2015 MEDIADATEN THEMENSCHWERPUNKTE & Erscheinungstermine 2015 mit Sonderseiten 1. Halbjahr ET Sonderseiten DZW-Fachmagazine Anzeigenschluss DZWAusgabe ET Sonderseiten 1-2/15 07.01.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis 12.12.14 14/15 01.04.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis 3/15 14.01.15 Fachassistenz/ Praxisteam 02.01.15 15/15 08.04.15 Fachassistenz/ Praxisteam 4/15 21.01.15 09.01.15 5/15 28.01.15 Digital Media 16.01.15 APRIL JANUAR DZWAusgabe 7/15 11.02.15 IDS-Vorschau 30.01.15 19/15 06.05.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis Fachassistenz/ Praxisteam 8/15 18.02.15 IDS-Vorschau Abrechnung/ Praxissoftware 9/15 25.02.15 IDS-Vorschau Digital Media 10/15 04.03.15 IDS-Vorschau DZW Orale Implantologie 1/15 06.02.15 OI 28.01.15 23/15 03.06.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis 27.02.15 Fachassistenz/ Praxisteam 12/15 18.03.15 06.03.15 13/15 25.03.15 Digital Media 13.03.15 JUNI MÄRZ !INPUT – Aus der Uni in die Praxis 11/15 11.03.15 IDS-Ausgabe DZW Kompakt 2/15 „IDS Nachlese“ DZW ZahnTechnik 5/15 „CAD/CAMFertigung“ -2- 26/15 24.06.15 Digital Media 24.04.15 ZT 15.04.15 30.04.15 DZW Orale Implantologie 2/15 08.05.15 OI 28.04.15 15.05.15 DZW ZahnTechnik 6-7/15 „Suprakonstruktionen“ 24/15 10.06.15 Fachassistenz/ Praxisteam 25/15 17.06.15 10.04.15 KO 01.04.15 17.04.15 22/15 27.05.15 Digital Media 20.02.15 KO 11.02.15 27.03.15 ZT 18.03.15 02.04.15 20/15 13.05.15 Fachassistenz/ Praxisteam 21/15 20.05.15 DZW ZahnTechnik 3/15 13.02.15 „IDS-Vorschau“ ZT 04.02.15 DZW Kompakt 1/15 „IDS-Vorschau“ DZW ZahnTechnik 4/15 „IDS Nachlese“ 18/15 29.04.15 Digital Media MAI FEBRUAR DZW ZahnTechnik 23.01.15 1-2/15 ZT 14.01.15 „Update Totalprothetik“ Anzeigenschluss 20.03.15 16/15 15.04.15 17/15 22.04.15 6/15 04.02.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis DZW-Fachmagazine 22.05.15 ZT 13.05.15 29.05.15 DZW Kompakt 3/15 „Schlafmedizin/CMD“ 05.06.15 KO 27.05.15 12.06.15 und Fachmagazinen KOMPAKT , ZAHNTECHNIK , ORALE IMPLANTOLOGIE 2. Halbjahr DZW-Fachmagazine 27-28/15 01.07.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis 19.06.15 29/15 15.07.15 Fachassistenz/ Praxisteam 03.07.15 AUGUST 30-31/15 29.07.15 Digital Media 17.07.15 32/15 05.08.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis 24.07.15 33/15 12.08.15 Fachassistenz/ Praxisteam 31.07.15 34/15 19.08.15 07.08.15 35/15 26.08.15 Digital Media 14.08.15 36/15 02.09.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis SEPTEMBER Anzeigenschluss 37/15 09.09.15 Fachassistenz/ Praxisteam 38/15 16.09.15 DZW ZahnTechnik 8-9/15 „Unternehmen Dentallabor“ 21.08.15 ZT 12.08.15 DZWAusgabe 39/15 23.09.15 Tag der Zahngesundheit (25.09.) 11.09.15 40/15 30.09.15 Digital Media 18.09.15 Sonderseiten DZW-Fachmagazine Anzeigenschluss DZW ZahnTechnik 10/15 „Modellherstellung“ 25.09.15 ZT 16.09.15 42/15 14.10.15 Fachassistenz/ Praxisteam 02.10.15 43/15 21.10.15 DZW Orale Implantologie 3/15 09.10.15 OI 30.09.15 44/15 28.10.15 Digital Media DZW Spezial Dt. Zahnärztetag 16.10.15 SP 07.10.15 45/15 04.11.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis DZW ZahnTechnik 11-12/15 „Dental-Werkstoffe und Materialien“ 23.10.15 ZT 14.10.15 46/15 11.11.15 Fachassistenz/ Praxisteam 30.10.15 Abrechnung/ Praxissoftware 47/15 18.11.15 KFO zur DGKFO-Tagung 28.08.15 DZW Kompakt 4/15 04.09.15 „Praxisführung: KO 26.08.15 Abrechung & Hygiene“ ET 41/15 07.10.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis OKTOBER Sonderseiten NOVEMBER ET DEZEMBER JULI DZWAusgabe 06.11.15 KO 28.10.15 48/15 25.11.15 Digital Media 13.11.15 49/15 02.12.15 !INPUT – Aus der Uni in die Praxis 20.11.15 50/15 09.12.15 Fachassistenz/ Praxisteam 27.11.15 51-52/15 16.12.15 Digital Media -3- DZW Kompakt 5/15 „Paro & Prävention“ Weihnachtsseite 04.12.15 BRD gesamt/Genutzte Informationsquellen in % Niedergelassene Zahnärzte ■ nutze ich intensiv ■ nutze ich etwas 0 10 aktuell – kritisch – unabhängig ■ nutze ich überhaupt nicht 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Fachzeitschriften Fachbücher/Nachschlagewerke Internet Quelle: LA-Dent 2011 BRD gesamt/K1-Reichweite in % Niedergelassene Zahnärzte 0 10 20 30 40 50 60 70 DZW - Die ZahnarztWoche 55,3 Der Freie Zahnarzt 56,8 80 90 100 77,7 Zm-Zahnärztliche Mitteilungen Quelle: LA-Dent 2011 BRD gesamt Leser-Blatt-Bindung in % Weitester Leserkreis ■ sehr stark vermissen (5) ■ stark vermissen (4) ■ überhaupt nicht vermissen (1) 0 10 DZW - Die ZahnarztWoche 18 Der Freie Zahnarzt 17 Zm-Zahnärztliche Mitteilungen ■ vermissen (3) ■ weniger vermissen (2) 20 30 40 50 23 32 31 30 60 70 80 90 100 25 31 40 18 25 2 3 4 Quelle: LA-Dent 2011 -4- Die DZW – Die ZahnarztWoche erscheint seit 1987 bundesweit als einzige Fachwochenzeitung für den Dentalmarkt mit einer Auflage von 47.000 Exemplaren und einem hohen Bekanntheitsgrad. Seit über 25 Jahren sind die praktizierenden Zahnärzte, Kieferorthopäden, MKG- und Oralchirurgen in Deutschland sowie Dentallabore und Zahntechniker Zielgruppe des Fachtitels. Die DZW als unabhängiges Medium vermittelt ihren Lesern in Beiträgen, Kommentaren und Interviews aktuelle Informationen und Meinungen zu Trends und Entwicklungen in Gesundheits- und Berufspolitik, Zahnmedizin, Wissenschaft und allen relevanten Bereichen, die ihnen helfen, beruflich erfolgreich und zukunftsorientiert arbeiten zu können. Woche für Woche in Print und täglich aktuell im Internet finden Leserinnen und Leser Themen aus der Zahnmedizin, Berufs- und Gesundheitspolitik, Fortbildung, Praxisführung, Dentalmarkt und mehr. Zusätzliche Fachinformationen bieten die Fachmagazine DZW KOMPAKT, DZW ZahnTechnik und DZW Orale Implantologie, die mehrmals im Jahr in gleicher Auflage der DZW beiliegen. Anzeigen-Preisliste Nr. 26, gültig ab 01.01.2015 Druckauflage: verbreitete Auflage: 47.000 