Biker-Brummi-Hilfe (BBH) e.V. mit Unterstützung von / with support of Eurobiker Charity Croatia ( relief – organisations ) Charity – transport to Kantrida and Nova Gradisca (HR) and Zepce (BiH from May 15th to 24th 2015 Spendentransport nach Kantrida/Rijeka und Nova Gradisca (beide HR) sowie Zepce (BiH) vom 15.05.-24.05.2015 unter den Schirmherrschaften - dem Bundespräsidenten Joachim Gauck (angefragt) - dem Zupan der Gespanschaft Primorje - Gorski kotar, (Region Rijeka) Zlatko Komadina - dem Bürgermeister von Nova Gradiška Željko Bigović 1 Masterplan / Roadbook Inhaltsverzeichnis Inhalt 2 Sponsoren 3 Grußwort –deutsch 5 Grußwort – englisch, greeting words 6 Rahmenprogramm 7 Masterplan, Tourenverlauf 8 Angaben zu den Fahrern 10 Angaben zu Begleitfahrzeugen 11 Wichtige Telefonverbindungen 11 Maut- bzw. Straßenbenutzungsgebühren 11 Angaben zu den LKWs, Destinationen 12 Spendenempfänger, Adressen 12 Bescheinigung Spendentransport / Leerfahrt für LKW 13 …. Bitte jeder seine Kennzeichen handschriftlich eintragen !! Übernachtungsplatz St.Pankratz / A 14 Übernachtungsplatz Hipoltstein 14 Informationen Österreich 15 Informationen Slowenien 17 Informationen Kroatien 21 Informationen Bosnien 22 2 Dieses Projekt wurde möglich durch Unterstützung und Mithilfe folgender Unternehmen und Vereinigungen: Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. Holzminden Weyher Automobile Dienste Weyher Automobildienste Weyhe Volvo Truck Center Hannover Uelzen Bremen Lasttrans Braunschweig Aurich Kassel Weyhe Werlte LaWi Agrar Syke-Ristedt Niedersachsen Syke - Weyhe Spedition Ahlhorn & Söhne Hannover 3 Christian Iwersen, Transporte Peitz-Transporte, Langenhagen Rodenberg-Transporte Wathlingen ….und viele Einzelpersonen. BBH sagt Danke ! PEMA GmbH, Trailer, Herzberg Kaufmann Spedition, Wunstorf ============================================================================== Wir brauchen noch finanzielle Unterstützung über Spenden !! Spendenkonto der BBH: Biker-Brummi-Hilfe e.V., Konto-Nr. 216010, Volksbank Weserbergland e.G., BLZ 27290087 IBAN: DE47272900870000216010, BIC: GENODEF1HM 4 Sehr geehrte Damen und Herren, Grußwort liebe Freundinnen und Freunde, es ist wieder soweit. Nunmehr zum 13. Mal fährt unsere Vereinigung einen Spendentransport zu Ländern auf den Balkan. Nach dem großen Transport im Frühjahr des letzten Jahres führten wir Ende September 2014 einen weiteren, kleinen Transport mit 3 Sattelschleppern durch zu Schulen in Doboj und Zepce in Bosnien. Dabei machten wir sehr gute Erfahrungen mit unseren Freunden in Zepce , die Biker des MC United mit Branko „Lena“ Budimir. Dabei stand bereits fest, dass wir in diesem Jahr nach Nova Gradiska und Kantrida in Kroatien fahren, medizinisches Material, Gerätschaft und anderes Equipment dorthin bringen, ebenso fahren wir wieder nach Zepce in Bosnien, wieder mit Ausstattung und Lernmaterial für Schulen sowie etwas Medizin-Equipment für das Ambulatorium dort. Ebenso haben wir einige Spenden dabei für die in Aufbau befindliche Palliativ-Station im Krankenhaus Slavonski Brod. Als besonderes Ereignis ist zu sehen, dass wir in Bosnien wieder nach Livno / BiH fahren werden auf Einladung des Krankenhauses sowie des Motorradclubs, unsere Freunde um Braco, die „Wölfe von Livno“. Sie wollen uns zeigen, was mit unseren Spenden des Jahres 2013 alles umgesetzt werden konnte, mit der Ankündigung unseres Transport war Ende 2012 eine Auseinandersetzung um Freisetzung festgelegter Gelder entstanden, die Sanierung und Renovierung dort möglich werden ließ, die Einrichtungen kamen im großen Teil von uns, und dafür möchte man sich bedanken. Unsere Gemeinschaft wird ebenso mit Freude den Schluss-Aufenthalt in Rijeka erleben, wo wir zum Kinderkrankenhaus verschiedenes Material bringen werden. Die Motorradfahrer haben 1 Tag lang Gelegenheit, auf dem Motodrom in Grobnik verschiedene Runden zu drehen, und überhaupt: Motorradfahrer werden wieder viele dabei sein, ebenso eine Gruppe aus Deutschland. Das Projekt steht im Zeichen im besonderen für Kinder, Kinderkrankenhäuser, Spielsachen für Einrichtungen, Schulen und Ausstattung dafür. Wieder haben viele Firmen und Krankenhäuser sowie Einzelpersonen aus ganz Deutschland Spenden zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken wollen. Ebenso sind wieder Fahrzeughersteller, Spediteure, Vermieter und Fuhrunternehmen mit Ihren Fahrzeugen dabei, auch ihnen sei herzlichst gedankt, ebenso den Unterstützern mit Diesel und allen Spendern von Geld auf unser Vereinskonto. In diesem Bereich gab es spezielle Unterstützungen durch ein Unternehmer-Netzwerk aus Bremen, einem Kinder-Hilfsverein ebenso aus Bremen sowie unserem stetigen Partner Lachen-Helfen e.V.; allen sei ein herzlicher Dank gesagt. Die Schirmherrschaften wurden übernommen von der Staatspräsidentin Kroatiens, Frau Kolinda GrabarKitarović, die am 19.05. in Nova Gradiska den Internationalen Staatsschuss geben wird; die Schirmherrschaft durch unseren deutschen Herrn