19 55. Jahrgang Donnerstag, den 7.5.2015 Bürgerversammlung Einen Rückblick auf ihre Tätigkeit in den letzten eineinhalb Jahren, gab Frau Bürgermeisterin Annette Bauer bei der Bürgerversammlung am 29.04.2015 in der Rienzbühlhalle. Anhand einer Präsentation erläuterte sie wichtige Bauvorhaben, Veränderungen im Gemeinderat und ging auf die Finanzen ein. Gleichzeitig informierte sie die Zuhörerinnen und Zuhörer über die aktuellen Planungen und Entwicklungen in der Gemeinde. Ein besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf unserem Ortszentrum, der Aufnahme ins Landessanierungsprogramm und den Planungen zum Gesundheitsdorf. Hier konnten sich die Bürgerinnen und Bürger vorab an Informationsständen eigens ein Bild über diese Themen verschaffen. Mit „Fragen der Bürger an die Verwaltung“ wurde die sehr gelungene und gut besuchte Bürgerversammlung abgerundet. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839 Seite 2 Bürgerversammlung Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 19 Nummer 19 Mitteilungsblatt Grafenberg Die Gemeindeverwaltung informiert www.grafenberg.de Notariat Metzingen Rathaus Bürgermeisterin Annette Bauer über [email protected] Tel. 93 39-0 Martin Benz Finanzverwaltung E-Mail: [email protected] 93 39-17 Verena Früh Soziales und Schule Rentenangelegenheiten E-Mail: [email protected] 93 39-14 Hilde Kittelberger 93 39-16 Fundamt, Passamt, Gewerbeamt, Friedhof, Wasser/Abwasser E-Mail: [email protected] Christine Maier 93 39-15 Einwohnermeldeamt, Ausländeramt, Passamt, Kasse E-Mail: [email protected] Stefanie Maisch Standesamt, Mitteilungsblatt, VHS, Belegung öffentlicher Einrichtungen E-Mail: [email protected] 93 39-11 Susanne Maisch Bau- und Grundbuchamt E-Mail: [email protected] 93 39-13 Terminvereinbarung unter 20 40 80 Notruftafel Notruf Polizei Notruf Rettungsdienst Notruf Feuerwehr Polizei Metzingen Praxis Dr. M. Böbel,Frau Dr. Annette Möhle, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Ursula Andre, Zahnärztin Grafenberg-Apotheke 1 10 1 12 1 12 92 40 3 34 34 3 34 40 3 38 00 Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist wie folgt erreichbar: Werktags: Rufnummer 0180/19 292 13 Wochenende/Feiertag: Rufnummer 0180/19 292 17 Notfallpraxis Reutlingen: Klinkum am Steinenberg, Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 8.00 - 22.00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach: Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, Lautertalstraße 42, 72525 Münsingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Zahnarzt Sophia Schelkle Haupt- und Ordnungsamt E-Mail: [email protected] 93 39-18 Janina Trnka Liegenschaften, Steuern und Abgaben E-Mail: [email protected] 93 39-20 Die Zentrale hat die Rufnummer Telefax E-mail [email protected] Internet www.grafenberg.de 93 39-0 93 39-33 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag Vormittag geschlossen 14.00 - 18.00 Uhr ... und wie gewohnt nach telefonischer Vereinbarung! Ortsbücherei Dienstag 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Bauhof Rienzbühlhalle Kindergarten Brunnäcker Kindergarten Jörgle Kindergarten Rienzbühl Grundschule Grafenberg Rektorin Anke Krohnke Förster Thomas Vorwerk i.d.R. Mo.-Fr. 7.00 - 7.30 Uhr Forstamt Reutlingen Seite 3 3 61 25 3 53 49 3 41 85 36 75 20 3 45 25 3 53 51 3 44 62 07123/3 17 65 07121/4803221 Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter Rufnummer 01805/911640 zu erfragen. Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V. Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, Riederich, Kohlbergerstraße 1/3 Tel. 3 15 03, Fax 36 71 20 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 11.00 - 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung Außerhalb dieser Zeiten können sie Ihre Nachricht auf unseren Anrufbeantworter sprechen. Familienpflege/ 0 71 23/20 61 43 hauswirtschaftliche Hilfe oder 01 70/7 92 77 83 Störungen Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/5 82 32 22 EnBW-Störungsnummer Strom 0800 3629-477 EnBW-Kundenhotline Strom 0800 3629-000 Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Ortsgruppe Grafenberg Nummer 19 Schwäbischer Albverein Bergfest an Himmelfahrt mit Kirche im Grünen Donnerstag, 14. Mai 2015 Es wirken mit: Kinderprogramm: Beginn 10.00 Uhr auf dem Grafenberg Bei Regen in der Rienzbühlhalle Posaunenchor, TSV Rope Skipping, Harmonika Orchester der Ortsgruppe Zainingen, Gesangsverein Grafenberg, SAV Volkstanz, Wurstfreunde Schiller. Kinderschminken Nummer 19 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Rathaus Aktuell: Am Freitag, 15.05.2015, ist das Rathaus geschlossen, Standesamt - Sterbefälle: Für die Anzeige und Beurkundung von Sterbefällen ist beim Standesamt ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Stefanie Maisch ist in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr unter Tel. 933926 erreichbar. Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Der Redaktionsschluss für das kommende Mitteilungsblatt ist, wegen des Feiertages, bereits am Montag, 11.05.2015 um 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Wir machen uns auf....... Senioren in Grafenberg Einladung zum 5. „Runden Tisch“ Zu unserem nächsten Treffen laden wir herzlich auf Montag, 11.05.2015, um 18.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein. Wir werden uns mit verschiedenen Angeboten für Senioren beschäftigen. Es ist jeder herzlich eingeladen in dieser Arbeitsgruppe mitzuarbeiten. Ihre Gemeindeverwaltung Pflicht zum Bewirtschaften und Abmähen von Grundstücken Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Liebe Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzer, wer im Besitz von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken ist, wird gemäß den Bestimmungen des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes dazu verpflichtet, seine Grundstücke zu bewirtschaften oder so zu pflegen, dass sie für eine ordnungsgemäße Beweidung sorgen. Außerdem müssen die Grundstücke mindestens einmal jährlich gemäht werden. Wir bitten daher alle Grundstückseigentümer, ihre noch ungemähten Grundstücke im Außen- und Ortsbereich abzumähen oder abmähen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Grundschule Grafenberg Mediennutzung in der Kindheit Einladung zu einem Informationsabend für Eltern Am Mittwoch, den 20.5.2015, findet um 19.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Grafenberg eine Informationsveranstaltung zum Thema "Neue Medien - Mediennutzung in der Kindheit" statt. Dabei werden Smartphone-Nutzung und die Gefahren aus Sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp angesprochen, aber auch die sichere Passworterstellung und die Konfrontation mit problematischen Inhalten wie Film- und Musikmaterail aus Youtube werden thematisiert. Darüberhinaus geht es an diesem Abend auch um Filme, sowie PC/Konsolenspiele und deren Wirkung auf Kinder und Jugendliche. Selbstverständlich wird es Raum geben, um auf die Fragen der Eltern einzugehen. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Eltern aus Grafenberg. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bitten um eine kurze Anmeldung, per Telefon 07123/34462 oder per Mail an [email protected] Durch den Abend führt Herr Cord Dette, Mariaberg Vorlesenachmittag an der Grundschule Am Mittwoch, den 22.4.2015, sind alle Vorschüler aus den 3 Grafenberger Kindergärten am Nachmittag in die Grundschule gekommen. Dort erwartete die Kinder ein buntes Programm mit verschiedenen Stationen. Zum Beispiel Geschichten von Piraten, Ponys, dem Grüffelo und der Buchstabenhexe. Zudem gab es noch eine Bastelstation und einen Imbiss. Kinder aus der 3.Klasse haben den Vorschülern vorgelesen, während 4 Viertklässler die Vorschulgruppen durch das Schulhaus von Station zu Station geleitet haben. Den Kindern und den Helfern hat es sehr viel Spaß gemacht. Am Schluss durften alle noch auf dem Pausenhof spielen. Es war ein sehr schöner Nachmittag! Dominik Uzelac und Lea Kullen Ihr Ordnungsamt Abholung, Freitag, 08.05.2015, ab 06.00 Uhr + Abholung, Dienstag, 12.05.2015, ab 06.00 Uhr Parken Sie nicht auf Gehwegen Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Kindergärten Kindergarten Jörgle Besuch in der Wilhelma Am 24.04.2015 waren alle Kinder vom Kindergarten Jörgle ganz aufgeregt. Denn an diesem Tag war ein Besuch in der Wilhelma angesagt. Um 8:00 Uhr ging es los mit unserem Busfahrer „Werner“, vom Busunternehmen Bader. Aufgeteilt in 4 Kleingruppen, mit Bollerwagen und Buggy für die Jüngsten, zogen wir gespannt durch die Wilhelma und konnten verschiedene Tiere sehen, hören und bestaunen. Das schönste Wetter machte es möglich, unser mitgebrachtes Vesper bei einem Wiesenpicknick zu verzehren, denn das Laufen machte natürlich auch hungrig. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei den Eltern für den Erlös vom Adventsmarkt, womit uns dieser Ausflug ermöglicht wurde. Der Tag war für alle richtig toll. Das Team und die Kinder vom Jörgle Kindi Nummer 19 Mitteilungen anderer Behörden LANDRATSAMT REUTLINGEN Verwaltungsausschuss Sitzung am Montag, dem 11.05.2015, 15:00 Uhr, im Landratsamt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. EinladungundTagesordnung öffentlich 1. Tourismus-Statistik 2014 - Landkreis Reutlingen 2. Einrichtung der Stelle "Hauptamtliche/r Behindertenbeauftragt/r" 3. Annahme und Vermittlung von Spenden 4. Mitteilungen/Anfragen An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Mit freundlichem Gruß gez. Thomas Reumann Landrat Jubilare Wir gratulieren herzlich: Am 08.05. Marianne Kehrer, Mörikestraße 29, zum 79. Geburtstag Am 09.05. Hannelore Thüringer, Riedericher Straße 66, zum 79. Geburtstag Am 14.05. Gerhard Kammerer, Mozartstraße 10, zum 88. Geburtstag Apotheke Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig? Freitag, 08.05.2015 Sonnen-Apotheke Dettingen Uracher Str. 23 72581 Dettingen an der Erms Tel.: 07123 97330 Fax: 07123 973350 Nummer 19 Mitteilungsblatt Grafenberg Samstag, 09.05.2015 Birken-Apotheke Sondelfingen Römersteinstr. 