Pressemappe der DGE-Pressekonferenz herunterladen

58. Symposium, 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Pressekonferenz anlässlich des
58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Termin: Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck, Raum: 5–6
Vorläufiges Programm:
Moderation: Professor Dr. med. Sebastian M. Schmid
Tagungspräsident DGE-Kongress 2015, Medizinische Klinik I, Experimentelle und Klinische Endokrinologie,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Was sind Hormone? Hormone steuern den Stoffwechsel – und unser Leben!
Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz
Mediensprecher der DGE, emeritierter Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Bergmannsheil, RuhrUniversität Bochum
Der Testosteronspiegel im Lebenslauf eines Mannes
Professor Dr. med. Sven Diederich
Vizepräsident der DGE, Ärztlicher Leiter ENDOKRINOLOGIKUM Berlin am Gendarmenmarkt, Zentrum für
Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Berlin
Cholesterin noch effizienter senken: Neue Behandlungsansätze schützen vor Arterienverkalkung
Professor Dr. med. Eberhard Windler
Professor für Innere Medizin, Endokrinologie und Gastroenterologie, Abteilung für Präventive Medizin,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Wie der Stoffwechsel Neubildung und Abbau des Skeletts steuert
Professor Dr. med. Heide Siggelkow
Beirat der DGE-Sektion „Knochenstoffwechsel“, Ärztliche Leiterin MVZ ENDOKRINOLOGIKUM Göttingen,
Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Nuklearmedizin und Humangenetik, Osteologisches
Zentrum DVO, und 1. Vorsitzende des Dachverbandes Osteologie, Göttingen
Knoten, Kropf und Krebs: Wann sollte man die Schilddrüse untersuchen lassen?
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer
Beirat der DGE-Sektion „Schilddrüse“, Direktorin der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen,
Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Essen
„Hormongesteuert?!“ – Warum Endokrinologie für jeden wichtig ist
Professor Dr. med. Martin Reincke
Präsident der DGE, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV, Klinikum der Ludwig-MaximiliansUniversität München
Ausblick auf die Kongress-Highlights 2015: Adipositas/T2DM, neuroendokrine Tumoren, endokrine
Disruptoren, Transition
Professor Dr. med. Sebastian M. Schmid
Ihr Kontakt für Rückfragen:
DGE-Pressestelle
Dagmar Arnold/Stephanie Priester
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-380/ 0711 8931-605
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
URL: www.dge2015.de, www.endokrinologie.net
58. Symposium, 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Pressekonferenz anlässlich des
58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Termin: Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck, Raum: 5–6
Inhalt:
Pressemitteilungen
Redemanuskripte
Lebensläufe der Referenten
Bestellformular für Fotos/Abbildungen
Falls Sie das Material in digitaler Form wünschen, stellen wir Ihnen dieses gerne zur Verfügung. Bitte
kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: [email protected]
Ihr Kontakt für Rückfragen:
DGE-Pressestelle
Dagmar Arnold/Stephanie Priester
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-380/ 0711 8931-605
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
URL: www.dge2015.de, www.endokrinologie.net
58. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(DGE), 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Cholesterinwerte sollten bei Risikopatienten noch niedriger sein
Neue Medikamente schützen besser vor Herzinfarkt und
Schlaganfall
Lübeck, 18. März 2015 – Bislang galten Statine als wirksamste
Arzneimittel zur Senkung der Cholesterinwerte. Zusätzliche
Medikamente wie der Lipidsenker „Ezetimib“ halfen, das
Cholesterin weiter zu senken. Mit den neuen, bald auf den Markt
kommenden PCSK9-Inhibitoren kann das Risiko für HerzKreislauf-Erkrankungen noch deutlicher verringert werden.
Therapieziel vor allem für Risikopatienten sollte ein noch
niedrigerer Zielwert für das LDL-Cholesterin als <70 mg/dl, nämlich
<50 mg/dl, sein, das zeigen neue Langzeitstudien. Auf der heutigen
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen
Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Lübeck erläutern
Experten diese Ergebnisse.
Eine zu hohe Konzentration des sogenannten „schlechten“ LDLCholesterins kann zur Arterienverkalkung und schließlich zum
Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. „Herz-Kreislauf-Erkrankungen
sind immer noch die häufigste Todesursache in Deutschland“, stellt
Professor Dr. med. Eberhard Windler, Professor für innere Medizin,
Endokrinologie und Gastroenterologie, Abteilung für Präventive
Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, fest. „Umso
wichtiger ist es für Patienten mit hohem LDL-Cholesterin im Blut,
effektiv behandelt zu werden, sodass der Cholesterinwert so stark wie
möglich reduziert wird.“ Insbesondere gilt das für Risikopatienten, etwa
nach einem Herzinfarkt.
Wurde durch die bisherige Standardbehandlung mit Statinen das
Cholesterin auf einen Zielwert von unter 100 mg/dl reduziert, so sank das
Herzinfarktrisiko um 30 Prozent. Angestrebt werden sollte ein Wert
mindestens unter 70 mg/dl.
Die Langzeitstudie IMPROVE-IT zeigte dann, dass eine Kombination
aus Statinen und dem Medikament „Ezetimib“ Patienten, deren
Pressestelle
Professor Dr. med. Dr. h. c.
Helmut Schatz
(Mediensprecher)
Anna Julia Voormann
Dagmar Arnold
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-380
Telefax: 0711 89 31-167
[email protected]
www.dge2015.de
www.endokrinologie.net
Cholesterin sich allein mit Statinen nicht weit genug senken ließ, besser
vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Bei dieser Patientengruppe
mit einem schon tiefen Ausgangswert des LDL-Cholesterins von
95 mg/dl wurde nach einem Behandlungsjahr mit 40 mg Simvastatin ein
LDL-Wert von etwa 70 mg/dl und mit zusätzlich 10 mg „Ezetimib“
sogar der Wert von 50 mg/dl erzielt. Der Effekt hielt sieben Jahre lang
an, der kombinierte kardiovaskuläre Endpunkt sank signifikant, wenn
auch nicht sehr stark ausgeprägt von 34,7 auf 32,7 Prozent. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass diese Patienten schon einen niedrigen LDLAusgangswert hatten.
In der ODYSSEY Long Term Study mit PCSK9-Inhibitoren trat bei
2 341 Patienten mit hohem kardialem Risiko nach 24 Wochen eine
signifikante, starke Reduktion von LDL-Cholesterin auf. „Diese Studie
zu den neuen, wohl bald auf den Markt kommenden Anti-PCSK9Antikörpern zeigt, dass Patienten, deren LDL-Cholesterin unter 50 mg/dl
fällt, deutlich seltener von Schlaganfällen und Herzinfarkten betroffen
sind“, erklärt Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz,
Mediensprecher der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).
Patienten, die mit Statinen ihren Cholesterinwert bereits erfolgreich
senken konnten, benötigen die zusätzliche Behandlung nicht. „Für
Hochrisikopatienten, zu denen auch Diabetiker zählen, könnte diese
Therapie sehr nützlich sein, um ihren Cholesterinwert schnell und
effektiv auf einen niedrigen Zielwert zu senken“, meint der DGEMediensprecher.
Auf der heutigen Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der
DGE in Lübeck informieren Experten über aktuelle Therapien bei
Patienten mit hohem LDL-Cholesterin, über die Ergebnisse der
IMPROVE-IT-Studie und die Cholesterinsenkung durch die neuen
PCSK9-Antiköper. Sie erläutern, welche Patienten von den neuen
Erkenntnissen besonders profitieren.
Literatur:
Christopher P. Cannon, Boston: IMPROVE-IT – Trial: A comparison of
ezetimibe/simvastatin versus simvastatin monotherapy on cardiovascular
outcomes after acute coronary syndromes.
AHA 2014 Scientific Sessions, 17. November 2014, Chicago.
https://my.americanheart.org/idc/groups/ahamahpublic/@wcm/@sop/@scon/documents/downloadable/ucm_469598.pdf
Professor Dr. med. Eberhard Windler: Redemanuskript DGE-Pressekonferenz,
18.03.2015
Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, Stoffwechsel und den
Erkrankungen auf diesem Gebiet. Hormone werden von endokrinen Drüsen –
zum Beispiel Schilddrüse oder Hirnanhangdrüse, aber auch bestimmten Zellen
in Hoden und Eierstöcken – „endokrin“ ausgeschüttet, das heißt nach „innen“
in das Blut abgegeben. Im Unterschied dazu geben „exokrine“ Drüsen wie
Speichel- oder Schweißdrüsen ihre Sekrete nach „außen“ ab.
Weitere Informationen zur Tagung und das Programm finden Sie im Internet
unter www.dge2015.de.
58. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(DGE), 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Knochenstoffwechsel:
Neuartige Medikamente verbessern die Behandlung der
Osteoporose
Lübeck, 18. März 2015 – Knochenschwund, auch Osteoporose
genannt, betrifft in Deutschland weit über sieben Millionen
Menschen. Sie tritt bei Frauen oft nach den Wechseljahren auf. Bei
Männern und Frauen wird mit zunehmendem Lebensalter die
Knochendichte geringer und damit erhöht sich das Risiko für
Knochenbrüche. Neue Erkenntnisse zum Hormonstoffwechsel des
Knochens haben die Entwicklung von neuen, rasch wirksamen und
nebenwirkungsarmen Medikamenten ermöglicht. Die Medikamente,
die in den Hormonstoffwechsel eingreifen, kommen als Alternative
zu den bewährten Bisphosphonaten infrage. Wie Patienten von den
neuen Wirkstoffen profitieren, erläutern Experten auf der heutigen
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen
Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Lübeck.
Knochen sind keine statischen Gebilde, sondern bestehen aus Zellen, die
in die mineralische „Knochenmatrix“ eingebettet sind. Wie andere
Gewebe im Körper werden sie ständig erneuert: Sogenannte
Osteoklasten bauen die Knochenmasse ab, Osteoblasten bauen sie wieder
auf. Hormone können den Knochenabbau fördern oder auch hemmen.
„Das Nebennierenhormon Cortisol, das in der Medizin häufig als
Entzündungshemmer eingesetzt wird, kann zur Osteoporose führen“,
erläutert Professor Dr. med. Heide Siggelkow, Ärztliche Leiterin des
ENDOKRINOLOGIKUMs Göttingen und 1. Vorsitzende des
Dachverbandes Osteologie. „Eine Östrogentherapie zur Behandlung von
Wechseljahresbeschwerden hingegen hat als günstigen Nebeneffekt
einen Anstieg der Knochendichte zur Folge“, ergänzt die Beirätin der
DGE-Sektion Knochenstoffwechsel.
Hormone, Teile der Botenstoffe oder auch Substanzen, die in die
Übertragungswege der Stoffe eingreifen, werden daher auch gezielt bei
Frauen nach dem Wechsel zur Behandlung der Osteoporose eingesetzt.
