DELTA BLOC ® Lärmschutz und Rückhaltesicherheit Objekt: T6 Autostrasse Lyss-Biel (Anschluss Studen) Delta Bloc ® Das Rückhalte- und Lärmschutzsystem dient zur Sicherung des Fahrbahnrandes oder des Mittelstreifens auf Autobahnen und Schnellstrassen bei gleichzeitiger Lärmabsorption durch das auf der Oberfläche aufkaschierte Absorptionsmaterial. Zwei Produkte werden zu einem System Lärmschutzwand-Systeme von DELTA BLOC finden Einsatz in zwei w esentlichen Anwendungs bereichen. Das System DB 80 LSW-R wurde für die Absicherung am Strassenrand entwickelt, das System DB 100 LSW-M für die platzsparende Aufstellung im Mittelstreifen. Das LärmschutzwandElement wird frei aufgestellt, ohne jede Verankerung mit dem Untergrund (ausser bei Anfangs- und Endelementen). Auf seinen Fuss wird im Anschluss das Fahrzeug-Rückhaltesystem aufgesetzt – beim System LSW-R auf einer Seite, beim System LSW-M beidseitig. Der Entwurf der neuen «Richtlinien für den passiven Schutz an Strassen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS)» stuft Lärmschutzwände in die Gefährdungsstufe 3 «Hindernisse mit besonderer Gefährdung von Fahrzeuginsassen» ein. Aus diesem Grund ist vor Lärmschutzwänden ein Rückhaltesystem anzuordnen. Durch die zukunftsweisende Kombination von Lärmschutz- und Betonschutzwand wurde mit DELTA BLOC ein leistungsstarkes Produkt geschaffen, das die Vorteile beider Systeme kombiniert: höchste Wirksamkeit als Lärmschutz und zuverlässige S icherheit als Rückhaltesystem. ® ® Platzbedarf System Aufhaltestufe Wirkungsbereich ASI Platzbedarf DB 80 LSW-R 6m H2 W5 B 1,4 m DB 100 LSW-M 6m H4b W5 B 2,15 m min. Platzbedarf 105 300* ≥ 35 min. Platzbedarf ≥ 45 125 400* ≥ 45 * Weitere Höhen auf Anfrage erhältlich. Anfangs- und Endkonstruktion 600 514 Anfangselement Übergangselement 250 400 Lärmschutzwand Kugelkopfanker Verbindungslaschen LSW-R-Element: Höhe variabel bis 4,5 m, Aufhaltestufe H2 Kupplung K 150 Fugenband (Compriband): Schalldämmung DIN 52210, 41 dB (1/5 Komprimierung), beständig gegen UV, Ozon, Alterung Entwässerung: Längs- und Querentwässerung gewährleistet Kupplung K 120 Absorber Die massgebliche Lärmquelle im Strassenverkehr ist das Abrollgeräusch von vorbeifahrenden Fahrzeugen. Der Einsatz von Lärmschutzwänden zur Abschirmung und Absorption von Verkehrslärm ist umso wirksamer, je näher das Lärmschutzsystem an der Lärmquelle positioniert werden kann. Absorber: z. B. Typ Rieder, FASETON Welle, Farbe nach Wahl, Schalldämmwert 48 dB Zugband K 150 Mrd 18 Hülse Zugband K 120 Rückhalte-Element DB 80 AS / 600: Aufhaltestufe H2 Zugband und Kupplung Kern der Lärmschutzwand-Systeme ist das h ochwirksame Z ugband, das sowohl im Rückhaltesystem als auch im Lärmschutzwand-Element Einsatz findet. Die einzelnen Systemelemente werden durch ein patentiertes Kupplungssystem zu einer Elementkette zusammengeschlossen, die im Anprallfall ihre lebensrettende Wirkung entfaltet. Im Lärmschutzwand-Element ist das Zugband auf der Höhe der grössten Krafteinwirkung im Anprallfall positioniert. Das Zugband in der Lärmschutzwand ist in allen verfügbaren Höhen als Rückhaltesystem wirksam – Lärmschutz und Fahrzeug-Rückhaltesystem finden sich hier effektiv vereint. Übersicht Höhen 150 200 250 300 350 400 450 Frei adaptierbar Ergebnisse aus der Lärmschutzplanung können je nach Topografie und Schutzbedürfnis verschiedene Lärmschutzwandhöhen erfordern. Die Bauhöhen der Systeme DB LSW-M und DB LSW-R können grundsätzlich stufenlos bis zu einer Höhe von 4,5 m ausgeführt werden. Der minimale Kurvenradius beträgt R = 350 m. 0,111 m 0,212 m 2 105 105 LSW-R doppelseitiger Absorber auf Anfrage. 