report Editorial D iese Ausgabe des progress Report dreht sich ganz um Innovationen und Weiterentwicklungen, an denen wir in den letzten Wochen und Monaten getüftelt haben. Anregungen und Sonderwünsche unserer Kunden spornen uns immer wieder dazu an, Bewährtes zu verbessern und Neues zu entwickeln. Dies ist ein Garant für Kundenzufriedenheit und zugleich unsere Triebfeder für die technische Weiterentwicklung. Es freut uns deswegen, Ihnen auf den folgenden Seiten interessante Weiter- und Neuentwicklungen vorzustellen: die Hochleistungsanlage Twin MSR und die MSR 25, die mit individuellen Lösungen punkten, die Multifunktionsanlage Pluristar mit einem integrierten neuartigen Biegesystem, das innovative Schalungssystem Infinity Line® und die Smart BGM zur Endverarbeitung von Matten. Ihr progress-Team Unser Credo Maßgeschneiderte Lösungen – Innovativ und effizient Individualisierte Anlagen und Maschinen für die Lösung Ihrer Bedürfnisse W ie immer höchste Priorität hat für uns die Erfüllung individueller Kundenwünsche. Jede einzelne Anlage und Maschine wird an die spezifischen Produktionsanforderungen angepasst. Der beste Beweis für die kontinuierliche Symbiose zwischen Innovation und Individualisierung sind die Richtschneide- und Biegeanlagen der MSR-Linie. Doppelt gut Die weiterentwickelte Hochleistungsanlage Twin MSR, welche die Doppeldrahtverarbeitung über zwei unabhängig voneinander funktionierende Linien ermöglicht, ist in vielen Aspekten richtungsweisend: Sie ermöglicht nicht nur das Richten, Schneiden und Biegen von Drähten bis zu einem Durchmesser von 20 mm, sondern ist dazu noch unschlagbar variabel. Durch ihre Modulbauweise kann die Twin MSR nämlich flexibel und angepasst an die jeweilige Produktionshalle installiert und zusätzlich mit verschiedenen Richt-, Sammelund Logistiksystemen kombiniert werden, die den Produktionsfluss weiter beschleunigen und vereinfachen. progress report 1/2015 Noch größer, noch besser Mit der neuen MSR 25 können Coils bis zu einem Durchmesser von 25 mm bearbeitet werden. Auch ist erstmals die Verarbeitung von Coils mit einem Gewicht von über 5 t möglich. Der fliegende Schnitt, ein neues Drahteinzugssystem, robuste Biegeköpfe und das bewährte progress Rotorrichtsystem sorgen für die gewohnte schnelle, präzise und schonende Bearbeitung. All dies eröffnet eine neue Dimension der Betonstahlverarbeitung. Twin MSR: Doppelt gut Die Möglichkeiten der Individualisierung komplettieren verschiedenste Auslaufvarianten, mit denen sämtliche Anlagen ausgestattet werden können. Ob Fixlängen- oder Doppelbiegeauslauf in verschiedenen Ausführungen – der richtige Auslauf optimiert Ihren Produktionsfluss. Der fliegende Schnitt sorgt für eine schnelle und präzise Bearbeitung Das bewährte Rotorrichtsystem trägt zu einer gleichbleibenden Qualität bei DEU Bügelautomat, Richt- und Doppelbiegemaschine 3-D Innovatives Schalungssystem Vier in Einem Effizienz in jeglicher Hinsicht Neuheit Pluristar: 3-D-Biegesystem – Eine Komplettlösung in Perfektion Infinity Line®: höchste Qualität kostensparend und schnell – Ein intelligentes technisches System ganz im Sinne von „Industrie 4.0“ E in Highlight hält die Pluristar – ihres Zeichens Bügelautomat, Richt- und Doppelbiegemaschine in einem – bereit: Ein neues 3-D-Biegesystem. Mit diesem Vier-in-EinemKonzept avanciert die Pluristar endgültig zu einer Komplettlösung. Sie ermöglicht neben der Fertigung von Bügeln und Stäben mit großen Aufbiegungen nun auch die Produktion von dreidimensionalen Bügeln in allen erdenklichen Formen. Der Fertigungsprozess selbst ist dabei, dank des aus einem Rollen- und einem Rotorrichtwerk bestehenden kombinierten Richtsystems, sehr flexibel. Dem nicht genug, ist dieses vollautomatisiert und garantiert so eine präzise und schnelle Produktion. Ein neues 3-D-Biegesystem ermöglicht die Fertigung von dreidimensionalen Bügeln Die Pluristar arbeitet im Drahtdurchmesserbereich von 6 bis 16 