Pressestelle
Professor Dr. med. Dr. h. c.
Helmut Schatz
(Mediensprecher)
Anna Julia Voormann
Dagmar Arnold
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-380
Telefax: 0711 89 31-167
[email protected]
www.dge2015.de
www.endokrinologie.net
Ein Mittel zur Therapie der postmenopausalen Osteoporose ist
Raloxifen, ein sogenannter selektiver Östrogenrezeptormodulator. Ein
weiteres Osteoporosemittel ist Teriparatid, eine verkürzte Variante des
Parathormons aus der Nebenschilddrüse, das seit 2003 zur Behandlung
der Osteoporose bei Frauen und Männern zugelassen ist.
„Das Problem dieser Präparate ist, dass sie ihre Wirkung im ganzen
Körper entfalten“, erklärt Professor Siggelkow. Das erste Mittel, das
gezielt im Knochen wirkt, ist das vor vier Jahren eingeführte
Denosumab. Je nach Präparat wird es vierwöchentlich oder halbjährlich
mit einer Spritze verabreicht. „Der Antikörper Denosumab blockiert im
Knochen das Signalprotein RANKL, das die Bildung und Aktivität von
Osteoklasten fördert“, erläutert Professor Siggelkow. „Das Ergebnis ist
eine Hemmung des Knochenabbaus durch die Osteoklasten und damit
eine Steigerung der Knochendichte.“ RANKL – die Abkürzung steht für
„Receptor Activator of NF kappa B Ligand“ – ist nicht das einzige in den
letzten Jahren entdeckte Gewebshormon des Knochens, das einen
Angriffspunkt für die Therapie der Osteoporose bietet. Auch das
Gewebshormon Sklerostin gehört zu den Signalstoffen, mit denen
Osteoblasten und Osteoklasten kommunizieren. Erste Studien zeigen,
dass Sklerostin-Antikörper die Knochendichte deutlich erhöhen. Die
Expertin aus Göttingen rechnet in den nächsten Jahren mit der Zulassung
des Wirkstoffs.
Die neuen hormonellen Mittel könnten die langfristige Sicherheit der
Osteoporosebehandlung verbessern, hofft auch DGE-Mediensprecher
Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz, Bochum. Die derzeit am
häufigsten eingesetzten Mittel, die Bisphosphonate, seien jedoch äußerst
effektiv und blieben das Mittel der Wahl, neben der Basistherapie mit
Kalzium und Vitamin D.
Mit der zunehmenden Lebenserwartung steigt auch die Zahl der
Osteoporosepatienten. Neben Frauen seien immer häufiger auch Männer
betroffen, was jedoch weltweit zu wenig beachtet und untersucht werde,
etwa wenn ein Mann einen Knochenbruch erlitten hat, merkt Professor
Schatz an. Zur Vorbeugung empfiehlt er: „Viel Bewegung, denn ‚Muskel
macht Knochen‘, gesunde, kalziumreiche Ernährung und mindestens
eine halbe Stunde täglich ins Freie gehen, um die Produktion von
Vitamin D in der Haut zu steigern.“
Literatur:
W. J. Fassbender, B. Willmann: Medikamentöse Therapie der Osteoporose.
Dtsch med Wochenschr 2014; 139(10): 497-500.
Professor Dr. med. Heide Siggelkow: Redemanuskript DGE-Pressekonferenz,
18.03.2015
Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, Stoffwechsel und den
Erkrankungen auf diesem Gebiet. Hormone werden von endokrinen Drüsen –
zum Beispiel Schilddrüse oder Hirnanhangdrüse, aber auch bestimmten Zellen
in Hoden und Eierstöcken – „endokrin“ ausgeschüttet, das heißt nach „innen“
in das Blut abgegeben. Im Unterschied dazu geben „exokrine“ Drüsen wie
Speichel- oder Schweißdrüsen ihre Sekrete nach „außen“ ab.
58. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(DGE), 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Schilddrüsenkrebs:
Wenn Radiojod nicht mehr wirkt, helfen neue
Medikamente
Lübeck, 18. März 2015 – Ein differenzierter Schilddrüsenkrebs, bei
dem die Tumorzellen dem normalen Schilddrüsengewebe noch
ähneln, lässt sich meist durch Operation und Radiojod heilen.
Manche Schilddrüsenkrebszellen nehmen das Radiojod jedoch nicht
auf. Wenn der Krebs sich dann ausbreitet, können neue Wirkstoffe
wie der Multikinase-Hemmer Lenvatinib die Erkrankung erneut
kontrollieren. Wie diese neuen Medikamente die Aktivität von
Signalmolekülen und dadurch das Wachstum von Tumorzellen
bremsen, wann die Therapie indiziert ist und welche
Nebenwirkungen auftreten können, erläutern Experten auf der
heutigen Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der
Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Lübeck.
In Deutschland diagnostizieren Ärzte pro Jahr bei etwa 7 200 Menschen
Schilddrüsenkrebs. „Bei den meisten Patienten werden die Tumoren
rechtzeitig bemerkt, sodass die Heilungschancen exzellent sind“,
berichtet Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer, Direktorin der Klinik
für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen am
Universitätsklinikum Essen. Todesfälle sind insgesamt selten. Im Jahr
2010 starben etwa 700 Menschen an Schilddrüsenkrebs.
„Bei Patienten mit einem progressiven, also fortschreitenden
Schilddrüsenkarzinom, das mit Radiojod nicht behandelt werden kann,
waren die Behandlungsoptionen der Patienten bislang sehr begrenzt“,
sagt Professor Führer. Klassische, traditionelle Chemotherapien, die bei
anderen Krebsformen gute Ergebnisse erzielen, seien bei
Schilddrüsenkrebs nahezu wirkungslos.
Mit der Entwicklung von sogenannten Multikinase-Inhibitoren, die
sowohl im Tumor als auch in der Tumorumgebung Wachstumssignale
Pressestelle
Professor Dr. med. Dr. h. c.
Helmut Schatz
(Mediensprecher)
Anna Julia Voormann
Dagmar Arnold
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-380
Telefax: 0711 89 31-167
[email protected]
www.dge2015.de
www.endokrinologie.net
ausschalten, habe sich die Situation wesentlich geändert. Der Arzneistoff
Sorafenib, 2006 zur Behandlung von Nierenkrebs eingeführt, hat
kürzlich in einer klinischen Studie bei Patienten mit Schilddrüsenkrebs
das sogenannte progressionsfreie Überleben, das heißt, den Zeitraum, in
dem eine definierte Tumorläsion nicht wächst, auf durchschnittlich
10,8 Monate verlängert, gegenüber 5,8 Monaten unter Placebo, und ist
seit Sommer 2014 auch zur Behandlung von Patienten mit
radiojodrefraktärem Schilddrüsenkrebs zugelassen. Unter Lenvatinib,
ebenfalls ein Multikinase-Inhibitor, nahm das sogenannte
progressionsfreie Überleben sogar von 3,6 auf durchschnittlich
18,3 Monate zu. Zudem zeigten 65 Prozent der Patienten ein Ansprechen
auf die Lenvatinib-Therapie, in zwei Prozent der Fälle kam es zu einer
vollständigen Rückbildung aller Tumorabsiedlungen. „Dies ist in der
Krebstherapie ein beachtliches Ergebnis“, sagt DGE-Mediensprecher
Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz aus Bochum. Der Experte
rechnet noch in diesem Sommer mit der Einführung von Lenvatinib in
Europa. In den USA wurde das Mittel bereits im Februar zugelassen.
Der breite Angriffspunkt der Multikinase-Inhibitoren hat eine Kehrseite:
Die Behandlung geht mit einer Reihe von Nebenwirkungen einher:
Bluthochdruck, Durchfälle, Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Übelkeit und
Gewichtsabnahme sind häufig, und wie bei anderen Kinase-Inhibitoren
kann es zu schmerzhaften Schwellungen und Rötungen der Hände und
Füße kommen. Diese Nebenwirkungen lassen sich jedoch beherrschen.
„Wichtig ist, dass die Indikation richtig gestellt ist und die Therapie gut
kontrolliert wird. Deshalb sollten die Patienten von einem Spezialisten,
am besten von einem Endokrinologen mit onkologischem Schwerpunkt,
behandelt werden“, empfiehlt Professor Schatz. Bei richtiger
Indikationsstellung sehen die Experten die neuen Multikinase-Inhibitoren
als wichtigen Fortschritt für die Behandlung des radiojodrefraktären
Schilddrüsenkarzinoms, zumal weitere Substanzen in der Entwicklung
sind.
Literatur:
M. Schlumberger et al.: Lenvatinib versus placebo in radioiodine-refractory
thyroid cancer. New Engl. J. Med. 2015. 372:621-630.
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1406470#t=article
Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, Stoffwechsel und den
Erkrankungen auf diesem Gebiet. Hormone werden von endokrinen Drüsen –
zum Beispiel Schilddrüse oder Hirnanhangdrüse, aber auch bestimmten Zellen
in Hoden und Eierstöcken – „endokrin“ ausgeschüttet, das heißt nach „innen“
in das Blut abgegeben. Im Unterschied dazu geben „exokrine“ Drüsen wie
Speichel- oder Schweißdrüsen ihre Sekrete nach „außen“ ab.
58. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(DGE), 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Wechseljahre des Mannes gibt es nicht:
Altersbedingter Testosteronmangel betrifft nur wenige
Lübeck, 18. März 2015 – Wenn ältere Männer über
Antriebsschwäche, Müdigkeit oder Libidoverlust klagen, wird
häufig ein altersbedingter Testosteronmangel vermutet. Doch
tatsächlich sind in Deutschland nur drei bis fünf Prozent der
Männer über 60 von einem echten Testosteronmangel betroffen. Es
gebe keine „Wechseljahre“ beim Mann, erklärt die Deutsche
Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Wann eine
Testosteronbehandlung angezeigt ist, erläutern Experten auf der
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen
Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) am 18. März 2015 in Lübeck.
Ab etwa dem 40. Lebensjahr sinkt der Testosteronspiegel des Mannes
jedes Jahr um ein bis zwei Prozent, was zumeist keine spürbaren
Auswirkungen hat. Männer über 60 Jahre leiden häufiger an depressiven
Verstimmungen, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Nervosität und
Libidoverlust, seltener auch an einer Art Hitzewallungen. „Diese
Beschwerden können vielfältige Ursachen haben, auch das Absinken des
Testosteronspiegels kann mit ein Grund sein“, erklärt Professor Dr. med.
Sven Diederich, Ärztlicher Leiter ENDOKRINOLOGIKUM Berlin am
Gendarmenmarkt, Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen,
und Vize-Präsident der DGE. „Jedoch haben die meisten Männer keinen
behandlungsbedürftigen Testosteronmangel. Ein solcher kann etwa dann
auftreten, wenn Erkrankungen des Hodens oder ein großer Tumor der
Hirnanhangdrüse, die die Testosteronproduktion reguliert, vorliegen. „In
diesem Fall behandeln wir die Patienten sehr erfolgreich mit
Testosteronpräparaten“, so Professor Diederich.
