
JHW|WHWZHUGHQGLH]XP1DKUXQJVVSHNWUXPGHV2UWRODQVJHK|UHQXQGLQIROJH
GHVVHQDOV1DKUXQJVNRPSRQHQWHDXVIDOOHQ'DPLWEHVWHKWGLH*HIDKUGDVV
1DKUXQJVPDQJHOHQWVWHKWGHUGLH)LWQHVVEHHLQWUlFKWLJWXQGGLHhEHUOHEHQV
ZDKUVFKHLQOLFKNHLWYHUULQJHUW
3URJQRVH
(UKHEOLFKH%HHLQWUlFKWLJXQJ
3.2.2 Mittelspecht
Der Mittelspecht ist eine westpaläarktisch verbreitete Spechtart mit auffälliger Bindung an
alte Eichenbestände der Ebene und des Hügellandes (GLUTZ VON BLOTZHEIM UND
BAUER 1994, BEZZEL, 1985).
Im gesamten Jahresverlauf ist die Art an ältere Laubbäume gebunden. Da der Mittelspecht
aufgrund besonderer nahrungsökologischer Ansprüche grobborkig-rissige Stamm- und Kronenbereiche benötigt, werden zur Brutzeit vorzugsweise ältere (> 80 Jahre), lichte Laub- und
Laubmischwälder unterschiedlicher Baumartenkonstellation mit einem gewissen Anteil an
Alteichen besiedelt. Wichtig sind ebenfalls ein hoher Totholzanteil sowie eine fehlende
Strauchschicht und eine die schnelle Erwärmung ermöglichende aufgelockerte Waldstruktur.
Bei den besiedelten Waldgesellschaften handelt es sich um Stieleichen-Ulmen-Auenwälder,
Eichen-Hainbuchenwälder,
Traubeneichen-Hainbuchen-Winterlinden-Wälder,
EichenMischwälder und Eichen-Forste, seltener um Erlen-Eschen-Wälder und Erlen-Bruchwälder
(ABBO 2001). Die Siedlungsdichte wird dabei in erster Linie von den Faktoren Bestandsalter
der Eichen, Stammstärke, Eichenanteil der Flächen und Ausmaß des Totholzvorkommens
bestimmt (KÖNIG, 1998).
Der Bestand des Mittelspechts wird für Brandenburg auf etwa 2.500-3.200 Brutpaare geschätzt (RYSLAVY ET AL. 2008). Die geschätzte Bestandszahl in Deutschland betrug für
das Jahr 2005 25.000-56.000 Brutpaare (SÜDBECK ET AL. 2007 IN BFN 2009). Neben der
allgemeinen Alterung der Laubhölzer und einer geringeren Nutzung der Laubbaumbestände
sorgt auch die Zunahme geschädigter und kranker Bäume für eine langfristige Bestandszunahme des Mittelspechtes in Brandenburg (RYSLAVY ET AL. 2011).
9
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
In Brandenburg und Deutschland gilt die Art als ungefährdet (RYSLAVY ET AL. 2008,
SÜDBECK ET AL. 2007 IN BFN 2009). Die großflächige Vernichtung des Lebensraums hat
zu einer starken Fragmentierung der Brutgebiete geführt. Es ist bekannt, dass die Art störempfindlich auf Eingriffe in ihren Lebensraum, vor allem auf Holzeinschlag reagiert (HEINZE,
1994). Insbesondere sind in Brandenburg Populationen in Kiefernforsten bei Entnahme der
Alteichen gefährdet.
Im Rahmen der Bestandserfassung für das SPA-Gebiet im Jahr 2005 wurden 129 - 132 Reviere ermittelt (NABU, 2005).
5 Reviere des Mittelspechts haben ihren Reviermittelpunkt innerhalb von Behandlungsflächen, das entspricht 3,9 % der Population.
Weitere 21 Mittelspechte haben ihren Reviermittelpunkt in einem Abstand von <500 m von
Behandlungsflächen, das entspricht 16,3 % der Population.
Damit ist davon auszugehen, dass 26 Reviere (20,2 % der Population des Gebietes) von der
EPS-Bekämpfung betroffen sind.
$UWXQG]XP8PIDQJ 0LW',3(/(6EHKDQGHOWH)OlFKHLP63$*HELHW GHU%HHLQWUlFKWLJXQ *U|‰HGHV63$*HELHWHV
JHQ
$Q]DKOGHU0LWWHOVSHFKWUHYLHUHLPRGHU
LPP8PIHOGGHV%HKDQGOXQJVJHELHWHV
$QWHLODQGHU3RSXODWLRQGHV*HELHWV
KD
KD
5HY
Nachfolgend werden die vorhabensbedingten Wirkprozesse beschrieben.
:LUNSUR]HVV
6W|UXQJLQIROJH$SSOLNDWLRQ)OXJ
EHWULHE%RGHQEHKDQGOXQJ
%RGHQYHUVRUJXQJ.ROOLVLRQ
'LUHNWHWR[LVFKH:LUNXQJHQ
,QGLUHNWHFKHPLVFKSK\VLNDOLVFKH
:LUNXQJHQ
,QGLUHNWH$XVZLUNXQJHQGXUFK
9HUlQGHUXQJGHU1DKUXQJVNHWWH
3RWHQWLHOOH%HHLQWUlFKWLJXQJ
'LH$XVEULQJXQJPLW/XIWIDKU]HXJHQRGHUYRQ%RGHQDXVO|VWNHLQHHUKHEOLFKHQ
%HHLQWUlFKWLJXQJHQDXV'HU+XEVFKUDXEHUHLQVDW]GDXHUWQXUZHQLJH0LQXWHQ(VLVW
GDYRQDXV]XJHKHQGDVVGLH0LWWHOVSHFKWHNXU]IULVWLJYHUJUlPWZHUGHQYRUGHP
+XEVFKUDXEHUIOFKWHQXQGNXU]QDFKGHPVLFKGHU+HOLNRSWHUHQWIHUQWKDWZLHGHULQ
LKU5HYLHU]XUFNNHKUHQ
=XP=HLWSXQNWGHU%HKDQGOXQJ$QIDQJ0DLLVWGDYRQDXV]XJHKHQGDVVGLH0LWWHO
VSHFKWHEUWHQRGHULKUH-XQJHQDXI]LHKHQVRGDVVHLQHKRKH%UXWRUWWUHXHEHVWHKW
'HU%UXWEHJLQQOLHJWEHL(QGH$SULO$QIDQJ0DLGLH%UXWGDXHUEHWUlJW7DJH
XQGGLH1HVWOLQJV]HLWELV7DJH-XQJY|JHOYHUODVVHQGLH+|KOH(QGH0DLELV
$QIDQJ0LWWH-XQL
3URJQRVH
.HLQH%HHLQWUlFKWLJXQJLP6LQQHGHV*HVHW]HV
'LUHNWHWR[LVFKH$XVZLUNXQJHQDXIGHQ0LWWHOVSHFKWN|QQHQDXIJUXQGGHU:LUNVSH]L
ILNYRQ',3(/(6DXVJHVFKORVVHQZHUGHQ
3URJQRVH
.HLQH%HHLQWUlFKWLJXQJLP6LQQHGHV*HVHW]HV
'LUHNWHFKHPLVFKSK\VLNDOLVFKH$XVZLUNXQJHQDXIGHQ0LWWHOVSHFKWGXUFK+DXWNRQ
WDNW Rl N|QQHQ DXIJUXQG GHV )OXFKWYHUKDOWHQV GHU JHULQJHQ $SSOLNDWLRQVPHQJHQ
XQGGHU:LUNVSH]LILNYRQ',3(/(6DXVJHVFKORVVHQZHUGHQ
3URJQRVH
.HLQH%HHLQWUlFKWLJXQJLP6LQQHGHV*HVHW]HV
(VQLFKWDXV]XVFKOLH‰HQGDVVLQIROJHGHV',3(/(6(LQVDW]HV1LFKW]LHODUWHQJHW|
WHWZHUGHQGLH]XP1DKUXQJVVSHNWUXPGHV0LWWHOVSHFKWHVJHK|UHQXQGLQIROJH
GHVVHQDOV1DKUXQJVNRPSRQHQWHDXVIDOOHQ'DPLWEHVWHKWGLH*HIDKUGDVV1DK
UXQJVPDQJHOHQWVWHKWGHUGLH)LWQHVVEHHLQWUlFKWLJWXQGGLHhEHUOHEHQVZDKUVFKHLQ
OLFKNHLWYHUULQJHUW
3URJQRVH
(UKHEOLFKH%HHLQWUlFKWLJXQJ
10
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
4 Vorhabensbezogene Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
'HU(LQVDW]DOV%LR]LGHUIROJW]XU%HNlPSIXQJGHV(36XPGHVVHQVFKlGOLFKH:LUNXQJHQ
DXIGLH*HVXQGKHLWGHV0HQVFKHQ:LUNXQJHQGHU%UHQQKDDUH]XPLQGHUQ
'LH%HKDQGOXQJVIOlFKHQLQQHUKDOEGHV63$*HELHWHVZHUGHQDXI%HUHLFKHUHGX]LHUWLQ
GHQHQVLFK0HQVFKHQDXIKDOWHQPVVHQ'DPLWZLUGGHPYRUUDQJLJHQ=LHOGHP6FKXW]GHU
PHQVFKOLFKHQ*HVXQGKHLW5HFKQXQJJHWUDJHQ
'LH)HVWOHJXQJGHU%HKDQGOXQJVIOlFKHQHUIROJWGXUFKGHQ9RUKDEHQVWUlJHU/.3ULJQLW]
QDFKIROJHQGHQ$UEHLWVVFKULWWHQ
(UIDVVXQJGHU%HIDOOVVLWXDWLRQGHV9RUMDKUHV
6DFKNXQGLJH0LWDUEHLWHUGHU.RPPXQHQXQGGHU9HUZDOWXQJNDUWLHUHQEHIDOOHQH%lXPH
XQGPHOGHQGLHVDQGLH]HQWUDOH(UIDVVXQJVVWHOOHGHV/.ZRGLH0HOGXQJHQ*,6
JHVWW]WHUIDVVWZHUGHQ
*,6JHVWW]WH'DUVWHOOXQJGHU%HIDOOVIOlFKHQXQG.RQ]LSLHUXQJGHU%HKDQGOXQJVIOlFKHQ
• 'LH*U|‰HGHUJHPHOGHWHQXQGHUIDVVWHQ%HIDOOVIOlFKHLQQHUKDOEGHV63$*HELHWHV
EHWUlJWKD
• $XVVFKOXVVGHU%HIDOOVJHELHWHLQ*HZlVVHUQlKH%HIDOOVIOlFKHQGLHQlKHUDOV
P]X*HZlVVHUQOLHJHQZHUGHQDOV%HKDQGOXQJVIOlFKHQDXVJHVFKORVVHQ
• $XVVFKOXVVGHU*HELHWHGLHQLFKW]ZLQJHQGYRQ0HQVFKHQIUHTXHQWLHUWZHUGHQXQG
VLFKDX‰HUKDOEGHU5HLFKZHLWHGHU:LUNXQJGHU%UHQQKDDUHPJHPl‰
62%&=<.EHILQGHQ
*HPHOGHWH%HIDOOVIOlFKHLP*HELHW
%HKDQGOXQJVIOlFKHQDFK%HUFNVLFK
WLJXQJYRQ0D‰QDKPHQ]XU6FKD
GHQVEHJUHQ]XQJLP*HELHW
KD
KD
0D‰QDKPH
+XEVFKUDXEHUODQGHSOlW]H%HWDQNXQJVXQG9HUVRUJXQJVIOlFKHQVLQGLQHLQHP8PNUHLVYRQ
0LQGHVWDEVWDQG
]XU PXP%UXWSOlW]H+RUVWHYRQ
%UXWSOlW]HQ XQG +RUVWHQ
)LVFKDGOHU3DQGLRQKDOLDHWXV
VHQVLEOHU9RJHODUWHQ
.UDQLFK*UXVJUXV
5RKUZHLKH&LUFXVDHURJLQRVXV
5RWPLODQ0LOYXVPLOYXV
6FKZDU]PLODQ0LOYXVPLJUDQV
0D‰QDKPH
0LQLPLHUXQJGHU%H
KDQGOXQJVIOlFKHQEHLP
(LQVDW]YRQ',3(/(6
DOV%LR]LG
QLFKW]XOlVVLJ
11
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
5 Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele des Schutzgebiets
durch andere zusammenwirkende Pläne und Projekte
Gemäß § 34 Abs. 1 BNatSchG sind Projekte vor ihrer Zulassung oder Durchführung auf ihre
Verträglichkeit mit den Erhaltungszielen eines Natura 2000-Gebiets zu überprüfen, wenn sie
einzeln oder im Zusammenwirken mit anderen Projekten oder Plänen geeignet sind, das
Gebiet erheblich zu beeinträchtigen, und nicht unmittelbar der Verwaltung des Gebiets dienen.