Exemplare 45.472 Exemplare Herausgeber: Prof. Dr. med. dent. Rolf Hinz, Herne Verlag: Geschäftsführer: Redaktionsanschrift: DZW – Die ZahnarztWoche Chefredakteurin: Dr. Marion Marschall Chef vom Dienst: Karen Nathan Chefredakteur Online: Marc Oliver Pick Mont-Cenis-Str. 5 · 44623 Herne Telefon: +49 2323 593137 Telefax: +49 2323 593156 E-Mail: [email protected] Internet: www.dzw.de Prof. Dr. med. dent. Rolf Hinz Dr. Ingo-Wolfram Paeske Kurt-Schumacher-Str. 6 · 53113 Bonn Telefon: +49 228 289216-0 Telefax: +49 228 289216-20 E-Mail: [email protected] Verkaufsleiterin Media Marketing: Heike Müller-Wüstenfeld Tel: +49 2323 593281 E-Mail: [email protected] Mediaberatung: Anja Hennern (Dentalindustrie) Tel: +49 2323 593133 E-Mail: [email protected] Petra Javornik (Labore/Kleinanzeigen) Tel: +49 2323 593117 E-Mail: [email protected] Cornelia Tockenbürger (Dentalindustrie) Tel: +49 2323 593137 E-Mail: [email protected] Leiterin Produktion: Beate Dzikowski Tel: +49 2323 593149 II. Quartal 2014 Druckauflage: 47.000 Expl. verbreitete Auflage: 45.472 Expl. Jede Woche aktuelle Informationen in der DZW: Wirtschaft, Berufspolitik, Zahnmedizin, Praxis aktuell, Anwenderberichte, Gesundheit, Panorama Sonderseiten zu aktuellen Themen werden rechtzeitig angekündigt. Druckerei: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168 · 34121 Kassel Telefon: +49 561 60280163 E-Mail: [email protected] -5- Zeitungsformat: 303 mm breit, 430 mm hoch Termine: Erscheinungsweise wöchentlich, 48 Ausgaben im Jahr. Nur im Jahres-Abonnement – 57,– € – erhältlich mit den KOMPAKT , Fachmagazinen ZAHNTECHNIK und Satzspiegel: 265 mm breit, 380 mm hoch ORALE IMPLANTOLOGIE Spaltenzahl: 6 Spalten, Spaltenbreite 40 mm Erscheinungstermin: mittwochs Satzbreite: 1-spaltig = 40 mm 3-spaltig = 130 mm 5-spaltig = 220 mm Anzeigenschluss: 12 Tage vor Erscheinungstermin 2-spaltig = 85 mm 4-spaltig = 175 mm 6-spaltig = 265 mm Druckunterlagenschluss: 12 Tage vor Erscheinungstermin Druckverfahren/Druckunterlagen: Offsetdruck, belichtungsfähige Daten. Bei Anfertigung der Druckvorlagen durch den Verlag werden die technischen Kosten gesondert nach Aufwand berechnet. Rücktrittsrecht: bis Anzeigenschlusstermin Mehrwertsteuer: Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Datenübermittlung Print (für alle Objekte gültig): Format: druckreifes pdf · Version: 1.3 Anzeigen im Anschnitt = Anschnittformat + 3 mm Beschnitt Farbraum: CMYK Auflösung der Bilder: 300 dpi Bitte beachten Sie: • die Schriften müssen eingebettet sein • evtl. vorhandene Transparenzen reduzieren • an die gelieferten pdf-Dokumente keine Profile anhängen und kein Farbmanagement verwenden Zahlungsbedingungen: Zahlung innerhalb von 10 Tagen mit 2 % Skonto, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum netto. USt-ldent-Nr. DE 125413820 Bankverbindung: Deutsche Bank AG Herne BLZ 430 700 61 · Kto.-Nr. 648 6906 IBAN DE144307 00 61 0648 6906 00 BIC DEUTDEDE430 Kontakt: Telefon: Telefax: E-Mail: +49 2323 593149 +49 2323 593135 [email protected] -6- DZW-Anzeigenpreise Standardformat Spaltenzahl Breite x Höhe mm Grundpreis s/w 2-farbig 3-farbig 4-farbig 6-spaltig 265 x 380 € 5.040,– € 5.500,– € 5.960,– € 6.420,– 1/2 Seite 6-spaltig 265 x 190 quer € 2.655,– € 3.115,– € 3.575,– € 4.035,– 3-spaltig 130 x 380 hoch Zeitschriftenformat 4-spaltig 183 x 253 € 2.655,– € 3.115,– € 3.575,– € 4.035,– Panoramaformat 8-spaltig 388 x 253 € 5.855,– € 6.315,– € 6.775,– € 7.235,– 1/3 Seite 6-spaltig 2-spaltig 265 85 x x 126 quer 380 hoch € 1.820,– € 2.280,– € 2.740,– € 3.200,– 1/4 Seite 6-spaltig 3-spaltig 265 130 x x 95 quer 190 hoch € 1.345,– € 1.805,– € 2.265,– € 2.725,– 1/5 Seite 6-spaltig 265 x 76 quer € 1.030,– € 1.490,– € 1.950,– € 2.410,– 1/6 Seite 1-spaltig 2-spaltig 40 85 x x 380 hoch 190 hoch € 890,– € 1.350,– € 1.810,– € 2.270,– 1/8 Seite 6-spaltig 3-spaltig 265 130 x x 48 quer 95 quer € 720,– € 1.180,– € 1.640,– € 2.100,– 2-spaltig 85 x 130 hoch Titelseite 1/1 Seite Kopfanzeige 2-spaltig 85 x 70 € 1.580,– € 2.040,– € 2.500,– € 2.960,– Fußanzeige 2-spaltig 85 x 100 € 1.680,– € 2.140,– € 2.600,– € 3.060,– Fußanzeige links 1-spaltig 40 x 50 € € € 1.330,– € 1.790,– 410,– 870,– € 3,90 mm-Grundpreis 1-spaltig Inselanzeigen mm-Grundpreis Mindestformat: 2-spaltig 50 mm hoch oder 1-spaltig 100 mm hoch € 4,70 -7- DZW-Anzeigenformate 1/2 1/1 Inselanzeige 1/2 Fuß links 1/6 1/5 1/3 1/3 Kopf 1/6 Fuß 1/1 Seite, 265 x 380 mm Titelseite Kopf, 85 x 70 mm Titelseite Fuß, 85 x 100 mm Titelseite Fuß links, 40 x 50 mm 1/3 Seite, 265 x 126 mm 1/2 Seite, 265 x 190 mm 1/3 Seite, 85 x 380 mm 1/2 Seite, 130 x 380 mm 1/5 Seite, 265 x 76 mm 1/8 Zeitschriftenformat 1/6 Seite, 40 x 380 mm 1/6 Seite, 85 x 190 mm 1/4 1/8 Panoramaformat 1/4 1/8 Zeitschriftenformat 183 x 253 mm Panoramaformat, 388 x 253 mm 1/8 Seite, 130 x 95 mm 1/8 Seite, 85 x 130 mm 1/8 Seite, 265 x 48 mm -8- 1/4 Seite, 265 x 95 mm 1/4 Seite, 130 x 190 mm DZW-Advertorials: buchbar ab April 2015 1/1 Seite 265 x 380 mm 1/2 Seite quer 265 x 190 mm 1/2 Seite hoch 130 x 380 mm DZW-Anzeigenformate im Anschnitt: Format Breite x 1/1 Seite Höhe 303 mm x 430 mm 1/2 Seite quer hoch 303 mm 150 mm x x 210 mm 430 mm 1/3 Seite quer hoch 303 mm 105 mm x x 146 mm 430 mm 1/4 Seite quer hoch 303 mm 150 mm x x 115 mm 210 mm 1/5 Seite quer 303 mm x 96 mm 1/6 Seite hoch, 1-spaltig hoch, 2-spaltig 59 mm 105 mm x x 430 mm 210 mm 1/8 Seite quer, 6-spaltig quer, 3-spaltig hoch, 2-spaltig 303 mm 150 mm 105 mm x x x 68 mm 115 mm 150 mm 195 mm x 273 mm Zeitschriftenformat Beschnitt: € 4.450,– Kleinanzeigenpreise: pro mm/1-spaltig, 40 mm breit Gewerbliche Anzeigen (alle Rubriken) Private Gelegenheitsanzeigen (nicht rabattfähig) Chiffregebühr € 3,60 € 3,10 € 9,50 Nachforderungen bei Porto-Mehraufwand vorbehalten Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) Malstaffel: Mengenstaffel: 3-maliges Erscheinen 3% 2 Seiten 3% 6-maliges Erscheinen 5% 5 Seiten 5% 12-maliges Erscheinen 10 % 10 Seiten 10 % 24-maliges Erscheinen 15 % 18 Seiten 15 % 48-maliges Erscheinen 20 % 30 Seiten 20 % 3 mm Farbzuschläge (nicht rabattfähig): Je Standardfarbe (Euroskala CMYK) 4-farbig, insgesamt € 7.060,– Agentur-Provision: € 460,– € 1.380,– 10 % Berechnungsgrundlage für Gestaltung: Erstellung von Layouts mit Ausdruck, inkl. Konzeption und Ausführung Zuschläge für Anzeigen im Sonderformat: Anzeigen über Bund: 10 % Zuschlag* angeschnittene Anzeigen: 10 % Zuschlag* Sonderformat: auf Anfrage Platzierungszuschlag: 10 % Zuschlag* Std. 1/4 1/2 3/4 € 20,– 40,– 60,– 1/1 1 1/4 1 1/2 2 80,– 100,– 120,– 160,– *jeweils vom Grundpreis, nicht rabattfähig -9- Beihefter-Werbung: Druck: 4/4-farbig Papier: 170 g/qm Papier Format: 303 x 430 mm zzgl. Beschnitt auf Anfrage Schaltkosten (nicht rabattfähig): Gesamt-Auflage oder 2-seitig 4-seitig mehr als 3 PLZ-Bereiche € 115,– € 150,– pro ‰ bis zu 3 PLZ-Bereiche € 130,– € 165,– pro ‰ 1 PLZ-Bereich € 140,– € 180,– pro ‰ Beigeklebte Postkarte: Auf einer mindestens 1/2-seitigen Anzeige Mindestformat: 148 x 105 mm (B x H), max. Breite: 190 mm Papiergewicht: 150–170 g/m2 Beiklebegebühr (nicht rabattfähig): Gesamt-Auflage oder mehr als 3 PLZ-Bereiche € 65,– pro ‰ bis zu 3 PLZ-Bereiche € 87,– pro ‰ 1 PLZ-Bereich € 115,– pro ‰ zzgl. gültiger Postgebühren zzgl. gültiger Postgebühren 6- und 8-seitiger Beihefter auf Anfrage Beilagen-Werbung: Höchstformat: 195 x 280 mm, Mindestformat: 147 x 210 mm Höchstgewicht: auf Anfrage Beilagen-Gebühr bis 25 g (nicht rabattfähig): Gesamt-Auflage oder mehr als 3 PLZ-Bereiche € 115,– pro ‰ bis zu 3 PLZ-Bereiche € 125,– pro ‰ 1 PLZ-Bereich € 135,– pro ‰ Aufpreis manuelles Beilegen € 34,– pro ‰ Versandanschrift für Beihefter, Beilagen und Postkarten: Auf Anfrage. Bitte beachten: Mit Frachtbriefvermerk „Für DZW Die ZahnarztWoche, Ausgabe Nr. ...“ versehen. Aufschlüsselung der Druckauflage nach PLZ (Verlagsangabe): PLZ-Gebiete Auflage Bundesland 01-09 4.100 Sachsen 10-19 4.300 Berlin/Brandenburg/ 20-29 4.700 Hamburg/Bremen/ Mecklenburg-Vorpommern zzgl. gültiger Postgebühren Beilagen-Gebühr für höheres Gewicht auf Anfrage Schleswig-Holstein Technische Vorgaben: • Höchstformat für Beilagen: 195 x 280 mm, nach Absprache (Muster) kann ggf. auch eine DIN A 4 Beilage beigelegt werden • Papiergewicht: bei ungefalzten Beilagen (1 Blatt A4) mind. 135 g/qm. Bei geringerem Papiergewicht kann die Beilage nicht maschinell beigelegt werden. • Geschlossene Kante (Falz): gefalzte Beilagen müssen eine geschlossene Kante an der langen Seite aufweisen (z. B. DIN A 4 auf DIN A 5 gefalzt). Ist die geschlossene Kante an der kurzen Seite, muss die Beilage u. U. manuell beigelegt werden. Bei Leporellofalz (Zickzackfalz) ist maschinelles Beilegen nicht möglich. • Anlieferung der Beilage: 7 Tage vor Erscheinen bei unserer Druckerei - 10 - 30-39 4.900 Niedersachsen/Sachsen-Anhalt 40-49 5.700 NRW (Nordrhein/Westfalen-Lippe) 50-59 5.100 Rheinland-Pfalz 60-69 4.100 Saarland/Hessen 70-79 4.600 Baden-Württemberg 80-89 4.600 Bayern 90-99 4.200 Thüringen Anzeigen-Preisliste Die Fachmagazine, gültig ab 01.01.2015 Fachmagazine zu Spezialthemen liegen der DZW regelmäßig bei. Auflage: 47.000 Exemplare · Zielgruppe: Zahnärztinnen/Zahnärzte, ZahntechnikerInnen, AssistentInnen · Längere Verweildauer beim Leser Themen: Vorstellung von Spezialthemen und Neuheiten aus Wissenschaft und Praxis · Aufbereitung der Inhalte durch die DZW-Fachredaktion Kombinationsmöglichkeiten mit der DZW – Die ZahnarztWoche und Ihrer Präsenz auf www.dzw.de und www.chance-praxis.de. 2 ORALE IMPLANTOLOGIE Magazin zur DZW – Die ZahnarztWoche Ausgabe 2 | 2014 6–7 ZAHNTECHNIK KOMPAKT 3 Zahnerhaltung/Restaurative Zahnheilkunde Unternehmen Dentallabor Magazin zur DZW – Die ZahnarztWoche Ausgabe 6 –7 | 2014 Magazin zur DZW – Die ZahnarztWoche ORALE IMPLANTOLOGIE ZAHNTECHNIK Ausgabe 3 | 2014 Mehr als ein Implantatmaterial – Roxolid®. Weniger Invasivität. Heben Sie sich mit Ihrer Praxis hervor und arbeiten Sie mit Roxolid® Implantaten. Dank ihrer herausragenden mechanischen und biologischen Eigenschaften bieten die Roxolid® Implantate: • Mehr Behandlungsoptionen mit kleineren Implantaten • Knochenerhaltung und Reduktion invasiver Knochentransplantationen • Erhöhte Patientenakzeptanz durch weniger invasive Verfahren www.straumann.de/produkte Telefon: 0761/ 4501 333 KOMPAKT Mister Handwerk 2014 Botschafter für das Zahntechniker-Handwerk ORALE IMPLANTOLOGIE erreicht Implantologen, Zahntechniker sowie Zahnärzte, die in die Implantologie einsteigen oder sich für die Beratung ihrer Patienten auf dem Laufenden halten wollen. Inhaltliche Schwerpunkte sind wissenschaftliche Fachbeiträge, Anwender- und Fallberichte, Abrechnung, Praxismarketing und -Management sowie die Integration und Organisation der Implantologie in der Praxis. ZAHNTECHNIK thematisiert die zahntechnische Seite der Zahnheilkunde und spricht damit nicht nur den Zahntechniker, sondern auch den Zahnarzt an, der sich in der Zahntechnik auf dem Laufenden halten möchte. Aktuelle zahntechnische Schwerpunktthemen mit Blick auf technologische Entwicklungen und innovative Lösungen informieren den Leser über Trends im Markt. - 11 - KOMPAKT stellt zahnmedizinische Schwerpunktthemen aktuell und umfassend dar. Anwender- und Hintergrundberichte, wissenschaftliche Fachbeiträge und Kongressartikel informieren den Zahnarzt und das Praxisteam über Entwicklungen zum Beispiel in der Parodontologie, restaurativen Zahnheilkunde oder Hygiene in der Zahnarztpraxis. Aktuelle Fragestellungen werden zeitnah aufgenommen. Fachmagazine: Erscheinungstermine und Themenschwerpunkte 2015 ORALE IMPLANTOLOGIE ORALE IMPLANTOLOGIE ET 18.02.15 20.05.15 21.10.15 AS 28.01.15 