Denn liegt ein wirklicher Hormonmangel vor, ist eine
Testosteronbehandlung begründet. Aber in der Altersgruppe der 60- bis
79-Jährigen haben nur drei bis fünf Prozent einen Testosteronmangel, der
den Libidomangel und andere Symptome wie erektile Dysfunktion
Pressestelle
Professor Dr. med. Dr. h. c.
Helmut Schatz
(Mediensprecher)
Anna Julia Voormann
Dagmar Arnold
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-380
Telefax: 0711 89 31-167
[email protected]
www.dge2015.de
www.endokrinologie.net
erklärt. Dieser Gruppe, zu denen auch stark übergewichtige Männer mit
erhöhtem Blutdruck, erhöhten Blutfetten und/oder erhöhtem Blutzucker
gehören, könne durch eine Hormontherapie geholfen werden, betont
Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz, Mediensprecher der DGE
aus Bochum.
Beim Mann sinke der Testosteronspiegel sehr langsam und
kontinuierlich ab. Erst wenn der Testosteronspiegel einen bestimmten
Grenzwert unterschreite, träten Beschwerden auf – und dies auch nicht
bei jedem Mann. „Man kann nicht von einem männlichen Klimakterium
sprechen“, sagt Professor Schatz.
Nichtsdestoweniger sind die vermeintlichen „Wechseljahre des Mannes“
eine „Modeerkrankung“ und daher ein viel diskutiertes Thema in der
Bevölkerung und in den Medien. Unabhängig von den Kontroversen
unter Fachleuten wird mit Hormonprodukten Geld verdient.
Kontrovers diskutiert und weiter erforscht wird, ob und welche Risiken,
etwa kardiovaskuläre Erkrankungen, die Testosterontherapie bei älteren
Männern hat. Die Arzneimittelbehörde in den Vereinigten Staaten
(FDA), nicht aber die in Europa (EMA), fordert von den Herstellern,
Warnhinweise in die Beipackzettel aufzunehmen.
Professor Schatz bilanziert: „Wir warnen davor, Testosteron kritiklos zu
verschreiben, nur wenn manche Anzeichen für einen Testosteronmangel
sprechen, insbesondere ohne Bestimmung des Hormonspiegels. Jeder
Fall muss auch individuell entschieden und der Patient muss regelmäßig
kontrolliert werden.“
Literatur:
Professor Dr. med. Sven Diederich: Redemanuskript DGE-Pressekonferenz,
18.03.2015
Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, Stoffwechsel und den
Erkrankungen auf diesem Gebiet. Hormone werden von endokrinen Drüsen –
zum Beispiel Schilddrüse oder Hirnanhangdrüse, aber auch bestimmten Zellen
in Hoden und Eierstöcken – „endokrin“ ausgeschüttet, das heißt nach „innen“
in das Blut abgegeben. Im Unterschied dazu geben „exokrine“ Drüsen wie
Speichel- oder Schweißdrüsen ihre Sekrete nach „außen“ ab.
Weitere Informationen zur Tagung und das Programm finden Sie im Internet
unter www.dge2015.de.
58. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(DGE), 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Endokrinologen starten Informationskampagne
„Hormongesteuert?!“ klärt über Hormone und
Stoffwechsel auf
Lübeck, 18. März 2015 – Von Diabetes, Osteoporose oder
Schilddrüsen-Erkrankungen sind in Deutschland Millionen von
Menschen betroffen. Allen diesen Erkrankungen liegt eine Störung
des Hormonstoffwechsels zugrunde. Um diese zielgerichtet zu
behandeln, ist ein Experte aus dem Fachbereich der Endokrinologie,
der Lehre von Hormonen und Stoffwechsel, gefragt. Dennoch ist die
Endokrinologie in der Bevölkerung wenig bekannt. Mit einer
Informationskampagne will die Deutsche Gesellschaft für
Endokrinologie (DGE) dies nun ändern. Auf der Pressekonferenz
ihrer 58. Jahrestagung am 18. März 2015 in Lübeck informieren
Experten über Hormone und Stoffwechselstörungen und geben den
Startschuss für die Kampagne „Hormongesteuert?!“.
„Was eine Kardiologe, ein Gynäkologe oder ein Urologe ist, weiß in
Deutschland fast jeder. Nur der Begriff des Endokrinologen ist im
Allgemeinen wenig bekannt“, beklagt Professor Dr. med. Martin
Reincke, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident
der DGE. Das liege nicht daran, dass es nur wenige Menschen mit
Hormonstörungen gebe. Das Gegenteil sei der Fall, so der Experte. In
Deutschland leben etwa sieben Millionen Menschen mit Diabetes.
16 Millionen sind schwer übergewichtig und haben ein metabolisches
Syndrom, das heißt sie leiden unter verschiedenen Krankheiten wie
einem gestörten Zucker- und Fettstoffwechsel, Bluthochdruck und haben
damit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von
Schilddrüsen-Erkrankungen ist fast ein Drittel der Bevölkerung
betroffen, über sieben Millionen vor allem ältere Menschen haben
Osteoporose, also Knochenschwund. Und eine Million Frauen im
gebärfähigen Alter hat ein Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS),
Pressestelle
Professor Dr. med. Dr. h. c.
Helmut Schatz
(Mediensprecher)
Anna Julia Voormann
Dagmar Arnold
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31-380
Telefax: 0711 89 31-167
[email protected]
www.dge2015.de
www.endokrinologie.net
das für Zyklusstörungen, Zysten in den Eierstöcken und ungewollte
Kinderlosigkeit verantwortlich ist.
„Die Endokrinologie befasst sich auch mit eher seltenen Erkrankungen,
die jedoch zusammengenommen sehr viele Menschen in Deutschland
betreffen und die fachärztlich versorgt werden müssen“, ergänzt
Professor Reincke.
„Die Aufgaben der Endokrinologie gehen heute jedoch noch weiter“,
merkt DGE-Mediensprecher Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz
aus Bochum an. „Es ist ein integratives Kernfach, das innere Medizin,
Gynäkologie und Kinderheilkunde miteinander verbindet. Hinzu
kommen Bereiche wie die Sportmedizin, wenn es sich beispielsweise um
die Leistungsstimulation durch Doping handelt“, ergänzt der
Mediensprecher. Von besonderem Interesse seien auch das Gebiet der
„Lifestyle-Medikamente“ wie beispielsweise das „Kuschelhormon“
Oxytocin und zukünftig wohl auch der Zusammenhang zwischen
Mikrobiom (Darmbakterien) und Hormon- und Stoffwechselsystem, so
Professor Schatz.
Am 18. März 2015 startet die Fachgesellschaft die Informationskampagne „Hormongesteuert?!“. Ziel ist es, der Bevölkerung zu
erklären, warum die Endokrinologie für jeden wichtig ist, wie Hormone
und Stoffwechsel unser Leben bestimmen und so auch ein Bewusstsein
für bestimmte Erkrankungen zu schaffen. Auf der Kampagnen-Website
www.hormongesteuert.net werden die häufigsten endokrinen
Erkrankungen vorgestellt. Vertiefend können sich interessierte Laien
zudem auf der Homepage der Fachgesellschaft unter
www.endokrinologie.net noch ausführlicher informieren.
Eine Plakat- und Postkarten-Aktion mit bekannten Motiven aus
Filmklassikern wie „Titanic“, „Baywatch“, „Terminator“ und
„Blechtrommel“ und dem Slogan „Hormongesteuert?!“ flankiert die
Kampagne auf humorvolle Weise. Wer möchte, kann sich die Motive
von der DGE-Homepage herunterladen.
Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, Stoffwechsel und den
Erkrankungen auf diesem Gebiet. Hormone werden von endokrinen Drüsen –
zum Beispiel Schilddrüse oder Hirnanhangdrüse, aber auch bestimmten Zellen
in Hoden und Eierstöcken – „endokrin“ ausgeschüttet, das heißt nach „innen“
in das Blut abgegeben. Im Unterschied dazu geben „exokrine“ Drüsen wie
Speichel- oder Schweißdrüsen ihre Sekrete nach „außen“ ab.
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Was sind Hormone? Hormone steuern unseren Stoffwechsel – und unser Leben!
Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz, Mediensprecher der DGE, emeritierter Direktor der
Medizinischen Universitätsklinik Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum
Der menschliche Körper besteht aus 1014, also 100 Billionen Zellen. Diese bilden seine Organe und
Organsysteme. Dazu kommt die mindestens zehnfach so große Zahl von Bakterien und auch Viren,
die in den Körperhöhlen, vorwiegend im Darm, aber auch auf der Haut symbiotisch mit uns leben. Sie
stehen, wie man erst heute zu erkennen beginnt, mit dem Körper in Wechselbeziehungen und sind in
die Stoffwechsel- und Immunvorgänge eingebunden. Dieser hochkomplexe Gesamtorganismus
benötigt, so wie jeder Großbetrieb, Kommunikationssysteme. Er besitzt davon im Wesentlichen zwei,
das Nervensystem und das Hormonsystem. Beim Nervensystem gelangen Signale über spezielle
Leitungen an ihr Ziel, so wie es vor der Einführung der schnurlosen Technik beim Telefon immer der
Fall war. Das Hormonsystem arbeitet hingegen wie ein Rundfunksender: Der sendet seine Wellen in
den Äther, diese kann aber nur der empfangen, welcher einen auf die spezielle Wellenlänge
eingestellten Empfangsapparat hat.
Hormone werden so wie die Rundfunkwellen im gesamten Körper über den Blutstrom verteilt, etwa
das Insulin oder Wachstumshormon. Aber nur die Zellen, die einen spezifischen Rezeptor für diese
Hormone haben, also beispielsweise einen Insulin- oder Wachstumshormon-Rezeptor, werden das
Signal empfangen und dessen Botschaft umsetzen können. Neben den „klassischen“ Hormonen mit
ihren Drüsen wie etwa der Hirnanhangdrüse, der Schilddrüse, den Hoden und Eierstöcken oder den
insulinbildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, die über den Blutweg verteilt werden („endokrin“),
existieren auch Wirkstoffe, welche direkt auf die Nachbarzellen wirken („parakrin“) oder sogar auf
die das Hormon produzierende Zelle selbst („autokrin“). Die Haut und mit ihr das Fettgewebe kann
man als die größte Hormondrüse ansehen. Darin wird eine Vielzahl von teilweise noch unbekannten
Hormonen und Wirkstoffen produziert oder auch umgewandelt. Im Gehirn schließlich steuern
Botenstoffe wie etwa das „Schlafhormon“ Melatonin und das „Glückshormon“ Serotonin unsere
Psyche. So ist bei Depressionen Melatonin überhöht, was durch Lichttherapie gesenkt werden kann,
bei Winterdepressionen mangelt es an aktivem Serotonin, da dieses verstärkt durch Transporter
abgebunden wird.