Deshalb werden auf der Grundlage vorliegender Informationen die Projekte ermittelt, die das
SPA-Gebiet ebenfalls beeinträchtigen könnten. Dabei kann lediglich eine Abschätzung der
Kumulationseffekte erfolgen. Für Erhaltungsziele, die durch das geplante Projekt nicht beeinträchtigt werden, kann es auch keine Kumulationseffekte geben.
Kumulationseffekte sind somit nur für Ortolan und Mittelspecht zu betrachten, da für alle übrigen EHZ vorhabensbedingte Beeinträchtigungen bereits ausgeschlossen werden konnten.
Folgende Projekte wurden geprüft:
•
•
•
•
•
•
•
Kiessandabbau Tagebau Groß Warnow
Rohstoffsicherung Vorranggebiet Streesow
Bebauungsplan „Autohof Suckow mit Tankstelle“
Bebauungsplan „Sondergebiet Landwirtschaft und Energiegewinnung aus Biomasse“
B 189 Ortsumgehung Kuhbier
B 189 Groß Pankow
Bebauungsplan „Sondergebiet Biogas II und Gewächshausanlage Pritzwalker Straße“
zu prüfendes Projekt/
Vorhaben
Kiessandabbau Tagebau
Groß Warnow
Rohstoffsicherung Vorranggebiet Streesow
Bebauungsplan „Autohof
Suckow mit Tankstelle“
Bebauungsplan „Sondergebiet Landwirtschaft und
Energiegewinnung aus
Biomasse“
B 189 Ortsumgehung
Kuhbier
B 189 Groß Pankow
Bebauungsplan „Sondergebiet Biogas II und Gewächshausanlage
Pritzwalker Straße“
Relevanz
Beeinträchtigung
Ortolan
Beeinträchtigung
Mittelspecht
in Betrieb
keine
keine
Rahmenbetriebsplan im
Verfahren (Stand 2010)
Beeinträchtigung
von 2 Revieren
möglich
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine Aussage
möglich
keine Aussage
möglich
Beschluss 2008
Gemäß Auskunft des LUGV sowie des LK Prignitz (Untere Naturschutzbehörde) sind darüber hinaus im betrachteten SPA-Gebiet keine weiteren Pläne bzw. Projekte mit gleichartigen
Wirkprozessen sowie solche mit andersartigen, jedoch sich gegenseitig verstärkenden Wirkprozessen, bekannt.
12
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
6 Zusammenfassung der Verträglichkeitsuntersuchung
Das geplante Vorhaben „Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Landkreis
Prignitz in 2015“ führt nicht zu erheblichen Beeinträchtigungen der folgenden EHZ des SPAGebietes „Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz“:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Brachpieper (Anthus campestris), EU-Code A255
Bruchwasserläufer (Tringa glareola), EU-Code A166
Eisvogel (Alcedo atthis), EU-Code A229
Fischadler (Pandion haliaetus), EU-Code A094
Fluss-Seeschwalbe (Sterna hirundo), EU-Code A193
Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria), EU-Code A140
Heidelerche (Lullula arborea), EU-Code A246
Kampfläufer (Philomachus pugnax), EU-Code A151
Kornweihe (Circus cyaneus), EU-Code A082
Kranich (Grus grus), EU-Code A127
Merlin (Falco columbarius), EU-Code A098
Neuntöter (Lanius collurio), EU-Code A338
Nonnengans/ Weißwangengans (Branta leucopsis), EU-Code A045
Rohrweihe (Circus aeroginosus), EU-Code A081
Rotmilan (Milvus milvus), EU-Code A074
Schwarzmilan (Milvus migrans), EU-Code A073
Schwarzspecht (Dryocopus martius), EU-Code A236
Schwarzstorch (Ciconia nigra), EU-Code A030
Seeadler (Haliaeetus albicilla), EU-Code A075
Singschwan (Cygnus cygnus), EU-Code A038
Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria), EU-Code A307
Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger), EU-Code A197
Wanderfalke (Falco peregrinus), EU-Code A103
Weißstorch (Ciconia ciconia), EU-Code A031
Wespenbussard (Pernis apivorus), EU-Code A072
Wiesenweihe (Circus pygargus), EU-Code A084
Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus), EU-Code A224
Zwergsäger (Mergus albellus), EU-Code A068
Zwergschnäpper (Ficedula parva), EU-Code A320
Regelmäßig vorkommende Zugvögel
Bei der Analyse und Bewertung der Konflikte, die durch das Vorhaben ausgelöst werden
können, konnten erhebliche Beeinträchtigungen für zwei Erhaltungsziele nicht ausgeschlossen werden:
• Ortolan
• Mittelspecht
Zusammenfassend wird festgestellt, dass durch das betrachtete Vorhaben „Bekämpfung des
Eichenprozessionsspinners (EPS) im Landkreis Prignitz in 2015“ Erhaltungsziele, die für das
SPA-Gebiet „Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz“ formuliert wurden, trotz der Durchführung
von Maßnahmen zur Schadensbegrenzung erheblich beeinträchtigt werden können.
Es wird eine Prüfung der Ausnahmetatbestände erforderlich.
13
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
7 Alternativenprüfung
Die SPA-VU hat ergeben, dass sich erhebliche Beeinträchtigungen von zwei Erhaltungszielen (Ortolan, Mittelspecht) auch unter Berücksichtigung von projektspezifischen Maßnahmen
zur Schadensbegrenzung nicht vollständig ausschließen lassen.
Aufgrund der prognostizierten nicht auszuschließenden Beeinträchtigungen des SPAGebietes in seinen für die Erhaltungsziele oder den Schutzzweck maßgeblichen Bestandteilen, ist das Vorhaben der EPS-Bekämpfung im Gebiet gemäß § 34 Abs. 2 BNatSchG zunächst nicht zulässig.
Das Vorhaben kann in diesem Fall nur dann zugelassen werden, wenn die Tatbestände und
Anforderungen gemäß § 34 Abs. 3 und 5 BNatSchG, die eine abweichende Zulassung des
Projektes ermöglichen („Ausnahmeprüfung“), erfüllt werden.
Ein Ausnahmetatbestand liegt vor, wenn
1. das Vorhaben aus zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses,
einschließlich solcher sozialer oder wirtschaftlicher Art, notwendig ist (§ 34 Abs. 3 Nr.
1, BNatSchG),
2. zumutbare Alternativen, die den mit dem Vorhaben verfolgten Zweck an anderer Stelle ohne oder mit geringeren Beeinträchtigungen erreichen, nicht gegeben sind (§ 34
Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG) und
3. die zur Sicherung des Zusammenhangs des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ notwendigen Maßnahmen durchgeführt werden (§ 34 Abs. 5 BNatSchG).
7.1
Standortalternativen
Standortalternativen scheiden grundsätzlich aus, da die Bekämpfung des EPS am Befallsort
erfolgen muss. Anders ist das Maßnahmeziel nicht zu erreichen.
Die Reduzierung der Behandlungsfläche wurde durch Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ausgeschöpft (s. Kap. 4).
7.2
Ausführungsalternativen
7.2.1 Mechanische Alternativen (Absaugung)
Mittels der mechanischen Bekämpfung (Absaugen) werden zielgerichtet die Nester und Gespinste des Eichenprozessionsspinners entfernt.
Das Absaugen erfolgt von Hand mit Hilfe von Industriestaubsaugern. Für das Erreichen hoch
gelegener Nester werden Hubsteiger eingesetzt.
Obwohl dabei Nichtzielorganismen mitgefangen werden, wenn sie sich gerade an den Nestern befinden (SENSTADTUM 2014) wird eingeschätzt, dass bezogen auf das Erhaltungsziele
Rotbauchunke geringere Auswirkungen entstehen. Durch das Absaugen ist insbesondere
mit Störwirkungen (Lärm) zu rechnen, der für Amphibien nicht relevant ist.
Das Absaugen ist jedoch aufgrund der Anzahl zu behandelnder Bäume und der Flächenleistung der Methode nicht geeignet, eine Bekämpfung erfolgreich zu gewährleisten, zu dem ist
der zur Verfügung stehende Bekämpfungszeitraum beschränkt. Die Methode kommt bei gut
erreichbaren kleinen Beständen in Betracht, scheidet jedoch als Alternative für die großflächige EPS-Bekämpfung im LK Prignitz aus.
Zudem steht dem Ziel des Gesundheitsschutzes entgegen, dass sich die Gespinste und
Nester erst nach Durchlaufen sämtlicher Häutungsphasen und der anschließenden Prozession im Zuge der Verpuppung bilden. Damit werden die Brennhaare über den gesamten
Entwicklungszyklus des EPS emittiert, die Entwicklung des EPS erfolgt vollständig und wird
14
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
in keiner Weise eingeschränkt (Gespinste und Nester sind leer) und die entwickelten Falter
können ihre Eier wieder ablegen. Weiterhin können mit dem Absaugen die fest an den Zweigen anhaftenden Eigelege nicht entfernt werden.
7.2.2 Mittelwahl
Im Vergleich mit anderen zur Verfügung stehenden Insektiziden (NEEMPOTECT, DIMILIN
80 WG, KARATE FORST) ist DIPEL ES das am stärksten selektiv wirkende Mittel, welches
die geringsten Auswirkungen auf die Schutz- und Erhaltungsziele hat (NABU 2013,
SENSTADTUM 2014). Weitere zugelassene Insektizide stehen nicht zur Verfügung.
7.2.3 Weitere Alternativen
Weitere Bekämpfungsmethoden (Einsatz von Duftstoffen, Einsatz von Nematoden) befinden
sich im Versuchsstadium und stehen für einen großflächigen Praxiseinsatz nicht zur Verfügung. Ebenso sind die Umweltauswirkungen nicht untersucht.
15
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
8 Maßnahmen zur Kohärenzsicherung
8.1
Darstellung von Art und Umfang der erheblichen Beeinträchtigungen der
Erhaltungsziele
8.1.1 Ortolan
Die SPA-Verträglichkeitsprüfung hat ergeben, dass sich erhebliche Beeinträchtigungen des
Ortolans auch unter Berücksichtigung von projektspezifischen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung nicht vollständig ausschließen lassen.
:LUNSUR]HVV
,QGLUHNWH$XVZLUNXQJHQGXUFK9HUlQGHUXQJGHU1DKUXQJVNHWWH
Nachfolgend wird untersucht, in wieweit die Möglichkeit besteht, dass Ortolane durch eine
Veränderung der Nahrungskette beeinträchtigt werden.
Nahrungszusammensetzung des Ortolans
Ortolane gehören zu den Ammern, die sich von pflanzlicher und tierischer Nahrung ernähren.
