JAHRESPROGRAMM 2015 FÖDEKAM INSTRUMENTALBEREICH Play-In für Kinder Gemeinsames Musizieren im Harmonieorchester (mit Übernachtung) für Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahre (Jahrgänge 2000 bis 2005) unter der musikalischen Leitung von Yannick Plumacher und Martin Schommer Von Ostermontag, den 06. April, ab 13 Uhr bis Donnerstag, den 09. April 2015 mit Abschlusskonzert um 19.30 Uhr im Begegnungszentrum der D.G. (KUZ), in Burg-Reuland Teilnahmegebühr: 120,00 € Anmeldeschluss: 06. März 2015 Einstufung der Instrumentalensembles, Spielmannszüge und Drumbands Auftritte dieser Vereine vor einer kompetenten Jury Spielmannszüge und Drumbands: Samstag, den 25. April 2015, Ort bleibt festzulegen. Die Spielmannszüge tragen zwei Werke vor, wobei sie selbst entscheiden können, ob eins im Stillstand und eins marschierend oder beide im Stillstand. Die Drumbands müssen zwei Werke marschierend vortragen. Instrumentalensembles: Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. April 2015, im Jünglingshaus, in Eupen. Die Kammermusikensembles tragen ein ca. 15-minütiges Programm vor, das aber mindestens zwei Werke beinhalten muss. Die Unterhaltungs- und Volksmusikensembles, die Big-Bands und die sonstigen Ensembles (Akkordeon-, Zupf-, Streichorchester) müssen ein Programm von mindestens 20 Minuten und höchstens 30 Minuten darbieten. „Sonatina“ – regionaler Solistenwettbewerb Ausscheidungswettbewerb für Musiker/innen der DG in den Kategorien Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und Perkussionsinstrumente Dieser Wettstreit steht allen Musikern/innen ohne Altersbegrenzung der jeweiligen Instrumentengruppen offen. Sonntag, den 03. Mai 2015, im Kolpinghaus, in Eupen Teilnahmegebühr: 10,00 € Anmeldeschluss: 15. April 2015 „Sonatina“ – nationaler Solistenwettstreit Wettbewerb auf Landesebene, in Zusammenarbeit mit dem wallonischen Musikverband USM (Union des sociétés musicales) und dem flämischen Musikverband VLAMO, der bei den regionalen Wettstreiten qualifizierten Musiker/innen in den Kategorien Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und Perkussionsinstrumente Am Sonntag, den 17. Mai 2015, im Kulturzentrum „Triangel“, in St. Vith Seminar „Akkordeon“ (in Planung) Probetag für Akkordeonspieler unter der Leitung eines namhaften Dozenten Voraussichtlich im Mai/Juni 2015 im Probelokal Rodt Play-In „New Generation“ (in Planung) Probetage (mit Übernachtung) mit Abschlusskonzert für Musikerinnen und Musiker im Alter von 16 bis 30 Jahre (Jahrgänge 1985 bis 1999) aus dem Bereich der Harmoniemusik unter der musikalischen Leitung von Yannick Plumacher, Thomas Gustin und Steven Gass Am Wochenende vom 11. bis 13. September 2015 Proben im KUZ Burg-Reuland und Konzert im Triangel St.Vith Seminar „Tiefes Blech“ (in Planung) Probetag für Musiker aus dem Bereich „tiefes Blech“ (Tenorhorn, Euphonium, Tuba, Bariton, Bass) unter der Leitung eines erfahrenen Dozenten Musik in den Schulen Erfahrene Dozenten besuchen auf Anfrage im Laufe eines Schuljahres an einem Freitagvormittag die Primarschulen der DG und erteilen Anschauungsunterricht in den Bereichen „Rhythmische Bewegung & Tanz“, „Rhythmik“ und „Gesang“. JAHRESPROGRAMM 