an alle haushalte Ausgabe Nr. 369 15. April 2015 www.priener-marktblatt.de InFormatIonsBlatt Für den markt PrIen am ChIemsee Am 1. Mai findet in Prien zum ersten Mal das Fest der Vereine auf dem Marktplatz und auf dem Vorplatz des Heimatmuseums statt. Den Auftakt bildet ein festlicher Gottesdienst, anschließend wird der neue Maibaum vom Trachtenverein, in Begleitung der Blaskapelle zum Marktplatz gebracht und aufgestellt. Mit einem bunten Rahmenprogramm ist für Besucherinnen und Besucher an diesem Tag im Ortskern viel geboten. Die Priener Vereine und zahlreiche Ehrenamtliche sorgen für die Bewirtung und das leibliche Wohl. Foto: Berger Priener Marktblatt · April 2015 Seite 2 Bürgermeiserbrief Liebe Prienerinnen und Priener, liebe Gäste, bereits zum vierten Mal wird die Gesundheitswoche vom 11. bis 19. April in unserem Heimatort veranstaltet. Unter dem Motto »Fit am Chiemsee« finden mehr als 80 Vorträge, die Messe und viele Aktionen zum Mitmachen statt. Vor vier Jahren haben die PrienPartner die Dichte der ärztlichen Versorgung, die Reha-Möglichkeiten in Prien und die Angebotspalette an Kliniken und Krankenhäusern zum Anlass genommen, die Gesundheitswoche ins Leben zu rufen. Die Idee war nicht nur Prien als Gesundheitsstandort weiter auszubauen, sondern mit dem Konzept der Vielfältigkeit auf der Gesundheitswoche auf den demografischen Wandel einzugehen. Nach dem Motto »gesund werden und gesund bleiben« wurden die Angebote der Gesundheitswoche immer erweitert. In diesem Jahr finden so erstmals zwei Heilpraktiker-Tage mit Vorträgen aus dem Bereich Naturheilkunde und ganzheitliche Therapieverfahren statt. Das Programm der Gesundheitswoche zielte von Anfang an darauf ab, sowohl auf bestehende Beschwerden oder Krankheiten einzugehen, als auch präventive Maßnahmen und Möglichkeiten zu demonstrieren. Inzwischen hat sich die Woche etabliert und gehört zum festen Jahreskreislauf der Priener Veranstaltungen. Es ist ein Erfolg, der seinesgleichen sucht, sowohl für die Veranstalter, als auch für Sie als Besucher. Über 80 hochklassige und anerkannte Referenten präsentieren Ihnen – ohne jegliches Honorar zu verlangen – umfassend wichtige Themen rund um Ihre Gesundheit. Gleichzeitig durften die Orga- nisatoren alleine im Vorjahr rund 5.000 Besucher verzeichnen. Gesundheit ist ein individuelles Thema; die vorangegangenen Gesundheitswochen haben gezeigt, dass die Besucher mit den unterschiedlichsten Gesundheitsbiografien kommen, um Antworten auf ihre Fragen finden. Mein direkter Appell an Sie: Geben Sie uns Rückmeldung, welche Inhalte für Sie wichtig sind, sprechen Sie die PrienPartner direkt an oder nutzen Sie die Umfragebögen. So geben Sie wichtiges Feedback und helfen, den Bedarf an weiteren Themen für die kommenden Gesundheitswochen zu ermitteln. Im Zuge der Prävention gehen Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand. Mit dem Projekt »Prien is green« hat sich die Marktgemeinde in Zusammenarbeit mit der Bag Company GmbH, der PrienMarketing GmbH und den PrienPartnern dafür entschieden, diesmal die Gesundheitswoche auch mit Nachhaltigkeit im Umweltbewusstsein zu verknüpfen. Es ist die Antwort auf die Bemühungen aus Brüssel, den Pro-Kopf-Verbrauch von Folientragetaschen in Deutschland von bisher über 70 Taschen auf unter 40 Taschen pro Jahr zu reduzieren. 4.000 umweltschonende Taschen werden zur Gesundheitswoche und parallel bei einigen Verkaufsstellen der PrienPartner, dem Rathaus und im Haus des Gastes, an die Bürger ausgegeben. Machen Sie mit, denn mit diesem »kleinen« Beitrag setzt Prien wieder einmal ein Zeichen für Nachhaltigkeit und für die Zukunft. Liebe Prienerinnen und Priener, liebe Gäste, ich lade Sie herzlich ein, das vielfältige Angebot der Gesundheitswoche zu nutzen und an den vielen Vorträgen und Aktionen teilzunehmen. Denn Ihre Gesundheit ist Ihr wertvollstes Gut, es ist die Basis für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Denn wie schon Oscar Wilde sagte: »Die Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.« An dieser Stelle möchte ich Sie auf eine weitere große Veranstaltung hinweisen: Unser »Fest der Vereine« am 1. Mai. Die Idee eines gemeinsamen Festes wurde nach dem einzigartigen Zusammenhalt während des Hochwassers geboren. Die vielfältigen Vereine in unserer Heimatgemeinde zeigen einzigartiges Engagement, nicht nur, wenn es um die Pflege des Priener Brauchtums geht – sie halten die Gemeinde am Leben. Informationen zum Programm unter www.prien.de. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Bürgermeister Jürgen Seifert Seite 3 FUnDSAcHen März 2015 22/15 mütze Diverses aus dem Prienavera (Schmuck, Uhren, Brillen, Handy, Schlüssel ect.) FUnDRäDeR 07/15 herrenrad mtB Fundbüro im Rathaus, Zi. 003 Tel. 0 80 51 /606 43 Öffnungszeiten Wertstoffhof Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag + Samstag geschlossen 13.00-16.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr Der Priener Wertstoffhof nimmt auch Elektroschrott entgegen. Termine der Müllabfuhr ReSTMüllBeHälTeR: Dienstag, 21. April Dienstag, 5. Mai Müll-Großbehälter: Donnerstag, 16./23./30.04. Donnerstag, 07.05. Freitag, 15.05. (erstleerungen) Fest der Vereine und Maibaum-Aufstellen Prien feiert zünftig am 1. Mai der erste mai wird heuer zum tag des Feierns. Prien ist nicht nur bester einkaufsort, sondern auch bekannt für kulturelle Vielfalt. so findet sich auch eine stattlich anzahl von traditionellen Vereinen, die sich nicht nur mit ihrer Vielseitigkeit auszeichnen, sondern auch in ihrem großartigem Zusammenhalt untereinander als echte ortsgemeinschaft – wie sich beim Bewältigen der hochwasserkatastrophe 2013 bestens gezeigt hat. Um diesen Zusammenhalt auch einmal gebührend zu feiern, haben sich auf Vorschlag von Bürgermeister Jürgen seifert erstmals die Priener Vereine zu einem gemeinsamen Fest zusammengetan. am 1. mai richten sie gemeinsam das »Fest der Vereine« aus. dafür werden zwei Bühnen auf dem marktplatz und vor dem heimatmuseum aufgebaut, die zünftiges rahmenprogramm bieten werden. der tag beginnt um 11 Uhr mit einem ökomenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche und wird mit dem Bieranstich sowie dem auslösen und anschließendem aufstellen des maibaums weitergeführt. musikalisch wird das Fest abwechselnd u.a. von der Blaskapelle Prien, der Jugendblaskapelle der musikschule sowie vom spielmannszug der Gebirgsschützenkompanie begleitet. Unter an- AlTPAPIeR »Blaue Tonne« Dienstag, 5. Mai Bitte die Mülltonnen zum Leerungstermin ab 6.00 Uhr morgens bereitstellen ! Foto: PtG Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr und Mi 14:00-18:00 Uhr derem werden traditionelle auftritte der Goaßschnalzer sowie sportliche darbietungen der akrobatik-Gruppe des tUs zu sehen sein. Für die kleinen Gäste ist eine märchenaufführung des kleinen theaters Prien geplant - siehe hierzu das konkrete Bühnenprogramm auf den beiden Bühnen im anschluss. auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. das Fest endet gegen 18 Uhr. alle erlöse werden für einen sozialen Zweck in Prien verwendet. Bei schlechtem Wetter wird das Fest auf den 3. mai verschoben, dies wird rechtzeitig unter www.prien.de bekannt gegeben. Vorläufiger Programmablauf 11 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche 12 Uhr Bieranstich, auslösen maibaum anschließend: maibaum zum marktplatz; Begleitung durch die Blaskapelle (ankunft ca. 13 Uhr) anschließend: aufstellen maibaum Bühne Marktplatz 12:00-13:00 Blaskapelle Prien 13:15-14:00 Jugendblaskapelle musikschule 15:00-15:30 spielmannszug Gebirgsschützen 16:00-18:00 Blaskapelle Prien dazwischen auftritte der Goaßlschnalzer Bühne Heimatmuseum Priener Rathaus rathausplatz 1 83209 Prien am Chiemsee telefon: 08051-606-0 telefax: 08051-606-69 [email protected] www.prien.de Priener Marktblatt · April 2015 Auch der neue Maibaum wird aufgestellt. 14:30-15:00 liedertafel 15:30-16:00 märchenaufführung kleines theater 16:00-16:15 auftritt akrobatik gruppe tus 16:15-16:30 10 % Gospel-Gschroa 16:30-17:00 auftritt der Jugendgruppe GteV daxenwinkler 17:00-18:00 sudetendeutsche landsmannschaft (Änderungen / erweiterungen vorbehalten) Bürger- Sprechstunden bei ersten Bürgermeister Jürgen Seifert Mittwoch, 6.5. von 16-18 Uhr im Bürgermeisterzimmer des rathauses (1. stock, nr. 1.07) Bitte termin vereinbaren: tel. 08051/606-11 oder -12. bei 2./3. Bgm. Hans-J. Schuster/ Alfred Schelhas Jeden Freitag von 10-12 Uhr rathaus, 3. stock, Zi-nr. 3.12. Zusätzliche termine bitte mit dem Vorzimmer vereinbaren: tel. 606-61. SitzungsTermine Bauausschuss: dienstag, 21.4., 18 Uhr dienstag, 12.5., 18 Uhr Hauptausschuss: mittwoch, 22.4., 18 Uhr mittwoch, 13.5., 18 Uhr Marktgemeinderat: mittwoch, 29.4., 18 Uhr Inhalt Bürgermeisterbrief seite 2 Informationen der Gemeinde seite 3-4, 6-11 Weitere Berichte + Ankündigungen seite 5, 14, 22, 33, 37-39 Galerie im Alten Rathaus Heimatmuseum seite 12-13 Priener Vereinsleben seite 15-21 Informationen der PTG seite 23-29 Mitteilungen der Kirchen seite 30-31 Seniorenprogramm Sozialverbände und Soziales Apothekendienstplan seite 34-36 Berichte der Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit seite 41-45 Priener Terminkalender seiten 46-47 Priener Marktblatt · April 2015 »Prien is green« christine Bielmeier seit 25 Jahren im Rathaus Dienstjubiläum im großen Sitzungssaal seit 25 Jahren arbeitet Christine Bielmeier im Priener rathaus. anfangs in der Finanzverwaltung und seit 2012 im ordnungsamt. Im Beisein der kollegen dankte ihr Bürgermeister seifert für ihre tätigkeit und überreichte die Urkunde der Bayerischen staatsministerin sowie einen Blumenstrauß und ein Geschenk des marktes Prien. drei »leidenschaften« habe Foto: dachs Christine Bielmeier, Bürgermeister Jürgen Seifert gratuliert erklärte Bürgermeister Christine Bielmeier zu ihrem 25-jährigen Jürgen seifert anläss- Dienstjubiläum. lich der Feier des dienstjubiläums der gelernten begnadete sängerin. »sie haben steuerfachgehilfin im sitzungs- wirklich eine Begabung«, war saal der Gemeinde. sie wandert sich seifert sicher - »wir konngerne, geht viel mit ihrem hund ten uns bei der letzten Weih»Willi« spazieren und ist eine nachtsfeier davon überzeugen«. Seite 4 Hochwertige Mehrwegtaschen statt Plastiktüten in Prien Prien am Chiemsee - als standort is green« kostenlos an alle Besufür bemerkenswert schöne natur, cher verteilt. kultur und Gesundheit - möchte Priener einzelhändler können die ein deutliches Zeichen für den mehrwegtaschen ab april bei Umweltschutz setzen. PrienPartner e.V. bestellen und die Priener tourismus Gmbh sie an ihre kunden ausgeben. (PtG), die PrienPartner e. V., die Weitere exemplare mit innovatiGemeinde Prien und die Bag- ven motiven sind in Planung. Company aus Prien haben dazu eine Initiative entwickelt, die die Verbraucher zum Verzicht auf Plastiktüten motivieren möchte. die erste auflage von rund 4.000 voll recycelbaren kunststofftaschen der Priener Bag-Company wurde von der PtG finanziert. mit Beginn der 4. Gesundheitswo- Foto: re che werden die Bürgermeister Jürgen Seifert und der Geschäftstaschen unter führer der Bag-Company Roland Gartner mit der dem motto »Prien neuen tragenswerten Botschaft »Prien is green«. VR-BankCard PLUS Jetzt tte & Raba ile Vortern! siche Chiemsee Yacht G STADT Alle Partner und Infos unter: www.vb-rb.de/plus Mehr als nur eine Bankkarte. Als Besitzer der VR-BankCard PLUS erhalten Sie bei Vorlage Ihrer goldenen Bankkarte Sonderkonditionen, Eintrittsrabatte, Vergünstigungen im Einzelhandel und in der Gastronomie sowie viele weitere exklusive Serviceleistungen. Und das bei unseren regionalen Partnerunternehmen und 12.000 Partnern bundesweit. Bahnhofstraße 7, 08051/604-0 www.facebook.com/vbrb.de Seite 5 Priener Marktblatt · April 2015 Starker Auftritt von Bruder Johannes beim Starkbierfest der Blaskapelle das starkbierfest ist die größte eigene Veranstaltung der Priener Blaskapelle im rahmen ihres umfangreichen Jahreskalenders. Und zugleich ist sie eine humorvolle abrechnung mit der örtlichen kommunalpolitik zum vergangenen Jahr. heuer erstmals mit einem neuen Fastenprediger. Johann dreikorn als Bruder Johannes verschonte dabei weder kirche, rathaus noch einzelpersonen. Ganz im Gegenteil: eine geschlagene stunde schenkte der Prediger den Prienern g’scheit ein. mit lateinischen aufzählungen und mit einer kleinen Glocke läutete dreikorn den Beginn der letzten Fastenwoche ein, versöhnlich zeigte er sich beim ersten Prosit, das auch den starkbier-Verweigerern galt. als Fastenprediger-nachfolger von Bruder Barnabas (sepp Furtner) und den schwestern rosi und Brigitte vom »hansl in der leitn«, die als ratschkathl’n auftraten, brachte dreikorn eine eigene note in seinen Vortrag. ein erster seitenhieb galt dem mobilen Gemeinderat, der dank der mitglieder thomas Ganter (»moderner mensch, der immer technisch erreichbar ist«) und rosi hell (»hoffentlich tippt sie auch so schnell wie sie spricht«), demnächst zu onlineabstimmungen überwechseln wird. dies war wohl eines der ergebnisse einer klausur in der abgeschiedenheit des samerbergs, bei der Bürgermeister Jürgen seifert den Priener haushalt zurecht rückte. nicht ganz zurecht kam der Bürgermeister – so der Prediger – zum Beginn seiner Priener amtszeit mit der tracht und mit der Verwendung des Priener Wappens für den Wahlkampf. mit einem neuen hosenträger und mit einem dort eingearbeiteten Priener Wappen könnten allerdings beide Problemthemen einvernehmlich gelöst werden. Gemeinderat und PtG-Interims-Geschäftsführer martin aufenanger erhielt die anregung, die zum teil 40 Jahre alten Geräte von Priener spielplätzen entweder für das heimatmuseum oder für die »Graffel-Wand« im eichental wiederzuverwenden. michael anner junior wurde belobigt, weil seine Bürgermeister-Wahlplakate mit dem slogan »Von Prien und für Prien« auch nach der Wahl noch eine neue Verwendung fanden und zwar mit der umseitigen aufschrift »hasen zu verkaufen«. der Große kursaal, voll besetzt von zufriedenen Prienern und leistungsabzeichen in Gold für Sebastian Strohmayer Foto: hö Leonhard Eisner (li.) und Priens Musikvorstand Georg Rappel gratulierten Sebastian Strohmayer (re.) zu dessen erfolgreicher Prüfung mit dem Tenorhorn. Im rahmen des Priener starkbierfestes konnte der musikbund von ober- und niederbayern durch Inn-Chiemgau-Vorsitzenden leonhard eisner an sebastian strohmayer das musikerleis- tungsabzeichen in Gold verleihen. strohmayer bekam dieses abzeichen nach erfolgreicher musikleistungsprüfung d 3 mit seinem tenorhorn. (hö) Blasmusik-Freunden, sollte durch göttliche eingebungen an den Gemeinderat verbessert werden, denn »ein kursaal ohne Wirt ist wie eine kuh ohne euter«. Zustimmung gab es dagegen für die praktisch veranlagte üWG, denn sie schlagen am Friedhof für die Parkgebühren anstatt dem Begriff »semmeltaste« lieber den Begriff »Gießtaste« vor. »Prien parkt prima« oder »Prien ist prima« oder »Prien is green« – all diese mottos heben Prien von den nachbarorten ab. lediglich »aschau is Foto: hö a schau« konnte im weiteren Vergleich mit mehreren nachbaror- Bruder Johannes (Johannes Dreiten mithalten. Weitere themen korn) hatte heuer beim Starkwaren die kirchturm-Baustelle bierfest seinen Premiere-Auftritt. (»die vormals gelbe Farbe änder- meinschaft beitragen kann, beente das ordinariat aufgrund von al- dete der Prediger seine leviten, ten schwarz-Weiß-dokumen- starker Beifall war ihm dabei geten«) und die Chiemsee-Plätte, wiss. die nach ihren verschiedenen Un- hoch zufrieden waren Gastgeber terbringungen im Freien schon und Gäste gleichermaßen auch bald reif ist für die »klagemauer vom abend insgesamt. das erste der Vergänglichkeit« im eichen- holz-Fass zapfte Bürgermeister tal. nicht ganz mitmachen woll- Jürgen seifert im Beisein von auten die Besucher beim gemeinsa- ßendienst-repräsentanten rudi men lied »Prien ist prima«, denn lutz und Geschäftsführer sepp zwischendurch prangerte drei- schumacher vom hofbräuhaus korn die Verschiebung der Bau- traunstein souverän mit zwei erntheater-aufführungen auf schlägen an. Pfingsten, die B a u f ä l l i g ke i t des musikschulgebäudes und das fehlende Verkehrskonzept an. mit der Bitte an jeden einzelnen, nicht zu fragen, was die Gemeinde für ihn tun kann, sonFoto: hö dern zu überleDirigent Stefan Fussender, Bürgermeister Jürgen gen, was einer Seifert, Sepp Schumacher und Rudi Lutz vom Hoffür die Gemein- bräuhaus Traunstein und Musikvorstand Georg de und Ge- Rappel beim ersten Prosit. Priener Marktblatt · April 2015 AUS Den SITZUnGen DeS Seite 6 MARKTGeMeInDeRATeS Welche rechtliche Form könnte das »Wohnprojekt eglwies« bekommen? In der jüngsten sitzung des Priener Gemeinderats stand das geplante Wohnprojekt »eglwies« zum wiederholten mal auf der tagesordnung. Ging es in den früheren sitzungen eher um gestalterische Planungen und konzeptionelle überlegungen, standen in der märz-sitzung rechtliche Fragen im Fokus. dazu erläuterten drei referenten mögliche modelle. Inge schmidt-Winkler von der maro Genossenschaft machte dabei den anfang. Zuvor hatte Bürgermeister Jürgen seifert den Gemeinderäten mitgeteilt, dass die Gemeinde Prien zwischenzeitlich das Grundstück (östlich der Zufahrt zur hofstelle) erworben habe. schmidt-Winkler freute sich »über die vielen bekannten Gesichter«, denn schon vor einigen Wochen hatte sie auf einladung der »Bürger für Prien« das genossenschaftliche modell im kleinen kursaal vorgestellt. »Wir haben noch nie so viele rückmeldungen bekommen«, erklärte sie, und die große Zuschauerzahl interessierter Bürger bestätigte dies. sie stellte das konzept der Genossenschaft vor, bei »dem es auch um nachbarschaftliches und soziales Wohnen« gehe. sie unterstrich, dass 83 Prozent der Bürger nicht im alter in einem Wohnheim leben wollten. »die soziale Vereinsamung geht aber mit dem demographischen Wandel einher«, wusste sie. Genossenschaftliches Wohnen biete dagegen viele Vorteile, zum einen hätten die mitglieder ein großes mitspracherecht, sie säßen zusammen im Vergabeausschuss und könnten so das Wohnkonzept mit aufbauen. auf dem Weg hin zur realisierung zeige sich auch, wer in einem solchen modell wirklich leben wolle, denn schließlich habe der anteilzeichner Wohnrecht auf »lebenszeit«. »man kann aber die Wohnung jederzeit abgegeben«, so schmidt-Winkler. Prinzipiell gehe es aber auch um die Zielgruppe, jene Bürger, die nicht in eine sozialgeförderte Wohnung ziehen möchten, aber von den Geldinstituten auch keine Finanzierung für lebensraum erhalten. neben den baulichen anforderungen (»von Barrierefreiheit profitieren ältere menschen genauso wie junge«), stehe ein intelligentes Baukonzept im Vordergrund, dass auf hohe ökologische ansprüche setze. Gemeinschaftlich genutzter Wohnraum fördere das soziale miteinander, beispielsweise durch gemeinsames Feiern. schmidt-Winkler wusste aber auch von Projekten zu berichten, bei der die Idee des flexiblen, lebendigen miteinanders gescheitert seien. nachvollziehbar für die ratsmitglieder war ihre erfahrung, dass so ein Wohnprojekt nicht in diesem sinn funktionieren kann, wenn die überwiegenden Bewohner nach kurzer Zeit an alterssymptomatischen krankheiten leiden. schmidt-Winkler stellte auch das Finanzierungskonzept vor, das sich an der Größe der Wohnung orientiert. »In der regel geht es um einen Pflichtanteil von 500 euro pro Quadratmeter«, erläuterte schmidt-Winkler. Wer das genossenschaftliche konzept unterstützen wolle und mehr finan- ziellen spielrahmen habe, der könne zusätzlich freiwillig anliegeranteile zeichnen. »Für diese gibt es eine dividende bis zu vier Prozent«, erklärte schmidt-Winkler. Wichtig sei auch, dass die Gemeinde mit im Boot sitze. Bei der 2012 gegründeten maro Genossenschaft seien sechs kommunen und 240 mitglieder sowie zwei stiftungen beteiligt, so schmidtWinkler, die verschiedene Wohnprojekte der maro vorstellte. auf nachfrage von klaus löhmann (CsU) betonte sie, dass sich ein solches Projekt erst bei mindestens 15 Wohneinheiten lohne, bei »mehr als 25 kippt es aber wieder«, so ihre erfahrung. als zweiter referent war ursprünglich rechtsanwalt dr. Ulrich Blumenröder von der kanzlei Grünecker (Patent- und rechtsanwälte) vorgesehen, doch er war leider verhindert. an seiner stelle berichtete sein kollege, Patentanwalt und Jurist martin aufenanger (FW), über mögliche überlegungen, als Gemeinde das zu bebauende Grundstück nicht zu veräußern, sondern über erbbaurecht lediglich eine Bebauung zu gestatten. »In der regel läuft dieses erbbaurecht auf 99 Jahre«, so aufenanger, der auch den geringeren erbbauzins zwischen drei und fünf Prozent ins spiel brachte. als entscheidenden Vorteil führte aufenanger an, dass die Gemeinde »herr des Grundstücks« bleibe und außerdem »könne sie so spekulationen vorbeugen«. selbstverständlich könnte die Gemeinde als Immobilieneigentümer einer Genossen- schaft einen teil des Grundstücks vergeben. Wie schon schmidtWinkler, dankte Bürgermeister Jürgen auch martin aufenanger für das informative und aufschlussreiche referat. ausdrücklich hob seifert hervor, dass es sich bei dem geplanten Wohnprojekt nicht »um sozialen Wohnungsbau« handle. Vielmehr sei das klientel ein ganz anderes, so seifert. er hob außerdem den wichtigsten aspekt hervor: »die Gemeinde bleibt so eigentümer«. als letzter ging stefan mayer vom Caravita Pflegemanagement auf die Idee des generationenübergreifenden Wohnens ein. mayer betonte, dass der Gedanke des genossenschaftlichen Wohnens gerade sehr beliebt sei. allerdings war ihm der Gedanke eines gemeinschaftlichen und sozialen miteinanders nicht weit genug gefasst. mayer sprach an, dass er befürchte, dass der anfangs aufgegriffene Quartiers-Gedanke bezüglich des Wohnprojekts »eglwies« verloren gegangen sei. auf nachfrage von einigen ratsmitgliedern nannte er zum Beispiel den gemeinsam genutzten sozialen raum. »steht der dann allen zur Verfügung oder nur den mitgliedern der Genossenschaft?«, so seine Frage. Bürgermeister seifert dankte auch mayer für die »richtigen, wichtigen und interessanten« aspekte. Unter anderem hatte mayer ins spiel gebracht, dass die Gemeinde auch selber eine Genossenschaft gründen könnte. als grundsätzliche anregung gedacht nahmen die Fraktionen die referate mit großem Interesse zur kenntnis. schritt für schritt möchte die Gemeinde ihren Bauhof-neubau verwirklichen. In der jüngsten sitzung des Gemeinderats beschäftigte sich das Gremium zum einen mit der Vergabe der Putzarbeiten für den neubau und außerdem ging es um die Vergabe einer lieferung und der montage für zehn sektionaltoren. andreas Friedrich von Verwaltung trug das anforderungsprofil des architekten für diese speziellen tore vor. den auftrag bekam die Firma neimcke, die zehn solcher tore von der Firma hörmann zum Preis von 44.353 euro angebo- ten hat. Wie der schriftlichen tischvorlage zu entnehmen war, hatte sich die Verwaltung aus »Wartungsgründen, die mit jährlicher Prüffrist und dokumentation gesetzlich vorgeschrieben sind«, bereits im Vorfeld für tore der Produktionsfirma hörmann entscheiden. »Von der Gemeinde wurden in letzter Zeit ausschließlich hörmann-tore über die Firma neimcke verbaut (Feuerwehr, tiefgaragentor Großer kursaal). die Wartungsarbeiten an den vorhandenen toranlagen in den gemeindlichen liegenschaften werden einmal jährlich in einem Zu- ge durchgeführt.« die Putzarbeiten werden von der Firma neureiter aus Prien durchgeführt. Wie andreas Friedrich ausführte, habe neureiter mit einem Gesamtbetrag von 32.202 euro das wirtschaftlichste angebot abgegeben. damit orientiert sich die Verwaltung auch am Vergabevorschlag des ausführenden architekten aus Bernau. verschickt werden. In diesem Zusammenhang dankte er der Verwaltung und stellte ihr ein gutes Zeugnis aus. des weiteren verwies er auf ein schreiben des Partnerschaftsreferenten dr. hans-rainer hannemann. dieser plant den Besuch aus der französischen Partnerstadt Graulhet für Juni. nun suche er, hannemann, für die französischen Freunde noch private Quartiere und wer ein Gästezimmer für diese Zeit im Juni erübrigen kann, solle sich doch bitte bei dr. hannemann telefonisch melden. Beim neuen Bauhof geht es jetzt ins Detail als letzten tagesordnungspunkt unter »Verschiedenes« wies Bürgermeister Jürgen seifert darauf hin, dass nun alle sitzungsunterlagen an die teilnehmer digital Seite 7 AUS DeM HAUPT- Hauptausschuss diskutierte über einen Antrag für Biogas-Anlage UnD Ingenieurbüro Rupp stellt Biogas-Anlage vor In seiner jüngsten sitzung beschäftigte sich der haupt- und Werkausschuss mit einem antrag der Grünen-Fraktion und dem Ingenieurbüro für erneuerbare energien der Brüder andreas und Josef rupp. diese stellten die Vorteile der errichtung einer Biogasanlage vor. dabei käme die energie aus den Grundstoffen Gülle und mist und biete den Vorteil, dass lokale ressourcen in ausreichender Zahl vor ort sind. Wie andreas rupp betonte, müsse die Gemeinde nicht um ihr Prädikat »luftkurort« fürchten, da es technische möglichkeiten gebe, nicht nur den Geruch, sondern auch die keimbelastung deutlich zu reduzieren. »das wäre dann auch ein Beitrag für den schutz des Chiemsees«, machte rupp deutlich. Bürgermeister Jürgen seifert dankte für die umfassende darstellung und sein stellvertreter hans-Jürgen schuster sah auch das lokale Potenzial. »aber wir müssten die Bauern dafür gewinnen, dass sie ihre Gülle und den mist anliefern«. martin kollmannsberger (CsU) fragte nach dem mindestvolumen für eine solche anlage, und rupp erklärte, dass dies abhängig davon sei, wie viele Bauern sich beteiligen. »man braucht eine objekt bezo- gene machbarkeit«. Christoph Bach (BfP) wollte wissen: »Von welchen mengen reden wir überhaupt?