Nach der Ankunft im Brutgebiet ernähren sich die Altvögel zunächst von Samen und gehen,
in Abhängigkeit vom Nahrungsangebot zu tierischer Nahrung über. Tierische Nahrung (v.a.
Insekten, Schnecken und Würmer) stellt die ausschließliche Jungvogelnahrung dar. Nachfolgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über dokumentierte Beobachtungen in Europa (aus GLUTZ VON BLOTZHEIM & BAUER 1997):
hEHUVLFKW
=XVDPPHQVWHOOXQJGRNXPHQWLHUWHU%HREDFKWXQJHQEHUGLH1DKUXQJV]XVDPPHQVHW]XQJGHV2UWRODQVLQ(XUR
SDDXV*/87=921%/27=+(,0%$8(5
=HLWUDXP
$OWY|JHO
-XQJY|JHO
$QNXQIWLP%UXWJHELHW
UHLQYHJHWDELOLVFK.LHIHUQVDPHQ+DIHUN|UQHU
/|ZHQ]DKQVDPHQ
-XQJHQDXI]XFKW
+(86&+5(&.(1GDQHEHQ'LSWHUHQ6SDQQHU
6FKPHWWHUOLQJVODUYHQ.lIHU6SLQQHQ)DQJVFKUHFNHQ
6FKQHFNHQ+RPRSWHUD5HJHQZUPHU$PHLVHQ
%HL6W3HWHUVEXUJ
.LHIHUQVSDQQHU%XXSDOXVSLQLDULXV
-XQLNlIHU$PSKLPDOORQVROVWLWLDOLV
*HWUHLGHODXENlIHU3K\OORSHUWKDKRUWLFROD
1DKUXQJZlKUHQGGHV
$XIHQWKDOWHVLP%UXW
JHELHWXQGGHU-XQ
JHQDXI]XFKW
,Q%XOJDULHQ
6FKZDPPVSLQQHU/\PDQWULDGLVSDU5LQJHOVSLQQHU
0DORFRVRPDQHXVWULD%URPEHHUVSLQQHU
0DFURW\ODFLDUXEL*ROGDIWHU(XSURFWLV
FKU\VRUUKRD6SDQQHU*HRPHWULGDH
,QGHU6HQQH:HVWIDOHQ
5DXSHQYRP(LFKHQZLFNOHU7RUWUL[YLULGDQD-XQLNl
IHU3K\OORSHUWKD
Für die Ermittlung möglicher Auswirkungen auf die Nahrungssituation wird davon ausgegangen, dass adulte Tiere nach ihrer Ankunft zunächst pflanzliche Nahrung bevorzugen und der
Hauptbedarf an tierischer Nahrung während der Jungenfütterung besteht.
Nach einer Brutdauer von 11 – 13 Tagen ist nach dem Schlupf von einer Nestlingszeit von
8 – 14 Tagen auszugehen (GLUTZ & BAUER 1997). Bezogen auf die Prignitz dürfte diese
16
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
überwiegend im Juni – Anfang Juli stattfinden, Frühbruten mit Nestlingszeiten ab dem 20.
Mai und bei Spätbruten bis Ende Juli sind möglich (SCHUBERT 2015).
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Nahrungsökologie des Ortolans liegen als Ergebnis einer
umfassenden Studie im Wendland vor (BERNADY ET AL. 2006, BERNADY 2009). Aufgrund der
Aktualität und der räumlichen Nähe sind diese weitgehend für das Untersuchungsgebiet
übertragbar.
Bei Kotuntersuchungen von Nestlingen ergab sich bei 764 Nahrungsobjekten folgende prozentuale Verteilung bezogen auf den mengenmäßigen Anteil (BERNADY 2009):
$EE 3UR]HQWXDOH9HUWHLOXQJYRQ1DKUXQJVREMHNWHQDXV.RWSUREHQGHU2UWRODQ1HVWOLQJHDXV%(51$'<
Der Anteil der Schmetterlingsraupen lag bei 6 %, der der Schmetterlingsimagines bei 1 %.
Legt man nicht die Anzahl der Objekte, sondern das Gewicht der Nahrung zugrunde, erhöht
sich der Anteil der Schmetterlingsraupen auf 12 %, der der Imagines auf 2 %. Ebenso nimmt
der Gewichtsanteil der Heuschrecken erheblich zu (auf 20 %), die damit, bezogen auf den
Gewichtsanteil neben Käfern (17 %) die Hauptnahrung der Nestlinge bildeten. Hinsichtlich
der Art der Schmetterlingsraupen wurden häufig grün-weiße, in Getreidefeldern erbeutet
Raupen als Beute beobachtet. Der Anteil von Eulenraupen wurde nicht separat ermittelt.
BELLENHAUS (2007) führt die bevorzugte Besiedlung von Eichen in der Prignitz auf das gute
Nahrungsangebot zurück und verweist aus Untersuchungen von CONRADS (1969) der Raupen des Eichenwicklers als wichtigen Nahrungsbestandteil beobachtete, die zur Brutzeit von
Altvögeln in der Krone erbeutet und zur Jungenfütterung am Boden aufgesammelt wurden.
17
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
$EE *HZLFKWVDQWHLOHGHU%HXWHWLHUJUXSSHQQDFK*HZLFKW/lQJHQ5HODWLRQ/,//(DXV.RWSUREHQGHU
2UWRODQ1HVWOLQJHDXV%(51$'<
Betroffenheit von Lepidopteren auf Eichen
Wirkungsweise von DIPEL ES
Die giftige Wirkung von DIPEL ES basiert auf dem Bakterienstamm Bacillus thuringiensis sv.
kurstaki (B.t.k.). Bt-Präparate wirken als selektive Insektizide mit Fraßgiftwirkung. Insekten
nehmen die zunächst ungiftige Form (Protoxin) des als Kristallprotein vorliegenden
Endotoxins mit der Nahrung auf. Im Mitteldarm des Insekts herrscht ein alkalischer pH-Wert,
dort werden die Kristallproteine durch Enzyme (Proteasen) gespalten und damit die inaktiven
Protoxine zur eigentlichen Toxinform umgewandelt. Diese können sich nun an spezifische
Rezeptoren der Darmwand binden. Spezielle Bestandteile des Toxins senken sich daraufhin
in die Zellmembran der Darmwand und verursachen dort die Entstehung von Poren. Die
Darmwand wird so regelrecht perforiert. Dies führt zu einem sofortigen Fraßstopp, einer
Diarrhoe und in Folge dessen zum Austrocknen der Larven (Symptomatik der Schlafsucht).
Letztlich gelangen Darmbakterien durch die Poren in den Blutkreislauf (Hämolymphe) und
verursachen dort eine "Blutvergiftung", die zum Absterben des Insekts führt (PETERCORD ET
AL., 2008)
Die Giftwirkung kann nur eintreten, wenn der Wirkstoff in den Verdauungstrakt von Lepidopteren-Larven gerät, also wenn dieser nach der Applikation mit den grünen Blättern gemeinsam gefressen wird. Dabei ist die Giftwirkung ist bei jungen Larvenstadien (L1-L3) am höchsten, bei älteren Tieren lässt die Fraßtätigkeit und damit die Empfindlichkeit nach.
Die selektive Wirkung ist auf folgenden Ursachenkomplex zurückzuführen (zit. aus PETERet al., 2008):
CORD
•
•
Das kristallisierte Protoxin muss gefressen werden.
Im Darm muss ein alkalischer pH-Wert vorliegen (pH > 9), um die Kristallstruktur aufzulösen.
18
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
•
•
GUP
Spezifische Proteasen (Enzyme) müssen vorhanden sein, um die ungiftigen Protoxine in einem ersten Verdauungsschritt in die aktive Toxinform zu überführen.
Auf dem Epithel des Mitteldarms müssen die passenden Rezeptoren vorhanden sein,
damit das Toxin über seine spezifische Schlüsselstruktur an die Epithelmembran andocken kann (Schlüssel-Schloss-Prinzip).
Persistenz und Abbaubarkeit
Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki ist ein in der Umwelt natürlich vorkommender Bakterienstamm, der, wie alle Lebewesen, einem natürlichen Abbau unterliegt. Eine bedeutende
Rolle dabei spielt ultraviolette Strahlung, die eine eiweißzersetzende, antibakterielle Wirkung
hat.
So beträgt die Halbwertszeit für B.t. bei normaler Sonneneinstrahlung 3,8 h, die Lebensfähigkeit und insektizide Wirksamkeit von in Stärke gekapselten B.t.-Sporen mit den in ihnen
enthaltenden kristallinen Giften erlischt nach 4 Tagen der Sonnenexposition (ETENSION
TOXICOLOGY NEWORK 1995)
Außerdem führen hohe Luftfeuchtigkeit und alkalische pH Werte (• 9) zum Abbau von
Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki (CHEMINOVA, 2015).
Die Wirkungsdauer von B.t.-Präparaten beim praktischen Einsatz hängt neben ihrer biologischen Persistenz davon ab, wie lange sie auf der Blattoberfläche intakt vorhanden sind.
DIPEL ES ist wasserlöslich und wird von Regen abgewaschen. Bei Waldschutzmaßnahmen
wird von einer maximal einwöchigen Wirkungsdauer ausgegangen (PETERCORD ET AL. 2008).
Dagegen konnten JOHNSON ET.AL. (1995) unter Versuchsbedingungen insektizide Wirkungen
von B.t.-Präparaten von bis zu 30 Tagen nachweisen. Die Versuchsbedingungen entsprachen jedoch nicht den Praxisverhältnissen. B.t. wurde auf die Blattober- und –unterseite bereits voll entfalteter Blätter appliziert. Damit war es – zumindest auf der Blattunterseite weitgehend vor UV-Licht und Regen geschützt. Zudem verringert sich der Anteil benetzter Blattteile - anders als bei der Behandlung austreibender Blätter - bei der Applikation auf voll ausgebildete Blätter nicht mehr.
Aufgrund der insektiziden Wirkungsweise von DIPEL ES muss bei der Anwendung zur Bekämpfung des EPS auf Eichen damit gerechnet werden, dass auch Larven anderer Schmetterlinge als Nichtzielarten getötet werden und somit nicht als Ortolan-Nahrung zur Verfügung
stehen. Ausgenommen von der Wirkung sind Eulenfalter.
Um den Einfluss der DIPEL-Behandlung auf die Nahrungsverfügbarkeit abschätzen zu können, ist es erforderlich, einen Überblick über die Schmetterlingsarten zu gewinnen, die zum
Zeitpunkt der EPS-Bekämpfung als Nichtzielart betroffen sein können.
Eulenfalter, die aufgrund der Wirkspezifik von DIPEL ES nicht auf das Bakteriengift reagieren, sind in die Untersuchung einbezogen worden, da sie als häufige Arten als Beuteobjekt
relevant sein können, vermutlich jedoch in ihrem Bestand erheblich beeinträchtigt werden,
wenn die EPS-Bekämpfung unterbleibt und es zum Kahlfraß durch den EPS kommt. Es ist
davon auszugehen, dass sich nach einem Kahlfraß eine mehrwöchige Phase ohne blattfressende Larven anschließt, da die Eichen erst neue Blätter bilden müssen.
In der Literatur (SOBCZYK, 2014) werden 365 Schmetterlingsarten angegeben, die auf Eichen
leben und in Deutschland vorkommen. Da es mangels verfügbarer Daten kaum leistbar ist,
alle diese Arten in die Überprüfung einzubeziehen, beschränkt sich die Auflistung auf die in
19
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
der BfN-Datenbank LEPIDAT1 aufgeführten Arten für die Stiel-Eiche, ergänzt durch charakteristischen Arten der LRT 9160, 9190 und 91F0 (ZIMMERMANN, 2014).