28.04.15 30.09.15 DU 04.02.15 06.05.15 07.10.15 MS 19.01.15 20.04.15 21.09.15 Ausgabe 1/15 2/15 3/15 Für alle DZW-Fachmagazine gilt: Rücktrittsrecht: bis Anzeigenschlusstermin ZAHNTECHNIK ZAHNTECHNIK KOMPAKT Thema Update Totalprothetik IDS-Vorschau IDS Nachlese CAD/CAM-Fertigung Suprakonstruktionen Unternehmen Dentallabor Modellherstellung Dental-Werkstoffe und Materialien ET 04.02.15 25.02.15 08.04.15 06.05.15 03.06.15 02.09.15 07.10.15 04.11.15 AS 14.01.15 04.02.15 18.03.15 15.04.15 13.05.15 12.08.15 16.09.15 14.10.15 DU 21.01.15 11.02.15 25.03.15 22.04.15 20.05.15 19.08.15 23.09.15 21.10.15 MS 12.01.15 02.02.15 16.03.15 13.04.15 11.05.15 10.08.15 14.09.15 12.10.15 Ausgabe 1-2/15 3/15 4/15 5/15 6-7/15 8-9/15 10/15 11-12/15 ET 04.03.15 22.04.15 17.06.15 16.09.15 18.11.15 AS 11.02.15 01.04.15 27.05.15 26.08.15 28.10.15 DU 18.02.15 08.04.15 03.06.15 02.09.15 04.11.15 MS 02.02.15 23.03.15 18.05.15 17.08.15 19.10.15 Ausgabe 1/15 2/15 3/15 4/15 5/15 KOMPAKT Thema IDS-Vorschau IDS Nachlese Schlafmedizin/CMD Praxisführung: Abrechung & Hygiene Parodontologie & Prävention SPEZIAL Thema Dt. Zahnärztetag & ID Mitte ET AS DU MS Ausgabe 28.10.15 07.10.15 14.10.15 15.09.15 1/15 - 12 - Gültig für alle DZW-Fachmagazine Magazinformat: Kombi-Rabatt: bei Anzeigenschaltungen in der DZW innerhalb eines Insertionsjahres 210 mm breit x 297 mm hoch Satzspiegel/Spaltenzahl: Zuschläge für Anzeigen im Sonderformat: Anzeigen über Bund: 10 % Zuschlag* angeschnittene Anzeigen: 10 % Zuschlag* Format: oben/unten und außen je 3 mm Beschnitt *vom Grundpreis, nicht rabattfähig 183 mm breit x 245 mm hoch 3 Spalten, Spaltenbreite 55 mm Manuskripte und Fotos bitte an: Platzierungszuschlag: vom Grundpreis, nicht rabattfähig 10 % Zuschlag Agentur-Provision: DZW ZahnTechnik: Jutta Noll, Redaktion DZW ZahnTechnik Meisenweg 24 · 56593 Horhausen Telefon: +49 2687 929044 · Fax: +49 2687 929045 E-Mail: [email protected] · www.dzw.de Titel: Titelanzeige 4c Format: 210 x 210 mm + 3 mm Beschnitt ORALE IMPLANTOLOGIE ZAHNTECHNIK DZW KOMPAKT/DZW Orale Implantologie: Redaktion DZW, Sabine Wygas/Katrin Ahmerkamp Kurt-Schumacher-Straße 6 · 53113 Bonn Telefon: +49 228 2892 16-0 · Fax: +49 228 2892 16-20 E-Mail: [email protected] · www.dzw.de 10 % Beigeklebte Postkarte: nur auf ganzseitigen Anzeigen / zzgl. gültiger Postgebühren Beiklebegebühr*: Gesamt-Auflage oder mehr als 3 Postleitzahl-Bereiche € 65,– pro ‰ bis zu 3 Postleitzahl-Bereiche € 87,– pro ‰ 1 Postleitzahl-Bereich € 115,– pro ‰ € 4.650,– Wir gestalten für Sie auch Ihr individuelles, themenbezogenes Titelbild, mit Ihrem Bildmaterial. Beihefter-Werbung*: Titelwiederholung auf Seite 3, Format 41 x 41 mm. Rabatte: bei Abnahme innerhalb eines Jahres 3 Anzeigen = 5 % 6 Anzeigen = 10 % 5% angeliefert, auf 170 g/qm Papier zzgl. gültiger Postgebühren Schaltkosten 4-seitig: € 150,– pro ‰ Schaltkosten 2-seitig (eingeklebt): € 115,- pro ‰ Format auf Anfrage 9 Anzeigen = 15 % - 13 - * nicht rabattfähig KOMPAKT Gültig für alle DZW-Fachmagazine Anzeigenpreise: Beilagen-Werbung: Format: ORALE IMPLANTOLOGIE ZAHNTECHNIK s/w Titel 1/1 Seite 1/2 Seite Exklusivplatzierung neben Inhaltsverzeichnis S. 5; 1/2 Seite 105 x 297 mm (+ 3 mm) im Anschnitt 1/3 Seite 1/4 Seite 1/6 Seite 1/8 Seite Höchstformat: 180 mm breit x 270 mm hoch 4-farbig* € 3.400,– € 1.700,– € 1.160,– € 925,– € 650,– € 490,– € € € € 4.650,– 4.870,– 3.170,– 3.595,– € € € € 2.205,– 1.760,– 1.235,– 930,– Mindestformat: 175 mm breit x 210 mm hoch Beilagengebühr bis 25 g*: zzgl. gültiger Postgebühren Gesamt-Auflage oder mehr als 3 PLZ-Bereiche bis zu 3 PLZ-Bereiche 1 PLZ-Bereich * nicht rabattfähig * Standardfarben nach Euroskala CMYK, Farbzuschläge nicht rabattfähig Anzeigenformate: 1/8 1/2 Titelanzeige 1/4 1/6 1/4 1/3 KOMPAKT € 105,– pro ‰ € 115,– pro ‰ € 125,– pro ‰ 1/8 1/2 1/8 Titelanzeige 210 x 210 mm + 3 mm Beschnitt 1/1 Seite, 183 x 245 mm 1/2 Seite, 183 x 122 mm 1/2 Seite, 1/4 Seite, 85 x 122 mm 183 x 60 mm 1/6 Seite, 55 x 122 mm 183 x 40 mm 85 x 245 mm Exklusivplatzierung* Seite 5 105 x 297 mm *neben Inhaltsverzeichnis - 14 - 1/3 Seite, 55 x 245 mm 183 x 80 mm 1/4 Seite, 40 x 245 mm 1/8 Seite, 40 x 122 mm 85 x 61 mm 183 x 30 mm Verbinden Sie einfach Print und Digital Ihre Vorteile: Mehr Reichweite und Aufmerksamkeit für Ihre Anzeigen Fachmagazine ePaper ✓ Starke Reichweite – hohe Auflage, 47.000 Exemplare Fachmagazine ✓ Mehr Reichweite – Vorsprung für Ihre Werbung ✓ Sie erreichen Ihre Zielgruppe auf allen Kanälen ✓ Anzeigenplatzierung in fachlich passendem Umfeld ✓ Hohe Beliebtheit der in der Leserschaft Fachmagazine ✓ Vertrauen durch unabhängige, qualifizierte Redaktion ✓ Weiterführende Informationen durch Verlinkung auf Ihre Website ✓ Leichte Bedienung durch benutzerfreundliche Oberfläche ✓ Crossmediale Mehrfachverwertung: Sonderdrucke, Downloads, Advertorials und Microsites ✓ Verstärkte Aufmerksamkeit beim Leser – crossmediale Ankündigung der Ausgaben Wir bringen die Fachmagazine auf PC, Tablet oder Smartphone Verlinkung vom ePaper auf Ihre Website: 250,– EUR Ihre Werbung – vom KOMPAKT Fachmagazin ins ePaper 3 Zahnerhaltung/Restaurative Zahnheilkunde 6–7 Magazin zur DZW – Die ZahnarztWoche Ausgabe 3 | 2014 ZAHNTECHNIK 2 ORALE IMPLANTOLOGIE Unternehmen Dentallabor Magazin zur DZW – Die ZahnarztWoche Magazin zur DZW – Die ZahnarztWoche Ausgabe 6 –7 | 2014 Ausgabe 2 | 2014 Mehr als ein Implantatmaterial – Roxolid®. Weniger Invasivität. Mister Handwerk 2014 Heben Sie sich mit Ihrer Praxis hervor und arbeiten Sie mit Roxolid® Implantaten. Dank ihrer herausragenden mechanischen und biologischen Eigenschaften bieten die Roxolid® Implantate: • Mehr Behandlungsoptionen mit kleineren Implantaten • Knochenerhaltung und Reduktion invasiver Knochentransplantationen • Erhöhte Patientenakzeptanz durch weniger invasive Verfahren