« und rupp antwortete, dass von rund 40.000 tonnen Gülle und von 4.000 tonnen rindermist ausgegangen werden kann. durch die anlieferung des materials sah ludwig Ziereis (CsU) eine erhebliche Verkehrsbelastung. rupp gab ihm recht: »die logistik ist schon eine herausforderung«. da sie selbst eine solche anlage betrieben, lud er die ausschussmitglieder zu einer Betriebsbesichtigung ein. seifert bezog sich auf die speziellen transporter und seiner erfahrung nach, liefere dieser zwei mal am tag das material an und bringe dieses nach der energiegewinnung auch wieder zu den Bauern zurück. Gegen eine sich abzeichnende diskussion bezüglich des standorts legte seifert gleich sein Veto ein. »Jede diskussion über einen möglichen standort ist zum jetzigen Zeitpunkt absolut fehl am Platz«, unterstrich der rathaus-Chef. rupp betonte auch die Vorteile für die beteiligten Bauern, denn diese bekämen ein »keimfreies Gärsubstrat« nach der Verbrennung zurück, das »auch nicht so gewaltig stinkt« und als dünger ausgebracht werden kann. Prien parkt prima Parkkostenrückerstattung für komfortables einkaufen in Prien Prie • a rim • der seit langem besteauf dem aufkleber wip a r kt p hende Wunsch der der, der an eingangsn Priener einzelhändler, türen oder in schauihren kunden einen fenstern der Geschäfteil der Parkkosten te angebracht werden zurückerstatten zu kann, die sich an der 50 C ent können, wird seit märz aktion »Prien parkt pridieses Jahres erfüllt. Prienma« beteiligen. GeschäftsPartner e. V. entwickelte eine inhaber, die ebenfalls an dieser Idee, die es den Geschäften er- aktion teilnehmen möchten, möglicht, ab einem einkauf in können gegen ein entgelt von höhe von 50 euro 50 Cent für 10 euro den stempel sowie den das Parken zu vergüten. damit aufkleber im tourismusbüro man den erhaltenen rabatt auf Prien erwerben. dem Parkticket festhalten kann, das angebot stieß bei den einhat die Priener tourismus Ge- zelhändlern bislang auf großes sellschaft einen stempel kreiert. Interesse, so dass der erste dessen motiv findet sich auch schwung bereits zur neige geht. WeRKAUSScHUSS Priener Marktblatt · April 2015 Ortstafeln sollen Richtung Kreisverkehr »wandern« Bislang stand die Priener ortstafel an der Bernauer straße auf der höhe des Viadukts der aschauer Bahn. Im rahmen des geplanten abbaus des schilderwalds, soll diese ortstafel nun richtung ortsausgang »wandern«. Wie andreas Friedrich von der Bauverwaltung erläuterte, habe die Verwaltung beim landratsamt rosenheim eine entsprechende Änderung beantragt. Geht es nach dem Willen der Gemeinde, dann ist der neue standort beim kreisverkehr. dies reduziere nicht nur die Geschwindigkeit der autofahrer und den lärm, sondern trage auch zur Verkehrssicherheit bei, war Friedrich überzeugt. nach der straßenverkehrsordnung, so Friedrich, müsse ein ortsschild nicht auf der Gemeindegrenze stehen und ist nicht gleichzusetzen mit dem baurechtlichen Innenbereich. Denkmalschutz hat ein Wörtchen mitzureden Gemeinde Prien prüft den Antrag, die leichenhalle am Friedhof umzubauen und aufzuwerten Wer einen lieben angehörigen oder Freund für immer verabschieden muss, der möchte dies auch in einem würdigen rahmen tun. deshalb prüft die Gemeinde Prien die Umgestaltung der leichenhalle auf dem Priener Friedhof. Welche Probleme sich auftun, erläuterte andreas Friedrich von der Bauverwaltung in der jüngsten sitzung des haupt- und Werkausschusses. optisch ist das Gebäude sicher das prägendste element des Priener Friedhofs, stammt sie doch aus dem anfang des 20. Jahrhunderts, das heißt auch, dass der denkmalschutz zu berücksichtigen ist, so Friedrich. Zum einen möchte die Verwaltung gerne den Vorhof der halle nach außen abtrennen, damit die trauernden den Verkehrslärm, insbesondere den der nahen Bahnstrecke, nicht so laut hören. möglich sei dies eventuell durch schiebetüren oder Glaselemente. dabei sei aber die notwendige kühlung der särge absolut zu berücksichtigen. »außerdem ist die Verlagerung von trauerfeiern in den öffentlichen raum keine Pflichtaufgabe der Gemeinde«, gab Friedrich zu bedenken, und spielte dabei auf die sogenannten »schneewittchen-särge« an. diese haben integrierte kühlelemente, kosten aber an die 25.000 euro pro stück. Gegen diese sprachen sich Bürgermeister seifert und auch rosi hell (CsU) aus, nun soll die Verwaltung kontakt zum denkmalsschutzamt herstellen und möglichkeiten für alternativen ausloten. denn eine kühlung ist Vorschrift, wenn sich die trauergemeinde in einem geschlossenen raum von den Verstorbenen verabschieden möchte. Freitag, 24. April, 13.30 Uhr, Bauhof Versteigerungen von Fundsachen und Fundrädern Stichtag für Verlorenes ist bereits am 23. April! am Freitag, den 24. april 2015, veranstaltet die Gemeinde Prien auf dem Gelände des gemeindlichen Bauhofs am hohertinger Weg eine Versteigerung von Fundrädern und anderen Fundgegenständen. das heißt, dass Personen, denen Gegenstände verlustig gegangen sind, bereits bis zum donnerstag, 23. april, 12 Uhr diese Verlustmeldung im rathaus im Fundbüro angezeigt bzw. zu Protokoll gebracht haben müssen. das Fundbüro befindet sich im rathaus, Zimmer nr. 003. eine rückgabe der Fundgegenstände ist rechtlich später nicht mehr möglich. Priener Marktblatt · April 2015 Schön Klinik spendet Defibrilator für Priener Rathaus man das Gerät auf dem oberkörper des Betroffenen anbringe, beziehungsweise die beiden Pads aufklebt. »das Gerät spricht und nimmt auch eine herz-rhythmus-analyse vor. lebenswichtig sei gleichzeitig eine herzdruckmassage, die man auch nicht abbrechen dürfe »wenn sie eine rippe knacken hören«. das Gerät würde dem helfer auch sagen, ob ein schock zu empfehlen sei. die tasche Foto: Berger des defibrillators enthalte auch eine schere, um den Alexander Klammer von der Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Jürgen oberkörper des Bewusstlo- Seifert, Dr. Markus Hamm, der geschäftsführende Direktor der Schön Klinisen schnell freizulegen, au- ken und Christian Glaser von der Firma Glatech GmbH. ßerdem einen rasierer, damit störende körperbehaarung oder sie in die stabile seitenlage zu holen, dann herz-druckmasentfernt werden kann, bevor die zu bringen, die Glaser demons- sage anzuwenden und den PaPads aufgeklebt werden. »haben trierte. »Immer am Boden reani- tienten auf keinen Fall alleine zu sie da bloß keine falsche mieren, nie im Bett oder im au- lassen. »es sei denn, der defibrilscham«, riet Glaser dringend. to«, riet er weiter, und auch hals- lator ist nur drei meter entfernt«, rät das Gerät zum Impuls dürfe ketten oder Piercings müssten zu- ansonsten müsse der helfende auch niemand den Patienten be- vor entfernt werden. »die bren- andere bitten, diesen zu holen, um die herzmassage nicht zu unrühren, warnte er weiter. Finge nen sich sonst ein«. als wichtigste schritte nannte er, terbrechen. dieser nach dem schock wieder als erstes hilfe über den notruf zu atmen an, sei es wichtig, ihn HEIMAT HÖREN INDIVIDUELLE UND KOSTENFREIE HÖRBERATUNG MIT HÖRTEST www.hoergeraete-mierbeth.de ein defibrillator hängt ab jetzt gleich gegenüber dem eingang im Foyer des Priener rathauses. Gespendet wurde das medizinische Gerät, das leben retten kann und bei plötzlichem herzstillstand zum einsatz kommt, von der schön klinik. Im Beisein des geschäftsführenden direktors, dr. markus hamm, und Christian Glaser von der Firma Glatech Gmbh, dankte Bürgermeister Jürgen seifert für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung der schön klinik. denn diese spendierte den defibrillator, nachdem die Gemeinde um Unterstützung gebeten hatte. ein solches Gerät kostet laut Glaser zwischen 1.500 und 2.000 euro. anschließend trafen sich dann die mitglieder der Verwaltung und Bürgermeister seifert im großen sitzungssaal und Glaser demonstrierte ihnen, wie man mit einem solchen Gerät leben retten kann. dazu saß er in der mitte des sitzungssaals und hatte neben dem defibrillator auch eine Puppe mitgebracht. Glaser erläuterte, wie Seite 8 Filiale Prien (neben Parkplatz Penny-Markt) Hochriesstraße 25 · 83209 Prien a. Chiemsee Telefon: 08051-96761-51 Filiale Rosenheim Salinstraße 3 · 83022 Rosenheim Telefon: 08031-34803 weitere Filialen in Grassau, Bad Tölz, Miesbach und Garmisch-Partenkirchen Foto: WIDEX Seit 50 Jahren in Rosenheim. Jetzt für Sie auch im Chiemgau. Seite 9 »Absolut außergewöhnlicher einsatz« rettete Menschenleben Dr. Andreas Bock griff in lebensbedrohliche Situation ein eigentlich war dr. andreas Bock im Februar 2014 auf dem Weg nach hause, als er in der schulstraße erst eine menschentraube, dann aber einen mann erblickte, der eine Frau an den haaren über die straße zerrte. der 50-jährige oberarzt, der als nervenarzt im medical Park Chiemseeblick tätig ist, beschloss einzugreifen, denn der täter bedrohte das opfer auch mit einer Waffe und schlug damit auf die Frau ein. Im Priener rathaus schilderte dr. Bock, wie es ihm gelang beherzt und überaus professionell den 38-Jährigen zu überwältigen, obwohl dieser mit den Worten »hau ab, sonst schieß ich!«, die Pistole auf ihn richtete (wir berichteten ausführlich). Bürgermeister Jürgen seifert war sichtlich beeindruckt von dem überlegten Vorgehen von dr. Bock. dass die Gemeinde Prien erst so spät den helfer ehren und auszeichnen konnte, war dem Umstand geschuldet, dass die staatsanwalt eine sperrfrist verhängt hatte, die abgewartet werden musste. aufgrund seiner eigenen beruflichen erfahrung betonte seifert, dass dr. Bock gehandelt habe »wie ein sek-Beamter«. »dabei hat ja für Ihr leben ebenfalls allergrößte Gefahr geherrscht«, so seifert, der damit auf den zweiten helfer hinwies, der von zwei schüssen des täters getroffen und verletzt wurde. als anerkennung überreichte er dr. Bock Foto: Berger das dreibändige Bürgermeister Jürgen Seifert dankte im Rathaus heimatbuch, das Dr. Andreas Bock, der sich in einer lebensbe- 2014 erschienen drohlichen Situation als Retter in der Not erwies. ist. 93 seit 19 - MALERARBEITEN Fassadenrenovierung u. Gestaltung am PC Innenraumgestaltung und Renovierung Lasur-, Wisch- und Spachteltechniken Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz sämtliche Lackierarbeiten Stuckarbeiten Spachteln und spritzen von Betondecken Priener Marktblatt · April 2015 www.aktiva-medici.de „Hände und Köpfe“ gesucht... für unsere Gesundheitszentren in: | Prien am Chiemsee sPhysiotherapeuten in Voll-/Teilzeit | Stephanskirchen bei Rosenheim sFachliche Leitung Physiotherapie (mind. 2 Jahre Berufserfahrung, Qualifikation MT, MLD) in Vollzeit | Thiersee bei Kufstein (Tirol) sPhysiotherapeuten und Med. Masseure in Voll-/Teilzeit zum 01.05.2015 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt: | Sie möchten: sabwechslungsreiche Beschwerdebilder aus der Orthopädie therapieren, ssich durch Fortbildungen weiter entwickeln, sin einem jungen, zielorientierten Team arbeiten, sSie sind lösungsorientiert, sportlich und fröhlich, shaben Freude an Ihren Therapie-Erfolgen und sSie können Menschen einfühlsam begeistern, dann wollen wir Sie gerne kennenlernen! Infos und Bewerbung: AKTIVA MEDICI AG sz. Hd. Cornelia Balte sHochfellnstraße 1 D-83209 Prien am Chiemsee [email protected] Priener Straße 47 · 83209 Prien/Siggenham Telefon 0 80 51 / 6 52 12 · Telefax 0 80 51 / 9 25 80 Mobil 01 71 / 4 45 78 82 [email protected] BODENBELÄGE - Parkettrenovierung Parkettneuverlegung Laminatböden Teppichböden Korkböden PVC Böden Linoleumböden Trockenestrich Schnelle, saubere und preiswerte Ausführung sind für uns selbstverständlich. Ihr Vorteil: 2 Gewerke werden von einer Firma mit Fachleuten ausgeführt: (Keine Probleme mit Terminabsprachen) Ihr Malermeister Ich berate Sie gerne kostenlos! Andreas Hötzelsperger Hinowa ARBEITSBÜHNEN VERLEIH Bei einer Arbeitshöhe von 14 Metern und einer Transportbreite von nur 0,85 Metern sowie einer Transporthöhe von 2 Metern passt diese selbstfahrende und leicht zu bedienende Arbeitsbühne selbst durch sehr schmale Grundstück-Zufahrten. NEU Technische Daten: Arbeitshöhe: 14,00 m Plattformhöhe: 12,20 m Seitl. Reichweite (120 kg) 7,00 m Seitl. Reichweite (200 kg) 5,70 m Gesamtlänge: 3,92 m Gesamtgewicht: ca 1600 kg Antrieb 230 Volt / Benzin Priener Marktblatt · April 2015 energie-einspartipp #10: Gebäudehülle sanieren drei Viertel des Gesamtenergieverbrauchs privater haushalte wird für die heizung benötigt. einsparmaßnahmen wie optimierung der heizungsanlage sowie reduzierung des Warmwasserverbrauchs wurden bereits in den einspartipps der letzten ausgaben genannt. der größte Wärmeverlust findet jedoch über die Gebäudehülle statt. eine sanierung der Gebäudehülle bringt nicht nur erhebliche einsparungen der Wärmeverluste, sondern auch eine enorme steigerung der Behaglichkeit. Alte Fenster müssen raus. Wann ein Fenster ausgetauscht werden sollte, ist an einer Vielzahl von kriterien erkennbar: sind die Fenster dicht, d.h. ist ein luftzug deutlich spürbar? Ist bei kalten außentemperaturen taubildung am Fenster zu erkennen? schließen die Fenster nicht richtig durch beispielsweise verzogene Bauteile? Ist die oberflächentemperatur des Fensters im Winter sehr kalt? treffen mehrere dieser Punkte zu oder ist bekannt, dass es sich bei den Bestandsfenstern noch um eine einfachverglasung handelt, sollten diese unbedingt ausgetauscht werden. durch moderne energiesparfenster (3scheiben-Verglasung) kann man bis zu 90 % der Wärmeverluste gegenüber alten einfachverglasten Fenstern sparen. dabei muss man durch regelmäßiges stoßlüften dafür sorgen, dass sich kein schimmel durch zu hohe Feuchtigkeit bilden kann. Dämmung. über die außenflächen eines Gebäudes (außenwände, dach, keller) geht am meisten energie verloren. durch den zusätzlichen energiebedarf werden unnötige kosten sowie zusätzliches Co2-emissionen verursacht. eine fachgerecht ausgeführte dämmung der Gebäudehülle macht sich aufgrund erheblicher energieeinsparungen von selbst bezahlt. nicht nur das, auch der Wohnkomfort verbessert sich durch höhere oberflächentemperaturen der außenwände. Zusätzlich wird schimmelbildung vorgebeugt, da sich an den Wänden keine Feuchtigkeit mehr absetzen kann. man trägt nicht nur zur Wertsteigerung der Immobilie bei, sondern auch zum klimaschutz. Bei geplanten dämmmaßnahmen muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, Wärmebrücken von innen nach außen zu minimieren. aufgrund dessen und um Bauschäden zu vermeiden, sollte bei der sanierung der Gebäudehülle fachliche Beratung hinzugezogen werden. Förderungen. sowohl für den Bau oder erwerb einer energieeffizienten Immobilie (Programm 153, 124 und 134) als auch für eine energetische sanierung von Bestandsbauten (Programm 151, 152, 430) gibt es zinsgünstige kredite und Zuschüsse der kreditanstalt für Wiederaufbau. die kfW bietet noch eine Vielzahl weiterer Förderungen für beispielsweise energieberatung und Umstellung auf erneuerbare energien an. Weitere Informationen: - Broschüre des bayerischen landesamt für Umwelt: »energiesparfenster mit 3-scheiben – heizkosen senken und lärm vermindern« (www.lfu.bayern.de/umweltwissen) - www.co2online.de - www.zukunft-haus.info - www.klima-sucht-schutz.de Anzeigen im Priener Marktblatt RIeDeR-Druckservice GmbH · Hallwanger Straße 2 · Prien Tel. 0 80 51/1511 · [email protected] Seite 10 Baumaßnahmen in eigenregie Jürgen Seifert und Martin Aufenanger legen beim Umbau im Großen Kursaal selbst Hand an Foto: re Liegenschaftsreferent Martin Aufenanger (Bildmitte) und Bürgermeister Jürgen Seifert (rechts) legten selbst Hand an und schufen mit Unterstützung von Isabella Seifert (rechts vorn), Josef Boleczek, Markus Stadler und Niklas Aufenanger einen Durchbruch, sowie eine Treppenaufsatz im Großen Kursaal. die Umbauten des Großen kur- der dies ebenso wie Bürgermeissaals gehen zügig voran – es ent- ter Jürgen seifert sehr bedauerte. steht eine große küche fürs Cate- doch wo zwei tatkräftige männer ring der Veranstaltungen und beisammen sind, beflügeln Proauch die künstlergarderoben bleme die Fantasie und das engawerden renoviert und ausgebaut. gement. Beide waren sich einig, Bislang mussten die künstler, die dass fehlendes Geld nicht eine inim Großen kursaal gastierten, novative und komfortable lösung umständlich auf Umwegen über zum scheitern bringen darf. desdie küche durch das stuhllager halb beschlossen sie, selbst den Weg zur Bühne finden. Um hand anzulegen: so mauerten diesen Umstand jetzt während martin aufenanger und Jürgen der aktuellen Umbauten zu besei- seifert, unterstützt von ehefrau tigen, wären ein neugebauter Isa seifert sowie Josef Boleczek, kleiner treppenaufsatz sowie ein markus stadler und niklas aufendurchbruch nötig gewesen. dies anger, den treppenaufsatz in ihwürde es den künstlern ermögli- rer Freizeit am samstag kurzerchen, unkompliziert direkt von hand selbst. Und weil so viel eider Garderobe hinter die Bühne fer bekanntermaßen beflügelt, zu gelangen. war die treppe im nu gebaut – leicht gedacht, doch schwer ge- sehr zur Freude der hobby-mautan. denn das für die Baumaß- rer, denen steinmetz lars Günznahmen geplante Budget reichte kofer das nötige handwerksgerät dafür nicht aus – sehr zum leid- und klaus ritzinger vom Camwesen von PtG-Interims-Ge- pingplatz harras das kühle Bier schäftsführer martin aufenanger, zur erfrischung vorbeibrachte. Seite 11 Priener Marktblatt · April 2015 »Streuobstinitiative chiemgau« in den landkreisen Rosenheim und Traunstein die im herbst 2013 als landkreisübergreifendes netzwerk zur Förderung des streuobstanbaues im Chiemgau gegründete »streuobstinitiative Chiemgau« mit der landtagsabgeordneten Gisela sengl an der spitze hat auf ihrer mitgliederversammlung beschlossen, ihr Vereinsgebiet auf die gesamten landkreise rosenheim und traunstein auszudehnen und nicht allein den historischen Begriff Chiemgau als richtschnur zu nehmen. die notwendigkeit zur erweiterung des Zuständigkeitsbereiches der Initiative ergab sich aus den Bestrebungen, mit hilfe einer eU-Förderung nach dem leader-Programm die erhaltung des kulturguts obstwiesen voranzubringen. denn schon bald nach Gründung der streuobstinitiative Chiemgau hatte sich herausgestellt, dass nicht nur die von Beginn an beteiligte leader-aktionsgruppe Chiemgauer-seenplatte am konzept des netzwerks zur Förderung der traditionellen Form des extensiven obstanbaues Interesse hatte, sondern alle leaderaGs in den landkreisen traunstein und rosenheim. da im leader-Gebiet traun-alz-salzach auch fünf altöttinger Gemeinden einbezogen sind, wird die streu- Größeres Vereinsgebiet neu in der Satzung obstinitiative künftig in diesem randbereich des landkreises altötting ebenfalls tätig sein. Organisation einer Bio-Sammelz-Zertifizierung der Obstwiesen Vorsitzende Gisela sengl berichtete, dass sich in einigen Besprechungen mit leader-Verantwortlichen herauskristallisiert hatte, dass die von der streuobstinitiative angestrebte Bio-sammel-Zertifizierung der obstwiesen auch in den leader-aGs Chiemgauer alpen, traun-alz-salzach und mangfalltal-Inntal den obstwiesenbesitzern eine attraktivere nutzung ermöglichen würde und durch ein gemeinsames leaderProjekt gefördert werden sollte. denn für bio-zertifiziertes obst wird von den keltereien knapp der doppelte Preis gezahlt wie für nicht bio-zertifiziertes obst aus den obstangern der region, auch wenn dort oft die kriterien des biologischen landbaus erfüllt werden. die meisten aktivitäten des Vereinsvorstands im vergangenen Jahr hätten sich um die Vorbereitung der organisation der Bio-sammel-Zertifizierung und der Verwertung zertifizierten obstes unter einer marke »Chiem- Donnerstag, 14. Mai bis Samstag, 16. Mai chiemseeBoot lädt zum Schauen und Testen ein Sportboothafen Stippelwerft Prien präsentiert schicke elektroboote und -yachten Zur schau gestellt werden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr elegante elektroboote und -yachten der führenden hersteller aus deutschland und Österreich, die nicht nur begutachtet, sondern auch gleich getestet werden können. so ist die Frauscher Bootswerft vom österreichischen traunsee, vertreten durch den hiesigen Jell Yachthafen in Breitbrunn, mit ihren elektrobooten san remo und alassio präsent. die auf der Fraueninsel ansässige heistracher Bootswerft wird ihr offenes 510er sportboot sowie den ex- klusiven 820er sprint in kohlefaser zur schau stellen. die aus st. Wolfgang am Wolfgangsee in Österreich stammende marian Boote stellt über ihren VorortPartner hörterer Yachthandel in Gstadt am Chiemsee ihre elektro-Yacht magic 640 sowie die elektro-luxus-Yacht laguna 760 vor. der in der stippelwerft beheimatete segelclub sorgt mit bayerischen spezialitäten für speis und trank. Weitere Infos unter www.stippelwerft.de oder telefon 08051 901500. Foto: PtG Die Grafik zeigt das erweiterte Vereinsgebiet der Streuobstinitiative Chiemgau und die Zugehörigkeit der Gemeinden zu den verschiedenen Leader-Aktionsgruppen, die das Projekt »Streuobst wertschätzen und erhalten« vorantreiben wollen gauer streuobst« gedreht, infor- bei sei es um eine breite themenmierte die Vorsitzende, so die vielfalt gegangen, von der wissenentwicklung eines logos, die ein- schaftlichen Beschäftigung mit richtung einer homepage und alten obstsorten und der erhalGespräche mit den keltereien der tung der sortenvielfalt bis zu Verregion über das weitere Vorge- marktungsstrategien und In-Werthen. Um die Bedeutung des setzen von obstangern durch streuobstanbaus für die kultur- streuobstführungen. landschaft der region in der Öf- die streuobstinitiative Chiemgau fentlichkeit ins rechte licht zu rü- steht nun vor der aufgabe, die cken, habe man in Zusammenar- obstwiesenbesitzer des vergröbeit mit den österreichischen ßerten Vereinsgebiets fürs mitmaFreunden der »arGe streuobst« chen zu gewinnen und sich die eine tagung zum thema kultur- Unterstützung der kommunalpogut obstwiesen in den verschie- litiker in all den betroffenen Gedensten Facetten veranstaltet, meinden zu sichern, so das Fazit berichtete hauptorganisator Josef von Vorstand und Versammlungsstein, zweiter Vorsitzender der teilnehmern. streuobstinitiative Chiemgau. da- Samstag, 18. April, ab 10 Uhr, Rathaus Zukunftswerkstatt für Jugendliche und junge erwachsene am samstag, den 18. april, findet im Priener rathaus von 10.00 bis 17.00 Uhr eine Zukunftswerkstatt für Jugendliche und junge erwachsene statt. eingeladen sind alle Prienerinnen und Priener sowie alle, die in Prien zur schule gehen oder eine ausbildung machen, zwischen 9 und 29 Jahren. Ziel der Zukunftswerkstatt mit ortssafari ist die Weiterentwicklung von Prien. Was ist gut, was kann besser werden? Welche orte gibt es für Jugendliche und junge erwachsene in Prien? SCHWANZER Altmetall- und Autoentsorgung Rudolf Schwanzer · Gewerbegebiet Natzing 3 83125 Eggstätt · Tel. 08056-90 36 90 Geschäftszeiten: Mo-Fr 7.30-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Priener Marktblatt · April 2015 Seite 12 Vorankündigung: Freitag, 12. Juni, 19 Uhr, heimatMuseum Glanz und ende eines Königs ludwig II. – ein Versuch mit Jean louis Schlim Individuelle Lösungen Wir beraten Sie gerne! 0 80 51 / 6 20 56 Alte Bernauer Str. 26 · 83209 Prien · www.pfliegl-prien.de „Mein Name ist Martin Wagner. Ich bin Zimmerermeister mit Leib und Seele! Meine Mitarbeiter und ich schaffen aus Holz Nachhaltiges, z.B. unsere Holzhäuser.