In nachfolgender Übersicht wurde anhand der Fraßzeiten der Raupen auf grünen Blättern
geprüft, ob es zu einer Tötung und damit zum Ausfall als Nahrungsbestandteil kommen kann
(Übersicht 2).
hEHUVLFKW
hEHUVLFKWEHUEODWWIUHVVHQGH/HSLGRSWHUHQDQ6WLHO(LFKHQXQG$EVFKlW]XQJGHU$XVZLUNXQJHQGHV',3(/
(6(LQVDW]HVDXIGLH1DKUXQJVYHUIJEDUNHLWIUGHQ2UWRODQ
%HWURIIHQKHLW
GXUFK',3(/
:LVV1DPH
'HXWVFKHU1DPH
5DXSHQ]HLW
(6EHL(36
%HPHUNXQJHQ
%HNlPSIXQJ
0DLKlOIWH
Lepidopteren an Stiel-Eichen (BfN-Datenbank LEPIDAT, Stand 15.04.2015)
$JURFKRODOLWXUD
%XVFKVDXP
0DL
QHLQ(XOH
+HUEVWHXOH
LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
OLFKVHKUVHOWHQ
$SRGDOLPDFRGHV
$VVHOVSLQQHU
0LWWH -XQL ±
QHLQ
+HUEVW
&DOOLWHDUDSXGLEXQGD 6WUHFNIX‰
-XOL+HUEVW
QHLQ
KlXILJ
&RORFDVLDFRU\OL
+DVHOHXOH
0DL6HSWHPEHU
QHLQ(XOH
KlXILJ
&RVPLDWUDSH]LQD
7UDSH]HXOH
0DL-XQL
QHLQ(XOH
KlXILJ
'LFKRQLDDSULOLQD
*UQH(LFKHQHXOH
$SULO-XQL
QHLQ(XOH
'U\PRQLDTXHUQD
:HL‰ELQGHQ
-XOL6HSWHPEHU
QHLQ
(LFKHQEXVFKVSLQQHU
'U\PRQLDUXILFRUQLV
'XQNHOJUDXHU
(QGH0DL-XQL
QHLQ
=DKQVSLQQHU
(ULRJDVWHUULPLFROD
(LFKHQ:ROODIWHU
LQ'DXVJHVWRUEHQ
(XSLWKHFLD
(LFKHQ
0DL-XQL
MD
DEEUHYLDWD
%OWHQVSDQQHU
VHOWHQ
LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
(XSLWKHFLDLUULJXDWD
:HL‰HU(LFKHQ
-XQL
MD
OLFKVHKUVHOWHQ
%OWHQVSDQQHU
VHOWHQ
(XSURFWLVVLPLOLV
6FKZDQ
6HSWHPEHU0DL
MD
VHOWHQ
(XSVLOLDWUDQVYHUVD
6DWHOOLWHXOH
0DL-XQL
QHLQ(XOH
-RGLDFURFHDJR
6DIUDQ:LQWHUHXOH
QHLQ(XOH
,Q'QLFKWYHUEUHLWHW
/LWKRSKDQHRUQLWRSXV 6FKOHKHQ
0DL-XQL
QHLQ(XOH
5LQGHQHXOH
/\PDQWULDGLVSDU
6FKZDPPVSLQQHU
LQGHU3ULJQLW]QLFKW
QHLQ(XOH
YHUEUHLWHW
/\PDQWULDPRQDFKD
1RQQH
(QGH$SULO-XQL
LQGHU3ULJQLW]QLFKW
QHLQ(XOH
YHUEUHLWHWZLUGEHU
ZDFKW
0DFURWK\ODFLDUXEL
%URPEHHUVSLQQHU
DE$XJXVW
QHLQ
0DODFRVRPDQHXVWULD 5LQJHOVSLQQHU
0DL-XQL
LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
MD
OLFKVHKUVHOWHQ
1HR]HSK\UXV
%ODXHU(LFKHQ
0DL-XQL
LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
TXHUFXV
=LSIHOIDOWHU
MD
OLFKVHKUVHOWHQ
1RODFRQIXVDOLV
1\FWHRODUHYD\DQD
2UJ\LDDQWLTXD
3HULGHDDQFHSV
1
(LFKHQ
*UDXVSLQQHUFKHQ
(LFKHQKDLQ
:LFNOHUHXOFKHQ
6FKOHKHQ
%UVWHQVSLQQHU
(LFKHQ]DKQVSLQQHU
-XQL6HSWHPEHU
0DL-XOL
0DL (QGH -XOL
$XJXVW
-XQL
SRWHQWLHOOH
1DKUXQJ
2UWRODQ
YHUPXWOLFKEHL
.DKOIUD‰
EHHLQWUlFKWLJW
MD
VHOWHQ
MD
VHOWHQ
MDVHOWHQ
MDVHOWHQ
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
QHLQ
MD
MD
MD
VHOWHQ
MD
VHOWHQ
MD
VHOWHQ
MD
VHOWHQ
QHLQlW]HQG
MD
MD
MD
MD
QHLQ%UHQQ
KDDUH
QHLQ%UHQQ
KDDUH
QHLQ
MD
VHOWHQ
MD5DXSHVHKU
NOHLQIUL‰WLQ
%OWHQ
QHLQ
MD
VHOWHQ
MD
QHLQ(XOH
MD
MD
QHLQ(XOH
MD
MD
QHLQ(XOH
MD
MD
LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
MD
MD
QHLQ
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/schmetterlinge.xsql?suchnr=4685&sipnr=46859, Stand 15.04.2015
20
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
:LVV1DPH
'HXWVFKHU1DPH
5DXSHQ]HLW
%HWURIIHQKHLW
GXUFK',3(/
(6EHL(36
%HNlPSIXQJ
0DLKlOIWH
%HPHUNXQJHQ
GUP
SRWHQWLHOOH
1DKUXQJ
2UWRODQ
VHOWHQ
MD
MD
MD
QHLQ5DXSH
QHLQVHOWHQDXI LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
VHOWHQDXI
(LFKHQ
OLFKVHKUVHOWHQ
(LFKHQ
6DW\ULXPLOLFLV
%UDXQHU(LFKHQ
0DL-XQL
MD
LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
MD
=LSIHOIDOWHU
VHOWHQ
OLFKVHKUVHOWHQ
VHOWHQ
Lepidopteren, die zusätzlich als charakteristische Arten des LRT 9160 aufgeführt sind (ZIMMERMANN 2014)
3RO\SORFDULGHQV
0RRVJUQHU (XOHQ 0DL-XQL
EHYRU]XJWQLHGULJH
MD
-D
VSLQQHU
(LFKHQEVFKH
7RUWUL[YLULGLDQD
(LFKHQZLFNOHU
0DL
0DVVHQYHUPHKUXQJ
MD
-D
P|JOLFK
Lepidopteren, die zusätzlich als charakteristische Arten des LRT 9190 aufgeführt sind (ZIMMERMANN 2014)
'U\RERWRGHVHUHPLWD 2OLYJUQH(LFKHQHX $SULO-XQL
QHLQ(XOH
-D
OH
3RO\SORFDULGHQV
0RRVJUQHU (XOHQ 0DL-XQL
MD
MD
VSLQQHU
7KHFODTXHUFXV
%ODXHU(LFKHQ
0DL
MD
MD
=LSIHOIDOWHU
Weitere relvante Lepidopteren der Prignitz (NABU BRANDENBURG 2014)
3KDOHUDEXFHSKDOD
3RHFLORFDPSDSRSXOL
3VHXGRLSVSUDVLQDQD
6DWXUQLDSDYRQLD
0RQGIOHFN
3DSSHO:ROOVSLQQHU
%XFKHQNDKQHXOH
.OHLQHV
1DFKWSIDXHQDXJH
-XOL$XJXVW
$SULO-XQL
-XQL6HSWHPEHU
0DL-XQL
6SXGDHDUXWLFLOOD
*UDXEUDXQH
(LFKHQEXVFKHXOH
0DL-XOL
&DWRFDODVSRQVD
*UR‰HV(LFKHQNDU
PLQ
0DL-XQL
&DWRFDODIUD[LQL
%ODXHV2UGHQVEDQG
0DL-XQL
QHLQ
MD
QHLQ(XOH
QHLQ(XOH
QHLQ(XOH
QHLQ(XOH
OLFKVHKUVHOWHQ
LQ))+*HELHWHQ
QDFKJHZLHVHQ
LQ))+*HELHW
QDFKJHZLHVHQ
LQ))+*HELHWHQ
QDFKJHZLHVHQ
YHUPXWOLFKEHL
.DKOIUD‰
EHHLQWUlFKWLJW
VHOWHQ
QHLQ
MD
MD
QHLQ5DXSH
VHOWHQDXI
(LFKHQ
MD
VHOWHQ
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
MD
Von den 37 betrachteten Arten wurden 22 als potentielle Beute des Ortolans identifiziert, die
während der Jungenfütterung zur Nahrung beitragen kann. Lediglich 5 dieser Arten sind aufgrund der ungefähr parallelen Raupenzeiten potentiell durch den Einsatz von DIPEL ES betroffen. Dagegen ist für 19 Arten (darunter alle 5 von DIPEL ES betroffenen Arten) davon
auszugehen, dass bei Kahlfraß oder Starkfraß durch den EPS aufgrund der fehlenden grünen Blattmasse in der zweiten Mai- und 1. Junihälfte ein mehr oder weniger großes Nahrungsdefizit für die diesem Zeitraum aktiven Larven besteht. 13 der bei diesem Szenario
durch EPS-Fraß ausfallenden Arten sind Eulen-Falter.
Betroffenheit sonstiger Lepidopteren
Vom NABU wurden ca. 90 weitere Schmetterlingsarten benannt, die in der Prignitz nachgewiesen wurden bzw. zu erwarten sind und vom Einsatz durch DIPEL ES betroffen sein können (NABU BRANDENBURG 2015). Soweit die Arten im Bereich von Wald- und Ackerrändern
vorkommen, gehören sie auch zum Nahrungsspektrum des Ortolans. Eine Betroffenheit wäre gegeben, wenn sich Larven zum Applikationszeitpunkt und den nachfolgenden 4-7 Tagen
im unmittelbaren Umfeld der behandelten Eichen aufhielten und abgedriftete, auf ihre
Fraßpflanzen gelangte Spritzsuspension aufnehmen würden. Die diesbezügliche Prüfung der
ca. 90 Arten hat ergeben, dass nur wenige Arten potentiell betroffen sind und diese aufgrund
ihrer Seltenheit vermutlich kaum eine relevante Bedeutung für den Ortolan besitzen (Übersicht 3).
