Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Donnerstag, 23. April 2015 Nr. 9 Amtlicher Teil In diesem Heft: ➜ Veranstaltungsreihe „Schwanfeld – unsere Heimat“ ➜ Hausmeisterhaus des Schulverbandes wieder bewohnt ➜ Schulweghelfer gesucht und willkommen ➜ Friedhof ➜ Flurgang Dipbach ➜ Häckselplatz an der Kläranlage ➜ Unsere Kommunionkinder 2015 ➜ uvm. Veranstaltungsreihe „Schwanfeld – unsere Heimat“ Öffentliche Führungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzliche Einladung zur dritten Führung innerhalb unserer Veranstaltungsreihe „Schwanfeld – unsere Heimat“: Führung im Windlehrpfad am Samstag, 9. Mai 2015, 10 Uhr, Treffpunkt Infogebäude an der Windenergieanlage 1 Schwanfeld Das Thema Wind wird sowohl im Infogebäude als auch durch die neun Schautafeln des ca. 4,2 km langen Windlehrpfads erläutert. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst vom Abzweig Hauptstraße / Opferbaumer Straße zum Info-Gebäude organisiert. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denen der Weg zwischen den einzelnen Tafeln des Windlehrpfads zu weit ist, wäre ebenfalls eine Fahrtmöglichkeit denkbar. Geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Machen Sie regen Gebrauch von dieser Möglichkeit, mehr über erneuerbare Energien und unseren Ort zu erfahren. Weitere Führungen werden im jüdischen Friedhof (17.05.2015, 14 Uhr) und im Bandkeramik-Museum (21.06.2015, 14 Uhr) stattfinden. Zur Planung wird um vorherige Anmeldung im Rathaus Schwanfeld ([email protected]) oder in der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld gebeten. Richard Köth 1. Bürgermeister Hausmeisterhaus des Schulverbandes wieder bewohnt Friedhof Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, letzte Woche kamen zwei verwandte Familien mit Kindern (ein Junge 14 Jahre alt, ein Mädchen mit 9 Jahren und ein Bub mit 3 Jahren) aus Albanien in unserer Gemeinde als Asylbewerber an. Ich freue mich, die Neuankömmlinge in unserer Gemeinde begrüßen und herzlich willkommen heißen zu dürfen. In diesem Zusammenhang ersuche und bitte ich Sie, liebe Leserin und Leser – wie auch bei der Ankunft von Gästen in der Vergangenheit - gewähren Sie den beiden Asylbewerber-Familien Gastfreundschaft in unserer Dorfgemeinschaft und helfen Sie mit, diese bestmöglichst in der Gemeinde zu integrieren und zu unterstützen. Da im Moment noch keine deutschen Sprachkenntnisse bei den Gastfamilien vorhanden sind, kommt der „Zeichensprache“ eine erhöhte Bedeutung zu. Nehmen wir die Neuankömmlinge in unserer Gemeinde so auf, wie wir es uns wünschen würden, wenn wir mit unserer Familie in einem fremden Land leben würden/ müssten. Sofern Sie Unterstützungsmöglichkeiten sehen, bitte ich um Ihre geschätzte Nachricht bei der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld oder bei mir persönlich. Für Ihre Mitsorge danke ich Ihnen. Richard Köth 1. Bürgermeister Die Pflanz- und Wegebauarbeiten im oberen rechten Viertel unseres Friedhofs sind abgeschlossen. Verschiedene Flächen (Platz für Mülltonnen, Erdlagerung und Ruhezone) werden in den nächsten Tagen noch befestigt. Friedhöfe werden ja meist in erster Linie als ein Ort für die Toten, unsere lieben Verstorbenen, gesehen - aber sind sie nicht auch für die Lebenden eine wichtige Stätte der Begegnung? Auch diesem Umstand wollen wir Rechnung tragen. Beim Vorbeigehen an den Gräberreihen bleiben viele Besucherinnen und Besucher auch immer wieder mal stehen, lesen Inschriften auf Grabmalen und erinnern sich möglicherweise auch an die Verstorbenen. Schulweghelfer gesucht und willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit über zehn Jahren versehen Schulweghelfer in den Morgenstunden ihren Dienst an der Hauptstraße (Nähe Schulstraße). Die Einsatzzeit an Schultagen ist von ca. 7.20 Uhr bis 7.55 Uhr. Sie verrichten hiermit einen wichtigen Dienst zugunsten unserer jüngsten Schüler und Schülerinnen. Zur Verstärkung des bisherigen Teams werden dringend weitere ehrenamtliche Helfer gesucht. Meldungen von interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern werden gerne im Rathaus, in der Verwaltungsgemeinschaft oder von mir persönlich entgegengenommen. Bitte überlegen Sie, ob Sie nicht zeitweise an dieser Stelle für die Allgemeinheit tätig sein möchten. Im Voraus bereits herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft hierzu. Richard Köth 1. Bürgermeister Schulverbandsvorsitzender Kembach Kurier 2 Amtsblatt Schwanfeld Bekanntmachung der Gemeinde Bergtheim Schön, wenn auch auf diese Weise die gute Erinnerung an unsere Liebsten wach gehalten wird. Auch die Friedhofskultur entwickelt sich weiter. Während früher Bänke auf dem Friedhof nur dem kurzzeitigen Ausruhen gedient haben, kommt es heute auch – gerade bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern - zu Begegnungen und Gesprächen, weshalb ich anfangs von einem Ort der Toten und Lebenden gesprochen habe. Aus diesem Grund wollen wir auch im Friedhof eine zusätzliche kleine Fläche mit Sitzmöglichkeit erstellen. Flurgang Dipbach Die Feldgeschworenen führen ab 10.Mai 2015 die jährliche Flurbegehung durch. Alle Grundstückseigentümer bzw. Pächter werden gebeten, im östlichen Flurbereich der Staatsstraße Püssensheim-Schwanfeld die Grenzsteine zu räumen. Sollten Grenzsteine ausgerissen, verschoben oder nicht auffindbar sein, ist dies beim Obmann Herrn Eichelbrönner Burkhard, Dipbach, Tel. 881222 zu melden. Bergtheim, 02.04.2015 Schlier Bürgermeister Häckselplatz an der Kläranlage Öffnungszeiten Zu untenstehenden Zeiten kann Rasenschnitt, Häckselgut und Bauschutt (pro Eimer 1,50 €) separat angeliefert werden. Im Bauschutt dürfen keine Gipsplatten, kein Isoliermaterial und keine Yton-Steine enthalten sein. Dies ist Sondermüll. Material, welches beim Vertikutieren des Rasens anfällt, darf nicht als Rasenschnitt angeliefert werden. Es werden nur Strauchschnitt und ähnliche holzartige Gartenabfälle angenommen. Auf die bisherigen Veröffentlichungen wird verwiesen. Bewusst bedanke ich mich nochmals an dieser Stelle zum Abschluss der Arbeiten – wie bereits im letzten Amtsblatt kurz geschehen – bei allen Grabnutzungsberechtigten des oberen rechten Viertels für das Verständnis und die gute Zusammenarbeit während der notwendigen Umgestaltungsarbeiten. Die Anlieferung kann erfolgen: Samstag, 25.04.2015 13.00 – 15.00 Uhr Samstag, 02.05.2015 13.00 – 15.00 Uhr Samstag, 09.05.2015 13.00 – 15.00 Uhr Richard Köth 1.Bürgermeister Das Häckselgut wird kostenlos angenommen. Richard Köth 1. Bürgermeister Unsere Kommunionkinder 2015 Feierlicher Gottesdienst in Wipfeld Ein wichtiger Tag für unsere Kinder – möge dieser möglichst lange in Erinnerung bleiben. Bild Dr. Ekkehard Römmelt Kembach Kurier 3 Amtsblatt Schwanfeld Veranstaltungsreihe „Schwanfeld – unsere Heimat“ Ich bedanke mich bei allen, die so zahlreich teilgenommen haben – vor allem aber bei Herrn Heinz-Ludwig Wirth für die exzellente Führung und auch für sein großes Engagement in finanzieller und ideeller Hinsicht zur Erhaltung des ehemaligen Zisterzienserinnen-Klosters Heiligenthal. Besonders auch für seine Bereitschaft, immer wieder interessierte Besuchergruppen zu führen. Öffentliche Führung im ehemaligen Kloster Richard Köth 1. Bürgermeister Die Gemeinde gratuliert 24. Apr. Herrn Josef Fähr, Hauptstr. 8 zum 85. 25. Apr. Frau Gerlinde Theiss, Kembachstr. 33 zum 68. 29. Apr. Frau Helga Fähr, Hauptstr. 7 zum 74. 5. Mai. Frau Brigitte Hanf, Ansbachring 16 zum 65. 5. Mai. Frau Greti Apostolov, Wengertspfad 2 zum 68. Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am 1. Montag im Mai: Montag, 4. Mai 2015 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel. 97300) Mo, Di, Mi, Fr 07:30 – 12:00 Uhr Mo, Mi 13:00 – 16.30 Uhr Do 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Donnerstagvormittag geschlossen Fotos Paul Jonas Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch die im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Schwanfeld – unsere Heimat“ angebotene Führung im ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster Heiligenthal war ein großartiger Erfolg. Mit dieser Serie wollen wir auch unsere unmittelbare Heimat noch besser kennenlernen. Rathaus Schwanfeld (Tel. 97170) Montag 08.00 – 12.00 Uhr Montag - Mittwoch - Freitag 14.30 – 17.00 Uhr E-mail-Adresse VG: [email protected] E-mail-Adresse Rathaus: [email protected] Einige Zeilen aus der Feder eines Besuchers: Ca. 70 Personen aus Schwanfeld und Umgebung nahmen den Termin bei herrlichstem Frühlingswetter wahr. Eigentümer Herr Wirth führte in der ihm eigenen frischen Art durch die Gründungszeit des Zisterzienserinnenklosters Heiligenthal und spannte den Bogen zu MariaBildhausen und dem heutigen Juliusspital in Würzburg, das Fürstbischof Julius Echter auch mit den Mitteln aus Heiligenthal erbauen konnte. Auch teilte der Eigentümer seine mit der Restaurierung gemachten Erfahrungen in interessanten Beiträgen mit. Aus Sorgsamkeit gingen einige Figuren als zeitgebundene Leihgabe in das Mainfränkische Museum, die dort besichtigt werden können. Kembach Kurier Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel. 971715) Montag - Mittwoch - Freitag 15.30 – 18.00 Uhr Dienstag 17.00 – 19.30 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (10) Mittwoch, 29. April 2015 Das Amtsblatt Nr. 10 erscheint am Do., 07. Mai 2015 4 Amtsblatt Schwanfeld Nichtamtlicher Teil Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen, Vereine und Gruppierungen Anschließend Führung für Kinder im Bandkeramik-Museum ab 19.30 Uhr Stockbrot im Museumshof 20.00 Uhr Führung im Bandkeramik-Museum für Erwachsene ca. 22.00 Uhr Fackelwanderung zur Ausgrabungs stelle der ehemaligen Siedlung vor 7.500 Jahren (an der Schule) … später auf Wunsch: „Die Gute-Nacht-Geschichte“ Elisabethenverein Schwanfeld e.V. Am Mittwoch, 29.04.2015, findet die ordentliche Mitgliederversammlung des Elisabethenvereins Schwanfeld e.V. um 19.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Der zweite Termin für die ordentliche Mitgliederversammlung ist Dienstag, 05.05.2015, um 20.00 Uhr im Bürgerzentrum. • Übernachtungsmöglichkeit im Museum mit Schlafsack und Matratze (wäre mitzubringen) • Am Sonntag früh bieten wir ein Frühstück im Bürgerzentrum. • Getränke und Imbiss, sowie Frühstück zu günstigen Preisen Die Einladung incl. Tagesordnung wurde bereits im Kembach Kurier Nr. 07 veröffentlicht. Sonntag, den 17.05.2015 von 13.00 bis 17.00 Uhr Ab 13.00 Uhr Bandkeramik-Museum geöffnet, Mitmach-Stationen und Stockbrot Feuerwehr Programm zum 1. Mai 2015 13.00 Uhr 10:00Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael anschließend Festzug zum Adenauerplatz mit Maibaum-Aufstellung danach Möglichkeit zum Mittagessen 14:30 Uhr Vorführung Fettexplosion 16:00 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr 18:00 Uhr Verlosung Führung im Bandkeramik-Museum Am Samstag und Sonntag Eintritt, Führungen, Mitmachstationen und Übernachtung im Museum sind kostenlos. Für Bastelmaterial wird ein geringer Unkostenbeitrag erbeten. Kleine Überraschung für „Übernachtungs-Kinder“ am Samstag. Wir laden Sie herzlich ein und würden uns über Ihren Besuch freuen Anmeldungen für Übernachtung und Gruppenteilnahme möglichst bis 8. Mai 2015 im Rathaus (Tel. 09384/9717-0), in der Verwaltungsgemeinschaft (Tel. 09384/9730-0) oder per E-Mail an [email protected] Ihre Freiwillige Feuerwehr Schwanfeld Nochmals herzliche Einladung - auch namens des Arbeitskreises Geschichte & Kultur. Richard Köth 1. Bürgermeister Internationaler Museumstag 2015 Eine ganze Nacht im Museum ... mit Führungen, Fackelwanderung, Mitmachstationen und vielem mehr … gönnen Sie sich und Ihren Kindern dieses Erlebnis! Programm Schützenverein Samstag, den 16.05.2015 Flohmarkt bei den Schwanfelder Schützen Ab 18.30 Uhr Das Bandkeramik-Museum ist geöffnet, sowie die Mitmach-Stationen im Museumshof - u.a. Holzbearbeitung, Mörsern und Mahlen von Getreide, Basteln (Tontöpfe werden bandkeramisch verziert...) 19.