Bundespräsidenten Joachim Gauck ist an gefragt, wir warten derzeit auf die Antwort. Allen Beteiligten und Mitreisenden auf 2, 4 oder viel mehr Rädern wünsche ich ein gutes Gelingen, viel Freude und Vergnügen, eine unfallfreie Fahrt sowie schöne Erlebnisse, im Namen der BBH Ihr und Euer Dr. Hermann Munzel, 1. Vors. 5 Ladies and Gentlemen, Short Welcoming Words dear Friends, again it’s the time for our usual transport. This time it’s the 13th , that the BBH is driving with donations on the Balkan. After the big one with 17 trucks to the south of the Balkan we again drove in the end of September a 2nd time for 2014 with 3 trucks to Doboj and Zepce with equipment for the schools, as we promised during the International start for the big transport in the May. During this little project we’ve made wonderful experiences in the cooperation with our friends in Zepce, the bikers of “MC United” with Branko “Lena” Budimir. As well it was safe at that moment, that we’ll come again to this place, again with material for the schools and some medical equipment, and we will drive to Nova Gradiska and Kantrida in Croatia with donations for the hospitals . Additional we will have some donations for the palliative ward in construction in Slavonski Brod. A special moment will be, that we’ll drive to Livno while being in Bosnia. There’s an invitation of the hospital and of the biker’s club, the “Wolfs of Livno”. They want to show us, what has been done with the donations we brought in 2013 over there, which kind of process has started while announcing this project in the end of 2012, so that a longer time existing but fixed money has been raised to reconstruct the building and at least filled out with the donations. For this development they want to thank especially and also our BBH. On this tour we also will have a big point at the end. We will deliver donations to the children’s hospital in Kantrida, but also especially the motorcyclists will have the opportunity to drive on the motodrom in Grobnik all the day. So one thing will be clear as well: there will be a lot of motorcyclists within this journey, also a group from Germany. This project will be standing especially in the sign of children’s support, for children’s hospital, with toys as well for homes, schools and their equipment. Another time a lot of companies, hospitals and single persons from all of Germany have given donations, and therefore we want to thank all of them because of their support. Also a lot of car companies, factories, forwarders and rental companies have given their cars and trucks for this journey, also some companies with donations of diesel and some persons and associations with money; all of them will be given a hearty thank you. The patronages were taken by the new Croatian President of State, Mrs. Kolinda Grabar-Kitarović, who also will give the starting shoot in Nova Gradiska on Tuesday, 19th of May. The other patronage should be taken by the Federal President of Germany, Mr. Joachim Gauck; it’s in the state of enquiry right now, we are waiting of answer. I want to wish everyone of the participants on 2, on 4 or more wheels a nice journey, a lot of fun and a drive without problems or accident, have a nice time and wonderful days, In the name of the BBH, Yours Dr. Hermann Munzel, chairman 6 Spendentransport - Rahmenprogramm nach Kantrida und Nova Gradisca (Beide HR) sowie Zepce (BiH) vom 15.-24.05.2015 Rahmenprogramm - 15.05. Grill-Abend im Volvo Truck Center, Fulda-Künzel (Truck-Team) - 18.05. Begrüßungsabend Konvoi und MotorradfahrerInnen in Nova Gradiska - 19.05. Internationaler Start in Nova Gradiska für alle durch die Staatspräsidentin Kroatiens Kolinda Grabar-Kitarovic; Abends Spendenübergabe in Zepce/BiH mit Dankesparty - 20.05. Empfang, Krankenhaus-Besichtigung und Feier zum Dank für unsere Spenden aus dem Transport 2013 in Livno/BiH (Truck Staff und Biker) - 22.05. Empfang, Fahrten und Abschlussfest auf dem Motodrom Grobnik bei Rijeka (alle) - 23.05. Beginn der Heimreise der Trucks, Biker optional Tagestour in Istrien 7 Masterplan : Transport nach Kantrida, Nova Gradiska und Zepce Stand: 19.04. Datum Aktivität 13./14.03. Freitag-Abend SZM von WAD, Fahrt nach Braunschweig, Auflieger von Volker Asche, weiter nach Berlin. Laden in Teltow + Bernau, Rückfahrt, Abladen; SZM ok Laden fertig für Lasttrans 1 und 2 - Hannover wer Peter. Hermann 20./21.03. nachmittags Abholen der 2 Auflieger von Krone, Übernachtung in LKWs, Laden der Schulmöbel in CLP-Marienschule 21.03. nach Rückkehr fertigladen der Auflieger in Ristedt 12-Tonner, 2 SZM und Krone Auflieger ok Laden fertig für Krone 1 und 2 - Ristedt Peter, Jens, Hermann wer noch ? bis 02.04. Tour Hamburg, Darmstadt, Bremerhaven, Sauerland, "Pott" Laden Ahlhorn fertig, WPs stehen in Langenhagen Peter, Christian P., … 17./18.04. 