21
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
hEHUVLFKW
hEHUVLFKWEHUVRQVWLJHEODWWIUHVVHQGHDQ:HJUlQGHUQGHU3ULJQLW]YRUNRPPHQGH/HSLGRSWHUHQPLW5DXSHQ]HL
WHQLP0DL-XQL
:LVV1DPH
'HXWVFKHU1DPH
$JURFKRODOLWXUD
/\FDHQDDOFLSKURQ
%XVFKVDXP
+HUEVWHXOH
9LROHWWHU)HXHUIDOWHU
/\FDHQDYLUJDXUHD
'XNDWHQIDOWHU
3RO\RPPDWXV
VHPLDUJXV
5RWNOHH%OlXOLQJ
0DODFRVRPD
FDVWUHQVLV
:ROIVPLOFK
5LQJHOVSLQQHU
1RODDHUXJXOD
.DKQHXOFKHQ
/HPRQLDGXPL
GUP
+DELFKWVNUDXWVSLQ
QHU
5DXSHQ]HLW
0DL
$XJXVW
hEHUZLQWHUXQJ
0DL
$SULO-XQL
$XJXVW
6HSWHPEHU hEHUZLQWHUXQJ
0DL-XOL
0DL-XQL
6HSWHPEHU hEHUZLQWHUXQJ
0DL
%HWURIIHQKHLW
GXUFK',3(/
(6EHL(36
%HNlPSIXQJ
0DLKlOIWH
%HPHUNXQJHQ
JHULQJH%HWURI
IHQKHLWGXUFK
$EGULIW
JHULQJH%HWURI
IHQKHLWGXUFK
$EGULIW
LQGHU3ULJQLW]YHUPXW
OLFKVHKUVHOWHQ
6DXHUDPSIHULQ
))+*HELHWHQQDFK
JHZLHVHQ
6DXHUDPSIHULQ
))+*HELHWHQQDFK
JHZLHVHQ
JHULQJH%HWURI
IHQKHLWGXUFK
$EGULIW
.OHHLQ))+
*HELHWHQQDFKJHZLH
VHQ
QHLQ(XOH
JHULQJH%HWURI
IHQKHLWGXUFK
$EGULIW
QHLQ(XOH
0DL-XOL
QHLQ(XOH
=\SUHVVHQZROIVPLOFK
%HLIX‰)ORFNHQEOXPH
.OHLQHU:LHVHQNQRSI
XDLQ))+*HELHWHQ
QLFKWQDFKJHZLHVHQ
%LUNH(VSH+RUQNOHH
:LHVHQNOHH(VSDUVHW
WH
LQ))+*HELHW
QDFKJHZLHVHQ
+DELFKWVNUDXW/|ZHQ
]DKQXDQLHGHUH
3IODQ]HQLQ))+
*HELHWHQQLFKWQDFK
JHZLHVHQ
SRWHQWLHOOH
1DKUXQJ
2UWRODQ
YHUPXWOLFKEHL
.DKOIUD‰
EHHLQWUlFKWLJW
MD
6HOWHQ
MD
VHOWHQ
MD
QHLQ
MD
QHLQ
MD
QHLQ
MD
QHLQ
MD
QHLQ
MD
QHLQ
Zusammenfassend lassen sich bezüglich der Auswirkungen des DIPEL ES-Einsatzes zur
EPS-Bekämpfung auf die Veränderung der Nahrungskette für den Ortolan folgende Schlussfolgerungen ziehen:
•
•
•
•
•
•
Ortolane bevorzugen in der Prignitz Eichen als Singwarten, ihre Reviere liegen deshalb häufig im Bereich der Bekämpfungsflächen (außerhalb der Wälder).
Auf Eichen lebende Insekten gehören zum Nahrungsspektrum der Ortolane, der Bedarf an tierischer Nahrung ist Ende Mai-Juni am höchsten, Lepidopteren (einschließlich Eulen) machen ca. 14 % der Nahrungsmasse bei der Jungenfütterung aus.
Eine Prüfung der häufigsten auf Eichen lebenden potentiellen Beute-Schmetterlinge
des Ortolans ergab, dass diese nur in sehr geringem Ausmaß unmittelbar durch
DIPEL ES beeinträchtigt werden. Demgegenüber ist die Zahl der BeuteSchmetterlingsarten, die bei ausbleibender Bekämpfung durch die Fraßtätigkeit des
EPS beeinträchtigt würden erheblich höher und umfasst zudem auch alle durch
DIPEL ES potentiell betroffenen Arten.
Da die Bekämpfungsflächen aufgrund eines Monitorings bestimmt werden (vgl. Kap.
4) und nur Eichenbestände einschließen, die stark vom EPS befallen sind, ist die
Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass eine EPS-Bekämpfung ein deutlich höheres Nahrungsangebot gewährleistet als die Inkaufnahme des EPS-Fraßes.
Bezogen auf den EHZ des Ortolans sind auch langfristige Auswirkungen zu beachten. Ein mehrjähriger EPS-Befall führt nachweislich zu einer Vitalitätsbeeinträchtigung
der Eichen und gefährdet somit einen der wichtigsten Habitatbestandteile.
Die Prüfung der Auswirkungen auf weitere potentiell im Wirkbereich des DIPEL ES
lebende Beute-Lepidopteren des Ortolans ergibt eine geringe Betroffenheit. Der
überwiegende Teil der Schmetterlingslarven, die sich von krautigen Pflanzen ernähren, entwickelt sich erst später im Jahr, außerhalb der zudem sehr kurzen Wirkperiode des DIPEL ES.
22
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
Der Vergleich der beiden Szenarien EPS-Bekämpfung / keine EPS-Bekämpfung führt auf der
Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten zum Ergebnis, dass eine Bekämpfung keinen
relevanten Nahrungsverlust verursacht und geringe Auswirkungen als die Inkaufnahme des
EPS-Fraßes nach sich zieht. Infolge des Kahlfraßes sind Nahrungsengpässe nicht auszuschließen, die unabhängig von der EPS-Bekämpfung eintreten würden.
Unabhängig davon unterliegen blattfressende Schmetterlinge natürlichen zyklischen Fluktuationen, weshalb z.B. Raupen der Schmetterlinge als Nahrungsquelle grundsätzlich nie regelmäßig zur Jungenaufzucht zur Verfügung stehen. Anderseits können sie in Kalamitätsjahren einen größeren Anteil an der Nahrung bilden (z.B. Eichenwickler).
Natürliche Regulationsfaktoren (Witterung, Räuber, Parasiten etc.) wirken gelegentlich ebenfalls schlagartig, so dass Hungerphasen auch natürlich auftreten. Aufgrund ihrer Brutbiologie
sind Ortolane in der Lage, Bestandseinbrüche auszugleichen, wenn sich die Lebensbedingungen normalisiert haben.
Der DIPEL ES-Einsatz betrifft selbst bei Brutpaaren, deren Reviermittelpunkt sich innerhalb
der Behandlungsfläche befindet nur Teilflächen des Nahrungsgebietes, wenn man dafür ein
Areal im Umkreis von 200 m annimmt. Somit verbleiben bei diesen und bei den Revieren mit
randlicher Betroffenheit immer unbehandelte, hinsichtlich ihrer Funktion für die Nahrungsbereitstellung unbeeinflusste Teilflächen.
Die sich ergebenden Veränderungen der Nahrungskette haben nur sehr geringe
Auswirkungen auf die Population des Ortolans. Eine nachhaltige Veränderung des
Erhaltungszustandes der Population ist nicht zu erwarten. Aufgrund der einmaligen
Anwendung sind keine langfristigen Auswirkungen zu erwarten.
8.1.2 Mittelspecht
Die SPA-Verträglichkeitsprüfung hat ergeben, dass sich erhebliche Beeinträchtigungen des
Mittelspechts auch unter Berücksichtigung von projektspezifischen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung nicht vollständig ausschließen lassen.
:LUNSUR]HVV
,QGLUHNWH$XVZLUNXQJHQGXUFK9HUlQGHUXQJGHU1DKUXQJVNHWWH
Nachfolgend wird untersucht, in wieweit die Möglichkeit besteht, dass der Mittelspecht durch
eine Veränderung der Nahrungskette beeinträchtigt werden.
Nahrungszusammensetzung des Mittelspechts
Als typischer Such- oder Stocherspecht ist der Mittelspecht auf Nahrung, die er durch systematisches absuchen und stochern in der Rinde von Baumarten mit groben Rindenformen
(Borke) findet, angewiesen. Besonders Eichen aber auch Weiden und Erlen werden in Mitteleuropa bevorzugt aufgesucht (BLUME & TIEFENBACH 1997). Die Nahrungssuche erfolgt
überwiegend an Stamm und größeren Ästen; bevorzugt im oberen Bereich des Baumes
(BLUME & TIEFENBACH 199, GRÜEBLER & PASINELLI 1999). Es werden gern Epiphyten wie
Moose auf Eichen durchsucht (GRÜEBLER & PASINELLI 1999).
Der Mittelspecht ernährt sich ganzjährig überwiegend insectivor. D.h., dass auch unabhängig
von der Nestlingszeit für die Altvögel ausreichende Insekten-Nahrung zur Verfügung stehen
muss. Der Anteil vegetabilischer Nahrung kann bis zu 10 % betragen
Zur Nahrung zählen Käfer, Wanzen, Ameisen, Schmetterlinge (Puppen, Raupen, Imagines),
Spinnen, Weberknechte, Dipteren und Dermapteren. Mittelspechte nehmen die Beutetiere
23
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
auf, die sie an der Rinde finden. Mittelspechte sind deshalb eher Nahrungsgeneralisten als
Habitatspezialisten (PETTERSSON 1984, PASINELLI 1992). Dass er seine Nahrung nicht durch
das Aufhacken von Rinde und Holz erlangt, beweist das Fehlen von holzbewohnenden Insekten vieler Nahrungsanalysen (siehe GLUTZ VON BLOTZHEIM & BAUER 1994). Im Vergleich
zum Buntspecht bevorzugen Mittelspechte Raupen (GLUTZ VON BLOTZHEIM & BAUER 1994).
Imagines von Schmetterlingen sind mobil(er), können ihren Aufenthaltsort leicht wechseln
und passen somit weniger zum Nahrungs-Suchbild des Mittelspechts, der die Nahrung von
der Rinde absammelt. Dennoch können sich Mittelspechte kurzfristig auf eine bestimmte
(häufige) Beute einstellen. D.h. sie nutzen die Nahrung entsprechend dem Angebot. Es werden bevorzugt Rindenbewohner und solche, die Straten innerhalb des Baumes wechseln
bzw. wandern vom Mittelspecht gefressen (GRÜEBLER & PASINELLI 1999).
Raupen, Puppen und Imagines des Eichenprozessionsspinners sind nach Auswertung diverser Literatur als Nahrung nicht nachgewiesen worden.