www.straumann.de/produkte Telefon: 0761/ 4501 333 Botschafter für das Zahntechniker-Handwerk ➔ Noch umfangreicher durch Verlinkungen, Web-Tipps, Videos, Checklisten u.v.m. Schauen Sie einfach rein Anzeigen-Preisliste Nr. 9, gültig ab 01.01.2015 Druckauflage: verbreitete Auflage: 8.000 Exemplare 6.500 Exemplare Herausgeber: Prof. Dr. med. dent. Rolf Hinz, Herne Kompetente Autoren aus Fachhandel und Industrie, Wissenschaft und Praxis schreiben zu Themen, die junge Zahnmediziner auf dem Weg in den Beruf interessieren – von Prüfungsvorbereitungen und Bewerbungsmanagement für die Studenten bis hin zu Assistententhemen wie Jobsuche, Patientenbehandlung/Spezialisierung und Themen für Existenzgründer: Qualitätsmanagement/ BWL/Recht kompakt/Finanzen und (Alters-)Vorsorge. Verlag: Postfach 10 18 68 · 44608 Herne Mont-Cenis-Str. 5 · 44623 Herne Telefon: +49 2323 593137 Telefax: +49 2323 593156 E-Mail: [email protected] Internet: www.chance-praxis.de Geschäftsführer: Prof. Dr. med. dent. Rolf Hinz Dr. Ingo-Wolfram Paeske Verkaufsleiterin Media Marketing: Heike Müller-Wüstenfeld Telefon: +49 2323 593281 Mediaberatung: Anja Hennern Petra Javornik Cornelia Tockenbürger (Verlagsangabe) Telefon: +49 2323 593133 Telefon: +49 2323 593117 Telefon: +49 2323 593137 Ihre Werbung erreicht Zahnmedizinstudenten, Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Vorbereitungsassistenz, Existenzgründer durch Praxisübernahme oder -gründung sowie neu niedergelassene Zahnmediziner. ... CP Postvertriebsstück · Deutsche Post AG Entgelt bezahlt · 76463 Zahnärztlicher Fach-Verlag Postfach 10 18 68 · 44608 Herne ISSN 1865-7036 CHANCE PRAXIS 2 2014 8. Jahrgang Das Fachmagazin für junge Zahnmediziner Hygiene Instrumente richtig aufbereiten Kritisch, unkritisch, semikritisch und Co. Infektionsschutz in der Zahnarztpraxis Leiterin Produktion: Beate Dzikowski Das Geheimnis des erfolgreichen Hygienemanagements Telefon: +49 2323 593149 - 17 - Auch als ePaper! Redaktionsanschrift: Erscheinungstermine und Themenschwerpunkte 2015: Chance Praxis ET AS DU MS Ausgabe 11.03.15 04.02.15 11.02.15 16.01.15 1/15 Marketing – Erfolg10.06.15 reich kommunizieren 30.04.15 07.05.15 10.04.15 2/15 Prophylaxe 09.09.15 05.08.15 12.08.15 17.07.15 3/15 Ästhetik – das perfekte Lächeln 09.12.15 03.11.15 10.11.15 16.10.15 4/15 Thema Chefredakteurin: Dr. Marion Marschall Chef vom Dienst: Karen Nathan Verantwortliche Redakteurin: Monia Geitz Existenzgründung Kurt-Schumacher-Str. 6 · 53113 Bonn Telefon: +49 228 289216-0 Telefax: +49 228 289216-20 E-Mail: [email protected] Druckverfahren/Druckunterlagen: Abonnementpreis: € 26,– inkl. MwSt. und Versandkosten Offsetdruck, belichtungsfähige Daten. Bei Anfertigung der Druckvorlage durch den Verlag werden die technischen Kosten gesondert nach Aufwand berechnet. Mehrwertsteuer: Druckerei: Gutenberg-Druckerei GmbH Von-Braun-Str. 4b 46244 Bottrop-Grafenwald Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Zahlungsbedingungen: Zahlung innerhalb von 10 Tagen mit 2 % Skonto, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum netto. USt-Ident-Nr. DE 125413820 Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch Satzspiegel: 162 mm breit, 265 mm hoch Agenturprovision: 10 % Bankverbindung: Deutsche Bank AG Herne BLZ 430 700 61 · Kto.-Nr. 648 6906 IBAN DE144307 00 61 0648 6906 00 BIC DEUTDEDE430 - 18 - Anzeigenformate: Anzeigenpreise: 4-farbig* 1/1 Seite 162 x 265 € 3.445,– 1/2 Seite 95 x 265 hoch 162 x 125 quer € 1.720,– 1/3 Seite 50 x 265 hoch 162 x 80 quer € 1.150,– 1/4 Seite 95 x 125 hoch 162 x 65 quer € 870,– 1/6 Seite 162 x 40 hoch € 600,– 50 x 130 hoch 75 x 65 quer € 450,– 1/4 1/1 1/8 1/1 Seite, 162 x 265 mm 1/6 1/4 Seite, 95 x 125 mm 1/3 Seite, 50 x 265 mm 1/8 Seite, 75 x 65 mm 1/4 Seite 3 1/2 Exklusivplatzierung Seite 3 1/4 Seite 1/2 Seite, 95 x 265 mm 1/4 1/8 Seite 1/3 Breite x Höhe mm 1/2 Format 1/3 45 x 297 hoch + 3 mm Beschnitt (nur im Anschnitt möglich) € 1.255,– * Standardfarben nach Euroskala CMYK - 19 - 1/6 Seite, 162 x 40 mm 1/4 Seite, 162 x 65 mm 1/2 Seite, 162 x 125 mm 1/3 Seite, 162 x 80 mm Exklusivplatzierung Seite 3, 45 x 297 mm + 3 mm Anschnitt Zuschläge: 10 % * vom 4c-Preis auf Umschlagseiten und Anschnittformate Beigeklebte Postkarte: nur auf ganzseitigen Anzeigen Beiklebe-Gebühr *: € 110,– pro ‰ ** Beilagen-Werbung: Höchstformat: 195 x 280 mm, Mindestformat: 105 mm x 150 mm, Höchstgewicht: auf Anfrage Beilagen-Gebühr *: € 198,– pro ‰ Beihefter: auf 150 g/qm oder 170g/qm Papier: 4-seitiger Beihefter * € 280,– pro ‰ Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) 2 Anzeigen 3% 3 Anzeigen 5% 4 Anzeigen 10 % Kombi-Rabatt: bei Anzeigenschaltungen in der DZW oder den DZWFachmagazinen innerhalb eines Insertionsjahres 5 % * nicht rabattfähig ** zzgl. gültiger Postgebühren - 20 - CHANCE PRAXIS Portal www.chance-praxis.de Das Portal CHANCE PRAXIS ist direkt auf die Zielgruppe Praxisgründer und junge Zahnmediziner ausgerichtet. Gemeinsam mit der DZW erweitert das Portal Raum und Reichweite für die Präsentation Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Jedes Jahr sind rund 2.000 Praxisgründer in unternehmerischer, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht gefordert. Darüber hinaus gibt es annähernd 9.800 angestellte Zahnärzte und Assistenzzahnärzte, von denen die Mehrheit ebenfalls eine Praxis gründen will. Viele von ihnen lassen sich jedoch mit der Praxisgründung bis zu 15 Jahre Zeit.