Billard Europameisterschaften vom 24. April - 3. Mai 2015 in Brandenburg an der Havel Stahlpalast, Magdeburger Landstr. 228 BILLARD EM 24.04.-03.05.2015 Brandenburg an der Havel / Stahlpalast Eintritt frei - täglich ab 09:00 Uhr w w w . e u r o b i l l a r d . o r g Programmheft Grußwort BILLARD EM 24.04.-03.05.2015 Brandenburg an der Havel / Stahlpalast Eintritt frei - täglich ab 09:00 Uhr von Dr. Dietlind Tiemann Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel w w w . e u r o b i l l a r d . o r g Sehr geehrte Sportlerinnen und Sportler, liebe Billard-Freunde. V vor zwei Jahren begann in Brandenburg an der Havel eine neue Ära in der mehr als 50-jährigen Geschichte der Confédération Européenne de Billard (CEB): Erstmals trafen sich im „Stahlpalast“ die Frauen und Männer aller KarambolDisziplinen und Altersklassen, um eine gemeinsame Europameisterschaft durchzuführen. Der große Erfolg dieser neuen Form der EUROPEAN CHAMPIONSHIPS hat gezeigt, dass das 2011 beim CEB-Kongress in Famagusta (Zypern) beschlossene EM-Konzept richtig und nachhaltig ist. Nach der gelungenen Premiere steht nun vom 24.04. – 03.05.2015 die zweite Auflage dieser großen internationalen Billard-Veranstaltung an. Seit Monaten arbeitet ChefOrganisatorin Helga Blawid gemeinsam mit ihrem Team mit viel Engagement an der Vorbereitung der EM. Wie immer geht es den Brandenburger Billard-Enthusiasten nicht nur darum, den europäischen Spitzenathleten optimale Wettkampfvoraussetzungen zu bieten und faire Entscheidungen um die be- Karambol-EM 2015 gehrten Titel zu garantieren. Zu einer gelungenen Meisterschaft tragen bekanntlich auch immer die entsprechenden Rahmenbedingungen bei. Die Bundesgartenschau, die in diesem Jahr in unserer Stadt und weiteren vier Orten der Havelregion stattfindet, bietet dafür ideale Möglichkeiten. Unsere Gäste aus nah und fern haben also nicht nur die Gelegenheit, internationalen Billardsport auf höchstem Niveau live zu erleben. Sie werden auch eine farbenfrohe und aufblühende Stadt mit gastfreundlichen und weltoffenen Bewohnern kennenlernen, in der sie herzlich willkommen sind. 2015 beitragen oder als Förderer dieses wichtige Sportereignis personell, materiell und finanziell unterstützen. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg, den Organisatoren einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung und unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Brandenburg an der Havel. Ihre Dr. Dietlind Tiemann Oberbürgermeisterin und Schirmherrin Mein großer Dank gilt allen, die mit ihrem persönlichen Einsatz zur Vorbereitung und Durchführung der EM 3 Grußwort BILLARD EM 24.04.-03.05.2015 Brandenburg an der Havel / Stahlpalast Eintritt frei - täglich ab 09:00 Uhr BILLARD EM 24.04.-03.05.2015 Brandenburg an der Havel / Stahlpalast Eintritt frei - täglich ab 09:00 Uhr von Wolfgang Rittmann Präsident der Confédération Européenne de Billard (CEB) w w w . e u r o b i l l a r d . o r g Sport, Spannung, Titel am laufenden Band. D das gibt es nur vom 24. April bis 03. Mai 2015 im Stahlpalast in Brandenburg an der Havel. Fast 500 Starterinnen und Starter kämpfen unter den strengen Augen der internationalen Schiedsrichter um Titel und Medaillen in allen Disziplinen. Dies nicht nur auf dem Matchbillard, sondern auch auf den „small tables“. Ich wünsche allen viel Erfolg und hoffe mit ihnen, dass die gesteckten Ziele weitgehend Erfüllung finden. Eine Veranstaltung solcher Dimension lässt sich nur in enger Partnerschaft mit der Stadt und den Sponsoren organisieren. Brandenburg an der Havel hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie den Namen einer sportfreudigen Stadt mit viel Inhalt erfüllt. Wir danken der Schirmherrin und Oberbürgermeisterin, Frau Dr. Dietlind Tiemann, die auch mit viel persönlichem Engagement diese Veranstaltung unterstützt. Ebenso gilt unser Dank dem Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Herr Günter Baaske, der die Unterstützung seines Hauses auch durch die persönliche Übernahme einer Schirmherrschaft deutlich zum Ausdruck bringt. Mit Gabriels Billards, Simonis Tüchern und Aramith Bällen haben Sportlerinnen und Sportler beste Voraussetzungen für Höchstleistungen. Wir danken unseren Sportpartnern für ihre Unterstützung und nicht minder der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Ohne ihre Hilfe wäre die Durchführung nicht möglich. Mit dem Stahlpalst stellt das Axxon Hotel der