Blutgasanalyse - Probenahme, Parameter, usw. für MTAF

Blutgasanalyse
Probenahme, Parameter, usw.
für MTAF-Schule
Jung R.
Institut für Arbeitsmedizin der
UNIVERSITÄT DES SAARLANDES
26. März 2015
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - pH
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Werte
Blutgasnormwerte
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse
Messung von pH-Wert sowie den Partialdrücken pO2 und pCO2
im arterialisierten Blut, wobei gilt, je höher ein Partialdruck ist
umso mehr O2 bzw. CO2 ist im Blut gelöst.
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Blutentnahme
Blutentnahme am Ohr
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Blutprobe
Mit Blut gefülltes Kapillarröhrchen wird ins Blutgasanalysegerät
eingesteckt
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Display
Die analysierten Werte werden auf dem Display dargestellt pathologische Werte werden rot markiert.
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Utensilien entsorgen
Nach der Probenahme müssen die gebrauchten Utensilien
fachgerecht entsorgt werden
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Elektroden
Einstabmessketten-Elektroden messen die Werte pH, pO2 und
pCO2 der Wert HCO−
3 wird berechnet
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Zubehör
Arbeitsmaterial:
Hyperaemisierende Salbe
Handschuhe
Stich-Lanzette
Kapillar-Röhrchen
Tupfer
Desinfektions-Alkohol
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse
Patient:
Patient sollte Informiert werden
Mit Salbe eingeriebenes Ohrläppchen sollte nicht berührt werden
Nachfrage nach Blutverdünnenden-Medikamenten
Bei Sauerstofftherapie nach Menge fragen und auf Ausdruck
vermerken
Die Sauerstoff Insufflationszeit sollte bis zur BGA, >30 Minuten
betragen
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse
Durchführung:
Einreiben des Ohrläppchens mit durchblutungsfördernder Salbe
Mindestens 10 Minuten einwirken lassen
Salbe mit alkoholgetränktem Tupfer entfernen
Einstichstelle desinfizieren
Punktion des Ohrläppchens mit Stichlanzette
Erster Blutstropfen mit Tupfer abwischen
Kapillar-Röhrchen mit Blut füllen
Einstichstelle mit Tupferstückchen abdecken – gegebenenfalls
komprimieren
Blutprobe analysieren
Stichlanzette und verbrauchtes Kapillar-Röhrchen in Abwurf
entsorgen
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Punktionsstelle
Ideale Einstichstelle
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse
Fehlequellen:
Bei nicht ausreichender Hyperaemisierung kommt es zu
niedrigen pO2 und zu hohen pCO2 Werten
Bei der Probenahme kann versehendlich Luft angesaug werden
das kann zu falsch hohen pO2 sowie zu falsch niedrigen pCO2
Werten führen
Bei der Probenahme aus einem Arterienkatheter muss der
Totraum beachtet werden
Bei der Probenahme durch eine Spritze darf keine Luft durch die
Spritzenwand diffundieren
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse
Die Blutgasanalyse läßt Aussagen über den
Säure-Basen-Haushalt und den Gasaustausch zu
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
Zu einer normalen Blutgasanalyse gehören insgesamt die
folgenden Werte: pO2 , pCO2 , pH, Bikarbonatkonzentration
(aktuelles bzw. Standartbikarbonat (aHCO3 - bzw. SBC oder
StHCO3 -), Basenabweichung BE (Base excess)und
Sauerstoffsättigung SO2%. Die Meßgrößen aHCO3 - und BE
werden errechnet und sind auf Standartgrößen bezogen
(vollgesättigtes Blut, pCO2 =40 mmHg(5,35kPa), 37◦ C
Körpertemperatur).
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
pO2
Die Normwerte für den arteriellen Sauerstoffpartialdruck sind
altersabhängig und schwanken zwischen etwa
81mmHg(10,8kPa) (60-70J) und 94mmHg(12,5kPa) (20-30J).
Abweichungen kann es geben bei z.B. chronischen pulmonalen
oder cardialen Erkrankungen. Ein COPD-Patient hat häufig
einen deutlich erniedrigten pO2 , dabei geht es dem Patienten
aber subjektiv gut, er ist auch nicht klinisch auffällig.
Beachtenswert ist hier, ob der Patient im Rahmen seiner
Gesamtsituation genug oxigeniert ist.
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
PCO2
Der normale Kohlendioxidpartialdruck liegt zwischen
35-45mmHg(4,7 - 6,1kPa) und ist nicht altersabhängig.