Die Produktion und Abgabe von Hormonen und Wirkstoffen aus den Zellen ist feinst reguliert. Durch
Rückkopplung verbleibt ihr Spiegel normalerweise in engen Grenzen. Etliche Hormone wie das
Nebennierenhormon Cortisol oder das Wachstumshormon unterliegen einer Tagesrhythmik. Diese zu
kennen und bei der Interpretation von Laborwerten zu berücksichtigen ist für die Diagnose von
Hormonerkrankungen äußerst wichtig. Und die Prüfung auf eine gestörte Rückkopplung durch
Stimulationsteste und Suppressionsteste ist oft äußerst schwierig. Daher bedarf es bei
Hormonerkrankungen der Endokrinologen. Diese Hormon- und Stoffwechselspezialisten müssen eine
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
große Erfahrung haben, die bei der Seltenheit mancher Krankheitsbilder nur in vielen Jahren und
Jahrzehnten erworben werden kann.
In den folgenden Beiträgen sollen einige besonders wichtige Problemkreise aus dem weiten Gebiet der
Endokrinologie und des Stoffwechsels angesprochen werden. Es wurden die Themen ausgewählt, bei
denen es in jüngster Zeit viel Diskussion oder wichtige neue Erkenntnisse gegeben hat.
Ein besonderes Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ist es, die Aktivitäten
und die Expertise der Gesellschaft auf dem Gebiet der Hormon- und Stoffwechselerkrankungen der
Allgemeinheit breiter bekanntzumachen. Während wohl jeder Bundesbürger wissen dürfte, was ein
Kardiologe oder Gastroenterologe macht, ist die Endokrinologie weitgehend nur wenigen oder gar
nicht bekannt. Schon bei der Aussprache des Wortes „Endokrinologie“ tun sich viele schwer.
Deshalb hat die DGE eine Informationskampagne gestartet und diese Pressekonferenz stellt den
Beginn dar. Die DGE bittet Sie, sehr geehrte Damen und Herren, herzlich um Ihre Mithilfe. Ziel der
Kampagne ist es, Menschen mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen einer raschen Diagnose und
bestmöglichen Behandlung zuzuführen.
(Es gilt das gesprochene Wort!)
Lübeck, März 2015
Was sind Hormone?
Hormone steuern unseren Stoffwechsel
-und unser Leben!
Helmut Schatz, Bochum
Mediensprecher der Deutschen Gesellschaft für
Endokrinologie
-Hormone und Stoffwechsel –
Pressekonferenz beim DGE-Kongress Lübeck, 18.-21.3.2015
Einführung: Was ist Endokrinologie?
Endokrinologie ist die Lehre von den
Hormonen und vom Stoffwechsel
Endokrinologie: aus dem Altgriechischen:
„endon“ = innen
„krinein“= abscheiden
= die Lehre von den „nach innen abgeschiedenen“ Säften
„Endokrin“ bezeichnet man die Hormondrüsen, weil sie ihr
Produkt „nach innen“ (direkt ins Blut) abgeben, im
Gegensatz zu den
„exokrinen“ Drüsen wie z.B. den Speichel- oder Talgdrüsen
Hormon: aus dem Altgriechischen:
„hormáo“ = antreiben
Sammelbezeichnung für sehr unterschiedliche biochemische
Botenstoffe
Hormone sind entscheidend für die Geschlechtsentwicklung des Menschen
Biologisches Geschlecht
1. Chromosomales Geschlecht
2. Gonadales Geschlecht - Hoden, Eierstöcke
3. Äußere Geschlechtsorgane „Phänotypisches“ Geschlecht
Psychisches Geschlecht – Geschlechtsidentität
Soziales Geschlecht („Gender“)
Die Endokrinologie beschäftigt sich mit folgenden
Krankheiten, den „Endokrinopathien“
darunter große Volkskrankheiten (1.-3.) und seltene bis äußerst rare Erkrankungen
1.) Schilddrüsenerkrankungen
2.) Osteoporose
3.) Diabetes, Übergewicht, Adipositas, Fettstoffwechsel
Panhypopituitarismus
Diabetes insipidus = Wasserruhr
Conn-Syndrom = Überproduktion an Aldosteron mit Bluthochdruck
Cushing-Syndrom = Überproduktion an Cortisol
Morbus Addison = Mangel an Nebennierenrindenhormonen
Adrenogenitales Syndrom = Vermännlichung der Geschlechtsmerkmale bei Frauen
Akromegalie übermäßig großes Kinn, Nase, Hände, Füße. Riesenwuchs
Unterzuckerung z. B. bei Insulinom
Nebenschilddrüsenerkrankungen
Phäochromozytom
Karzinoid (bösartiger Tumor)
Überschuss oder Mangel an Sexualhormonen z. B. Testosteronmangel, Verweiblichung, Virilismus
Störungen der Sexuellen Differenzierung, Transsexualismus
Neue Aufgabenfelder der Endokrinologie
Erforschung der Wechselwirkungen von alten und neuen Botenstoffen,
im Gehirn („Schlafhormon“ Melatonin, „Glückshormon“ Serotonin,
etc.) und in anderen Körpergeweben (Leptin, Adiponektin,
Interleukine etc.)
Interaktion des Körpers mit Bakterien und Viren im Darm (Mikrobiom,
Virom)
Kritisch-wissenschaftliches Studium von „Anti-Aging“ und „Life style“
– Medikamenten: Oxytocin als „Kuschel-“ oder „Vertrauenshormon
(auch bei Autismus?), usw.
•
Kontrolle und Erforschung der Auswirkungen des ausufernden
Hormon-Dopings
POWER POSING
Carney et al. Psychological Science 21, doi: 10.1177
aus: TIME November 29, 2010
„High power posers“ (links) haben nach wenigen Minuten
höhere Testosteron- und niedrigere Cortisol - Konzentrationen als
„Low power posers“ (rechts) (n=42)
Informationsaktion der DGE für die
Allgemeinbevölkerung
•
Aufklärung über etablierte Krankheitsbilder auf dem Gebiete der
Hormone und des Stoffwechsels
•
Verbesserung der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit
diesen Krankheitsbildern durch Information über dafür spezialisierte
Ärzte, die Endokrinologen
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Der Testosteronspiegel im Lebenslauf eines Mannes
Professor Dr. med. Sven Diederich, Vizepräsident der DGE, Ärztlicher Leiter
ENDOKRINOLOGIKUM Berlin am Gendarmenmarkt, Zentrum für Hormon- und
Stoffwechselerkrankungen, Berlin
Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes und hat für dessen physisches und
psychisches Wohlbefinden eine große Bedeutung. Ein erniedrigter Testosteronspiegel kann zu
verschiedenen gravierenden Beschwerden führen.
Mögliche Symptome eines Testosteron-Mangels
Sexuelle Symptome: Abnahme …
•
•
•
•
des sexuellen Interesses/der Libido
der Anzahl morgendlicher Erektionen
der Potenz
des Bartwachstums
Psychische Symptome:
•
•
•
•
•
•
•
Reizbarkeit
Nervosität
Ängstlichkeit
depressive Verstimmung
Gedächtnisschwäche
chronische Müdigkeit
Konzentrationsprobleme
Körperliche Symptome:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
übermäßiges Schwitzen
Schlaflosigkeit
Abnahme der Muskelkraft
Hitzewallungen
Gewichtszunahme
Zunahme des Fettgewebes
Insulinresistenz
Osteopenie
Gelenk- und Muskelbeschwerden
Anämie
Bei primären Erkrankungen des Hodens (zum Beispiel beidseitige Hodenentfernung bei Krebs) oder
der Hirnanhangsdrüse als Regulationsorgan der Testosteronproduktion (zum Beispiel großer Tumor
der Hirnanhangsdrüse) besteht eine eindeutig definierte Erkrankung mit Testosterondefizit. Hier ist
eine entsprechende Ersatztherapie mit hochgradiger Evidenz und positiven Langzeitdaten gut belegt.
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Das Alter ist ein natürlicher Grund für einen Abfall des Testosterons: Ab dem circa vierten
Lebensjahrzehnt fällt der Testosteronspiegel kontinuierlich ab, jährlich um etwa ein bis zwei Prozent.
In Analogie zu der Menopause der Frau sind daher in den letzten beiden Jahrzehnten
Krankheitsbegriffe wie Andropause, Klimakterium virile oder Altershypogonadismus formuliert
worden. Die in sogenannten Leitlinien festgelegte Definition und die daraus abgeleitete Indikation zur
Testosterontherapie haben eine sehr niedrige Evidenz und sind daher kritisch zu hinterfragen. Die
Thematik ist in allen Medien hochpopulär, sodass ein immenser Anstieg der Verkaufszahlen von
Testosteronpräparaten in den letzten Jahren nicht verwundert.
Längerfristige Sicherheitsdaten bezüglich Prostatakrebs und Herzinfarktrisiko liegen nicht vor und
sind zum Teil kontrovers. Daher sollte eine entsprechende Therapie immer mit einem diesbezüglich
erfahrenen Arzt sehr kritisch besprochen werden. Zudem können Einflussfaktoren wie Stress und
Übergewicht zusätzlich einen Abfall des Testosterons bewirken, sodass diese zu beseitigenden
Ursachen vielversprechendere Therapieansätze sind als der einfache externe Ersatz des Hormons.
(Es gilt das gesprochene Wort!)
Lübeck, März 2015
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Lipidtherapie: neue Studien, neue Therapieoptionen – neue Zielwerte?
Professor Dr. med. Eberhard Windler, Professor für Innere Medizin, Endokrinologie und
Gastroenterologie, Abteilung für Präventive Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Mit Statinen ist es gelungen, das LDL-Cholesterin vieler Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
auf einen Zielwert von weniger als 100 mg/dl zu senken und die Reinfarktrate um etwa 30 Prozent zu
reduzieren. Es bleiben das hohe Restrisiko und eine gleichbleibend hohe Inzidenz kardiovaskulärer
Ereignisse in der Bevölkerung.
Nach erfolgreichen Studien wie IMPROVE-IT mit Ezetimib und ODYSSEY LONG TERM Trial mit
PCSK9-Inhibitoren gibt es jetzt Evidenz für die Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse durch
Beeinflussung aller vier Mechanismen der Modulation des Plasmacholesterins, das heißt der
Hemmung der Cholesterinresorption oder der Cholesterinsynthese oder der Steigerung des
Cholesterinkatabolismus durch Hemmung des PCSK9-mediierten LDL-Rezeptorkatabolismus oder
durch intestinale Gallensäurebindung. Das belegt, dass unabhängig vom Mechanismus eine LDLSenkung Arteriosklerose und deren Folgen reduziert.