Veranstaltung eine hervorragende Turnierstätte zur Verfügung, deren Atmosphäre unvergessen bleibt. Kozoom wird das Geschehen aller 20 Billards mit permanenten Live-Bildern in die Welt senden. So kann das Geschehen in Brandenburg an der Havel an jedem Punkt der Erde im Internet verfolgt werden. Die aktuelle Verbreitung im Bereich der Printmedien erledigt das Team des Billardmagazins Touch. Mehr als 100 Schiedsrichter und Turnierpersonal aus vielen Nationen Europas werden die Partien und das Turnier mit wachem Auge begleiten. Ich danke auch Ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ich freue mich auf Sie, verehrte Betreuer, Gäste und Zuschauer. Gemeinsam werden wir 10 Tage mit viel Spannung, Titeln und Höchstleistungen in der Welt der Vielfalt unseres Billardsportes erleben. Sind Sie alle herzlich willkommen zur Billard-Europameisterschaft 2015 in Brandenburg an der Havel. Confédération de Billard Européenne Wolfgang Rittmann Präsident w w w . e u r o b i l l a r d . o r g Karambol-EM 2015 5 RD EM BILLA24.04 .-03.05.2015 enburg Brand an der Havel / Stahlpalast Eintritt frei - täglich ab 09:00 Uhr l l a r d . o r g w w w . e u r o b i Europameisterschaften zurück an der Havel 18 Meisterschaften in zehn Tagen Am 24. April 2015 wird die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel, Dr. Dietlind Tiemann, als Schirmherrin die diesjährigen Billard-Europameisterschaften des Kontinentalverbandes Confédération Européenne de Billard (CEB) eröffnen. 6 S Schon vor zwei Jahren war der Stahlpalast Schauplatz der Titelkämpfe und auch in 2015 entschied sich das Organisatoren-Team um den deutschen CEB-Präsidenten Wolfgang Rittmann für die Stadt an der Havel. „Die vielen Billard-Großveranstaltungen, die bereits in Brandenburg stattfanden, bewegten uns vor zwei Jahren, auch unsere Titelkämpfe hier auszutragen. Unsere Erwartungen an die Infrastruktur mit dem naheliegenden Hotel wurden sogar noch übertroffen, so dass es nahelag, 2015 wieder hierhin zurückzukehren“, so Rittmann. Nachdem vor zwei Jahren die Premiere mit allen Billard-Wettbewerben unter einem Dach zu einem großen Erfolg wurde, hat der Karambol-EM 2015 europäische Verband an diesem Konzept festgehalten. So treffen sich nun vom 24. April bis zum 03. Mai rund 500 Athleten aus allen Mitgliedsverbänden, um in insgesamt 18 verschiedenen Wettbewerben neue Europameister/innen bei den Damen, Herren und Junioren zu ermitteln. Besonders das Mitwirken der Jugend liegt Rittmann sehr am Herzen, „denn sie sind die Zukunft unseres Sportes.“ Auf das größte Interesse dürfte der mit knapp 30.000 Euro dotierte DreibandWettbewerb der Herren stoßen. Die versammelte Elite wird mit am Start sein, u.a. Titelverteidiger Marco Zanetti aus Italien, aber auch Frédéric Caudron (Belgien) sowie Altmeister Torbjörn Blomdahl aus Schweden haben ihr Kommen bereits Karambol-EM 2015 zugesagt. Ein Wörtchen mitreden wollen auch die deutschen Teilnehmer. Christian Rudolph (Bottrop) wurde 2013 Vize-Europameister und schielt natürlich erneut aufs Treppchen. Aber auch den Bergisch-Gladbacher Martin Horn muss man auf dem Zettel haben. Jüngst stellte er bei den Lausanne Masters mit Rang zwei seine Klasse unter Beweis. Viele Freunde hat in Deutschland auch das Spiel mit den 5 kleinen Kegeln, die in der Mitte des Tisches aufgebaut werden und mittels Karambolage umgeworfen werden müssen. Großer Beliebtheit erfreut sich diese Billard-Variante vor allen Dingen in Italien, das sowohl im Einzel als auch im Team-Wettbewerb den zu schlagenden Goldmedaillen- 500 Sportler/ innen aus 22 Nationen sind zu Gast in Brandenburg an der Havel, Im Bild ist die beeindruckende Billardarena im Stahlpalast von 2013 zu sehen. Über den QRQuode geht es zur deutschen Media-Seite der Karambol-EM. gewinner stellt. Deutschland schickt abermals eine sehr gute Truppe ins Rennen. Vor wenigen Jahren gelang es erstmals, die Azzurri zu schlagen und vielleicht gelingt dies 2015 ja erneut? Während der Titelkämpfe ist der Eintritt zu allen Wettbewerben frei. Verfolgen kann man das zehntägige Mammut-Turnier aber auch online im Internet. Die Ergebnisse findet man via www.eurobillard.org. Darüber hinaus werden alle Partien unter www.kozoom.com per Livestream zu sehen sein. Medial in Wort und Bild wird das Billardmagazin Touch unter www.touch-magazine.net die Meisterschaften begleiten. Täglich werden hier neue Bildergalerien sowie ein Tagesrückblick zu finden sein. 7 