Abweichungen können auch hier durch chronische
Erkrankungen entstehen. COPD-Patienten haben häufig einen
erhöhten pCO2 , der toleriert werden kann und mit dem es dem
Patienten klinisch gut geht.
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
pH
Der pH ist eine Meßgröße der H+ Ionen-Konzentration. Ein
niedriger pH gibt eine hohe Konzentration an, ein hoher pH eine
niedrige Konzentration. Eine hohe Konzentration sorgt für eine
Azidose (sauer), eine niedrige für eine Alkalose (alkalisch). Die
Normwerte sind pH 7,35 - 7,45. Abweichungen von diesen
Werten können unterschiedliche Ursachen haben. Zum einen
kann eine respiratorische (atmungsbedingte) Störung zugrunde
liegen, zum anderen eine metabolische (stoffwechselbedingte)
Störung.
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
HCO3 Der Normalwert für Bikarbonat im Blut liegt bei 24 mmol/l, der
Reverenzwert zwischen 22-26 mmol/l. Es ist ein primär nicht
respiratorisch beeinflußter Parameter und ist daher geeignet zur
Diagnostik einer metabolischen Störung!
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
BE
Der BE (base excess) ist die Basenabweichung die angibt wieviel
Säure oder Base zur Normalisierung von 1. Liter Blut auf einen
pH von 7,4 notwendig ist bei einem pC02 von 40 mmHg(5,35
kPa) und 37◦ C. Er wird nicht vom pC02 beeinflußt und ist somit
auch ein zuverläßiger Parameter zur Diagnostik einer
metabolischen Störung. Der Wert kann bei einem Zuwenig an
Basen negativ sein, bei einem Zuviel positiv. Der Normalwert
beträgt 0 mmol/l, der Referenzbereich reicht von -2 bis +2
mmol/l.
Metabolische Alkalose = BE > 2 mmol/l
Metabolische Azidose = BE < -2 mmol/l
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
sO2
Die Sauerstoffkonzentration wird prozentual angegeben und
sollte in der Regel so normal wie möglich sein (> 95%).
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Parameter
Primär wichtig ist das Erkennen von metabolischen oder
respiratorischen Störungen, sprich Alkalosen (pH >7,45,
basisch) oder Azidosen (pH <7,35, sauer)und die
entsprechenden Kompensationen. Hierzu helfen folgende
Einteilungen:
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - respiratorische Azidose
Respiratorische Azidose
Diagnose:
-pH <7,35
-pCO2 >45 mmHg(6,0kPa)
-Bikarbonat normal oder erhöht
Kompensation:
-pH fast normal
-pCO2 >45 mmHg(6,0kPa)
-Bikarbonat >25 mmol/l
z.B.:COPD, Lungenemphysem, Pneumonie, Lungenfibrose,
Status asthmaticus, Medikamente, Drogen, Neuropathie
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - respiratorische Alkalose
Respiratorische Alkalose
Diagnose:
-pH >7,45
-pCO2 <35 mmHg
-Bikarbonat normal
Kompensation:
-pH fast normal
-pCO2 erniedrigt
-Bikarbonat erniedrigt
z.B.: Hyperventilation, Medikamente, Fieber, Neuropathie
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - metabolische Azidose
Metabolische Azidose
Diagnose:
-pH <7,35
-BE <-2 mmol/l
-Bikarbonat <21 mmol/l
Kompensation:
-pH fast normal
-pCO2 erniedrigt
-BE erniedrigt
-Bikarbonat erniedrigt
z.B.: akutes/chronisches Nierenversagen, Diarrhoe, Diabetes
mellitus, hohes Fieber
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - metabolische Alkalose
Metabolische Alkalose
Diagnose:
-pH >7,45
-BE >+2 mmol/l
-Bikarbonat >25 mmol/l
Kompensation:
-pH fast normal
-pCO2 >45 mmHg
-BE erhöht
-Bikarbonat erhöht
z.B.: Diuretika, Erbrechen
Quelle: Labor und Diagnose Lothar Thomas 5.Auflage 2000
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse - Respiratorische Insuffizienz
Stufen der Respiratorischen Insuffizienz
Veränderte Lungenfunktion ohne vitale Einschränkung
Latente respiratorische Insuffizienz Veränderte Blutgase unter Belastung
Respiratorische Partialinsuffizienz
pO2 erniedrigt - oft auch pCO2 erniedrigt durch Hyperventilieren
Respiratorische Globalinsuffizienz pO2 erniedrigt - pCO2 erhöht
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse
Blutgasanalyse
Autor, Jung R.
Blutgasanalyse