NetCologne investiert in die Zukunft: Mehr als 30 Mio. Euro für Köln und die Region in 2014! Köln, 04. Mai 2015. Der Kölner Telekommunikationsanbieter NetCologne feierte 2014 sein 20jähriges Jubiläum und ist mit einem Umsatz von 259,2 Mio. Euro und einem Ergebnis vor Steuern von 7,7 Mio. Euro eine feste Größe in der Region, wenn es um schnelle Internetanschlüsse und Telefonie geht. Um dem steigenden Marktdruck auch perspektivisch standzuhalten, investiert das Unternehmen konsequent in die Erweiterung des eigenen Glasfasernetzes. Allein im Geschäftsjahr 2014 nahm NetCologne über 30 Mio. Euro für den Ausbau der schnellen Netze in die Hand. Darüber hinaus wurden mit dem Startschuss für das kostenfreie WLAN-Netz „HOTSPOT.KOELN“ und der Einführung der Internetendungen .koeln und .cologne wichtige Meilensteine für die Internetstadt Köln gelegt. Mehr Kunden auf Glasfaser Allein im Geschäftsjahr 2014 investierte NetCologne über 30 Mio. Euro in den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Über 500 Kilometer Glasfaserleitungen wurden insgesamt neu verlegt. Eine Investition, die sich lohnt, denn von den rund 384.000 Festnetzkunden werden Ende 2014 bereits 164.000 über das eigene Glasfasernetz versorgt – ein Plus von 15.000 (Vorjahr: 149.000). Insgesamt sind rund 57.000 Gebäude an das leistungsstarke Glasfasernetz der NetCologne angeschlossen (Vorjahr 56.500). „Die Nachfrage nach schnellen Verbindungen wird mit Diensten wie YouTube, Maxdome und Co. immer größer. Gerade für Familien, in denen Laptops, Tablet-PCs und Smartphones parallel im Netz sind, werden hohe Bandbreiten benötigt“, erklärt Hermanns. „Das zeigen auch die Wachstumszahlen der Kunden auf dem eigenen Glasfasernetz und bestärkt unsere Strategie, weiter in den Ausbau der Netze zu investieren.“ 100 Mbit/s für zusätzliche 250.000 Haushalte „Unser Ziel ist es, den Kunden möglichst flächendeckend Geschwindigkeiten im Bereich von 100 Mbit/s anzubieten – auch jenseits der Ballungszentren,“ erklärt Hermanns. „Durch die Vectoring Entscheidung der Bundesnetzagentur haben wir 2014 verstärkt den Glasfaserausbau in der Region vorangetrieben. Hier verlegen wir Glasfaserleitungen bis zum Schaltkasten in den Wohngebieten, sodass die Datenpakete maximal nur noch wenige hundert Meter über Kupferleitungen in die Haushalte fließen. Mit dem Einsatz von Vectoring können wir in Kürze Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s anbieten“, so Hermanns weiter. Allein im letzten Jahr hat NetCologne mit dieser Technologie über 500 Kabelverzweiger neu erschlossen. „Mit den aktuellen Ausbauprojekten steigern wir die Zahl der Haushalte, die auf eine glasfaserbasierten NetCologne-Anschluss zugreifen können, um weitere 250.000“, erklärt Hermanns. Damit baut NetCologne das Netz der Zukunft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Breitbandversorgung in der Region. NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH | Am Coloneum 9, 50829 Köln | www.netcologne.de Kostenfreies WLAN: HOTSPOT.KOELN Neben den laufenden Glasfaserprojekten hat NetCologne 2014 gemeinsam mit der Stadt Köln den Startschuss für das HOTSPOT.KOELN-Netz in der Kölner Innenstadt gegeben. Bis Ende 2014 wurden mit Roncalliplatz, Heinrich-Böll Platz, Alter Markt, Heumarkt, Altstadt Ufer, Rheinboulevard, Ottoplatz, Rathausplatz und Willy-Brandt-Platz bereits zahlreiche, publikumsstarke Plätze mit kostenfreiem WLAN ausgestattet und damit der Grundstein für ein breit gefächertes WLAN-Netz im Kölner Stadtgebiet gelegt. Die Erweiterung um 100 zusätzliche Antennen in 2015 läuft bereits. NetCologne übernimmt die Ausleuchtung der Plätze und den laufenden Betrieb des HOTSPOT.KOELNNetzes. Eigene Internetendungen für Köln Ein weiterer Meilenstein wurde mit der Einführung der neuen