ORTSCHAFTSVERWALTUNG OSTDORF Rathausstraße 3 72336 Balingen - Ostdorf __________________________________________________________________________________ Pressemitteilung Ortschaftsratssitzung Ostdorf vom 10. Februar 2015 Zu der Ortschaftsratssitzung am 10. Februar konnte Ortsvorsteher Helmut Haug neben den Gremiumsmitgliedern noch mehrere Zuhörer begrüßen. OR’in Susanne Letsch hatte sich für die Sitzung entschuldigt. Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte: Bürgerfragestunde Eine Wortmeldung in der Bürgerfragestunde war nicht erwünscht. Protokoll der Sitzung vom 13.01.2015 Anschließend informierte OV Haug das Gremium über den aktuellen Sachstand in verschiedenen Angelegenheiten, die in der letzten Sitzung beraten bzw. angesprochen wurden. So teilte er mit, dass der Haushaltsplan 2015 am 26.01.2015 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Änderungen bei den Planansätzen gab es keine. Bauanträge Lediglich über einen Bauantrag hatte das Gremium zu beraten und zu entscheiden. Dem Baugesuch des Zweckverbandes Abwasser zur Erweiterung des bestehenden Betriebsgebäudes der Kläranlage Balingen stimmte der Ortschaftsrat nach kurzer Erläuterung des Bauvorhabens durch OV Haug und Einsichtnahme in die Planungsunterlagen einstimmig zu. Jagdverpachtung 2015 Die Jagdpachtverträge für die Jagdbögen Ostdorf laufen zum 31.03.2015 aus. Nach der Vorberatung im Verwaltungsausschuss und Anhörung der Ortschaftsräte hat der Gemeinderat in der Sitzung am 16.12.2014 die einheitlichen Bedingungen für die anstehende Neuverpachtung der Jagdbögen festgelegt. Die Laufzeit der Pachtverträge beträgt 10 Jahre. Die Gemarkung Ostdorf ist in drei Jagdbögen (Ostdorf-Ost, -Mitte und -West) aufgeteilt. OV Haug führte aus, dass für die Neuverpachtung folgende Bewerbungen vorliegen: Ostdorf-Ost: Friedrich Schuler, Angelika Schuler Ostdorf-Mitte: Manfred Böhl, Sibylle Böhl Ostdorf-West: kein Bewerber. ORTSCHAFTSVERWALTUNG OSTDORF Rathausstraße 3 72336 Balingen - Ostdorf __________________________________________________________________________________ Nach kurzer Beratung und Beantwortung verschiedener Fragen stimmte der Ortschaftsrat der Verpachtung der Jagdbögen Ostdorf-Ost und Ostdorf-Mitte an die entsprechenden Bewerber einstimmig zu. Da für den Jagdbogen Ostdorf-West derzeit keine Bewerbung vorliegt, wurde die Entscheidung zur Verpachtung dieses Jagdbogens auf die nächste Sitzung am 17. März vertagt. Im Mitteilungsblatt der Stadt Balingen soll nochmals auf die Verpachtung hingewiesen werden. Verpachtung Fischgewässer Eyach ab 01.04.2015 Ebenfalls zum 31.03.2015 läuft der Pachtvertrag über das Fischgewässer der Eyach aus. Der Fischereiverein Ostdorf als bisheriger Pächter hat um eine Weiterverpachtung gebeten. Auch hier stimmte der Ortschaftsrat der Verpachtung an den Fischereiverein Ostdorf einstimmig zu. Die Laufzeit des Pachtvertrages beträgt 10 Jahre. Feldweg Heerstraße – Aufhebung des Durchfahrtverbots In der Januar-Sitzung wies OR E. Aufrecht auf die Verkehrssituation auf dem Feldweg zwischen der Tennisanlage „Egelsee“ und der Abzweigung zur Reitanlage hin. Trotz des Durchfahrtverbots befahren viele Autofahrer zum Ärger der Spaziergänger den Weg. Der Ärger mancher Fußgänger richtet sich aber auch gegen den landwirtschaftlichen Verkehr, dem aber die Nutzung des Weges erlaubt ist. OR Aufrecht regte daher die Aufhebung des Durchfahrtverbotes an. OV Haug führte aus, dass die Straßenverkehrsbehörde eine Aufhebung aus verschiedenen Gründen nicht befürwortet. U.a. lässt die Beschaffenheit des Weges ein höheres Verkehrsaufkommen nicht zu. Dies sei aber bei einer Aufhebung zu befürchten, nicht zuletzt durch die Eröffnung des Wertstoffzentrum im Gewerbegebiet „Bangraben“, so OR W. Haug. Das Durchfahrtverbot stellt für die Autofahrer noch eine gewisse Hemmschwelle dar und sollte daher aufrecht erhalten bleiben, so der allgemeine Tenor im Gremium. OV Haug ging auch nochmals auf die Problematik von Kontrollen ein. Hier stehe der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, ganz