4 72766 Reutlingen Tel.: 07121 493920 Fax: 07121 493286 Sonntag, 10.05.2015 Hirsch-Apotheke Reutlingen Wilhelmstr. 53 72764 Reutlingen Tel.: 07121 334937 Fax: 07121 310774 Montag, 11.05.2015 Burkhardt´sche Apotheke Eningen Hauptstr. 59 72800 Eningen unter Achalm Tel.: 07121 81148 Dienstag, 12.05.2015 Grafenberg-Apotheke Nürtinger Str. 5 72661 Grafenberg Tel.: 07123 33800 Fax: 07123 33847 Mittwoch, 13.05.2015 Uhland-Apotheke Nürtingen Uhlandstr. 3 72622 Nürtingen Tel.: 07022 8633 Fax: 07022 33936 Donnerstag, 14.05.2015 Schiller-Apotheke Nürtingen Kirchstr. 53 72622 Nürtingen Tel.: 07022 31245 Fax: 07022 939636 Zu verschenken Manche Gegenstände im Haushalt werden irgendwann nicht mehr benötig, obwohl sie oft noch gut erhalten sind. Bevor diese Dinge auf dem Müll landen, sollte überlegt werden, ob sie vielleicht noch für andere nützlich sind. Unter dieser Rubrik „zu verschenken“ könne Sie dies tun. Anruf beim Bürgermeisteramt (Stefanie Maisch, Tel. 9339-11) genügt. • Lattenrost und Matratze zu verschenken (Größe beides 140cm x200 cm), Tel. 33609 Wer Interesse hat, bitte unter der angegebenen Telefonnummer melden. Was sonst noch interessiert Europa erleben – Jugendbegegnung in Cassino / Italien vom 31.07.-15.08.2015 findet eine Jugendbegegnung in Cassino in Italien statt. Dieses Angebot des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren, die diesen Sommer nicht nur etwas erleben, sondern sich auch engagieren möchten. Vom Kloster Monte Cassino aus hat man einen herrlichen Seite 7 Blick in die weite Landschaft und kann sich auch nur schwer vorstellen, dass hier im Jahr 1944 Soldaten aus neun verschiedenen Nationen gegeneinander gekämpft haben. Die Kriegsgräberstätten all dieser Nationen mahnen nachdrücklich zum Frieden und zur internationalen Zusammenarbeit. Im Team unterstützen wir die Pflegearbeiten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Caira bei Cassino. Bei dem zweiwöchigen Aufenthalt in Italien lernen wir Land und Leute kennen und erfahren viel von der Kultur und Geschichte dieses Landes. Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz: wir besuchen die traumhaft schönen Strände um Gaeta und unternehmen Exkursionen zum Vesuv und anderen attraktiven Zielen in der Region. Bei Gelati und Cappuccino genießen wir die Sonne und verbringen gemeinsam Zeit mit neuen Freunden. Wir schlagen unsere Zeltstadt auf friedhofseigenem Gelände auf und werden von Köchen gut verpflegt. Auf der Rückreise nach Ulm steht mit dem zweitägigen Besuch von Rom und der Umgebung, wo wir auch übernachten, noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesverband Baden-Württemberg unter der Telefonnummer 07531-9052-0 oder per mail an [email protected] Kinoprogramm Luna Filmtheater, Metzingen: Donnerstag, 07.05. 18:00 Uhr: Every thing will be fine 20:45 Uhr: Best Exotic Marigold Hotel 2 Freitag, 08.05. 14:00 Uhr: Reihe „Kinderkino“: Mama Muh und die Krähe 16:00 Uhr: Winnetous Sohn 18:00 Uhr: Every thing will be fine 20:45 Uhr: Best Exotic Marigold Hotel 2 Samstag, 09.05. 14:00 Uhr: Reihe „Kinderkino“: Mama Muh und die Krähe 16:00 Uhr: Winnetous Sohn 18:00 Uhr: Every thing will be fine 20:45 Uhr: Best Exotic Marigold Hotel 2 Sonntag, 10.05. 11:00 Uhr: Muttertagsmatinée: Madame Mallory und der Duft von Curry 14:00 Uhr: Reihe „Kinderkino“: Mama Muh und die Krähe 16:00 Uhr: Winnetous Sohn 18:00 Uhr: Every thing will be fine 20:45 Uhr: Best Exotic Marigold Hotel 2 Montag, 11.05. 18:00 Uhr: Best Exotic Marigold Hotel 2 20:45 Uhr: Every thing will be fine Dienstag, 12.05. 18:00 Uhr: Best Exotic Marigold Hotel 2 20:45 Uhr: Every thing will be fine Mittwoch, 13.05. 18:00 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: Best Exotic Marigold Hotel 2 20:30 Uhr: Reihe „Filme in Originalsprache“: Every thing will be fine www.luna-metzingen.de Landjugend Württemberg-Hohenzollern: Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) bietet vom 06. – 09. August2015 ein Teeny-Actioncamp für Jugendliche im Alter von 16 – 17 Jahren an. Ziel ist der Bregenzer Wald in Österreich. 15 Jugendliche und ein Betreuerteam Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 19 wohnen in einem Selbstversorgerhaus und werden die Gegend bei tollen Programmpunkten wie Paint Ball, Wasserski fahren oder Canyoning genau erkunden. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 220 € für BdL-Mitglieder, 230 € für Nichtmitglieder. Anmeldeschluss ist der 01.07.2015 liche Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR-Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein. Sie • arbeiten gern mit Kindern • können sich in ihre Bedürfnisse einfühlen • sind verantwortungsbewusst, belastbar und geduldig Daneben bietet der BdL vom 15. – 22. August 2015 seine traditionelle Landkinderfreizeit (Laki) für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren an. Stattfinden wird das Zeltlager in diesem Jahr auf dem Hof der Familie Kocher in Unlingen (Landkreis Biberach). Wer eine Woche Natur pur, Kameradschaft und Zeltlagerromantik erleben möchte, ist hier genau richtig. Natürlich stehen auch tolle Aktionen wie Nachtwanderung, Mottoabende oder Großgruppenspiele auf dem Programm. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 130 €, für teilnehmende Geschwister 120 €. Anmeldeschluss ist der 01.08.2015 Informationsveranstaltung für Interessierte Montag, 19.05.2015 um 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Tagesmütter e.V. Reutlingen, Federnseestr. 4, 72764 Reutlingen, Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es beim Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern, Frauenbergstr. 15, 88339 Bad Waldsee, Tel.: 07524/97798-0, Fax: 07524/9779888, E-Mail: [email protected] oder als Download auf www.bdl-wueho.de Tagesmütter e.V. Reutlingen Kinder betreuen, erziehen, fördern in Kindertagespflege – jetzt einsteigen Schnupperkurs für Interessierte Am Samstag, den 09. Mai 2015 findet in Reutlingen von 9.00 – 14.30 Uhr ein Einstiegskurs in die Qualifizierung für Tagesmütter und –väter statt. Der Tagesmütter e.V. Reutlingen informiert über Rahmenbedingungen und Anforderungen der Kindertagespflege. Der Kurs ist kostenfrei, unverbindlich und als Entscheidungshilfe für diese neue berufliche Perspektive gedacht. Die Qualifizierung für Tagespflegepersonen ist die Voraussetzung zur Betreuung von Tageskindern im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in unseren TigeRProjekten. Schnuppern Sie in die Chancen und Möglichkeiten eines Tätigkeitsfeldes, das erfüllend, sinnstiftend und gleichzeitig finanziell attraktiv ist. Informationen und Anmeldung: Gabi Euchner, Telefon: 07123-9107-95, E-Mail: [email protected] Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.tagesmuetter-rt.de Tagesmutter/-vater werden Für pädagogische Fachkräfte und Menschen aus anderen Berufsfeldern bietet die Kindertagespflege eine attraktive beruf- Informationen unter Tel.: 07121/3878422 www.tagesmuetterrt.de oder Außenstelle Ermstal des Tagesmütter e.V. Rtlg., 72555 Metzingen, Innere Heerstr. 6, Fachberaterin Gabi Euchner, Tel. 07123/910795, [email protected] Nürtinger Str. 6 Zehntscheuer Telefon (07022) 4 77 48 e- Mail- Adresse: [email protected] Mittwoch 10 – 11 Uhr Treffpunkt: jeden 2. Dienstag im Monat in der Zehntscheuer von 16.30 – 17.30 Uhr Angebote: - Biete Nachhilfe für Grundschüler in allen Fächern, sowie für Gymnasiasten bis Kl. 8 in Mathe Physik und Latein an. (Chiffre 1405) Biete Querflöten-Unterricht für Anfänger an (Chiffre 1404) Qualifizierte und flexible Kinderbetreuung bietet Tagesmutter in Raidwangen. (Chiffre 1398) Wünsche: - Suche Nachhilfe für Realschüler Kl. 5 + 6 in Englisch und Deutsch. (Chiffre 1406) - Wer möchte 2x pro Woche gemeinsam Schwimmen gehen? Ziel: gegenseitige Motivation, fitter werden, abnehmen. Gesucht Frauen, die tagsüber Zeit haben (Chiffre 1403) - Rentnerin (64, verh.) sucht Freundin zum Reden, NordicWalking, spazieren gehen u.sonstigen Unternehmungen. (Chiffre 1402). - Zur Neugründung eines Kegelclubs, alle 2 Wochen freitags von 20 - 22 Uhr im Raum NT/Metz., suchen wir Frauen und Männer zw. 35 + 55 (Chiffre 1401) - Nette Freundin gesucht zum Reden, Wandern etc. (Bin 62 und noch berufstätig) (Chiffre 1400) - Nachhilfe gesucht in Mathe und Physik von 16 jähr. Schülerin, TG, Kl. 11. (Chiffre 1399) - Ehepaar 56/59 Jahre alt, sucht Anschluss an Kegelclub (nicht am Wochenende). (Chiffre 1395). Auch Sie können sich an der Hobby-Kontakt-Börse beteiligen: Schriftlich, telefonisch oder per E-Mail. Bei schriftlichen Anfragen benötigen wir die Chiffre- sowie Ihre Telefon Nr. Zuschriften werden nur telefonisch weiter vermittelt. Alle Wünsche/Angebote werden bis zu ihrem Widerruf regelmäßig veröffentlicht. Bitte keine Briefe an den Verlag!!!! Nummer 19 Mitteilungsblatt Grafenberg Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Grafenberg Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel. 3 12 45 Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr, Tel. 31245 E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde-grafenberg.de Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel. 31225; mobil: 0175/7286599 Die Michaelskirche ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt ein zum Innehalten und zum Gebet Donnerstag, 7. Mai 2015 8.45 Frauentreff „Cappuccino“ - Wir fahren gemeinsam nach Nürtingen zu einer Stadtführung. Treffpunkt Gemeindehaus. 18.00 Jungschartreff für Mädchen 18.00 Bubenjungschar 20.00 Jugendkreis „Netzwerk“ Seite 9 ke. „Mütter haben es nicht immer leicht. Gerade, wenn die Lebenssituationen gefährlich sind. Lebensgefährlich.“ Deshalb blicken wir in diesem Filmgottesdienst auch auf Mütter weltweit, die oft ganz anders zu kämpfen haben, um sich und ihre Kinder durchzubringen. Aber es geht noch um viel mehr: Es geht darum, wie Gott versorgt. Ein Gott, dem man vertrauen kann. Der gute Pläne mit uns hat. Wir feiern diesen Gottesdienst nicht allein: Viele Christen aus anderen landes- und freikirchlichen Gemeinden in ganz Deutschland werden ebenfalls an diesem Sonntag den Filmgottesdienst zum Muttertag feiern. Übrigens: Eine schöne Gelegenheit, einmal Freundinnen und andere Mütter (und natürlich Freunde & Väter) in unseren Gottesdienst mitzubringen, um die Jugendkirche ekkle zu erleben! Beginn des Muttertags-Filmgottesdienstes am 10. Mai ist um 19 Uhr. Weitere Informationen: www.filmgottesdienst.de Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach, Pfählerstr. 