105 105 125 2 135 135 DIN EN 1317 Die Europäische Norm DIN EN 1317 regelt die Prüfung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen und legt fest, wie Crashtests durchzuführen und auszuwerten sind. Ergebnis dieser Anfahrtests sind die Leistungsklassen nach DIN EN 1317 Teil 2, die im Wesentlichen durch drei Parameter beschrieben werden: • Aufhaltestufe: T1 bis T3, N1 und N2, H1 bis H3, H4a und H4b • Wirkungsbereich: W1 bis W8 • Anprallheftigkeit: ASI A, B und C Die Aufhaltestufe beschreibt das Vermögen eines Rückhaltesystems, einen Durchbruch des Fahrzeugs durch das System zu verhindern. Durch die Bestimmung des Anprallheftigkeitsindex – ASI-Wert oder Acceleration Severity Index – wird die Intensität der Einwirkung des Anpralls auf die Insassen eines Pkw überprüft. Im Anprallfall kann eine zu hohe Insassenbelastung tödliche Folgen für Fahrzeuginsassen haben. Die Verformung des Rückhaltesystems nach dem Anprall wird durch den Wirkungsbereich klassifiziert. Für den Test eines Fahrzeug-Rückhaltesystems mit hoher Aufhaltestufeist die Durchführung von zwei Anfahrtests erforderlich: Mit einem Schwerfahrzeug werden die Durchbruchsicherheit und der Wirkungsbereich bestimmt, mit einem leichten Pkw die Insassenbelastung e rmittelt. Absorber: Beispiel FASETON Welle grün eingefärbt Effektiver im Lärmschutz Für die Umsetzung von Lärmschutzmassnahmen bedeutet dies bei derselben Höhe der Lärmschutzwand eine deutlich höhere Schallabschirmung im Vergleich zu konventionell aufgestellten Systemen. Umgekehrt kann die Lärmschutzwand deutlich niedriger ausgeführt werden, um das gleiche Lärmschutzniveau zu erreichen. teilweise reflektierter Schall teilweise reflektierter Schall < 5 dB(A) < 5 dB(A) > 5 dB(A) > 5 dB(A) > 10 dB(A) Konventionelles Rückhaltesystem und Lärmschutzwand mit deutlichem Zwischenraum. > 10 dB(A) > 15 dB(A) Verbesserte Schallabschirmung durch Lärmschutzwand DELTA BLOC®. Die schallschutztechnische Wirkung erhöht sich, je näher die Lärmschutzwand am Fahrbahnrand installiert werden kann. Vernetzt, kompetent – die Verkaufsgesellschaften der MÜLLER-STEINAG Gruppe: CREABETON BAUSTOFF AG, MÜLLER-STEINAG BAUSTOFF AG und MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG. CREABETON BAUSTOFF AG Gedruckt in der Schweiz CREABETON bietet Ihnen ein einzigartiges Vollsortiment an Betonwaren mit bedürfnisorientierten Gesamtlösungen und qualitativ hochstehenden Schweizer Produkten für den Hoch-, Tief- und Strassenbau sowie den Gartenbau und die Umgebungsgestaltung. Das vielfältige Angebot der CREABETON BAUSTOFF AG für die Umgebungsgestaltung können Sie in praxisgerechter Anwendung in den CREABETON Gartenbau-Ausstellungen in aller Ruhe kennen lernen. Die Ausstellungen sind frei und unverbindlich zugänglich – auch an den Wochenenden, ausgenommen Flawil. Gerne beraten wir Sie nach Voranmeldung. Detaillierte Auskünfte erhalten Sie auch beim Kundenservicecenter der CREABETON BAUSTOFF AG. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf! DELTA BLOC – die Systemlösung für hohe Verkehrssicherheit! ® CREABETON BAUSTOFF AG Gartenbau-Ausstellungen 4658 Däniken, Schachenstrasse 32 5201 Brugg, Aarauerstrasse 75 (Mo – Fr 7 –18.30, Sa – So 8 –17 Uhr) 6221 Rickenbach, Bohler 6362 Stansstad, Rotzloch 10 7203 Trimmis, Rheinstrasse 2 9230 Flawil, Burgau 1652 (Sommer 7 – 20, Winter 8 – 16 Uhr) Stützpunkte / Lager 5620 Bremgarten, Wohlerstrasse 41 6144 Zell, Industriestrasse Briseck 12 8576 Mauren, Weinfelderstrasse 8 8716 Schmerikon, Allmeindstrasse 22 CREABETON BAUSTOFF AG Bohler · Postfach · 6221 Rickenbach LU Telefon 0848 400 401 [email protected] · www.creabeton-baustoff.ch Telefax 0848 400 402 CBB 12104 1000 05.12
© Copyright 2025 ExpyDoc