“ Zimmerei Martin Wagner GmbH – Atzinger Straße 5 – 83209 Prien a. Ch. Tel. 08051 – 96 26 480. www.zimmerei-wagner.eu am 10. märz nur schattenkö1864, dem tonig ohne macht destag könig mawollte er nicht ximilian II., wird sein. Unter dem sein sohn als druck seiner poludwig II. zum litischen Gegner könig von Bayern und familiärer proklamiert. Intrigen zog er ein student, sich immer mehr kaum 18 Jahre zurück. das alt, besteigt nun Bauen wurde zu den thron in einer seinem lebensZeit voller Um- Postkarte um 1900 aus der sammlung inhalt. ludwig Jean louis, münchen wälzungen. erschuf sich seiBeseelt von jugendlichem Idea- ne eigene scheinwelt. lismus will er Bayern zu einem entmündigt starb der könig am land machen, dessen 13. Juni 1886 einen bis heute menschen auch mit Wagners nicht geklärten tod im starnbermusik in eine bessere Zukunft ger see. geführt werden. doch düstere der fundierte kenner und Wolken verfinstern bereits den münchner autor Jean louis horizont. Zwei kriege zerschla- schlim erzählt die Geschichte gen die Illusionen des jungen des königs anhand zahlreicher königs. zeitgenössischer Bilder. nach dem Verlust großer teile eintritt 5,- eUr, kartenvorverseiner souveränität wurde für kauf im ticketbüro Prien, tel. ludwig das regieren immer +49(0) 8051 965 660. schwieriger. Seite 13 Priener Marktblatt · April 2015 Galerie im Alten Rathaus Daisy campi-euler und Hermann euler Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet Aufbruch in die Moderne 1. Mai bis 21. Juni 2015 abseits vom Chiemsee, in der abgeschiedenheit ihres selbst bewirtschafteten Bauernhofes eichbichl über dem rinsersee bei Prutting und dessen pittoresker Umgebung, lebte seit 1934 das malerehepaar daisy Campi-euler (1893-1979) und hermann euler (1900-1970). als mitglieder der münchner sezession gehörten beide zu den Wegbereitern der gemäßigten moderne in der kunststadt münchen. Ihr Werk besticht vor allem durch die landschaftsbilder aus ihrer näheren Umgebung, sowie zahlreiche, herausragende stillleben, ein thema, das beide künstler gleichermaßen beschäftigte, ohne dass sie sich in der künstlerischen Umsetzung zu nahe kamen. Breiten raum nehmen auch die Werke ein, die nach 1945 auf ausgiebigen studienreisen entstanden. Beide zählen heute zu den bedeutendsten künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in süddeutschland. Gemälde von Hermann Euler (1900-1970), Sonnenblumen im Bauerngarten, Öl/Lwd. um 1947 Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet Dauerausstellung im heimatMuseum: Künstlerlandschaft Chiemsee Große Sammlung mit Werken der »Chiemsee-Maler« Geschichte des Chiemgaus Herausragende Sammlung zu Geschichte, Handwerk, Kunst und Volkskunde des westlichen Chiemgaus Öffnungszeiten: dienstag bis sonntag von 14 bis 17 Uhr sonderführungen ab 8 Personen sind jederzeit unter tel. 08051 690513 buchbar Psychiater und Märchenkönig Dr. Bernhard von Gudden und ludwig II. der name des, 1824 in kleve am niederrhein geborenen, Bernhard von Gudden wird immer mit der entmündigung und dem tod des bayerischen märchenkönigs ludwig II., am 13. Juni 1886 im starnberger see, verbunden bleiben. sein Wirken als bedeutender mediziner und erneuerer der Psychiatrie und deren heilmethoden steht auch heute noch im schatten dieser dramatischen Geschichte. die ausstellung, erarbeitet von dem schriftsteller alfons schweiggert, zeigt Gudden erstmals als Psychiater, Forscher, hochschullehrer, Gutachter ludwig II., als anstaltsleiter und als mensch. Zentrum der ausstellung bildet, die erst vor kurzem neuentdeckte, totenmaske Guddens aus dem städtischen museum rosenheim, die neben der totenmaske des königs gezeigt wird. daneben wird die Geschichte der Psychiatrie und deren entwicklung aufgezeigt, wie auch die Veränderungen in der sicht der Person Guddens über die Jahrzehnte nach dem tod des königs. eine hochspannende und zugleich informative ausstellung. die ausstellung im heimatmuseum ist vom 16. april bis 14. Juni, dienstag-sonntag 1417 Uhr, geöffnet. Frühlings-Hoagascht „Da Lenz is do“ Do. 16. April, 19.30 Uhr im Heimatmuseum !"#$"%#& '$()$!*"# #+ Priener Verserlschreiber und Mundartdichter: Heidemarie Huber, Helga Kohn, Lothar Rechberger, Sepp Obermüller, Ernst Reiter. Musikalische Begleitung: Rupert Schauer und Hannes Fischer Eintritt frei - freiwilliger Spendenbeitrag zum Erhalt des Heimatmuseums erwünscht König Luwig II. speist Ein Mundkoch erinnert sich Mittwoch, 22. April 19.30 Uhr, heimatMuseum Ernst Reiter liest aus den Erinnerungen des Hofkochs Theodor Hierneis Musikalische Begleitung: Brigitte Buckl, Zither Eintritt: 10,- € incl. Begrüßungsgetränk Vorverkauf: Ticketbüro Prien Tel. 08051-965660 Priener Marktblatt · April 2015 Jahreshauptversammlung der cSU Prien rund fünfzig CsU-mitglieder und Gäste – darunter den Bezirksrat Günther Wunsam, ehrenbürgerin renate hof sowie ehrenbürger michael anner sen. und einige CsU Gemeinderäte – konnte CsU-ortsvorsitzender michael anner zur Jahreshauptversammlung im Gasthof »schützenwirt« begrüßen. »die CsU in Prien hat erfolgreiche monate hinter sich«, fasste der ortsvorsitzende in seinem Bericht das abgelaufene Jahr zusammen. der mitgliederstand sei mit derzeit 181 mitgliedern stabil – das Ziel der »Zweihundert« konnte aber noch nicht wieder erreicht werden. Im Gemeinderat habe die CsU als stärkste Fraktion nach der Wahl eine rolle als mittler zwischen den Fraktionen übernommen, berichtete anner. das gelte nicht nur für die Besetzung des stellvertretenden Bürgermeisters und der referenten, sondern auch für die sacharbeit. die CsU-Fraktion habe insbesondere bei der ertüchtigung des Großen kursaals, bei der anschaffung von zwei Geschwindigkeits-messgeräten und den kostenfreien Parkplätzen am Friedhof gute und einvernehmliche ergebnisse erreicht. eine steigende Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge stelle jedoch schon jetzt eine besondere herausforderung für Jugendämter und andere kommunale Institutionen dar. Bei themen wie maut, energiewende/stromtrassen, Geopolitik (Ukraine) und euro/schuldenkrise forderte anner die CsU auf, »kante zu zeigen«. Vor den neuwahlen konnte die CsU insgesamt fünf anwesende mitglieder für langjährige mitgliedschaft ehren. mit besonderem Beifall wurde Pfarrer i.r. Jo- mit diesem motto beginnt die liedertafel ihre diesjährige konzertreihe am 9. mai in der kursana-residenz und im seniorenheim st. Josef. es wird dabei sowohl englisch, französisch als auch italienisch gesungen. aus england steht auf dem Programm »When I get older losing my hair« von John lennon und Paul mcCartney, aus sef dengl (50 Jahre) bedacht. aber auch konrad stocker (40 Jahre), Volkmar stöffl (30 Jahre) und die eheleute Ingrid und Pius schwendemann (25 Jahre) erhielten anerkennenden Beifall. Bevor Bezirksrat Günther Wunsam sein amt als Wahlleiter übernahm, gab er vorab einen kurzen Bericht über die arbeit des Bezirks. die insgesamt 1,5 mrd. € haushaltsmittel des Bezirks werden fast ausschließlich für soziale und kulturelle einrichtungen aufgewendet, insbesondere für ausbildung, kultur, Jugendarbeit und die Bezirkskrankenhäuser. Bei den neuwahlen wurde michael anner jun. einstimmig an der spitze des ortsverbands bestätigt. auch seine stellvertreter Clemens Grambow, ludwig Ziereis und andreas Becker wurden mit großer mehrheit wiedergewählt. Für das amt der schatzmeisterin kandidierte erneut anka kunert. sie wurde ebenso mit 100% der stimmen wiedergewählt wie schriftführer Wolfgang Fischer. als Beisitzer wiedergewählt wurden Walter Poppe, Gunther kraus, Christian simon, thomas Wehringer, annette resch und michael Fessler. Für die nicht mehr zur Wahl angetretenen michael anner sen., hansJürgen schuster und Goce andonov wurden Bernd loos, rainer knoll sowie die ehemalige FUVorsitzende margot krumrey berufen. Zur Geschäftsführerin wurde erneut traudi schirp bestimmt. auf Grund seiner jahrzehntelangen angehörigkeit zum Vorstand und seiner großen Verdienste um den CsU-ortsverband, kam aus der neu gewählten Vorstandschaft spontan der Vorschlag, den aus dem Vorstand ausge- Foto: Berger Die Geehrten Pius Schwendemann, Ingrid Schwendemann, Josef Dengl (unten von rechts nach links), Volkmar Stöffl und Konrad Stocker (oben von rechts) mit Ortsvorsitzenden Michael Anner jun. schiedenen michael anner sen. zum ehrenvorsitzenden zu ernennen. dies fand großen anklang, denn er wurde anschließend einstimmig gewählt. klaus löhmann, referent für Wirtschaft und tourismus, informierte über die neustrukturierung und aufteilung der PtG. Zukünftig solle durch trennung der Gmbh in einen »technischen« teil (Prienavera und stippelwerft, leitung: dirk schröder) und einen »marketing«-teil eine effektivere Führung ermöglicht werden. Für den leiter der Prien marketing Gmbh (Prima) werde das anforderungsprofil derzeit erstellt. annette resch berichtete über ihre arbeit als Jugendreferentin. Im Vordergrund steht die gemeinsame arbeit mit dem Jugendrat. aber auch bei Veranstaltungen, wie der Zukunftswerkstatt (18.4.) sowie bei swinging Prien mit der Jugendbühne inkl. eines Wettbewerbs, und der errichtung eines skate-Platzes ist sie einge- »So singt europa« Irland der irische segensspruch »may the road rise to meet you«, aus Frankreich »Plaisir d´amour« und aus Italien »signore delle cime« von Giuseppe de marzi. Weiterhin werden noch das bekannte lied »Griechischer Wein« von Udo Jürgens, »eviva espana« und das unvermeidliche »tulpen aus amsterdam« gesungen. Seite 14 die große klammer für dieses konzert ist dann die europahymne »ode an die Freude« (schlusschor aus der 9. sinfonie von ludwig van Beethoven). am ende singt der Chor aus unserer region die »Chiemseehymne« aus der Feder des langjährigen dirigenten der liedertafel, Willi Weitzel aus Bernau. bunden. ludwig Ziereis ist im Gemeinderat zusammen mit martin aufenanger (FWP) für die liegenschaften verantwortlich. er sehe sich dabei als mittler zwischen Gemeinderat und Verwaltung. als hauptthema nannte Ziereis den Großen kursaal, wo jetzt mit dem einbau einer aufwärmküche eine übergangslösung für die nächsten 5-10 Jahre gefunden wurde. Zum abschluss berichtete zweiter Bürgermeister hans-Jürgen schuster über seine tätigkeit. die CsU versuche, im Gemeinderat möglichst viele Ideen im konsens durchzubringen, ohne dabei das eigene Profil zu verlieren. als Beispiel nannte schuster die aktuelle Vereinbarung mit der medical Park aG zum »kronprinz«, die ende 2014 unterzeichnet wurde und der Gemeinde Prien für die nächsten 20 Jahre jährliche einnahmen von 340.000 € bringen soll. hier war er maßgeblich beteiligt und eingebunden. mit dem kurkonzert am 12. Juni im kleinen kursaal endet dann diese konzertreihe. auch am 1. mai zum Fest der Vereine tritt die liedertafel auf, hier allerdings dem rahmen entsprechend mit bayerischen und alpenländischen Weisen, wobei natürlich ein Jodler nicht fehlen darf. Seite 15 Priener Marktblatt · April 2015 Nachrichten und Informationen der Priener Vereine Generalversammlung der Priener Feuerschützen Florian Wunderle bleibt erster schützenmeister der königlichPrivilegierten Feuerschützengesellschaft (FsG) Prien. er wurde in der Generalversammlung, die beim »schützenwirt« stattfand, in seinem amt klar bestätigt. Willi schneider ernannten die Versammelten wegen besonderer Verdienste um die FsG einstimmig zum ehrenmitglied. mit eintritt in die Gesellschaft 1974 hatte sich schneider aktiv in das Vereinsleben eingebracht. er nahm regelmäßig an arbeitseinsätzen teil und war mitorganisator der traditionsschießen. als sich 1980 die Priener Böllerschützen gründeten, wurde er zum leiter der Gruppe gewählt. die umfangreichste maßnahme des vergangenen Vereinsjahres war der Umbau der kugelfänge in Groß- und kleinkaliberstand. dazu bedurfte es mehrerer arbeitseinsätze mit zahlreichen ehrenamtlichen helfern. die anschaffung der stahlkugelfänge war durch einen großzügigen nachlass von ehrenmitglied Paul Paulus ermöglicht worden. ansonsten war der Jahresverlauf von königs-, Georgi-, markt- und kirchweihschießen bestimmt. über die ersten Planungen des Festausschusses für das 400-jährige Jubiläum in 2017 informier- te anton rappel. das Festwochenende ist auf den 24. und 25. Juni festgelegt worden. schatzmeister andreas tscherner berichtete über einen ausgewogenen haushalt und bedankte sich bei den spendern. Beeindruckende erfolge konnten sportleiter rudi Weinzierl und die referenten der traditions- und Bogenschützen vermelden. leo Führen wurde deutscher meister im Feldbogenschießen Waldrunde. Fünf traditionsschützen qualifizierten sich jeweils für die oberbayerische und bayerische meisterschaft: Besonders hervorzuheben sind andreas Wimmer, sowie thomas laumer. mit dem luft- und kleinkalibergewehr sowie der luftpistole qualifizierten sich exzellent Florian Fischer und Christian Zangl. Für die deutsche meisterschaft qualifizierten sich Florian Fischer (luftund kk-Gewehr), Georg Gmeiner (luftpistole) und Carina möbius (luftgewehr). Bevor Bürgermeister und schützenkommissar Jürgen seifert als Wahlleiter fungierte, dankte er der FsG für das ausrichten des marktschießens und die Beteiligung am Ferienprogramm. Bei der turnusmäßigen Wahl wurde sportleiter rudi Weinzierl in seinem amt bestätigt, desgleichen die ausschuss- »Do gehts auf(e)« Festwoche in Samerberg Vom 8. bis 18. Mai 2015 findet die samerberger Festwoche der musikkapelle samerberg e.V., gemeinsam mit dem krieger und Veteranenverein Grainbach-törwang e.V., statt. Zu diesem anlass möchten die samerberger musikanten und Veteranen alle recht herzlich einladen. das abwechslungsreiche Festprogramm hält neben den zwei Festsonntagen für jeden Gusto etwas bereit! so treten unter anderem die lechner Buam zusammen mit alpensound auf. karten für diese Veranstaltung, sowohl auch für die d`raith schwestern, die ebenfalls einen Veranstaltungshöhepunkt bilden werden, gibt es bereits unter www.oktickets.de. neben dem Bieranstich und dem kesselfleischessen rundet der Frühschoppen mit Familienfest zum Vatertag und die Zeltparty mit »Born Wild« das vielfältige Programm ab. der samerberger Festwirt Peter schrödl sorgt während des Festzeltbetrieb für besondere kulinarische schmankerl. nach dem motto, »do geht’s auf(e)« freuen sich alle Beteiligten auf eine stimmungsvolle Festwoche. Weiter Informationen unter www.musikkapelle-samerberg.de. Foto: Berger Gauschützenmeister Bernhard Brehmer (links), Bürgermeister Jürgen Seifert (Mitte hinten) und Schützenmeister Florian Wunderle (rechts) mit den Geehrten: Johann Eichhorn, Willi Schneider, Jakob Erhard, Ludwig Krapfl, Rudi Weinzierl, Alfred Köhler junior (vordere Reihe von links); Wolfgang Sedlmeir, Marie-Luise Schneider, Ursula Erhard, Renate Erhard, Franz Fleckinger, Georg Gmeiner, Thomas Geisler (hintere Reihe von links) mitglieder leo Führen und heinrich lang. neu in den ausschuss gewählt wurden Georg Gmeiner, thomas Geisler und alexander staller. Gauschützenmeister Bernhard Brehmer ehrte die langjährigen mitglieder Franz Fleckinger, anton niedermayer und Wolfgang sedlmeir (25 Jahre) und ehrenschützenmeister Jakob erhard (60 Jahre). den Chiemgau-adler erhielten Ursula erhard, martina eifertinger, Georg Gmeiner, thomas Geisler und Johann eichhorn. mit der BssB-Verdienstnadel »in anerkennung« (grün) wurden marie-luise schneider, renate erhard, ludwig krapfl und alfred köhler junior ausgezeichnet. rudi Weinziert erhielt das abzeichen Gauprotektor in silber. (HTh) PrienPartner und Interessierte treffen sich zum Unternehmer-Stammtisch Montag, 11. Mai, 18.30 Uhr im WIenInGeR BRäU, Bernauer Straße 13b auch nichtmitglieder sind herzlich willkommen! !"! !" #$ % &###!$' () #* + (,-(./ 0 #1## 2 4!+#56 # $3 ! !"## Priener Marktblatt · April 2015 Feuerwehr Prien: 2600 Stunden in 252 einsätzen Foto: Chiemgau-Zeitung Dr. Otto Steiner (2. v. re.) wurde für seine langjährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Feuerwehrmann und Feuerwehrnotarzt geehrt. Bürgermeister Jürgen Seifert (daneben) überreichte ihm für seine Dienste eine Ehrenmünze und eine Dankurkunde des Marktes Prien, Vorstand Hans Wöhrer (links) ernannte ihn zum Ehrenoberlöschmeister und Kreisbrandrat Richard Schrank (rechts) übergab die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille. Außerdem wurden Peter Stephan (2. v.li.) und Markus Stocker (3. v. li.) für ihren langjährigen freiwilligen Dienst bei der Feuerwehr Prien geehrt. Zwar war das einsatzjahr 2014 wesentlich entspannter als das hochwasserjahr 2013, dennoch musste die Priener Feuerwehr zu 252 einsätzen ausrücken. dass dies an die Grenzen der Belastbarkeit gehe, daraus machte kommandant stefan Pfliegl bei der Jahreshauptversammlung im Floriansstüberl keinen hehl. Vorstand hans Wöhrer, Bürgermeister Jürgen seifert und kreisbrandrat richard schrank ehrten anlässlich der Versammlung hans Peter stephan für 40 Jahre im aktiven dienst. Zum ehrenoberlöschmeister wurde markus stocker ernannt, der noch einige Jahre länger dienst tat. seit Jahrzehnten ist auch dr. otto steiner ehrenamtlicher Feuerwehrmann, außerdem ist er als Feuwehrnotarzt immer vor ort. deshalb wurde ihm, neben einer Urkunde, ebenfalls der titel ehrenoberlöschmeister zu teil. Bürgermeister seifert überreichte ihm eine ehrenmünze des marktes Prien sowie eine dankurkunde und kreisbrandrat schrank übergab ihm die Bayerische Feuerwehr-ehrenmedaille. Bürgermeister seifert betonte, dass hoffnung bestehe, die situation am reitbach bei hochwasser zu entschärfen. Im Grund geht es dabei um den Bau eines entsprechenden retentionsbeckens, die regierung habe die vollständige kostenübernahme zugesagt, der Grunderwerb stehe noch aus. 29 Brände sind die Bilanz für 2014, die höchst unterschiedliche Ursachen hatten, 146 mal leistete die Wehr technische hilfe. aber auch zahlreiche lehrgänge standen auf dem Programm, sowie trainingsläufe. dafür wendeten die Wehrler 4.900 stunden auf. konnten die Floriansjünger 2014 einen sogenannten dekonP-lkW in dienst nehmen, hat der kommandowagen bereits 16 Jahre auf dem Buckel und sollte auch ausgetauscht werden. außerdem macht das alte einsatzboot der Wehr schon seit längerem große Probleme. auch hier hoffen die Priener Feuerwehrler, dass mit finanzieller Unterstützung des Freistaats bald ersatz beschafft werden kann. Seite 16 Handballer ziehen eine zufriedene Bilanz Riesiges lob an den Förderverein 208 mitglieder zählt die handballabteilung des turn- und sportvereins Prien aktuell. hoch zufrieden zeigte sich erster Vorsitzende Frank hager darüber bei der Jahreshauptversammlung. ebenso mit der spielleistung der verschiedenen mannschaften. nach dem »souveränen aufstieg« in die Bezirksoberklasse, schlage sich die mannschaft »unheimlich wacker«, so hager. als erstplazierte bei der Bezirksübergreifenden liga gebe dieser erfolg der weiblichen a-Jugend »ein unheimliches selbstvertrauen. hager stellte auch den besonderen dank an den Förderverein in den mittelpunkt seiner rede: »ohne euch ginge es nicht«. Wie hager ausführte sind 110 der insgesamt 208 mitglieder kinder und Jugendliche, »ich bin generell mit der entwicklung zufrieden«, denn die Zahlen belegten, »dass Interesse für handball da ist«. die mannschaften trainierten jede Woche 28,5 stunden in der halle des ludwig-thoma-Gymnasiums und hier galt sein dank Ingrid Ziegmann, der hallenreferentin des tus. Zehn aktive schiedsrichter pfiffen rund 130 spiele in der vergangenen saison und für die neue saison seien bereits drei Jugendliche für den entsprechenden lehrgang angemeldet. er konnte vom Jugendturnier in Waldkraiburg berichten, bei dem immer 60 kinder aus Prien mit dabei seien. Bei der d-Jugend stünden 17 mädchen in der halle, 20 Buben spielten bei der C-Jugend. martina Pertl informierte den stand der kasse und lobte die Zuwendung des Fördervereins mit über 6.000 euro. In seinem ausblick ging hager auf die Priener Gesundheitswoche ein, bei der sich der gesamte tus die letzten drei Jahre präsentiert habe. auch am lauf 10 auf der herreninsel habe sich die handball-abteilung aktiv beteiligt, was heuer ebenfalls wieder geschehe. Zehn mannschaften stünden aktuell im spielbetrieb, was einen erheblichen aufwand bedeute. »deshalb fehlen eigentlich zwei weitere übungsleiter«, so hager. der erste Vorsitzende sprach das kommende 6. ralf-seemann-Gedächtnisturnier an und spach dann ganz zentral die suche nach sponsoren an. aus dem Bericht von helmut hepp, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins, war zuvor in der »mesner-stub’n« schon hervorgegangen, wie wichtig die suche nach sponsoren sei. als Zweite Vorsitzende des tus überbrachte nicola Beckerküblbeck die besten Grüße von Peter kapfer und betonte, wie toll es gewesen sei, dass sich die handballer an der Gesundheitswoche beteiligt haben. sie dankte auch für die Unterstützung des lauf 10 auf der herreninsel, der einfach ein ganz wichtiger Baustein sei. sie wies auch auf das Fest der Vereine am 1. mai hin, hierfür suche die Gemeinde noch helfer, so die Zweite Vorsitzende. Trauer en und versteh n .... e bewältig GEORG HAPTL HAP AP PT TL L BESTATTUNGEN BESTAT BE TTUNGE EN N GMBH Rosenheim R Rosenh Ro heim | Grassau | Raubling | Bad Endorf 08051 - 90 68 0 0 Beilhackstraße 9 83209 Prien www.hartl-bestattungen.de w w w.hartl-bestattungen.de [email protected] Gedanken einer 4jährigen ... Die kleine Christina versteht nicht, warum Opa Alfred seine ganzen Sachen nicht mitgenommen hat! Seite 17 Priener Marktblatt · April 2015 Rund 8.000 euro an die Handball-Abteilung 2014 Förderverein der Handballer zog Bilanz für 2014 ERÖFFNUNG neu ERÖFFNUNGSANGEBOT: Gesichtspflege von A.N.D Sorgfalt für die Haut 59,- Euro* statt 69,- Euro ERÖFFNUNGSANGEBOT: Medizinische Fußpflege (mit Fußbad + Fußmassage) 24,- Euro* statt 29,- Euro Ich freue mich auf Ihren Besuch! Wendelstein str. Hochriesstraße Weidacher-Parkplatz Wendelsteinstraße 4 (Rückgebäude) 83209 Prien a. Chiemsee Telefon 0152 /26 57 09 50 [email protected] www.IsabellaKosmetik.de * Angebote gültig bis 15. Mai 2015 Mittwoch, 1 5. April · ab 10.00 Uhr Bernauer Straße dia kramer, die sich schon lange für die handballabteilung ehrenamtlich engagiert und sich bereit erklärt hatte, für das amt der schriftführerin zu kandidieren. Wie helmut hepp erläuterte, sah sich Barbara huber, die das amt zuvor Foto: privat bekleidet hatte, Claudia Kramer (links) wurde einstimmig als aufgrund persönlineue Schriftführerin für den Handball-Förder- cher Gründe nicht verein gewählt. Helmut Hepp, der Erste Vorsit- mehr in der lage, zende, gratulierte ihr ganz herzlich zur Neuwahl. weiter schriftführerin zu bleiben. mächtig ins Zeug gelegt hat sich Um so mehr war die Vorstandauch im Jahr 2014 der nun schaft froh, dass Claudia kramer schon acht Jahre bestehende als mitglied des Fördervereins Förderverein der tus Prien-hand- und als mutter von drei handball baller. Wie aus der Bilanz des begeisterten kindern, sich bereit letzten Jahres ersichtlich, konnte erklärt hatte, zu kandidieren. der erste Vorsitzende helmut Bürgermeister Jürgen seifert hepp von einem Zuschuss von wünschte dem Förderverein allen über 8.000 euro an die hand- nur erdenklichen erfolg und graballabteilung berichten. neu im tulierte den handballern zu ihrem team der Vorstandschaft ist Clau- erfolg. Priener Marktblatt · April 2015 Veranstaltungen des Kneipp-Vereins Prien Beckenbodentraining auch in diesem Jahr bietet der kneipp-Verein Prien wieder einen kurs Beckenbodenschule® an, und zwar ab 23. April, 8 x dienstags von 19 bis 20.15 Uhr in der »kursana-residenz«, schillerstraße 8. die Beckenbodenschule® richtet sich an Frauen, die Beschwerden im Beckenbereich, wie z.B. senkungen oder Inkontinenz, vorbeugen wollen. sie lernen, ihre muskeln im Beckenbereich wahrzunehmen, gezielt zu aktivieren und unterstützend im alltag einzusetzen. Bei Bedarf findet auch ein kurs für männer statt. Information und anmeldung bei kursleiterin sabine Gentner, tel. 08051/968375. Akupressur und Meridiandehung die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. und 30. April sowie am Donnerstag, 7. Mai von 9 bis 10.15 Uhr unter der leitung von Yvonne hick an verschiedenen orten in Prien je nach Witterung statt. Info und anmeldung: tel. 08051/2586 oder mobil 0176/9629 9972. Salbenseminare die termine im labor der spitzweg-apotheke, marktplatz 1, sind: Dienstag, 5. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr, und Mittwoch, 6. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr. anmeldung erbeten bis zum Vortag: telefon 08051/90 26-0. eröffnungswanderung über den Priener Kneippweg am Sonntag, 26. April 2015, ist um 15 Uhr treff am FeßlerWeiher nahe der roseneck-klinik. dr. karl-heinz Jochum beginnt dort die erste Priener kneippweg-Wanderung in dieser saison. sie führt weiter über den herrnberg, durch die historische ortsmitte, zur kneippanlage im eichental mit Wasseranwendungen und Gehen über den Barfußweg. die strecke beträgt ca. 3,5 km bis zur einkehr beim »schützenwirt« gegen 16.15 Uhr. auch nordic Walker sind willkommen. Wettergerechte kleidung und schuhe werden empfohlen. die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Augen-Qigong erstmals schenkt der kneippVerein Prien in seinem diesjährigen Jahresprogramm dem auge eine besondere aufmerksamkeit. Wir werden trockene und nasse augenbäder, sowie unterstützende heilkräuter erproben. der erste termin ist am Dienstag, 12. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr im holzhaus am Badeplatz schraml, harrasser straße. Info und anmeldung bei der leiterin Christiane möhner: telefon 08051 / 66 38 915 oder mobil 0162 / 93 36 810. mehr Informationen unter www.kneippvereinprien.de Seite 18 Judo-Selbstverteidigungskurs ab 13. april bis 27. Juli, findet in der realschulturnhalle wöchentlich montags von 19:30 21:00 Uhr ein selbstverteidigungskurs der Judo-abteilung statt. Inhalte sind u.a. schlag- und tritttechniken, Bedrohungsszenarien und lösungen sowie deeskalationsmethoden. Willkommen sind alle kursteilnehmer/innen von 12-100 Jahren. kursgebühr: 5 € erwachsene, 3 € Jugendliche pro trainingseinheit. Die ersten beiden einführungstrainings am 13.04. und am 20.04 sind kostenlos. kontakt: [email protected], tel. 015161410270. Samstag, 9. Mai 2015, 7-14 Uhr, Sportpark Prien Flohmarkt und Radlflohmarkt der rFV 1893 Prien veranstaltet am samstag, den 9. mai, in Verbindung mit dem Flohmarkt der kolpingfamilie, einen großen radl-Flohmarkt am Priener sportpark. Von 7 bis 14 Uhr bietet sich die Gelegenheit, gebrauchte Waren zu erstehen bzw. zu veräußern. es können vom kinder- bis zum rennrad sowie Fahrradteile geund verkauft werden. der rFV hilft gegen eine geringe Gebühr einen neuen Besitzer für die drahtesel zu finden. Für das leibliche Wohl wird mit kaffee, kuchen und Brotzeiten bestens gesorgt. die standgebühr bleibt auch dieses Jahr wieder mit 4 euro je laufendem meter konstant. Zugelassen sind nur private anbieter, gewerbliche Verkäufer sind ausgeschlossen. kriegswaren dürfen nicht angeboten werden. der erlös des Flohmarktes fließt sozialen Projekten zu, im Fall der radfahrer der Förderung der Vereinsjugend. die kolpingfamilie und der rFV Prien hoffen, dass wieder viele Flohmarktfans auf ihre kosten kommen! Gebirgsschützenkompanie Prien am chiemsee Lust auf Spielmannszug? Trommelpfeifen, Trommeln und Lyras suchen Spielleute Zum schnuppern erwartet euch der spielmannszug der Gebirgsschützenkompanie Prien zu den Proben jeden Freitag ab 17.30 Uhr (außer in den Ferien) im ludwig-Thoma-Gymnasium. leihinstrumente werden gestellt. Mitmachen kann jeder – ob jung oder alt. der spielmannszug veranstaltet auch viele gemeinsame Unternehmungen wie z.B. schwimmen, Berggehen, minigolfen oder im Winter snowtubing. Wir freuen uns auf eurer kommen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei: spielmannszugleiter manfred ritter, tel. 08051-5896 oder tambourmajor helmut schmidt, tel. 08051-4822. Ausrückungen der Gebirgsschützenkompanie Gartengestaltung Luley 83209 Prien • Tel. 0 80 51 / 8 96 10 Mobil 01 57 / 89 324 249 • 01 72 / 8438913 so., 26. april Wiedergründungsfeier der Gebirgsschützenkompanie Bad endorf, abordnung Fr., 1. mai Fest der Vereine auf dem Priener marktplatz, spielmannszug-standkonzert so., 3. mai Patronatstag in Bad tölz, kompanie und spielmannszug mi., 6. mai Groß- und kleinkaliberschießen in Unterwössen Seite 19 Priener Marktblatt · April 2015 lothar Demps macht beim ScPc doch weiter Vor zwei Jahren hatte der erste Vorsitzende des segelclubs Prien am Chiemsee (sCPC) angekündigt, dass sich der Club dringend um einen neuen ersten Vorsitzenden umschauen muss. doch bei der Jahreshauptversammlung machten ihm die drängenden Bitten der mitglieder einen strich durch die rechnung. demps bleibt weiter Vorsitzender, ihm steht jetzt aber eine fast völlig neue Vorstandschaft zur seite. die neue Zweite Vorsitzende heißt martina Blank, harald Visser ist der neue schatzmeister, andreas Bodler ist neu im amt als sportwart. Bernd loos wurde zum schriftführer gewählt, der handicap-sparte steht jetzt Christian Bittner vor. nur Jugendwart Walter schmiedt und Gerätewart dieter Zapletal kandidierten wieder und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Fünf mal habe der sCPC seit dem Internationale deutsche meisterschaften in der klasse 2.4, sechs Kostenlose Golf-Schnupperkurse Im Rahmen der DGV-Golferlebnistage 2015 für Anfänger / Golfinteressierte im Chiemsee Golf-Club Prien, So., 3. Mai 2015 So., 10. Mai 2015 jew. 14.00 - 15.00 Uhr (ab mind. 3 Personen, incl. Bälle und Schläger. Kleidung: lockere Sportkleidung /Turnschuhe) Anmeldung Sekretariat des Chiemsee Golf-Club Prien unter 08051-62215. Vorstandschaft fast vollständig neu besetzt Bayerische meisterschaften und sieben mal den Prien City Cup ausgerichtet. er ging auch auf den abriss und den neubau des Clubheims ein, auf die einweihungsfeier 2012 und das schlimme hochwasser 2013. Bezüglich der Jugendarbeit unterstrich demps, »dass wir ein ausbildungsteam haben, dass sich sehen lassen kann«. sein besonderer dank galt auch dem hafenmeister und jetzigen Geschäftsführer der Chiemsee marina Gmbh, dirk schröder, sowie Franz Zierer. Franz eisenlohr, der Zweite Vorsitzende, der bei den Wahlen ebenfalls nicht mehr antrat, berichtete dann über die zahlreichen auszeichnungen, die der sCPC 2014 erhalten hat. der scheidende dritte Vorsitzende max Bodler betonte, wie sehr ihm die arbeit im Club spaß gemacht habe und unterstrich, dem Verein weiterhin mit rat und tat zur seite zu stehen. In seinem letzten Bericht als schriftführer informierte dietmar Blaschke über den mitgliederstand, der aktuell 309 betrage (82 davon seien kinder und Jugendliche). meino nanninga trat bei der handicapsparte ab. 2014 seien ein trainingslager am Gardasee auf dem Programm gestanden, im Juni waren sechs handicap-sportler Foto: Berger Stefan Hammermüller und Manfred Bärnthaler halten dem SCPC seit jeweils 35 Jahren die Treue, Günter Immler seit 40 und Karl-Heinz Treiner seit 30 Jahren (von links). Auf dem Foto fehlt Christian Bodler, der seit vier Jahrzehnten Mitglied ist. beim Club zu Gast. aus dem Ju- dann der Bericht von schatzmeisgendbereich stammte der Be- ter dieter kremer, der ebenfalls richt von Jugendwart Walter nicht mehr kandidierte. als dritschmiedt. Jeden samstag sei in ter Bürgermeister dankte alfred der saison trainiert worden, die schelhas gleich in einer doppelJugendwoche sei der »dauer- funktion der alten und neuen Vorbrenner«. Bei der opti- und der standschaft. als sportreferent laserliga seien gute ergebnisse lobte er auch die hervorragende erzielt worden, so schmiedt, der Jugendarbeit des Vereins. auf ein schulprojekt mit der Fran- Geehrt wurden außerdem zahlreiziska-hager-schule hinwies, bei che mitglieder für ihre lange dem schüler segeln lernen. Gerä- treue zum sCPC: tewart dieter Zapletal ging auf dieter Immler und Christian Bodden Bootsbestand ein und er in- ler halten dem sCPC schon seit formierte, dass er »noch hand- 40 Jahren die treue, stefan werklich begabte Unterstützer hammermüller und manfred sucht«. sehr ausführlich war Bärnthaler sind seit 35 Jahren dabei und karl-heinz treiner segelt seit 30 Jahren unter der Flagge des sCPC. Jeweils 20 Jahre treue zum Priener segelclub beweisen dieter kaltwasser, dieter Zapletal, Christine Zapletal Jeder Interessierte kann daran und sabine Venekamp. außerteilnehmen. eine mitgliedschaft dem wurden geehrt: Werner orim tus Prien ist nicht erfordertinger (15 Jahre), heinrich Gernlich. Ingrid Ziegmann, tus hardt (15 Jahre), kathrin ortinPrien- sportabzeichenreferentin, ger (15 Jahre), manfred Wilck freut sich auf eine rege teilnah(10 Jahre), reinhold nogly (10 me. rückfragen unter tel. Jahre) und leon duvinage (10 08051/4774. Jahre). TuS Prien bietet Training und Abnahme für das Sportabzeichen Die Saison 2015 für das Sportabzeichen beginnt am Mittwoch, 29. April 2015, um 18 Uhr auf dem Sportplatz. Unter dem motto »mach es, du schaffst es« findet das training immer mittwochs auf dem sportplatz statt. Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und zuverlässigen Techniker (m/w) Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Feinmechaniker (m/w), Mechatroniker (m/w) oder vergleichbare Qualifikationen mit. Idealerweise verfügen Sie über Grundkenntnisse der Hydraulik und/oder Elektrotechnik. MS-Office- und Englisch-(Grund)Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen neben einer leistungsgerechten Bezahlung und zielgerichteten Schulungen eine unbefristete Vollzeitstelle in einem international erfolgreichen Unternehmen mit flachen Hierarchien und in einer zukunftssicheren Branche. EndoLab® Mechanical Engineering GmbH Herr Maximilian Langer Seb.-Tiefenthaler-Str. 13 83101 Rohrdorf - Thansau Tel.: 08031/231323-24 e-mail: [email protected] Priener Marktblatt · April 2015 Seite 20 Jugendarbeit wird den Priener Tennisclub auch in die Zukunft tragen der tennisclub Prien sieht sich auf einem gutem Weg, seine mitgliederzahlen stabil zu halten, auch in der Zukunft ein ansprechendes nachwuchskonzept zu haben und außerdem über eine der schönsten tennis-anlagen im ganzen Chiemgau zu verfügen. allerdings hat sich der Verein auch selber dem »rot-stift« verschrieben und versucht nach kräften zu sparen, um auch in Zukunft aktive Vereinsarbeit zu leisten. Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung 2015 freute sich erster Vorsitzender helmut kuhn über den milden »Winter« 2014. der Verein sei daher auch hoch motiviert gewesen, die insgesamt sieben Plätze ab april auf Vordermann zu bringen. die damen des Clubs hätten bereits im Clubheim »hand angelegt« und dieses auf Vordermann gebracht. hier machte kuhn insbesondere einen lichtblick aus, denn in der Jugendarbeit erweise sich der tennisclub als äußerst stabil und innovativ. Vereinsmeister im einzel wurden andreas Faltermaier (1. Pl.) vor moritz Funk (2. Pl.) und im dop- pel hatten stefan mehlhardt und martin dinzel, vor moritz Funk und andreas Faltermaier, sowie ralph und Florian mayer die nase vorn. kuhn nahm auch zwei ehrungen vor: margarete krader spielt seit 25 Jahren tennis im Priener Verein, laurent Westermeyr tut dies schon seit 40 Jahren. Foto: Berger Die Geehrten Laurent Westermeyr und Margarete Krader. In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Jürgen seifert, dass er so gut im Verein als mitglied aufgenommen worden sei. er widersprach dem klischee, dass tennisvereine immer prosperierend aufgestellt seien, aber der tennisclub Prien dank der guten Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder und der Vor- ne altersbeschränkung« freute standschaft hervorragend zusam- sich Faltermaier, dass diese mittmenarbeite. »Ich hoffe, dass Ihr lerweile nach vielen siegen auf diesen Verein auf dem hervorra- dem dritten tabellenplatz angegenden niveau halten könnt«, kommen sind. Jugendtrainer und äußerte sich seifert zuversichlich. Bereichsleiter dudo safaric ging kassier moritz Funk bekundete dann ganz in seinem element auf nach der neuwahl ein »schwieri- und berichtete mit herzblut über ges amt« übernommen zu haben die nachwuchsarbeit beim Prieund dass das Jahr 2014 »nicht ner tennisclub. so über die Bameinfach für den tennisclub war«. binis, die 2014 aufgestiegen und als sportwartin berichtete Frede- den dritten Platz belegt haben, rike estermann von einem zwei- die spelgruppierung midcourt U ten Platz in der kreisklasse 1 der 10, die aufgrund ihrer erfolge, damen 40 für die Prienerinnen. bei den regionalmeisterschaften sie sah auch der neuen spielsai- eingeladen waren und die teilson hoffnungsvoll bezüglich erfol- nahme am Priener kindersomgen entgegen. andreas Faltermai- mer, sowie am Ferienprogramm. er steuerte seinen Bericht über die drei herrenmannschaften bei. so mussten die herren 50 nach einem sieg über rimsting eine deutliche niederlage gegen obing einstecken. nach vier niederlagen erkämpfte sich die Foto: Berger herren 30 einen sieg und belegten nun TC-Vorsitzender Helmut Kuhn (rechts) ehrte den vorletzten Platz. die Vereinsmeister Stephan Mehlhart, AndreBei den »herren oh- as Faltermaier und Martin Dinzl (von links) Seite 21 Priener Marktblatt · April 2015 Gustl Posch und Gerd Kleinhans stemmen 100 Jahre Wasserwacht ehrung bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Prien-Rimsting die Wasserwachtler der ortsgruppe Prien-rimsting absolvierten 2014 insgesamt 3592 Wachund einsatzstunden. 49 mal leisteten sie erste hilfe und fünf mal rückten sie aus, um Vermisste zu suchen. Gemessen an der lebensleistung von Gustl Posch und Gerd kleinhans wird diese Jahresbilanz vermutlich mager ausfallen, denn beide sind schon jeweils seit 50 Jahren bei der Wasserrettung. Großes lob für die arbeit der ortsgruppe kam vom Zweiten rimstinger Bürgermeister andreas Fenzel. »macht’s bitte so weiter«, so sein Wunsch. erster Vorsitzender Gerhard Wappmannsberger, der das amt erst vor wenigen Jahren von Walter Poppe übernommen hat, eröffnete die Versammlung im »Bayerischen hof«. dann berichtete der technische leiter andreas tietze von 55 Jugendlichen unter 18 Jahren, die sich bei der ortsgruppe engagieren, und von 189 passiven mitglieder. Insgesamt hat der Verein 301 mitglieder, so Wappmannsberger. Von den 18 Wachleitern seien drei neu dabei, ebenso wie bei den 18 Wasserrettern. den tauchbericht lieferte Werner Vietz ab, der auf sechs aktive taucher und einen leinenführer hinwies. 2014 waren diese zusammen 11.743 minuten unter Wasser. »an tagen gemessen acht und neuneinhalb stunden«, fasste Vietz zusammen. manuela schedel hat im vergangenen Jahr das amt der Jugendleiterin übernommen. sie konnte die mitglieder darüber informieren, dass zwei Jugendleiter für die kinder und Jugendlichen zuständig seien. Beim kreiswettbewerb 2015 holte sich die stufe 4 der Jugendlichen den ersten Platz, berichtete sie weiter. sie freute sich, dass sie auszeichnungen vornehmen konnte. so haben bei den Junioren das leistungsabzeichen in Bronze Julian dauer, Philipp ortinger und moritz rados geschafft, in silber erhielten es steffi dauer und Felix ehrenmüller. Von einem ruhigeren Jahr 2014, nach dem katastrophalen hochwasser von 2013, informierte hüttenwart michael Posawek. neben einer trennwand, die ausgetauscht werden musste, habe sich die hauptarbeit um den tau- Erholsames Frühlingserwachen Jetzt kostenlose Schlafanalyse Möbel Palk GmbH Küche l Wohnen l Schlafen Hochriesstrasse 42 l 83209 Prien/Chiemsee Tel.: 08051/2922 l www.moebel-palk.de Foto: dachs Auf dem Foto von links nach rechts: Der Zweite Vorsitzender Christian Fröhlich, Gustav Posch (seit 50 Jahren bei der Wasserwacht), Wolfgang Alt (40 Jahre) , Werner Vietz (Tauchleiter) und der Erste Vorsitzende Gerhard Wappmannsberger. cherspind gehandelt. Georg angerer informierte über den neuen kompass und den kundendienst am vereinseigenen schlauchboot. nach dem Bericht von schatzmeister thomas scholz waren aber alle gut gestimmt, denn für das laufende Jahr »hat die Wasserwacht Prien-rimsting ein gutes Polster«, so scholz. Vorsitzender Wappmannsberger dankte an dieser stelle ganz besonders dem Förderverein, denn immer wenn das seefest ausfallen müsste, dann treffe dies die Wasserwacht schwer. neben dem Förderverein stünden der Wasserwacht auch die Gemeinden Prien und rimsting zur seite. Gleichzeitig hinterfragte er das anspruchsdenken derer, die die hilfe von rettungsdiensten in anspruch nehmen. »mir ist etwas passiert. Wer ist jetzt schuld«, sei bei vielen der erste Gedankte, ohne die eigene Verantwortung zu sehen. neben Posch und kleinhans ehrte Wappmannsberger auch heidemarie huber, die seit 20 Jahren dem Förderverein der Wasserwacht angehört. Priener Marktblatt · April 2015 Seite 22 Samstag, 18. April, 10-21 Uhr, Klinik St. Irmingard 11. bis 19. April Die PrienPartner veranstalten noch bis Sonntag, 19. April die Vierte Priener Gesundheitswoche unter dem Motto »Fit am chiemsee«. Mit 80 Vorträgen übertrifft diese Gesundheitswoche alle bisherigen events. am ersten Wochende fand eine messe mit vielen mitmach-aktionen und Vorträgen im kleinen kursaal statt. außerdem stehen in der ersten Woche zahlreiche Vorträge sowie zwei heilpraktiker-tage mit themen aus dem Bereich naturheilkunde und ganzheitliche therapieverfahren auf dem Programm. ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten ausgabe. Foto: re Bei der Gesundheitsmesse konnte man sich über viele Produkte und Anwendungen informieren. 80 Vorträge zum Thema Gesundheit stehen außerdem auf dem Programm. (Fotos: 2014) Weitere Höhepunkte der 4. Priener Gesundheitswoche am Donnerstag, 16. April veranstalten die PrienPartner von 19 bis 21 Uhr eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen zum thema »Zukunftsperspektiven für Gesundheit und Umwelt« und am Freitag, 17. April zum thema »Prävention und Gesundheit in unserer region und in Bayern«. »chiemsee Herz-Aktiv Tag« der »Chiemsee herz-aktiv tag« für Jung und alt mit dem Chiemsee Gesundheitsforum »Chiemsee health summit« wird am Samstag, 18. April von 10 bis 21 Uhr in der st. Irmingard klinik stattfinden und schließt mit der diskussion ab: »Was werden sie in den nächsten 10 Wochen aktiv für Ihre Gesundheit tun?« (siehe rechte seite). Abschlussfeier »Mittendrin – Auf geht’s« Unter dem motto »mittendrin – auf geht’s« bildet eine bunte abschlussfeier zum mitmachen am Sonntag, 19. April ab 14.30 Uhr in der Franziska-hager-sporthalle Prien und auf dem schulhof den abschluss der Gesundheitswoche. die Besucher sind herzlich eingeladen, sich an den verschiedensten sportarten zu beteiligen. tanzeinlagen der Priener Ballettschule und der tanzschule Ziegler runden die Feier ab. Bei der Abschlussfeier können die Besucher viele verschiedene sportliche Aktivitäten kennenlernen, aber auch tolle Vorführungen werden geboten Alle Informationen unter www.Priener-Gesundheitswoche.de chiemsee Herz-Aktiv-Tag im Rahmen der 4. Priener Gesundheitswoche Im rahmen der Priener Gesundheitswoche richtet die kardiologische abteilung der klinik st. Irmingard am samstag, 18. april in der Zeit von 10 bis 21 Uhr, einen herz-aktiv-tag aus. Im sinne eines Gesundheitsforums werden dabei hochkarätige mediziner wie dr. diethmar antoni vom herzzentrum in münchenBogenhausen, dr. axel Pressler vom Zentrum für Prävention und sportmedizin an der tU münchen, Prof. dr. helmut milz aus marquartstein sowie dr. helmut langhof von der Berchtesgadener klinik schönsicht, über aktuelle entwicklungen zur thematik Bluthochdruck, herzerkrankungen sowie herzgesunde Fitness wie auch über die lebensstilverändernde arbeit mit übergewichtigen kindern berichten. Vorträge und sportliche Mitmach-Aktionen neben den Fachvorträgen ist es die Intention von Chefarzt der kardiologie, dr. Ulrich hildebrandt, nicht nur zu informieren und aufzuklären, sondern auch, menschen zur Bewegung zu motivieren. die möglichkeiten, die sich am Chiemsee bieten, sind immens. Um den Besuchern des herz-aktiv-tags einen einblick in diese Vielfalt zu bieten, werden ab zirka 14 Uhr in und um die klinik herum die unterschiedlichsten sportlichen aktivitäten zum mitmachen und ausprobieren unter professioneller anleitung angeboten. sie sind für jedes alter und jeden Fitnessstand geeignet und umfassen Bogenschießen, Golfspielen und kajakfahren wie auch rudern, e-Biken und Ju-Jutsu sowie den kletterwald-Parcours und das trainieren mit neuen Geräten, die spaß machen. ebenso am herzen liegt Chefarzt dr. Ulrich hildebrandt die Initiative »lauf 10«, bei der zehn Wochen trainiert wird, um anschließend am 18. Juli beim »königslauf« auf der herreninsel eine distanz von zehn kilometern zu bewältigen – ganz gleich ob mit Jogging, nordic Walking oder schnellem Gehen. höhepunkt und Finale der Veranstaltung wird am abend gegen 20 Uhr der Vortrag von Prof. dr. detlev Ganten von der Charité Berlin sein, der als Präsident des World health summit die »Gesundheitsformel für herz und kreislauf« vorstellt (siehe unten). Weitere Informationen unter: www.kardioforum.de, www.st-irmingard.de. Was uns die evolution zur Gesundheit erklärt Im rahmen des Herz-Aktiv-Tags am 18. April in der Klinik St. Irmingard wird detlev Ganten von der Charité Berlin und Präsident des World health summit, gemeinsam mit dr. Jochen niehaus, redaktionsleiter des Focus magazins, von seinen aktuellen erkenntnissen berichten, die er in dem von beiden geschriebenen Buch »die Gesundheitsformel« festgehalten hat. Gesundheit entstehe aus dem Zusammenspiel der Biologie unseres körpers mit den äußeren Umwelteinflüssen, vermittelt durch Verhalten und lebensstil, so das Fazit. die senkung der sterblichkeitsrate sei zu 40 Prozent neuen therapien zuzuschreiben; der größere anteil sei aber der besseren kontrolle der risikofaktoren zu verdanken. laut Who ließe sich allein durch die Veränderung des lebensstils drei Viertel aller herztode vermeiden. Unsere Biologie stehe seit Jahrtausenden fest. »die steinzeit steckt uns noch in den knochen«, so detlev Ganten. Und damit die notwendigkeit, sich zu bewegen. Unser Bewegungsapparat sei auf langes, zügiges laufen ausgerichtet und nicht auf die Bequemlichkeit unserer modernen Welt. auch der stoffwechsel brauche regelmäßige aktivierung, um gut zu funktionieren. sport wirke auf alle organe und körperfunktionen wie ein Jungbrunnen; dabei reiche es aus, einmal täglich ins schwitzen zu kommen. neue Forschungen zeigten, dass sich mit regelmäßigem, kurzem training mit hoher Intensität besonders gute gesundheitliche effekte erzielen ließen. Seite 23 Priener Marktblatt · April 2015 Informationen der Priener Tourismus GmbH Kur- und Tourismusbüro Prien · Alte Rathausstraße 11 Tel. 080 51- 69 05 0 · www.tourismus.prien.de neue Romane John Grisham: Anklage samantha kofer, anwältin in new York, wird kurz nach dem Untergang der Us-Investmentbank lehman Brothers von ihrem Job freigestellt. Im Gegensatz zu vielen ihrer kollegen, die von einem auf den anderen tag auf der straße stehen, bietet man ihr einen deal an: Wenn sie für ein Jahr ohne Gehalt bei einer non-Profit-organisation arbeitet, behält sie ihren Job. so verschlägt es samantha nach Brady, einem kleinen ort in den Bergen Virginias, wo sie bei einer Beratungsstelle für kostenlosen rechtsbeistand anheuert. Klaus Modick: Konzert mit Dichter heinrich Vogeler, gefeierter märchenprinz des Jugendstils, ist auf der höhe seines erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die Goldene medaille für kunst und Wissenschaft verliehen – besonders für das nach fünfjähriger arbeit fertiggestellte Gemälde »das konzert oder sommerabend auf dem Barkenhoff«. Während es in der Öffentlichkeit als meisterwerk gefeiert wird, ist es für Vogeler das resultat dreifachen scheiterns: In seiner ehe kriselt es, sein künstlerisches selbstbewusstsein wankt, und eine fragile Freundschaft zerbricht. Arno Geiger: Selbstportät mit Flusspferd Julian, ein studenten der Veterinärmedizin, erlebt seine erste trennung und ist erstaunt, wie viel Unordnung so eine trennung schafft. Um die Unordnung ein wenig zu lindern, übernimmt er bei Professor Beham die Pflege eines Zwergflusspferds, das bald den rhythmus des sommers bestimmt. Julian verliebt sich in aiko, die tochter des Professors, verfolgt beunruhigt, wie täglich schockwellen von katastrophen um den erdball fluten und durchlebt eine Zeit des Umbruchs und neuanfangs. ein roman über die suche nach einem Platz in der Welt. Buchausleihen online – aber wie?! Kostenlose Beratungen in der Bücherei seit märz 2013 ist die Bücherei Prien im online-Verbund Biblioload mitglied. mit einem gültigen Büchereiausweis kann man das umfassende angebot an eBooks, ePapers sowie an audio- und Video-dateien kostenlos nutzen. die leihfristen sind unterschiedlich und belaufen sich bis hin zu 21 tagen, je nach genutztem medium. der überzeugende Vorteil dieser art der onleihe: die rückgabe erfolgt automatisch. nach ende der Frist kann die datei nicht mehr geöffnet werden. Wer Fragen oder Probleme mit der technischen Umsetzung am PC hat oder Beratungsbedarf bezüglich des e-readers hat, bekommt am 17. April in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr kostenlose hilfe in der Bücherei Prien. Weitere termine sind diesbezüglich am 8. Mai, 12. Juni sowie am 3. Juli geplant. Falls sie bereits im Besitz eines tablets oder e-reader sind, bringen sie diesen idealerweise mit. Freie Fahrt für Priener Gäste nach Aschau i.chiemgau Foto: Berger Die beiden Bürgermeister der beliebten Urlaubsorte, Peter Solnar von Aschau und Jürgen Seifert von Prien, freuen sich sehr, ihren Besuchern diesen kundenfreundlichen Service anbieten zu können und die Region damit um eine weitere touristische Attraktion reicher zu machen. Was Gästen in aschau bereits seit 2013 möglich ist, gilt seit anfang dieses Jahres auch für Priener Urlauber. die kurkarte der Priener tourismus Gesellschaft fungiert nun auch als Fahrkarte für die Chiemgau Bahn. mit ihr können die Priener Gäste kostenlos von Prien am Chiemsee nach aschau i.Chiemgau fahren – und damit ganz bequem vom Chiemsee zu den Bergen gelangen. auch die mitnahme von rädern ist unentgeltlich möglich. Ticketbüro Prien Haus des Gastes, Alte Rathausstraße 11 Telefon 0 80 51 - 965 660 email: [email protected] Öffnungszeiten Mo-Fr 8.30-13 Uhr und 14-17 Uhr Öf Öffnungszeiten eRleBnISBAD: montag-Freitag 10 - 22 Uhr sa/so/Feiertag 9 - 22 Uhr SAUnA: mo-so + feiertags 10-22 Uhr Am 24. April haben erlebnisbad und Sauna bis 23 Uhr geöffnet: Volksmusikschiff auf dem chiemsee startet am 9. Mai Für alle, die noch das besondere muttertags-Geschenk suchen sowie all jene, die die traditionelle Volksmusik lieben: am samstag, dem 9. mai, startet das motorschiff »edeltraud« wieder mit renommierten Volksmusikgruppen an Bord zu einer musikalisch-kulinarischen reise über das Bayerische meer. abfahrt ist im hafen in Prien-stock um 18 Uhr, rückkehr gegen 21 Uhr. als mitwirkende wurden von der Priener tourismus Gmbh eingeladen: die Inntaler sänger, die stubaier Freitagsmusi, die Boarische almmusi, die sagschneider mallan, die Innleitn Geigenmusi und die Geschwister schabmair. durch den abend führt in bewährter Weise siegi Götze. karten für die schifffahrt gibt es im ticketbüro Prien. ReDAKTIOn Priener Marktblatt: Alexandra Dachs Tel. 0172-8737940 Fax 08051-9654644 redaktion@ priener-marktblatt.de Priener Marktblatt · April 2015 Seite 24 Führungen IN UND UM PRIEN Die Priener Tourismus Gesellschaft bietet auch 2015 wieder eine beeindruckende Vielfalt an Führungen an. Am 2. Mai starten wir gemeinsam in die Saison mit einem Führungsfeuerwerk – vier Führungen an einem Tag. Seien Sie mit dabei! Die Führungen tagsüber sind an diesem Datum kostenlos und starten am Haus des Gastes. Die Mondkönig-Märchenkönig-Führung findet zum regulären Preis ab Prien/Stock statt. Mondkönig-Märchenkönig Exklusive Nachtwanderung auf der Herreninsel Zur Saisoneröffnung am Samstag, 02.05.2015 um 21.45 Uhr Mittwoch, 03.06.2015 Preis: 24 € Freitag, 03.07.2015 Freitag, 31.07.2015 Samstag, 29.08.2015 Fledermausführung Herrenchiemsee Einblick in die Welt der Fledermäuse auf Herrenchiemsee Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, 26.05.2015 Preis: 18 € / Kinder (bis einschl. 