IMPROVE-IT und die Studien mit Anti-PCSK9-Antikörpern verdeutlichen einmal mehr die
Möglichkeit, aber auch die Effizienz hinsichtlich der Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse einer
Senkung des LDL-Cholesterins auf unter 50 mg/dl. Langzeiterfahrungen mit solch niedrigen
Cholesterinspiegeln in Interventionsstudien, aber auch aufgrund genetischer Varianten weisen auf die
Sicherheit und den Nutzen hin – nicht nur für die Sekundärprävention, sondern auch in der
Primärprävention. Deswegen stellt sich die Frage, ob eine Graduierung der Cholesterinzielwerte nach
Risiko noch gerechtfertigt ist oder ob es nur einen Zielwert geben sollte, da es nur einen Bereich eines
gesunden Cholesterins gibt, der sehr niedrig liegt.
(Es gilt das gesprochene Wort!)
Lübeck, März 2015
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Wie der Stoffwechsel Neubildung und Abbau des Skeletts steuert
Professor Dr. med. Heide Siggelkow, Beirat der DGE-Sektion „Knochenstoffwechsel“, Ärztliche
Leiterin MVZ ENDOKRINOLOGIKUM Göttingen, Zentrum für Hormon- und
Stoffwechselerkrankungen, Nuklearmedizin und Humangenetik, Osteologisches Zentrum DVO,
Göttingen, und 1. Vorsitzende des Dachverbandes Osteologie
Der Knochen macht in seiner Funktion als Binde- und Stützgewebe einen statischen, ja fast leblosen
Eindruck. Dies steht in einem extremen Gegensatz zur unaufhörlichen Aktivität der sogenannten
Knochenumbaueinheit und der beteiligten Zellsysteme, die für die ständige Knochenerneuerung, die
Anpassung an die Belastung und die Heilung nach einem Knochenbruch, aber auch vor allem für die
Interaktion des Knochens mit den restlichen Organsystemen erforderlich ist. Die Entwicklung des
Knochens, das normale Wachstum, die Entwicklung der Körperform und die Festigkeit sind abhängig
von der hormonellen Entwicklung und der Versorgung des Knochens mit notwendigen Baustoffen.
Auch die Entwicklung über die Herausforderungen der täglichen Belastung des Arbeitslebens bis zur
Abnahme des Knochens durch die Bewegungsarmut des Alters ist abhängig von den verschiedensten
regulativen Faktoren und Hormonen. Wichtige Modulatoren sind das „RANK/RANKL/OPG“-System,
der „wnt-Signalweg“ und der „TGF-beta-Signalweg“. Das wichtigste und zentrale Effektorsystem der
Aktivierung der knochenabbauenden Zellen, der Osteoklasten, ist das „RANK/RANKL/OPG“-System
mit der Aktivierung des Knochenabbaus. Über diese Modulatoren führen klinische
Risikokonstellationen wie Verlust der Sexualhormone, Immobilisation (= Bewegungslosigkeit),
Hyperparathyreoidismus (Calciumverwertungsstörung mit erhöhten Calciumwerten im Blut) und
Glukokortikoidtherapie (zum Beispiel Cortison) zu einer Osteoporose. Positiven Einfluss auf die
RANKL/OPG-Balance haben zum Beispiel Bewegung, Sexualhormonersatz und eine intermittierende
Parathormontherapie. Seit einigen Jahren wird zunehmend die Bedeutung hemmender Moleküle aus
dem wnt-Signalweg, zum Beispiel des Sklerostins, bekannt, was schon zur Entwicklung einer neuen
Klasse von Osteoporosemedikamenten geführt hat. Den beteiligten Zellsystemen kommen wichtige
Funktionen in der Knochenzellfunktionseinheit zu. Die knochenaufbauende Zelle, der sogenannte
Osteoblast, kann die RANKL/OPG-Produktion steuern, nimmt aber durch die Produktion von zum
Beispiel Osteocalcin auch an der Regulation des generellen Hormonstoffwechsels teil. Der in der
Knochenmatrix integrierte Osteozyt kann die mechanische Belastung aufnehmen und durch die
Produktion von RANKL und Sklerostin das Gesamtsystem beeinflussen, während der Osteoklast
seinerseits die Knochenabbauaufgaben erfüllt, Calcium und wichtige Proteine aus der Knochenmatrix
freisetzt, die wiederum wichtige Aspekte für den Stoffwechsel, zum Beispiel auf die
Geschlechtshormone und den Insulinstoffwechsel, übernehmen.
Ohne eine ausreichende Vitamin-D-Aufnahme über den Darm und vor allem ohne Synthese von
Vitamin D in der Haut kann der Knochen nicht ausreichend Calcium einlagern und bleibt zu weich für
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
die anstehenden Aufgaben, es kommt zur sogenannten Osteomalazie, auch eine typische Veränderung
des Knochens durch den fast physiologischen Vitamin-D-Mangel im Alter.
RANK = Receptor Activator of Nuclear Factor kappa B
RANKL = dessen Ligand
OPG = Osteoprotegerin
(Es gilt das gesprochene Wort!)
Lübeck, März 2015
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
„Hormongesteuert?!“ – Warum Endokrinologie für jeden wichtig ist
Professor Dr. med. Martin Reincke, Präsident der DGE, Direktor der Medizinischen Klinik und
Poliklinik IV, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Endokrinologie ist die Lehre von der inneren Sekretion und ihren Erkrankungen. Jeder in
Deutschland weiß, was ein Kardiologe, ein Gynäkologe oder ein Urologe ist. Nur der Begriff des
Endokrinologen beziehungsweise der Endokrinologie ist im Allgemeinen wenig bekannt. Woran liegt
dies? Etwa daran, dass nur wenige in Deutschland an Hormonstörungen leiden? Ganz klar nein: In
Deutschland sind Millionen von Menschen von Störungen der Hormondrüsen betroffen: Diabetes
(sieben Millionen), metabolisches Syndrom und schweres Übergewicht (16 Millionen), Kropf und
andere Schilddrüsenerkrankungen (30 Prozent der Bevölkerung), Osteoporose, ungewollte
Kinderlosigkeit bei Syndrom der polyzystischen Ovarien (eine Million) gehören zu den
Volkskrankheiten.
Der Diabetes liegt nach Angaben der World Health Organization (WHO) inzwischen auf Platz vier
der Todesursachen weltweit (www.who.int/mediacentre/factsheets/fs355/en/) und betrifft neun Prozent
der erwachsenen Bevölkerung. Nach den Zahlen des Deutschen Gesundheitssurvey vom Jahre 2012
haben in Deutschland 7,2 Prozent der Bevölkerung einen bekannten Diabetes und zusätzlich
2,1 Prozent einen unentdeckten Diabetes (insgesamt 9,3 Prozent). Diese Zahl basiert auf einer
repräsentativen nationalen Bevölkerungsstichprobe bei Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren
(http://www.diabetes-deutschland.de/aktuellesituation.html).
Die Osteoporose (Knochenschwund mit Brüchen) verursacht jährlich etwa 2,5 bis drei Milliarden
Euro an direkten und indirekten Krankheitskosten in Deutschland und hat also ein großes
volkswirtschaftliches Gewicht. Sie wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf der Liste
der zehn wichtigsten Erkrankungen geführt. Auf Basis von Routinedaten der Gmünder Ersatzkasse
(Diagnosen und Arzneimittelverordnungen) schätzten Häussler et al. (2006) die Osteoporoseprävalenz
auf 23,3 Prozent (Frauen) beziehungsweise 7,1 Prozent (Männer) in der Altersgruppe der 50- bis 64Jährigen und auf 46,7 Prozent (Frauen) beziehungsweise 11,4 Prozent (Männer) in der Altersgruppe
der 65- bis 74-Jährigen.
Unter Jodmangel und seinen Folgen leiden weltweit etwa zwei Milliarden Menschen. In Europa
betrifft es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr als 390 Millionen Menschen.
Obwohl Deutschland nach Aussage der WHO inzwischen kein ausgewiesenes Jodmangelgebiet mehr
ist, weist ein großer Teil der Bevölkerung weiterhin eine inadäquate Jodversorgung auf. Bei etwa
einem Drittel der erwerbstätigen Bevölkerung wurden mittels Ultraschall Schilddrüsenvergrößerungen
und/oder Knoten nachgewiesen. Vergrößerte Schilddrüsen zählen zu den 15 häufigsten Diagnosen bei
Allgemeinmedizinern, hausärztlichen und fachärztlichen Internisten. Diagnose und Therapie des
Jodmangels und dessen Folgen verursachen in Deutschland jährliche Kosten im Gesundheitswesen
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
von über einer Milliarde Euro. Etwa 60 000 Bundesbürger müssen sich pro Jahr einer RadiojodTherapie unterziehen. Hinzu kommen knapp 100 000 Bundesbürger, die sich jährlich an der
Schilddrüse operieren lassen müssen und dann in der Regel eine lebenslange medikamentöse Therapie
benötigen.
Unter dem PCOS (Syndrom der polyzystischen Ovarien) versteht man das gemeinsame Auftreten von
Zyklusstörungen, Zysten der Eierstöcke und Symptomen eines Testosteronüberschusses (männliches
Körperbehaarungsmuster, Akne, Kopfhaarausfall). Häufig geht das PCOS auch mit einer ungewollten
Kinderlosigkeit einher. In Deutschland leidet etwa eine Million Frauen, also fünf bis sieben Prozent
der Frauen im gebärfähigen Alter, am PCOS (http://edoc.ub.unimuenchen.de/5186/1/Schmalisch_Petra.pdf).
Neben den genannten endokrinen Volkskrankheiten gibt es eine große Zahl eher seltener
Hormonstörungen, die in Summe signifikant viel Menschen in Deutschland betreffen und fachärztlich
versorgt werden müssen. Die jetzt gestartete Kampagne „Hormongesteuert?!“ – Warum
Endokrinologie für jeden wichtig ist soll das Bewusstsein für diese Erkrankungen schärfen und
damit einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung und damit Vorbeugung, Früherkennung und
fachgerechten Behandlung leisten.
(Es gilt das gesprochene Wort!)
Lübeck, März 2015
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Adipositas und Diabetes: (neuro)endokrine Regulation der Energiehomöostase und
endokrine Disruptoren
Professor Dr. med. Sebastian M. Schmid, Tagungspräsident DGE-Kongress 2015, Medizinische
Klinik I, Experimentelle und Klinische Endokrinologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
Campus Lübeck
Adipositas und Diabetes: (neuro)endokrine Regulation der Energiehomöostase
Die Prävalenz und Inzidenz von Adipositas und Typ-2-Diabetes nimmt in Deutschland und weltweit
rapide zu und stellt eine der großen sozioökonomischen und gesellschaftspolitischen
Herausforderungen unserer Gesellschaft dar. In Deutschland ist bereits jeder fünfte Einwohner stark
übergewichtig oder adipös, wobei nicht nur Erwachsene, sondern insbesondere auch Kinder und
Jugendliche betroffen sind. Die Erforschung der Mechanismen in der Regulation des menschlichen
Energiehaushalts sowie die nachhaltige Therapie entsprechender Störungen stehen seit mehreren
Jahren im Fokus der Wissenschaft. Viele hormonelle Signalwege in der zentralnervösen Regulation
von Hunger und Sattheit konnten inzwischen identifiziert werden. Auch konnten im Rahmen großer
genomweiter Assoziationsstudien polymorphe Veränderungen in verschiedenen Genen identifiziert
werden, die mutmaßlich mit einer Steigerung des Nahrungsaufnahmeverhaltens verknüpft sind.