hEHUVLFKW
hEHUEOLFN]XP1DKUXQJVVSHNWUXPGHV0LWWHOVSHFKWV+,11(5,&+6
$UW)DPLOLH
2UGQXQJ
+lXILJNHLW*U|‰H-DKUHV]HLW6WDGLXP
$UDQHLGD
1HVWOLQJVQDKUXQJ
$UDQHDH
$UDQHLGD
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJ
2SLOLRQLGD:HEHUNQHFKWH 1HVWOLQJVQDKUXQJ
2SLOLRQHV
*ORPHUXOXVVS
2SLOLRQLGD
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJ
'HFDSRGD
=HKQI‰HU 6HOWHQ
&UXVWDFHD
,VRSRGD$VVHOQ
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJ"""!PP
'HUPDSWHUD2KUZUPHU
1HVWOLQJVQDKUXQJ
+HWHURSWHUD
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJPP
0HWKRGH$XWRU
:,&+0$11:$66(1,&+
6XWWHULQ*/87=8/5,&+
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
:,&+0$11:$66(1,&+
6XWWHULQ*/87=8/5,&+
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
0DJHQDQDO\VH .29$&(9,& '$121 X
+DOVULQJDQDO\VH :,&+0$11 :$66(1,&+
6877(5,1*/87=8/5,&+
:,&+0$11:$66(1,&+
6XWWHULQ*/87=8/5,&+
0DJHQDQDO\VH $:(5,1 *$1-$ :,&+0$11:$66(1,&+
6XWWHU LQ */87= 8/5,&+ +DOVULQJDQDO\VH-(11,
0DJHQDQDO\VH&6,.,
(XVDUFRULV
PHODQRFHSKDOXV +HWHURSWHUD
VHOWHQ-XOL6HSWHPEHU
3HQWDWRPLGDH6FKLOGZDQ]HQ
$SKLGLQD
5K\QFKRWD VLHKH DXFK 1HVWOLQJVQDKUXQJ
:,&+0$11:$66(1,&+
+RPRSWHUD
6XWWHULQ*/87=8/5,&+
,GLRFHUXV KHUULFKL &LFDGHOOLGDH +RPRSWHUD
VHOWHQ-XOL6HSWHPEHU
0DJHQDQDO\VH&6,.,
=ZHUJ]LNDGHQ
,GLRFHUXVVFXUUD
+RPRSWHUD
VHOWHQ-XOL6HSWHPEHU
0DJHQDQDO\VH&6,.,
$SKLGLQD%ODWWOlXVH
+RPRSWHUD
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJPP
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
&RFFLQD6FKLOGOlXVH
+RPRSWHUD
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJPP
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
&ROHRSWHUD
,PDJR1HVWOLQJVQDKUXQJ
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
$QWKULEXV
YDULHJDWXV &ROHRSWHUD
VHKU KlXILJ 5LQGHQULW]HQ ,PDJR+HUEVW 0DJHQDQDO\VH&6,.,
$QWKULELGDH%UHLWU‰OHU
-XOL6HSW'H]
/HPDF\DQHOOD&KU\VRPHOLGDH &ROHRSWHUD
VHOWHQ'LVWHOQ,PDJR
0DJHQDQDO\VH&6,.,
%HPELGLRQ VS $KOHQOlXIHU &ROHRSWHUD
VHOWHQ,PDJR
0DJHQDQDO\VH&6,.,
&DUDELGDH
$PDUDDXOLFD&DUDELGDH
&ROHRSWHUD
VHOWHQ,PDJR
0DJHQDQDO\VH&6,.,
(ODWHULGDH6FKQHOONlIHU
&ROHRSWHUD
/DUYH
0DJHQDQDO\VH .29$&(9,& '$121 X
&DQWKDULV VS &DQWKDULGDH &ROHRSWHUD
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJ!PP
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
:HLFKNlIHU
&XUFXOLRQLGDH
&ROHRSWHUD
,PDJR
0DJHQDQDO\VH .29$&(9,& '$121 X
3K\OORELXV
REORQJDWXV &ROHRSWHUD
VHOWHQ2EVWElXPH,PDJR
0DJHQDQDO\VH&6,.,
&XUFXOLRQLGDH
3RO\GUXVXVVS&XUFXOLRQLGDH &ROHRSWHUD
VHOWHQ,PDJR
0DJHQDQDO\VH&6,.,
6LWRQLDWLELDOLV%ODWWUDQGU‰OHU &ROHRSWHUD
VHOWHQ/HJXPLQRVHQ,PDJR
0DJHQDQDO\VH&6,.,
0DJGDOLVVS7ULHEU‰OHU
&ROHRSWHUD
VHOWHQ,PDJR
0DJHQDQDO\VH&6,.,
)RUPLFLGDH
+\PHQRSWHUD
,PDJR
0DJHQDQDO\VH $:(5,1 *$1-$ 1HVWOLQJVQDKUXQJ
:,&+0$11:$66(1,&+
6XWWHULQ*/87=8/5,&+
0DJHQDQDO\VH .29$&(9,& '$121 X
0\UPLFDODHYLQRGLV
+\PHQRSWHUD
VHKUKlXILJ
0DJHQDQDO\VH&6,.,
24
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
$UW)DPLOLH
)RUPLFDUXILEDULV
)RUPLFDUXID
/DVLXVQLJHU
/DVLXVIXOLJLQRVXV
/DVLXVDOLHQXV
2UGQXQJ
+lXILJNHLW*U|‰H-DKUHV]HLW6WDGLXP
GUP
0HWKRGH$XWRU
+\PHQRSWHUD
+\PHQRSWHUD
+\PHQRSWHUD
+\PHQRSWHUD
+\PHQRSWHUD
/HSLGRSWHUD
VHOWHQ
0DJHQDQDO\VH&6,.,
VHKUVHOWHQ
0DJHQDQDO\VH&6,.,
KlXILJ1HVWOLQJVQDKUXQJPP
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
KlXILJ
0DJHQDQDO\VH&6,.,
VHOWHQ
0DJHQDQDO\VH&6,.,
1HVWOLQJVQDKUXQJ /DUYH 3XSSH ,PDJR 0DJHQDQDO\VH $:(5,1 *$1-$ +DOVULQJDQDO\VH-(11,
!PP
:,&+0$11:$66(1,&+
7RUWUL[YLULGDQD(LFKHQZLFNOHU /HSLGRSWHUD
KlXILJ1HVWOLQJVQDKUXQJ
/DUYH!PP
6XWWHULQ*/87=8/5,&+
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
3DQRUSD VS 3DQRUSLGDH 0HFRSWHUD6FKQDEHOIOLHJHQ VHKUVHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJ!PP
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
6NRUSLRQVIOLHJHQ
'LSWHUD
VHKUVHOWHQ,PDJR/DUYHPP
0DJHQDQDO\VH $:(5,1 *$1-$ +DOVULQJDQDO\VH-(11,
7LSXOLGDH
'LSWHUD
VHOWHQ1HVWOLQJVQDKUXQJPP
6XWWHULQ*/87=8/5,&+
+DOVULQJDQDO\VH-(11,
3LFHDDELHV
3LQDOHV
6DPHQ
+8%(5
)DJXVV\OYDWLFD
)DJDOHV
%XFKHFNHU
&DVWDQHDVS
)DJDOHV
.DVWDQLH
4XHUFXVVS
)DJDOHV
(LFKHO6WFNH
0DJHQDQDO\VH0$'21
0DJHQDQDO\VH$:(5,1*$1-$
&RU\OXVVS
)DJDOHV
1XVV
-XJODQVVS
-XJODQGDOHV
1XVV6WFNH
0DJHQDQDO\VH$:(5,1*$1-$
&HUDVXVVS
5RVDOHV
6WHLQ
&HUDVXVYXOJDULV
5RVDOHV
6WHLQ
3UXQXVGRPHVWLFD
5RVDOHV
6WHLQ
+HGHUDKHOL[
$SLDOHV'ROGHQEOWOHUDUWLJH %HHUH
*DOHRSVLV WHWUDKLW 6WHFKHQGHU /DPLDOHV
VHOWHQ6DPH
0DJHQDQDO\VH0$'21
+RKO]DKQ
/LSSHQEOWOHUDUWLJH
+RUGHXPVS*HUVWH
3RDOHV
VHOWHQ6DPH
0DJHQDQDO\VH0$'21
=HDPD\V
3RDOHV
6DPHQ
0DJHQDQDO\VH .29$&(9,& '$121 X
Die Auswertung der in der Literatur vorliegenden Halsring- und Magenanalysen belegt, dass
Lepidopteren zum tierischen Nahrungsspektrum des Mittelspechts gehören. Sie machen
aber nur einen geringen Anteil aus. 2 von 38 Befunden beinhalten Schmetterlinge.
Explizit wurde der Eichenwickler nachgewiesen, der an Eichen Massenvorkommen ausbilden kann. Der Eichenwickler ist aufgrund seiner Raupenzeit im Mai potentiell vom DIPELEinsatz betroffen. Junge blattfressende Larven würden der Giftwirkung erliegen und somit
als Nahrungsquelle zunächst ausfallen.
Allerdings muss auch bei einer Nichtbehandlung mit DIPEL ES aufgrund der dann zu erwartenden Fraßtätigkeit des EPS mit einem Ausfall des Eichenwicklers gerechnet werden. Die
Bekämpfungsflächen werden aufgrund eines Monitorings bestimmt (vgl. Kap. 3.3) und
schließen nur Eichenbestände ein, die stark vom EPS befallen sind.
Eine Überprüfung der Betroffenheit von eichenbewohnenden Schmetterlingen in Zusammenhang mit der Wirkungsanalyse für den Ortolan (Kap. 8.1.1) hat ergeben, dass nur wenige Arten durch DIPEL-ES betroffen sind, diese jedoch auch durch einen EPS-Fraß beeinträchtigt würden.
Rindenbewohnende Schmetterlingslarven sind vom DIPEL-Einsatz nicht betroffen, da sie
dieses nicht aufnehmen.
Bezogen auf den EHZ des Mittelspechts sind auch mittel- und langfristige Auswirkungen zu
beachten. Ein mehrjähriger EPS-Befall führt nachweislich zu Vitalitätsbeeinträchtigungen der
Eichen.
Kurz- und mittelfristig ist zwar ein höheres Nahrungsangebot zu erwarten, da sich auf geschwächten Eichen vermehrt rindenbewohnende Insekten ansiedeln können. Über längere
25
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
Zeiträume muss aber mit dem Absterben der Bäume gerechnet werden, was zu einem
Habitatverlust für den Mittelspecht führen würde.
Allein im Bereich der Oberförsterei Gadow gingen im Zeitraum 2011 bis 2015 15 ha Eichenwald verloren, auf weiteren 120 ha sind die Stieleichen-Bestände stark aufgelichtet, so dass
in den nächsten Jahren ca. 40 ha Eichenbestände aufgeforstet werden müssen (OBERFÖRSTEREI GADOW , 2015). Aufgrund der langen Entwicklungszeiten von Eichenwäldern (ca. 80
Jahre) wären die Lebensbedingungen des Mittelspechts nachhaltig beeinträchtigt und der
gute Erhaltungszustand gefährdet.
Der Vergleich der beiden Szenarien EPS-Bekämpfung / keine EPS-Bekämpfung führt auf der
Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten zum Ergebnis, dass eine Bekämpfung keinen
relevanten Nahrungsverlust verursacht und geringe Auswirkungen als die Inkaufnahme des
EPS-Fraßes nach sich zieht.
Unabhängig davon unterliegen blattfressende Schmetterlinge natürlichen zyklischen Fluktuationen, weshalb Raupen der Schmetterlinge als Nahrungsquelle grundsätzlich nie regelmäßig zur Jungenaufzucht zur Verfügung stehen. Anderseits können sie in Kalamitätsjahren
einen größeren Anteil an der Nahrung bilden.
Natürliche Regulationsfaktoren (Witterung, Räuber, Parasiten etc.) wirken gelegentlich ebenfalls schlagartig, so dass Hungerphasen auch natürlich auftreten. Aufgrund ihrer Brutbiologie
sind Mittelspechte in der Lage, Bestandseinbrüche auszugleichen, wenn sich die Lebensbedingungen normalisiert haben.
Der DIPEL ES-Einsatz betrifft selbst bei Brutpaaren, deren Reviermittelpunkt sich innerhalb
der Behandlungsfläche befindet nur Teilflächen des Nahrungsgebietes, wenn man dafür ein
Areal im Umkreis von 500 m annimmt. Somit verbleiben bei diesen und bei den Revieren mit
randlicher Betroffenheit immer unbehandelte, hinsichtlich ihrer Funktion für die Nahrungsbereitstellung unbeeinflusste Teilflächen.
Die sich ergebenden Veränderungen der Nahrungskette haben nur sehr geringe
Auswirkungen auf die Population des Mittelspechts. Eine nachhaltige Veränderung
des Erhaltungszustandes der Population ist nicht zu erwarten. Aufgrund der einmaligen Anwendung sind keine langfristigen Auswirkungen zu erwarten.
8.2
Ermittlung, Beschreibung von Art und Umfang der vorgesehenen Maßnahmen
zur Kohärenzsicherung sowie deren Lage im Netz „Natura 2000“
Art und Umfang der Maßnahmen bemessen sich am Sinn und Zweck der Kohärenzsicherung. Sie haben die vom Vorhaben ausgehenden Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele
des betroffenen Schutzgebietes und daraus resultierenden Folgen für die Kohärenz des „Natura 2000“-Netzes aufzuwiegen und die damit verbundenen Lebensräume und Habitate wieder herzustellen und neu zu entwickeln (DE WITT UND BARTHOLOMÈ 2014).
