Kleinanzeigen Für die Bauepoche der 3a ( Mitte Juli) suchen wir einen netten Maurer mit viel Zeit und Geduld im Umgang mit Kindern, um uns während der Maurerarbeiten an einem Erdkeller mit Rat und Tat zu unterstützen . Bei Interesse würden wir uns über eine Rückmeldung sehr freuen! Dörte Siegers, Tel. 05482 929197 Bundesfreiwilligendienst Der Waldorfkindergarten Osnabrück (drei Kindergartengruppen und eine Wiegenstubengruppe) sucht zur Unterstützung des Teams für das kommende Kindergartenjahr (01.08.2015 bis 31.07.2016) einen jungen Menschen zur Absolvierung des Bundesfreiwilligendienstes. Wir wünschen uns eine engagierte Person mit Liebe und Interesse am kleinen Kind (1 bis 6 Jahre). Die Ansprechpartnerin ist Frau Karin Tobergte unter der Telefonnummer 0541 589825 oder per E-Mail [email protected] . Weitere Informationen zu unserem Kindergarten finden Sie unter www.waldorf-os.de. i.V. Susanne Ludwig - Verwaltung - Lehrerin mit landwirtschaftlichen und gärtnerischen Erfahrungen sucht mit ihrem Sohn, 16 Jahre, und Kaninchen im Außenkäfig ein Haus im Grünen zu mieten (KM bis 500 €) oder zu kaufen (max. 70.000 €) im Umkreis von bis zu 25 km von Evinghausen. Heike Blome, Tel. 05468 8069943 (AB) oder: [email protected] Stabiler KINDERSCHREIBTISCH zu verkaufen. Höhenverstellbar (6-stufig), kippbar (3-stufig), Maße der Platte: 56 x 120 cm, mit 2 Schubladen, Material: Kiefernholz, Preis: 80€. Bei Interesse gerne melden bei: Zoe Benecke, Tel. 0541 1505986 S c h u lt e r m i n e - s o w e i t b e k a n n t Schlagzeuglehrer hat noch Termine frei dienstags nachmittags im Bauernhaus. Guido Henrici, Tel. 0157 77813053 Ich verkaufe meine kleine Heidschnuckenherde. 1 zweijähriger Bock, 3 vierjährige Mutterschafe mit jeweils einem Lamm aus diesem Jahr. Preis ist Verhandlungssache. Simon Uecker, Tel.. 0163 9724105 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Jettes Brille. Es ist eine KInderbrille, außen blau, innen rot. Verloren wurde sie letzten Montag am Bus. Anne Meinecke, Tel. 0176- 399 191 73 Für die Projekttage der 1. Klassen suchen wir Weckgläser in verschiedenen Größen oder andere Gläser ohne Schraubverschluss. Esther Pick, Tel. 05461 703316 oder 0152 08979614 Wir haben immer noch einen Billardtisch in der Schule, der von einer ehemaligen Klasse hergerichtet und benutzt wurde, der aber aus Platzmangel „vorübergehend“ auseinandergenommen wurde und seit dem in einer Ecke zu vergammeln droht. Er hat einen schönen blauen vor drei Jahren erneuerten Bezug und ist so groß, dass ein Tischtennistisch die Fläche genau abdeckt. In dieser Doppelfunktion ist er auch genutzt worden (Platten gibt es mit). Transportiert haben wir ihn schon mal mit Pferdeanhänger, aber ein freier Autoanhänger wäre idealer. Der Zusammenbau ist relativ leicht, man braucht nur einmal Hilfe, um die schwere Platte aufzulegen. Es wird an einen Unkostenbeitrag von 200 € gedacht. Alles weitere bitte bei Herrn Andras erfragen: Tel. 05461 62148 Anzeigen zum Thema „Veranstaltungshinweise allgemein“ und „suchen/verkaufen“ kosten pro Anzeige pro Woche 2,50 Euro. Anzeigen zum Thema „zu verschenken“ oder „ich vermisse“ sind kostenlos. Wir wiederholen manchmal Anzeigen (kostenfrei und nach eigenem Ermessen), sofern der Platz es zulässt. Sollte dies nicht gewünscht werden, bitten wir um Nachricht! Die Anzeigengebühren sind bei Cora Annen im Schulbüro zu entrichten oder können auf folgendes Konto überwiesen werden: Sozialbank Hannover (BLZ 25120510), KTO 7412500, Vermerk „Wochenblattanzeige“. Anzeigen als E-Mail an: [email protected] Mai Sa. 30.5.2015 Olympische Spiele der 5. Klassen Zuschauer sind willkommen! Juni Mi. 27.5. – Fr. 12.6.2015Landbaupraktikum der 9. Klassen und Feldmesspraktikum der 