Foto: © Arkadiusz Komski - Fotolia www.MEG-Tagung.de . G JA M.E HRESTAGUNG . Milton Erickson Gesellschaft für 3.- 6. März 2016 in Bad Kissinge n Klinische Hypnose Zum Tagungsthema Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation wird die Lebensqualität am stärksten durch Depressionen beeinträchtigt. Sie haben epidemische Ausmaße angenommen und gelten als Volkskrankheit. Es gibt Schätzungen, dass jeder fünfte bis dritte Mensch in seinem Leben an einer Depression erkrankt. Burnout ist das Krankheitsbild unserer Zeit, ein Ergebnis unserer Effizienzgesellschaft, dem damit verbundenen Leistungsund Zeitdruck und der zunehmenden Ökonomisierung des beruflichen und privaten Lebens. Auch die Burnout-Fälle nehmen mehr und mehr zu. Die kommende Jahrestagung der M.E.G. widmet sich diesem Themenbereich. Es werden neue innovative Ansätze und Konzepte zur Therapie und Prävention von Depressionen und Burnout präsentiert. Namhafte Referenten zeigen Kombinationen von hypnotherapeutischen, systemischen und anderen Verfahren, die für die Arbeit mit diesem Störungsbild hilfreich und effektiv sind. Therapie ist gleichfalls eingebettet in den gesellschaftlichen Kontext. Deshalb soll Raum für die Reflexion medizinischer, soziologischer und gesellschaftspolitischer Aspekte sein, die in Zusammenhang mit Depressionen, Burnout und Erschöpfungszuständen stehen. Wir haben eine hochkarätige Auswahl nationaler und internationaler Fachleute eingeladen, die zu diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven vortragen und Workshops anbieten werden: Depressions- Fachleute wie Dr. Michael Yapko und der Placebo-Forscher Prof. Irving Kirsch sowie Burnout-Experten wie Prof. Matthias Burisch, der Zeitforscher Prof. Hartmut Rosa, Prof. Annette Kämmerer zur GenderPerspektive, Prof. Heiner Keupp zu den gesellschaftlichen Bedingungen des „erschöpften Selbst“ und Dr. Gary Bruno Schmid zu Tod durch Überarbeitung. Prof. Anil Batra, Leiter des von der M.E.G. finanzierten Forschungsprojektes, spricht über die therapeutische Vielfalt in der Depressionsbehandlung und unsere bewährten M.E.G.Referenten wie Prof. Dirk Revenstorf, Dr. Gunther Schmidt, Prof. Angelika Schlarb, Dr. Claudia Wilhelm-Gößling, Dr. Cornelie C. Schweizer sowie Ortwin Meiss komplettieren das Vortragsprogramm. Außerdem wird unser Wagner-Experte Paul Janouch die Oper „Die Walküre“ in Bezug auf Depressionen analysieren. Wir freuen uns auf eine gerade im Hinblick auf das Schwerpunkthema gutgelaunte, lebendige Tagung und laden Sie herzlich dazu ein. Ein Symposium zu Hypnose in der NS-Zeit unter der Leitung des Historikers Dr. Anthony Kauders reflektiert dieses dunkle Thema und wird durch eine Film-Matinée unterstützt. Ergänzt wird die Tagung wie immer durch ca. 100 hypnotherapeutische Workshops. Viele Vorträge & Workshops von namhaften ReferentInnen ANMELDUNG Verbindliche Anmeldung zur Jahrestagung der M.E.G, 03. - 06.03.2016 in Bad Kissingen Name:Vorname: Nutzen Sie die günstigen Frühbucherpreise! Beruf: € 290,-(€ 240,- für M.E.G-Mitglieder *) bei Zahlung bis 15.07.2015 € 350,- (€ 300,- für M.E.G-Mitglieder *) bei Zahlung bis 15.12.2015 € 410,- (€ 360,- für M.E.G-Mitglieder *) bei Zahlung ab 16.12.2015 Institution, Klinik, Praxis: * sowie Mitglieder der DGZH, DGH, DGÄHAT, MEGA, ghyps oder SMSH Bankverbindung: Ich überweise die Tagungsgebühr in Höhe von € bis auf das Konto bei der Stadtsparkasse München, IBAN: DE32 7015 0000 0095 1198 30, BIC: SSKMDEMM Empfänger: „MEG“, Verwendungszweck „JT 16“ und Name der Teilnehmerin/ des Teilnehmers! Organisation und Durchführung: Akadem. Grad: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Privatadresse / E-Mail (Pflichtfeld): Dienstadresse Bitte informieren Sie mich zukünftig über die Arbeit und weitere Veranstaltungen der Milton Erickson Gesellschaft. Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V., www.MEG-Hypnose.de, www.MEG-Tagung.de Anmeldung und Information: Congress Organisation Claudia Winkhardt, Griegstr. 