15 Jahre) 15,50 € 02.06.2015 04.08.2015 11.08.2015 18.08.2015 Hofstaatführung für Individualgäste Zeitgenossen König Ludwigs II. bieten einen Einblick in die damalige Zeit. Dienstag, 30.06.2015 Preis: 22 € Dienstag, 28.07.2015 Dienstag, 25.08.2015 Dienstag, 29.09.2015 Geführter Ortsrundgang Helga Schömmer führt Sie zu den besonderen „Fleckerl“ in Prien am Chiemsee. Zur Saisoneröffnung am Samstag, 02.05.2015 um 10 Uhr Immer montags 04.05. – 12.10.2015 Führung im Heimatmuseum Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde des westlichen Chiemgaus erkunden. Immer donnerstags 07.05. – 22.10.2015, Preis: Erwachsene 2,50 €, Kinder (6 – 16) 1,50 € außer feiertags Kurkarte/Einheimische 2,00 € See-Insel-Königs G´schicht´n vom Festland aus Erfahren Sie interessante Zahlen und Fakten über den Chiemsee sowie Inselgeheimnisse. Immer freitags 08.05.– 09.10.2015 Preis: Erwachsenen 4€, Kinder (6 –16) frei Kurkarte/Einheimische 2 € Seite 25 Priener Marktblatt · April 2015 Der Natur auf der Spur Geführte Natur-Erlebnistour am Chiemsee Freitags, 15.05. – 14.08.2015, 16.30 – 19.30 Uhr Freitags, 21.08. – 02.10.2015, 15.00 – 18.00 Uhr Samstags, 16.05. – 03.10.2015, 10.30 – 13.30 Uhr Preis: Erwachsene 22 €, Kinder (4– 14) 11 € Ludwig Thoma Führung Geführte Tour durch Prien mit Schwerpunkt Ludwig Thoma. Mittwoch, 06.05.2015 Preis: Erwachsene 5 € Mittwoch, 03.06.2015 Kinder (6 –16) 1,50 € Mittwoch, 01.07.2015 Kurkarte/Einheimische 3 € Mittwoch, 05.08.2015 Mittwoch, 02.09.2015 Wanderung mit der Prien Marketing GmbH Entdecken Sie das schöne Chiemgauer Voralpenland. Immer samstags. Start, Dauer, Preis und das jeweilige Ziel finden sie in unserem monatlichen Veranstaltungskalender. Zur Saisoneröffnung am Samstag, 02.05.2015 um 12.45 Uhr zwei Touren. Sterngucker Erleben Sie eine interessante Reise über den Nachthimmel Priens. Bei klarem Himmel: Dienstag, 17.03.2015 (20 Uhr) Dienstag, 14.04.2015 (21 Uhr) Dienstag, 19.05.2015 (22 Uhr) Dienstag, 16.06.2015 (22.45 Uhr) Dienstag, 14.07.2015 (22.25 Uhr) 11.08.2015(22 Uhr) Preis: 10 € 08.09.2015(21 Uhr) 13.10.2015(20.30 Uhr) 10.11.2015(19.30 Uhr) 08.12.2015(19.30 Uhr) Geführte Radltouren Chiemsee, König und Kanonen Erfahren Sie auf der Radltour mehr über die bayrische Geschichte. Mittwoch, 03.06.2015 Preis: 20 € (ohne Verpflegung) Mittwoch, 15.07.2015 Mittwoch, 29.07.2015 Mittwoch, 12.08.2015 Mittwoch, 26.08.2015 Radl- Ortsführung Erkunden Sie Prien vom einen Ortsende zum anderen auf dem Radl. Radltouren mit dem RadFahrVerein Prien Erleben Sie die eindrucksvolle Landschaft rund um den Chiemsee. Dienstags, 12.05.2015 Preis: Erwachsene 5 € Dienstag, 09.06.2015 Kinder ( 6 – 16 Jahre) 1,50 € Dienstag, 07.07.2015 Kurkarte/Einheimische 3 € Dienstag, 11.08.2015 Dienstag, 08.09.2015 Dienstag, 26.05.2015 Preis: Erwachsene 5,50 € Dienstag, 23.06.2015 Kurkarte/Einheimische 5 € Dienstag, 21.07.2015 Dienstag, 25.08.2015 Dienstag, 22.09.2015 Weitere Informationen und Anmeldung im Tourismusbüro Prien, Tel. +49 8051 6905-0, [email protected] oder unter www.tourismus.prien.de www.tourismus.prien.de Priener Marktblatt · April 2015 Seite 26 Private Gastgeber im chiemgau sprengen landkreisgrenzen Barthl Irlinger stellt bei den Vermietern neue Kooperation vor seit dem 6. november 2014 existiert eine neue kooperative, die sich unter dem titel »Private Gastgeber im Chiemgau« auf die Fahne geschrieben hat, von reit im Winkl bis tittmoning landkreise übergreifend die privaten Vermieter zu stärken und auch den tourismus im Chiemgau anzuschieben. neben dem Vereinsvorsitzenden Barthl Irlinger konnte Peter Birkenbeul auch den kommissarischen Geschäftsführer der Priener tourismusgesellschaft (PtG) martin aufenanger begrüßen, der über die neugründung der Prien marketing Gmbh berichtete. Irlinger, langjähriger ehemaliger Zweiter Bürgermeister und Gemeinderat in Unterwössen, unterstrich, wie wichtig es sei, dass sich jede Gemeinde im Chiemgau zum tourismus »bekenne«. er warb für die mitgliedschaft im neuen Verband, der seit anfang november 2014 bestehe und bereits 80 mitglieder aus den landkreisen rosenheim und traunstein habe. »denn alle privaten Vermieter haben doch das gleiche anliegen«, so seine erfahrung als Vermieter von Fünf-sterne-Ferien- wohnungen. der Verband sei in seiner ausrichtung der erste in ganz Bayern, dabei habe in ähnlicher Form das Bundesland tirol seit 1959 sehr erfolgreich vorgemacht, »wie es geht«, so Irlinger. er machte auch gleich klar, in welcher Priorität beziehungweise, welchen stellenwert dieser Verband in Österreich habe. »Wenn die Jahreshauptversammlung der privaten Gastgeber oder Vermieter in unserem nachbarland ist, dann erscheint dort auch der österreichische Wirtschaftsminister«, hob Irlinger hervor. »Wir haben eine der schönsten Gegenden von ganz deutschland und brauchen uns sicher nicht verstecken«, warb Irlinger und hob das Ziel der neuen kooperation hervor: »die privaten Vermieter brauchen endlich ein sprachrohr«. als »seit Jahrzehnten längst überfällig« bezeichnete markus ritter die Gründung des Verbands im november. ritter bewertete wie Irlinger, dass der Gast bei der Buchung seines Urlaubs überhaupt nicht »auf landkreisgrenzen schaut«. der Verband bemühe sich nun darum, auch mitglieder im landkreis Berchtesgadener land zu finden. Im Pavillon des strandbads Prienavera erläuterte martin aufenanger, dass nach dem kneipp-Becken am FesslerWäldchen, nun auch das kneippBecken im eichental sehr schön renoviert worden sei. außerdem werde es in Zukunft mit Wasser aus der Prien mittels Pumpe versorgt. Bezüglich der aufspaltung der ehemaligen Priener tourismus Gmbh (PtG) in eine Prien marketing Gmbh und eine Chiemsee marina Gmbh betonte aufenanger, dass sich an der ausrichtung nichts Wesentliches ändere. »abgetrennt sind eigentlich nur die stippelwerft und das Prienavera«, unterstrich aufenanger. »Wer an den Chiemsee denkt, der muss nach Prien wollen«, gab er als slogan aus. Zum gemeinsamen austausch von Ideen und aktionen sei deshalb ende april 2015 ein Workshop mit den PrienPartnern und allen Interessierten geplant, berichtete Ida Brömse, die Geschäftsführerin der PrienPartner. über die aktivitäten der PtG berichteten dann Florian tatzel und Bettina Zaufall, so über das motto »königliches Prien«, und tatzel bezeichnete die 413.000 übernachtungen 2014 als »konstan- Vielfältiges Programm der PTG zum Saisonstart am Samstag, 2. Mai tes und positives ergebnis«. als Vermieter und einer der wenigen gewerblichen anbieter, die an der Versammlung teilnahmen, bezog sich karl staudinger auf die Grundidee des neu gegründeten Verbands und betonte, dass »der tourist keine kommunalen Grenzen kennt«. allerdings kritisierte er, dass der tourismus in Prien nicht mehr den stellenwert habe, den er haben müsste. »die PrienPartner fördern eigentlich nur noch den einzelhandel« Mobile Fachfußpflege Rita Müller 15-jährige Erfahrung Tel. 08051/9648836 Mobil: 0152/08651752 Interessante Touren bringen Gäste zu den schönsten Flecken der Region auch heuer bietet die Priener tourismus Gesellschaft (PtG) wieder eine stattliche anzahl an geführten touren und Wanderungen an, die Gäste wie einheimischen die Perlen des marktes näherbringen. Im Programm stehen dabei kulturelle Besonderheiten wie auch besondere naturerlebnisse. so führt helga schömmer beim saisonstart am samstag, den 2. mai, ab 10 Uhr ihre teilnehmer an die besonderen Fleckerln von Prien und erzählt ihren Gästen viel Wissenswertes zum markt und seiner interessanten historie. die zauberhafte aktiv-Wanderung ab 12.45 Uhr über den herrnberg ins harrasser moos wird unterbrochen von gymnasti- schen übungen, die für die muskulatur von Bauch, rücken und schulter eine Wohltat sind. auf dem rückweg über den Feßlerweiher erfahren die müden Füße dann kühlende erholung im kneippbecken. die Wanderung über den Postkartenweg bringt ebenfalls ab 12.45 Uhr die teilnehmer durchs grüne eichental zur alten linde nach munzing, vorbei an steuobstwiesen und schmucken Bauernhöfen. Besuche bei den direktvermarktern sind inbegriffen ebenso wie kostproben derer erzeugnisse. auch die kultur kommt bei dieser tour nicht zu kurz: die st. Jakobus kirche mit ihren kostbaren Fresken ist stets einen Besuch wert. Und nicht zuletzt sei die überaus beliebte nachtwanderung »mondkönig märchenkönig« erwähnt. sie bringt beim Gang über die nächtliche herreninsel die anschauungen und das leben des märchenkönigs ludwig II. lebendig näher. die PtG lädt alle Priener Bürger ganz herzlich zu den touren ein, die an diesem tag (außer der nachtführung »mondkönig märchenkönig«) kosten- sowie anmeldefrei sind. das tourismusbüro steht für Fragen und Informationen gern zur Verfügung – ab sofort wieder unter den sommeröffnungszeiten. nähere Informationen sowie anmeldung im tourismusbüro Prien, telefon 08051 6905-0, www.tourismus.prien.de Betreutes Wohnen daheim Hilfe und Beratung durch die Ökumenische Sozialstation Informationen unter tel. 08031/2351143 oder 0171/5664493 Seite 27 Priener Marktblatt · April 2015 Budget bremst Ideenflut bei Realisierung an kreativität mangelt es den PrienPartnern nicht und mit der vierten Priener Gesundheitswoche, der »Weiß-Blauen Priener nacht«, dem antikmarkt und swinging Prien hat die Vereinigung auch für 2015 zahlreiche wichtige veranstalterische highlights auf ihrer agenda. InterimsGeschäftsführer martin aufenanger der früheren Priener tourismus Gmbh, die jetzt Prien marketing Gmbh heißt, stellte außerdem das neue Park-konzept »Prien parkt prima« vor und PrienPartner-Vorstand dirk Voggenauer präsentierte die neuen dunkelgrünen tragetaschen mit der aufschrift »Prien is green«. aber, so Vorstand Peter Wulf in seinem eindringlichen appell bei der Jahreshauptversammlung im »Yachthotel«: »mehr können wir nicht machen, weil nicht mehr Geld da ist!«. Voggenauer stellte die neueste Werbeidee für den markt Prien vor, eine grüne tragetasche mit der aufschrift »Prien is green«. auf taschen spezialisiert sei die Bag-Company, die im lkZ ihren sitz hat. diese taschen hätten mittlerweile »kultstatus«, wusste er zu berichten. Ziel sei es, dass die taschen (auflage 4.000 stück) Prien nach außen als eine nachhaltige kommune präsentieren sollen. der feste Boden dieser tasche präsentiere auch gleich das logo der sponsoren, zu denen der markt Prien, die Prien marketing Gmbh, die PrienPartner und die Bag Company zählen. Ziel sei auch, die Plastiktüten aus Prien zu verdrängen und die Gesundheitswoche im april ist der ideale startschuss, um diese taschen an die Besucher zu verteilen. als Werbeträger mit einem Wert, der sicher zwei Jahre halte, fand die Idee auch bei Geschäfts- PrienPartner haben dennoch 2015 viel vor führer martin aufenanger positiven nachhall. er gab den PrienPartnern den tipp, mit dieser neue tasche gleich mitglieder zu werben. aufenanger präsentierte auch das neue Parkkonzept »Prien parkt prima«, das dem kunden, der auf einem kostenpflichtigen Parkplatz der Gemeinde sein auto abgestellt hat, den einkauf versüßen soll. so ist das ticket zweigeteilt: einen teil des tickets belässt der Parkende wie üblich in seinem Wagen, den anderen reißt er ab und nimmt ihn mit. egal, in welchem Geschäft er einkauft, ist nur ausschlaggebend, dass der einkaufswert 50 euro übersteigt. dann kann der kunde pro einkauf in dieser höhe 50 Cent bei Vorlage des scheins zurück verlangen. »Wir werden für diese aktion keine Flyer drucken, sondern entsprechende Informationen auf die Parkscheinautomaten aufbringen«, so aufenanger, der auch kostengründe dafür nennen konnte. dirk Voggenauer ging auf die vier märkte in Prien ein, die sich über das Jahre verteilen. die Besucherzahlen bezeichnete er als immer sehr durchwachsen. Vor allem das Wetter sorge für einen ansturm oder aber auch für ein Wegbleiben der Besucher. dies treffe auch auf den antikmarkt im mai zu. sein Fazit war aber positiv: »Wir brauchen die marktsonntage«. sein kollege Peter Wulf konnte berichten, dass es bei den Vorträgen zur Gesundheitswoche zu 2014 sogar noch eine steigerung gebe. die Bilanz für 2014 bezifferte Wulf auf 75 Vorträge in verschiedenen lokationen, 35 aussteller und rund 5.000 Besucher. heuer werden es gar 100 Vorträge sein, deren referenten kostenlos ihr Fachwissen für die Besucher zur Verfü- PRIEN – BACHSTRASSE – 08051-62829 www.bunsens.de Foto: dachs Martin Aufenanger, Geschäftsführer der Prien Markting GmbH, erläuterte das Parkkonzept »Prien parkt prima« bei der Jahreshauptversammlung der PrienPartner im Yachthotel. gung stellen werden. Für die Prie- als schatzmeister ging Peter Wulf ner Gesundheitswochen der Vor- auf den kassenbericht ein und jahre gab es ein großes lob von betonte, wie sehr er es bedaure, den dozenten und referenten, dass kein hauptsponsor für die wusste Wulf zu berichten. »Wir Gesundheitswoche gefunden konsolidieren uns nun«, war er werden konnte. er machte auch im vierten Jahr überzeugt. aller- klar, dass sich etwas ändern dings sollen die Besuchererfah- müsse: »Wenn das so weiter rungen 2015 besser ausgewertet geht, dann haben wir in zwei werden, sprach er ein wichtiges Jahren ein liquiditätsproblem«. themenfeld an, denn auch 2016 schwierig sei aber festzustellen, werde es wieder eine Gesund- wo es Bereiche gebe, bei denen heitswoche geben. Ida Brömse, die PrienPartner sparen können. die Geschäftsführerin der Prien- deren mitgliederzahl bezifferte er Partner, bilanzierte für die »Weiß- für Januar 2015 auf 120. »entBlaue Priener nacht«, dass diese weder brauchen wir mehr mitzirka 5.000 Gäste und Bürger glieder oder mehr Geld von der angelockt habe. 35 häuser seien Gemeinde«, so sein Fazit. er bat im ortskern beleuchtet gewesen. dringend um »mehr Input durch außerdem hatten die PrienPart- die mitglieder«, allerdings machner zu zehn Betriebsbesichtigun- te er eine deutliche Verbesserung gen geladen und freuten sich der Zusammenarbeit zwischen über zwei neue Geschäftseröff- den mitgliedern und der Vornungen. Für 2015 sei erstmals standschaft der PrienPartner aus. das Fest der Vereine für den Für ersten Bürgermeister Jürgen 1. mai geplant, das marktfest fol- seifert sprach dessen Zweiter ge im august und es gebe überle- stellvertreter alfred schelhas. er gungen, die »Weiß-Blaue Priener übermittelte die besten Grüße der nacht« vom august in eine etwas Gemeinde, allerdings zweifelte er spätere Jahreszeit zu verlegen. an, ob die Gemeinde ihren Bud»da wird es einfach früher dun- get-Zuschuss für die PrienPartner kel«, so Brömse. noch erhöhen werde. die hälfte der Personalkosten für die Geschäftsführerin stellt bereits die VESPA-PIAGGIO-GILERA-DERBI-Vertragshändler Gemeinde. NEUE + GEBRAUCHTE ROLLER · GEBRAUCHTE MOTORRÄDER Reifenservice – Reparatur – Kundendienst Motorrad-Umbauten (z.B. Lenker, Auspuff, usw.) Unfallinstandsetzung – Kostenvoranschläge TÜV – DEKRA Wir bieten unsere Leistungen auch für : Honda – Kawasaki – Suzuki –Yamaha – MBK Harley Davidson – Piaggio APE – usw. Gegen hohe Heizölpreise Wir kaufen gemeinsam ein! Tel. 0 80 52 / 95 10 35 www.heinrich-roesl.de Priener Marktblatt · April 2015 Seite 28 Mittwoch, 20. Mai, 19.30 Uhr, Kleiner Kursaal einladung ins Märchenland Marokko ein Reisebericht der Traunsteiner Globetrotter Gisela und Heinz Bugiel die beiden Chiemgauer sind ausgesprochene marokko-Fans, bereisten sie doch mit ihrem ausgebauten Camping-Bus das land nun bereits zum fünften male. der mit stimmungsvoller arabischer musik hinterlegte Film führt den Zuschauer zunächst an die touristisch kaum erschlossene mittelmeerküste. nach dem Besuch einer oase und einem Zwischenstopp in den sanddünen der sahara erwartet den Gast die faszinierende Bergwelt des atlasgebirges. sie treten in kontakt mit den Bewohnern des landes und finden einblick in dortige Bauernhäuser, Beduinenzelte sowie in die maurische Baukunst der moscheen und historischen koranschulen. In den schmalen Gassen der altstädte können sie zudem mittelalterlich anmutendes handwerk beobachten. kVV im ticketbüro Prien unter telefon 08051 965660 sowie an allen münchen ticket Verkaufsstellen. 0,99% Sonderzins Der BMW 2er ACTIVE TOURER. * den Jetzt an n ken! Garten de Freude am Fahren FREUDE IST ZUM TEILEN DA. UNSER NEUER BMW 2ER ACTIVE TOURER. JETZT AB 269,- MTL.* OHNE ANZAHLUNG Inkl. Klimaautomatik, Sport-Lederlenkrad, Sitzheizung vorne, Regensensor, LM-Räder, Servotronic, Einparkhilfe hinten, Media u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 6,3; außerorts: 4,4; komb.: 5,1; CO2-Emission komb. 119 g/km; Energieeffizienzklasse: A. *Sollzinssatz gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit 0,99% p.a., effektiver Jahreszins 0,99%, Laufzeit 36 Monate, Anzahlung € 0,-, Darlehensgesamtbetrag € 24.990,-, Nettodarlehensbetrag € 24.640,-, Zielrate € 15.823,50. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Zzgl. 595,- EUR für Transport und Überführung. Angebot gültig bis 30.06.2015. Autohaus Unterberger GmbH Faszination Auto Rosenheim · Sepp-Heindl-Str. 2 · Tel. 08031/2140-0 Prien · Am Reitbach 2 · Tel. 08051/9876-0 Freilassing · Görlitzer Straße 3 · Tel. 08654/495-0 www.unterberger.cc Seite 29 07.04.15 12:25:56 chiemsee-Alpenland Drachenboot-cup Die Drachen sind los! Jetzt Teams anmelden zum Drachenboot-cup 2015 auf dem chiemsee i i i UNG NEU ERÖ FFN ERÖ NEU Priener Marktblatt · April 2015 [Anzeige '218206 / Wegner' - OVB | Echo | Wochenblatt] von DressLess FFN UNG i for NEU IN PRIEN AM CHIEMSEE Seestraße 45 | Tel. 01 57/53 60 80 49 Neues und Gebrauchtes für die Frau von Heute Foto: re Am 4. Juli findet heuer das Drachenbootrennen statt. Da die Startplätze limitiert sind, wird zu einer baldigen Anmeldung geraten. es ist wieder soweit: der anmeldezeitraum für den Chiemsee-alpenland drachenboot-Cup in Bernau-Felden am Badehaus hat begonnen. am samstag, 4. Juli 2015 gehen die drachenbootteams zum 5. mal auf dem Chiemsee an den start. Firmen, Vereine, schulklassen und Fun-teams sind herzlich eingeladen, am mitreißenden drachenbootrennen teilzunehmen. schnell sein lohnt sich doppelt. die startplätze sind limitiert und bis 14.05.2015 gewährt outdoorlUX einen Frühbucherrabatt. die sportlichen Voraussetzungen für das drachenbootrennen erfüllt jeder und die Paddeltechnik ist schnell erlernt. 16 Paddler treiben das 12,50 meter lange Boot voran. Zusätzlich wird ein trommler benötigt, der für die nötige motivation und den Gleichtakt des teams sorgt. stimmt der rhythmus und die schlagzahl klappt es auch mit dem sieg. In Qualifikations-, Zwischen- und Finalläufen behaupten sich die teams in den kategorien ladys, mixed und U16. Zusätzlich zu den siegerpokalen wird ein sonderpreis für das beste team-outfit ausgelobt. hier ist die kreativität der teams gefragt. »erste anmeldungen für das drachenbootrennen liegen uns bereits vor«, erklärt der Veranstalter dirk lux von outdoorlUX. »die somIC schachteldeife, das Paralympic Future team und unsere Freunde aus Peschiera/Italien machen wieder mit. außerdem konnten wir das Porsche Zentrum Inntal als teilnehmer und aussteller gewinnen.« ab 10 Uhr ist die ca. 250 m lange rennstrecke für die farbenfrohen Wettkampfboote mit drachenkopf freigegeben. dann übernehmen die drachenbootteams das ruder. abends klingt der aufregende tag mit Chill-out Party am strand und ab 21.00 Uhr mit der beliebten ü30 Party im Badehaus-keller aus. Weitere Informationen und anmeldungen im Internet unter: www.outdoorlux.de .85.80$ LP.8/785%$+1+2) 6GWKDLOlQGLVFKH.FKH Vorsteuerabzug auch vor Gründung einer Ein-Mann-GmbH Wer der Sprung in die Selbstständigkeit wagt, der hat viele Hürden zu nehmen. In einem aktuellen Fall vor dem Finanzgericht Düsseldorf hat ein Existenzgründer für seinen Vorsteuerabzug gekämpft. Der Mann wollte sich mit der Montage und dem Handel mit Bauelementen selbstständig machen. Er beabsichtigte, eine Ein-Mann-GmbH zu gründen, die einen bestehenden Betrieb übernehmen sollte. Zur Klärung der Rentabilität seines Vorhabens holte er ein Existenzgründungsgutachten ein. Die Umsetzung seiner Pläne scheiterte schließlich daran, dass ihm die Banken die Finanzierung versagten; eine GmbH gründete er nicht. Mit seiner Steuererklärung machte er die Umsatzsteuerbeträge aus den Rechnungen der Berater als Vorsteuer geltend. Das Finanzamt lehnte den Vorsteuerabzug jedoch mit der Begründung ab, dass der Mann kein Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes sei, denn zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit sei es ja gar nicht gekommen. Erfolg vor Gericht Das Finanzgericht Düsseldorf gab der Klage allerdings statt (Urteil 1 K 1523/14 U vom 30.01.2015). Eine Einzelperson, die ernsthaft die Absicht habe, eine EinMann-Kapitalgesellschaft zu gründen und mit dieser umsatzsteuerpflichtige Umsätze zu erzielen, sei vor Gründung der Gesellschaft zum Vorsteuerabzug berechtigt. Insoweit sei die Einzelperson mit einer Vorgründungsgesellschaft vergleichbar. Nach dem Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer müsse dem (späteren) Gesellschafter einer Ein-Mann-Kapitalgesellschaft in der Vorgründungsphase der Vorsteuerabzug für seine ersten Investitionsausgaben ebenso zustehen wie der Vorgründungsgesellschaft einer (Zwei-Mann-) Kapitalgesellschaft. Dieser Einschätzung stehe nicht entgegen, dass der Kläger die GmbH tatsächlich nicht gegründet habe. Auch spiele keine Rolle, dass zu keinem Zeitpunkt umsatzsteuerpflichtige Ausgangsumsätze getätigt worden seien. Sie planen Ihre Selbstständigkeit? Gerne unterstützen wir Sie tatkräftig, damit Ihre Pläne erfolgreich umgesetzt werden! Wir beraten Sie beispielsweise bei der Finanzplanung und begleiten Sie bei Bankgesprächen. Tel. 08051 96556-0 · www.vlp-steuerberatung.de *QVWLJHU0LWWDJVWLVFK $EHQGVHWZDV%HVRQGHUHV B1(8B BBBBBB +LQZHLV,P-XQL-XOLXQG$XJXVWKDEHQZLUMHGHQ6RQQWDJJH|IIQHW 5XKHWDJHELVOHW]WHQ6RQQWDJLP0RQDWXQGMHGHQ0RQWDJ 5LPVWLQJ%DKQKRIVWU7HOZZZNXUNXPDNXOWXUEDKQKRIGH -D Katze in Urschalling/Prien seit 16.3.15 entlaufen! Mädi wird schmerzlichst vermisst! Tätow.: li. RO11, re. TF320, Fb.: schildpatt, Tel. 08051/3961 Priener Marktblatt · April 2015 Katholischer Pfarrverband Prien katholische Pfarrgemeinde mariä himmelfahrt Pfarrbüro: alte rathausstr. 