TRON, »Film & Games«, S. 3 Herbst 2015 Film & Fernsehen 2 Ästhetik des Drastischen Film & Fernsehen Das Buch: Während der klassische Horrorfilm nur andeutete, welche Schrecken sich hinter der Tür zur verbotenen Welt verbergen könnten, traten Filmemacher wie Tobe Hooper und Wes Craven in den 1970er Jahren die Tür mit Getöse aus den Angeln. Genreklassiker wie THE TEXAS CHAIN SAW MASSACRE oder THE LAST HOUSE ON THE LEFT, aber auch jüngere drastische Horrorfilme wie HOSTEL kreisen um denselben Kern: Immer geht es um die Infragestellung des Vertrauens in die Welt. Ausgehend von dieser Prämisse formuliert der Autor eine Theorie filmischen Horrors, die die Faszination des Genres erklärbar werden lässt, und entwickelt einen grundlegenden Begriff der ästhetischen Erfahrung im Kino. Die »Ästhetik des Drastischen« legt Aspekte frei, die in der Diskussion über Film und Gewalt nur selten in den Blick rücken. Hinter dem ganzen Schlachten und Geschrei verbirgt sich nicht selten eine abgeklärte bis fatalistische Haltung: In seinen besten Momenten kann der drastische Horror uns vor dem Irrtum bewahren, die Dinge wären in Ordnung und die Welt meine es mit einem gut. Benjamin Moldenhauer Ästhetik des Drastischen Welterfahrung und Gewalt im Horrorfilm Deep Focus 23 ca. 368 Seiten, ca. 200 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 25,- [D] / ¤ 25,70 [A] ISBN 978-3-86505-326-8 Erscheint im August 2015 t klis Bac Norbert Grob Drei Meister in Hollywood Erich von Stroheim – William Wyler – Otto Preminger. Deep Focus 21 304 Seiten, 206 Fotos Hardcover, 17 x 22 cm ¤ 25,- [D] / ¤ 25,70 [A] ISBN 978-3-86505-324-4 Der Autor: Benjamin Moldenhauer, geb. 1980, schreibt als freier Autor über Filme, unter anderem für Spiegel online und Ray. Lehrbeauftragter an der Universität Bremen. t klis Bac Christian Weber Gus Van Sant Looking for a Place Like Home Deep Focus 18 448 S., 32 Farbseiten, 528 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 29,- [D] / ¤ 29,90 [A] ISBN 978-3-86505-321-3 t hein Ersc ni u im J Wieland Schwanebeck (Hg.) DER WEISSE HAI revisited. Steven Spielbergs JAWS und die Geburt eines ameri- kanischen Albtraums. Deep Focus 22 ca. 290 Seiten, 152 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 19,90 [D] / ¤ 20,50 [A] ISBN 978-3-86505-325-1 Film und Games Das Buch: Videospiele befinden sich als vergleichsweise junges Medium in einer prägenden Phase ihrer Entwicklung. Ähnlich wie der Film in seinen Anfängen etablieren sich Games nur langsam als ernst zu nehmendes Kulturgut. Die Aufnahme bedeutender Spiele in die Sammlung des New Yorker MoMA im Jahre 2012 trug zu der längst überfälligen Anerkennung bei. Der Band versteht sich als Dialog zwischen Theorie und Praxis und widmet sich den wechselseitigen ästhetischen Einflüssen von Filmen und Videospielen. Beiträge aus Filmwissenschaft, Game Studies, Kunst- und Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und -pädagogik werden ergänzt um Interviews mit Spieleentwicklern wie Jordan Mechner und Ron Gilbert sowie Filmregisseuren wie Paul W.S. Anderson. Thematisiert werden historische Adaptionsprozesse, Perspektiven des Transmedia Storytelling, Ästhetik von Kamera, Architektur und Set Design sowie Musik- und Soundgestaltung, aber auch Genderstereotype, Creative Gaming und Game Art. Die Redakteure: Eva Lenhardt ist