Einladung Von Praktikern für Praktiker Interdisziplinärer Diabetes-Workshop Gemeinsam für eine bessere Versorgung der Betroffenen 28. und 29. Juni 2015 Centre Loewenberg, Murten Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie – SGED Société Suisse d‘Endocrinologie et de Diabétologie – SSED Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Die Arbeitsgruppe IDW lädt Sie zu dieser inter-/multidisziplinären Verantstaltung ein, die etwas Neues auf der Basis von Bewährtem bietet. Während zwei Tagen findet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Workshops statt mit der Möglichkeit zum Austausch über Diabetes-Management im Praxisalltag. Dieser Anlass ist für Teams, welche ein Interesse an der integrierten Versorgung haben, sehr geeignet. Bitte melden Sie sich bis zum 31. März 2015 an. Die Kursgebühr beträgt CHF 500.– inklusive Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung. Details zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Anmeldetalon. Freundliche Grüsse Dr. Mirjam Faulenbach SGED : 12 Credits (28.06. 6,5 Credits / 29.06. 5,5 Credits) SGIM/SGAM: 13.5 AIM/MIG Credits SVDE: 3 Credits (28.06. 2 Credits / 29.06. 1 Credit) Moderation Ärztliche Leitung: Dr. Mirjam Faulenbach, FMH Endokrinologie/Diabetologie Moderatorenteam: Pädiatrische Endokrinologie: Dr. Sara Bachmann / Hausarzt: Dr. Telemachos Hatziisaak / Endokrinologe/Diabetologe: dipl. med. Sébastien Thalmann / Diabetesberaterinnen Höfa 1: Vreni Bättig, Jacqueline Herbst / Dipl. Ernährungsberaterinnen HF/SRK: Monika Beeler, dipl. oec. troph. Corina Palladino / Psychotherapeuten: Dr. Nicola Geissendörfer, Dr. Karin Hegar / Podologe: dipl. Podologe HF Mario Malgaroli Programm 28. Juni 2015 Ab 08.00 10.15 10.30 11.00 Eintreffen, Zimmerbezug Begrüssung und Einführung, Dr. med. Mirjam Faulenbach Good Diabetes Care, Prof. Peter Diem, Dr. Tania Weng GDC − Umsetzung in der Praxis – santémed Kloten Dr. Michael Pfänder und Team 11.30 Podiumsdiskussion «Aus der Praxis – für die Praxis» 12.00Lunch 13.00 Bewegung, Sport & Blutzuckerwerte, Dr. Beat Schwegler 13.30 Workshop Bewegung, Sport und Blutzuckerwerte 14.30Reporting 14.45Pause 15.15Hypoglykämien, Prof. Roger Lehmann 15.45 Workshop Hypoglykämien 16.45Reporting 17.00Schlussrunde 18.30Apéro 19.00 Gemeinsames Nachtessen Programm 29. Juni 2015 08.30QualiCCare, Dr. Tania Weng 09.00 Eckwerte des Fussmanagements bei Typ 2 Diabetikern in der Grundversorgung dipl. Podologe HF Mario Malgaroli, Dr. Tania Weng 09.15 Workshop Fussmanagement 10.15Reporting 10.30 Pause 11.00 Interdisziplinäre Fusssprechstunde Dr. Christine Hoff 11.45 Podium zum Fussmanagement bei Typ 2 Diabetes 12.30Lunch 13.30 Workshop «Der neu entdeckte Typ 2 Diabetes» 14.30 «Und was sagen die Guidelines?», dipl. med. Sébastien Thalmann, Jacqueline Herbst, dipl. oec. troph. Corina Palladino 15.30 Schluss der Tagung Centre Loewenberg, 3280 Murten Haltestelle Muntelier-Löwenberg Centre Lœwenberg Die Wohnpavillons Das Ausbildungsgebäude. Das Restaurant MURTEN GPS Löwenberg 43, Murten Centre Loewenberg (Parking): Das Manoir ➔ Aus- und Einfahrt Murten (von und nach Lausanne) M ur te n/ Neuenburg ➔ D üd in P ge n/ Fr ib ou rg /P ay er ne 451 Aus- und Einfahrt Murten (von und nach Bern) Lausanne A1 Bern ➔ ➔ This event is kindly supported by the Platinum Sponsors This event is kindly supported by the 2015 This event is kindly supported by the Platinum Sponsors 2014 Platinum Sponsors 2014 SGED - SSED • Rütistrasse 3a • CH-5400 Baden • Tel. 056 200 17 50 • [email protected] Bitte bis zum 31. März 2015 zurücksenden oder faxen an: Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie, Rütistrasse 3a, CH-5400 Baden Fax: 056 200 17 95, E-Mail: [email protected] Beruf (obligatorische Angabe!) E-Mail Adresse NameVorname Team/Praxis Adresse Ich melde mich für den Interdisziplinären Diabetes Workshop vom 28. und 29. Juni 2015 verbindlich an. Der Tagungsbeitrag beträgt CHF 500.–, zahlbar bei Anmeldung auf das Konto: IBAN 90 0078 2007 8661 6610 1 der Schaffhauser Kantonal Bank. Nach Zahlungseingang wird Ihre Anmeldung bestätigt. Bitte beachten Sie, dass nur 120 Teilnehmer zugelassen werden können. Anmeldeformular «Interdisziplinärer Diabetes-Workshop» bitte frankieren affranchir s.v.p. Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie SGED-SSED Rütistrasse 3a CH-5400 Baden
© Copyright 2025 ExpyDoc