Top-LevelDomains .koeln und .cologne gelegt. NetCologne hat für Köln die Aufgabe der „Registry“ übernommen, kümmert sich um den technischen Betrieb der neuen Domains und sorgt dafür, dass Köln mit einer eigenen Internetendung im World Wide Web vertreten ist. Der Startschuss für die neuen Online-Adressen wurde im Herbst gegeben. Köln gehört damit zu den ersten Städten weltweit, die eine eigene Internet-Endung im Netz haben. Aktuell sind bereits über 28.000 KölnDomains registriert. Bildunterschrift 1: NetCologne Geschäftsführer Jost Hermanns Bildunterschrift 2: Kostenfreies WLAN für alle: Das HOTSPOT.KOELN-Netz in der Kölner Innenstadt“ Kontakt Verena Goßmann Pressesprecherin Tel 0221 2222-400 [email protected] NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH | Am Coloneum 9, 50829 Köln | www.netcologne.de Über NetCologne Die NetCologne GmbH ist ein regionaler Anbieter für moderne Telekommunikationsdienste. Seit 20 Jahren versorgt sie die Menschen in Köln und den umliegenden Regionen mit schnellen Verbindungen. Die Leistungsstärke sichert das eigene Glasfasernetz, das mit über 23.000 Kilometern verlegten Kabeln zu einem der modernsten in ganz Europa zählt und kontinuierlich erweitert wird. NetCologne bietet die gesamte Palette moderner Kommunikationstechnologie: Telefonie, Mobilfunk, Domain- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden sowie Kabel-Fernsehen für die Wohnungswirtschaft. Daten und Fakten Unternehmensgründung: 31. Oktober 1994 Gesellschafter: GEW Köln AG (100%) Unternehmenssitz: Köln Mitarbeiter: 897 (inkl. Auszubildende/Dualstudenten) Umsatz: 259,2 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2014) Jahresergebnis: 7,7 Mio. Euro vor Steuern (Geschäftsjahr 2014) Kundenanschlusszahlen TELEFON & INTERNET 385.000* FERNSEHEN 222.000* MOBILFUNK 20.000* davon 171.000 über eigene Glasfaserinfrastruktur *Stand: 31.03.2015 Glasfasernetz Über 23.000 Kilometer Glasfaserleitungen wurden bereits für schnelle Anschlüsse in die Erde verlegt. An dieses Glasfasernetz sind schon heute rund 430.000 Haushalte mit Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s angeschlossen. Allein in 2014 hat NetCologne über 30 Mio. Euro in den Netzausbau investiert. Verbreitungsgebiet Zu den aktuellen Ausbaugebieten gehören u.a.: Leverkusen Berg. Gladbach Niederkassel Bornheim Bergheim Bedburg Hürth Kerpen Pulheim Engagement in Köln und der Region HOTSPOT.KOELN SCHULEN ANS NETZ TOP LEVEL DOMAIN NetCologne betreibt das kostenfreie WLAN-Netz in der Kölner Innenstadt. Verfügbar sind die Hotspots an folgenden Plätzen: Heinrich-Böll-Platz, Roncalliplatz, Alter Markt, Heumarkt, Altstadtufer, Ottoplatz, Rathausplatz, Willy-Brandt-Platz (rund um die Köln Arena) & Rheinboulevard. Schulen im NetCologne Netz, (SiNN) ist eine Initiative der NetCologne, über die seit 1999 allen 300 Schulen in Köln ein kostenfreier Internetzugang zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus betreut der hauseigene Schulsupport im Raum Köln/Bonn insgesamt über 600 Schulen, KiTas und Jugendzentren mit über 25.000 PCs zum Selbstkostenpreis. Köln gehört zu den wenigen Städten in Deutschland, die eine eigene Internet-Endung haben. Mit .koeln und .cologne verwaltet NetCologne die Internetadressen der Domstadt und sorgt dafür, dass die kölschen Domains überall auf der Welt erreichbar sind. Damit gibt es eine regionale Alternative zu den überlaufenen Adressen mit den Endungen .de und .com. Sponsoring Engagements Geschäftsführung JOST HERMANNS Zuständig für Technik & IT, Betrieb, Vertrieb, Produktmanagement, Ausbaustrategie, Recht & Regulierung, Kommunikation Adresse NetCologne GmbH Am Coloneum 9 50829 Köln www.netcologne.de www.facebook.com/netcologne MARIO WILHELM Zuständig für Finanzen und Personal
© Copyright 2025 ExpyDoc