Veranstaltungsort Montag, 22. Juni 2015 STADE DE SUISSE Wankdorf Nationalstadion AG | Papiermühlestrasse 71 | Postfach 61 | CH-3000 Bern 22 Dienstag, 23. Juni 2015 Kloster Wettingen | Klosterstrasse 22 | 5430 Wettingen Einladung zur Fachveranstaltung Myofasziales Taping nach Markus Erhard Weltneuheit in der Faszien-Therapie im Zusammenspiel mit kybun Bewegungskonzept im Alltag. • 22. Juni 2015, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, STADE DE SUISSE Wankdorf Mittwoch, 24. Juni 2015 kybun Tower, Mühleweg 4, 9325 Roggwil • 23. Juni 2015, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, Wettingen • 24. Juni 2015, 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, Roggwil Kostenloser Fortbildungsanlass für Physiotherapeuten – Bewegungstherapeuten – med. Fachleute Anmeldung Anmeldungen unter Angabe von Name, Vorname, Adresse und Anzahl Teilnehmer sind per Post, Telefax oder e-mail an kybun AG zu richten und werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldeschluss ist 12. Juni 2015. Im Sinne der administrativen Vereinfachung verzichten wir auf eine Eingangsbestätigung. kybun AG Mühleweg 4 | 9325 Roggwil Tel: 071 454 65 00 | Fax: 071 454 65 01 Mail: [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren Die Therapieformen haben sich in den letzten Jahren vielfältig verändert Ein Grund hierfür sind neue Ergebnisse aus der Faszienforschung. Diese neu gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass Faszien eine weitaus wichtigere Rolle innerhalb der Komplexität des Körpers einnehmen als bisher angenommen. Beispiele hierfür sind der Einfluss auf Schmerz und Schmerzgenerierung, Haltung, Bewegung, Kraftweiterleitung und Kraftverteilung, Propriozeption und sportliche Leistungsfähigkeit. Myofasziales Taping wurde als Methode von Markus Erhard auf Basis dieser neuen Forschungsergebnisse über Faszien und funktioneller Anatomie entwickelt. Die Philosophie, die Herangehensweise, die Diagnostik und schliesslich die Techniken sind neu und nicht mit bekannten Methoden, wie kinesiologisches Taping vergleichbar, obgleich dies auf den ersten Blick oft schwer zu unterscheiden ist. Bereits vertrauen weltweit schon mehrere tausende Therapeuten auf myofaziales Taping und Markus Erhard wird als Keynote Speaker weltweit an Fachkongresse eingeladen. Das kybun Bewegungskonzept wurde von Karl Müller, Erfinder MBT, entwickelt. Ausgehend vom Abrollprinzip des MBT entstand diese einzigartige Therapieform für den Alltag. Dieses ermöglicht das Wohlgefühl und die Wirkung des weich-elastischen Naturbodens in den Alltag des zivilisierten Menschen zu holen. Das Stehen und Gehen auf den weich-elastischen Materialien der kybun Produkte kyBounder (Stehmatten) und kyBoot (Luftkissenschuh) im Alltag, sowie das Gehen auf dem kyTrainer (Laufband mit weich-elastischem Federboden) schonen nicht nur Gelenke und entspannen Muskeln, sondern gleichen auch Dysbalancen und Schonhaltungen aus, verbessern die Venenfunktionen und bringen v.a. Bewegung in den Alltag der Tiefenmuskulatur, was Faszienverklebungen äusserst effizient und nachhaltig entgegenwirkt. Viele Ärzte und Physiotherapeuten, etc. setzen heute auf das kybun Bewegungskonzept und weltweit vertrauen bereits schon hunderttausende von Menschen darauf. Programm 15.30/19.30 Uhr Begrüssung Faszienforschung in die Praxis umgesetzt Markus Erhard, Erfinder des Myofaszialen Tapings Sportwissenschaftler/Doktorand in Physiotherapie Faszien und Biomechanik des Bewegungsapparates Karl Müller, Erfinder MBT & kybun Bewegungstherapie Dipl. Masch. Ing. ETH Faszie – Entscheidend für schmerzfreie Bewegung Life-Demonstrationen – Bewegung effizient schmerzfrei machen unter der Leitung von Markus Erhard mit Team Starke Füsse – Schlüssel eines gesunden Körpers Life-Demonstrationen – kyTrainer –kyBoot – kyBounder unter der Leitung von Karl Müller mit Team Plenumsdiskussion mit den Referenten 18.00/22.00 Uhr Apéro und Ausklang der Fachveranstaltung Sind Sie mit dabei und erleben Sie die neue einzigartige Form von Faszien-Therapie und in Verbindung kybun Bewegungskonzept für den Alltag. Herzlich willkommen! Markus Erhard Karl Müller
© Copyright 2024 ExpyDoc