* Damit steigt die Zahl junger Zahnmediziner, die Informationen für ihre Existenzgründung suchen, deutlich. Das Portal CHANCE PRAXIS gibt jungen Zahnmedizinern eine Orientierung und erleichtert ihnen den Einstieg in die berufliche Unabhängigkeit. Sie erhalten verständlich aufbereitete Informationen zu allen erfolgsrelevanten Themen, verfasst von namhaften Fachautoren. Zusätzlich zum Portal können Sie und Ihr Unternehmen auch in der DZW – Die ZahnarztWoche präsent sein, denn dort – wie auch in der Printausgabe von CHANCE PRAXIS – berichten wir regelmäßig über Neuigkeiten auf dem Portal. Details entnehmen Sie bitte den zfv Online-Mediadaten. * Zahlenangaben Quelle: 2009 KZBV-Jahrbuch, IDZ-Informationen 2011 Anzeigen-Preisliste Nr. 19, gültig ab 01.01.2015 Druckauflage: 8.000 Exemplare verkaufte Auflage: 2.241 Exemplare verbreitete Auflage: 6.852 Exemplare II. Quartal 2014 Herausgeber: Prof. Dr. med. dent. Rolf Hinz, Herne Verlag: Postfach 10 18 68 · 44608 Herne Mont-Cenis-Str. 5 · 44623 Herne Telefon: +49 2323 593137 Telefax: +49 2323 593156 E-Mail: [email protected] Internet: www.prophylaxe-impuls.de Geschäftsführer: Zielgruppe des Quartalsmagazins prophylaxe impuls ist die prophylaxe-orientierte Zahnarztpraxis. Wissenschaftliche Beiträge für den Zahnarzt sowie praktische Informationen für die Prophylaxeberaterin binden das gesamte Praxisteam in die Thematik ein. Die Beiträge schaffen Ansätze prophylaxe impuls 2 für die kompetente Patientenberatung und stellen neue Prophylaxeprodukte, Fortbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Abrechnungstipps vor, die zum Erfolg einer innovativen Prophylaxe-Praxis beitragen. 2014 Prof. Dr. med. dent. Rolf Hinz Dr. Ingo-Wolfram Paeske Offizielles Organ von Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde Zukunft Prophylaxe e.V. WISSENSCHAFT Verkaufsleiterin Media Marketing: Heike Müller-Wüstenfeld Telefon: +49 2323 593281 Mediaberatung: Anja Hennern Petra Javornik Cornelia Tockenbürger Telefon: +49 2323 593133 Telefon: +49 2323 593117 Telefon: +49 2323 593137 Leiterin Produktion: Beate Dzikowski Telefon: +49 2323 593149 Befunddokumentation und Behandlungsplanung bei hohem Kariesrisiko Kenntnisse zur Mundund Zahnhygiene von zu betreuenden Senioren PRAXIS - 21 - Frühkindliche Karies vermeiden Nicht zuckerfrei und trotzdem zahnfreundlich? Ordentliches Honorar für ordnungsgemäß delegierte Leistungen Zahnärztlicher Fach-Verlag GmbH Mont-Cenis-Str. 5 · 44623 Herne Postvertriebsstück · Deutsche Post AG · Entgelt bezahlt K 42577 · 17. Jahrgang · ISSN 1439-9938 prophylaxe impuls Redaktion: Wissenschaftlicher Teil Prof. Dr. Jean-François Roulet University of Florida, College of Dentistry, Department of Dental Restorative Sciences PO Box 100415 Gainesville FL 32610 USA Telefon: +1-352-273-5850 (Department) Telefon: +1-352-273-5830 (Secretary) E-Mail [email protected] Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch Satzspiegel: 172,5 m breit, 240 mm hoch Spaltenzahl: 3 Spalten, Spaltenbreite 53,5 mm Erscheinungstermine 2015: Praxis-Teil Hedi von Bergh hpcm gmbh Danckelmannstraße 9 · 14059 Berlin Telefon: +49 30 30127881 Telefax: +49 30 30127882 E-Mail: [email protected] prophylaxe impuls Abonnementpreis: € 19,– inkl. MwSt. und Versandkosten Druckerei: Gutenberg-Druckerei GmbH Von-Braun-Str. 4b, 46244 Bottrop-Grafenwald ET AS DU Ausgabe 11.03.15 19.01.15 02.02.15 1/15 10.06.15 13.04.15 27.04.15 2/15 09.09.15 20.07.15 03.08.15 3/15 09.12.15 19.10.15 02.11.15 4/15 Druckunterlagenschluss: 6 Wochen vor Erscheinen Druckverfahren/Druckunterlagen: Offsetdruck, belichtungsfähige Daten. Bei Anfertigung der Druckvorlagen durch den Verlag werden die technischen Kosten gesondert nach Aufwand berechnet. - 22 - Anzeigenpreise: Mehrwertsteuer: Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer plus Farbzuschlag: 1.005,- € Zahlungsbedingungen: Zahlung innerhalb von 10 Tagen mit 2% Skonto, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum netto. USt-Ident-Nr. DE 125413820 1/1 Seite 172,5 mm x 240 mm € 2.080,– 1/2 Seite 172,5 mm x 120 mm 100 mm (+3) x 240 mm € 1.045,– 1/3 Seite Bankverbindung: 1/4 Seite Deutsche Bank AG Herne BLZ 430 700 61 · Kto.-Nr. 648 6906 IBAN DE144307 00 61 0648 6906 00 BIC DEUTDEDE430 Grundpreis s/w 1/8 Seite € 700,– 92 mm € 530,– 172,5 mm x 30 mm 53,5 mm x 100 mm 113 mm x 46 mm € 270,– 77 mm (+3) x 240 mm 113 mm x Anzeigenformate: 1/8 1/2 1/2 1/1 Seite, 172,5 x 240 mm 1/2 Seite, 172,5 x 120 mm 1/3 1/4 1/2 Seite, 100 x 240 mm außen + 3mm Anschnitt - 23 - 1/4 Seite, 113 x 92 mm 1/3 Seite, 77 x 240 mm außen + 3mm Anschnitt 1/8 1/1 1/8 1/8 Seite, 172,5 x 30 mm 53,5 x 100 mm 113 x 46 mm prophylaxe impuls mm-Grundpreis: pro mm/1-spaltig Beigeklebte Postkarte: € 2,90 nur auf ganzseitiger Anzeige Beiklebegebühr Zuschläge für Anzeigen im Sonderformat: angeschnittene Anzeigen 10% Zuschlag* Format oben/unten und außen je 3 mm Beschnitt Farbzuschläge: je Standardfarbe (Euroskala CMYK) 4-farbig, insgesamt € 335,– € 1.005,– Platzierungszuschlag: 10% Zuschlag* Beilagen bis 25 g: Beilagengebühr € 70,– pro ‰ zzgl. gültiger Postgebühren Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) 2 Anzeigen 3% 3 Anzeigen 5% 4 Anzeigen 10% Kombirabatt: bei Anzeigenschaltungen in der DZW oder den DZWFachmagazinen innerhalb eines Insertionsjahres 5% € 130,– pro ‰ zzgl. gültiger Postgebühren Agenturprovision: 10% prophylaxe prophylaxe impuls impuls Beihefter auf 150 oder 170 g/qm Papier: 4-seitiger Beihefter € 280,– pro ‰ Format auf Anfrage zzgl. gültiger Postgebühren Beihefter, 2-seitig, auf 150 oder 170 g/qm Papier: 2 Seiten 2 Seiten (Koop) zzgl. gültiger Postgebühren € 4.150,– € 5.900,– - 24 - *jeweils vom Grundpreis, nicht rabattfähig Beilagen, Beihefter, beigeklebte Postkarten, Farbzuschläge und alle technischen Kosten werden nicht rabattiert. Anzeigen-Preisliste Nr. 17, gültig ab 01.01.2015 Druckauflage: Verbreitete Auflage: 12.500 Exemplare 11.700 Exemplare, bundesweit Herausgeber: HARANNI ACADEMIE, Herne Programmheft HARANNI ACADEMIE Mit über 37 Jahren Fortbildungskompetenz und mehr als 120.000 Teilnehmern ist die HARANNI ACADEMIE eines der großen und angesehenen Fortbildungszentren im Dentalbereich. Teilnehmer aus ganz