26, 72574 Bad Urach, 07125/969-848-0 oder Email: info@ ejw-urach.de Aidlinger Hauskreis Montag, 11.05.2015, 20.00 Uhr bei Familie Thüringer, Panoramastraße 3 Freitag, 8. Mai 2015 16.00 Mini-Jungschar Sonntag, 10. Mai 2015 10.00 Gottesdienst und Abschluss der Konfirmandenzeit (Pfr. Hahn); mit anschließendem Kirchenkaffee auf dem Kirchplatz. Das Opfer ist für die Substanzerhaltungsrücklagen bestimmt 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 11. Mai 2015 9.30 Mutter-Kind-Gruppe „Zwergenstübchen“; Kontakt: Petra Speck, Tel. 959055 19.30 Jugendkreis Dienstag, 12. Mai 2015 9.00 Gebetskreis 15.00 Mutter-Kind-Gruppe; Kontakt: Ramona Kronmaier, Mörikestraße 1 20.00 Posaunenchor Donnerstag, 14. Mai 2015 10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Grünen beim Bergfest (Gemeindereferent M. Ziegler/Pfr. Hahn); mitgestaltet vom Posaunenchor. Das Opfer erbitten wir für die Diakonie Katastrophenhilfe – Hilfe für Nepal. Bei schlechtem Wetter findet das Bergfest (einschließlich Gottesdienst) in der Rienzbühlhalle statt. Filmgottesdienst zum Muttertag am 10. Mai in der Jugendkirche ekkle Sie sind die Heldinnen des Alltags – die Mütter. Und ganz besonders sind sie es für ihre Kinder. Am Muttertag, dem 10. Mai, geht es um sie in unserem Gottesdienst. Und der wird ungewöhnlich: Wir feiern einen Filmgottesdienst. Dabei kommt die Predigt nicht von der Kanzel, sondern wird als Filmpredigt im Gottesdienst gezeigt. Die Anregung zu dieser besonderen Form kommt von dem christlichen Kinderhilfswerk Compassion Deutschland (Marburg). „Muttertag ist ja nun nicht gerade ein kirchlicher Feiertag und trotzdem ein schöner Anlass, über Mütter und ihre Rolle im Reich Gottes nachzudenken“, sagt Compassion-Direktor Steve Vol- Kath. Pfarramt St. Bonifatius Metzingen, Daimlerstr. 7, Tel. 9229-0, Pfr. H. Weiß, Pastoralreferentin B. Schmitt-Feuchter, Gemeindereferent M. Ziegler e-mail: [email protected] www.KatholischeKircheMetzingen.de Freitag, 08.05. 8.00 Eucharistiefeier 17.00 Gedenkfeier am Gedenkstein der Heimatvertriebenen vor der St. Bonifatiuskirche zum 70jährigen Ende des Krieges 19.00 Treffen des bisherigen und des neuen Kirchengemeinderates im kath. Gemeindehaus Peter und Paul Grafenberg Samstag, 09.05. 14.00 Ministranten fahren zum VfB-Spiel (nur mit Anmeldung) 14.00 konstituierende Sitzung des neuen Kirchengemeinderates im Bonifatiussaal 18.30 Sonntagvorabendmesse mit Orgelbegleitung durch Sebastian Heeß aus Backnang 19.30 Orgelkonzert der etwas anderen Art mit Organist Sebastian Heeß: „Hits der Pop-Musik auf der Orgel“ Sonntag, 10.05. (Muttertag) 8.45 Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich 11.30 Taufe von Luciano Spitzenberger und Jan Bensack in St. Johannes Riederich 10.00 Eucharistiefeier zum Muttertag, musikalisch begleitet von der Kinder-Flötengruppe, parallel Kinderkirche 11.15 Italienische Eucharistiefeier 12.15 Kroatische Eucharistiefeier 13.30 Taufe von Lea Kronenfeld und Paul Ozga Seite 10 Mitteilungsblatt Grafenberg 14.00 Kroatische Muttertagsfeier im Bonifatiussaal 17.00 Konstituierende Sitzung des neuen ital. Kirchengemeinderates in St. Lioba 19.00 Maiandacht in St. Bonifatius, zusammen mit dem Frauenbund Montag, 11.05. 17.00 Gymnastik für Seniorinnen im Saal 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Anbetung mit dem Gebetskreis 19.00 Firm-Team Treffen in St. Lioba Nummer 19 Orgelkonzert Hits der Pop-Musik auf der Orgel mit Sebastian Heeß, Organist und Musik-Student Dienstag, 12.05. Pankratius 18.30 Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich 19.00 Kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier 20.00 Kirchenchor Probe im kleinen Saal Mittwoch, 13.05. Servatius 8.15 Zeit zum Verweilen in der Kapelle 15.30 Italienisches Rosenkranzgebet 18.00 Rosenkranzgebet 19.45 Boni-Chörle Probe im kleinen Saal Donnerstag, 14.05. Christi Himmelfahrt Hochfest 10.00 Wallfahrt der drei Gemeinden: St. Bonifatius, San Bruno und Sveti Nicola Tavelic fahren nach Ave Maria Deggingen. Abfahrt des Busses an der Bonifatiuskirche. Mit Anmeldung ! 10.00 Ökumenischer Gottesdienst beim Bergfest in Grafenberg Freitag, 15.05. 8.00 Eucharistiefeier 19.30 Das Ensemble „Entzücklika“ spielt und singt in der Klosterkirche Zwiefalten. Konstituierende Sitzung des neuen KGR Samstag, 9. Mai 2015 19.30 Uhr St. Bonifatius-Kirche Metzingen Eintritt frei – Spende erbeten Sebastian Heeß tritt mit seinem Konzert-Projekt den Beweis an, dass die Kirchenorgel nicht nur für Choräle und Präludien zu gebrauchen ist, sondern großes "Groove-Potential" in ihr schlummert. Er verleiht aktuellen Chart-Hits und Klassikern der Pop-Musik in eigenen Arrangements für Manuale und Pedal den speziellen "Orgel-Geschmack“. Nähere Infos: www.organ-flavour.de Gemeinsame Wallfahrt an Christi Himmelfahrt - Pellegrinaggio in comune Zajednicko hodocasce Anmeldung bis 10. Mai im Pfarrbüro. Kosten für die Busfahrt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro. Bei Anmeldung zu bezahlen. 