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Intern. Museumstags 2015 in Schwanfeld Beim „Tag der offenen Tür“ am 17.5.2015 findet auf dem Gelände des Schützenvereins Schwanfeld erstmalig ein Flohmarkt statt. Standgebühr wird nicht erhoben. Es sind noch Plätze frei. Wer sich beteiligen möchte, meldet sich bitte bis spätestens 10.05.2015, bei Norbert Vierrether (Tel. 09384/8187). Kembach Kurier 5 Amtsblatt Schwanfeld Berichte von Institutionen / Vereinen und Gruppierungen KjG Schwanfeld Eine kleine Erinnerung an alle Zeltlagerfreunde und die, die es werden möchten: KjG Auch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Pfingstzeltlager der KjG Schwanfeld statt. Vom 25. bis zum 30. Mai campieren wir auf dem Zeltplatz in Dingolshausen. Wer Lust und Laune auf eine schöne und aufregende Pfingstwoche hat, kann sich seit Ostern eine Anmeldung aus der Kirche oder aus anderen öffentlichen Einrichtungen in der Pfarrgemeinde holen. Außerdem kann man sich eine Anmeldung einfach von unserer Homepage www.kjg-schwanfeld.de herunterladen. Am Ostermontag gestaltete die KjG Schwanfeld gemeinsam mit Pfarrer Volker Benkert einen Jugendgottesdienst. Unter dem Motto „Wer wälzt den Stein weg?“ wurden die österlichen Ereignisse mit Hilfe von Musik, eines kleinen Anspiels und modernen Texten genauer betrachtet und auf unsere heutige Zeit übertragen. Auch durch die musikalische Unterstützung der Band „Respect your mother“ aus Mühlhausen konnten die zahlreichen Kirchenbesucher einen sehr bewegenden und fesselnden Gottesdienst miterleben. An dieser Stelle möchte sich die KjG Schwanfeld bei allen Gottesdienstbesuchern für Ihre gegebene Kollekte bedanken. Durch Ihre großzügige Spende helfen Sie uns, unsere Kinder- und Jugendarbeit weiterhin gestalten zu können. Vielen, vielen Dank! Wir freuen uns auf Euch! Eure KjG-Schwanfeld Gemeindebücherei Schwanfeld Eure KjG Schwanfeld Programm bis Juni 2015 Basteln für Kinder ab 6 Jahre - Anmeldung erforderlich Unkostenbeitrag: 2,50--€ Gemeindebücherei Schwanfeld Freitag, 08.Mai 2015 Windlicht mit Filzband und Kaffeebohnen (Muttertagsbasteln) 15.30 und 16.30 Uhr (Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stifte) Frühlingserwachen in der Bücherei Freitag, 19.Juni 2015 Frosch (Holz - Sommerbasteln) 15.30 und 16.30 Uhr (Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stifte) Voranzeige: Das nächste Lese-Café findet am 13.05.2015 statt. Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober Freiw. Feuerwehr Zum Frühlingsbacken trafen sich 13 Kinder in der Gemeindebücherei. Dienstplan Fr, 01.05.2015 Florianstag n. B. ALLE Do, 07.05.2015 Pumpen & Aggregate 19:30 Uhr Fa/Ma Di, 19.05.2015 Übung Absturzsicherung 19:30 Uhr AsSi Do, 28.05.2015 Heißausbildung n. B. AGT Kembach Kurier Aus Blätterteig entstanden Schmetterlinge, welche mit Freude und Begeisterung in bunter Vielfalt von den Kindern verziert wurden. Für Muttertags- und Sommerbasteln sind noch Plätze frei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober 6 Amtsblatt Schwanfeld Berichte der Schwanfelder Geschäftswelt Glückwunsch seitens der Gemeinde 50 Jahre Bäckerei Dietmann Persönlich und namens der Gemeinde beglückwünsche ich Udo Dietmann und sein Team zu diesem nicht alltäglichen Jubiläum und wünsche für die Zukunft alles Gute. In der Zeit vom 1.April bis zum 10.April 2015 feierten wir mit mehreren verschiedenen Aktionen unser Betriebsjubiläum. Richard Köth 1. Bürgermeister Aus diesem Anlass möchten wir uns bei allen bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Ministranten für die Hüpfburgbetreuung, bei der freiwilligen Feuerwehr für die Straßenaufsicht und beim Stammtisch für den Abbau der Hüpfburg. Ihre Bäckerei Dietmann Termine April 2015 Uhrzeit 25 Sa 06:30 25 Sa 20:00 26 So 27 Mo 18:00 29 Mi 19:00 Veranstalter Heimat- & Kulturverein Kaninchenzuchtverein KAB Pfarrgemeinde Elisabethenverein Veranstaltung Kulturfahrt nach Augsburg Monatsversammlung KAB-Ausflug Markus-Prozession nach Heiligenthal Ordentliche Mitgliederversammlung Uhrzeit 10:45 14:00 17:30 20:00 Veranstalter Feuerwehr Kindergarten Gemeinde