7,5 Tonner von WAD, 2 x Abholung bei RK-Krankenhaus HB 1 Auflieger XXL/BS und Rohlfs holen; Laden Lasttrans 1 und Rohlfs. SZM und 7,5 Tonner von WAD o.k. Christian Iwersen kommt zum Laden. Essen v. Landfrauenverein Laden fertig Lasttrans 3, Iwersen, Werner und Rohlfs Peter, Henry, Jens H. Klaus Laden alle 24.-25.04. 24.4. SZM v. WAD holen, 25.4. morgens Auflieger v. Kobernuss 1 und 2., beide in Ristedt laden. Achim R. lädt in HOL bei Hamann, danach in Hannover bei Peitz-Transporte. Laden fertig für Kobernuss 1 und 2 Rodenburg und Peitz in Hannover Peter, Hermann, Laden alle Achim 29./30.04. Henry mit 12Tonner nach Weißenfels, dort übernachten Pema von Halle holen, Weiterfahrt nach Weißenfels; auch Faste nach Weißenfels. Beide dort fertig laden Henry danach zu Robert Schmitz, laden, ggfs Reste von Peitz, nach Ristedt. Laden fertig für Pema(steht in H) und Faste (KS) Henry Carsten Michael 02.05. Listen fertig Listen fertig In HOL fertig Hamann 03./04.05. Listen fertig, an Holger schicken Hermann, Holger Bade 13.05. Ahlhorn nach Hannover, Zug zusammenstellen, ebenso LT 2 und LT 3 1 SZM Volvo aus Hannover abholen MAN - Tiemann abholen, Zug zusammenstellen Sascha Jens u.a. in Hannover Hermann Kurt 15.05. Alle Züge für Bosnien und Rijeka nach Holzminden, Verzollung. Alle anderen Züge nach Fulda, Volvo Truck-Center, Edelzeller Weg 34, 36093 Künzel. Verzollte Züge auch dorthin. Einladung von Volvo, Grillen usw., Übernachtung in den LKWs dort. 8 16.05. Fulda-St.Pankratz, 550 km, Übernachtung auf kleinem Parkplatz 17.05. St.Pankratz - Nova Gradiska, 470 km, Übernachtung Hotel 18.05. Abladen und Spendenübergabe (Bürgermeister, Zupan), Übergabefeier, Übernachtung Hotel 19.05. Internationaler Start in Nova Gradiska, Startschuss durch die Staatspräsidentin Kroatiens Kolinda Grabar-Kitarovic. Start nach Zepce/BiH, Grenze in Bosanski Brod, Abladen in Zepce, Spendenübergabe, Hotel-Übernachtung 20.05. Weiterfahrt nach Livno, Besichtigung des Krankenhauses (Ergebnis unseres Tranbsportes 2013), Einladung zu Dankesfeier seitens des Krankenhauses, Übernachtung Hotel 21.05. Livno - Grenze - Rijeka (Motodrom Grobnik), 430 km, Parken der LKWs, Shuttle zur Stadt. Übernachtung in Hotels und Pensionen 22.05. Abladen in Kantrida, Treffen, Spendenübergabe, nachmittags Motodrom (Möglichkeit für Motorräder und andere Fahrzeuge den ganzen Nachmittag auf Racetrack), Abschlussfest. 23.05. Start der Rückfahrt, Rijeka - Rasthof Hilpoltstein, ca. 675 km 24.05. Hilpoltstein - HOL / H / HB, 440 - 600 km, Umsatteln Lasttrans 3 und Werner Ausstattung der LKWs: CB-Funk, nach Möglichkeit Reservereifen für Auflieger Alle LKWs, Auflieger und Begleitfahrzeuge werden mit Banderolen beklebt (wie immer), zusätzlich Logo auf Windschutzscheibe (mittig oberer Rand) alle Wichtig!! Bitte keine Fahrerkarten benutzen, formal nicht nötig, OBUs bei jedem Start ausschalten (siehe unten) Verfahren für Österreich verändert, ggfs. mit OBUs, bekommen noch Infos. Für die "neuen" Mitfahrer: wir fahren ohne Lenk- und Ruhezeiten (i.R. der Katastrophenschutz-Regelungen). alle Bitte nur Original-Papiere für alle Fahrzeugeinheiten mitführen !! LKWs und Auflieger / Anhänger Grüne Versicherungskarten für alle Einheiten !!! Auslandskrankenversicherung mitführen / abschließen alle Eine Bitte: die Tour-Shirts (POLOS) so gut es geht häufig tragen, besonders bei den "offiziellen" Begegnungen und Empfängen alle jeder für sich 9 Kontaktangaben zu den Fahrern Gruppe 1 LKW Werner Fahrer Hermann Munzel e-mail, Handy Beifahrer/-in e-mail / Handy 0172-5114594 wechselnd [email protected] Krone 1 Dieter Wienberg 0172-8127718 Rodenberg Achim Rodenberg 01712812252 Ehefrau [email protected] Krone 2 Peter Hüneke 0170-5028604 ./. [email protected] Rohlfs Kurt Kastens 0174-8994608 Henry Hanisch 0176-31585534 [email protected] [email protected] Kobernuss 1 Klaus Asche 0152-22525700 [email protected] ./. Kobernuss 2 Patrick Gralla 0176-22775519 [email protected] Horst Seegers 0172-5452685 [email protected] Hamann Mirko Mönkemeier 0172-2375203 ./. [email protected] Lasttrans 1 Willi Meißner 0171 – 5112545 [email protected] Lasttrans 2 Jens Bode 0174-3379589 Christian Dülken 0173 - 2391193 [email protected] [email protected] Peitz Christian Peitz 0151-58026341 ./. [email protected] ./. Pema Carsten Rietze 0174-3195062 ./. [email protected] ./. Faste Michael Faste 0172-5602048 ./. [email protected] ./. Iwersen Christian Iwersen 0162-2328042 Matze Henning 0151-52567518 [email protected] [email protected] Lasttrans 3 Jens Hüneke 0152-22703472 [email protected] Ahlhorn Sascha Schriewer 0172-3498416 ./. [email protected] Sabine Wienberg 0162-9730693 [email protected] ./. ./. ./. Gruppe 2 Michael Meissner 0170-8041645 [email protected] ./. ./. ./. 