10.15 Uhr Abfahrt an der Bonifatiuskirche; ca. 12.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Klosterkirche Ave Maria Deggingen, im Anschluss gemeinsame Vesperpause (Vesper bitte selber mitbringen). Danach besteht die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung auf dem nahegelegenen Franziskusweg (festes Schuhwerk!) und/oder zum Kaffee trinken und Kuchen essen im Klosterkaffee. 16.00 Uhr Rückfahrt. Müll gehört nicht in die Landschaft! Nummer 19 Mitteilungsblatt Grafenberg Ermstal-Marathon 2015 Seite 11 Montag, 11. April 2015 20.00 Jugendzusammenkunft in Metzingen 20.00 Männerchorprobe in Großbettlingen Dienstag, 12. April 2015 20.00 Chorprobe Donnerstag, 19. März 2015 - Himmelfahrt 9.30 Gottesdienst 9.30 Seniorengottesdienst mit Apostel Volker Kühnle in Reutlingen-West, Dürrstr. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.nak.org / www.nak-sued.de Þ Noch bis 15. Mai 2015 besteht im Pfarramt für alle Laufbegeisterten die Möglichkeit, sich für das gemeinsame Team „St. Bonifatius Metzingen“ in einer Disziplin für den Ermstal-Marathon anzumelden. Für diejenigen, die sich dem Jahresmotto 2013/14 noch immer verbunden fühlen und läuferisch etwas weniger ambitioniert sind, gibt es ein separates Formular für die Bestellung von T-Shirts mit dem oben abgebildeten Logo. Pilgerfahrt nach Schönstatt mit Weihbischof Kreidler Zu einer Pilgerfahrt nach Schönstatt mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler lädt die Schönstatt-Bewegung vom 27. - 28. Juni ein. Ziel der Pilgerfahrt ist die kleine Schönstatt-Kapelle bei Vallendar am Rhein, das sogenannte Urheiligtum. Zum Programm gehören die als Pilgerfahrt gestaltete Busfahrt, gemeinsame Eucharistiefeiern, eine Marienfeier mit Lichterprozession zum Urheiligtum, stilles Gebet in der Gnadenkapelle, Besuch des Grabes von Pater Kentenich, Möglichkeit zur Beichte und ein vielfältiges Alternativangebot. Aus den verschiedenen Regionen der Diözese Rottenburg-Stuttgart fahren Busse nach Schönstatt. Anmeldeschluss ist am 27. Mai. Das Wallfahrtsbüro gibt gerne Auskunft. Information und Anmeldung: Wallfahrtsbüro, Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel: 07457 72-301, [email protected] Aus dem Vereinsleben Einladung zur Hauptversammlung Als zuletzt im Vereinsregister eingetragene Vorstandsmitglieder sind wir verpflichtet, zur Hauptversammlung des TSV Grafenberg einzuladen. Wir laden daher die Mitglieder des TSV sowie alle Interessierten herzlich zur Hauptversammlung am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 20 Uhr im Sportheim Grafenberg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Wahl der Versammlungsleitung 4. Bericht des Ausschusses 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung PAUSE 8. Wahlen 9. Anträge an die Hauptversammlung 10. Verschiedenes Anträge aus den Reihen der Mitglieder sind spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung an den Ausschuss des TSV, Buckenwiese 12, 72661 Grafenberg, schriftlich mit Begründung einzureichen. Wolfgang Vöhringer Donnerstag, 07. April 2015 20.00 Gottesdienst Freitag, 08. April 2015 19.00 Probe des Vororchesters in MetzIngen 19.45 Probe des Bezirksorchesters in Metzingen Samstag, 09. April 2015 19.00 Jugendsport im Forum in Großbettlingen Sonntag, 10. April 2015 9.30 Gottesdienst Hans-Ulrich Wahl Abteilung Jugendfußball A-Jugend:7. Sieg im 7. Spiel – Finale steht an SG Grafenberg/Bempflingen – TV Unterboihingen 4:2 (1:2) Nach der Tabelle zu urteilen, stand uns ein machbarer Gegner gegenüber. Doch in der Vergangenheit haben die Unterboihinger schon mehrfach bewiesen, dass sie ein ernstzunehmender Gegner sind. Außerdem waren wir durch zwei schwerwiegende Verletzungen aus dem Pokalspiel gehandicapt. Das Spiel begann eigentlich perfekt für uns. Der Gegner stand, wie die Bisherigen auch, recht tief, so dass wir zuerst einmal ein Abwehrbollwerk überwinden mussten. Da spielte es uns Seite 12 Mitteilungsblatt Grafenberg natürlich in die Karten, dass Frieder in der 9. Minute einen Freistoß aus 25 m herrlich im Tor versenkte. Mit der 1:0 Führung im Rücken sollten wir uns eigentlich leichter tun. Doch Unterboihingen verteidigte sehr geschickt. In der 24. Minute wurde gegen Frieder in einer sehr engen Situation Abseits gepfiffen. Ein langer Ball der Unterboihinger, ein Rempler unsererseits im Mittelfeld. Den Freistoß aus dem Halbfeld hatten wir eigentlich schon abgefangen, doch in der Abwehr waren wir uns uneinig, ein Unterboihinger Spieler ging dazwischen und wurde durch ein unnötiges Foul gestoppt – Elfmeter und der 1:1 Ausgleich. Nun war es ein offeneres Spiel, mehr Torchancen hatten wir, doch verwertet