Von der einmaligen Biozidanwendung sind Teile der Reviere von 31,8 % der Population des
Ortolans und 20,2 % der Population des Mittelspechts betroffen. In der Folge können zeitlich
beschränkte, geringe Beeinträchtigungen der Nahrungsverfügbarkeit nicht ausgeschlossen
werden.
Lebensräume und Habitate erfahren keine Veränderung, ihre Funktion im Kohärenten Netz
der biographischen Region bleibt erhalten.
26
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
Nach JARASS (2007) und SPIETH U. APPEL (2009) zit. in FLAMME U. REICHENBACH 2012 ist
nicht jede erhebliche Beeinträchtigung eines Lebensraumtyps oder einer Art auch eine Beeinträchtigung der globalen Kohärenz. Demzufolge können Kohärenzsicherungsmaßnahmen
entfallen, wenn mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass eine erhebliche Beeinträchtigung der Population einer Art oder das Vorkommen eines Lebensraumtyps innerhalb
der biogeographischen Region vorliegt.
Da dies, bezogen auf die Populationen des Ortolans und des Mittelspechts der Fall ist, bleibt
die Kohärenz des Schutzgebietssystems Natura 2000 ohne Durchführung gesonderter Maßnahmen zur Kohärenzsicherung gewahrt.
9 Zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses
9.1
Darstellung der zwingenden Gründe des öffentlichen Interesses
Beschluss des Landtages Brandenburg
Der Landtag Brandenburg hat in seiner 61. Sitzung am 30. August 2012 den Beschluss gefasst, Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners einzuleiten2.
Als Begründung werden angeführt:
•
•
•
die in den letzten Jahren und starke und anhaltende Ausbreitung des EPS, insbesondere im Nordwesten
Fraßschäden im Wald
Gesundheitliche Beeinträchtigungen von Anwohnern und Besuchern
Des Weiteren enthält der Beschluss die konkrete Aufforderung an die Landesregierung, die
Zulassung des Biozides DIPEL ES von Amtswegen in die Wege zu leiten.
Gesundheitliche Wirkungen
Im Schreiben der Amtsärztin des Landkreises Prignitz an die Kreisverwaltung3 weist diese
auf die erheblichen gesundheitlichen Folgen und die zunehmende Beeinträchtigung der Lebensqualität der Bürger hin.
Der Haut- oder Atemwegskontakt durch Berührung oder Einatmen der Brennhaare der Raupe des EPS ist für die Anwohner in Befallsgebieten nicht vermeidbar. Zudem ist aufgrund der
langen Persistenz und leichten Verbreitung durch die Luft auch mit Betroffenen in angrenzenden Bereichen zu rechnen.
In der Folge sind durch das Nesselgift verursachte Erkrankungen wie z. B. starke Hautekzeme oder stärkere allergische Reaktionen (Nesselsucht), behandlungspflichtige Bindehautentzündungen der Augen, Atemprobleme und bei entsprechender Vorbelastung auch Asthmaanfälle oder sogar allergische Schockzustände zu befürchten.
Im Landkreis Prignitz ergab sich 2014 folgendes Bild:
•
•
•
2
3
28 % aller im Land Brandenburg gemeldeten Patienten mit EPS-assoziierten Erkrankungen leben im Landkreis Prignitz,
270 Menschen mussten sich wegen schwerer gesundheitlicher Beeinträchtigung ärztlich behandeln lassen.
Der größte Teil hiervon (173 Patienten) stammt aus Bereichen, in den keine Bekämpfung stattfand.
Landtag Brandenburg Drucksache 5/5852(ND)-B
Schreiben der Amtsärztin des Landkreises Prignitz vom 22.12.2014
27
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
•
GUP
82 Patienten waren wegen der EPS-assoziierten Gesundheitsstörungen arbeits- oder
schulunfähig, wobei Rentner nicht miterfasst sind.
Aus Gründen des Schutzes der Gesundheit der betroffenen Bevölkerung ist es aus Sicht der
Amtsärztin unbedingt erforderlich, dass „im Jahr 2015 eine lückenlose Bekämpfung aller betroffenen Flächen aus der Luft mit „Dipel ES“ ohne Auslassung von Flächen in Naturschutzgebieten, in Gewässernähe und im forstlichen Bereich durchgeführt wird“.
9.2
Darstellung der festgestellten zwingenden Gründe, die das Ausmaß der
Beeinträchtigungen überwiegen
Hauptziel der FFH-RL und VS-RL ist die Förderung der biologischen Vielfalt. Die EU reagiert
damit auf die Erkenntnisse, dass sich der Zustand der natürlichen Lebensräume unaufhörlich
verschlechtert und bestimmte natürliche Lebensraumtypen und Arten dadurch bedroht sind.
Damit leistet die Richtlinie einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. In diesem Kontext
steht auch die Prüfung von Plänen und Projekten, wenn sie sich auf die Erhaltungsziele eines Gebietes wesentlich auswirken können (RL 92/43/EWG „FFH-RL“, Präambel).
Mit der Durchführung der Biozid-Behandlung des Eichenprozessionsspinners sind erhebliche
Beeinträchtigungen des SPA-Gebietes „Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz“ verbunden.
Die Erheblichkeit resultiert aus der Beeinträchtigung von Ortolan und Mittelspecht.
Die ermittelten Beeinträchtigungen betreffen nur einen sehr geringen Teil der Population und
wirken in einem kurzen Zeitraum. Die Möglichkeit zur Wahrung und Wiederherstellung eines
guten Erhaltungszustandes im kohärenten ökologischen Netz Natura 2000 ist ohne Durchführung von Kohärenzmaßnahmen gegeben.
Dem ermittelten Ausmaß der möglichen Beeinträchtigung des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 stehen die in Kap. 9.1 beschriebenen zwingenden Gründe des Gemeinwohlinteresses - der menschlichen Gesundheit – gegenüber.
Aufgrund der anhaltenden invasiven und großflächigen Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners steht keine andere vergleichbar geeignete Lösung zur Verfügung.
Aus den geschilderten Gründen überwiegt das öffentliche Interesse an dem Vorhaben „Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners“ zum Schutz der menschlichen Gesundheit gegenüber dem öffentlichen Interesse an einer intakten Kohärenz des europäischen ökologischen Netzes Natura 2000.
Somit ist der Biozideinsatz trotz erheblicher Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele des
SPA-Gebietes „Agrarlandschaft Prignitz-Stepenitz“ zulässig.
28
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
10 Literatur
ABBO (ARBEITSGEMEINSCHAFT BERLIN-BRANDENBURGER ORNITHOLOGEN) (2001): Die Vogelwelt von Brandenburg und Berlin. Natur und Text. - Rangsdorf. – 683 S.
ARGE KIEL / TGP (ARBEITSGEMEINSCHAFT KIELER INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSÖKOLOGIE / TRÜPER
GONDESEN PARTNER) (2003): Gutachten zum Leitfaden für Bundesfernstraßen zum Ablauf der
Verträglichkeits- und Ausnahmeprüfung nach §§ 34,35 BNatSchG. Vorläufige Fassung, Stand
21.Mai 2003.
BELLENHAUS, V. (2007): Die Habitatpräferenzen des Ortolans (Emberiza hortulana) in der Prignitz.
Diplomarbeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
BERNARDY, P. (2009): Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa –IV. Internationales Ortolan-Symposium. - Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachsen Heft 45 1 – 173
Hannover
BERNARDY, P.; DZIEWIATY, K.; PEWSDORF, I. U. STREUN, M. (2006): Integratives Schutzkonzept
zum Erhalt ackerbrütender Vogelgemeinschaften im hannoverschen Wendland. – Hitzacker
BEZZEL, E. (1985): Kompendium der Vögel Mitteleuropas: Nonpasseriformes - Nichtsingvögel. - Wiesbaden, Aula, 792 S.
BFN (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ) (1998): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. In: Schriftenreihe Landschaftspflege und Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg, 55: 434 S.
BLUME, D. & TIEFENBACH, J. (1997): Die Buntspechte. NBB 315. Magdeburg.
BRAVO, A.; SARJEET S. G. AND SOBERÓN, M. (2007): Mode of action of Bacillus thuringiensis Cry and
Cyt toxins and their potential for insect control. – Toxicon, 49(4). - S 423–435
CHEMINOVA DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG (2015): DIPEL ES Sicherheitsdatenblatt. – Stand
15.02.2015
CONRADS, K. (1969): Beobachtungen am Ortolan (Emberiza hortulana) in der Brutzeit. Journal für
Ornithologie 110: 379-420.
EUROPÄISCHE KOMMISSION (2004): Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Habitats Directive): Zielkonflikt im
Rahmen von Waldschutzmaßnahmen gegen Waldmaikäfer in Natura 2000 Gebieten
Schreiben der Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt, Direktion B – Lebensqualität, Gesundheit, Natur und biologische Vielfalt, ENV.B2 - Natur und biologische Vielfalt vom 09.
März 2004 an das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg
ETENSION TOXICOLOGY NEWORK (1995): PESTICIDE INFORMATION PROFILE BACILLUS THURINGIENSIS. –
PET 9/94 HTTP://PMEP.CCE.CORNELL.EDU/PROFILES/EXTONET/24D-CAPTAN/BT-EXT.HTML
DE W ITT , S. UND BARTHOLOMÈ, S. (2014): FFH- und Vogelschutzrichtlinie. – In: Verwaltungsrecht für
die Praxis. – Band 4. – 112 S.
DIESENER, G. & REICHHOLF, J. (1986): Lurche und Kriechtiere. Mosaik Verlag, München
DOLCH, D. (1995): Beiträge zur Säugetierfauna des Landes Brandenburg. - Naturschutz u. Landschaftspflege in Brandenburg, 3, Sonderheft: 95 S. Potsdam
ELLWANGER, G., BALZER, S, HAUKE U. & SSYMANK, A. (2000): Nationale Gebietsbewertung gemäß FFHRichtlinie: Gesamtbestandsermittlung für die Lebensraumtypen nach Anhang I in Deutschland.
In: Natur und Landschaft 75 (12): 486-493.
ELLWANGER, G.; PETERSEN, B.; SSYMANK, A. (2002): Nationale Gebietsbewertung gemäß FFHRichtlinie: Gesamtbestandsermittlung, Bewertungsmethodik und EU-Referenzlisten für die Arten
nach Anhang II in Deutschland. In Natur und Landschaft 77 (1): 29-42.
FLAMME, J. UND REICHENBACH, M. (2012): DIE FFH-RECHTLICHE ABWEICHUNGSPRÜFUNG. – IN: NATUR UND
LANDSCHAFT 44 (6) S. 173 - 178
FÖA LANDSCHAFTSPLANUNG GMBH (2009): BAB A 14 VKE 1153, Magdeburg-Wittenberge-Schwerin,
Landesgrenze Sachsen-Anhalt-Brandenburg - südlich AS Wittenberge. Verträglichkeitsprüfung
nach § 34 BNatSchG zum FFH-Gebiet „Elbe“ (DE 2935-306). Unveröffentl.
GLUTZ VON BLOTZHEIM, U.N., BAUER, K.M. UND BEZZEL E. (1994): Handbuch der Vögel Mitteleuropas.
Band 9: Columbiformes - Piciformes. Aula Verlag, Wiesbaden. 2.Aufl., 1.150 S.
GLUTZ VON BLOTZHEIM, U.N. UND BAUER, K.M.: (1997): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 14/III:
Passeriformes V. Aula Verlag, Wiesbaden, 726 S.
29
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
GRÜEBLER, M. U. PASINELLI, G. (1999): Nahrungsökologie von rindenabsuchenden Vogelarten im
Winter in einem Eichen-Hagebuchenwald der Nordostschweiz. Tichodroma 12 (1): 164-190
HEINZE, J. (1994): Bemerkungen zu den Lautäußerungen und zum Verhalten des Mittelspechtes
Dendrocopus medius. – Limicola 8 (6), S. 298-313.