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel 24. April - 3. Maigagieren Karambol-EM eng•verbunden. wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. Die EM-Stars im dreiband 2015 Marco Zanetti Dreiband-Europameister von 2013 8 Karambol-EM 2015 Karambol-EM 2015 9 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel • 24. April 3. Mai Karambol-EM eng verbunden. gagieren wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. Die EM-Stars im dreiband 2015 Christian Rudolph Dreiband-Vize-Europameister von 2013 10 Karambol-EM 2015 Karambol-EM 2015 11 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel • 24. April 3. Mai Karambol-EM eng verbunden. gagieren wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. Die EM-Stars im dreiband 2015 Eddy Merckx Dreiband Weltranglistenzweiter 12 Karambol-EM 2015 Karambol-EM 2015 13 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel 24. April - 3. Maigagieren Karambol-EM eng•verbunden. wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. Die EM-Stars im dreiband 2015 Therese Klompenhouwer Dreiband-Europameisterin von 2013 14 Karambol-EM 2015 Karambol-EM 2015 15 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg on the Havel • April, 24th – May, 3rd eng verbunden. gagieren wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. alle wettbewerbe im überblick carom-ec 2015 Zeitplan Großer Tisch Start (MB) Akkreditierung bis spätestens Halbfinale Finale Siegerehrung Dreiband 24. April, 09:00 Uhr 23. April, 21:00 Uhr 26. April, 12:30 Uhr 26. April, 18:30 Uhr 26. April, 20:30 Uhr Dreiband, U21 24. April, 09:00 Uhr 23. April, 21:00 Uhr 26. April, 14:30 Uhr 26. April, 14:30 Uhr 26. April, 20:30 Uhr Einband 25. April, 21:00 Uhr 25. April, 15:00 Uhr 28. April, 09:00 Uhr 28. April, 17:00 Uhr 28. April, 19:30 Uhr Eröffnungszeremonie: 25. April, 17:30 Uhr Freie Partie, U21 26. April, 21:00 Uhr 26. April, 15:00 Uhr 28. April, 09:00 Uhr 28. April, 12:00 Uhr 28. April, 19:30 Uhr 5-Kegel 26. April, 09:00 Uhr 25. April, 20:00 Uhr 28. April, 12:00 Uhr 28. April, 14:30 Uhr 28. April, 19:30 Uhr Cadre 47/2 27. April, 18:30 Uhr 27. April, 12:00 Uhr 29. April, 13:00 Uhr 29. April, 16:30 Uhr 29. April, 19:00 Uhr 5-Kegel, Nationalteams 28. April, 09:00 Uhr 27. April, 21:00 Uhr 30. April, 11:30 Uhr 30. April, 15:30 Uhr 30. April, 19:00 Uhr Dreiband, Nationalteams 30. April, 09:00 Uhr 29. April, 21:00 Uhr 01. Mai, 16:30 Uhr 01. Mai, 14:30 Uhr 02. Mai, 17:00 Uhr Freie Partie, Frauen 30. April, 17:00 Uhr 30. April, 11:00 Uhr 01. Mai, 09:00 Uhr 01. Mai, 11:30 Uhr 01. Mai, 19:00 Uhr Artistique 01. Mai, 19:30 Uhr 01. Mai, 12:00 Uhr 03. Mai, 12:00 Uhr 03. Mai, 15:00 Uhr 03. Mai, 17:30 Uhr Cadre 71/2 01. Mai, 12:30 Uhr 30. April, 21:00 Uhr 02. Mai, 17:30 Uhr 03. Mai, 09:30 Uhr 03. Mai, 17:30 Uhr 5-Kegel, U21 02. Mai, 12:30 Uhr 01. Mai, 20:00 Uhr 02. Mai, 20:30 Uhr 03. Mai, 12:30 Uhr 03. Mai, 17:30 Uhr Dreiband, Frauen 02. Mai, 09:00 Uhr 01. Mai, 20:00 Uhr 03. Mai, 12:00 Uhr 03. Mai, 15:00 Uhr 03. Mai, 17:30 Uhr Kleiner Tisch (TB) Start Akkreditierung bis spätestens Halbfinale Finale Siegerehrung Freie Partie, U17 24. April, 09:00 Uhr 29. April, 21:00 Uhr 26. April, 15:30 Uhr 26. April, 18:30 Uhr 26. April, 20:30 Uhr Freie Partie, U19, Club-Team 24. April, 15:00 Uhr 24. April, 10:00 Uhr -- -- 26. April, 09:00 Uhr 26. April, 20:30 Uhr Eröffnungszeremonie: 25. April, 17:30 Uhr Dreiband, U17 27. April, 09:00 Uhr 26. April, 20:00 Uhr 28. April, 12:00 Uhr 28. April, 15:00 Uhr 28. April, 19:30 Uhr Dreiband 28. April, 09:00 Uhr 27. April, 21:00 Uhr 01. Mai, 14:30 Uhr 01. Mai, 16:30 Uhr 01. Mai, 19:00 Uhr Dreiband, Club-Team 30. April, 19:30 Uhr 30. April, 12:00 Uhr 03. Mai, 12:00 Uhr 03. Mai, 15:00 Uhr 03. Mai, 17:30 Uhr 16 carom-ec 2015 carom-ec 2015 17 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel 24. April - 3. Maigagieren Karambol-EM eng•verbunden. wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. 