wurde keine. Kurz vor dem Pausenpfiff trug der Gast einen herrlichen Angriff über unsere linke Seite vor, der Ball wurde quergelegt und zum 1:2 verwertet. Völlig perplex gingen wir mit einem Rückstand in die Halbzeit. Die 2. Halbzeit begannen wir mit dem Mute der Verzweiflung. Angriff um Angriff rollte auf das Unterboihinger Tor. Wir waren nun klar überlegen, doch Unterboihingen machte dies clever und ließ kaum Chancen zu. Doch in der 68. Minute wurde der Abwehrriegel endgültig geknackt. Frieder hatte den Torwart schon überwunden, doch zwei Unterboihinger Spieler wollten auf der Torlinie klären. Emma ging energisch dazwischen und wurde bei dem Rettungsversuch angeschossen, so dass der Ball im Netz landete. Nur drei Minute später der Führungstreffer. Frieder wurde herrlich freigespielt und tunnelte den Torwart zur 3:2 Führung. Der Gast versuchte nun nochmals alles, doch wir standen recht sicher. In der 86. Minute die Entscheidung, als wiederum Frieder den 4:2 Endstand erzielte. Ein schwer erkämpfter Sieg gegen einen starken Gegner. Es spielten: Kai Kröning, Philipp Motteler (81. Arne Geiger), Fabian Kittelberger, Pepe Klemm, Fabio Baratta, Marius Ahlgrimm, Jannik Sulz, Fabian Knöll (65. Janik Ahlgrimm), Philipp Dennenmoser (84. Luca Ströbel), Emmanuel Ankomah, Frieder Geiger. Nun kommt es am nächsten Samstag zum wohl vorentscheidenden Spiel in Wendlingen. Die SG Wendlingen/ Wernau hat ebenfalls alle 7 Spiele gewonnen. Der Sieger dieses Spiels dürfte den Aufstieg in der Tasche haben. A-Jugend Bezirkspokal: Halbfinale ist Endstation! SG Grafenberg/Bempflingen – TSV Weilheim 2:4 (1:2) Im Halbfinale des Bezirkspokals erwarteten wir mit dem TSV Weilheim die mit Abstand stärkste Mannschaft im Bezirk. Zu Beginn des Spiels zeigten wir noch etwas Respekt, so dass Weilheim das Spiel diktierte. Etwas überrascht waren wir von der Spielweise der Weilheimer, die nur lange Bälle schlugen und auf den zweiten Ball aus waren. Nach gut 10 Minuten hatten wir den Respekt abgelegt, spielten forsch mit und hatten auch gleich zwei Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Wie es geht zeigten uns die Weilheimer. In der 22. Minute gaben sie den ersten nennenswerten Torschuß auf unser Tor ab, Kai lenkte diesen zur Ecke. Der Eckball flog durch unseren Fünfmeterraum und am hinteren Pfosten lauerte ein Weilheimer, der den Ball zur 1:0 Führung im Netz versenkte. Es kam noch besser. In der 31. Minute ein Querschläger der Weilheimer in der eigenen Hälfte. Der Ball ging an Freund und Feind vorbei, plötzlich tauchte ein Weilheimer frei vor unserem Tor auf. Pepe konnte ihn nur noch durch ein Foul stoppen, der fällige Elfmeter wurde zum 0:2 verwandelt. Jetzt waren wir doch etwas perplex und brauchten einige Minuten, um uns von dem Schock zu erholen. Doch in der 44. Minute der Anschlusstreffer. Frieder wurde herrlich geschickt, ließ sich nicht beirren und traf zum 1:2. Halbzeit. Wir gingen beflügelt vom Anschlusstreffer mit großem Elan die 2. Halbzeit an. Wir waren nun ein ebenbürtiger Gegner. Nummer 19 Doch gegen einen defensiv sehr starken Gast, kamen wir im Vergleich zu den anderen Spielen, zu sehr wenig Torchancen. In der 61. Minute bekam Weilheim einen Freistoß an der Außenlinie zugesprochen. Sie führten in kurz aus, doch wir reagierten schnell und hatten eigentlich Überzahl. Wir ließen jedoch die Flanke trotzdem zu. Der Ball war eine Ewigkeit unterwegs, doch schafften wir es nicht, uns im Strafraum zu ordnen. So wurde am langen Pfosten ein Weilheimer alleine gelassen, der aus kurzer Distanz zum 1:3 vollstreckte. War das Ding nun gelaufen? Wir riskierten nun alles und spielten mit 5 Offensivkräften. In der 75. Minute wurde Pepe vom gegnerischen Torhüter gelegt und verwandelte den Elfmeter gleich selber zum 2:3. Wir spielten nun alles oder nichts und zeigten große Moral. Doch in der 79. Minute wurden die Endspielträume zerstört. Im Spielaufbau leisteten wir uns einen schweren Fehlpass, es waren alle in der Vorwärtsbewegung, ein Pass in die Tiefe, so dass der Weilheimer Stürmer zum 2:4 Endstand einschob. Es spielten: Kai Kröning, Andre Hihn (25. Philipp Motteler), Fabian Kittelberger, Pepe Klemm, Kevin Schill (73. Luca Ströbel), Marius Ahlgrimm (84. Lars Sander), Jannik Sulz, Fabian Knöll, Philipp Dennenmoser, Emmanuel Ankomah, Frieder Geiger. Eine ordentliche Leistung gegen einen starken Gegner. Allerdings wurde uns aufgezeigt, an was noch gearbeitet werden muss. Proben diese Woche Freitag, den 8. Mai 2015 (Hermann-Bader-Raum): 18:45 Uhr Jugendkapelle 20:00 Uhr Stammkapelle Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Grafenberg Herzliche Einladung zum Bergfest auf dem Grafenberg an Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai 2015 ab 10.00 Uhr Mit einem Gottesdienst im Grünen, musikalisch umrahmt durch den Posaunenchor, beginnt das Fest auf dem Grafenberg. Danach lädt der Albverein ein, einige Stunden auf dem Grafenberg zu verweilen. Und damit keine Langeweile aufkommt ist für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt. Zur