Deutschland nehmen das breit gefächerte und hochwertige Weiterbildungsspektrum für den Zahnarzt, den Zahntechniker und die Assistenz wahr. Aktuelle Themen werden von erfahrenen Referenten aus Wissenschaft und Praxis vermittelt. Verlag: Postfach 10 18 68 · 44608 Herne Mont-Cenis-Str. 5 · 44623 Herne Telefon: +49 2323 593137 Telefax: +49 2323 593156 E-Mail: [email protected] Internet: www.haranni-academie.de Geschäftsführer: Prof. Dr. med. dent. Rolf Hinz Dr. Ingo-Wolfram Paeske Verkaufsleiterin Media Marketing: Heike Müller-Wüstenfeld Telefon: +49 2323 593281 Mediaberatung: Anja Hennern Petra Javornik Cornelia Tockenbürger Leiterin Produktion: Beate Dzikowski Das halbjährlich erscheinende hochwertige Programmheft der HARANNI ACADEMIE wird in einer Auflage von 12.500 Exemplaren an interessierte Zahnarztpraxen und DentalLabore versandt. Telefon: +49 2323 593133 Telefon: +49 2323 593117 Telefon: +49 2323 593137 Telefon: +49 2323 593149 - 25 - Ihre Produktanzeige platzieren wir zielgenau zu den Themengebieten: Praxismanagement, Kieferorthopädie, Prophylaxe/Parodontologie, Prothetik, Interdisziplinäre Zahnheilkunde, Implantologie, Endodontie, Schlafmedizin, Übergreifende Zahnheilkunde, Kinderzahnmedizin und Ästhetik. Zahnärztliches Fortbildungsprogramm Juli – Dezember 2014 www.haranni-academie.de Druckerei: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH 76829 Landau in der Pfalz Heftformat: 210 mm breit, 297 mm hoch Bankverbindung: Deutsche Bank AG Herne BLZ 430 700 61 · Kto.-Nr. 648 6906 IBAN DE144307 00 61 0648 6906 00 BIC DEUTDEDE430 Anzeigenpreise: Format Satzspiegel: 168 mm breit, 235 mm hoch 1/1 1/2 1/2 1/3 Erscheinungstermine 2015: ET AS DU Ausgabe 22.04.15 17.02.15 27.02.15 1/15 28.10.15 27.08.15 08.09.15 2/15 Breite x Höhe Seite Seite Seite Seite 168 mm 168 mm 80 mm 168 mm x x x x 4-farbig* 235 mm 130 mm 235 mm 75 mm € 1.695,– € 1.235,– € 1.235,– € 1.175,– *Standardfarben nach Euroskala CMYK Anzeigenformate: 1/2 1/1 Druckverfahren/Druckunterlagen: Offsetdruck, belichtungsfähige Daten. Bei Anfertigung der Druckvorlagen durch den Verlag werden die technischen Kosten gesondert nach Aufwand berechnet. 1/2 1/1 Seite, 168 x 235 mm 1/2 Seite, 168 x 130 mm 1/3 1/2 Seite, 80 x 235 mm 1/3 Seite, 168 x 75 mm Anzeigenplatzierung nur linksseitig möglich Mehrwertsteuer: Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer Zahlungsbedingungen: 30 Tage netto, 2 % Skonto innerhalb 10 Tagen USt-Ident-Nr. DE 125413820 Rabatt: für 2 Anzeigenschaltungen innerhalb eines Jahres 10 % Agenturprovision: 10 % Sonderformate sowie Beihefter und Beilagen auf Anfrage - 26 - Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen, Beihefter und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften 1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungstreibenden in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung. 2. Anzeigenaufträge sind im Zweifel innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzuwickeln. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. 3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziff. 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. 4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht. 5. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet. 6. Für die Aufnahme von Anzeigen und Fremdbeilagen in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift wird keine Gewähr geleistet, es sei denn, dass der Auftraggeber die Gültigkeit des Auftrages ausdrücklich davon abhängig gemacht hat. Bei rubrizierten Anzeigen gewährleistet der Verlag den Abdruck in der jeweiligen Rubrik, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. 7. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text oder ein Foto und nicht an andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. 8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder technischen Form nach einheitlichen Grundsätzen des Verlags abzulehnen. Auch bei rechtsverbindlich bestätigten Aufträgen können Anzeigen und Beilagen zurückgewiesen werden, wenn deren Inhalt nach pflichtgemäßem Ermessen des Verlages gegen Gesetze, behördliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 9. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. 10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Nachfrist verstreichen, so hat der Auftraggeber ein Rücktrittsrecht. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Verzug, aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsabschluss und aus unerlaubter Handlung sind – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen. Weitergehende Haftungen für den Verlag sind ausgeschlossen. Reklamationen müssen innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. 11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht innerhalb der gesetzten Frist zurück, so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt. 12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. 13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, werden Rechnung und Beleg sofort, möglichst aber vierzehn Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. 14. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Verzugszinsen lt. Geschäftsbedingungen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrags und von dem Ausgleich offen stehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. 15. Der Verlag liefert mit Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrags werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlags über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. 16. Kosten für die Anfertigung von Druckunterlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. 