Zudem konzentrieren sich Wissenschaftler zunehmend auf die Interaktion der klassisch hormonellen
homöostatischen Regulation der Nahrungsaufnahme anhand des Gleichgewichts aus Hunger- und
Sattheitssignalen aus der Körperperipherie mit Signalen aus Hirngebieten, welche insbesondere in der
Vermittlung von Belohnungsgefühlen und Emotionen eine entscheidende Rolle spielen.
Das komplexe Thema der Volkskrankheiten Adipositas und Typ-2-Diabetes-mellitus wird auf der
diesjährigen Jahrestagung der DGE als eines der Leitthemen intensiv im Rahmen einer der BertholdLectures sowie mehrerer Symposien behandelt. Die einzelnen Redner beleuchten dabei translational
sowohl zugrunde liegende Pathomechanismen in der Entwicklung der Adipositas als auch neue
Therapiekonzepte.
Endokrine Disruptoren
Endokrine Disruptoren sind natürlich vorkommende (zum Beispiel Phytoestrogene) oder synthetisch
hergestellte Substanzen (zum Beispiel polychlorierte Biphenyle), die das Hormonsystem des
menschlichen Körpers beeinflussen. Dabei können diese Substanzen entweder über den
Verdauungstrakt, die Lunge oder die Haut aufgenommen werden. Zumeist erfolgt die orale Aufnahme
über belastete Lebensmittel und belastetes Trinkwasser, welche entweder selbst natürliche
hormonähnliche Substanzen wie die Phytoestrogene enthalten oder mit endokrin wirksamen
Chemikalien verunreinigt sind. Endokrine Disruptoren wie das Bisphenol A finden sich beispielsweise
als Bestandteil von bestimmten Plastikflaschen und werden so ungewollt mit Getränken
aufgenommen. Endokrine Disruptoren wirken zumeist auf das Sexualhormonsystem (Östrogenbeziehungsweise Androgensystem), aber auch auf das Hormonsystem von Schilddrüse oder
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Nebennieren. Es gibt Hinweise, dass diese Stoffe die pränatale Entwicklung, aber auch die
Entwicklung während der Pubertät stören können. Weiterhin wird eine schädigende Wirkung auf die
Fortpflanzungsfähigkeit und die Entstehung bestimmter Tumoren diskutiert. So konnte in
Bevölkerungsstudien eine Assoziation von endokrinen Disruptoren und der Zunahme von Adipositas,
Infertilität und Tumoren in Organen, die hormonell reguliert werden (zum Beispiel Brust- und
Prostatakrebs), gezeigt werden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO und das Umweltprogramm
der Vereinten Nationen (UNEP) listen aktuell etwa 800 Substanzen mit potenziell schädlicher
Wirkung als endokrine Disruptoren auf und bezeichnen endokrine Disruptoren in einem
Konsensuspapier als „global threat that needs to be resolved“.
Das wissenschaftlich brandaktuelle Thema „Endokrine Disruptoren“ wird auf der diesjährigen
Jahrestagung der DGE als eines der Leitthemen intensiv im Rahmen einer Plenarsitzung sowie eines
Hauptsymposiums behandelt. Die einzelnen Redner beleuchten dabei neueste wissenschaftliche
Erkenntnisse zur potenziell schädlichen Wirkung endokriner Disruptoren.
(Es gilt das gesprochene Wort!)
Lübeck, März 2015
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Curriculum Vitae
Professor Dr. med. Dr. h.c. Helmut Schatz
Mediensprecher der DGE emeritierter Direktor der Medizinischen
Universitätsklinik Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum
* 1937
Beruflicher Werdegang:
Studium der Medizin:
1963
Medizinische Fakultät der Universitäten Graz und Bonn, Promotion in Graz
Akademische Laufbahn:
1963/1964
Forschungsaufenthalt am Karolinska-Institut, Stockholm (Professor N. Svartz),
Arbeit auf rheumatologischem Gebiet (Stipendiat des Svenska Institutet)
1964–1970
Facharztausbildung an der 2. Medizinischen Universitätsklinik, Wien,
Facharzt für innere Medizin (Ärztekammer für Wien) 1969
1970–1976
Zentrum für Innere Medizin an der Universität Ulm (Professor E.F. Pfeiffer)
(1970–1972 als Alexander-von-Humboldt-Stipendiat)
1973
Habilitation für innere Medizin
1976–1989
C3-Professor für innere Medizin am Zentrum für Innere Medizin der Universität
Gießen (1. Oberarzt bei Professor K. Federlin)
1981
Teilgebietsbezeichnung Endokrinologie (Hessische Landesärztekammer,
Frankfurt/Main)
1989–2003
Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum,
Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl), Emeritierung 2003
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
Endokrinologie/Diabetologie: Autoimmunthyreopathien, Insulinbiosynthese,
Therapie des Diabetes mellitus, Osteologie, hypophysäre Erkrankungen
Publikationen:
zwölf Bücher, zuletzt 2014: 5. Auflage von „Diabetologie kompakt“ und
2015: 3. Auflage von „Neues aus Endokrinologie & Diabetologie,
weit über 500 wissenschaftliche Arbeiten und Buchbeiträge
Ehrungen:
•
Ehrenring des österreichischen Bundespräsidenten
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
•
1976 Ferdinand-Bertram-Preis der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
•
1999 Paul-Langerhans-Medaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
•
2004 Oskar-Minkowski-Medaille der Medizinischen Universität Breslau/Wrocław
•
2007 Hippokrates-Medaille der International Hippocratic Foundation, Kos
•
2010 Jühling-Medaille der Anna-Wunderlich-Ernst-Jühling-Stiftung, Deutsches Diabetes-Zentrum
(DDZ) und Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf 2010
•
Ehrendoktorwürde der Universität für Medizin und Pharmazie Cluj-Napoca, Rumänien
(Klausenburg, Siebenbürgen)
•
2014 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
•
Ehrenmitgliedschaften:
-
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
-
Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
-
Rheinisch-Westfälische Gesellschaft für Innere Medizin
-
International Society for Prevention of Socially Relevant Diseases, Sofia
-
Zentraleuropäische Diabetesgesellschaft-/-FID
-
Ungarische Diabetesgesellschaft (Urkunde wird im Mai 2015 in Budapest ausgehändigt)
•
Fellow des All India Institute for Diabetes, Bombay
•
Honorary Editor-in-Chief der Zeitschrift „Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes“
Funktionen:
1990/1991
Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
1995–2005
Vorsitzender des Ausschusses „Pharmakotherapie des Diabetes mellitus“ der
Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
1995
Gründung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und
Diabetologie, Vorsitzender 1995–1999
1995–2005
Editor-in-Chief des offiziellen Organs der DGE und der DDG,
Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes,
seit 2005 Honorary Editor-in-Chief
2003–2009
Präsident der Zentraleuropäischen Diabetesgesellschaft-/-FID
(Föderation der Internationalen Donau-Symposien über Diabetes mellitus)
2009–2015
Mediensprecher im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Seit 2003
Niedergelassener Arzt in einer Praxis für innere Medizin mit dem Schwerpunkt
Endokrinologie und Diabetologie in Bochum
Vertrauensarzt des Versorgungswerkes der Rechtsanwälte in NordrheinWestfalen
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Curriculum Vitae
Professor Dr. med. Sven Diederich
Vizepräsident der DGE, Ärztlicher Leiter ENDOKRINOLOGIKUM
Berlin am Gendarmenmarkt, Zentrum für Hormon- und
Stoffwechselerkrankungen, Berlin
* 1962
Beruflicher Werdegang:
Studium:
1982–1987
Studium der Zahnmedizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1987–1992
Studium der Humanmedizin, Freie Universität Berlin
Ärztliche Tätigkeit:
1993–2000
Arzt im Praktikum/wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für
Endokrinologie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF), Freie
Universität Berlin
07/1994
Approbation als Arzt
12/1994
Promotion (Doktorvater: Professor Dr. W. Oelkers):
„Diagnostik und Therapieüberwachung bei Morbus Addison“
12/1999
Facharzt Innere Medizin
Seit 10/2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (in der Funktion eines Oberarztes), Abteilung
für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin
(Leiter: Professor Dr. A.F.H. Pfeiffer), UKBF
09/2002
Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie
12/2002
Diabetologe DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft)
03/2004
Habilitation: „Endokriner und parakriner Metabolismus von endogenen und
synthetischen Steroidhormonen“
Seit 05/2004
Ärztlicher Leiter des Endokrinologikums Berlin, Medizinisches
Versorgungszentrum Endokrinologie/Diabetologie/Andrologie/Rheumatologie
2004–06/2014
Beiratsmitglied der Sektion „Nebenniere, Steroide und Hypertonie“ der
Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
09/2005
Weiterbildungsbefugnis Endokrinologie
11/2006
Zusatzbezeichnung Andrologie
Seit 11/2008
Präsident der Berlin-Brandenburgischen Andrologischen Gesellschaft
Seit 09/2011
Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen
Ärzteschaft (AkdÄ) für das Fachgebiet Endokrinologie
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Seit 10/2013
Außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Charité –
Universitätsmedizin Berlin
Seit 07/2014
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Mitgliedschaften:
•
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
•
Berufsverband deutscher Internisten
•
Berlin-Brandenburgische Andrologische Gesellschaft
•
Deutsche Diabetes Gesellschaft
•
Deutsche Gesellschaft für Andrologie
Wissenschaftliche Tätigkeit:
kliniknahe experimentelle Endokrinologie. Nebenniere, endokrine Hypertonie.