abgesehen davon, dass es sicherlich wichtigere Brennpunkte gebe. Bei der anschließenden Abstimmung lehnte der Ortschaftsrat bei einer Gegenstimme die Aufhebung des Durchfahrtverbotes ab. Bekanntgaben OV Haug gab die Vorlage des Tiefbauamtes zur Vergabe von Ingenieurleistungen zur Durchführung der Eigenkontrollverordnung und Planung weiterer Sanierungsmaßnahmen bekannt. Dabei ging er kurz auf den Sachverhalt ein und ORTSCHAFTSVERWALTUNG OSTDORF Rathausstraße 3 72336 Balingen - Ostdorf __________________________________________________________________________________ betonte, dass die Kanalsanierungsmaßnahmen eine überaus wichtige kommunale Aufgabe sind, für die sehr viel Geld investiert werden muss. Am 24. Februar findet in Geislingen eine Arbeitsbesprechung zur Besucherlenkung im Vogelschutzgebiet Ostdorf/Geislingen statt. Dabei sollen weitergehende Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie Regelungen zum Befahren der Wege erörtert werden. Am 27. Februar findet ein Fachseminar zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement“ für neu gewählte Gemeinde- und Ortschaftsräte statt. OV Haug gab die Ausschreibung des Gemeindetages Baden-Württemberg bekannt. Anfragen / Anträge Bereits mehrfach ein Thema im Ortschaftsrat war die innerörtliche Beschilderung bzw. Wegweisung zu Firmen und Betrieben. Aufgrund einer aktuellen Anfrage kam einmal mehr die Frage nach einem einheitlichen Beschilderungskonzept auf. Hierfür gibt es in anderen Gemeinden recht gute Beispiele. In der Diskussion gab es dann auch ein Für, jedoch mehr ein Wider, einmal aufgrund der Standortfrage und nicht zuletzt auch hinsichtlich der Finanzierung. Da eine finanzielle Beteiligung der Stadt bzw. des Ortschaftsrates eher unwahrscheinlich ist und dank Navigationsgeräten (fast) alle Ziele erreicht werden, sieht der Ortschaftsrat derzeit keinen Handlungsbedarf und überlässt eine Aus- bzw. Beschilderung den jeweiligen Firmen im Rahmen der geltenden Bestimmungen. Angesichts der derzeitigen winterlichen Verhältnisse kommen in Ostdorf zumindest die Schlittenfahrer auf ihre Kosten. Dies ist aber am Hang beim Biotop mit der Gefahr verbunden, dass Kinder mit ihrem Gefährt in das Gewässer geraten. OR’in S. Hölle bat um Prüfung, ob hier nicht - wie in früheren Jahren - Schutznetze aufgestellt werden können. OR E. Aufrecht wies darauf hin, dass die Feldwege im Gewann „Zwerenbach“ und „Hursten“ durch Schneeverwehungen zwischenzeitlich nicht passierbar waren. Hierzu verwies OV Haug auf den Winterdienstplan der Stadt Balingen und führte aus, dass Feldwege mit wenigen Ausnahmen grundsätzlich nicht geräumt werden. OR J. Letsch wies auf eine defekte Straßenlaterne in der Fritzengasse hin. Auch auf der Dorfwiese ist eine Laterne ausgefallen. Eine entsprechende Meldung an die Stadtwerke erfolge umgehend, so OV Haug. Verschiedenes Am Sonntag, 26. April findet die 2. Ostdorfer Leistungsschau statt. Dabei präsentieren sich wieder eine Vielzahl von Ostdorfer Firmen, Betrieben und ORTSCHAFTSVERWALTUNG OSTDORF Rathausstraße 3 72336 Balingen - Ostdorf __________________________________________________________________________________ Dienstleistern den Besuchern. OV Haug informierte das Gremium über den Stand der Vorbereitungen. Auch in Sachen „Seniorenbetreuung - soziales Netzwerk Ostdorf“ tut sich etwas. OV Haug berichtete über die Gesprächsrunde am 29. Januar und das weitere Vorgehen. Die Teilnehmer einigten sich auf zwei Schwerpunkte bzw. Projekte, die nun umgesetzt werden sollen. Zum einen geht es um Hilfs- und Fahrdienste für ältere Bürgerinnen und Bürger, zum andern um die Einrichtung eines Café’s. In zwei Arbeitsgruppen sollen nun Inhalte und Details besprochen und festgelegt werden. Am 22. Januar fand eine Vor-Ort-Besprechung zur Errichtung des Fitnessparks mit Vertretern des Tiefbauamtes statt. Dabei wurde das weitere Vorgehen besprochen. OV Haug gab hierzu einen kurzen Sachstandbericht. Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. Helmut Haug Ortsvorsteher
© Copyright 2025 ExpyDoc