1 a · tel. 0 80 51 / 10 10 · Fax 3844 e-mail: [email protected] erstkommunion-Kerzen basteln Sa., 18.4., 9:30 bis 11 Uhr Pfarrheim: Bitte Brett, spitzes messer und Unterlage mitbringen; Unkostenbeitrag: 4,00 € Freundeskreis chiemsee für Menschen mit und ohne Behinderung Sa., 18.4., 14 Uhr, Pfarrheim: diavortrag hr. Zimmermann über die Vogelwelt am Chiemsee Katholischer Frauenbund Änderungen im Programm des Frauenbundes finden sie im schaukasten südlich des kirchtrums Mi., 15.4., 15 Uhr, Pfarrheim: Bibelkreis mit Gemeindereferentin Cornelia Gaiser Do., 16.4., 19:30 Uhr, treffen der donnerstagsgruppe im griechischen restaurant beim Pfarrheim Sa., 25.4., 14 Uhr, Pfarrkirche: Wort-Gottes-Feier zum dank und Gedenken an unsere verstorbenen mitglieder mit Pastoralreferentin edith heindl, anschließend Jahreshauptversammlung im Pfarrheim mit Berichten und neuwahlen bei kaffee und kuchen Sa., 25.4., 19 Uhr, ro-med-klinik: Gottesdienst zum »tag der diakonin« Mo., 11.5., 19:30 Uhr, Bezirksmaiandacht in st. Florian mit anschl. einkehr Katholische Jugend Prien Do., 30.4., 20 Uhr, Pfarrheim: elternabend für die kath. Jugend und ministrant/innen für das Zeltlager vom 30.5. bis 2.6.2015 am happinger-au-see in rosenheim. Kolpingfamilie Prien Jeden Mittwoch, jeweils um 20 Uhr, stammtisch im Pfarrheim Jeden Feitag, jeweils um 18 Uhr, treffpunkt Beilhackstraße am mühlbach: nordic Walking Mi., 22.4., 19 Uhr, Pfarrkirche rimsting: meditativer kirchenbesuch Fr., 1.5., 11 Uhr, Pfarrkirche Prien: ökumenischer Gottesdienst zum tag der Vereine, anschl. Festbetrieb auf dem marktplatz Sa., 9.5., Flohmarkt am sportpark Do., 14.5., 12 Uhr, kolping-Familientag im Pfarrgarten: Gillen, Beisammensein, kinderspaß Do., 14.5., Bezirkswallfahrt nach kirchwald Ökumenischer Frauentreff Mi., 15.4., 9 Uhr, »die Wendelsteinstraße«, referent hermann deiss im kath. Pfarrheim Mi., 13.5., 9 Uhr, treffpunkt Beilhackparkplatz: »kirche in schwabering und einkehr« mit Biggi niemes. Schöne Osterüberraschung für die Ökomenische Sozialstation eine osterüberraschung überbrachten diese Woche die mitglieder des katholischen Pfarrgemeinderats Breitbrunn/Gstadt, hildegard maurer, martha krug, martina Wagner und martin hauer (auf unserem Bild ab 2. v. links), der Ökumenischen sozialstation Prien. sie spendeten den erlös aus dem Fastensuppenessen im Pfarrgemeindehaus Breitbrunn in höhe von 650.- euro für die arbeit der sozialstation. darüber freuen sich Pflegdienstleiterin Barbara Berkmüller-hofmann (2. v. re.) und Geschäftsführer Peter selensky (1. v. li.). Beim anschließenden Gedankenaustausch über die Pflege und die täglichen Freuden und Probleme überzeugten sich die mitglieder des Pfarrgemeindrates von dem großen engagement der mitarbeiterinnen der sozialstation. Seite 30 Pfarrfest 2015 Meditative, sakrale Tänze Sa., 21.6., 10 Uhr, Pfarrkirche Prien: Festgottesdienst anschl. Pfarrfest rund ums Pfarrzentrum Mi., 15.4., 19 Uhr, im Pfarrheim Prien, Pfarrsaal: meditative tänze mit Pr edith heindl Do., 16.4., 14 Uhr, Pfarrheim: der Frühling hat sich eingestellt Do., 23.4., 14 Uhr, treffpunkt Busparkplatz zum ausflug nach Ursprungstal bei Bayrischzell Do., 30.4., 14 Uhr, Pfarrheim: spielenachmittag Do., 17.5., 14 Uhr, muttertag Do., 14.5., 14 Uhr, Christi himmelfahrt – keine seniorenrunde Jeder 2. Dienstag im Monat: 15.00 bis 16.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Prien es sind alle trauernden zu kaffee und kuchen eingeladen mit der möglichkeit, Gleichbetroffene kennenzulernen und sich auszutauschen. Bei Bedarf stehen trauerbegleiterinnen für Gespräche zur Verfügung. Seniorenrunde Fest der Vereine Fr., 1.5., 11 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Fest der Vereine in der Pfarrkirche Prien Bittgänge Sa., 2.5., 8 Uhr, Bittgang des Pfarrverbands: treffpunkt in st. salvator, dann Bittgang über Greimharting nach rimsting, dort gegen 10 Uhr messfeier (schaueramt), anschließend zurück nach st. salvator Mi., 6.5., 19 Uhr, Bittgang von hittenkirchen nach Urschalling, dort messfeier (schaueramt) Di., 12.5., 19 Uhr, Bittgang von Prien nach st. salvator, dort messfeier (schaueramt) Do., 14.5., 19 Uhr, Wallfahrt von Greimharting (Weingarten) nach Gattern, dort maiandacht Fr., 15.5., 19 Uhr, Bittgang von Wildenwart nach st. Florian, dort messfeier (schaueramt) Pfarrwallfahrt nach Tuntenhausen Sa., 23.5., 9:06 abfahrt in Prien mit dem Zug bis ostermünchen, dann Wallfahrt nach tuntenhausen, dort um 10:30 Uhr messfeier, anschl. Frühschoppen. Foto: re Trauercafe Trauergruppe Jeden 4. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Pfarrheim (außer in den Ferien) So., So., So., So., erstkommunion 19.4., 9:30, hittenkirchen 3.5., 9:30 Uhr, Wildenwart 10.5., 10 h, Prien/rimsting 17.5., 9 Uhr, Greimharting Firmung Fr., 24.4., 17:30-21 Uhr, 3. thematische einheit »die rituale der Firmung« im Pfarrheim Prien für alle Firmbewerber/innen des Pfarrverbands. die Firmung wird am 25. Juni um 14:30 von h.h. Weihbischof Wolfgang Bischof in der Pfarrkirche mariä himmelfahrt Prien gespendet Alle aktuellen Termine und Hinweise der Katholischen Pfarrgemeinde sind in den Pfarrverbandsnachrichten ersichtlich, die in den OrtsKirchen aufliegen oder online: www.erzbistum-muenchen/ mariaehimmelfahrtprien Seite 31 Priener Marktblatt · April 2015 Evangelische Kirchengemeinde Konzert evang.-luth. kirchengemeinde Prien am Chiemsee tel. 0 80 51 / 16 35, Fax 6 12 82 e-mail: [email protected] · www.prien-evangelisch.de Gottesdienste in der christuskirche So., 19.4., 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. karl-Friedrich Wackerbarth. So., 19.4., 11:15 Uhr, Zwergerlgottesdienst. So., 26.4., 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. mirko hoppe. So., 3.5., 9:30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. karlFriedrich Wackerbarth. So., 10.5., 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. mirko hoppe. christi Himmelfahrt, Do., 14.5., 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst anlässlich konfirmation mit Pfr. karl-Friedrich Wackerbarth Sa., 16.5., 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst anlässlich konfirmation mit Pfr. karl-Friedrich Wackerbarth. Siebenbürgerheim Sa., 25.4., 16 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. mirko hoppe. Herzmeditation So., 26.4. + 10.5., 19 Uhr, im haus herzblick in rimsting mit Pfrin. dr. Brigitte enzner-Probst. Ökumenisches Taizégebet Mo., 27.4., 19 Uhr, in der Priener Christuskirche. Ökum. Gottesdienst Fr., 1.5., 11 Uhr, auf dem marktplatz anlässl. dem Fest der Vereine mit Pfr. klaus hofstetter und Pfr. karl-Friedrich Wackerbarth. caritasheim St. Josef Sa., 2.5., 10 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. säman Wagner. Meditative Wanderungen Sa., 2.5., 13 - ca.18 Uhr, meditative Wanderung zum hechtsee und zur einsiedelei auf dem thierberg. erlöserkirche Breitbrunn Sa., 10.5., 13 - ca.19 Uhr, meditative Wanderung ins kaisertal über das labyrinth und zur tischofer-höhle. So., 10.5., 11 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. mirko hoppe. Do., 7.5., 10 Uhr, mit Gisela Conrad im GmZ. kosten: 8,- € So., 26.4., 11 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. mirko hoppe. Kursana Residenz Do., 16.4., 18:30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. karl-Friedrich Wackerbarth. Klinik St. Irmingard Do., 16.4. + 7.7., 19 Uhr, Gottesdienst mit Pfrin. Christine Wackerbarth. Öffentl. Kirchenvorstandssitzung Do., 16.4., im Gemeindezentum. Ökumenekreis Rimsting Mo, 20.4., 19 Uhr, treffen im kath. Pfarrheim rimsting zum thema »jüdisches leben heute«. Frauenrunde Di., 21.4., 15:30 Uhr, treffen zum thema: Chagall – leben und Wirken«. nähere Informationen im Pfarramt oder auf der homepage. Meditaives Tanzen Klinik Roseneck Mo., 11.5., 19 Uhr, andacht mit Pfrin. Christine Wackerbarth. Seniorenkreis Di., 12.5., 14 Uhr, treffen im Gemeindezentrum zum thema: »verwehte spuren«. Konzert »Five live« Sonntag, 19. April 19 Uhr, christuskirche Prien a cappella arragements mit: Christine Budde, mezzosopran Christian rappel, tenor Britta hartmann, alt Christine Pröbstl, sopran martin hottner, Bass eintritt frei- spenden erbeten Konzert »Geistliche Abendmusik« »Die Klänge der Maiglöckchen« andrea kaltnecker (sopran und Flöte), Bettina kauer und maria schlaipfer (Flöte), Judith traulsen (orgel) spielen Werke u.a. von: G.F händel, al. Corelli, J.s. Bach, h.m. linde. Ulviyya abdullayeva (Piano) stefan mishula (saxophon) anastasia mishula (Geige) spielen Werke von: F. Chopin, k. karayev, t. kuliyev, r. schumann, und anderen Sonntag, 26. April 19 Uhr, christuskirche Prien eintritt frei - spenden erbeten Sonntag, 10. Mai 19:30 Uhr, christuskirche eintritt frei – spenden erbeten Freie evangelische Gemeinde Prien-Rosenheim, Tel. 08036/6740267, www.rosenheim.feg.de chiemsee-Gottesdienste um 10 Uhr (mit Kindergottesdienst) im Förderzentrum Prien, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 10 So, 12. April »Jesus ist anders … in der kraft des hl. Geistes« So, 26. April »Jesus ist anders … echt zielführend« Haus-Bibelkreis Prien, donnerstags, jeweils um 20 Uhr (Info: tel. 08051-9657121) »Allerlei von der liebe« lesung in der Kursana Residenz Prien erfreute die Zuhörer »alter schützt vor liebe nicht, aber liebe schützt bis zu einem gewissen Grade vor alter«, meint die französische schauspielerin Jeanne moreau. starke Gefühle begleiten den menschen lebenslang – manchmal mit höchst unterschiedlichen Facetten. einige davon wurden am montag, 3. märz, bei einem literarischen abend in der kursana residenz ins licht gerückt: »allerlei von der liebe« lautete das motto, zu Gast waren die schauspieler tina-nicole kaiser und Jürgen Wegscheider. ob liebesfrust oder liebeslust: anhand literarischer Beispiele wurden die abgründe und Freuden von Beziehungen beleuchtet. Jürgen Wegscheider, der bereits an vielen großen Bühnen spielte, ist seit 2006 erfolgreich mit eigenproduktionen auf tournee. solo oder zusammen mit tinanicole kaiser, vielen aus der ZdF-serie »siska« bekannt, trug er in Prien Geschichten und Gedichte berühmter schriftsteller vor. die beiden künstler servierten in ihrem Programm schmackhaftes zum thema liebe, eifersucht und Freundschaft von Wilhelm Busch, Johann nestroy, arthur schnitzler, erich mühsam, Joachim ringelnatz, kurt tucholsky, erich Fried und viele anderen namhaften autoren. nicht fehlen durfte natürlich auch Johann Wolfgang von Goethe, den das thema liebe bis ins hohe alter begleitete. Sie möchten anderen helfen? Wer Zeit und Liebe für seine Mitmenschen zur Verfügung hat und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich gerne bei Eva Munkler, der Sozialreferentin der Marktgemeinde Prien, im Rathaus melden. Sprechstunde: Jeden Mittwoch von 9-12 Uhr, Zi.-Nr. 3.09. · Tel. 08051-606-58 Priener Marktblatt · April 2015 Seite 32 >ĂĐŬŝĞƌƵŶŐĞŶΘ hŶĨĂůůͲ/ŶƐƚĂŶĚƐĞƚnjƵŶŐ 'ůćŶnjĞŶĚĞƌ^ƚĂƌƚŝŶĚĞŶ&ƌƺŚůŝŶŐ ͘͘͘ŵŝƚĞŝŶĞƌ,ŝŐŚƚĞĐŚͲEĂŶŽǀĞƌƐŝĞŐĞůƵŶŐ ͣtĞůůŶĞƐƐ͞Ĩƺƌ/Śƌ&ĂŚƌnjĞƵŐŶĂĐŚĚĞƌ^ƚƌĞƵƐĂůnjͲ^ĂŝƐŽŶ͗ 'ůĂŶnj͕ǁŝĞĨƌŝƐĐŚůĂĐŬŝĞƌƚyůĞŝĐŚƚĞƌĞWĨůĞŐĞΘZĞŝŶŝŐƵŶŐ Ğƌ>ĂĐŬǁŝƌĚǁŝĚĞƌƐƚĂŶĚƐĨćŚŝŐĞƌyͣ>ŽƚƵƐďůƺƚĞŶĞĨĨĞŬƚ͞ ,ƂĐŚƐƚĞYƵĂůŝƚćƚ͕ǀĞƌĂƌďĞŝƚĞƚǀŽŵ>ĂĐŬĨĂĐŚŵĂŶŶ͊ ^ĐŚĞĐŬͲƵƚŽůĂĐŬŝĞƌƵŶŐ'ŵď,yyĞƌŶĂƵĞƌ^ƚƌ͘ϴϳyyWƌŝĞŶ dĞůĞĨŽŶ͗ϬϴϬϱϭͬϰϯϱϲyyǁǁǁ͘ƐĐŚĞĐŬͲůĂĐŬŝĞƌƵŶŐ͘ĚĞ Der neue BMW 1er Freude am Fahren E1NS MIT DER WELT. DER NEUE BMW 1ER MIT DER BESTEN CONNECTIVITY SEINER KLASSE. AM 28. MÄRZ BEI UNS. JETZT AB 259,- MTL.* OHNE ANZAHLUNG Optional mit Versicherung BMW Plus Leasing V - monatlich** 39,99€ 116i M Sportpaket, Lederlenkrad, Sportfahrwerk, Geschwindigkeitsregler Aerodynamikpaket, LM-Räder, Lichtpaket, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, Sitzheizung, Einparkhilfe, Radio Professional u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 7,2; außerorts: 4,6; komb.: 5,6; CO2-Emission komb. 129 g/km; Energieeffizienzklasse: B. *Fahrzeugpreis: 22.796,00 EUR; Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR; Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km; Nettodarlehensbetrag: 22.797,00 EUR; Sollzinssatz: 4,25%; Effektiver Jahreszins: 4,33%; Gesamtbetrag: 10.772,64 EUR; mtl. Leasingrate: 259,25 EUR **Vollkaskoversicherung nur möglich in Verbindung mit einem Leasingvertrag, SB 150 €TK/1000 €VK. Risikoträger ist die ERGO Versicherungs AG. Servicekosten während der Laufzeit enthalten den Motorölservice inklusive Nachfüllmengen, Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und HU/AU inkl. Vorabcheck. Leasing zzgl. 595,- € Transportkosten. Ein Angebot von Autohaus Unterberger GmbH und der BMW Bank GmbH. Angebot gültig bis 30.06.2015. Autohaus Unterberger GmbH Faszination Auto Rosenheim · Sepp-Heindl-Str. 2 · Tel. 08031/2140-0 Prien · Am Reitbach 2 · Tel. 08051/9876-0 Freilassing · Görlitzer Straße 3 · Tel. 08654/495-0 www.unterberger.cc Seite 33 Priener Marktblatt · April 2015 e-Bikeauflade-Station im Hafen der Öffentlichkeit vorgestell mit einem kleinen Festakt wurde im hafen der Chiemsee-schifffahrt eine e-Bike-aufladestation der Öffentlichkeit übergeben. die service-station umfasst ladeboxen für e-Bike-akkus, schließfächer, Fahrradgaragen und 34 radlständer. alle redner betonten, wie wichtig es sei, dass ein weiterer Baustein für den lückenlosen schluss des Finanzierung auch durch leader-Programm radwegs um den Chiemsee verwirklicht worden sei. Bürgermeister Jürgen seifert, als rathausChef von Prien quasi Gastgeber, begrüßte vieler seiner amtskollegen aus den nachbargemeinden sowie Vertreter des amtes für landwirtschaft und Forsten rosenheim. Insgesamt habe die station rund 132.000 euro gekostet, 97.000 euro trage davon An der Station am Hafen befinden außer den Radständern auch Fahrradgaragen und Schließfächer sowie eine Ladestation für E-Bikes. TUI TRAVELStar RT-Reisen Prien Bernauer Str. 9 – 83209 Prien Tel.: 08051 964800 [email protected] www.rt-reisen.de der markt Prien. landwirtschaftsdirektor Georg Baumgartner überbrachte die Grüße des landwirtschaftsamtes und betonte die Vorreiterrolle von Prien. „Ich darf Ihnen ganz herzlich zu diesem Projekt gratulieren“, so Baumgartner. er erklärte, warum es so wichtig sei, dass der Freistaat Bayern und die europäische Union dieses leader-Projekt unterstütze. das leader-Programm sei ein Programm zur stärkung des ländlichen raums, das auf eine zielgerichtete und innovative regionale entwicklung, auf Bürgerbeteiligung und Vernetzung setze. es verstehe sich sozusagen als „hilfe zur selbsthilfe“. aus dem Förderbudget habe die laG Chiemgauer seenplatte mit 35 Projekten über 2 millionen euro an Zuschuss für ein Investitionsvolumen von über 4 millionen ab- geschöpft. die laG Chiemgauer seenplatte belege damit einen spitzenplatz, unterstrich Baumgartner. auch der Vorsitzende der laG, der Pittenharter Bürgermeister Josef reithmeier, freute sich, dass die leader Gruppe seenplatte so erfolgreich sei. Zwar werden Projekte nie bis zu 100 Prozent finanziell gefördert, aber mit hinblick auf die vier millionen euro Fördergelder, hob er hervor, dass nur durch Bezuschussung eine gemeinsame aktionskulisse wie das radwegkonzept möglich seien (siehe dazu Bericht über die streuobst-Initiative). Bürgermeister seifert dankte am ende des Festakts auch der Familie Feßler von der Chiemseschifffahrt, die den ort für die aufladestation zur Verfügung gestellt habe. Priener Marktblatt · April 2015 SeniorenProgramm Veranstaltungen ab 50+ ä Bitte beachten Sie auch die Schaukästen bei der Kirche hinter den Lukläden Gedächtnistraining jeden Montag, 15.30 Uhr 10 einheiten ganzheitliches Gedächtnistraining, gezielte übungen zur steigerung der Gedächtnisleistung, kosten 10 einheiten, 50,- €. im kath. Pfarrheim, alte rathausstr. 1 a. referentin hildegard Grosse, anmeldung: tel. 0151-16636912. »Stricken« mit Barbara Aufenanger Mittwoch, 15.4., 14.30 Uhr Bitte bringen sie etwas dickere Wolle in zwei verschiedenen Farben und eine passende rundstricknadel mit. treffen bei helga stampfl, hochriesstr. 28 a Gmund Do., 16.4., Abfahrt 9 Uhr am Beilhackparkplatz und sportpark für angemeldete teilnehmer. SeniorenMittagsstammtisch Do. 16.4. Wieninger Fr. 24.4. neuer am See 5.5. Sterzer - Bayer. Hof zwischen 11.30 und 13.00 Uhr In Gesellschaft schmeckt das essen noch einmal so gut. Frühjahrshoagascht mit der Greamandlmusik Samstag 18.4., 14.30 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Brotzeit, herzhaft und süß, unterhalten von lisa und hans stephan, der Greamandlmusi, boarische musi und selbstverfassten Gstanzl. treffen im Priener regionalmarkt kollmannsberger. kosten 8,- € zuzüglich Getränke. Ravenna 4-Tagesreise Mo. 20.4. bis Do. 23.4. Fahrt an die adria, raum rimini, ausflüge nach ravenna, Urnibo, Gradara, san marino, kosten 290,- €. anmeldung bei Busunternehmen krumrey, tel. 08051/64686. abfahrt 7 Uhr. Spielend in den nachmittag Dienstag, 21.4. + 5.5. 14.30-16.30 Uhr ein vergnügter spiele-nachmittag In der kursana residenz, schillerstr. 8. »In die Vollen« Mo. 27.4., 14.30-16.30 Uhr kegeln im sportpark alpenblick, geringer Unkostenbeitrag. Gars am Inn Dienstag 28.4., 13 Uhr abfahrt am Beilhackparkplatz und am sportpark für angemeldete teilnehmer Radltour Montag 4.5., 13.30 Uhr Gemütliche radltour durch unsere schöne Chiemgauer landschaft, begleitet von Johannes schubert. Brotzeit am Bahnhof in rimsting, treff am »Prienavera«, verkehrssicheres Fahrrad Voraussetzung. anmeldung bei Johannes schubert tel. 4972. entfällt bei regen. Schafkopfen Dienstag, 5.5., 16 Uhr klassisches bayer. kartenspiel, im kath. Pfarrheim, alte rathausstr. 1 a ; Frauenbundraum eG. Info maria hillinger, tel. 5300. Wanderung nach Urschalling Mittwoch, 6.5., 14.30 Uhr Führung mit dr. herbert reuther für angemeldete teilnehmer. treff am sportpark für Wanderer oder direkt bei der kirche st. Jakobus Urschalling MAn München Dienstag 12.5. 11.30 Uhr treff am Beilhackparkplatz und am sportpark für angemeldete teilnehmer Fischessen Freitag 15.5., 11.30 Uhr Wir treffen uns bei der Fisch-hütte steinbeißer-reiter und genießen in lustiger runde den schmackhaften Chiemseefisch. Forellenweg 29 »Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben«. Hospiz-Gruppe Prien & Umgebung e.V. Bernauer Str. 2 · Prien Telefon: 08051 - 96 36 96 www.hospiz-prien.de Seite 34 Regelmäßige Angebote für Senioren Sonntags-Frühstück im Kurcafé Heider Bewegungstraining mit Krankengymnastin jeden Sonntag, 9.30-11 Uhr sonntagmorgen in gemütlicher runde, bei einem netten Gespräch. jeden Donnerstag, 9.30 Uhr Intensives Bewegungsprogramm mit dr. heidi schulte. kosten 2,50 €. In der kursana residenz. in der Kursana Residenz jeden 1. Donnerstag im Monat, zwischen 16.45 u. 17.15 Uhr Zum seniorensonderpreis. den titel des Films und die jeweilige anfangszeit entnehmen sie bitte der tagespresse. Schwimmen MO. 10-12 und 15-18 Uhr DI. 13-18 Uhr · FR. 13-18 Uhr Besucher sind herzlich willkommen. eintritt 2,50 € im Bewegungsschwimmbad der kursana. Kommen-TanzenWohlfühlen jeden Dienstag, 19.00-20.30, jeden Freitag, 10.30-12.00 Uhr tanzen sie sich frei mit kreativem tanz in der kursana residenz mit elisabeth F. huber. anmeldung (bis spät. 2 tage vorher): tel. 08051/969511. Badminton für die Generation 50 + jeden Mittwoch ab 20 Uhr Probieren sie es aus! mitzubringen sind nur hallenturnschuhe. schläger können anfänglich ausgeliehen werden. leitung: tus Prien, abt. Badminton. In der ltG halle. MIKeS KInO Medizinische Wassergymnastik jeden Freitag, 8.30-9.30 + 9.45-10.45 Uhr mit dr. Ute schach-ender in der kursana-residenz. anmeldung: tel. 08031-70393. Fit durch die zweite lebenshälfte jeden Freitag, 16-17 Uhr trainieren sie unter anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten. exaktaktiv, harrasser str. 6, sen. sonderpreis 5,– €. Klassische Massage 30 min. 5,- € sen. sonderpreis. rosemarie neumeier, med. Badem. und masseurin, Prien, ledererweg 15, tel. 9630788. PRIenAVeRA Badespaß Montag bis Freitag - einlass zwischen 11 und 13 Uhr für senioren ab 60 Jahre 3-Stunden-Karte 4,50 €, mit sauna 8,00 €. VdK Ortsverband Prien-Rimsting noch Plätze frei Zum 6-Tagesausflug nach Rabac/Kroatien vom 3. bis 8. Mai 2015 des Vdk ortsverband Prien-rimsting sind kurzfristig 2 dZ frei geworden. näheres unter tel.: 08051/6404927 mertel WOllen SIe HelFen? die aWo Prien sucht dringend Frauen, die gerne für andere da sind: • für die Betreuung von kindern, alten menschen, kranken und Behinderten • für Versorgung mit essen und reinigungsarbeiten im haushalt • für einkäufe, Begleitung zum arzt usw. die arbeiterwohlfahrt kümmert sich seit Jahrzehnten um hilfsbedürftige. helfen sie mit - mit uns! Wer Interesse hat, meldet sich bitte im aWo-Büro. KLEINANZEIGEN im Priener Marktblatt RIeDeR-Druckservice GmbH · Hallwanger Straße 2 · Prien Tel. 0 80 51 /1511 · [email protected] Seite 35 Priener Marktblatt · April 2015 Arbeiterwohlfahrt Prien Begegnungsstätte Jeden samstag ab 14 Uhr im saal der »alten Post«, Bahnhofplatz 3. Bei unserem gemütlichen treffen gibt es kaffee, kuchen, Unterhaltung und viele spielmöglichkeiten. auch nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Die AWO sucht dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bereit sind die Begegnungsstätte mitzugestalten! Theatergruppe »Wolke 7«: angebot für kinder von 7 bis 12 Jahre: Jeden donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr (außer schulferien und Feiertage) in der teestube, Chiemseebahnweg 2. der einstieg für interessierte kinder ist zu jedem neuen stück möglich. Die Theatergruppe »Wolke 7« für erwachsene jeden Alters und Jugendliche sucht Darsteller für eine Komödie! Proben im atrium am sportpark jeweils donnerstags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr - außer an Feiertagen und in den schulferien. die teilnahme ist kostenfrei! mehr Infos im aWo-Büro. einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 16. Mai, um 14 Uhr, im saal der »alten Post«. der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung. sollten sie eine Fahrgelegenheit benötigen melden sie sich bitte im aWo-Büro oder bei Wolfgang schuster, telefon 08051 4568. Fröhliches Singen Volkslieder zum mitsingen - mit Wiltrud und Wolfgang schuster am Fr. 24.4. + 8.5., von 16 bis 17 Uhr im saal der »alten Post«. auch nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Stammtisch am Mittwoch, 6. Mai, ab 18 Uhr, taverna »octapus«, im alten Pfarrhof in Prien. Großer Floh- und Büchermarkt Samstag, 9. Mai, 9-16 Uhr bei der »Alten Post« Für das leibliche Wohl wird gesorgt. der gesamte erlös dient dem weiteren ausbau und erhalt der sozialen arbeit in Prien. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt im haus der »alten Post« statt. Priener AWO-ladl Sozialkaufhaus in der Geigelsteinstraße 13b Öffnungszeiten für Annahme und Verkauf: montag 9:00 - 13:00 Uhr mi. + Fr. 14:00 - 18:00 Uhr Jeden 1. samstag im monat von 10:00-14:00 Uhr, Auch im AWO-Ladl werden dringend ehrenamtliche Helfer/innen gesucht. Bei Interesse bitte im AWO-Ladl oder -Büro melden. VIELEN DANK! nähere Informationen und Anmeldungen: AWO-Büro Prien · »Alte Post« · Bahnhofplatz 3 · Tel. 08051-5152 Fax 968893 · e-Mail: [email protected] Mo, Di, Do 8.15-12.15 Uhr · Mittwoch 13-17 Uhr Helfer-Stammtisch für regen Informationsaustausch erster Asylstammtisch trifft sich am Freitag, 17.4. 2015 Um möglichst alle asyl-helfer auf den aktuellen stand zu halten, um für einen regen austausch zu sorgen, und für neuIntressierte, die in Zukunft mitbegleiten wollen, bietet der asyl- helferkreis Prien ab sofort, jeden dritten Freitag im monat, einen stammtisch an. der erste asylstammtisch, findet am Freitag, den 17.04.2015 ab 9.30 Uhr im Cafe neuer am see statt. Apotheken-Dienste APRIl 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Marien Spitzweg Katharinen Schloss Zellerhorn ärztezentr. Sonnen nacht / notdienst Spitzweg Zellerhorn Katharinen Marien Schloss Sonnen Spitzweg Zellerhorn Katharinen ärztezentr. Schloss Sonnen Spitzweg Zellerhorn Katharinen ärztezentr. Marien-Apotheke Prien Spitzweg-Apotheke Prien Katharinen-Apotheke Prien Schloss-Apotheke Aschau Zellerhorn-Apotheke Aschau Apotheke im ärztezentrum Bernau, Kastanienallee 1 Sonnen-Apotheke Frasdorf MAI 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So nacht / notdienst Marien Sonnen Spitzweg Zellerhorn Katharinen ärztezentr. Marien Schloss Spitzweg Zellerhorn Katharinen ärztezentr. Marien Schloss Sonnen Zellerhorn Katharinen nachtdienst bedeutet: montag-Freitag von 18.00 - 8.00 Uhr notdienst am Wochenende und an Feiertagen samstag, 12.30 bis montag, 8.00 Uhr Feiertag von 9.00- 8.00 Uhr früh eine Priener apotheke hat werktags immer bis 19.00 Uhr geöffnet. – Alle Angaben ohne Gewähr – Autom. Apothekendienst-Ansage: Tel. 08051/9037- 0 ARZT-BeReITScHAFTSDIenSTe: 116 117 Suche in Prien möbl. App. zu mieten. Bin W/NR/68 J/o.HT. Tel. 01 63/766 1629 Nette Familie (beide seit vielen Jahren in Prien beschäftigt, ein Kind) sucht EFH, Trockener Lagerraum in Prien, ca. 70 m² (ebenerdig oder Fahrstuhl) ab Oktober 2015 für Gemälde gesucht. Tel. 08051/9666587 Freundl. Familie DHH in Prien zum Kauf. Bis 350.000 € (Lehrerin, Wissenschafter mit fester Stelle in Salzburg, dzt. ein Kind) sucht EFH, Küchenfee aus Prien erledigt alle Arbeiten rund um die Küche: Einkaufen, Kochen, Putzen. Tel. 0176/96842675 Tel. 96 43 491 Tel. 08052/9569241 Berufstät. Priener Paar (in den jungen 50ern) sucht Wohneigentum, 95-120 m² in Prien oder Umgebung, gern auch Stadl zum Selbstausbau oder Ähnliches. Tel. 0160/90980533 (tgl. ab 14 Uhr) DHH od. Baugrund in Prien zum Kauf. Tiefgaragenplatz in Prien (Seestraße 65b) zu vermieten. Tel. 0 8051 / 30 99 53 Tel. 0172 / 60 10 574 DM-Paybackcoupon verschenkt Welcher blonden Dame mit randloser Brille, ca 60 J., habe ich am 16.03. um 16.30 Uhr in Prien den Gutschein geschenkt? 