500 sportler/innen aus 22 nationen 2015 Alle Teilnehmer/innen der Europameisterschaften nach Disziplinen geordnet Dick Jaspers Eddy Leppens Lütfi Cenet Dreiband, GroSSer Tisch (MB): Marco Zanetti Italien Dick Jaspers Niederlande Eddy Merckx Belgien Frédéric Caudron Belgien Torbjörn Blomdahl Schweden Tayfun Tasdemir Türkei Christian Rudolph Deutschland Daniel Sanchez Spanien Jeremy Bury Frankreich Roland Forthomme Belgien Filipos Kasidokostas Griechenland Murat Naci Coklu Türkei Lütfi Cenet Türkei Jean Paul de Bruijn Niederlande Eddy Leppens Belgien Ruben Legazpi Spanien Salvatore Papa Italien Martin Horn Deutschland Peter Ceulemans Belgien Jean van Erp Niederlande Adnan Yüksel Türkei N. PolychronomopoulosGriechenland Jean Reverchon Frankreich Javier Palazon Spanien Manuel Rui Costa Portugal Martin Bohac Tschechien Brian Hansen Dänemark Michael Nilsson Schweden Arnim Kahofer Österreich Behzat Cetin Schweiz Brice Briere Luxemburg Sami Hannula Finnland Balazs Leb Espen Hauge Arie Salomon Chr. Christoforou Dustin Jäschke Francis Forton Glen Hofman Tolgahan Kiraz K. Papakonstantinou Jean-Christophe Roux Sergio Jimenez Miroslav Baca Brian Knudsen Andreas Kronlachner Ramon Hamm Tapio Soinisalo Peter Varga Ronny Lindemann Martin Spoormans Raimond Burgman Semih Sayginer Jerome Barbeillon Radek Novak Thomas Andersen Georg Schmied Gerard Goedert Toni Hannula Tamas Szolnoki Andreas Niehaus Jozef Philipoom Barry van Beers Murat Tüzül Ungarn Norwegen Israel Zypern Deutschland Belgien Niederlande Türkei Griechenland Frankreich Spanien Tschechien Dänemark Österreich Luxemburg Finnland Ungarn Deutschland Belgien Niederlande Türkei Frankreich Tschechien Dänemark Österreich Luxemburg Finnland Ungarn Deutschland Belgien Niederlande Türkei Dreiband, Nationalmannschaften, GroSSer Tisch (MB): Niederlande A Deutschland A Belgien A Türkei A Spanien A Dänemark Österreich Frankreich A Griechenland Portugal Schweiz Schweden Italien Tschechien Luxemburg Finnland Ungarn Norwegen Belgien B Türkei B Spanien B Deutschland B Niederlande B Frankreich B Dreiband, Frauen GroSSer Tisch (MB): Th. Klompenhouwer Niederlande Karina Jetten Niederlande Gülsen Degener Türkei Steffi Träm Deutschland Marianne Mortensen Dänemark Jaimie Buelens Belgien Helga Mitterbröck Christine Morel Marta Serramitjana Guzin Mujde Karakas Jeannette Jensen Danielle le Bruijn Österreich Frankreich Spanien Türkei Dänemark Belgien Dreiband, U 21 GroSSer Tisch (MB): Gwendal Marechal Frankreich Joao Ferreira Portugal Matthieu Franck Frankreich Berkay Karakurt Türkei Jesus Rico Spanien Geoffrey Dresselaerts Belgien Andres Carrion Spanien Adam Kozak Tschechien Patrick Butora Österreich Tom Löwe Deutschland Arda Güngör Türkei Thomas Caluwaerts Belgien Samuli Hynninen Finnland Michael Vink Niederlande Filippo Buzzanga Italien Saud Muhovic Luxemburg Einband, GroSSer Frédéric Caudron Eddy Leppens Johann Petit Jos Bongers Torbjörn Blomdahl Xavier Gretillat Otakar Truksa Thomas Wildförster Tisch (MB): Belgien Belgien Frankreich Niederlande Schweden Schweiz Tschechien Deutschland Ruben Legazpi Jean Paul de Bruijn Frédéric Caudron Impressum: Programmheft der Karambol-EM 2015 18 Karambol-EM 2015 Verlag: Touch Magazine UG Hauptstr. 25, 63928 Eichenbühl Texte: Jochen Maurer Herausgeber und Lay-Out: Achim Gharbi (V.i.S.d.P) Telefon: 06283 / 22 87 90 2 Mobil: 0151 / 61 41 66 32 E-Mail: achim.gharbi@ touch-magazine.net Fotos und Bildbearbeitung: Helga Ackermann Karambol-EM 2015 Webseiten: www.eurobillard.org www.touch-magazine.net 19 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel 24. April - 3. Maigagieren Karambol-EM eng•verbunden. wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. 500 sportler/innen aus 22 nationen 2015 Alle Teilnehmer/innen der Europameisterschaften nach Disziplinen geordnet Herbert Szivacz Jeanette Jensen Murat Coklu Martin Horn 20 Raul Cuenca Arnim Kahofer N. Gerasimopoulos Paulo Andrade Tamas Szolnoki Jean Paul de Burijn Bernard Villiers Alain Remond Michel van Silfhout Marek Faus Joan Espinasa Esteve Mata Miroslav Baca Jordi Garriga Bernard Baudoin Dave Christiani Spanien Österreich Griechenland Portugal Ungarn Niederlande Frankreich Frankreich Niederlande Tschechien Spanien Spanien Tschechien Spanien Frankreich Niederlande Freie Partie U21, GroSSer Tisch (MB): Sam van Etten Niederlande Ferry Jong Niederlande Briac Dubois Frankreich Adam Baca Tschechien Adam Kozak Tschechien Anders Henriksen Dänemark Stef van Hees Belgien Teddy Chouit Frankreich Thomas Caluwaerts Belgien Ondrej Hosek Tschechien Simon Blondeel Deutschland Lukas Blondeel Deutschland Freie Partie Frauen, GroSSer Tisch (MB): Magali Declunder Frankreich S. Stengel-Ponsing Deutschland M. van Exter Niederlande M. Prium-Emmens Niederlande Veronique Ales Frankreich Heike Hingerl Österreich 5-Kegel GroSSer Tisch (MB): Michelangelo AnielloItalien Gerd Kunz Deutschland Andrea Quarta Italien Thomas Hähne Deutschland Erling Sjorup