32 a, D-14193 Berlin, Tel: +49 (0)30 36 28 40 40, E-mail: [email protected] Datum:Unterschrift: Mit meiner Unterschrift erkenne ich die umseitig abgedruckten Anmeldebedingungen an. Vorträge zum Schwerpunktthema Anil Batra: Die therapeutische Vielfalt in der Depressionsbehandlung – welchen Beitrag liefert die Psychotherapie? Matthias Burisch: Was Sie schon immer über Burnout wissen wollten – und einiges mehr Paul Janouch: Wenn Götter unter Burnout leiden. Richard Wagners „Die Walküre“. Vortrag mit Musik Annette Kämmerer: Geschlechterunterschiede bei depressiven Erkrankungen Heiner Keupp: Das erschöpfte Selbst auf dem Fitnessparcours des globalen Kapitalismus Irving Kirsch: Antidepressiva und der Placebo-Effekt. Vortrag in Englisch Ortwin Meiss: Kindheitserfahrungen depressiver und von Burnout betroffener Personen Dirk Revenstorf: Selbstfürsorge und Dankbarkeit Hartmut Rosa: Die beschleunigte Gesellschaft Angelika Schlarb: traumhaft schlafen – wenn der Schlaf zum Alptraum wird. Hypnotherapie bei Schlafstörungen und depressiven Verstimmungen Gary Bruno Schmid: KAROSHI: Das ultimative Burnout Gunther Schmidt: Burnout auch als Kompetenz?!! Hypnosystemische Utilisationen Cornelie C. Schweizer & Claudia Wilhelm-Gößling: Work in Progress – Das Hypnose-Depressions-Manual Michael Yapko: Exploring Cognitive Style in Depression and its Implications for Applying Hypnosis. Vortrag in Englisch Andreas Wiggers: Klinische Realität in der stationären, psychiatrischen Versorgung Kulturprogramm www.hellosalt.com Angefragt ist Florian Opitz, der Autor des Buches und Regisseur des Dokumentarfilms „Speed – auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ d Bar , die nach Strand un SALT – Lässige Musik würzt mit d Karibik-Sound, ge klingt – viel Jazz un mperament afrokubanischem Te M.E.G und andere Hypnosegesellschaften ZUSÄTZLICHES PROGRAMM Eingeladen sind: Peter Allemann, Daniel Bass, Ghita Benaguid, Hiltrud Bierbaum-Luttermann, Martin Braun, Eveline Brunner, Klaus-Dieter Dohne, Wolfram Dorrmann, Hansjörg Ebell, Annette Fahle, Melchior Fischer, Elsbeth Freudenfeld, Ulrich Freund, Kai Fritzsche, Ernil Hansen, Peter Hain, Woltemade Hartman, Birgit Hilse, Karl-Ludwig Holtz, Paul Janouch, Stefan Junker, Anne M. Lang, Wolfgang Lenk, Liz Lorenz-Wallacher, Marianne Martin, Silvia Meyer, Elvira Muffler, Annalisa Neumeyer, Burkhard Peter, Manfred Prior, Albrecht Schmierer, Maria Schnell, Stefanie Schramm, Susy Signer-Fischer, Birgit SteinerBackhausen, Bernhard Trenkle, Manfred Vogt, Reinhard Weber, Charlotte Wirl, Reinhold Zeyer und viele weitere ReferentInnen, u. a. der DGZH, DGH, DGÄHAT, ghyps, MEGA und SMSH. • Symposium Hypnose in der NS-Zeit Die wichtigsten Kontaktdaten • Vortragsreihe Medizin & Hypnose u.a. mit Marie-Elisabeth Faymonville (angefragt), Hans-Joachim Markowitsch, Thomas Metzinger (angefragt) und Björn Rasch • Wissenschaftsforum MEGscience BANKVERBINDUNG Stadtsparkasse München: Empfänger: M.E.G.; Verwendungszweck: JT 2016 IBAN: DE32 7015 0000 0095 1198 30, BIC: SSKMDEMM • Film-Matinée ANMELDUNG UND INFORMATION Congress Organisation Claudia Winkhardt, Griegstr. 32 a, D-14193 Berlin, Tel: +49 (0)30 36 28 40 40, [email protected] MEG-Jahrestagung 2017: 23.-26.03.2017 MEG-Jahrestagung 2018: 15.-18.03.2018 Wir freuen uns über Ihren Workshop-Vorschlag zum Schwerpunktthema. Alle Infos dazu unter www.MEG-Tagung.de > Call for Papers ANMELDEBEDINGUNGEN Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: Mit der Unterschrift bestätigt der/die Teilnehmer/in, dass sie/er Angehörige/r einer psychosozialen, pädagogischen oder medizinischen Berufsgruppe oder in Ausbildung dazu ist. Außerdem nimmt der/die Teilnehmer/in zur Kenntnis, dass er/sie keine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter geltend machen kann, wenn die Tagung durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird. Dies gilt auch für Programmänderungen. Mit der Verarbeitung der umseitig genannten personenbezogenen Daten auf elektronischen Medien erklärt sich der/die Teilnehmer/in einverstanden. Anmeldungen per Fax können nicht berücksichtigt werden. Stornierungen können nur in schriftlicher Form angenommen werden. Bei Stornierung bis zum 15.02.2016 (Poststempel) entsteht eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,-; danach ist ausnahmslos die volle Gebühr zu entrichten. Congress Organisation Claudia Winkhardt Griegstr. 32 a D-14193 Berlin 03. - 06. März 2016 in Bad Kis singen
© Copyright 2025 ExpyDoc