Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik LCC Language Competence Centre Weiterbildungsworkshops für DaF/DaZ-Lehrpersonen 2015/2016 www.linguistik.zhaw.ch/lcc/daf-workshop Wir bieten neue Impulse aus Theorie und Praxis für die Unterrichtsgestaltung und ermöglichen den Austausch mit KollegInnen und FachexpertInnen. Zielpublikum Die Workshops richten sich an DaF/DaZ-Lehrpersonen, die ihren Unterricht mit Anregungen bereichern und nach neusten didaktischen Erkenntnissen gestalten möchten. Voraussetzungen Sie bringen DaF/DaZ-Unterrichtserfahrung mit. Anmeldung Anmeldungen erfolgen über das Anmeldeformular auf: www.linguistik.zhaw.ch/lcc/daf-workshop oder direkt per Mail an: [email protected] Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldefristen für die einzelnen Workshops. Kosten Die Workshops (5 Lektionen) kosten 250 CHF. Kursort und -zeit Die Kurse finden samstags von 10 –16 Uhr statt. Ort: Winterthur oder Zürich (Kursräume der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) Kontakt ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften LCC Language Competence Centre Theaterstrasse 17 8401 Winterthur 058 934 75 77 [email protected] Zürcher Fachhochschule Subjektive Theorien im DaF/DaZ-Unterricht: Was und wie wir über unser Lernen bzw. Lehren denken Monika Schumacher, Dr. phil. Samstag, 26. September 2015, 10 – 16 Uhr Zürich Anmeldefrist: 8. September 2015 Es gibt viele Möglichkeiten, Lernende über den eigenen Lernprozess bzw. Lehrende über ihre professionelle Entwicklung reflektieren zu lassen. In diesem Workshop geht es darum, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Methode des Reflektierens vertraut zu machen, die für Lehrende und Lernende gleichermassen von praktischem Nutzen sein kann: die «Subjektiven Theorien», welche aus der Soziologie (Groeben u. a. 1988) stammen. Dabei werden Interviews oder Fragebogen eingesetzt, um persönliche Erfahrungen und praktisch erworbenes Wissen zu erfragen. Für den DaF/DaZ-Unterricht ist interessant, wie anhand dieser Informa tionen eigene Lernprozesse durchschaut werden können und das Sprachbewusstsein gefördert werden kann. Im Workshop werden die einzelnen Schritte dieser Methode erläutert und es wird gezeigt, wie sie das Lernen bzw. Lehren unterstützen kann. Heterogenität im DaF/DaZ-Unterricht Sarah Schärli, M.A. Samstag, 31. Oktober 2015, 10 – 16 Uhr Zürich Anmeldefrist: 13. Oktober 2015 DaF/DaZ-Lernende bringen aufgrund ihrer (Lern-)Biografie unterschied liche Bedürfnisse und Voraussetzungen für das Sprachlernen mit. In welchen Merkmalen manifestiert sich Heterogenität? Ist Heterogenität Ressource oder Barriere im Unterricht? Welche Strategien bieten sich Lehrenden im Umgang mit Heterogenität an? Diesen Fragen zur Be deutung von Vielfalt und Unterschiedlichkeit im Lehr- und Lernprozess wird im Workshop nachgegangen. Ausgehend von einem theoretischen Input zu Formen der Binnendifferenzierung sowie der Teilnehmer- und Handlungsorientierung werden eigene Erfahrungen mit heterogenen Gruppen im Unterricht reflektiert. Darauf aufbauend werden spezifische Methoden und Strategien zur Förderung von lern- und gruppendynamischen Prozessen in heterogenen Unterrichtssituationen erarbeitet. Phonetikdidaktik in Fortgeschrittenenkursen DaF/DaZ Esther Menet, Sekundarlehrerin phil I. Samstag, 28. November 2015, 10 – 16 Uhr Winterthur Anmeldefrist: 6. November 2015 «Phonetische Inseln» sind integrierte Teile der Deutschlektionen, in denen Themen wie phonetisches Hören, Aufbau von neuen Sprechbewegungen, Sprachrhythmus und Intonation, aber auch phonetische Korrektur und theoretische Instruktion behandelt werden. Solche «phonetischen Inseln» werden als Sequenzen regelmässig und bewusst in den Deutschunterricht eingebaut. Im Workshop wird der Einsatz «phonetischer Inseln» thematisiert: Wie werden sie aufgebaut? Wie lassen sie sich als regelmässige Sequenzen in den Unterricht integrieren? Zusätzlich werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Unterrichtserfahrungen reflektiert und Erfahrungen mit auf die Phonetik bezogenen Lernmethoden ausgetauscht, wie z. B. indivi duelle Beratung oder Portfolio-Arbeit. Psychologische Fachkenntnisse im Fremd- und Zweitsprachenunterricht Petter, Edgar Marc, M.A. Samstag, 23. Januar 2016, 10 – 16 Uhr Winterthur Anmeldefrist: 13. Januar 2016 «Wir riefen Deutschlernende, und siehe da, es kamen Menschen!» Max Frischs berühmtes Zitat lässt sich etwas pointiert auch auf den DaF/DaZ-Unterricht übertragen. Im Alltag argumentieren und urteilen wir sehr oft psychologisch, bewusst ist uns dies allerdings selten. Doch reicht unser psychologisches Halbwissen im Unterricht aus? Wissen wir genug über uns und andere, über Persönlichkeiten, Interessen und Beziehungen, über Vorurteile und Konfliktsituationen, um Lernenden als mündigen Menschen zu begegnen? In diesem Workshop sollen wichtige Begriffe aus der allgemeinen Psychologie, der Lern- und Motivationsforschung, der Entwicklungsund der Sozialpsychologie diskutiert werden. Zudem kann das eigene psychologische Alltagswissen anhand anschaulicher Beispiele bewusst gemacht und auf den Prüfstand gestellt werden. Spielend Grammatik lernen Katrin Kirchgässner, LfM Samstag, 23. April 2016, 10 – 16 Uhr Winterthur Anmeldfrist: 5. April 2016 Im Alltag der Fremdsprachenlehrenden und -lernenden ist Grammatik immer präsent. Dennoch wird sie häufig als langweilig, trocken und zum Teil schwer erklär- bzw. verstehbar wahrgenommen. Das muss aber nicht so sein. Der Workshop gibt Anregungen, wie Grammatik sowohl interessant und motivierend vermittelt als auch verständlich dargestellt werden kann. Darüber hinaus werden Ideen für spielerische und abwechslungsreiche Übungsformen gegeben, um aufzuzeigen, wie Grammatik im Rahmen eines kommunikativen und interaktiven Unterrichts «spielend» gelernt werden kann.
© Copyright 2024 ExpyDoc