Dänemark Matthieu Hingant Frankreich Elvio Tettamanti Schweiz Pietro Macina San Marino Giovanni Susca Luxemburg Martin Spoormans Attila Kiss Miquel Argemi Crocifisso Maggio Sven Petzke Martin Olesen Chri. Duvernoy Matteo Gualemi Alexander Reh Johnni Pedersen Angelo Manzoli Angelo Cossu Maurizio Gobbi Gerard Goedert Yves Schiettecatte Laszlo Simcsik D. Ricardo Lopez Toni Rosenberg Thomas Andersen Thibault Racary Ivan Franzese Walter Gasperoni David Pereira Alain Clabots David Keller Stefano della Torre Marco Berner Orla Skjoldbjerg Carreau Michael Orazio Aime Marino Guardigli Henri Degreef Francis Forton Gabor Banfalvi Sandro Giachetti Sven Reich Kim Henriksen Cedric Fourre Giovanni Grazia Franky Deconinck Massimo Caria Christopher Schock R. Lind. Andersen Xavier Guerin Orso Locatelli Peter Debaes Alberto Putignano Marcus Nehring Finn Mortensen Emiliano D’Amelio Peter Mostrey Belgien Ungarn Spanien Italien Deutschland Dänemark Frankreich Italien Deutschland Dänemark Frankreich Schweiz San Marino Luxemburg Belgien Ungarn Italien Deutschland Dänemark Frankreich Schweiz San Marino Luxemburg Belgien Ungarn Italien Deutschland Dänemark Frankreich Schweiz San Marino Luxemburg Belgien Ungarn Italien Deutschland Dänemark Frankreich Schweiz Belgien Italien Deutschland Dänemark Frankreich Schweiz Belgien Italien Deutschland Dänemark Schweiz Belgien Karambol-EM 2015 David Martinelli Jan Mortensen Fabrizio Potenza Riccardo Barbini Italien Dänemark Schweiz Italien 5-Kegel U 21 GroSSer Tisch (MB): Max Gabel Deutschland Clemens Anger Deutschland Paolo Sorrentino Italien Giovanni Forino Italien Demenico Forino Italien Guillaume Rouby Frankreich Jonas Threms Dänemark Sebastian Skoett Dänemark 5-Kegel, Nationalmannschaften GroSSer Tisch (MB): Italien Deutschland A Dänemark A Frankreich Schweiz A San Marino Luxemburg Belgien Spanien Deutschland B Dänemark B Schweiz B Cadre 47/2 GroSSer Tisch (MB): Raymund Swertz Niederlande Michel van Silfhout Niederlande N. Gerasimopoulos Griechenland Sven Daske Deutschland Jan Frieda Tschechien Carlos Tuset Spanien Xavier Gretillat Schweiz Patrick Niessen Belgien Arnim Kahofer Österreich Willy Gerimont Frankreich Balazs Leb Ungarn Th. Nockemann Deutschland Marek Faus Tschechien Raul Cuenca Spanien Olivier Careaux Frankreich Gert van Veldhuizen Niederlande Gerold Cerovsek Österreich Joan Espinasa Spanien Brahim Djoubri Frankreich Jean-Fr. Florent Frankreich Arnd Riedel Deutschland Eddy Leppens Belgien Patrick Dupont Frankreich Janis Ziogas Tschechien Torbjörn Blomdahl Jeremy Bury www.unglaublichegeschenke.de · einzigartig · unvergesslich · individuell · persönlich mu yl Acr s se a C ck - Sch Pokale ger nhän sela üs Schl spielbare Gravur Q-Pod Alle Artikel nach Ihren Wünschen angefertigt! DekorGravur Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns: [email protected] DSW· Sauerheimer Weg 16 · 91085 Weisendorf · Telefon: 09135·736077-0 Karambol-EM 2015 21 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel 24. April - 3. Maigagieren Karambol-EM eng•verbunden. wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. 500 sportler/innen aus 22 nationen 2015 Alle Teilnehmer/innen der Europameisterschaften nach Disziplinen geordnet Sven Daske Daniel Sanchez Cadre 71/2 GroSSer tisch (MB): Raymund Swertz Niederlande Michel van Silfhout Niederlande Marek Faus Tschechien Nikos Chatzipavlis Griechenland Benoit Legros Frankreich Sven Daske Deutschland Rau Cuenca Spanien Xavier Gretillat Schweiz Patrick Niessen Belgien Arnim Kahofer Österreich Balazs Leb Ungarn Michael Mikkelsen Dänemark Th. Nockemann Deutschland N. Gerasimopoulos Griechenland Jean-Fr. Florent Frankreich Joan Espinasa Spanien Johann Petit Frankreich Arnd Riedel Deutschland Janis Ziogas Tschechien Dave Christiani Niederlande Otakar Truksa Tschechien Pascal Dessaint Frankreich Eddy Leppens Belgien Milan Racek Tschechien Artistique, GroSSer tisch (MB): Eric Daelman Belgien Werner Grewatsch Deutschland Jean Reverchon Frankreich Thomas Ahrens Deutschland Michael Hammen Frankreich Serdar Gümüs Türkei Erik Vervliet Belgien Erik Vijverberg Niederlande Walter Bax Belgien Baris Cin Türkei Kevin Tran Frankreich Marvin Heinrich Deutschland Rene Dericks Niederlande J. Carlos Cuadrado Spanien Andreas Horvath Österreich Laszlo Toth Ungarn Bastien Panis Frankreich Bernd Singer Deutschland Sander Jonen Niederlande Xavier Fonellosa Spanien Stefan Langecker Österreich Laszlo Kun