17. Aus einer Auflagenminderung kann ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise zugesicherte durchschnittliche Auflage oder – wenn eine Auflage nicht zugesichert ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigender Mangel, wenn sie bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20 v. H. bei einer Auflage bis zu 100.000 Exemplaren 15 v. H. bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren 10 v. H. bei einer Auflage über 500.000 Exemplaren 5 v. H. beträgt. Darüber hinaus sind etwaige Preisminderungs- und Schadensersatzansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. 18. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Er übernimmt darüber hinaus keine Haftung. Einschreibbriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf normalem Postwege weitergeleitet. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht zugestellt werden können, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschaltung von Missbrauch des Zifferndienstes zu Prüfzwecken zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermittlungsangeboten ist der Verlag nicht verpflichtet. 19. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrags. 20. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz zwingend nichts anderes vorsieht, der Sitz des Verlags. Auch für das Mahnverfahren sowie für den Fall, dass der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlags vereinbart. Zusätzliche Geschäftsbedingungen a) Mit der Erteilung eines Anzeigenauftrages erkennt der Auftraggeber die Allgemeinen und die Zusätzlichen Geschäftsbedin-gungen sowie die Preisliste des Verlags an. b) Der Verlag wendet bei Entgegennahme und Prüfung der Anzeigentexte die geschäftsübliche Sorgfalt an, haftet jedoch nicht, wenn er von den Auftraggebern irregeführt wird. c) Voraussetzung für eine Provisionszahlung an Werbungsmittler ist, dass der Auftrag unmittelbar vom Werbungsmittler erteilt wird und Text bzw. Druckunterlagen auch von ihm geliefert werden. Die Werbemittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungstreibenden an die Preisliste des Verlags zu halten. Die vom Verlag gewährte Mittlerprovision darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden. d) Die in der Anzeigenpreisliste bezeichneten Nachlässe werden nur für die innerhalb eines Jahres erscheinenden Anzeigen eines Werbungstreibenden gewährt. Die Frist beginnt mit dem Erscheinen der ersten Anzeige. Die Belegung von Bezirks- bzw. Teilausgaben oder sonstigen Verlagsdruckschriften mit eigenen Preisen gilt als gesonderter Auftrag, für die betreffende Ausgabe oder Kombination ist ein gesonderter Abschluss zu tätigen. e) Der Werbungstreibende hat rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen innerhalb Jahresfrist entsprechenden Nachlass, wenn er zu Beginn der Frist einen Abschluss getätigt hat, der aufgrund der Preisliste zu einem Nachlass von vornherein berechtigt. Die Ansprüche auf Nachvergü- tung oder Nachbelastung entfallen, wenn sie nicht binnen drei Monaten nach Ablauf des Abschlussjahres geltend gemacht werden. f) Nicht sofort erkennbare Mängel der Druckunterlagen, die erst beim Druckvorgang deutlich werden, begründen für die Auftraggeber keinen Anspruch auf Zahlungsminderung oder Ersatz wegen ungenügenden Abdrucks. g) Änderungen oder Stornierungen sind schriftlich mit genauer Angabe des Textes und der Ausgabe spätestens bis zum Anzeigenschlusstermin, bei Beilagenaufträgen wenigstens 10 Tage vor dem Streutermin, zu übermitteln. Bei Abbestellung gehen ggf. bereits entstandene Herstellungs- oder Vorbereitungskosten zu Lasten des Auftraggebers. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen, Termin- oder Ausgabenänderungen, Textkorrekturen und Abbestellungen übernimmt der Verlag für Übermittlungsfehler keine Haftung. Ebenfalls haftet der Verlag nicht für Fehler aufgrund undeutlicher schriftlicher Aufträge. h) Unterläuft bei der Wiederholung einer Anzeige der gleiche Fehler wie in der ersten Veröffentlichung, so sind Ansprüche auf Zahlungsminderung oder Ersatz ausgeschlossen, wenn der Auftraggeber nach der ersten Veröffentlichung nicht sofort reklamiert hat. i) Platzierungswünsche werden nach den gegebenen Möglichkeiten berücksichtigt. Die Auswahl bestimmter Textseiten und ein Ausschluss von Wettbewerbsanzeigen können nicht verbindlich vereinbart werden. k) Der Auftraggeber gewährleistet, dass er alle zur Schaltung der Anzeige erforderlichen Rechte besitzt. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Textund Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Er stellt den Auftragnehmer im Rahmen des Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen oder aufgrund presserechtlicher Vorschriften entstehen können. Bei Veröffentlichung von Gegendarstellungen bestimmen sich die zu ersetzenden Kosten nach Maßgabe des Anzeigentarifs. Ferner wird der Auftragnehmer von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragnehmer nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer sämtliche für die Nutzung der Werbung in Print- und Online-Medien aller Art, einschließlich Internet, erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, öffentliche Zugänglichkeitsmachung, Entnahme aus einer Datenbank und zum Abruf, und zwar zeitlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen Umfang. Vorgenannte Rechte werden in allen Fällen örtlich unbegrenzt übertragen. l) Bei Fließsatzanzeigen besteht kein Anspruch auf Belegausschnitt. Bei Wiederholungsanzeigen erhält der Auftraggeber einen Anzeigenausschnitt nur von der ersten Anzeige. m) Änderungen der Anzeigenpreisliste werden mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens auch für laufende Aufträge wirksam, sofern nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen ist. n) Der Verlag ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsbedingungen erforderlichen Daten, gleich, ob diese vom Auftraggeber selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten. www.dzw.de
© Copyright 2025 ExpyDoc