Kunsthistorikerin, Andreas Rauscher ist Filmwissenschaftler. Gleichnamige Ausstellung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt 1. Juli 2015 – 31. Januar 2016 Film & Fernsehen Deutsches Filminstitut – DIF e.V. / Deutsches Filmmuseum (Hg.) Eva Lenhardt / Andreas Rauscher (Red.) Film und Games Ein Wechselspiel 256 Seiten, ca. 260 Fotos, vierfarbig Hardcover, 28 x 21 cm ¤ 34,90 [D] / ¤ 35,90 [A] ISBN 978-3-86505-241-4 Erscheint im Juni 2015 Der Band erscheint zeitgleich auf Englisch: Films and Games. Interactions ISBN 978-3-86505-242-1 t klis Bac Kristina Jaspers / Nils Warnecke / Rüdiger Zill (Hg.) Wahre Lügen Bergman inszeniert Bergman 158 Seiten, 27 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 14,90 [D] / ¤ 15,40 [A] ISBN 978-3-86505-219-3 t klis Bac C. Betz / R. Rother / A. Schaefer Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (Hg.) Glorious Technicolor 180 Seiten, 178 Fotos Hardcover, 21,5 x 22,5 cm ¤ 25,- [D] / ¤ 25,70 [A] ISBN 978-3-86505-238-4 t hein c s r E uni im J Kristina Jaspers / Rüdiger Zill (Hg.) Werner Herzog An den Grenzen ca. 192 Seiten ca. 30 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 14,90 [D] / ¤ 15,40 [A] ISBN 978-3-86505-235-3 3 4 Unbekannter Ivens Film & Fernsehen Das Buch: Joris Ivens (1898–1989) zählt zu den bedeutendsten Dokumentaristen des 20. Jahrhunderts. Er filmte auf allen fünf Kontinenten, stellte sein Können und seine Kunst in den Dienst der Befreiung des Menschen von kolonialem Joch, von Faschismus, Krieg und Imperialismus. In seinen Filmen zeigte er sich dem Credo seines Freundes Brecht verpflichtet: »Ändere die Welt, sie braucht es.« Rund 20 Jahre lang war Ivens’ Schaffen eng mit der DEFA und der DDR verbunden. Er wurde geliebt und gefeiert, wurde Professor und Ehrendoktor der Leipziger Universität, Ehrenmitglied des Clubs der Filmschaffenden sowie Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste der DDR. Bis es zu einem Bruch kam, der nie mehr verheilen sollte. Alles in allem ein heute weithin unbekanntes Kapitel nicht nur seines Lebens, sondern auch der Film- und Kulturgeschichte. Günter Jordan widmet sich detailliert Ivens’ DEFA-Filmen und entwirft das Porträt eines faszinierenden Menschen und Künstlers, der in einer zerrissenen Welt Solidarität, Freundschaft und Humanität vorlebte. Günter Jordan Unbekannter Ivens Schriftenreihe der DEFA-Stiftung ca. 700 Seiten, ca. 35 Fotos Hardcover, 14,8 x 21 cm ¤ 29,- [D] / ¤ 29,90 [A] ISBN 978-3-86505-407-4 Erscheint im Oktober 2015 Der Autor: Günter Jordan, geb. 1941, Slawist, Historiker, Pädagoge; Regiestudium in Babelsberg, Regisseur im DEFA-Studio für Dokumentarfilme, ab 1992 freier Filmemacher und Publizist. Elke Schieber Tangenten. Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 – Eine Dokumentation 750 S., 30 F., HC, 14,8 x 21 cm, ¤ 29,- [D] / ¤ 29,90 [A] ISBN 978-3-86505-403-6 t hein Ersc ni u im J Der praktizierte Antifaschismus und die Bewältigung der Vergangenheit spielten in den Massenmedien der DDR eine bedeutende Rolle. Der Band enthält Angaben und Kurztexte zu sämtlichen Filmen und Fernsehsendungen, die sich mit dem Holocaust und jüdischem Leben befassten. Klaus-Dieter Felsmann (Hg.) Klang der Zeiten Musik im DEFA-Spielfilm – Eine Annäherung 270 Seiten, 26 Fotos, Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 12,90 [D] / ¤ 13,30 [A] ISBN 