Ungarn Patrice Creuzot Frankreich Miquel Argemi Spanien Dreiband , Kleiner tisch (TB): Herbert Szivacz Österreich Marcel Decker Deutschland Karl Makik Österreich K. de Zwart Niederlande Tim Gorrebeeck Belgien Ivo Gazdos Tschechien Ömer Karakurt Türkei Dieter Kiefer Deutschland Giorgio Morosi Schweiz Michael B. Nielsen Dänemark Kevin Vasseur Frankreich Balint Szluka Ungarn Matthy Monnissen Belgien Kenny Miatton Belgien Mehmet Goren Türkei Murat Tüzül Türkei Birol Uymaz Türkei Ahmet Alp Türkei Can Capak Türkei Savas Bulut Türkei Gokhan Salman Türkei Peter Meersman Belgien Dave Scheurweghs Heiko Wolter Jörg Eckermann Uwe Schmidt Matthias Pfeifer Ralf Lenz Ingo Fischer Markus Pfeiffer Andreas Wild Markus Wirgs Manfred Schuffert Karsten Schubert Christian Rust Hamed Mohssen Günter Grewe Jens Stuß Josef Richter Wesley Mathysen Dirk Berkel Thomas Kerl Radovan Hajek Stepan Kohout Stefan Scheler Belgien Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Belgien Deutschland Deutschland Tschechien Tschechien Deutschland Clemens Anger Raymund Swertz Reparaturservice auf der Karambol-EM Preisliste für Queue-Reparaturen - Oberteil reinigen und neu versiegeln: 6 Euro - Oberteil beledern incl. reinigen und versiegeln nur mit Kamui Black oder original: 22 Euro mit Kamui Clear Leder: 25 Euro Oberteil-Belederungen mit anderem Leder: 12 Euro -Neue Ferrule incl. Kamui-Leder: 40 Euro mit einem anderen Leder: 30 Euro -Neues Griffband (Irish Linen): 35 Euro -All in one Ferrule: 30 Euro [email protected] - Alle anderen Reparaturen: Preis auf Anfrage !!! Master of cuemaking and cuerepair 22 Karambol-EM 2015 Karambol-EM 2015 www.mbqueue.de 23 Wir sind überall in In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Ihrer Nähe und mit Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsunserer Region betriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne enBrandenburg an der Havel 24. April - 3. Maigagieren Karambol-EM eng•verbunden. wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. 500 sportler/innen aus 22 nationen 2015 Alle Teilnehmer/innen der Europameisterschaften nach Disziplinen geordnet Roland Forthomme Jozef Philipoom Tobias Bouerdick Riccardo Barbini 24 Marco Jansen Stevan van Acker Rick van Aspert Jean-Claude Dupont Ramon Groot Huub Wilkowski Berry Dallinga W. Janssen Jordy de Kruijf P.van der Scheur Adri Verhoef Daniel Viquerat Alfred Nebuda Alexander Weiss Eric Aubert Roueche Lydia A. Roueche Belgien Belgien Belgien Belgien Niederlande Niederlande Niederlande Niederlande Niederlande Niederlande Niederlande Schweiz Österreich Österreich Frankreich Frankreich Dreiband Vereinsmannschaften, Kleiner tisch (TB): AndernosFrankreich MecidiyeköyTürkei Hyundai Verbrugge Niederlande BC Fuhlenbrock Deutschland Maaslandse BA Belgien Ekvita Kladno Tschechien PottendorfÖsterreich Cercle dB Dudelange Luxemburg De Mentor SE Ungarn C.B. Mataro Spanien EtasisTürkei Promotion Team 1 Belgien BC Fuhlenbrock 2 Deutschland Bfr. Wattenscheid Deutschland Bfr. Wattenscheid 2 Deutschland Altenweddingen 1 Deutschland Altenweddingen 2 Deutschland SC GW Paderborn Deutschland Academie de Billard Luxembourg 1 Academie de Billard Luxembourg 2 Bottroper BA Deutschland CV Kassel Deutschland BC Havirov Tschechien SCB Langendamm Deutschland Promotion Team 2 Belgien Promotion Team 3 Belgien BV Sprundel Niederlande BV Betty Boop Niederlande BV Marienberger Niederlande BC De Ploeg Belgien Wieselburger BSC Österreich BSK Pottendorf 2 Österreich Freie Partie U 17, Kleiner tisch (TB) Simon Blondeel Bryan Eelen Pierre Martory Michael Ramge Jeffrey Heesch Kevin van Hees Sebastien Verbel Leon Dudnik Maxime Schreiner Milan Ettel Deutschland Belgien Frankreich Deutschland Niederlande Belgien Frankreich Niederlande Luxemburg Tschechien Freie Partie U 19, Vereinsmannschaften , Kleiner tisch HornaNiederlande DBC Bochum Deutschland Chlumec Cidlinou Tschechien JBV Amorti Belgien BC Osselien Frankreich Bon B. du Borinage Belgien Courrieres S. Billard Frankreich Dreiband U 17, Kleiner tisch (TB) Dylan Parent Maxime Panaia Marcel Back Johan Godel Milan Ettel Enzo Riquart Michael Parent Arda Güngör Jeffrey Heesch Daniel Pena Mario Mercader A. Garcia Duenas Glenn Neyens Silvy Glissenaar Cadre 47/2: Gesamtpreisgeld: 6.500,00 Euro 1. Platz 2.000,00 Euro 2. Platz 1.000,00 Euro 3. Platz 750,00 Euro Artistique: Gesamtpreisgeld: 7.000,00 Euro 1. Platz 3.000,00 Euro 2. Platz 2.000,00 Euro 3. Platz 