01523/8464631 Priener Marktblatt · April 2015 Jahreshauptversammlung der Hospizgruppe Prien Vorsitzender Stefan Scheck macht Hoffnungen auf ein stationäres Hospiz 44 mitglieder der hospizgruppe Prien und Umgebung e.V. fanden auch dieses Jahr wieder den Weg zur Jahreshauptversammlung in den Pfarrsaal. traditionell wurden die anwesenden wie in jedem Jahr durch eine Gruppe (rosenwink-Familie) der musikschule Prien mit schwungvollen bayerischen melodien eingestimmt. Bei der Jahreshauptversammlung standen nach dreijähriger amtszeit turnusmäßig neuwahlen an. stefan scheck, 1. Vorsitzender, und Gabriele Feldmann, schriftführerin, wurden in ihren Ämtern bestätigt. dr. Gabriele herkt wurde zur neuen 2. Vorsitzenden und Walter richter zum neuen schatzmeister gewählt. alle Vorstandsmitglieder bekamen bei ihrer Wahl die maximale stimmenzahl, was als großer Vertrauensbeweis gewertet wurde. desweiteren gehören dem Vorstand fünf Beisitzer an: Bärbel Berneder, elisabeth Fischaleck, helga märkl, Christel ruhbaum (ehem. 2. Vors.) und Gudrun Weigang. Bei seinem tätigkeitsbericht für das Jahr 2014 konnte stefan scheck zur Freude aller mitglieder berechtigte hoffnungen auf den Bau eines stationären hospizes machen. Gemeinsam mit dem Jakobus hospizverein rosenheim und dem netzwerk hospiz traunstein wurde das Projekt in verschiedenen Verhandlungen mit der oberbürgermeisterin von rosenheim und den landräten Foto: Berger der drei landkreise rosenheim, traunstein und Berchtesgaden auf die politische ebene gebracht. stefan scheck betonte abschließend, dass dieses Projekt bei den hiesigen kommunalpolitikern sehr positiv aufgenommen wurde und man keine anstrengung zur realisierung unterlassen wird. Ungeachtet dieser anstrengungen sind die aktiven der hospiz-Grup- Die neue und alte Vorstandschaft der Hospiz Gruppe. Seite 36 pe selbstverständlich ihren aufgaben nachgegangen, was stefan scheck im weiteren Jahresbericht mit entsprechenden Zahlen belegte: die hospiz-Gruppe Prien wächst weiter und zählt zur Zeit 239 mitglieder; 1.526 stunden waren hospizbegleiterInnen im einsatz; 5.240 km wurden dabei zurückgelegt (mit dem auto, Fahrrad oder zu Fuß); 45 Personen sind begleitet worden, davon 28 im seniorenheim, 16 privat und eine im krankenhaus; 901 stunden wurden von mehreren mitarbeiterinnen, zum großen teil ehrenamtlich geleistet, um den verwaltungstechnischen aufwand zu bewältigen. Zum schluss der Veranstaltung dankte stefan scheck allen aktiven hospizbegleitern und –begleiterinnen für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen einsatz sowie der Vorstandschaft für die tatkräftige Unterstützung und überreichte allen damen zur großen Freude einen bunten Frühlingsstrauß. Seite 37 Priener Marktblatt · April 2015 Jahreshauptversammlung des G.T.e.V. Prien Schallmauer von über 400 Mitgliedern im Gaufestjahr erreicht Gut gerüstet zeigte sich der Priener trachtenverein bei seiner Jahreshauptversammlung für ein ereignisreiches Jahr. Vorstand klaus löhmann begrüßte die zahlreichen Vereinsmitglieder im trachtenheim. er freue sich schon auf die hilfe und mitarbeit aller mitglieder beim Gaufest in Prien. ausführlich und sauber waren die ausführungen von schriftführerin marianne Fischer über das 119. Vereinsjahr. sie berichtete über den hoagascht im Februar, diverse Preisplattln und dirndldrahn, den dritten Platz beim Gaufest in staudach, das marktfest mit dem skiclub, das Weinfest und den tagesausflug nach Wolnzach im herbst, dem hoagascht mit den Patenvereinen, der adventfeier und zahlreiche andere Veranstaltungen. Gratulieren konnte der trachtenverein bei drei hochzeiten und 30 Geburtstagen. einen vorbildlich geführten kassenbericht lieferte kassiererin annemarie lackerschmid ab. der Verein braucht sich finanziell keine sorgen machen, so Vorstand löhmann. Im eigenen trachtenheim hielten die 43 aktiven 35 Plattlerproben ab, erzählte Vorplattler Peter thaurer jun. »schee« war der ausflug nach Fieberbrunn und »schee« war der auftritt beim Jubiläumsabend des münchner Patenvereins mit sagenhaften 17 Paaren. Jugendleiter lorenz obermüller konnte von 75 Proben und verschiedenen auftritten mit der kinder- und Jugendgruppe berichten. er bedankte sich bei den vielen eltern und helfern. mit besonderem stolz erwähnte er die guten Platzierungen beim 6-Vereinepreisplattln. Jetzt gehören drei dirndl der Gaujugendgruppe des Chiemgau-alpenverbandes an. röckefrauenvertreterin Brigitte sperger Foto: Berger Georg Fischer senior und Marianne Fischer senior (vorne von rechts) bekamen von Gauvorstand Michi Huber (hinten, Zweiter von links) das Gauehrenzeichen für ihre Verdienste. Die Vorstände Sepp Furtner, Klaus Löhmann (hinten von rechts) und Klaus Kollmannsberger (hinten links) ehrten für ihre Treue zum Verein Konrad Eckl, Christian Müller (hinten in der Mitte), Klaus und Sophie Piechatschek sowie Lisi Obermüller (vorne von links). lobte alle freiwilligen Bastlerinnen, kuchenbäckerinnen und helferinnen. sie hofft auch auf zahlreiche kuchenspenden beim Gaufest. anschließend nahmen die Vorstände zahlreiche ehrungen vor. Für 30 Jahre mitgliedschaft erhielten Christian müller, sophie und klaus Piechatschek auszeichnungen. 50 Jahre dabei ist konrad eckl und sogar 60 Jahre elisabeth obermüller. Gauvorstand michi huber begrüßte die Priener mit den Worten: »I derf a Griaß Gott sogn. des Gaufest steht o.« eine besondere ehre war ihm das überreichen des Gauehrenzeichen für 40 Jahre aktive mitarbeit im Verein, die nadeln bekamen marianne Fi- scher sen. und Georg Fischer sen. Im anschluss hielt er einen ausblick auf das Gaufest in Prien. die Vorbereitungen laufen auf hochtouren. am 21. april, im Vorfeld des Gaufestes, findet noch ein tanzkurs mit Gauvolkstanzwart otto Zaiser statt, viele mitwirkende sind erwünscht. Bürgermeister seifert begrüßte die anwesenden trachtler und meinte, dass es ihm eiskalt den rücken hinunterlief, als er von der Vorstandschaft gefragt wurde, ob er die schirmherrschaft übernehmen will. er war sehr gerne dazu bereit, so einen schönes anliegen anzunehmen. außerdem versprach er: »Was ich kann, will ich tun, damit das Gaufest gelingt.« Priener Marktblatt · April 2015 Seite 38 »Bürger fahren für Bürger« Fünfter Bürgerbus in Betrieb genommen – in Amerang geweiht »der Bürgerbus ist ein erfolgsmodell.« mit diesen Worten begrüßte amerangs dritter Bürgermeister Werner Fröwis, in Vertretung des erkrankten augustin Voit, die runde aus Bürgerbusfahrern, kommunalpolitikern und weiteren Unterstützern eines für Bayern einzigartigen teils des Öffentlichen nahverkehrs, die zur Weihe eines neuen Fahrzeugs für die Bürgerbuslinie im nordwestlichen Chiemgau zusammengekommen waren. der »Bürgerbus Chiemsee«, der haltestellen im Gemeindegebiet von amerang, Pittenhart, obing, eggstätt, Bad endorf, rimsting, Prien, Breitbrunn, Gstadt und seeon-seebruck verbindet, ist nämlich bayernweit die einzige ausschließlich mit ehrenamtlichen Fahrern betriebene öffentliche linie, mit eigener linienkonzession des rVo und eigener liniennummer 9480 sowie festem Platz in den Fahrplänen der roVG (Verkehrsgesellschaft von landkreis und stadt rosenheim). der nun fünfte Bus ist wieder bestens ausgerüstet mit elektrischer seitentüröffnung auf knopfdruck des Fahrers und funktionellen einstiegshilfen. Bürgerbusfahrer – eine soziale Aufgabe Foto: re Im neuen Bus: die Mitglieder des Bürgerbus-Fahrerteams; vor dem Bus: alle Unterstützer des Bürgerbus-Projektes Ursprünglich als Projekt der Chiemseeagenda innerhalb des abwasser- und Umweltverbandes Chiemsee (aZV) entstanden, konnte und kann der »Bürgerbus Chiemsee« auf die Unterstützung der kommunalpolitiker der – auch finanziell - beteiligten Gemeinden und der landkreise rosenheim und traunstein bauen; das zeigte sich bei der einweihung des neuen Fahrzeugs in der teilnahme der Bürgermeister und in den Worten von rosenheims landrat Wolfgang Berthaler, der besonders den landkreisübergreifenden Charakter des zukunftsweisenden Bürgerbus-Projektes hervorhob. lob gab es ebenfalls vom stellvertretenden aZV-Vorsitzenden Bürgermeister Jürgen seifert aus Prien. der forderte darüberhinaus seine Bürgermeisterkollegen dazu auf, den Bürgerbus unter den Bürgern stärker bekannt zu machen, damit noch mehr Fahrgäste die ehrenamtlichen Fahrer erfreuten. denn eine steigerung sei durchaus möglich und wünschenswert. Balthasar heindl - Vertreter der 30 ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer – erklärte, warum unter dem motto »Bürger fahren für Bürger« das engagement des Fahrer- und Fahrerinnen-teams so ausdauernd ist und immer wieder neue hinzukommen: »als Bürgerbusfahrer merkt man schnell, dass man gebraucht wird und eine wichtige soziale aufgabe erfüllt.« denn es gehe nicht nur um die mobilität der mitfahrer, sondern auch um kontakte und teilnahme am gesellschaftlichen leben. heindl hob den starken Zusammenhalt der Bürgerbus-Gemeinschaft hervor. Weitere engagierte Fahrerinnen und Fahrer gesucht ausscheidende Fahrer müssen ersetzt werden, der/die einzelne wird weniger belastet, wenn der dienstplaner auf viele Freiwillige zurückgreifen kann. Jeder, der glaubt, das könnte das richtige für ihn sein, sollte sich bei marlene Berger-stöckl unter der tel. 08051-690116 oder der roVG, hans Zagler, (tel.: 080313924510) melden. Samstag, 18. April, 20 Uhr, Stadel, Am Roseneck 18 »Wie man es sieht« – lesung mit Katalin Zsigmondy und August Zirner lew Tolstois - Kreutzersonate und Sofja Tolstoja - eine Frage der Schuld etwa 27 Jahre sind die tolstois verheiratet, als sie gemeinsam Beethovens »kreutzersonate« hören. Beide sind tief von dieser musik bewegt. tolstoi hatte gerade eine tiefe lebenskrise hinter sich, die ihn mehrmals an den rand des selbstmords getrieben hatte. etwa ein Jahr nach diesem konzert bringt sonja ihr 13. kind zur Welt. Und wenig später kommt – quasi als manuskript – tolstois »kreutzersonate« in Umlauf und erregt außerordentliches aufsehen – nicht nur in russland, auch in ganz europa und amerika. es wird erzählt, dass man damals in moskau zur Begrüßung nicht fragte: »Wie geht es Ihnen?« sondern: »haben sie schon die »kreutzersonate« gelesen?« sonja tolstaja fühlte sich bloßgestellt und tief verletzt, denn der roman enthielt so viele private details, die die fälschliche Vermutung nahelegten, sie, sonja tolstaja, sei die in diesem roman dargestellte Frau, sie sei diese ehebrecherin und ihr wirklicher ehemann, lew tolstoi, beschriebe in diesem roman sein wahres Verhältnis zur ehe und zu ihr als Frau. Ihr mann hatte sie mit diesem Werk so tödlich gekränkt, dass sie sich an ihren schreibtisch setzte und – einzig für ihn – den roman »eine Frage der schuld« schrieb: das gleiche sujet wie die »kreutzersonate« mord aus eifersucht, aber eben ihre Version. so konnte sie ihn konfrontieren mit ihrer sicht auf die ehe, sie konnte sich reinwaschen von seinen Behauptungen und sie konnte sich rächen, da sie ihn in ihrer Beschreibung des ehemannes zielsicher verletzen konnte. aber es war ein ungleicher Wettkampf – er hatte als begnadeter Foto: re künstler geschrieben und sie als Katalin Zsigmondy und August Zirner. verletzte ehefrau. er wurde von aller Welt gelesen Gleichzeitig dürfen wir sie/euch und sie nur von ihm. schon auf unser nächstes konzert hinweisen: eintritt 15 €, ermäßigt 8 € Vorbestellungen: mail@artefakt- am 23. mai spielt der russische kulturamroseneck.de Pianist Simon nabatov »around Bitte die Parkplätze am see be- Brazil«. nützen. Seite 39 Priener Marktblatt · April 2015 nützliche Pflanzen-App zum Schutz der Bienen Sa. 25. April, 15.30 Uhr, Augustiner-chorherrenstift InselKonzerte auf Herrenchiemsee mit einweihung eines neuen Steinway-Flügels - Volker Banfield am Klavier - mit der offiziellen einweihung eines neuen steinwayFlügels starten am samstag, 25. april, 15.30 Uhr die »Inselkonzerte auf herrenchiemsee« in ihre diesjährige konzertsaison. der Pianist Volker Banfield wird mit einem anspruchsvoll »pianistischen« Programm das neue Instrument in all seinen Facetten zum erklingen bringen. nach seinem musikstudium in detmold, an der Juilliard school in new York und der University of texas in austin begann Banfields internationale karriere. er trat in den berühmten musikzentren der Welt auf, war bei den bedeutenden Festivals wie den Berliner Festwochen, dem Warschauer herbst, dem münchner klaviersommer zu Gast, absolvierte weltweit tourneen und war regelmäßig zu konzerten und aufnahmen bei den bedeutenden rundfunkanstalten eingeladen. er wurde zum Professor an die hamburger musikhochschule berufen, wo er, später als Vizepräsident, jahrelang pädagogisch tätig war. NEU In Joachim kaisers kompendium großer Pianisten unserer Zeit als »kompetentester Interpret ligetis« bezeichnet, wurde Volker Banfield häufig als Fachmann für neue musik angesehen. Verschiedene kompositionen wurden ihm zugeeignet. dennoch begeistert er sich ebenso für die musik vergangener epochen, vor allem des 19. Jahrhunderts. so bringt er auf der herreninsel nach Chopins einleitender Polonaise-Fantaisie op. 61 zwei der wohl bedeutendsten klavierkompositionen der romantik zur aufführung: die Fantasie C-dur op. 17 von robert schumann und die große h-moll-sonate von Franz liszt. Informationen zu Programm, tickets und schiffsverbindungen gibt es unter www.chiemseekultur.de. karten sind erhältlich im ticketbüro Prien, tel. 08051-965660, und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. schiffsverbindungen bestehen ca. halbstündlich, ab Prien/hafen spätestens um 15 Uhr, ab Gstadt spätestens 14.50 Uhr. »PICCOLO« Bienen aktiv im eigenen Garten oder auf dem Balkon schützen mit der kostenlosen »Bienenapp« des Bundesministeriums für ernährung und landwirtschaft (Bmel) können sich die nutzer über die Bienenfreundlichkeit verschiedener Pflanzen informieren. Bienen brauchen blühende Pflanzen - der süße nektar der Blüten ist ihr Grundnahrungsmittel. Während die Bienen von einer Blüte zur nächsten fliegen, verteilen sie auch die wichtigen Pollen auf den Blüten. denn nur so kann sich ein Großteil unserer Pflanzen überhaupt vermehren und Früchte tragen. Bienen sind damit für unser Ökosystem unverzichtbar. doch es ist schwierig für die Bienen geworden, über das ganze Jahr nahrung zu finden. das Bundesministerium für ernährung und landwirtschaft (Bmel) setzt sich für die Gesundheit der Bienen und ihren lebensraum ein. mit der Bienen-app des Bmel kann nun jeder selbst auf seinem Balkon, auf der terrasse oder im Garten Blumen und sträucher anpflanzen, die besonders bienenfreundlich sind. die app für smartphones verfügt über ein lexikon mit mehr Ihre kleine feine Mangelstube! Mangelwäsche • Waschwäsche Hemdendienst • Textilreinigung Ehrenböck sorgfältig, sauber, schnell NEU Abgabe nur bei: moda la bionda Bernauer Straße 15, Einfahrt Geigelsteinstraße Issle_SW_Anzeige_Prien_142x45mm_www.terme.de 83209 Prien a. Chiemsee, Tel. 6212.11.14 541 13:22 Wettbewerb »Bienenfreundlicher Garten« Gleichzeitig hat der kreisverband für Gartenbau und landespflege im landkreis rosenheim, in Zusammenarbeit mit dem landratsamt rosenheim, den Wettbewerb »der bienenfreundliche Garten« ins leben gerufen. hier können sich Gartenbesitzer in einer Broschüre über bienenfreundliche Gartenpflanzen informieren und ankreuzen, welche in ihrem Garten vorkommen. aus allen einsendungen (egal, wieviele Pflanzen im Garten sind) werden im herbst die Gewinner ermittelt. die Broschüren sind erhältlich beim landratsamt rosenheim, sachgebiet Gartenkultur und landespflege, und beim obstund Gartenbauverein Prien und Umgebung, Christian steinbichler, tel: 08053/2493, [email protected]. Weitere Infos: landratsamt rosenheim, sG Gartenkultur, tel: 08031/392-4530, [email protected]. Seite 1 HRSCHULE FA Mandi ISSLE Ihre Polstermöbel werden fachmännisch aufgearbeitet und neubezogen. Ankauf von Nachlässen, Antiquitäten, Bilder und schöne Kleinmöbel. ung in Ausbild en! ass allen Kl Mobil 01 71/8 55 72 37 Prien · Geigelsteinstr. 13a · Telefon & Fax 0 80 51/13 49 I n t e r n e t : w w w. f a h r s c h u l e - i s s l e . c o m E - M a i l : i n f o @ f a h r s c h u l e - i s s l e . c o m © www.terme.de S O S C H N E L L • S O G U T • S O E I N FA C H ! Ausbildung in allen Klassen! Anmeldung jederzeit möglich! als 100 bienenfreundlichen Pflanzen, in dem über verschiedene merkmale wie Blütenfarbe, Blühzeit oder den besten standort der Pflanzen informiert wird. die app bietet außerdem viel hintergrundwissen über honigbienen, Wildbienen oder Wespen sowie ihre Gewohnheiten. In einem Bienenquiz kann dann auch das eigene Wissen getestet werden. Zur Bienen-app hat das Bmel das Planzenlexikon »Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten« als Broschüre herausgegeben. HANS GEORG RÜBNER Polsterwerkstätte Raumausstattermeister Stettener Str. 2, Prien-Bachham Tel. + Fax 0 80 51 / 30 91 99 Handy 01 74 / 6 12 23 93 vom B Waestes stlh of Priener Marktblatt · April 2015 Seite 40 Hofladen Hof Wastlhof Rahmiger Schnittkäse aus hofeigener Milch Dinkelnudeln und Dinkelmehl Jeden ersten Freitag im Monat Dinkelbauernbrot aus dem Holzofen Täglich frische Eier zum selber sammeln (auch sonntags) Hofladen tägl. 7.30 –19.30 Uhr geöffnet Wastlhof · Familie Riepertinger Elperting 4 · 83209 Prien am Chiemsee / Atzing Tel. 08051-18 13 · www.Priener-Freilandeier.de /DPPIOHLVFK Y YHUVFKLHGHQH3 3URGXNWHUUXQGX XPV6 6FKDI DXVX XQVHUHUH HLJHQHQ1 1DWXUODQG6FK¶IHUHL %LR0LWWDJVWLVFK0RQWDJE ELV))UHLWDJyy% %HZLUWXQJX XQG& &DWHULQJ .DIIHHX XQGK KDXVJHPDFKWH. .XFKHQ 8PIDVVHQGHV% %LR6RUWLPHQWyy5 5HJLRQDOH% %LRN¶VH % %LRZXUVWSURGXNWH $P.UHLVHO]ZLVFKHQ3ULHQXQG%HUQDXf3DUNSO¶W]HGLUHNWYRUXQVHUHP/DGHQ %HUQDXHU6WUDhHf3ULHQD&KLHPVHH 7HOHIRQzf)D[fZZZSULHQHUUHJLRQDOPDUNWGH ±IIQXQJV]HLWHQ/DGHQJHVFK¶IW0RQWDJELV)UHLWDJ8KU6DPVWDJ8KU F R Ü H J A H R S F E S T I VA L · S A , 18 . A P R I L · 10 -17 U H R Ein großes Fest für die ganze Familie: Große Auto-Ausstellung unserer drei Marken SUBARU -SUZUKI- Neuvorstellung UNSERE NEUEN E R WA R T E N SIE ! In unserem schön gelegenem Autohaus am Fuße der Kampenwand laden wir zu unserem „FRÜHLINGSFEST“ ein. NEUVORSTELLUNGEN UÊ-1<1Ê6/, UÊÊ-1,1Ê",-/, DIESEL AUTOMATIK UÊÊ-1,1 OUTBACK MIT EYESIGHT 7HVW IDKUHQ Kohlstattweg 5, 83229 Aschau i.Ch., Tel. 08052-2404 UÊÊ>ÕiÀ>ÀÌÊÌÊ >ÌÕÀëiâ>ÌBÌi aus der Region UÊÊÕvÌÀÌÌÊ`iÀÊÃV >ÕiÀÊ*Àâi}>À`i um 15:00 Uhr UÊÊViÊ-iÊ`ÕÀV ÃÊ-iÌiië UÊÊ>ÀÃÊ,>`ÃiÀÛViÊÌÊ`i 2015 E-Bike Modellen UÊÊiÜëiiÊÌÊÌiÊ*ÀiÃi UÊÊ6ÀvØ ÀÊÕ`Ê> ÀiÃÜ>}iÊÕÃiÀiÀÊ`Ài >ÀiÊâÕÊ>LÃÕÌiÊ/"*`Ìi° BAUERN MARKTLEN MIT REGIONA SPEZIALITÄTEN Seite 41 Osterhase besuchte Mu-Ki Gruppe am Wastlhof das ostertreffen der Wildenwarter mutterkind-Gruppe fand fast schon traditionell auf dem Wastlhof in Prien-elperting statt. nach dem winterlichen ostertagen freuten sich die kinder dieser tage besonders an dem schönen Frühlingswetter und den spielen im Freien. auch der osterhase konnte die von den kindern selbst gebastelten oster- Priener Marktblatt · April 2015 nesterl trocken im Freien verstecken. Fotos: maria riepertinger Wachter Elektro %LEKTROsTELEKOMs46 6IDEo s SA4s3ErVICE Extraklasse Features ohne Aufpreis! Für jeden das passende Extra. Priener Marktblatt · April 2015 nachtexpress hat derzeit kein Ziel in Aschau Verbindung mindestens bis Oktober eingestellt seinerzeit sorgte das engagement der frisch gewählten mitglieder dies Priener Jugendrats für aufsehen. denn es gelang ihnen in der legislatur-Periode 2008-2014 unter ihrem Vorsitzenden lukas seebrecht, dass eine Buslinie zustande kam, die Jugendliche oder auch Ältere zu Veranstaltungen in anderen orten brachte, für die sie eigentlich ein Verkehrsmittel gebraucht hätten. doch der »nachtexpress«, wie die linie hieß, und Gemeinden wie Grassau, rottau, aschau, Bernau, Prien, rimsting und Bad endorf ansteuerte, existiert in dieser Form nicht mehr. nachdem der »eiskeller« in aschau geschlossen wurde und ein neue Pächter noch nicht in sicht ist, wurde deshalb der nachtexpress bis auf weiteres eingestellt. allerdings soll er ab oktober 2015 wieder eröffnet werden. ob dann das konzept zum nachtexpress passt und seine Wiedereinrichtung gewährleistet ist aber noch offen. Samstag, 2. Mai, ab 8.30 Uhr, BRK-Heim Prien erste Hilfe am Kind »erste hilfe am kind« können die teilnehmer eines kurses lernen, den das Bayerische rote kreuz (Brk) in Prien anbietet. der kurs mit zehn Unterrichtsstunden richtet sich an alle, die mit der Betreuung von kleinkindern zu tun haben. dabei geht es unter anderem um Beobachtung und Betreuung von erkrankten kindern, maßnahmen bei Wunden, schock und Bewusstlosigkeit, die herz-lungenWiederbelebung bei säuglingen und kleinkindern, Verbrennungen, Vergiftungen und einiges mehr. der kurs findet am samstag, 2. mai, von 8.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Brk-heim Prien (am reitbach 6 - bei Feuerwehr) statt. In den teilnahmegebühren von 35,- € ist ein handbuch enthalten. nähere Infos und Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 27. April bei Frau steinbeißer, Brk-rosenheim, tel. 08031301953, per e-mail: [email protected], oder im Internet unter www.brk-rosenheim.de. Seite 42 Die Basketballer der Waldorfschule wieder auf erfolgskurs Siegreich im Finale gegen Gastgeber in Würzburg Im vergangenen Jahr musste sich die Basketballmannschaft der Freien Waldorfschule Chiemgau als titelverteidiger mit dem zweiten Platz im bundesweiten turnierwettkampf der Waldorfschulen zufrieden geben. sie verloren ihren Pokal. nun haben sie ihn aber wieder. Groß war der ehrgeiz bei den titelkämpfen an einem Wochenende in Würzburg. »Wir hatten uns sehr gründlich vorbereitet«, unterstrich trainer daniel engelsmann, der die Basketball aG in den vergangenen vier Jahren aufgebaut hat. »aber es war kein spaziergang. Uns standen elf schulmannschaften aus ganz deutschland gegenüber, teilweise aus großen städten oder Basketballhochburgen wie Würzburg, kassel oder stuttgart«. Fünf Gruppenspiele galt es zu absolvieren, ehe der einzug ins halbfinale gelungen war. hier trafen die Priener auf stuttgart, das in der ersten hälfte des spiels die Führung übernahm: doch mit zwei Punkten Vorsprung konnten sich die Priener gegen die hart kämpfenden stuttgarter auch diesen sieg sichern. so trafen sie schließlich im Finale auf ihren »traumgegner« Würzburg, der ihnen im vergangenen Jahr den titel abgejagt hatte. »Wir haben ihnen von Beginn an einfach durch ein total perfektes mannschaftsspiel keine Chance gelassen«, freute sich der trainer. es waren vor allem die beiden stärksten spieler und Co-trainer des Priener teams, die die Gegner auf sich ziehen konnten, ohne die körbe letztlich selber zu platzieren. durch diese taktik fanden sie schließlich den schlüssel zum erfolg. Für den abiturienten thomas rath aus der 13. klasse und den Zwölftklässler elias munkler, der im Frühjahr seine mittlere reifeprüfung zusammen mit dem Waldorfschulabschluss ablegen möchte, war dieser sieg schon mal ein krönender sportlicher abschluss ihrer schulkarriere. alle eltern, deren kinder ab herbst in die 5. klasse des ludwig-thoma-Gymnasiums (ltG) gehen wollen, können von Montag, 11. Mai, bis Freitag, 15. Mai, zur anmeldung in das sekretariat kommen. Folgende einschreibzeiten sind eingerichtet: montag und dienstag von 8-12 und 14-16 Uhr, Freitag von 8-11 Uhr. am mittwoch ist zusätzlich bis 19 Uhr geöffnet. Zur anmeldung werden das übertrittszeugnis und die Geburtsurkunde benötigt (gegebenenfalls auch der sorgerechtsbescheid) sowie ein Passfoto (für Fahrschüler, die den Bus benutzen). kinder, die dem übertrittszeugnis zufolge nicht für das Gymnasium geeignet sind, können ebenfalls angemeldet werden. sie müssen von 19. bis 21. mai an einem aufnahmeverfahren mit schriftlichem und mündlichem Probeunterricht teilnehmen. einschreibung am lTG Prien Seite 43 Priener Marktblatt · April 2015 Freitag, 17. April, 15-17 Uhr, Waldkindergarten eichental Tag der Offenen Tür im Waldkindergarten der Waldkindergarten naturspielkinder e.V. läuft nun im zweiten Jahr und kinder, eltern und pädagogisches Personal sind sich einig: es ist etwas ganz besonderes, das dort im eichental entstanden ist. die elterninitiative Waldkindergarten naturspielkinder e.V., mit den Vorständen anna schlemer, karin Fieberg und Benjamin reu, erfreut sich auch weiterhin großer Beliebtheit. »sind denn die kinder wirklich bei jedem Wetter draußen ? mit was beschäftigen sie sich eigentlich?