Wasserkörper-Steckbrief Fließgewässer MTOL-2200 1. Allgemeine Wasserkörper-Informationen Wasserkörper Name Teetzlebener Mühlenbach Wasserkörper Kürzel MTOL-2200 Flussgebietseinheit Warnow/Peene Planungseinheit Peene Status Wasserkörper natürlich Gewässername Mühlenbach - aggregierter LAWA-Typ: Sand- und lehmgeprägter Tieflandbach(14) Fließgewässertyp - LAWA-Detailtyp: Sand- und lehmgeprägter Tieflandbach (Typ 14: 40,1 % der Länge), Kiesgeprägter Bach (Typ 16: 25,6 % der Länge), Organisch geprägter Bach (Typ 11: 25,2 % der Länge), Organisch geprägter Fluß (Typ 12: 8,9 % der Länge) Druckdatum 22.5.2015 2. Übersichtskarte Gewässer-Kennzahl Station von (m) Station bis (m) Länge (m) 966456200000 0 11.037 11.037 1 von 6 3. Überblicksinformationen Überblick Zustand / Potenzial aktuell Ziel Ökologie schlecht gut Chemie gut gut Legende Ökologischer Zustand Chemischer Zustand sehr gut gut gut nicht gut mäßig unbefriedigend schlecht Belastungen Signifikante Belastungsquellen OW aufgrund landwirtschaftlicher Aktivitäten (durch Versickerung, Erosion, Ableitung, Drainagen, Änderung in der Bewirtschaftung, Aufforstung) Code OW Abflussregulierung p49 OW Gewässerausbau p57 OW Veränderung/Verlust von Ufer- und Aueflächen p58 OW Andere Oberflächengewässerbelastungen p7 OW Staubauwerke p72 OW Landentwässerung p88 OW andere diffuse Quellen (spezifizieren) p26 p21 Auswirkungen der Belastungen Nährstoffanreicherung (Eutrophierungsgefahr) Habitatveränderung aufgrund hydromorphologischer Beeinträchtigungen 2 von 6 4. Zustandsbewertung Wasserkörperbewertung 1. Ökologischer Zustand a) Biologische Qualitätskomponenten Parameter Güteklasse Jahr Gesamtbewertung schlecht 2013 Makrozoobenthos unbefriedigend 2012 TEETMB_2 Fische schlecht 2008 TEETMB_f_1 Makrophyten unbefriedigend 2012 TEETMB_2 Phytoplankton ohne Einstufung Legende Messstelle Zustand der biologischen Qualitätskomponenten sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht b) Hydromorphologische Qualitätskomponenten Parameter Güteklasse Jahr Gesamtbewertung nicht gut 2013 Wasserhaushalt gut Durchgängigkeit nicht gut 2013 gut Morphologie gut 2013 nicht gut Zustand der hydromorphologischen Qualitätskomponenten sehr gut RAKON-Orientierungswert eingehalten ja c) Physikalisch-chemische Qualitätskomponenten nein RAKON-Orientierungswert eingehalten Messstelle Jahr 0301320010 Teetzlebener Muehlbach s. Reinberg 0301110013 Teetzlebener Muehlbach Teetzleben 0301320010 Teetzlebener Muehlbach s. Reinberg Sauerstoff Phosphor ges. Orthophosphat Ammonium Chlorid 2013 nein nein nein ja ja 2012 nein nein ja ja ja 2010 nein nein nein ja ja Umweltqualitätsnorm flussgebietsspezifische Schadstoffe d) Chemischer Zustand Legende Einhaltung UQN Güteklasse Jahr Gesamtbewertung gut 2012 Schwermetalle gut 2012 gut Pestizide gut 2012 nicht gut Industrielle Stoffe gut 2012 andere prioritäre Stoffe gut 2012 Chemischer Zustand 3 von 6 Karte 4 von 6 5. Maßnahmen 5.1 Geplante Maßnahmen/Maßnahmen in Umsetzung Wasserkörpername: Teetzlebener Mühlenbach Wasserkörperkürzel: MTOL-2200 Stationierung Maßnahmenummer Maßnahmenbeschreibung MTOL-2200_M10 Machbarkeitsstudie zur Renaturierung des Unterlaufes, Ermittlung des Flächenbedarfes für das BOV Trostfelde DEMV_SW0248 MBS zu Ermittlungszwecken für