Autor und Ko-Autor von mehr als 50 Originalpublikationen, zusätzlich zahlreiche Publikationen in
Büchern und Symposiumsbänden
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Curriculum Vitae
Professor Dr. med. Eberhard Windler
Professor für innere Medizin, Endokrinologie und Gastroenterologie,
Abteilung für Präventive Medizin, Universitätsklinikum HamburgEppendorf
Beruflicher Werdegang:
Wissenschaftliche Ausbildung:
1977
Approbation – Humanmedizin Universität Heidelberg
1977
Promotion – Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
1985
Habilitation und Venia Legendi – Cardiovascular Research Institute der University of
California, San Francisco, und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
1985
Arzt für innere Medizin
1985
Habilitation am UKE
1987
Facharzt für Gastroenterologie
1990
Professur für innere Medizin am UKE
1994
Facharzt für Endokrinologie
2014
Präventive Medizin, Universitäres Herzzentrum Hamburg, UKE
Forschung:
•
Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum – Zellbiologie: Tubulin
•
Postdoctoral Fellowship University of California, San Francisco – Stipendiat der
Studienstiftung des deutschen Volkes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) –
Lipoproteinmetabolismus: LDL-rezeptor vermittelte Endozytose
•
Forschung am UKE – Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft:
Lipidstoffwechsel und Arteriosklerose
•
aktuelle Forschungsschwerpunkte: klinische Studien zu Risikofaktoren, Lebensstil und
koronarer Herzkrankheit, Übergewicht und metabolischem Syndrom, Insulinresistenz und
Diabetesprävention
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Auszeichnungen:
•
Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
•
Preis der Dr.-Martini-Stiftung
•
Preis der Werner-Otto-Stiftung
•
Preis für „Prävention in der inneren Medizin“ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Fachgesellschaften:
•
D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. – Gründung und
Vorsitz-)
•
Deutsche Menopause Gesellschaft (DMG) – Vizepräsident
•
Deutsche Gesellschaft für Frauengesundheit (DGF) – Beirat
•
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) – Mitglied
•
The European Atherosclerosis Society – Mitglied
•
Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung (DGAF) – Mitglied
•
Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) – Mitglied
•
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) – Mitglied
•
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) – Mitglied
•
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren
Folgeerkrankungen (DGFF) – Mitglied
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Curriculum Vitae
Professor Dr. med. Heide Siggelkow
Beirat der DGE-Sektion „Knochenstoffwechsel“, Ärztliche Leiterin MVZ
ENDOKRINOLOGIKUM Göttingen, Zentrum für Hormon- und
Stoffwechselerkrankungen, Nuklearmedizin und Humangenetik,
Osteologisches Zentrum DVO, Göttingen
* 1962
Beruflicher Werdegang:
10/1981–10/1988
Medizinische Hochschule Hannover
10/1985–10/1986
Tufts University, Boston, USA
02/1992
Promotion: „Molekularbiologischer Zugang zur Charakterisierung des
Osteoblastenphänotyps als Beitrag zum pathophysiologischen Verständnis der
Osteoporose“
09/1994
Erwerb der Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
03/1995
Qualifikation im Rahmen der Fortbildung der Deutschen Diabetes
Gesellschaft für den Diabetologen DDG
08/1996
Fachkunde im Strahlenschutz bei der Diagnostik und Therapie mit offenen
radioaktiven Stoffen bei Erkrankungen der Schilddrüse
08/1998
Anerkennung zur Fachärztin für innere Medizin
08/2002
Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie
11/2002
Habilitation; Venia Legendi für innere Medizin, Thema der Schrift:
„Differenzierung humaner Osteoblasten in vitro“
06/2005
Anerkennung als Diabetologin DDG
11/2005
Osteologin DVO, rezertifiziert 2011
Seit 01/2006
ENDOKRINOLOGIKUM Göttingen und Universitätsmedizin Göttingen
2009
Ambulantes Osteologisches Schwerpunktzentrum DVO
2013
Osteologisches Studienzentrum DVO, Universitätsforschungszentrum DVO
Weitere Aktivitäten:
Seit 03/1994
Beiratsmitglied in der Sektion Calcium-regulierende Hormone und
Knochenstoffwechsel (CRHUKS) der Deutschen Gesellschaft für
Endokrinologie (DGE)
2002–2004/seit 2007
Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Osteologie (DGO)
2005–2007
Wahl in den Beirat der Sektion Angewandte Endokrinologie (SAE) der
Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Seit 2009
1. Vorsitzende des Dachverbandes Osteologie e.V.
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Curriculum Vitae
Professor Dr. med. Martin Reincke
Präsident der DGE, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV,
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Beruflicher Werdegang:
Studium der Medizin:
1978–1980
Universität Heidelberg
1980–1985
Universität Köln
Postgraduale Ausbildung und Positionen:
1984–1985
Praktisches Jahr, Krankenhaus Porz, Köln
1985–1990
Assistenzarzt in innerer Medizin und Endokrinologie, Klinik für Innere Medizin II,
Universität Köln
1991–1991
Visiting Fellow, National Institutes of Health, Bethesda, MD
1992–1996
Facharztausbildung, Medizinische Universitätsklinik Würzburg, Schwerpunkt
Endokrinologie
1996–1998
Oberarzt, Medizinische Universitätsklinik Würzburg
1998–2004
C3-Professor und Schwerpunktleiter Endokrinologie,
Medizinische Universitätsklinik II, Freiburg
Seit 2004
Direktor der Medizinischen Klinik Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität
München (LMU), seit 1.1.2012 Medizinische Klinik und Poliklinik IV
2006–2012
Studiendekan, Medizinische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
2007–2011
Kommissarische Leitung, Medizinische Poliklinik Innenstadt, Ludwig-MaximiliansUniversität München
Abschlüsse:
1985
Ärztliche Approbation
1986
Dr. med., Universität Köln („cum laude“)
1994
Facharzt für innere Medizin
1995
Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie
1995
Habilitation, Venia Legendi Innere Medizin
1998
Professor für innere Medizin, Universität Freiburg
2004
Professor für innere Medizin, LMU München
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Akademische Ehren und Preise:
1991
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fellowship Grant at National Institutes of Health,
Bethesda, MD, USA
1994
Posterpreis, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
1995
Schoeller-Junkmann-Preis, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
1998
Posterpreis, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Freiburg
2008
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
2014
Preis „Gute Lehre in Bayern“
Mitgliedschaften:
•
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (1987)
•
The Endocrine Society, Rockville, USA (1991)
•
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (1994)
•
Deutsche Diabetesgesellschaft (1995)
•
European Network for the Study of Adrenal Tumors, Steering Committee (2001)
•
Gesellschaft für Fortschritte in der Inneren Medizin (2001)
•
European Neuroendocrine Association (2002)
•
Pituitary Society (2002)
•
European Society of Endocrinology (2006)
•
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (2007)
•
Deutsche Gesellschaft für Transition (2013)
Ehrenämter:
•
Vorstandsmitglied und Medienbeauftragter, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
(2001–2003)
•
Vorstandsmitglied, European Society for Clinical Investigation (2000–2002)
•
Vertrauensdozent der Studienstiftung (2001)
•
August-Lenz-Stiftung, Vorstandsmitglied (2004)
•
Stipendienbeauftragter der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität
München (2004)
•
Friedrich-Baur-Stiftung, Vorstandsmitglied (2005)
•
German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development, Member of the
Scientific Committee (2005)
•
Mitherausgeber „Der Internist“ (2005)
•
Mitglied des Program Committee der Jahrestagung der DGE 2005, München
•
Editorial Board Member „Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism“ (2005–2008)
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
•
Studiendekan, Medizinische Fakultät, Ludwig-Maximilians-University München (2006)
•
Kommissarischer Direktor, Medizinische Poliklinik Innenstadt, Klinikum der LudwigMaximilians-Universität, München (2006–2011)
•
Vorstandsmitglied Carl Friedrich von Siemens Stiftung (2008)
•
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
•
Executive Committee Member, European Society of Endocrinology (2010–2013)
•
Chair, Program Organizing Committee, joint congress der International Society of
Endocrinology und European Society of Endocrinology, Florenz (2012)
•
Editorial Board Member „Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism“ (2013–2016)
•
Associate Editor/Section Editor, HORMONES – International Journal of Endocrinology and
Metabolism 2012
Ad-hoc-Reviewer für:
Cancer Research, Clinical Endocrinology, European Journal of
Endocrinology, Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes, Hormones, Endocrine Related
Cancer, Hormone and Metabolic Research, Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Journal
of Endocrinological Investigation, Journal of Endocrinology, Journal of Molecular Endocrinology,
Journal of Neuroendocrinology, The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology,
Molecular and Cellular Endocrinology, Molecular Endocrinology, Obesity, Metabolism, The Lancet,
JAMA, Lancet Oncology, Lancet Endocrinology, Nature Genetics, Hypertension
Forschungsschwerpunkte:
•
primärer Hyperaldosteronismus
•
Mineralocorticoide
•
Hypertonie
•
Cushing-Syndrom
•
kardiovasculäre Endokrinologie
Publikationen:
mehr als 280 peer-reviewed Publikationen, mehr als 50 Beiträge in Büchern und Lehrbüchern;
h-Index 45; 6200 Zitate, durchschnittliche Zitate 16 (ISI Web of Knowledge)
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Die fünf wichtigsten Publikationen:
•
Beuschlein F, Boulkroun S, Osswald A, Wieland T, Nielsen HN, Lichtenauer UD, Penton D,
Schack VR, Amar L, Fischer E, Walther A, Schack V, Tauber P, Schwarzmayr T, Diener S,
Graf E, Allolio B, Samson-Couterie B, Benecke A, Quinkler M, Fallo F, Plouin PF, Mantero
F, Meitinger T, Mulatero P, Jeunemaitre X, Warth R, Vilsen B, Zennaro MC, Strom TM,
Reincke M. Somatic mutations in ATP1A1 and ATP2B3 lead to aldosterone- producing
adenomas and secondary hypertension. Nature Gen; 2013 Apr;45(4):440-4, 444e1-2.
•
Boulkroun S, Beuschlein F, Rossi GP, Golib-Dzib JF, Fischer E, Amar L, Mulatero P,
Samson-Couterie B, Hahner S, Quinkler M, Fallo F, Letizia C, Allolio B, Ceolotto G, Cicala
MV, Lang K, Lefebvre H, Lenzini L, Maniero C, Monticone S, Perrocheau M, Pilon C, Plouin
PF, Rayes N, Seccia TM, Veglio F, Williams TA, Zinnamosca L, Mantero F, Benecke A,
Jeunemaitre X, Reincke M*, Zennaro MC*. (*equal last author). Prevalence, clinical, and
molecular correlates of KCNJ5 mutations in primary aldosteronism. Hypertension. 2012
Mar;59(3):592-8. Epub 2012 Jan 23.
•
Beuschlein F, Fassnacht M, Assié G, Calebiro D, Stratakis CA, Osswald A, Ronchi CL,
Wieland T, Sbiera S, Faucz FR, Schaak K, Schmittfull A, Schwarzmayr T, Barreau O,
Vezzosi D, Rizk-Rabin M, Zabel U, Szarek E, Salpea P, Forlino A, Vetro A, Zuffardi O,
Kisker C, Diener S, Meitinger T, Lohse MJ, Reincke M, Bertherat J, Strom TM, Allolio B.
Constitutive activation of PKA catalytic subunit in adrenal Cushing's syndrome. N Engl J
Med. 2014 Mar 13;370(11):1019-28.