978-3-86505-402-9 t klis Bac Etwa 145 Komponisten waren zwischen 1946 und 1990 im DEFA-Spielfilmstudio in Babelsberg an der Produktion der rund 950 dort entstandenen Filme beteiligt. In Gesprächen und Filmanalysen nähert sich der Band dem kulturhistorischen Thema. Film & Fernsehen Verbotene Utopie Das Buch: Das 11. Plenum des ZK der SED im Dezember 1965 zählt zu den einschneidenden kulturpolitischen Zäsuren der DDR-Geschichte. Auch die DEFA war massiv betroffen: Zwölf Spielfilme wie DENK BLOSS NICHT, ICH HEULE und DAS KANINCHEN BIN ICH wurden in den »Giftschrank« verbannt, Berufsverbote verhängt und gesellschaftskritische Themen in den folgenden Jahren kaum noch bearbeitet. Die Autoren schildern anhand der einzelnen Verbotsfilme den künstlerischen Aufbruch der DEFA und analysieren dessen Scheitern. Was verband die Filme des »Jahrgangs 65« miteinander? Warum stießen sie auf den Widerstand eines mächtigen Flügels innerhalb der SED-Kulturpolitik? Welche ästhetischen und politischen Impulse strahlen die Filme heute noch aus? Unveröffentlichte Dokumente und eine CD mit Originaltönen vom 11. Plenum vermitteln einen ungeschönten Eindruck von der Vehemenz des kulturpolitischen »Kahlschlags« in der DDR. Die Autorinnen und Autoren: Andreas Kötzing, Regine Sylvester, Ralf Schenk, Günter Agde, Matthias Dell, Tobias EbbrechtHartmann, Ralph Eue, Lukas Foerster, Detlef Kannapin, Ursula von Keitz, Ekkehard Knörer, Claus Löser, Volker Petzold, Rainer Rother, Chris Wahl und Michael Wedel. Evelyn Schmidt Filmzeit – Lebenszeit Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des DEFA-Films DAS FAHRRAD 192 Seiten, 18 Fotos, Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 9,90 [D] / ¤ 10,20 [A] ISBN 978-3-86505-401-2 t klis Bac Die Filmregisseurin Evelyn Schmidt gehört zur dritten DEFA-Regie-Generation. Ihr Debütfilm wird ein internationaler Erfolg. Der Stolz der Verantwortlichen der DEFA aber schwindet, als sie DAS FAHRRAD dreht, eine präzise, kritische Sozialstudie über eine alleinerziehende Mutter. 5 Andreas Kötzing / Ralf Schenk (Hg.) Verbotene Utopie Die SED, die DEFA und das 11. Plenum Schriftenreihe der DEFA-Stiftung ca. 300 Seiten, ca. 30 Fotos, Pb, 14,8 x 21 cm, plus Audio-CD ¤ 16,90 [D] / ¤ 17,40 [A] ISBN 978-3-86505-406-7 Erscheint im November 2015 Reinhild Steingröver Spätvorstellung Die chancenlose Generation der DEFA 280 Seiten, 51 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 12,90 [D] / ¤ 13,30 [A], ISBN 978-3-86505-404-3 t klis Bac Im Zentrum stehen die teils unbekannten Filme und Biografien von Filmkünstlern aus der Wendezeit – vor allem von Regisseuren der Produktionsgruppe »DaDaeR«. Die sogenannten »Wendefilme« werden auch über den Kontext »1989« hinaus interpretiert. 6 Bilder des Jahrhunderts Film & Fernsehen Das Buch: Das Staatliche Filmarchiv sicherte den gesamten filmischen Bestand der DDR, stand aber nie im Fokus der offiziellen Filmpolitik. Daraus ergaben sich Freiräume, die genutzt wurden. Dieses Buch ist eine Sammlung von Erinnerungen ehemaliger Mitarbeiter/innen, von Nutzern und Partnern. Geschildert werden einige Berufswege, die ins Filmarchiv führten: Theologen, Philosophen, Pädagogen oder Kopierwerkstechniker. Dokumentaristen – Klaus Alde, Günter Jordan, Winfried Junge, Karlheinz Mund, Kurt Tetzlaff – berichten über ihre Zusammenarbeit mit dem Archiv; zu