1.000,00 Euro Cadre 71/2: Gesamtpreisgeld: 6.500,00 Euro 1. Platz 2.000,00 Euro 2. Platz 1.000,00 Euro 3. Platz 750,00 Euro 5 Kegel: Gesamtpreisgeld: 8.500,00 Euro 1. Platz 3.000,00 Euro 2. Platz 1.500,00 Euro 3. Platz 1.000,00 Euro Dreiband Vereins-Mannschaften, kleines Brett: Gesamtpreisgeld: 9.000,00 Euro 1. Platz 3.000,00 Euro 2. Platz 2.000,00 Euro 3. Platz 1.000,00 Euro Dreiband, großes Brett: Gesamtpreisgeld: 28:700,00 Euro 1. Platz 6.000,00 Euro 2. Platz 3.500,00 Euro 3. Platz 2.000,00 Euro 5 Kegel Mannschaft: Gesamtpreisgeld: 7.000,00 Euro 1. Platz 3.000,00 Euro 2. Platz 2.000,00 Euro 3. Platz 1.000,00 Euro Einband: Gesamtpreisgeld: 6.500,00 Euro 1. Platz 2.000,00 Euro 2. Platz 1.500,00 Euro 3. Platz 750,00 Euro Dreiband Mannschaft, großes Brett: Gesamtpreisgeld: 13.700,00 Euro 1. Platz 4.000,00 Euro 2. Platz 2.500,00 Euro 3. Platz 1.200,00 Euro Mit einem Gesamtpreisgeld von 104.400 Euro ist die Karambolage-EM eines der am höchsten dotierten Billardturniere weltweit. Nicht aufgeführt sind Preisgelder für weitere Platzierungen. Dreiband, kleines Brett Gesamtpreisgeld: 11.000,00 Euro 1. Platz 3.000,00 Euro 2. Platz 2.000,00 Euro 3. Platz 1.000,00 Euro Belgien Frankreich Deutschland Frankreich Tschechien Frankreich Belgien Türkei Niederlande Spanien Spanien Spanien Belgien Niederlande touch-magazine.net Karambol-EM 2015 Karambol-EM 2015 19 So wird KarambolageBillard gespielt Auf welchem Weg spielt hierbei keine Rolle. Das Spiel in der Ecke des Tisches wird durch „Eckenabstriche“ auf zwei Karambolagen limitiert. Teils auch französisches Billard genannt, wird der Sport auf Wettkampfebene auf Tischen der Maße 2,84 x 1,42 Meter (großes Billard oder auch Matchbillard) und 2,10 x 1,05 Meter (kleines Billard) ausgetragen. G Grundsätzlich gilt für alle Karambol-Disziplinen, dass jeder der beiden Sportler über die gesamte Partie mit seinem weißen (gelben) Spielball spielt und der Punkt als ordnungsgemäß erzielt gilt, wenn dieser die jeweils anderen beiden Bälle berührt. Auf dem Weg dahin sind je nach Disziplin besondere Vorgaben zu erfüllen. Auch hier gilt, nicht 26 nur die Karambolage zu schaffen – sprich, die Aufgabe zu lösen –, sondern den Lauf der Bälle so zu kontrollieren, dass sie eine gut lösbare Folgeposition ergeben oder aber für den Gegner eine kaum zu lösende Position hinterlassen. Je nach Disziplinen werden die Partien auf eine vorgegebene Distanz mit oder ohne Aufnahmebegrenzung oder im Satzsystem ausgetragen. Bis auf Dreiband und Artis- tique nennt man die anderen Disziplinen auch die klassischen oder Serienspielarten, da Serien von hundert und mehr Points (Punkten/ Karambolagen) nicht selten sind. Freie Partie ist die Grunddisziplin, wie der Name es schon ausdrückt. Der Spielball muss hier die beiden anderen Bälle treffen, um zur gültigen Karambolage zu kommen. Karambol-EM 2015 Einband und Dreiband Hier muss der Spielball vor dem Kontakt mit dem dritten Ball mindestens eine Bandenberührung hinter sich haben. Wann er diese Berührung hat, ist unerheblich. In der Disziplin Dreiband dagegen müssen es drei Bandenberührungen sein. Wie schwierig dies ist, veranschaulichen die teils sehr weiten Wege, die die Kugeln auf dem Tisch nehmen. Cadre In dieser Spielvariante wird die Spielfläche in Felder unterteilt wird, in denen nur eine regelgerechte Karambolage ausgeführt werden Karambol-EM 2015 darf, bevor bei der zweiten Karambolage einer der beiden angespielten Bälle das Feld wieder verlassen muss. Die Bezeichnung der CadreDisziplinen wird durch die Größe der Felder bestimmt, welche ihrerseits wieder die Anzahl dieser festlegt. Je größer die Felder und je geringer ihre Anzahl, je höher der Schwierigkeitsgrad. Die hohe Kunst dieser Disziplinen liegt darin, die beiden anzuspielenden Bälle links und rechts einer Cadrelinie zu platzieren (also jeder in einem anderen Cadrefeld) und sie lange, über viele Karambolagen in dieser dann recht leicht lösbaren Position zu halten. Artistique Eine ausgefallene und spektakuläre Disziplin. In je drei Versuchen müssen die Sport- ler vorgegebene Figuren (Wege der Bälle) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden lösen. Die Grenzen der Physik scheinen hier teils aufgehoben. Beim Artistique sind die zu spielenden Figuren vorgegeben. Als Hilfestellung für Spieler und Schiedsrichter dienen die eingezeichneten Linien auf dem Tuch. 5 Kegel Beim 5-Kegelbillard handelt es sich um eine spezifische Variante