Elisabethenverein 9 Sa 9 Sa 10 So 10:00 16:00 10:00 Gemeinde/VHS Fotokreis Fotokreis Veranstaltung Maibaumaufstellen Kindergartenfest Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung zweiter Termin Öffentliche Führung im Windlehrpfad Bayerische Landesfotoschau bis 20 Uhr Bayerische Landesfotoschau bis 18 Uhr 13 Mi 13 Mi 16 Sa 15:30 19:00 18:30 Gemeindebücherei KAB Arbeitskreis Geschichte & Kultur Feuerwehr/Gemeinde Schützenverein Arbeitskreis Geschichte & Kultur Gemeinde/VHS Seniorenkreis Kaninchenzuchtverein KJG Ort Hasenstad´l TP Kirche Pfarrsaal Mai 2015 1 3 4 5 Fr So Mo Di 16 Sa 17 So 17 So 17 20 23 25 So Mi Sa Mo 13:00 13:00 14:00 14:00 20:00 Ort Adenauerplatz Kindergarten Rathaus Bürgerzentrum Lese-Cafe KAB-Männerbrotzeit Museumsnacht Windlehrpfad Schule Schule Muttertag Gemeindebücherei Bürgerzentrum Bandkeramik-Museum Ehrenabend Tag der offenen Tür bis 18 Uhr Internationaler Museumstag bis 17 Uhr Schützenhaus Bandkeramik-Museum Öffentliche Führung im jüd. Friedhof Seniorennachmittag Monatsversammlung Zeltlager bis 30.05.15 Jüd. Friedhof Pfarrsaal Hasenstad´l Dingolshausen Kembach Kurier 7 Amtsblatt Schwanfeld Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim 03.05. Freitag 24.04. 18.00 3. Rosenkranz f. Thomas Müller 18.30Amt 14.05. Samstag 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - VAM 25.04.18.00Rosenkranz 18.30 Vorabendmesse, Kollekte zur Förderung geistlicher Berufe 10.00 UhrGottesdienst mit Kirchenkaffee 10.00 UhrFamiliengottesdienst mit Posaunenchor Ärztlicher Notfalldienst Sonntag 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 26.04.13.30Rosenkranz Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Montag 27.04. 18.00 Markusprozession nach Heiligenthal, dort Abendmesse 19.00 Nach dem Gottesdienst versorgt uns die KJG mit Würstchen und Getränken Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Feiertag Mittwoch Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 29.04.18.00Rosenkranz Freitag MARIA, PATRONIN DES LANDES BAYERN 01.05.10.00Amt 16-20 Uhr 09-20 Uhr 09-20 Uhr 16-20 Uhr 09-20 Uhr Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr Sonntag 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 03.05.10.00Wort-Gottes-Feier 13.30Rosenkranz Dienstag 05.05. 18.30 Maiandacht bei Fröhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. Mittwoch 06.05.18.00Rosenkranz Freitag 08.05.9.00 Krankenkommunion 18.00Rosenkranz 18.30Amt Samstag 6. SONNTAG DER OSTERZEIT - VAM 09.05. 18.00 3. Rosenkranz f. Ludwig Hofmann 18.30Vorabendmesse Zahnärztlicher Notfalldienst: Sonntag 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 10.05.13.30Rosenkranz 25./26.04.2015, Dr. F.-W. Grelle, Rückertstr. 24, Schweinfurt 09721 / 23384 01.05.2015, H. W. Kupfer, Gartenstr. 41, Bergrheinfeld 09721 / 99431 02./03.05.2015, Dr. W. von Lindeiner-gen.v.Wildau, Marktplatz 18, Stadtlauringen 09724 / 603 Evang. Pfarramt Obereisenheim Termine Kirche Obereisenheim 09./10.05.2015, Dr. M. Johanni, Bahnhofsplatz 9, Schweinfurt 09721 / 82304 (finden z.Zt. im Gemeindezentrum Obereisenheim statt) 26.04. 10.00 UhrGottesdienst und Kindergottesdienst 03.05. 9.00 Uhr Gottesdienst 10.05. 10.00 UhrGottesdienst, Einführung Konfis 2016, mit Kirchenkaffee Kembach Kurier Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr. Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer 01805 /191313 oder unter www.notdienst-zahn.de. 8 Amtsblatt Schwanfeld " Kinderärztlicher Notfalldienst: Apotheken - Notfalldienst 23.04.-26.04. Praxis Dr. Nanke/Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 – 09721-7599888 26.04.-27.04. Praxis Dr. Fösel, Schonungen, Bachstr. 7 – 09721-50707 April / Mai 2015 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 27.04.-28.04. Dr. Elisabeth Gimpl, Schweinfurt, Neutorstr. 4 – 09721-22881 28.04.-29.04. Praxis Dr. Nanke/Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 – 09721-7599888 29.04.