den Retrospektiven in Leipzig äußern sich Fred Gehler und Bert Hogenkamp. Rolf Aurich schildert Herbert Volkmanns Tätigkeit im Spielfilmstudio, Wolfgang Klaue erinnert an Rudolf Bernstein, an die internationalen Aktivitäten und die deutsch-deutschen Beziehungen des Archivs. Darüber berichten auch Erika und Ulrich Gregor, Heiner Roß, Gero Gandert und Eva Orbanz. Da große Publizität nie Sache des Archivs gewesen ist, gibt es manches Unbekannte zu entdecken. Wolfgang Klaue (Hg.) Bilder des Jahrhunderts. Staatliches Filmarchiv der DDR 1955–1990. Erinnerungen Schriftenreihe der DEFA-Stiftung ca. 250 Seiten, ca. 30 Fotos, Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 12,90 [D] / ¤ 13,30 [A] ISBN 978-3-86505-405-0 Erscheint im Juli 2015 t klis Bac Lars Robert Krautschick Gespenster der Technokratie Medienreflexionen im Horrorfilm Medien/Kultur 10 314 S., 30 teilw. farbige Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 25,- [D] / ¤ 25,70 [A] ISBN 978-3-86505-390-9 Der Herausgeber: Wolfgang Klaue, geb. 1935, begann 1957 im SFA der DDR zu arbeiten und prägte es durch sein jahrzehntelanges Wirken als Direktor. Er war Mitgründer der DEFA-Stiftung und bis 2003 ihr Vorstand. t klis Bac Thomas Klein Geschichte – Mythos – Identität Zur globalen Zirkulation des Western-Genres. Medien/Kultur 8 316 S., 101 teilw. farbige Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 25,- [D] / ¤ 25,70 [A] ISBN 978-3-86505-392-3 t hein st c s r E ugu im A Thomas Morsch Vom Abbild zum Affekt Zur Ästhetik der Postkinematografie Medien/Kultur 11 ca. 120 Seiten, ca. 50 Fotos Paperback, 14,8 x 21 cm ¤ 14,90 [D] / ¤ 15,40 [A] ISBN 978-3-86505-389-3 Film & Fernsehen Film und Geschichte Das Buch: Deutungsdiskurse um politische und zeitgeschichtliche Ereignisse werden zunehmend auch mithilfe des Mediums Film geführt. Dokumentarische Fotografien und Filmaufnahmen flankieren die Geschichtsschreibung, während fiktionale Filme populäre Adaptionen historischer Narrationen vorlegen. Der Film fungiert hierbei als ästhetische und narrative Modellierung von Geschichtsvorstellungen und Geschichtsverständnis; er setzt nicht nur große historische Themen oder Biografien historischer Persönlichkeiten in Szene, sondern vermittelt historisches Wissen auch audiovisuell, gestaltet auf diese Weise Weltbilder und prägt Sichtweisen. Der Film tritt damit als Audio-Visual-History in Konkurrenz zur verbürgten Geschichtsschreibung und zu anderen kulturellen Techniken des Erinnerns. – Die CD-ROM in englischer Sprache enthält 25 Filmausschnitte, die die Argumentation anschaulich machen. Die Autorinnen und Autoren: Mason Allred, Nicholas Baer, Anne Barnert, Thomas Elsaesser, Delia González de Reufels, Rasmus Greiner, Bernhard Groß, Gertrud Koch, Sven Kramer, Sabine Moller, Vrääth Öhner, Winfried Pauleit, Matthias Steinle. Bereits erschienen t klis Bac Pauleit / Rüffert / Schmid u.a. (Hg.) Filmerfahrung und Zuschauer Zwischen Kino, Museum und sozialen Netzwerken 164 S., 82 Fotos, Pb, 17 x 22 cm plus CD-ROM mit Filmausschnitten ¤ 19,90 [D] / ¤ 20,50 [A] ISBN 978-3-86505-229-2 7 Delia González de Reufels / Rasmus Greiner / Winfried Pauleit (Hg.) CITY 46 / Kommunalkino Bremen Film und Geschichte. Produktion und Erfahrung von Geschichte durch Bewegtbild und Ton 156 S., 110 Fotos, Pb, 17 x 22 cm plus CD-ROM mit englischer Fassung