des KarambolageBillards, die vor allem in Südeuropa, aber auch in Südamerika beheimatet ist. Der Weltverband UMB führt alle zwei Jahre eine Einzel-Weltmeisterschaft durch. In Europa wird alle zwei Jahre durch den Europäischen Billardverband CEB eine Einzel-Europameisterschaft und jährlich eine Europameisterschaft für Nationalmannschaften ausgerichtet. In Deutschland findet 5-Kegelbillard seit 1990 zunehmend mehr Interessenten, die 27 so wird karambolage-billard gespielt auf Bundes- und Landesebene Einzel- und Mannschaftswettbewerbe austragen. Die mit Abstand erfolgreichste Nation im 5-Kegelbillard ist Italien. Dort hat dieses Spiel echten Volkssportcharakter. In den letzten 10 Jahren wurde durch den nationalen Verband ein professionelles Leistungssportsystem aufgebaut. Fotogalerie ler, die einen Wettkampf bestreiten, wird für einen Sportler die weiße und für den anderen die gelbe Kugel als Spielball vergeben. In Verbindung mit der roten Kugel punktet nicht nur die erzielte Karambolage, sondern vielmehr in verschiedener Wertigkeit die umgefallen Kegel. Diese müssen indirekt, dass heißt durch den angespielten Ball des Gegners zum regelgerechten Umfallen gebracht werden. Dabei darf auf keinen Fall der rote Ball zuerst angespielt werden und der eigene Spielball darf keinesfalls selbst Kegel treffen, sonst punktet der Gegner. Im Gegensatz zu den anderen Billarddisziplinen bleibt hier Die Voraussetzung für das Erhalten von Punkten ist ganz einfach: Die Kegel müssen fallen! Beim 5-Kegelbillard werden Kegel aus Perlmut (1 roter und 4 weiße, so groß wie die Steine eines „Mensch-ärgere-dich-nicht“Spiels) in der Billardtischmitte aufgebaut. Für zwei Sport- impressionen der EM 2013 der Sportler nicht so lange am Stoß (am Billard), bis er einen Fehler macht, sondern jeder Sportler hat, unabhängig des Erfolges, abwechselnd einen Stoß. Wichtig ist dabei natürlich, in wie weit die übergebene Stellung eine offensive oder defensive Ablage ist. Dies ist dem interessierten Billardzuschauer bereits von den TVÜbertragungen im Snooker bekannt. Sieger ist, wer zuerst die vorgegebene Punktzahl erreicht. Auch wenn das Spiel kompliziert klingt, wird jeder nach kurzem Zuschauen wissen, worum es geht und die einzelnen Stöße beurteilen und würdigen können. TOURNAMENT TABLES 5.280 4.490,- € IMPERATOR V 210 8.395 7.135,- € IMPERATOR V 284 8.470 4.761,- € IMPERATOR 284 LOONTJENS BILJARTS: 0031 118 611 455 5.775 4.330,- € KRONOS 210 8.995 7.646,- € KRONOS 284 2.725 2.315,- € CLASH COMPETITION II 9ft. IMPERATOR V available from 3/5/15, CLASH STEEL available from 3/6/15. All prices include 21% tax. Karambol-EM 2015 29 Karambol-EM 2015 Brandenburg an der Havel • 24. April - 3. Mai Danksagung FOR PRECISION SPORTS an die Sponsoren der EM 2015 “Mental zum Sieg! Cheqio funktioniert tatsächlich” mbs.de Die Confederation Europeene de Billard (CEB) dankt den Sponsoren und Institutionen, ohne deren Engagement diese Europameisterschaft in Brandenburg an der Havel nicht möglich wäre: • Aramith Belgian Billard Balls • Axxon Hotel • Billardmagazin Touch • Billard Verband Berlin • Brandenburgischer Billard Verband • BUGA 2015 • Deutsche Billard Union • Dietz Fruchtsäfte • Gabriels Billiards • Grüneberg Quelle • Iwan Simonis Billards-Cloth • Kozoom.com • Land Brandenburg • Loontjens Biljarts • Mittelbrandenburgische Sparkasse • RFT Kabel für die • Region. SG Stahl Brandenburg • Sorat Hotel Brandenburg In mehr Geschäftsstellen, VermögensundHavel • als 150Stadt Brandenburg an der Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten • Stadtfernsehen Brandenburg darüber hinaus als einer der größten Ausbildungs• Perspektiven Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel betriebe in unserer Region. Gerne en- Martin Horn BILLARD EM Gut sind überall in Nähe und mit nserer Region g verbunden. 24.04.-03.05.2015 Brandenburg an der Havel / Stahlpalast Eintritt frei - täglich ab 09:00 Uhr gagieren wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport. w w w . e u r o b i l l a r d . o r g 30 Karambol-EM 2015 cheqio.com mbs.de Gut Wir sind überall in Ihrer Nähe und mit unserer Region eng verbunden. für die Region. In mehr als 150 Geschäftsstellen, Vermögens- und Immobiliencentern sind wir für Sie da und bieten darüber hinaus als einer der größten Ausbildungsbetriebe Perspektiven in unserer Region. Gerne engagieren wir uns für Soziales, Kunst, Kultur & Sport.
© Copyright 2025 ExpyDoc