10. Klassen Mi. 27.5. – Fr. 12.6.2015 Berufspraktikum der Klasse 11b Mo. 15.6. – Fr. 19.6. Klassenfahrt 6a + 6b Mo. 15.6. – Fr. 10.7. Bauepoche Klasse 3a Mo. 1.6.2015 Di. 2.6.2015 20 Uhr 20 Uhr Di. 9.6.2015 20 Uhr Mo. 15.6.2015 Di. 16.6.2015 Di. 23.6.2015 Mo. 29.6.2015 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr Eltern-Lehrer-Kreis Elternabend 7a + 7b Di. 2.6.2015 Sekundarstufe I - Prüfung Englisch Di. 9.6.2015 Sa. 13.6. – So. 5.7. Sekundarstufe I - Prüfung Mathematik Sozialpraktikum der 12. Klassen Elternabend 4a + 4b Eltern-Lehrer-Kreis Elternabend 8a Elternabend 5a + 5b Eltern-Lehrer-Kreis Ferien 2015 Sommer: 23.7. bis 2.9.2015 Herbst: 19.10. bis 31.10.2015 Weihnachten: 23.12. bis 6.1.2016 r e g e l m ä S S i g e V e r a n s t a lt u n g e n dienstags 8.30–12.30 Uhr Buchbinden, Kartonageraum (Gleitzeit) dienstags 8.30–9.45 UhrGesprächskreis mit Martin Kühnert (05407 895104): in der alten Lehrerbibliothek sonntags 10 Uhr„Die Sonntagshandlung für die Kinder“ Gottesdienstliche Feier für Kinder des Freien Christlichen Religionsunterrichts, oberer Eurythmieraum A r b e i t sk r e i s e - T e r m i n e e r f r a g e n ! Eltern-Lehrer-Kreis Kontakt: Annika Bünte ([email protected]) [email protected] [email protected] Soziale Dreigliederung Kontakt: Rainer Klostermann (05468 939692) Lektüre: Die Kernpunkte der Sozialen Frage Erfahrbare Nachhaltigkeit Kontakt: Peter Gronemann (05461 937945) Erik Theodor Werenskiold: „Telemark-Mädchen“ ÖFFNUNGSZEITEN STECKENPFERD: Montag bis Donnerstag Freitag 8 bis 15.30 Uhr 8 bis 13 Uhr Sie erreichen uns unter +49 (0)5468 920316, Fax +49 (0)5468 920317 oder per E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Anke Kersting Nr. 27 vom 29. Mai 2015 IMPRESSUM: Herausgeber: Freie Waldorfschule Evinghausen, Icker Landstraße 16, 49565 Bramsche Telefon: 05468 9203-0 (Schulbüro), www.waldorfschule-evinghausen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich: Susanne Jäschke, Helmut Gronemann · Redaktion: Dr. Christoph Göpfert, Patricia Pfnier-Teuber Redaktionsschluss immer mittwochs um 12 Uhr. Die Redaktion behält sich Kürzungen eingesandter Texte vor. Ak t u e l l e s / N a c h r i c h t e n V e r a n s t a l t u n g s h i n w e i sE - A l l g e m e i n V e r a n s t a l t u n g s h i n w e i sE - A l l g e m e i n Olympia KEIKO-Shincha Teefestival Vortrag von Gunther Hullmann Wieder einmal fiebert die ganze Welt auf das Fest des Friedens hin: Samstag, den 30. Mai 2015 | 11 –18 Uhr | im Teehaus im Kranichgarten in Diepholz KEIKO - SHIMODOZONO INTERNATIONAL GMBH, Strothestraße 50 Das Herz als das Mitteorgan des Menschen Olympiade heißt das Zauberwort, dass die edlen Recken aus Nord (Oldenburg,) , Süd (Everswinkel), Ost (Ostfriesland*) und West (Münster) zum olypischen Zentrum nach Evinghausen locken wird. An diesem Samstag, also heute oder morgen oder gestern, je nach dem, wann sie diese Zeilen lesen, werden wahrscheinlich wieder Tausende begeisterte Zuschauer die Helden zu größten Taten antreiben und bejubeln. Möge Zeus diese, ihm zu Ehren gedachten, Spiele gnädig annehmen und Wolken, Blitz und Regen ferne halten. *Der Name sagt´s; Himmelsrichtungen sind sowieso etwas relativ und werden meistens etwas überbewertet. Für das olympische Komitee Angelika Hornung und Helmut Andras VIELEN DANK! Bald ist es wieder soweit, wir feiern das jährliche KEIKO-Shincha Teefestival und laden Sie herzlich ein, mit uns den frisch eingeflogenen ersten Grüntee des Jahres zu begrüßen. Verkosten Sie den frisch eingetroffenen Shincha 2015 und steigen Sie in die Welt des Tees mit den Workshops „Japanische Blatttees“, „Matcha und Kabusepulver“ und „Grüntee in der Küche“. Die Workshops finden zwischen 11.30 und 16.00 durchgehend statt. An der KEIKO-Teebar bekommen Sie kleine und große Leckereien und Erfrischungen mit und ohne Tee (auch vegan). Eine Ausstellung historischer und zeitgenössischer japanischer Matchaschalen, Kännchen und Rollbilder hält viele besondere Einzelstücke bereit, eine gute Einstimmung auf den Vortrag von Florian Patzke zum Thema „Japanische Teekeramik“. Dienstag, 9. Juni 2015, | 19:30 Uhr | in Osnabrück, Domhof 8 „Das Blut fließt wie ein Wildwasser in das Herz und es ist ein Wunder, dass das Blut nicht zertrümmert wird.