« diese Fragen stellen sich wohl nicht nur manche Großeltern. Wer erleben möchte, wie sich kinder bei jedem Wetter und mit wenig bis gar keinem vorgefertigtem spielzeug beschäftigen können, ist herzlich eingeladen zum tag der offenen tür. am Freitag, den 17. april, findet von 15 bis 17 Uhr ein tag der of- fenen tür auf dem Gelände im eichental statt. natur erleben im Priental und freies spiel zu allen Jahreszeiten draußen sind der alltag der Waldkinder. das warme mittagessen, das der Priener regionalmarkt liefert, wird den kindern in der holzhütte auf dem Gelände serviert. neben der kindergartengruppe »Waldkinder«, bietet der Verein naturspielkinder e.V. auch eine kleinkindbetreuung für kinder ab 1 Jahr an. »es ist eine unglaubliche Fülle von sinneseindrücken und erlebnissen, die besonders auch die kleinen kindern mitnehmen« erläutert Barbara hadulla, die als erzieherin die zweitägige Gruppe der Waldzwerge anleitet. Pädagogisches Personal der kindergarten- sowie auch der kleinkindgruppe, kindergarteneltern, sowie der Vorstand des Vereins werden beim tag der offenen tür anwesend sein, um das konzept zu erläutern und sich bei naturpädagogischen angeboten über die schulter sehen zu lassen. alle Interessierten und neugierigen sind herzlich eingeladen. die VeranFoto: privat staltung findet Die Kinder basteln mit verschiedensten Mate- selbstverständlich rialien aus der Natur. »Normale« Spielsachen bei jedem Wetter statt. brauchen die Kinder meist gar nicht. Mitteilung aus dem Ordnungamt: Hunde an die leine! aus gegebenem anlass bitten wir alle hundebesitzer, ihre kleinen lieblinge an der leine auszuführen und die hunde nicht in den Wiesen und Feldern frei laufen zu lassen. es kommt immer wieder vor, dass durch hundekot im Futter die tiere unserer landwirte krank werden. am rand von spazierwegen und auf spielplätzen ist hundekot oft ebenfalls ein großes Ärgernis. mit einer Plastiktüte kann die hinterlassenschaft Ihres vierbeinigen Freundes schnell und diskret im nächsten abfalleimer entsorgt werden. Wir bitten um Beachtung, um schäden für unsere landwirte und an mitbürgern von vornherein zu vermeiden. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass im gesamten bebauten Gemeindegebiet für große Hunde (Schulterhöhe mindestens 50 Zentimeter) eine Anleinpflicht existiert. Dies gilt in den Grünanlagen (eichental, an den Schären, im Kurpark und am Wendelsteinplatz) übrigens für alle Hunde! Verstöße werden verfolgt und können mit Bußgeldern geahndet werden! Spargelzeit Spargel das königliche Gemüse Ab 2 Personen Unsere Spargelplatte: Frischer Stangenspargel im Sud, gegrillte Medaillons vom Schweinefilet, Riesengarnelen, Wienerschnitzel, dazu Sauce Hollandaise und neue Kartoffeln pro Person 20,80 € Ab 1. Mai: Frische Mai-Scholle Frische Mai-Scholle Maischolle Finkenwerder Art mit Speckstippen gebraten und Petersilienkartoffeln Mai-Scholle »Büsumer Art« in Butter gebraten mit Eismeer-Krabben, dazu Petersilienkartoffeln Prien am Chiemsee – 3 Zimmer, ca. 92 m², 2 Balkone, Einzelgarage, Kellerabteil, Schwimmbad im Haus. 249.000 € zzgl. 3,57 % Provision inkl. MwSt. Zwiesel im Bayerischen Wald – Ferienwohung, 1 Zimmer, Kochnische, Bad, ca. 25 m², ab 170 € Kaltmiete zzgl. NK, KT oder ab 12.900,– € Kaufpreis! www.fewo-im-bayerischen-wald.eu Telefon 089-2 08027310 · www.biv-muc.de Viele Angebote in Gold und Silber! Bis 50 % Rabatt! Im Geschäft LebensArt in Prien am Chiemsee, Wendelsteinstr. 2 Telefon + Telefax 08051 / 6 12 19 Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 10- 18 Uhr Priener Marktblatt · April 2015 Seite 44 Kath. Kindergarten St. Irmengard IHR ŠKODA SERVICE PRIEN Wir freuen uns auf Sie! Einladung zum Frühlingsfest am Samstag, dem 18. April 2015 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Vorstellung der neuen SKODA MODELLE Fabia III LIMOUSINE und Fabia III COMBI Reservieren Sie eine Probefahrt Am Aktionstag kostenlos für Sie: „Sicherheitscheck“ durch einen KÜS-Sachverständigen Die bekannte Band ARRIBAS spielt für Sie von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit Auftritt von »Elvis Presley Imitator Theo Fischer« Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Frische warme Schmalznudeln süß und herzhaft Kaffee und Getränke Ihr Skoda Service Team in Prien Siggenham Aus dem land der Badenixen, Wassermänner, Seepferdchen und Freischwimmer auch dieses Jahr konnte der kath. kindergarten st. Irmengard mit seinen schwimmkursen im Prienavera an die erfolge der letzten Jahre anknüpfen. der andrang war so groß, die Plätze heiß begehrt und schnell ausgebucht, so dass wieder 2 kurse angeboten werden mussten. dann hieß es 2 Wochen lang jeden tag »…auf geht’s zum Baden«. schnell hatten die anfänger Vertrauen zu rudi Vollmer, seinem team und den unterschiedlichen schwimmhilfen gefasst. die etwas zögerlichen schwimmversuche zu Beginn des kurses wandelten sich schnell in tolle arm- und Beinbewegungen, so dass die kinder bald selbst wie kleine Badenixen und Wassermänner durchs Becken schwammen. Und da Wasser bekanntlich auch keine Balken hat, wurden die sprünge vom Beckenrand immer gewagter. auch das tauchen nach den unzähligen bunten rin- gen klappte von mal zu mal besser. die Fortgeschrittenen dagegen konnten ihren schwimmstil und ihre ausdauer trainieren und schwammen eine runde nach der anderen. Baderegeln wurden ebenso geübt, wie das heraufholen eines Gegenstandes aus ca. 2m tiefem Wasser. die anwesenden Familien staunten nicht schlecht, als ihre kinder ihnen am letzten tag zeigten, was sie alles gelernt hatten. Und so war es nicht verwunderlich, dass es insgesamt 8 Frösche, 8 seepferdchen und 3 Freischwimmer als abzeichen für die Badehose und die entsprechenden Urkunden gab. Unsere kinder wissen jetzt, wie man sich erst einmal über Wasser hält. danke liebes team vom Prienavera, für uns kann die Badesaison kommen! altig, 162 mm Höhe 26,80 € netto 0 € Farbpauschale Foto: privat Elektroinstallation für Neubauten und Renovierungen Reparaturservice vor Ort durch unseren Kundendienstmonteur Lichtberatung für Gewerbe und Privat Verkauf und Montage von Groß- und Einbaugeräten Elektro Langl GmbH Telefon: 0 80 51-43 50 Am Mühlbach 2 Fax: 0 80 51-61 59 1 83209 Prien am Chiemsee [email protected] Elektrowerkstatt für Dies und Das Priener Marktblatt · April 2015 Kooperation der Priener Grundschule und den Kindergärten weiter ausgebaut Foto: privat ein tolles Programm mit viel abwechslung vorbereitet. die kindergartenkinder machten ganz große augen, als sie die dargebotenen leistungen an den ringen, im Bodenturnen oder im Waveboardfahren sahen. Und als es dann noch hieß, dass die Vorschulkinder mit hilfe der schulkinder auch noch alles selbst ausprobieren dürfen, war niemand mehr auf den Bänken zu halten. Vielen dank an die lehrerinnen, die sich wieder ein tolles Programm überlegt haben und somit den Vorschulkindern den übertritt vom kindergarten in die schule erleichtern. nach dem bayerischen Bildungsund Finanzierungsgesetz soll auch in diesem kindergartenund schuljahr die kooperation zwischen den örtlichen kindergärten und der Fanziska-hagerGrundschule (inkl. der außenstelle Wildenwart) weiter ausgebaut und intensiviert werden. hierzu sind über das ganze Jahr verschiedene angebote geplant und organisiert worden. Für den zweiten kooperationsnachmittag im märz lautete das motto »sport, spaß und spiel«. kinder der aktuellen vierten klasse hatten, mit ihren lehrerinnen Frau Foto: privat mokka und Frau schneider, Beratung Polsterei Fertigung Montage Seite 45 Werkstätte für textiles Wohnen Wohnaccessoires Stoffe, Teppiche & Tapeten Sonnenschutz Schulstraße10 83209 Prien a. Chiemsee 0 80 51-967 37 35 www.raumausstattung-kurzeder.de 1925 2015 ...seit 90 Jahren begleiten wir große und kleine Schritte z.B. modischer Sneaker 20 % JUBILÄUMSRABATT 90,- 72,- € Sparen Sie noch im April 20 %* auf alle Schuhmarken! Priener Marktblatt · April 2015 Priener Terminkalender Mehr Informationen: www.tourismus.prien.de do 16.04./ 15:00 alte rathausstr. 11, kleiner kursaal, haus des Gastes Fr 17.04. 4. Priener Gesundheitswoche 2015 – VORTRAGSReIHe (verschiedene themen) do 16.04. 19:30 heimatmuseum: FRüHJAHRS-HOAGAScHT »Da lenz is do« mit den Priener Verserlschreibern, musikalisch begleitet von rupert schauer und hannes Fischer mit harfen und Ziach. eintritt frei - freiwillige spende für das heimatmuseum erwünscht. Fr 17.04./ 14:00 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes Fr 15.05. AUF PIlGeRPFADen DURcH Den cHIeMGAU Festes schuhwerk/regenschutz erforderlich. dauer ca 2,5 h, reine Gehzeit 2x30 minuten. Preis: 14 €. anmeldung bitte verbindlich unter tel. 0162 - 8764687 Fr 17.04. 14:00 alte rathausstr. 11, kl. kursaal, haus des Gastes Tourismus & Gesundheit - Marketingmaßnahmen referent: Prof. dr. dieter Benazky, Fh rosenheim. eintritt frei Fr 17.04./ 15:00 alte rathausstr. 11, Bücherei im haus des Gastes Fr 08.05. WIe?BOOK - sie wollen unsere onleihe nutzen und brauchen technische Beratung in sachen e-Book, tablet etc.. dann nutzen sie unsere Info- und Beratungsnachmittage von 15-18 Uhr sa 18.04. 10:00 osternacher str. 103, klinik st. Irmengard 4. Priener Gesundheitswoche 2015 – VORTRäGe UnD AKTIOnen sa 18.04. 12:45 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes WAnDeRUnG nAcH AMeRAnG mit Angela Kind ab Unterratting über den moosrundweg, vorbei am ameranger see, nach amerang. dort kaffeepause, danach auf einem anderen Weg wieder nach Unterratting, wo der Bus auf uns wartet. reine Gehzeit ca. 3 h, festes schuhwerk erforderlich, Bus fährt pünktlich um 13 Uhr ab. Preis: 8 €, mit kurk. 7,50 € incl. Bus. sa 18.04. 12:45 treffpunkt Prien-stock, Chiemsee-schifffahrt BlUMen- UnD VOGelSTIMMenWAnDeRUnG Bitte Brotzeit mitnehmen. Info und anmeldung: Bund naturschutz in Bayern e.V. - oG Bernau, tel. 08051 7790 sa 18.04. 15:00 PrIenaVera erlebnisbad: KInDeRDIScO tanz, spiel und spaß im Wasser für unsere kleinen Gäste. 1 Capri-eis für jedes kind gratis. regulärer eintritt so 19.04. 14:30 aula der Franziska-hager-schule, sporthalle und schulhof 4. Priener Gesundheitswoche 2015 – FAMIlIen-MITMAcH-AKTIOnSTAG. eintritt frei so 19.04. 19:00 evang. Christuskirche: KOnZeRT »FIVe lIVe« Bekannte und unbekanntere songs aus vergangenen und moderneren Zeiten in ausgefeilten fünfstimmen arrangements. di 21.04./ treffpunkt alte linde von munzing di 28.04./ STeRnGUcKeR mit Manuel Philipp di 05.05./ es geht quer durch sternbilder und glitzernde sternfelder, vorbei di 12.05. an roten riesen, galaktischen nebeln & Galaxien. Bei klarem himmel! Uhrzeit unter www.abenteuer-sterne.de mi 22.04. 19:30 heimatmuseum: König ludwig II. speist - ein Mundkoch erinnert sich. ernst reiter liest aus den erinnerungen des hofkochs theodor hierneis. musikalische Begleitung: Brigitte Buckl (Zither). karten á 10 € (incl. Begrüßungsgetränk) im ticketbüro Prien, tel. 08051 965660. do 23.04./ 09:00 Verschiedene orte: AKUPReSSUR UnD MeRIDIAnDeHnUnG do 30.04./ Wir beschäftigen uns mit den energiebahnen in unserem körper, do 07.05./ und lernen einige übungen, um diese Bahnen zu dehnen und zu aktivieren. leitung: Yvonne hick. Preis: 5 € (mitglieder 3 €). Info/anmeldung: tel. 08051 2686 oder 0176 96299972 do 23.04. 14:00 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes neue Wege gehen - WAnDeRUnG mit Hans Steinbichler Von hintergschwendt zum erlberg mit hans steinbichler. dauer ca. 4 h inkl. an- und rückfahrt. treffen zum gemeinsamen abendessen um 19.30 Uhr hotel Bayerischer hof (selbstzahlerbasis) mit anschl. lichtbildervortrag. Preis: 14 €. anmeldung: tourismusbüro, tel. 08051 69050 od. [email protected] do 23.04. 19:00 kursana residenz: BecKenBODenScHUle für Frauen für Frauen, die Probleme mit Blase, darm oder organsenkungen haben oder im Beckenbereich operiert wurden. 8 kurseinheiten immer dienstags. Preis: 65 €, leitung: sabine Gentner, anmeldung und Info unter tel. 08051 968375 sa 25.04. 09:00 PrIenaVera erlebnisbad: MeeRJUnGFRAUen-ScHWIMMKURS mit der münchner meerjungfrauen-schwimmschule jeweils von 9-11 Uhr, inkl. leihflosse und Fotoshooting, Preis: 45 €/tag. anmeldung unter: [email protected] regulärer eintritt Seite 46 sa 25.04. 10:00 abtei Frauenwörth: »DAS FOTOGRAFIScHe TAGeBUcH« seminarleitung: Journalistin susanne schumacher. Info und anmeldung: Vhs Prien tel. 08051 3430 sa 25.04. 10:45 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes WAnDeRUnG PITTenHART–OBInG mit Anna Prankl Um 11 Uhr mit dem Bus nach taxenberg. auf Waldwegen gehts zum sagenvollen schneckenhausersee und über Pittenhart nach obing. Brotzeit im Gasthaus ober, anschl. geht es auf dem skulpturenweg um den obinger see. rückfahrt nach Prien. reine Gehzeit ca. 3,5 h, wettergerechte Wanderausrüstung erforderlich. Preis: 10 €, mit Gästekarte 9,50 € inkl. Bus sa 25.04. 12:50 treffpunkt Prien/stock, Chiemsee-schifffahrt »Kraft und Magie der Bäume«- nATURexKURSIOn auf die herreninsel. Info und anmeldung: tel. 0861 9097166-13 e-mail [email protected] sa 25.04. 15:30 InselKonzerte-Kammermusik auf Herrenchiemsee VOlKeR BAnFIelD, Klavier klavierwerke von liszt, schumann, Chopin. kVV im ticketbüro Prien, tel. 08051 965660 sa 25.04. 19:00 evang. Christuskirche Prien: GeISTlIcHe ABenDMUSIK es erklingen u.a. Werke von G. F. händel, a. Corelli, J. s. Bach, aber auch modernere komponisten wie h. m. linde so 26.04. 10:00 Joseph-von-Fraunhofer-straße 10, Förderzentrum Prien cHIeMSee-GOTTeSDIenST der FeG rosenheim leitung: Pastor thomas scherer und Pastor hartmut otto. Parallel kindergottesdienst. anschl. Gespräch und kaffee. so 26.04. 15:00 treffpunkt am Feßler-Weiher eRÖFFnUnGSWAnDeRUnG Priener Kneipp-Woche leitung: dr. karl-heinz Jochum. Wanderung über den Priener kneippweg ins eichental mit Wasseranwendungen und Begehung des Barfußweges. einkehr beim »schützenwirt«. Wettergerechte Wanderbekleidung, findet bei jeder Witterung statt mi 29.04. 16:00 alte rathausstr. 11, kl. kursaal, haus des Gastes KASPeRleS ABenTeUeR mit der verwunschenen Prinzessin hohensteiner Puppentheater. eintritt: 5 € Fr 01.05. 12:00 marktplatz: FeST DeR VeReIne Ökumenischer Gottesdienst um 11 Uhr. rahmenprogramm mit Bewirtung. ausweichtermin: sonntag, 3.5. sa 02.05. 08:00 st. salvator: PFARRVeRBAnDSBITTGAnG von st. salvator über Greimharting nach rimsting sa 02.05. 10:00 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes GeFüHRTeR ORTSRUnDGAnG - Saisonauftakt In Begleitung einer ortsführerin erkunden sie Prien. dauer ca. 2 h, anmeldung nicht erforderlich. kostenlose auftaktveranstaltung »Prien geht neue Wege«. (bei jeder Witterung) sa 02.05. 12:45 alte rathaus straße 11, treffpunkt haus des Gastes AKTIV WAnDeRUnG ins Harrasser Moos mit Angela Kind auf dem Wanderweg nr. 3 geht es über den herrnberg ins harrasser moos. Unterwegs gymnastische übungen. kaffeepause in der Gaststätte »Biberspitz« am Campingplatz. anschl. Wanderung zum Feßlerweiher, dort kneippen und dehnen. dann gehts auf dem kneippweg zurück nach Prien. reine Gehzeit ca. 3 h. kostenlose auftaktveranstaltung zu »Prien geht neue Wege«. sa 02.05. 12:45 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes Zu den Direktvermarktern auf dem POSTKARTenWeG Wanderung ins eichental, am e-Werk vorbei auf den Postkartenweg zu alten linde bei munzing. anschließend geht es weiter nach atzing, Bachham nach kaltenbach. Weiter nach leiten zum obstbrenner mit der schönen streuobstwiese und obstverwertung (kostprobe). Jetzt sind es noch ca. 2 km nach Urschalling. kostenl. auftaktveranstaltung zu »Prien geht neue Wege«. sa 02.05. 13:00 evang. Christuskirche: SPIRITUelle WAnDeRUnG zum Hechtsee und zur einsiedelei auf dem Thierberg Wanderung, meditation, Gebet und Bibelgespräch vom hechtsee zur einsiedelei auf dem thierberg sa 02.05. 21:45 Chiemsee-schifffahrt: MOnDKÖnIG - MäRcHenKÖnIG Bei einer exklusiven nächtlichen Wanderung begeben wir uns auf die spuren könig ludwig II. v. Bayern. Preis: 24 €, anmeldung im tourismusbüro Prien, tel. 08051 69050 so 03.05. 5:00 treffpunkt Prien-stock, Chiemsee-schifffahrt VOGelSTIMMenWAnDeRUnG auf der Herreninsel teilnehmergebühr: 15,- € inkl. schifffahrt und Parkgebühr. Bei starkem regenfall oder sturm fällt die Fahrt aus. Info und anmeldung: lBV kreisgruppe rosenheim, tel. 08053 1717 e-mail [email protected] Internet www.rosenheim.lbv.de Seite 47 Priener Marktblatt · April 2015 di 05.05./ 18:00/ am marktplatz 1, spitzweg-apotheke: SAlBenSeMInAR mi 06.05. 10:00 aus hochwertigen natur-rohstoffen wird unter anleitung von Frau Gertraud reuther eine orangenblütencreme zubereitet. anmeldung bis Vortag unter tel. 08051 90260 mi 06.05. 18:00 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes GeFüHRTeR ORTSRUnDGAnG - Schwerpunkt ludwig Thoma ludwig thoma, der wohl berühmteste lausbub in der bayerischen literatur, hat viele seiner streiche in Prien verübt. keine anmeldung erforderlich. dauer: ca. 1,5 h, Preis: 5 €, mit Gästekarte/einheimische 3 €, kind 1,50 € do 07.05. 09:15 Bernauer str. 13b, lernwerkstatt BAByZeIcHenSPRAcHe eltern-Kind-Kurs Babyzeichen sind eine möglichkeit, die sprachliche entwicklung von Babys kleinkindern positiv zu beeinflussen. Fr 08.05. 19:30 alte rathausstr. 11, kl. kursaal, haus des Gastes BAnDKOnZeRT der Musikschule Prien es spielen rock-, Pop- und Jazzbands. eintritt frei. sa 09.05. 07:00 am sportpark: FlOHMARKT + RADlFlOHMARKT Großer Flohmarkt - nur für private anbieter! Für Getränke und Brotzeit ist gesorgt. sa 09.05. 08:45 alte rathausstr. 11, treffpunkt haus des Gastes WAnDeRUnG ZUM KlOSTeR AU AM Inn mit Angela Kind Busfahrt nach Gars, Wanderung am Inn entlang über stadel und dobelmühle hinauf zum stampflschlössl (100 hm). anschl. abstieg über den lieblingsweg von Pabst Benedikt zum kloster und einkehr im Gasthaus Pfeil. danach gehts zurück nach Gars, dort kaffeepause möglich. anschl. steigen wir die stufen zum Inn hinunter, wo der Bus wartet. reine Gehzeit ca. 4 h, festes schuhwerk erforderl. Preis inkl. Bus 12 €, m. Gästek. 11,50 € sa 09.05. 18:00 Chiemsee-schifffahrt: VOlKSMUSIKScHIFF auf dem chiemsee alpenländische Volksmusik auf einem Chiemseeschiff. eintritt: 32 €, kVV im ticketbüro Prien, tel. 08051 965660 sa 9.05. 18:00 Bernauerstraße 62, Feuerwehrgerätehaus Prien FlORIFeST der Freiwilligen Feuerwehr Prien am chiemsee so 10.05. 13:00 evang. Christuskirche: SPIRITUelle WAnDeRUnG ins Kaisertal über das labyrinth und zur tischofer-höhle. Wanderung mit steinzeithöhle, antoniuskapelle und einkehrmöglichkeit. reine Gehzeit ca. 4 h, Preis: 10,- €, anmeldung: tel. 08051-1635 so 10.05. 19:00 evang. Christuskirche: DIe KlänGe DeR MAIGlÖcKcHen mitwirkende: Ulviyya abdullayeva-Piano, stefan mishula-saxophon, anastasia mishula (7 Jahre)-Geige di 12.05. 10:00 treffpunkt Weidacher Park (gegenüber sparkasse) PRIeneR »RADl-ORTSFüHRUnG« mit Helga Schömmer auf versteckten Wegen von einem ortsende zum anderen. Bei dieser tour fernab vom haupstraßenverkehr erfahren sie viel Wissenswertes und Interessantes. dauer: ca. 1,5 h, Preis: 5 €, mit Gästekarte/einheimische 3 €, kind (6-16 J.) 1,50 € di 12.05. 18:30 harrasser str. 39, schraml-Badeplatz: AUGen-QI GOnG ltg.: Christiane möhner. Info/anmeldung: tel. 08051 6638915 oder 0162 9336810 mi 13.05. 19:30 am sportplatz, trachtenheim: VOlKMUSIKABenD mit den Volksmusikgruppen der musikschule. eintritt frei do 14.05.- 10:00 seestr. 127, stippelwerft: cHIeMSee-BOOT - JUST elecTRIc sa 16.05. ein schau- und testtag für elektroboote und -yachten. do 14.05. 10:00 Fraueninsel, abtei Frauenwörth: KReATIVeS ScHReIBen Info und anmeldung bei susanne schumacher, tel. 08051 309500 oder Vhs Prien tel. 08051 3430 do 14.05. 11:00 treffpunkt Bahnhof Prien: Blütenzauber im Priental BlUMenWAnDeRUnG zum schloss Wildenwart und st. Florian. reine Gehzeit: ca. 4 h, festes schuhwerk und Brotzeit empfohlen. Veranstalter: Bund naturschutz, tel. 08641 598799 Jeden Montag 19:00-20:00 Jeden Dienstag 19:00-20:30 Jeden Freitag 10:30-12:0 0 Jeden Mittwoch 18.30 bis 19.30 Jeden Mittwoch 19:00 -20:00 Regelmäßiges AKTIVPROGRAMM medicalpark kronprinz, hallenbad, alte rathausstr. 9: WASSeRGyMnASTIK mit hugo leikermoser kursana-residenz, schillerstraße 8: »KOMMen – TAnZen – WOHlFüHlen« – »tanzen sie sich frei« – mit elementen aus dem kreativen tanz. kursleitung: elisabeth F. huber. anmeldung spät. 2 tage vorher, tel. 08051 969511 haus salve, Bernauer straße 31 DIe FelDenKRAIS-MeTHODe Info/anm.: Franziska staudacher, 08051 6639856 alte rathausstr. 9, medicalpark kronprinz, turnhalle WIRBelSäUlenGyMnASTIK mit sabine Gentner kosten 3 €, kneippvereins-mitglieder 2 € Jeden Mittwoch 20:00 Jeden Freitag 14:00-18:00 Jeden Montag 10:00 Uhr (04.05.-12.10.) turnhalle der Franziska-hager schule FITneSS-TRAInInG FüR SenIORen für alle über 50 unter der leitung von sepp leitner dr. knorz-straße, naturspielhaus im eichental WIlDe TAGe IM eIcHenTAl natur- und kreativpädagogische abenteuer für kinder v. 6-12 J. Infos: krissi dams, tel. 0171 8066558, [email protected] Regelmäßige Veranstaltungen: treffpunkt haus des Gastes, alte rathausstr. 11 GeFüHRTeR ORTSRUnDGAnG (für erw.+kinder) In Begleitung von helga schömmer erkunden sie Prien. dauer ca. 2 std., bei jeder Witterung, keine anmeld. erforderl. kosten: 5 €, m. Gästek./einheim. 3 €, kind (6-16 J.) 1,50 € Jeden Donnerstag treffpunkt vor dem heimatmuseum (marktplatz) 14:00 FüHRUnG DURcH DAS HeIMATMUSeUM außer feiertags das 1913 gegründete heimatmuseum beherbergt eine (07.05.-22.10.) bedeutende sammlung zu Geschichte, kunstgeschichte und Volkskunde des westlichen Chiemgaus. dauer ca. 2 std., keine anmeldung erforderlich, mindestteilnehmer: 3 Pers. 2,50 €, m. Gästek./einheim. 2 €, kind (6-16 J.) 1,50 € Jeden Freitag treffpunkt: Gleisende der Chiemseebahn/hafen Prien/stock 10:30 Uhr See – InSel – KÖnIGS-G’ScHIcHTen (08.05.-09.10.) auf der kurzen, auch für rollstuhlfahrer geeigneten Geh- und Verweilstrecke, die am Priener seeufer entlang führt, erfahren sie einiges, was man Ihnen bisher noch nicht erzählt hat. dauer ca. 1 std., bei jeder Witterung, keine anmeldung erforderl. kosten: 4 €, m. Gästek./einheim. 2 €, kinder bis 16 J. frei Jeden Freitag treffpunkt dampfersteg übersee/Feldwies: 16:30 »DeR nATUR AUF DeR SPUR« (15.05.-14.08.) erlebnisbootsfahrt zum Delta der Tiroler Achen Jeden Samstag begleitet von ausgebildeten naturführern oder Biologen. 10:30 Wetterfeste kleidung und Fernglas werden empfohlen. (16.05.-03.10.) dauer: ca. 3 h, mindestteilnehmer: 15 Pers., max. 22 Pers., 15:00 Preis: 22 €, kind (4-14 J.) 11 €, anmeldung im tourismusbüro (21.08.-02.10.) Prien, tel. 08051 69050 oder [email protected] März-Oktober 15.4.-21.6. 1.5. - 21.6. AUSSTELLUNGEN heimatmuseum Prien: Dauerausstellung »Künstlerlandschaft chiemsee« und Geschichte des chiemgaus Öffnungszeiten: di–so von 14–17 Uhr. sonderführungen ab 8 Pers. unter tel. 08051 690513 buchbar heimatmuseum Prien: Dr. Bernhard von Gudden und ludwig II. »Psychiater und Märchenkönig« die ausstellung, erarbeitet vom schriftsteller alfons schweiggert, zeigt Gudden erstmals als Psychiater, Forscher, hochschullehrer, Gutachter ludwigs II., als anstaltsleiter und als mensch. Öffnungszeiten: di–so von 14–17 Uhr. Galerie im alten rathaus: DAISy cAMPI-eUleR & HeRMAnn eUleR »Aufbruch zur modernen Kunst« Öffnungszeiten: di–so von 14–17 Uhr. Redaktions- & Anzeigenschluss für die Mai-Ausgabe Montag, 4. Mai Textbeiträge: [email protected] Anzeigen: [email protected] Impressum Das Priener Marktblatt erscheint kostenlos einmal monatlich, jeweils in der Mitte des Monats Verantwortlich für Anzeigen: RIeDeR-Druckservice GmbH AnZeIGenAnnAHMe + DRUcK: Herausgeber: 83209 Prien am chiemsee www.priener-marktblatt.de TexTReDAKTIOn: Mag. Alexandra christina Dachs karl-raupp-straße 6 · 83209 Prien tel.: 0172- 8 7379 40 Fax 08051- 9 6546 44 [email protected] Für unverlangt eingesandte manuskripte keine Gewähr. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. rIeder-druckservice Gmbh rIeder-druckservice Gmbh hallwanger str. 2 · 83209 Prien tel.: 08051-15 11 · Fax 18 06 [email protected] [email protected] Anzeigenpreise: lt. Preisliste v. 1. Januar 2012 Fotos: Foto Berger, Prien Auflage 6.400 Stück Postwurfsendung an alle Haushalte Priener Marktblatt · April 2015 Seite 48
© Copyright 2025 ExpyDoc