10 Begleitfahrzeug / Service 1 Uwe Drechshage [email protected] teilweise Michael Meissner [email protected] Begleitfahrzeug / Service 2 Tina Munzel Sonja Hanisch Jasminca Blasevac [email protected] [email protected] (ohne Anbindung) +49 (0) 151-10992795 +49 (0) 170-8041645 (zu Gruppe I ) +49 (0) 176-61395655 +49 (0) 176-64895209 Weitere Telefonverbindungen Zlatko Blasevac Fritz Hamann Bernd Ollendorf Matthias Werner Hubertus Kobernuss Lasse Behrens Volker Asche Stefan Niehoff Frank Wienberg Oliver Rohlfs Gerhard Ibrügger Stefan Niehoff ASFINAG Thomas Noack Dt.Botschaft Slowenien Dt. Botschaft Kroatien Toll collect Holger Bade Eurobiker / Eurobiker Charity HR Hamann Sped. Hamann Sped. WAD – Vermietung Sped.Kobernuss Sped. Kobernuss Sped. Lasttrans Krone Trailer MAN Tiemann, Bremen Sped. Rohlfs GVN, BB-Hilfe Krone Maut-AG Österreich, Frau Varnay Adventure Tours HH Markus Zimmermann Politik-Referat Mautbefreiung Papiere, Zoll usw. +385 98 263444 +49 (0) 163 3765799 +49 (0) 163 3765785 +49 (0) 152-54595101 +49 (0) 171 4313777 +49 (0) 163 5907766 +49 (0) 152 22525520 +49 (0) 172-1523929 +49 (0) 421 59003 38 +49 (0)172 4200322 +49 (0) 171 5855501 +49 (0) 172-1523929 +43 (0) 5010812864 +49 (0) 170-2142437 +386 (1) 479 0320 +385 (1) 6300 124 +49 (0) 30740770 +49 (0) 1725-165337 Mautbefreiungen 1.Deutschland Die Biker-Brummi-Hilfe ist bei Toll collect als humanitäre Organisation registriert. Dieser Transport ist aktuell angemeldet für den Zeitraum zusammen mit Anmeldung der Fahrzeuge. Bei etwaigen Kontrollen kann die BAG alle Daten abrufen und kontrollieren. Bei jedem Neustart innerhalb Deutschland OBUs jeweils auf manuell stellen !! Schilder (Hilfstransport, habe ich) in die Windschutzscheibe. 2.Österreich In Österreich (ASFINAG) sind wir ebenfalls gemeldet, müssen die Maut zunächst zahlen, Rückzahlung nach der Tour, mittlerweile Abrechnung und Rückzahlung auch über OBU. Um Mautfreiheit bin den anderen Ländern kümmern sich die Freunde auf dem Balkan bzw. die Botschaften, teils über unsere OBU’s abzuwickeln. 3.Slowenien Wie 2013 und 2014 Von: .LAIB PR-100 Cerne, Evelin <[email protected]> Betreff: Spendentransport nach Bosnien – Mautbefreiung Jeweils Stopp an den Mautstellen, Vorweisen der Papiere 4.Kroatien Über Voranmeldung mithilfe unserer Botschaft geregelt. 11 Angaben zu den LKWs, Kennzeichen, EEK Klasse LKW-Zug Fahrer MarkeStandort EEK Kennz. SZM Kennz. Trailer /Motorwagen od. Anhänger Werner Munzel Volvo – Hannover EUR 6 H-VT 1190 DH-YY 959 K/ Krone 1 Wienberg Scania – Syke EUR 5 DH-LW 264 EL-I 1598 Z/ Rodenberg Rodenberg DAF – Wathlingen EUR 5 CE-AR 376 CE-CR 390 K Krone 2 P. Hüneke Volvo - Hannover EUR 6 KS-V 3938 EL-I 1298 N/ Rohlfs Kastens MAN – Bremen EUR 6 HB-TR 541 DH-EX 566 Z/ Kobernuss 1 Asche Volvo – Bremen EUR 6 HB-WN 460 UE-I 800 Kobernuss 2 Gralla Renault – Hannover EUR 6 Hamann Mönkemeier Mercedes-Holzminden EUR 6 HOL-DB 450 HOL-S 451 N Lasttrans 1 Meissner Volvo – Hannover EUR 6 KS-V 2928 BS-LT 309 N/ Lasttrans 2 Bode Volvo – Hannover EUR 6 H-VT 1191 GF-KK 195 N/ Peitz Peitz Volvo – Langenhagen EUR 6 H-PT 1085 H-PT 1086 K Pema Rietze Volvo – Herzberg EUR 6 Faste Faste Volvo – Kassel EUR 1 KS-CK 331H KS-CB 166 N Iwersen Iwersen Volvo – Heide EUR 5 HEI-CI-501 HEI-CI 505 Z-L/ Lasttrans 3 J. Hüneke Renault – Weyhe EUR 6 HB-ZY 195 JL-LT 40 Ahlhorn Schriewer Volvo – Hannover EUR 6 GT-FH 1317 H-KK 1225 Z N Z OHA-GV 866 N N/ Anm.: N (Nova Gradisca), Kennzeichen Service 1 LWL-SC 482 Z (Zepce), Service 2 WST-RR 850 L (Livno) und K (Kantrida) in Rot geschrieben: Ziel des LKWs Verzollen müssen: / = fertig geladen Werner Spendenadressat Kantrida: University Hospital Rijeka Tome Strižića 3 HR - 51000 Rijeka Tel.: 051 407 120 GSM: 091 1658 076 mail: [email protected] Krone 1 Rodenberg Rohlfs Kobernuss 2 Peitz Iwersen Ahlhorn Spendenadressat Zepce : Spendenadressat Nova Gradisca: Rotes Kreuz der Gemeinde Žepče Stjepana Radića bb, BiH - 72 230 Žepče Telefon 00387 32 880 273 mob 00387 63 412 099 E-Mail: [email protected] Opca Bolnica Slavonski Brod Lokalitet Nova Gradisca Srossmayerova 17 HR - 35400 Nova Gradisca 12 Biker-Brummi-Hilfe e.V. Biker-Brummi-Hilfe e.V. c/o Dr. Hermann Munzel, Krefelder Str. 1-5, D - 28844 Weyhe (Biker Truck Help) c/o Dr. Hermann Munzel Bescheinigung zum Spendentransport - Mautbefreiung BAG Polizei usw. Tel. + 49 (0)4203 6088 Fax +49 (0)4203 6021 Mob./cell +49 (0)172 5114594 [email protected] www.bb-hilfe.de Datum: 01.05.2013 Der LKW-Zug, Motorwagen Kennzeichen ………….………..., Anhänger Kennzeichen ………….……….., fährt für den gemeinnützig tätigen Verein „Biker-Brummi-Hilfe (BBH) e.V.“ im Zeitraum ab dem 15.05. bis 25.05. 2015 zwecks Spendentransport von Norddeutschland nach Mazedonien, Kosovo und Albanien (formal Katastrophenschutz-Fahrt). Im Zeitraum 18./22. bis 25.05. fährt dieser LKW im Rahmen einer Leerfahrt von diesem Spendentransport zurück nach Norddeutschland. This truck with the plate number ……………..….…..…, and trailer with plate number……………..…….. is driving for the German charity association “Biker-Brummi-Hilfe (BBH) e.V.”. In the time of May 15th to 25th 2015 he is member of a charity convoy and driving to Macedonia, Kosovo and Albania. In the time of June 18th/22nd to 25th of May he is driving back from this disastermanagement – transport to Bosnia back to Germany without loading. Kamionski konvoj, regi. pločica …………………..