Maßnahmenfestlegung MTOL-2200_M01 Herstellung der ökol. Durchgängigkeit in Teetzleben, Angleichen und Verfestigen der Sohle an bestehende Rampenneigung zur Verhinderung der Unterströmung MTOL-2200_M02 MTOL-2200_M03 MTOL-2200_M04 Gewässer Kennzahl von bis 966456200000 190 1.120 966456200000 Rückbau der Sohlrampe und Herstellung des natürlichen Gefälles, alternativ Optimierung/Abflachung der Sohlrampe als rauhe Rampe mit Störsteinen 2.535 Maßnahme-Typ Umsetzung FIS-Light-Link 501: Konzeptionelle Maßnahme; Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten 2015 WK-Link 2021 WK-Link 1 69: Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen 2021 Anlagen WK-Link WK-Link 930 2.537 2.538 1 65: Förderung des natürlichen Rückhalts (einschließlich Rückverlegung von Deichen und Dämmen) 93: Maßnahmen zur Reduzierung der 2021 Belastungen infolge Landentwässerung 63: Sonstige Maßnahmen zur Wiederherstellung des gewässertypischen Abflussverhaltens 966456200000 2.416 2.417 1 69: Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen 2021 Anlagen WK-Link 966456200000 157 158 1 69: Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen 2021 Anlagen WK-Link 1.114 28: Anlage von Gewässerschutzstreifen zur Reduzierung der Nährstoffeinträge 73: Verbesserung von Habitaten im Uferbereich 2021 (z.B. Gehölzentwicklung) 79: Maßnahmen zur Anpassung/ Optimierung der Gewässerunterhaltung WK-Link 2021 WK-Link 2021 WK-Link Verringerung der abgeschlagenen Wassermenge für den Löschwasserteich auf das notwendige Maß 966456200000 Einrichtung einer festen Schwelle am Teichablauf Einrichtung eines Ottersteges, Einbringen von Steinen auf die betonierte Brückensohle zur Verbesserung und Förderung der Sohlstruktur alternativ auch Reihe großer Steine als Otterpass 2.534 Länge (m) MTOL-2200_M05 Ergänzung der bestehenden lückenhaften Gehölzreihen und Neuanlage von einzelnen gewässerbegleitenden Gehölzgruppen (Erlen, Sträucher) bzw. Initialpflanzung von Gehölzreihen MTOL-2200_M06 Zulassen und unterstützen einer eigendynamischen Laufentwicklung im bestehenden Bett durch Unterlassen der Unterhaltung im Zusammenhang mit M05, Unterhaltung nach GEPP 966456200000 0 1.114 1.114 70: Initiieren/ Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen 79: Maßnahmen zur Anpassung/ Optimierung der Gewässerunterhaltung MTOL-2200_M07 bauliche Sicherung der Überfahrt östl. Kl. 966456200000 631 632 1 69: Maßnahmen zur Herstellung der 966456200000 0 1.114 5 von 6 Stationierung Maßnahmenummer Maßnahmenbeschreibung Gewässer Kennzahl von bis 966456200000 631 632 Länge (m) Maßnahme-Typ Umsetzung FIS-Light-Link 1 linearen Durchgängigkeit an sonstigen wasserbaulichen Anlagen 2021 WK-Link 2021 WK-Link 501: Konzeptionelle Maßnahme; Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten 2021 WK-Link MTOL-2200_M07 Teetzleben MTOL-2200_M08 Neuprofilierung, Querschnittsänderung und Böschungsabflachung, Anlage lokaler Wasserwechselzonen/Sekundärauen, ggf. Anschluss/Reaktivierung von Altarmen 966456200000 190 1.114 924 MTOL-2200_M09 Erarbeitung eines GEPP 966456200000 0 11.037 11.037 71: Vitalisierung des Gewässers (u.a. Sohle, Varianz, Substrat) innerhalb des vorhandenen Profils 72: Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung 6 von 6
© Copyright 2025 ExpyDoc