2015 VOKALBEREICH FÖDEKAM Vocal Project Treffen von jungen Sängerinnen und Sängern im Alter von 14 bis 30 Jahren (Jahrgänge 1985 bis 2001) unter der musikalischen Leitung von Annick Hermann und Rainer Hilger Von Ostermontag, 06. April bis Samstag, den 11. April 2015 Montag bis Freitag: Probe jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr Samstag: Abschlusskonzert um voraussichtlich 19 Uhr mit vorheriger Generalprobe Proben im Vereinslokal in Montenau Abschlusskonzert in der Kirche Deidenberg Teilnahmegebühr: 30,00 € für Schüler und Studenten - 35,00 € für Berufstätige Anmeldeschluss: 06. März 2015 Wertungssingen der Kinder- und Jugendchöre Auftritte dieser Vereine vor einer kompetenten Jury, wobei die Kinder- und Jugendchöre ein 15-minütiges Programm aus ihrem Repertoire präsentieren Samstag, den 09. Mai 2015, in der Kirche „Garnstock“, in Eupen Singwoche für Kinder und Jugendliche Ferienlager (mit Übernachtung) mit verschiedenen Ateliers wie Singen, Judo, Theater, Kreativa sowie abwechslungsreiche Freizeitgestaltung Für Kinder von 8 bis 12 Jahre (Jahrgänge 2003 bis 2007) und Jugendliche von 13 bis 18 Jahre (2002 bis 1997) Von Sonntag, den 26. Juli, ab 17 Uhr bis Freitag, 31. Juli 2015 mit Abschlussveranstaltung um 18.30 Uhr, im Bischöflichen Institut in Büllingen Unkostenbeitrag: 140,00 € (125,00 € für Geschwister) Anmeldeschluss: 30. Juni 2015 Sing-In für Gesanginteressierte Treffen von Sängerinnen und Sängern ab 16 Jahre (Jahrgang 1999) unter Leitung von Heinz Piront, Paul Piront, Rainer Hilger und Jori Klomp Von Sonntag, den 16. bis Samstag, den 22. August 2015 Sonntag: Ankunft & Begrüßung, Stimmproben, Abendessen und Tuttiprobe: von 17.00 bis 22.30 Uhr Montag bis Freitag (außer Mittwoch): Probe jeweils von 19.30 bis 22.30 Uhr Samstag: Abschlusskonzert um 20 Uhr mit vorheriger Generalprobe ab ca. 17.00 Uhr Proben in der Bischöflichen Schule St. Vith Abschlusskonzert und Generalprobe in der Pfarrkirche Rocherath Teilnahmegebühr: 45,00 € für Mitglieder der bei Födekam angeschlossenen Vereine - 50 € für Nicht-Mitglieder Anmeldeschluss: 11. Juli 2015 Stimmbildung für die Chormitglieder des Nordens der DG Voraussichtlich an acht Samstagen im Herbst, jeweils 3 Stunden, von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr (mit Pause) unter der Leitung von Wim Vluggen (NL) Voraussichtlich ab dem 05. September 2015, im Zwei-Wochen-Rhythmus Ort: Pfarrsaal „St. Joseph“ Eupen Teilnahmegebühr: 50 € Seminartag „Singen mit Kindern“ Unter der Leitung von Martin Folz Samstag, den 10. Oktober 2015, im Pfarrheim St. Vith Teilnehmerbeitrag: 30 € Einstufung der Chöre Auftritte dieser Vereine vor einer kompetenten Jury, wobei jeder Chor ein Pflichtwerk, ein Katalogwerk und drei Wahlwerke (in der Exzellenzklasse) bzw. zwei Wahlwerke (in der 1., 2. und 3. Kategorie) vorträgt Samstag, 07. und Sonntag, 08. November 2015, im Kulturzentrum „Triangel“, in St. Vith Musik in den Schulen Erfahrene Dozenten besuchen auf Anfrage im Laufe eines Schuljahres an einem Freitagvormittag die Primarschulen der DG und erteilen Anschauungsunterricht in den Bereichen „Rhythmische Bewegung & Tanz“, „Rhythmik“ und „Gesang“.
© Copyright 2025 ExpyDoc