-01.05. Stadler, Johannes, Gerolzhofen, Berliner Str. 108a – 09382/8971 Die Zeiten gelten an Werktagen von abends 18.00 - morgens 8.00, mittwochs und freitags von 13.00 - 8.00, am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. H I K L M A B 30. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Do Fr Sa So Mo Di Mi C D E F G H I 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Do Fr Sa So Mo Di Mi K L M A B C D A Plus-Apotheke in der Setz, Veitshöchheim (09 31) 9 21 33 Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76 B Rosen-Apotheke, Poppenhausen (0 97 25) 65 10 Plus-Apotheke am Bahnhof, Veitshöchheim (09 31) 9 15 00 St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48 St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54 D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 7 48 20 Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50 St.-Margareten-Apotheke, Margetshöchheim (09 31) 49 84 E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40 Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384)882445 F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) 9 74 14 Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 90 7930 Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341 G Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27 VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt (0 93 53) 98 30 74 Sonnen Apotheke, Kürnach (0 93 67) 9 82 04 62 H Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45 Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15 Plus-Apotheke, Güntersleben (0 93 65) 99 39 I Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 21) 4 16 88 Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92 Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40 K Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60 Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt (0 93 53) 36 37 L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 10 40 St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63 Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46 M Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58 Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 70 98 VHS – Außenstelle Schwanfeld Anmeldung im Rathaus Schwanfeld Öffnungszeiten Rathaus: Mo 9-12 Uhr; Mo + Mi + Fr 14.30-17 Uhr. Ansprechpartnerin im Rathaus: Renate Feuerbach, Tel.: 09384/97170, E-Mail-Adresse: [email protected] Anschrift: Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld. Für folgende Führungen und Kurse sind noch Anmeldungen möglich: Schwanfeld - unsere Heimat Öffentliche Führungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schwanfeld - unsere Heimat“. Anmeldung für alle Veranstaltungen im Rathaus Schwanfeld erforderlich. SF03 – Führung auf dem Windlehrpfad Sa am 9.5., 1 mal, 10 Uhr, Treffpunkt Infogebäude an der Windenergieanlage 1 Schwanfeld, Eintritt frei SF04 – Führung im Jüdischen Friedhof Petra Schmid, So am 17.5., 1 mal, 14 Uhr, Jüdischer Friedhof Schwanfeld, 2 € Eintritt SF05 – Führung im Bandkeramik-Museum So am 21.6., 1 mal, 14 Uhr, Bandkeramik-Museum Schwanfeld, 3 € Eintritt Das vollständige Programm wurde im Kembach Kurier Nr. 03/2015 veröffentlicht und ist im Internet unter http://www.schwanfeld.de/VHS.html abrufbar. Kembach Kurier Do Fr Sa So Mo Di Mi 9 Amtsblatt Schwanfeld Landratsamt Schweinfurt Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung nach Eingang bei der Kommunalen Jugendarbeit, Landkreis Schweinfurt, Tel.09721/55-519 und unter Homepage: www.kojaschweinfurt.de / Aktuelles E-Mail: [email protected] Sprechstunde der Aktivsenioren am 28. April Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 28. April, von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 325 (3. Stock) statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon 09721/ 55-688. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.aktivsenioren.de Vater-Sohn-Zeltlager an Christi Himmelfahrt Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt organisiert für Väter mit Söhnen ab zehn Jahren über Christi Himmelfahrt einen Vatertag der ganz besonderen Art. Die Teilnehmer erwartet am 13. und 14. Mai 2015 ein spannendes und abwechslungsreiches Zeltlager auf dem Campingplatz am Ellertshäuser See. Im Programm enthalten sind u.a.: Zeltaufbau, Grillen, Nachtbogenschießen, Lagerfeuer, Kletterwald. Weitere Informationen und die Anmeldung unter Telefon 09721/55-519, Fax 09721/5578-519 oder per E-Mail an [email protected] Anmeldeformular und den Flyer gibt es als Download auf der Internetseite www.kojaschweinfurt.de unter der Rubrik „Aktuelles“. Anmeldeschluss ist der 30. April 2015. Drogenpräventionsprojekt „FreD“ ist fest in der Region etabliert Um junge Menschen vor einer Rauschmittel-Abhängigkeit zu schützen, hat das Gesundheitsamt vor knapp einem Jahr das Drogenpräventionsprojekt „FreD“ gestartet. „FreD“ steht für „Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten“ und umfasst einen achtstündigen Kurs für 14- bis 21-Jährige, die irgendwo durch ihren Drogenkonsum, in erster Linie Cannabis, aufgefallen sind. In Deutschland ist das Projekt bereits an 120 Standorten etabliert und mehrfach evaluiert worden. Für die Jugendlichen ist der Kurs grundsätzlich kostenfrei. Nähere Informationen gibt es am Gesundheitsamt Schweinfurt per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 09721/55-745. Noch freie Plätze bei Outdoor-Freizeit der Koja Bei der Outdoor-Freizeit der Kommunalen Jugendarbeit (Koja) des Landkreises Schweinfurt in den Pfingstferien sind noch einige Plätze frei. Vom 4. bis 7. Juni 2015 organisiert die Koja für Jugendliche von zwölf bis 15 Jahren eine abwechslungsreiche Ferienfreizeit am Ellertshäuser See. Anmeldeschluss ist der 11. Mai. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 09721/55-519 und im Internet unter www.koja-schweinfurt.de Pubertät und Medien Tagesseminar für Eltern von Teenies & Jugendlichen am Samstag 09. Mai Bayerische Polizei Häufige Nörgeleien, Stimmungsschwankungen bis hin zu massiven Meinungsverschiedenheiten in puncto Schule, Ausgehzeiten, Klamotten etc. sorgen immer wieder für Konflikte innerhalb der Familien. Am Vormittag wollen wir der Frage nachgehen, welche entwicklungsspezifischen Faktoren hier eine Rolle spielen und wie man mit solchen Situationen erzieherisch gelassener und angemessen umgehen kann. Spielerisch werden durch die Referentin Margit Happel konstruktive lösungsorientierte Gesprächstechniken und -tipps praktisch ausprobiert und vertieft. Nachmittags wollen wir zusammen mit dem Medienfachberater Lambert Zumbrägel des Bezirksjugendrings Würzburgs Einblicke in die Welt der Jugendmedien geben und Tipps für einen sinnvollen Umgang mit den neuen Medien aufzeigen. Neben Fernseher, Handy, Computer: Internet, PC- und Konsolenspielen wird auch das Chatten in sozialen Netzwerken sowie Filter- und Sperrmöglichkeiten und der Umgang mit Apps und YouTubeKanälen wie „YouNow“ besprochen. Damit wirklich jeder teilnehmen kann -vielleicht auch zu Zweit- wird im Schullandheim Reichmannshausen eine kompetente erfahrene Kinderbetreuung und gemeinsames Mittagessen vor Ort angeboten. Kembach Kurier Die Bayerische Polizei sucht noch Bewerber/-innen für den Einstellungstermin März 2016. Aber auch Bewerbungen für September 2016 sind bereits möglich Die Bayerische Polizei bietet im Jahr 2016 jungen motivierten Menschen in der 2. Qualifikationsebene wieder zahlreiche Ausbildungsplätze mit Zukunft und Perspektive, einen krisensicheren Beruf mit Verantwortung und Abwechslung. Am 30. April 2015 endet die Bewerbungsfrist für März 2016. Alles zum Beruf, zur Ausbildung und zum Bewerbungsprozess finden Sie unter http://www.polizei.bayern. de/wir/beruf/index.htmlodersuchen Sie im Internet nach „Einstellungsberater“ und Ihrem Landkreis bzw. Ihrer kreisfreien Stadt. So finden Sie schnell eine/-n kompetente/-n Ansprechpartner/-in. Übrigens: Unter www.schwanfeld.de finden Sie die Amtsblätter und die Fotos in Farbe 10 Amtsblatt Schwanfeld Anzeigenteil I hr Schwanfelder Ackerland von Schwanfeldern angebaut! Auch wir suchen ständig Ackerland und Grünflächen zu pachten oder zu kaufen. ko mp et en te r d ac h ! ru nd u ms Patrick Biener, Schwanfeld Tel. 09384/204 (bis 14 Uhr) oder 0171/4427207 p ar tn er Mit unserer jahrzehntelangen Berufserfahrung im Dachdeckerhandwerk können wir Ihnen eine Vielzahl von Leistungen bieten: Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht. Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich. Tel. 09384-882917 oder sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück. Ackerland zu kaufen gesucht! Tel. 0172-8180754 Ausgebildete und erfahrene Fremdsprachenkorrespondentin gibt Nachhilfeunterricht in Deutsch, Englisch und Spanisch in Wipfeld. Weitere Fächer auf Anfrage. 0170 - 962 19 12 • Dacheindeckung • Asbestsanierung • Zimmererarbeiten • Blitzschutz • Wärmeschutz • Fassadenbekleidung • Flachdachabdichtung • Gerüstbau • Dachsanierung • Dachfenstereinbau • Spenglerarbeiten • Kleinreparaturen • Dachbegrünung • Terrassenbeläge Sie haben Fragen? Wir liefern Ihnen die Antworten! Kaiser&Rumpel tel.: 09384 / 88 26 90 BedachungenGmbH Am Stöckig 3 97241 Opferbaum Qualifizierter Klavierunterricht, erfahrener Privatmusiklehrer, beim Schüler oder Lehrer zuhause. Tel. 09384 / 1579 fax: 09384 / 88 26 926 [email protected] www.kaiser-rumpel.de Herzliche Einladung zur 4-Zimmerwohnung ca. 90 m2 mit Südbalkon in Wipfeld ab 1.7.2015 zu vermieten. Küche vorhanden, Bad möbliert, ruhige Lage, eventuell mit Garage. Tel. 0171 / 2337203 70er, 80er & 90er Party Suche ab sofort flexible Hilfe für Zimmer- und Frühstücksservice. Grüner Baum, Wipfeld 09384 - 882346 Impressum Fotokreis Vorankündigung Bayerische Landesfotoschau in der Aula der Verbandsschule Schwanfeld Öffnungszeiten: Sa, 9.5.2015 von 16 bis 18 Uhr So, 10.5.2015 von 10 bis 18 Uhr Samstag, 02. Mai 2015 Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Donnerstag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. ab 20:00 Uhr Herausgeber und verantwortlich für den Anzeigenteil: delta-druck peks, Inh. Bernd Deppisch Am Weiherlein 1, 97523 Schwanfeld, Telefon 09384/8827999, Fax 09384/8827997 E-Mail: [email protected] Internet: www.delta-druck-peks.de Im Gasthaus HACK (Hauptstraße, 97523 Schwanfeld) Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Richard Köth, 1. Bürgermeister Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld, Tel. 09384/97170, Fax 971725 Mit der besten Musik aus 3 Jahrzehnten Freier Eintritt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kembach Kurier 70er, 80er oder 90er Jahre Kleidung erwünscht 11 Amtsblatt Schwanfeld Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig, zu lachen. Winfried Dietmann Lasst mir einen Platz zwischen euch, wie ich ihn im Leben auch hatte. *06.06.1940 †12.04.2015 Vielen Dank Ludwig Hofmann * 16.02.1936 † 01.04.2015 für die vielen Trauerkarten, Blumen und Geldspenden. Herzlichen Dank allen, die unserem Vater im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihm Achtung und Wertschätzung entgegen brachten, ihm auch am Ende seines Lebensweges zur Seite standen und ihm im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen. Die große Anteilnahme hat uns sehr viel Trost und Zuversicht gegeben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Benkert für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, an Herrn Herbert Ernst und Herrn Richard Mauder für das Tragen des Sarges. Wir danken auch Herrn Pfarrer Benkert für die lieben Worte bei der Beerdigung und allen, die uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Helga Dietmann Elke Maag mit Familie Claudia Barthel mit Familie Udo Dietmann mit Familie Christine Klein, Marliese Hofmann, Heidi Sauer, Tanja Schlick Wir die Schwanfelder Kommunionkinder möchten uns bei allen bedanken die uns unsere erste heilige Kommunion am 12.4.2015 zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben ! Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meiner Kommunion. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Vielen Dank ! Eure Laura-Marie Hofmann Kembach Kurier 12 Amtsblatt Schwanfeld
© Copyright 2025 ExpyDoc