•
Di Dalmazi G, Kisker C, Calebiro D, Mannelli M, Canu L, Arnaldi G, Quinkler M, Rayes N,
Tabarin A, Laure Jullié M, Mantero F, Rubin B, Waldmann J, Bartsch DK, Pasquali R, Lohse
M, Allolio B, Fassnacht M, Beuschlein F, Reincke M. Novel somatic mutations in the
catalytic subunit of the protein kinase A as a cause of adrenal Cushing's syndrome: a European
multicentric study. J Clin Endocrinol Metab. 2014 Oct;99(10):E2093-100.
•
Reincke M, Sbiera S, Hayakawa A, Theodoropoulou M, Osswald A, Beuschlein F, Meitinger
T, Mizuno-Yamasaki E, Kawaguchi K, Saeki Y, Tanaka K, Wieland T, Graf E, Saeger W,
Ronchi CL, Allolio B, Buchfelder M, Strom TM, Fassnacht M, Komada M. Mutations in the
deubiquitinase gene USP8 cause Cushing’s disease. Nat Genet. 2015 Jan;47(1):31-8. doi:
10.1038/ng.3166. Epub 2014 Dec 8.
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Forschungsunterstützung (seit 2009):
Organisation
Else KrönerFresenius
Stiftung
DFG
Else KrönerFresenius
Stiftung
Aktenzeichen
2009_A71
Re 752/17-1
2011_A142
Industry
support
Else KrönerFresenius
Stiftung
Else KrönerFresenius
Stiftung
DFG/ANR
2012_A103
2013_182
Re 752/20-1
Jahre
Summe
Titel
180 000
Kardiovaskuläre, zerebrovaskuläre
und renale Komplikationen des
primären Hyperaldosteronismus:
Kohortenstudie im Rahmen des
Deutschen Conn-Registers
200 000
Functional characterization of newly
identified genes influencing the
renin angiotensin aldosterone system
2011–2013
318 700
Kardiovaskuläre, zerebrovaskuläre
und renale Komplikationen des
primären Hyperaldosteronismus:
Kohortenstudie im Rahmen des
Deutschen Conn-Registers – Else
Kröner-Fresenius
Hyperaldosteronismus-Register
2012
200 000
Cushing Register
2013–2016
392 640
Kohortenstudie Cushing Register –
Verbesserung von Frühdiagnostik
und Therapieüberwachung
356 517
Kohortenstudie im Rahmen des
Deutschen Conn-Registers
Else Kröner-Fresenius
Hyperaldosteronismus-Register,
Förderphase 3
191 500
Genetik und Pathophysiologie des
primären Hyperaldosteronismus
(Gesamtsumme 1 Mio Euro für
binationalen Forschungsverbund
GEA, zusammen mit T. Strom, F.
Beuschlein, M. C Zennaro und X.
Jenemaitre)
2009–2011
2010–2012
2014–2015
2014–2016
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Curriculum Vitae
Professor Dr. med. Sebastian M. Schmid
Tagungspräsident DGE-Kongress 2015, Medizinische Klinik I,
Experimentelle und Klinische Endokrinologie, Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
* 1977
Beruflicher Werdegang:
1999–2002
Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Frankfurt/Main
2002–2005
Studium der Humanmedizin an der Universität zu Lübeck
2005
Approbation als Arzt
2006
Fachkunde Ernährungsmedizin
2012
Facharzt für innere Medizin
2013
Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Stoffwechsel
2013
Honorary Research Fellow, Wellcome Trust MRC Institute of Metabolic Science,
University of Cambridge, UK
2013
Oberarzt, Medizinische Klinik 1 – Endokrinologie & Diabetologie, Universität zu
Lübeck
2014
Professor und Sektionsleiter für Internistische Adipositasmedizin, Universität zu
Lübeck
Wissenschaftlicher Werdegang:
2004–2007
Promotion (s. c. l.) bei Professor Dr. Bernd Schultes, Medizinische Klinik 1 & Institut
für Neuroendokrinologie, Universität zu Lübeck
2012
Habilitation im Fach innere Medizin
2014
Ruf auf eine W2-Professur für innere Medizin – Endokrinologie & Diabetologie an
die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (abgelehnt)
2014
Berufung zum W2-Professor und Sektionsleiter für Internistische Adipositasmedizin
an die Universität zu Lübeck
Aktuell
Projektleiter diverser von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und universitär geförderter
Forschungsprojekte (zum Beispiel in den Sonderforschungsbereichen TR-SFB 654
„Plasticity & Sleep“ und TR-SFB 134 „Ingestive Behaviour: Homeostasis & Reward“,
dem Graduiertenkolleg GRK 1957 „Adipocyte-Brain-Crosstalk“)
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Preise und Auszeichnungen:
2008
Gerhard-Mohnike-Preis, Deutsche Diabetes Gesellschaft
2010
Präventions-Preis, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
2012
International Endocrine Scholarship, European Society of Endocrinology
Mitgliedschaften/Gremien:
•
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE; seit 2012 Vorstandsmitglied)
•
wissenschaftlicher Beirat Sektion Neuroendokrinologie (DGE)
•
wissenschaftlicher Beirat DGIM e.Akademie
•
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)
•
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
•
European Society of Endocrinology (ESE)
•
Endocrine Society
•
Vorstandsmitglied der „Young Active Research in Endocrinology“ (YARE; 2006–2012)
•
Vorstandsmitglied der „European Young Endocrine Scientists“ (EYES; 2010–2013)
•
Editorial Board Journal of Endocrinology
•
Editorial Board Journal of Molecular Endocrinology
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Curriculum Vitae
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer
Beirat der DGE-Sektion „Schilddrüse“, Direktorin der Klinik für
Endokrinologie, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Essen
* 1969
Beruflicher Werdegang:
1988–1995
Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen; Trinity College, Dublin;
University College, London
1995–1998/
Facharztausbildung Innere Medizin, Universitätsklinikum Leipzig
2001–2003
2003
Facharztprüfung Innere Medizin, Oberärztin,
Medizinische Klinik und Poliklinik III, Universitätsklinikum Leipzig
2004
Subspezialisierung Endokrinologie
2007
Subspezialisierung Diabetologie DDG
2009
Subspezialisierung Andrologie
2006–2011
Leitende Oberärztin und Leitung des Labors für Molekulare Diagnostik, Medizinische
Klinik und Poliklinik III, Universitätsklinikum Leipzig
2008–2011
Stellvertretende Klinikdirektorin, Klinik für Endokrinologie und Nephrologie,
Universitätsklinikum Leipzig
Seit 06/2011
Direktorin, Klinik für Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen und Zentrallabor –
Bereich Forschung und Lehre, Universitätsklinikum Essen
Wissenschaftlicher Werdegang:
1996
Promotion Dr. med. (summa cum laude)
1998–2000
Postdoc University of Wales College of Medicine (UWCM), Cardiff, U.K.
2002
Promotion Ph.D. UWCM, Cardiff, U.K.
2004
Habilitation und Venia Legendi in innerer Medizin, Universität Leipzig
2001–2004
Leiterin einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG), Universität Leipzig
2006
Außerplanmäßige Professorin (apl.), Universität Leipzig
2009
Ruf auf W3-Professur/Lehrstuhl für innere Medizin/Endokrinologie, Universität
Duisburg-Essen
Wissenschaftliche Aktivitäten:
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
2007–2009
Mentor EliMED-Programm, Universität Leipzig
2008–2014
Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Seit 2008
Beiratsmitglied der Sektion Schilddrüse, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
2008–2011
Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität
Leipzig
Seit 2012
Koordination DFG-Schwerpunktprogramm 1629 THYROID TRANS ACT (mit
Professor Dr. K. Brix, Bremen, und PD Dr. H. Biebermann, Berlin)
Seit 2013
Präsidentin EuropeanThyroid Association Cancer -related Network
Seit 2013
Ausschuss Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Boards:
•
European Journal of Endocrinology (Highlight Group, 2001–2002)
•
Journal of Endocrinology (Editorial Board 2007–2009)
•
European Thyroid Association (Hot Thyroidology & Guidelines Board; seit 2007)
•
Endocrine-related Cancer (Editorial Board, seit 2013)
•
„Luisenthaler Gespräche der DGE“ (seit 2007)
•
„Endokrinologie Update Sachsen“ (2007–2010)
•
„Intensivkurs Klinische Endokrinologie der DGE“ (2008–2013)
•
Wissenschaftliche Leitung 2008 (Leipzig) und 2013 (Essen)
•
„InternistenUpdate – Endokrinologie“ DGIM (seit 2009)
•
Galenus-von-Pergamon Preis, Jurymitglied (seit 2012)
Reviewtätigkeit:
Journal of Endocrinology, Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, European Journal of
Endocrinology, Thyroid, Lancet, Human Genetics, Journal of Pathology, Experimental and Clinical
Endocrinology & Diabetes, Hormone and Metabolic Research, Journal of Endocrinological
Investigation, Molecular Endocrinology, PLoS ONE, Oncogene
Mitgliedschaften:
•
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
•
European Thyroid Association (ETA)
•
Endocrine Society
•
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
•
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
•
Walter-Siegenthaler-Gesellschaft
Pressekonferenz anlässlich des 58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr, Lübeck
Auszeichnungen:
1997
Rolf-Emmrich-Preis der Sächsischen Gesellschaft für Innere Medizin
1999
Postgraduate Prize, University of Wales College of Medicine
2000
Reisenberg Young Investigator Award
2002
Clinical Thyroidology Award, European Thyroid Association
2002
Merck-von-Basedow-Preis, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
1991–1995/
Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
1998–2001
1997–1999
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Postdoctoral Grant,
Universität Leipzig
1999–2001
BASF Postdoctoral Grant
2001–2004
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe der DFG
58. Symposium, 18. bis 21. März 2015, Lübeck
Bestellformular Fotos/Abbildungen:
Pressekonferenz anlässlich des
58. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Termin: Mittwoch, 18. März 2015, 11:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck, Raum: 5–6
Bitte schicken Sie mir folgende(s) Foto(s)/Abbildung(en) per E-Mail:
o
Professor Dr. med. Sebastian M. Schmid
o
Professor Dr. med. Dr. h. c. Helmut Schatz
o
Professor Dr. med. Sven Diederich
o
Professor Dr. med. Eberhard Windler
o
Professor Dr. med. Heide Siggelkow
o
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer
o
Professor Dr. med. Martin Reincke
Vorname:
Name:
Redaktion:
Ressort:
Anschrift:
PLZ/Ort:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Unterschrift:
Bitte an 0711 8931-167 zurückfaxen.
Ihr Kontakt für Rückfragen:
DGE-Pressestelle
Dagmar Arnold/Stephanie Priester
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-380/ 0711 8931-605
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
URL: www.dge2015.de, www.endokrinologie.net