JOHNSON, K. S. ; SCRIBER, J. M.; NITAO J. K. UND SMITLEY, D.R. (1995): Toxicity of Bacillus thuringiensis
var. kurstaki to Three Nontarget Lepidoptera in Field Studies. – In: Environmental Entomology
.24(2) S. 288-297
KAISER-ALEXNAT, R. (2012): Bacillus thuringiensis. Grundlagen und Einsatz im biologischen und integrierten Pflanzenschutz. epubli GmbH
KNUTH, D.; ROTHE, U. & M. ZERNING (1998): Rote Liste und Artenliste der Rundmäuler und Fische
des Landes Brandenburg (Cyclstomata u. Pisces). In: Naturs. u. Landschaftspfl. i. Brdbrg 7
(4), Beiheft.
KÖNIG, H. (1998): Verbreitung und Habitatwahl des Mittelspechts im nördlichen Sauerland. –
Charadrius 34 (3-4), S. 179-193.
LAMBRECHT, H. & TRAUTNER, J. (2007): Fachinformationssystem und Fachkonventionen zur Bestimmung der Erheblichkeit im Rahmen der FFH-VP – Endbericht zum Teil Fachkonventionen,
Schlussstand Juni 2007. – FuE-Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auf-trag des Bundesamtes
für Naturschutz - FKZ 804 82 004 [unter Mitarb. von K. KOCKELKE, R. STEINER, R. BRINKMANN, D. BERNOTAT, E. GASSNER & G. KAULE]. – Hannover, Filderstadt.
LAGS / LANDESANSTALT FÜR GROßSCHUTZGEBIETE (HRSG.) (1999): Der Pflege- und Entwicklungsplan
(Entwurf) für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg, Eberswalde.
LANDESAMT FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ BRANDENBURG (LUGV) (2014): Lebensräume und Arten der FFH-Richtlinie in Brandenburg. In: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg, Heft 3, (2014). Potsdam
LANDESAMT FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (LUGV) (2015A): A 14 Abschnitt 4
Wittenberge Karstädt, Ihre Anfragen zum FFH-Gebiet "Silge" und zum SPA-Gebiet "Unteres
Elbetal“. Schreiben vom 20.02.2015
LANDESAMT FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (LUGV) (2015B): Bekämpfung des
Eichenprozessionsspinners im Landkreis Prignitz in 2015. Herstellung des Benehmens gemäß §
29 Abs. 1 BbgNatSchAG und des Einvernehmens gemäß § 16 Abs. 1 BbgNatSchAG. Schreiben
vom 18.03.2015
LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (LAU) (2001): Die Tier- und Pflanzenarten
nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. In: Naturschutz im
Land Sachsen-Anhalt, 38. Jg. 2001, Sonderheft, Halle.
LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (LAU) (2002): Die Lebensraumtypen nach
Anhang I der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. In: Naturschutz im Land
Sachsen-Anhalt, 39. Jg. 2002, Sonderheft, Halle.
MIERWALD ET AL. (2004). Gutachten zum Leitfaden zur FFH-Verträglichkeitsprüfung im Bundesfernstraßenbau; erstellt von der Arbeitsgemeinschaft Kieler Institut für Landschaftsökologie – Dipl.Biol. Dr. U. Mierwald, Planungsgesellschaft Umwelt, Stadt und Verkehr – Cochet Consult,
Trüper Gondesen Partner – Landschaftsarchitekten BDLA im Auftrag des BMVBW, August
2004
MLUR (MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG DES LANDES BRANDENBURG HRSG) (2002): Landschaftsrahmenplan mit integriertem Rahmenkonzept Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg. Potsdam.
MLUV (MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ) 2009): Artenschutzprogramm Rotbauchunke und Laubfrosch. Potsdam.
MLUV (MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ) (2002): Landschaftsrahmenplan mit integriertem Rahmenkonzept Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg. Potsdam.
MÖLLER, et al. (2010): Waldschutzordner – Anleitung für die Forstpraxis in Brandenburg. Landeskompetenzzentrum Forst Brandenburg.
MÖLLER, K. (2013a): Eichenprozessionsspinner – Situationsbericht Forst Brandenburg. –
www.bfr.bund.de/cm/343/eichenprozessionsspinner-situationsbericht-forst-brandenburg.pdf
(Stand 15.04.2015).
30
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
MÖLLER, K. (2013b): Zum Schadenspotential des Eichenprozessionsspinners in den Wäldern Brandenburgs.
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zum-schadpotenzial-des-eichenprozessionsspinners-in-denwaeldern-brandenburgs.pdf
NABU BRANDEBURG (2015): SCHMETTERLINGSVORKOMMEN IN FFH UND NSG GEBIETEN LK- PRIGNITZ
NACH DER BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG UND DER FFH- RICHTLINIE ANHANG II. – UNVERÖFF.
MUNR (MINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND RAUMORDNUNG DES LANDES BRANDENBURG HRSG.)
(1999): Artenschutzprogramm Elbebiber und Fischotter. Potsdam
MUNR (MINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND RAUMORDNUNG DES LANDES BRANDENBURG HRSG.)
(1992): Gefährdete Tiere im Land Brandenburg. Rote Liste. Potsdam
NOWAK, E., D. HEIDECKE & J. BLAB (1994): Rote Liste und Artenverzeichnis der in Deutschland vorkommenden Säugetiere (Mammalia). – In: Nowak, E., J. Blab & R. Ress (Hrsg.) (1994): Rote
Liste der gefährdeten Wirbeltiere in Deutschland. – In: Schriftenreihe für Landschaftspflege und
Naturschutz 42, S. 27-58
OBERFÖRSTEREI GADOW (2015): Schriftl. Mitt. – Unveröff.
PASINELLI, G. (1992): Habitatnutzung und Brutbiologie des Mittelspechts (Dendrocopos medius). Diplomarbeit. Zoologisches Museum der Universität Zürich.
PETERCORD R., DELB H., SCHRÖTER H. (2008): Informationen zur Human- und Ökotoxikologie von Bt–
Präparaten, die bei der Bekämpfung von freifressenden Schmetterlingsraupen im Forst eingesetzt werden. FVA Waldschutz-Info 1/2008. 8 S.
PETERSEN, B.; ELLWANGER, G.; BLESS, R.; BOYE, P.; SCHRÖDER E. & A. SSYMANK (2004): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – Ökologie und Verbreitung von Arten der FFHRichtlinie in Deutschland. Band 2: Wirbeltiere. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz Heft 69/ Band 2
PETTERSSON, B. (1984): Ecology of an isolated population of the middle spotted woodpecker
(Dendrocopos medius) in the extinction phase. Diss. Swedish Univ. of Agricultural Sciences. Department of Wildlife Ecology. Rapport 11.
PLANUNGSGRUPPE ÖKOLOGIE UND UMWELT (1999): Handlungsrahmen für die FFHVerträglichkeitsprüfung in der Praxis. Natur und Landschaft 74 (2): 65 – 73
RAUTMANN, D. (2013): Abdriftmessungen mit Kleinsthubschraubern. - Statusseminar „Prozessionsspinner: Sachstand zu Bekämpfungsstrategien“ des JKI und BfR am 18.02.2013
RYSLAVY, T. & W. MÄDLOW (2008): Rote Liste und Liste der Brutvögel des Landes Brandenburg. Hrsg.
Landesumweltamt Brandenburg. In: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg, 17 (4)
Beilage
RYSLAVY T.; HAUPT, H. & BESCHOW, R. (2011): Die Brutvögel in Brandenburg und Berlin – Ergebnisse
der ADEBAR-Kartierung 2005 – 2009. Otis 19, Sonderh., 448 S.
SCHOLZ, E. (1962): Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs. - Potsdam.
SCHUBERT, P. (1997): Bestandeskontrolle des Ortolans (Emberiza hortulana) im Gebiet der NutheNieplitz-Niederung/Land Brandenburg 1992-1996. In: Bülow, B. von (Ed.), II. Ortolan-Symp.
Westfalen 1996: 121-132.
SENSTADUM (SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG UND UMWELT) (2014): Artenschutzrechtlicher Umgang mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. - (Stand 20.11.2014)
SOBCYK, T. (2014): Der Eichenprozessionsspinnerin Deutschland Historie – Biologie – Gefahren –
Bekämpfung . BfN-Skripten 365 2014
SSYMANK, A., HAUKE, U., RÜCKRIEM, C., SCHRÖDER, E. (1998): Das Europäische Schutzgebietssystem
NATURA 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG)
und der Vogelschutz-Richtlinie (79/409/EWG). Bonn
SÜDBECK, P., H.-G. BAUER, M. BOSCHERT, P. BOYE & W. KNIEF (2007): Rote Liste und Gesamtartenliste
der Brutvögel (Avifauna) Deutschlands. 4. Fassung. 30. November 2007. S. 159-227. In: Rote
Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1 Wirbeltiere. Hrsg.: Bundesamt
f. Naturschutz. Bonn-Bad Godesberg 2009.
ZIMMERMANN, F. (2014): Beschreibung und Bewertung der Lebensraumtypen des Anhangs I der FFHRichtlinie in Brandenburg. In: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 23 (3, 4), 2014
31
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
GUP
Gesetze und Verordnungen
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S.2542), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 100
des Gesetzes vom 07. August 2013 (BGBl. I S. 3154)) geändert worden ist.
Brandenburgisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz- BbgNatSchAG) Vom 21. Januar 2013 (GVBl.I/13, [Nr. 03, ber. (GVBl.I/13
Nr. 21)])
Richtlinie des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln unter Verwendung von Luftfahrzeugen vom 31. Mai 1994
Richtlinie 92/43/EWG vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ("FFH-Richtlinie"). - Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr.
L 206/7.
Richtlinie 97/62/EG des Rates vom 27. Oktober 1997 zur Anpassung der Richtlinie 92/43/EWG zur
Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt. - Amtsblatt Nr. L 305/42 vom 8.11.1997.
Verordnung
über
das
Landschaftsschutzgebiet
„Brandenburgische
vom
25.
September
1998
(GVBl.II/98,
[Nr.
26],
geändert durch Artikel 21 der Verordnung vom 29. Januar 2014 (GVBl.II/14, [Nr. 05])
Elbtalaue“
S.592)
Internet
www.cheminova.de/de/__products/dipel-es_111111111111111111111111111128.htm
Herstellerinformationen zu Dipel ES
Zuletzt besucht am 15.04.2015
http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/ffh-arten/de/arten/gruppe/amph_rept/ kurzbeschreibung/102343
Kammmolch – Informationen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
Nordrhein-Westfalen
Zuletzt besucht am 15.04.2015
JKI
(WWW.JKI.BUND.DE/FILEADMIN/DAM_UPLOADS/GF/FG_EPS/10_AKTIVITAETEN%20IM%20FORST20UND
%20AMTSHILFEV.PDF, FOLIE: 23.)
Zuletzt besucht am 15.04.2015
LEPIDAT
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/schmetterlinge.xsql?suchnr=4685&sipnr=46859,
BfN - Datenbank
PET 09/94
PET (Pesticide Information Profile) Bacillus Thuringiensis. – 05/94. - Extension Toxicology Network.
http://pmep.cce.cornell.edu/profiles/extonet/24d-captan/bt-ext.html
32
%HNlPSIXQJGHV(LFKHQSUR]HVVLRQVVSLQQHUV(36QDFK%LR]LGUHFKWLP/DQGNUHLV3ULJQLW]
))+98XQG$XVQDKPHSUIXQJ$JUDUODQGVFKDIW3ULJQLW]6WHSHQLW]'(±
Anlagen
Anlage 1
Standarddatenbogen
Anlage 2
Karte: Arten/ Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele
Anlage 3
Übersicht der zu behandelnden Flächen
33
GUP