und 25 Filmausschnitten ¤ 19,90 [D] / ¤ 20,50 [A] ISBN 978-3-86505-239-1 t klis Bac Nessel / Pauleit / Rüffert u.a. (Hg.) Der Film und das Tier Klassifizierungen, Cinephilien, Philosophien 168 S., 172 Fotos, Pb, 17 x 22 cm plus CD-ROM mit Filmausschnitten ¤ 19,90 [D] / ¤ 20,50 [A] ISBN 978-3-86505-213-1 t klis Bac Pauleit / Rüffert / Schmid / Tews (Hg.) Public Enemies Film zwischen Identitätsbildung und Kontrolle 160 S., 182 Fotos, Pb, 17 x 22 cm plus CD-ROM mit Filmausschnitten ¤ 19,90 [D] / ¤ 20,50 [A] ISBN 978-3-86505-206-3 8 Bereits angeboten / Backlist / Verlagsinfo Bereits Film & Fernsehen oten n angeb schiene tz Je t er Winfried Pauleit Reading Film Stills. Analyzing Film and Media Culture Film / Medien / Wissenschaft 2 Englisch CD-ROM: PDF mit integrierten Filmausschnitten, 250 Seiten, 71 Fotos, 45 Filmausschnitte ¤ 25,- [D] / ¤ 25,70 [A] ISBN 978-3-86505-204-9 Filmstandbilder sind Gebrauchsfotografien der Filmindustrie. Die Mehrzahl ist Massenware, aber manche erreichen den Status von Ikonen oder Fetischobjekten. Die Faszination von Film Stills besteht darin, ihre Betrachter »unmittelbar« zur imaginativen Vervollständigung einzuladen. Das E-Book auf CD-ROM mit Filmausschnitten untersucht das Phänomen Filmstandbilder im Kontext von Film, bildender Kunst und Theorieproduktion, von den Anfängen im Stummfilm bis zur Medienkultur der Gegenwart und den Stills von Überwachungskameras. Sven Kramer Transformationen der Gewalt im Film Über Riefenstahl, Améry, Cronenberg, Egoyan, Marker, Kluge, Farocki 184 S., 51 Fotos, Pb, 14,8 x 21 cm ¤ 19,90 [D] / ¤ 20,50 [A] ISBN 978-3-86505-323-7 Jochen Brunow (Hg.) Scenario 9 Film- und Drehbuch-Almanach 304 S., 127 Fotos, Hardcover, 17 x 23 cm ¤ 24,- [D] / ¤ 24,70 [A] ISBN 978-3-86505-237-7 WERBEMITTEL Kundenprospekt »Film & Fernsehen« Bestell-Nr.: 105.95555 Vorschau Herbst 2015 »Film & Fernsehen« Bestell-Nr.: 105.95554 G. Seeßlen / C.B. Sucher (Hg.) Postkinematografie ¤ 16,90 [D] / ¤ 17,40 [A] ISBN 978-3-86505-228-5 Auslieferungen Vertreterinnen BRD Prolit Verlagsauslieferung Siemensstraße 16, 35463 Fernwald Tel.: 0641 / 943 93-28 / Fax: 943 93-29 Ulrike Schmidt: [email protected] Schleswig-Holstein / Hamburg / Bremen / Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen Christiane Krause c/o büro indiebook [email protected] Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5, 1220 Wien Tel.: 01 / 282 65 65-77 / Fax: 282 52 82 [email protected] Berlin / Brandenburg / MecklenburgVorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen Regina Vogel c/o büro indiebook [email protected] büro indiebook Bothmerstr. 21, 80634 München Tel.: 089 / 122 84 704 Fax: 089 / 122 84 705 www.buero-indiebook.de Daniela Sannwald Lost in the Sixties ¤ 9,90 [D] / ¤ 10,20 [A] ISBN 978-3-86505-715-0 Baden-Württemberg / Bayern / Saarland / Rheinland-Pfalz / Hessen Ingrid Augenstein, Kemnik GmbH Postfach 101407, 78414 Konstanz Tel.: 07531 / 295 76 / Fax: 918 99 49 [email protected] Österreich Elisabeth Anintah-Hirt Türkenstraße 29/7, 1090 Wien Tel.: 0 / 676 610 58 03 / Fax: 317 38 10 [email protected] Bertz + Fischer Verlag Wrangelstraße 67, D-10997 Berlin Tel.: +49 (0)30 / 6128 67 41 [email protected] w w w .b e r tz - f i s ch e r. d e Thomas Meder Produzent ist der Zuschauer CD-ROM (PDF, 534 S., Filmclips), ISBN 3-86505-201-0
© Copyright 2024 ExpyDoc