mm. Der Drahtwechsel erfolgt dabei je nach Bedarf vollautomatisch oder manuell. D ie Schlagworte Innovation und Effizienz beschreiben das Schalungssystem Infinity Line®, von der PROGRESS GROUP entwickelt und patentiert, wohl am besten. Mithilfe dieses Systems ist es erstmals möglich, Betonfertigteile ohne den Einsatz von Füllelementen lückenfrei zu schalen. Durch ein ausgeklügeltes Kombinationssystem kann die Anzahl von Absteller-Typen auf ein Minimum reduziert werden. Das innovative Schalungssystem sorgt nicht nur für eine beachtliche Arbeits-, Zeit- und Materialersparnis, sondern punktet auch mit einem qualitativ hochwertigen Endprodukt: Betonfertigteilen mit makellosen Außenkanten. Darüber hinaus kommt der Einsatz von Infinity Line® auch der Umwelt zugute. Berechnungen der PROGRESS GROUP zufolge kann durch Einsparungen an grauer Energie der CO2Ausstoß um 14 t pro Jahr gesenkt werden. Infinity Line® ist ein zukunftsweisendes System, das alle Anforderungen der Hightech-Strategie „Industrie 4.0“ erfüllt und den Schalungsprozess bedeutend vereinfacht und verbilligt. Der Schalungsroboter positioniert die Absteller-Typen vollautomatisch Perfekte Außenkanten dank Infinity Line® Einzigartig ist das aus einem Rollen- und Rotorrichtwerk bestehende Richtsystem Bügel und Stäbe in allen möglichen Formen können mit der Pluristar produziert werden Mattenverarbeitung Smartes Biegen von Standardmatten Smart BGM: innovativ, flexibel und vielfältig E ine innovative Lösung für das Biegen von Standardmatten und Stapeln der Fertigprodukte bietet progress Maschinen & Automation seit kurzem mit einer neu entwickelten Maschine an: der Smart BGM. Ihre robuste Stahlkonstruktion besteht aus zwei unabhängig voneinander betriebenen Biegemaschinen, die das vollautomatische Biegen von Matten erlauben. Vielfältig sind die möglichen Formen sowie die Biegewinkel: Es Vollautomatisiert, präzise, schnell und flexibel: Die Pluristar überzeugt auf ganzer Linie progress report 1/2015 können quadratische, recht- und dreieckige, sowie offene Formen mit Winkeln von 90° bis 135° gefertigt werden. Je nach Matte können somit verschiedene Korbgrößen mit unterschiedlichen Drahtdurchmessern produziert werden. Auch die Anzahl der gestapelten Körbe kann je nach Bedarf festgelegt werden. Die Smart BGM eignet sich daher ideal für die vollautomatische serielle Herstellung von Lagerkörben. Zwei unabhängig voneinander betriebene Biegemaschinen ermöglichen das vollautomatische Biegen von Matten Eine Vielzahl von Formen und Biegewinkeln können mit der Smart BGM realisiert werden Auch die Smart BGM punktet mit einem vollautomatisierten Produktionsablauf progress report 1/2015 www.progress-m.com progress report 1 /2015 Besuchen Sie uns auf den folgenden Messen Intermat 20.04 - 25.04.2015 Paris - Nord Villepinte, France paris.intermatconstruction.com Concrete Show South America 26.08 - 28.08.2015 Sao Paulo, Brazil www.concreteshow.com.br Concrete Show India CTT 07.05 - 09.05.2015 Mumbai, India www.concreteshowindia.com 02.06 - 06.06.2015 Moscow, Russia www.ctt-moscow.com Matexpo BIG 5 02.09 - 06.09.2015 Kortrijk, Belgium www.matexpo.com 23.11 - 26.11.2015 Dubai, UAE www.thebig5.ae INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR DIE BETONSTAHLVERARBEITUNG VOM COIL progress Maschinen & Automation ist führend in der Entwicklung und im Bau von Maschinen und Anlagen für die Betonstahlverarbeitung vom Coil – einer wirtschaftlich wie logistisch vorteilhaften Technik, die sich im Vergleich zur Stangenverarbeitung immer weiter durchsetzt. Gerne sind wir bereit, Ihnen die Vorzüge und einzigartigen Merkmale unserer Produkte in einem der Fertigungsbetriebe unserer Kunden vorzustellen. Vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin. Progress Maschinen & Automation AG Julius-Durst-Str. 100 I-39042 Brixen Tel. +39 0472 979 100 [email protected] Fax +39 0472 979 200 www.progress-m.com
© Copyright 2025 ExpyDoc