…….. prikolica regi. pločice …………...………………., vrse prijevoz za neprofitna organizacija "Bikers Truckers Pomoć (BBH) eV" u razdoblju od 15.05. do 25.05.2015 izvrsio bi se prijevozili donacije iz sjeverne Njemačke do Livna i Srebrenice (formalno katastrofa putovanje). Za razdoblje 18./22.. do 25.05. povratak ovog kamiona koji vozi prazan u sjevernoj Njemačkoj. Dr. Hermann Munzel 1.Vorsitzender, chairman, predsjedatelj 13 Übernachtung St. Pankratz Von: St-Pankraz - Nationalparkrast <[email protected]> Gesendet: Donnerstag, 26. Februar 2015 09:50 An: BBH Dr. Hermann Munzel Betreff: AW: Anfrage Übernachtung - Spendentransport 2015 Absperrung kleiner Parkplatz wieder möglich. Bitte um Info, wann ihr am Samstag, 16. Mai 2015 voraussichtlich bei uns eintreffen werdet, damit wir den Parkplatz rechtzeitig absperren können. mit freundlichen Grüßen Walter Cernkovic Stiglechner Tankstellen GmbH Shell StPankraz 4572 St. Pankraz, St. Pankraz 70 Email: [email protected] Telefon: +43 676 4446845 Übernachtung Hilpoltstein (Rückfahrt) Hallo Herr Dr. Munzel, selbstverständlich habe ich für Sie am 23. Mai für 15 Fahrzeuge Stellplätze reserviert. *) Bitte um Info falls Sie nicht kommen können. MfG Herbert Riedelbauch [email protected] -----Ursprüngliche Mitteilung----Von: BBH Dr. Hermann Munzel <[email protected]> An: hriedelbauch <[email protected]> Verschickt: So, 1 Mrz 2015 3:42 pm Betreff: Anfrage um Reservierung *) Anzahl der Fahrzeuge habe ich mittlerweile auf 18 korrigiert. 14 Österreich Allgemeine Reiseinformationen Arlberg-Tunnel Wegen notwendiger Sanierungsarbeiten im Arlberg- Tunnel wird es in der Zeit von September 2014 bis September 2017 zu wechselnden Nutzungseinschränkungen kommen. Bitte rechnen Sie mit erheblichen Wartezeiten und zeitweisen Vollsperrungen. Einzelheiten zu konkreten Baumaßnahmen und Terminen können Sie über die Seite der österreichischen Infrastrukturgesellschaft ASFINAG abrufen: Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttp://www.asfinag.at Führerschein Alle deutschen Führerscheinmodelle, ebenso wie die der anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftraums, haben in Österreich volle Gültigkeit. Informationen hierzu finden Sie auch auf der Website des österreichischen Ämter- und Behördenwegweisers: Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttps://www.help.gv.at/ Warnwesten im Straßenverkehr Seit dem 1. Mai 2005 gilt für in- und ausländische Lenker mehrspuriger Fahrzeuge eine Mitführ- und Tragepflicht von Warnwesten. Solch eine Weste muss rot, orange oder gelb sein und der ÖNORM EN 471 entsprechen (auf dem Etikett der Jacke ersichtlich). Die Warnweste, die vom Fahrer immer mitgeführt werden muss, ist zu tragen beim Verlassen des Fahrzeugs auf einer Autobahn, Autostraße oder Freilandstraße für das Aufstellen eines Warndreiecks, auf einer unübersichtlichen Straßenstelle, bei durch Witterung bedingter schlechter Sicht und bei Dämmerung oder Dunkelheit. Für Mitfahrer besteht keine Warnwestenpflicht. Bei Verstößen gegen das Nicht-Tragen, aber auch schon gegen das NichtMitführen werden Organstrafverfügungen ausgestellt. Lichtpflicht im Straßenverkehr Die Lichtpflicht ist seit dem 1. Januar 2008 aufgehoben. Freiwillig kann man jedoch auch am Tage mit Licht fahren. Autobahnvignette Die Vignette berechtigt zur Nutzung der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Die Vignettenpflicht gilt für PKW, Motorrad und leichte Wohnmobile. Seit dem Jahr 2007 dürfen die Vignetten nur mehr auf die Windschutzscheibe, z.B. am linken Rand oder hinter dem Rückspiegel, geklebt werden. Die Anbringung auf einer nicht versenkbaren, linken vorderen Seitenscheibe ist nach der neuen Mautordnung nicht mehr gestattet. Ebenso ist ein Anbringen hinter dem Tönungsstreifen unzulässig. 15 Nicht erlaubt sind spezielle Folien, Saugnäpfe oder Klebebänder, die einen direkten Kontakt der Vignette mit der Windschutzscheibe verhindern. Bei Motorrädern ist die Vignette sichtbar an einem nicht oder nur schwer zu entfernenden Teil des Motorrades anzubringen. Nicht geklebte Vignetten sowie nicht gelochte Zeitvignetten (2-Monats-Vignetten, 10-Tages-Vignetten) sind ungültig. Der untere Vignettenabschnitt muss aufbewahrt werden. Die Trägerfolie mit Seriennummer dient als Kaufnachweis. Es werden neuerdings verstärkt automatische Kontrollen durchgeführt. Die Kontrolle erfolgt durch Polizei, Zollwache und Mautaufsichtsorgane. Deutsche Fahrer werden dabei durch eine Abfrage beim Kraftfahrzeugregister Flensburg identifiziert. Bei fehlender oder nicht ordnungsgemäß angebrachter Vignette sind 120,- Euro (Pkw/Wohnmobil) bzw. 65,- Euro (Motorrad) zu bezahlen. Bei Manipulation der Vignette werden 240,- Euro (Pkw/Wohnmobil) bzw. 130,- Euro (Motorrad) eingehoben. Fehlerhaft angebrachte Vignetten werden bei den automatischen Kontrollen nicht erfasst. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.asfinag.at Organentnahme in Österreich In Österreich gilt die sogenannte Widerspruchsregelung, d.h. wer in Österreich verstirbt, kann einer Organentnahme nur entgegenwirken, wenn zu Lebzeiten dagegen Widerspruch eingelegt wurde. Hierzu ist die kostenlose Eintragung in das Widerspruchsregister beim Österreichischen Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) erforderlich. Diese Möglichkeit besteht auch für im Ausland lebende Personen (z.B. vor Reiseantritt nach Österreich). Das ÖBIG hat die entsprechenden Formulare als Download im Internet auf Externer Link, öffnet in neuem Fensterhttp://www.goeg.at/de/Widerspruchsregister unter „Widerspruchsregister“ eingestellt. Das ausgefüllte Formular muss eigenhändig unterschrieben und per Post an folgende Anschrift oder eingescannt als Mail an untenstehende Mailadresse übersandt werden: Gesundheit Österreich GmbH z. Hd. Susanne Likarz Stubenring 6 1010 Wien / Österreich Tel.: +43 1 515 61 Mail: [email protected] Homepage: Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.goeg.at/de/Widerspruchsregister 16 Eine Beglaubigung der Unterschrift ist nicht notwendig. Eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises muss beigefügt sein. Gegen Beifügung eines vorfrankierten Briefumschlags bei postalischer Übersendung bestätigt das ÖBIG die Eintragung. Österreichische Transplantationszentren sind verpflichtet, vor einer Transplantation das Widerspruchsregister des ÖBIG auf Eintrag zu prüfen, nicht aber eine Eintragung im deutschen Verfügungszentralregister Dresden Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.DVZAG.de Medizinische Hinweise Auch eine Reise ins Nachbarland Österreich sollte Anlass sein, den auch in Deutschland empfohlenen Impfschutz zu überprüfen. Dies sind Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis). Auffrischungsimpfungen sind alle 10 Jahre empfohlen. Auch Erwachsene sollten einen nachgewiesenen Impfschutz gegen Mumps, Masern, Röteln haben. In großen Teilen des Landes kommt es durch Zecken zur Übertragung der FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME). In Österreich ist der Impfschutz gegen FSME öffentlich empfohlen. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt oder einem Reisemediziner zu diesen Impfungen beraten. Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich. Die Angaben sind: zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein. Slowenien Allgemeine Reiseinformationen Reisenden sollten insbesondere auf Autobahnrastplätzen Wertsachen und Reisedokumente nicht aus den Augen lassen. In jüngster Zeit werden zunehmend Urlauber, die mit Wohnwagen, Bootstrailern etc. unterwegs sind, Opfer von Trickdiebstählen. Dabei wird von einem überholenden Fahrzeug durch Handzeichen auf ein vermeintliches Problem am Anhänger aufmerksam gemacht. Sofern die so Angesprochenen anhalten, um dem Problem nachzugehen, werden sie von einem Täter an der Rückseite des Gespanns in ein Gespräch verwickelt, während ein zweiter Täter den Moment der Ablenkung nutzt, um Wertsachen aus 17 dem Zugfahrzeug zu entwenden. Es wird daher empfohlen, das Fahrzeug beim Verlassen immer zu verschließen oder ggf. zumindest einen Mitfahrer im Fahrzeug zu belassen. Straßenbenutzung Vorbemerkung: Bußgelder für Verstöße gegen die slowenische Straßenverkehrsordnung sind hoch und werden von den Ordnungsbehörden strikt durchgesetzt. Für alle Kraftfahrzeuge (Pkw und Motorräder) bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen ist eine Autobahnvignette verbindlich vorgeschrieben. Es fallen folgende Kosten an: Die Pkw-Jahresvignette kostet 110,00 EUR, die Vignette für 7 Tage 15,00 EUR und die Monatsvignette 30,00 EUR. Für Kfz bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und einer Höhe von mehr als 1,30 Meter über der Vorderachse (vgl. http://www.dars.si/Dokumenti/Toll/Methods_of_payment/Vehicles_up_to_35_t/Vignette_308.aspx ) gibt es eine gesonderte Preiskategorie. Die Jahresvignette kostet 220,00 EUR, die Monatsvignette 60,00 EUR und die 7-Tages-Plakette 30,00 EUR. Für Motorräder kostet die 6-Monats-Vignette 30,00 EUR, die Jahresplakette 55,50 EUR und die 7-TagesVignette 7,50 EUR. Für Lkw über 3,5 Tonnen gilt weiterhin eine streckenabhängige Maut. Es wird dabei nach dem Schadstoffausstoß differenziert. Die Vignetten können über den österreichischen ÖAMTC, den slowenischen AMZS sowie bei der slowenischen Post und an allen PETROL- und ÖMV-Tankstellen in Grenznähe erworben werden. Dies gilt ebenso für alle Tankstellen in Oberbayern sowie in der Republik Österreich. Es wird dringend empfohlen, nach dem Kauf der Vignette die Rechnung sowie den Vignettenträger aufzubewahren und mitzuführen. Die Benutzung von Autobahnen (grüne Beschilderung) und Fernstraßen (blaue Beschilderung) ohne gesetzlich vorgeschriebene Vignette wird auf der Grundlage des slowenischen Ordnungswidrigkeitengesetzes mit Bußgeldern zwischen 300,00 EUR bis 800,00 EUR (je nach Wagenklasse) geahndet. Für Geschwindigkeitsübertretungen sowie für das Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss sind sehr hohe Geldbußen bis zu 1.200,00 EUR vorgesehen. Ausländische Staatsangehörige sind im Grunde zur sofortigen Begleichung auferlegter Bußgelder gezwungen, da ansonsten die zeitweilige Entziehung von Ausweisdokumenten (auch Führerschein), im äußersten Fall auch die Beschlagnahmung des Kfz und vorübergehender Polizeigewahrsam des Fahrzeugführers zur Durchsetzung der Zahlungen drohen. Mobiltelefongespräche während des Fahrens eines Kfz sind strengstens untersagt. Bei Verstoß droht ein Bußgeld von derzeit 120,00 EUR. Fahrverbote / Beschränkungen In Slowenien gilt Lichtpflicht am Tag; es muss daher ganzjährig auf allen Straßen mit Abblendlicht gefahren werden. Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet. 18 Für Lastkraftwagen und Fahrzeuge mit einem zulässigen Gewicht von mehr als 7,5 t sowie Landmaschinen, Traktoren und Pferdefuhrwerke gilt ein ganzjähriges Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Während der Feriensaison (letztes Juniwochenende bis erstes Septemberwochenende inklusive) erweitert sich dieses Verbot an Samstagen von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ; für die vielbefahrene A 1 von Ljubljana nach Koper gelten in diesem Zeitraum weitergehende Einschränkungen (aktuelle Hinweise s. Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.amzs.si). Während des gesamten Jahres gilt in den Nachtstunden ein Fahrverbot für Landmaschinen, Traktoren und Pferdefuhrwerke. Ausnahmen bedürfen einer schriftlichen Erlaubnis. Bei starkem Schneefall gilt ein Fahrverbot für Lastkraftwagen mit Anhängern, Fahrzeuge mit Gefahrensubstanzen sowie Schwertransporte. Bei Windgeschwindigkeiten über 80 km/h können kurzfristig Fahrverbote verhängt werden. Vom 15. November bis zum 15. März besteht für alle Fahrzeuge Winterreifenpflicht. Bei Fahrten mit Sommerreifen im genannten Zeitraum müssen Schneeketten mitgeführt werden. In beiden Fällen müssen die Reifen eine Mindestprofiltiefe von 3 mm aufweisen. Detaillierte Informationen bietet die englischsprachige Internetseite des slowenischen Automobilverbands AMZSExterner Link, öffnet in neuem Fensterwww.amzs.si sowie die online verfügbare Verkehrsinformation der slowenischen Autobahngesellschaft DARS Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.promet.si Medizinische Hinweise Impfschutz In den ländlichen Gebieten, besonders zwischen Save und Drau kommt es zwischen April und Oktober zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Eine Impfung wird bei möglicher Exposition empfohlen. Bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition wird zusätzlich ein Impfschutz gegen Hepatitis A und B und Tollwut empfohlen. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/Tropenmediziner wegen einer möglichen Impfung Kontakt aufgenommen werden. Medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung in den Großstädten ist zufriedenstellend, fernab von den Hauptverkehrswegen und außerhalb größerer Städte jedoch eher schwach ausgeprägt. Das Rettungssystem funktioniert im Allgemeinen gut. Notfälle müssen zumeist in die beiden Großkliniken in Ljubljana und Maribor gebracht werden. Hier sind alle modernen Untersuchungsmethoden und -geräte vorhanden. Medikamentenengpässe sind nicht zu beobachten. Persönliche Medikamente sollten mitgebracht werden. 19 Die Verständigung mit behandelnden Ärzten kann häufig in der englischen, teilweise auch der deutschen Sprache erfolgen. Reisende müssen sich darauf einstellen, dass dies bei Pflege- und Versorgungspersonals nicht grundsätzlich der Fall ist. Krankenversicherung Gesetzlich Versicherten wird empfohlen, sich vor Abreise nach Slowenien das E-111-Formular oder die Europäische Gesundheitskarte bei ihrer Krankenkasse zu besorgen. Diese sind dem slowenischen Krankenversicherungsträger im Krankheitsfalle zuerst vorzulegen, das Formular dann dem behandelnden Arzt oder Krankenhaus auszuhändigen. Kosten werden in diesen Fällen dann nicht mehr erhoben. Die Behandlungskosten von privat versicherten Patienten müssen von diesen gegen Rechnung und Behandlungsbefund in der Regel an Ort und Stelle in bar beglichen werden. Es wird dringend empfohlen, vor Reiseantritt mit der Krankenkasse zu klären, welche Kosten im Ausland übernommen werden. Eventuell bestehende Deckungslücken (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken, etc.) lassen sich durch den Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes schließen. Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich. Die Angaben sind: zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein. 20 Kroatien Allgemeine Reiseinformationen Naturkatastrophen In den Sommermonaten kommt es in Kroatien aufgrund der herrschenden klimatischen Bedingungen immer wieder zu Busch- und Waldbränden. Reisende sollten auf entsprechende Meldungen in den Medien und ggf. Hinweise der lokalen Behörden achten. Straßenverkehr Alle Muster der deutschen Führerscheine (d.h. der alte graue, der rosafarbene und der im Scheckkartenformat ausgestellte) werden für touristische Aufenthalte anerkannt. Auf den Autobahnen wird eine Mautgebühr erhoben. Wenn ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug in Kroatien in einen Unfall verwickelt ist, ist für die Ausreise mit dem beschädigten Fahrzeug eine Schadensfeststellung des Polizisten, der den Unfall aufgenommen hat, mitzuführen. Geld/ Kreditkarten Deutsche Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants, Tankstellen und in Geschäften akzeptiert. Bargeldabhebungen sind an den meisten Bankautomaten mit der deutschen EC-MaestroCard oder der Kreditkarte möglich. Vielerorts wird in Euro berechnet, zu zahlen ist jedoch in der kroatischen Landeswährung Kuna. Bargeldumtausch ist in Banken (samstags und sonntags geschlossen) und in den zahlreichen Wechselstuben möglich. Der Umtauschkurs der Landeswährung Kuna schwankt zwischen 7,40 und 7,50 für 1 Euro. Medizinische Hinweise Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) In Teilen des Landes kommt es zu bestimmten Jahreszeiten zur Übertragung der FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise/Tropenmediziner wegen einer möglichen Impfung Kontakt aufgenommen werden. Borreliose und Zeckenbissfieber (Richettsien) In Teilen des Landes kann es durch Zeckenbisse auch zu Erkrankungen an Borreliose und Zeckenbissfieber kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor Einreise, wie entsprechende Erkrankungen vermieden bzw. schnell erkannt werden können, um sich ggf. unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben zu können. Impfschutz Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin einen Impfschutz wie in Deutschland gemäß den aktuellen Impfempfehlungen des Robert-Koch-Instituts und zusätzlich gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, FSME und Tollwut. Behandlungskosten Akute ärztliche Behandlung und Krankenhausbehandlung ist unter Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung möglich. U.U. müssen Zuzahlungen zu bestimmten Untersuchungen, Behandlungen und Medikamenten geleistet werden. In Einzelfällen wird eine umgehende Bezahlung der Behandlungskosten verlangt; in solchen Fällen 21 empfiehlt es sich eine detaillierte Rechnung ausstellen zu lassen. Kosten für die Rückführung werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen; der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung wird daher angeraten. Neben niedergelassenen Ärzten existieren vielerorts Gesundheitszentren ("Dom Zdravlja"). Bei den meisten Polikliniken handelt es sich um private Einrichtungen. Die Botschaft kann bei Bedarf eine bei ihr geführte Liste deutschsprachiger Ärzte zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich. Die Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein. Bosnien und Herzegovina Allgemeine Reiseinformationen Reisen nach Bosnien und Herzegowina sind grundsätzlich möglich. Die Landeswährung "Konvertible Mark" wird zum festen Kurs von 1,- Euro = 1,95583 KM getauscht. Mit Kreditkarte und PIN kann Bargeld am Automaten gezogen werden. Kreditkarten werden zunehmend in Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, Barzahlung wird jedoch empfohlen. Für reibungslosen Zahlungsverkehr ist es ratsam, Banknoten kleinerer Stückelung mitzuführen. Die öffentlichen Institutionen (Gas-, Stromwerke, Post, etc.) akzeptieren nur Zahlungen in KM. Lufthansa fliegt täglich nach München, Germanwings mehrmals in der Woche nach Köln und Stuttgart sowie einmal wöchentlich nach Berlin. Tägliche Umsteigeverbindungen bestehen über Wien (Austrian Airlines), Laibach (Adria Airways) und Zagreb (Croatia Airlines). Medizinische Hinweise Impfschutz Das Auswärtige Amt empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über vier Wochen oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME (besonders bei Aufenthalt in den ländlichen Gebieten im Norden). 22 HIV/ Aids ist weltweit, evtl. auch in diesem Land ein Problem und kann dann eine Gefahr für alle sein, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches lebensgefährliches Risiko bergen. Prophylaxe Durch hygienisches Essen und Trinken und Mückenschutz (Repellentien, Mückennetz, bedeckende Kleidung, Verhalten) können Durchfälle und andere Infektionserkrankungen vermieden werden. Medizinische Versorgung Die medizinische Versorgung im Land ist mit EU-Standards noch nicht zu vergleichen und ist oft in vielerlei Hinsicht (technische Ausstattung, hygienische Verhältnisse, fachliche Ausbildung) problematisch. Vor allem außerhalb der großen Städte gibt es wenige Deutsch / Englisch / Französisch sprechende Ärzte oder Therapeuten. Ein ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserücktransportversicherung mit Gültigkeit auch für dieses Land werden dringend empfohlen. Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden. Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich. Die Angaben sind: zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein. 23
© Copyright 2025 ExpyDoc