Unterhaltung am Nachmittag wirken mit: der Gesangverein, das Handharmonika Orchester der SAV-Ortsgruppe Zainingen, die Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins sowie die Rope Skipper des TSV Grafenberg. Die Kinder können auf dem Berg ausgelassen toben oder sich beim Kinderschminken ihre Gesichter fantasievoll gestalten lassen. Fürs leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiter des SAV selbstverständlich bestens: kühle Getränke, Rote, Steaks, Pommes, Curry Wurst sowie Kaffee und Kuchen. Ab dem frühen Abend werden die Besucher durch die jungen Musiker der Wurstfreunde Stiller unterhalten. Der Schwäbische Albverein Grafenberg freut sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern. HINWEIS: Bei Regen findet die Veranstaltung in der Rienzbühlhalle statt! Nummer 19 Mitteilungsblatt Grafenberg Seniorenradfahren Ab Mittwoch, 06. Mai, 2015 startet die Seniorenradgruppe in die Saison 2015. (ACHTUNG nicht am 07. Mai wie im Wanderplan abgedruckt) Abfahrt um 13.30 Uhr am Sportheim. Unsere Radtouren finden wieder 14-tägig mittwochs in die Umgebung von Grafenberg statt. Herzlich willkommen sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder sowie Pedelec-Fahrer/innen. Die Radguides J. Mayer und J. Helmig freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Saisonstart Sommer Fitnessgymnastik SAV Die Wintersaison und damit das Fitnesstraining in der Halle ist nun beendet. Danke nochmals für die professionelle Leitung und das persönliche Engagement bei unserer Leiterin Evi Reusch. Sie hat uns intensiv beim Ausdauer-und Koordinationstraining betreut. Danke auch für die rege Beteiligung aller Fitnessgymnastiksportler, die beim Sportprogramm und beim „gemütlichen Teil danach“, sowie unseren gemeinsamen Unternehmungen teilgenommen haben. Ab sofort beginnt das Outdoor- Progamm: Wir treffen uns zum Walking ab Freitag 8.Mai 2015 um 19.00 Uhr an der Rienzbühlhalle. Laufzeit ca. 1 Stunde. Ab 12.Juni 2015 beginnt die Radsaison in die nähere Umgebung , Tourenlänge ca. 30 km. Wer Freunde und Spaß bei der Bewegung im Freien hat ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Sportbegeisterte, die auch gerne mal feiern und etwas gemeinsam unternehmen wollen. sportliche Grüße Christel und Rolf DRK Seniorenausflug 2015 die DRK Bereitschaft Großbettlingen lädt die Senioren/ innen aus Grafenberg am Dienstag, den 26. Mai 2014 zu Ihrem diesjährigen Ausflug recht herzlich ein. Abfahrt Bush.: Ziegelwasen Abfahrt: 12:00 Uhr Die Städtefahrt geht in die einzigartige bayerische Donaustadt Günzburg. Eingebettet zwischen den Flüssen Donau und Günz liegt Günzburg. Mit seiner historischen Altstadt und dem Naturraum Donauried bietet die Stadt viele Möglichkeiten zum Entdecken und Erleben. Natürlich lädt die Stadt auch zu Bummeln, Einkaufen oder eine Einkehr auf dem Marktplatz, in eines der vielen Straßenkaffees ein. Die Stadt ist barrierefrei. Seite 13 Auf der Rückfahrt werden wir im Gasthof Ochsen in Berghülen einkehren. Rückkehr wird spätestens gegen 21:00 Uhr sein. Die Fahrt mit dem Bus ist für Sie kostenlos. Wir hoffen, dass wir mit dem Ausflugsziel Ihr Interesse an der Stadt Günzburg geweckt haben. Also gleich Anmelden! Natürlich sind auch die junggebliebenen Senioren/innen recht herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bis zum Freitag, den 22. Mai 2015 ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen bei: Helmut Maisch Tel.: 07123/33374 Kurt Maisch Tel.: 07123/32718 Stadt Günzburg Einladung Zur heutigen Blutspendeaktion 14.30 – 19.30 Uhr im sport forum Großbettlingen. Incl. Spielecke mit Kinderbetreuung Auf Ihr Kommen freut sich die DRK Bereitschaft Großbettlingen Bezirksobst- und Gartenbauverband Metzingen Pflanzaktion für Kinder Im Rahmen seiner Jugendarbeit möchte sich der Obst- und Gartenbauverein Metzingen am Samstag, 09.Mai um 14.00 Uhr in seinem Schaugarten im Frauengrund 11 (neben den Gebäuden des Luftsportvereins und des Ferientagheims) zusammen mit Kindern wieder mit der Gemüsepflanzung befassen. Es wird ein Gemüsegarten angelegt, mit verschiedenen Kohl- und Salatpflanzen, aber auch Kartoffeln sollen dabei gesetzt, beziehungsweise gesteckt werden. Selbstverständlich gehört auch das Aussäen von diversen Gemüsearten wie Bohnen, Erbsen und Karotten dazu. Auch die Kräuterspirale wartet auf neues Grün. Die Organisatoren des Vereins hoffen auf gutes Wetter und freuen sich auf viele fleißige Helfer. Seniorenclub Grafenberg Ausflug Am kommenden Mittwoch 13.05.2015, startet der erste Ausflug in diesem Jahr. Ziel ist Tübingen, das Hofgut Schwärzlocher Hof. Nach der Kaffeepause können Sie einen Spaziergang unternehmen und einen unvergleichlichen Blick über das Ammertal genießen. Nach einem guten Abendessen/Vesper fahren wir wieder heim. Abfahrt um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle in der Ziegelwasenstraße Grafenberg. Anmeldung bitte bis spätestens Dienstag, 12.05.2015, bei der Firma Bader-Reisen GmbH, Tel. 93340.
© Copyright 2025 ExpyDoc