“ (Prof. Dr. med. Volker Fintelmann) · Das Herz als Sinnesorgan? Wie ist das zu verstehen? · Das Organ des Ausgleichs. Des Ausgleichs zwischen was? · Das Organ der Liebe und der sozialen Kompetenz. Mit diesen und Ihren Fragen wollen wir uns an diesem Abend befassen, um der Psychosomatik des Herzens und seiner Bedeutung für den ganzen Menschen näher zu kommen. Danach lässt sich ein Verständnis für die Haupt zivilisationskrankheit, die koronare Herzkrankheit, finden. Kostenbeitrag für Vorträge: 5 € Gunther Hullmann, Heilpraktiker, Domhof 8, 49074 Osnabrück Tel. 0541 7708488, www.gunther-hullmann.de Programm Am Samstag, den 9. Mai, wurde die Schulgemeinschaft durch ein wunderbares Frühlingsfest bereichert! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei den Organisatoren und allen Teilnehmern, die zu diesem fröhlichen Tag beigetragen haben, bedanken! Wir hoffen auf weitere schöne Feste! Das Lehrerkollegium 11.00 Uhr: Eröffnung und Grußwort 11.30 Uhr: Führung durch das Firmengebäude 12.00 Uhr: Vortrag zum Thema „Japanische Teekeramik“ von Florian Patzke 14.00 Uhr: Vortrag zum Thema „Benifuuki - der Catechintee“ von Markus Hastenpflug 16.30 Uhr: Führung durch das Firmengebäude 17.00 Uhr: Konzert: Y. Nakamura singt traditionelle & moderne japanische Stücke 18.00 Uhr: japanische Teezeremonie www.keikotee.de Ausserdem: Nun liegt der Zwölftklassstreich schon eine Woche zurück und doch werden wir uns noch lange an diesen Tag erinnern. Im Hauptunterricht sorgten wir durch einen Austausch von Lehrern und Schülern für reichlich Chaos und stimmten schließlich im großen Saal alle auf ihre Aufgaben ein. Besonders freute uns die rege Anteilnahme der Lehrer, welche entweder einen unfreiwilligen Liebesbrief auf der Bühne vortrugen, oder ganz persönliche Gedichte über einzelne Schüler verfassten. Den Termin wählten wir bewusst deutlich vor Beendigung des Schuljahres, da ab jetzt mehrere Klassen Praktika im In- und Ausland absolvieren. So werden auch wir bald unser Sozialpraktikum antreten und bedanken uns an dieser Stelle für den gelungenen Tag mit euch! Jan Maris Schleyerbach Liebe 12.-Klässler, DAnke für den lustigen Tag!!! Das waren superNette Ideen - und überhaupt - auch ganz tolle Schüler!! Fotos gesucht! Für unser Foto-Archiv, aus dem wir für die Website und für Broschüren schöpfen, suchen wir gute Bilder aus dem Schulleben. Bitte nur qualitativ brauchbare Bilder schicken (und gerne mit Kurzinfo „was/wann/wo“)! an: [email protected] Wandel-Klangkonzert Kloster Malgarten 7. Juni 2015 | 11 Uhr Jörg Kerll und Hilmar Hajek vom „KlangDuo“ Osnabrück sind bekannt dafür, dass sie das ohnehin schon reiche Spektrum ihrer Musik gern durch die Farbe eines dazu passenden Raumhintergrundes erweitern, so etwa alljählich zur Weihnachtszeit zu ihren Klangkonzerten in der Osnabrücker Gertruden-Kirche. Nun haben sie sich das Kloster in Bramsche-Malgarten zu einer Ortsbegehung der besonderen Art ausgesucht. Unter dem Titel „Wandel-Klangkonzert“ lassen sie auf einem Parcours durch mehrere Räume des Klosters ihre Instrumente, darunter Indianerflöte, Medusophon, Waldhorn, Space-Cello, Didgeriphon und Didgeridoo, im Zusammenklang mit dem jeweiligen Standort ertönen; eine Gong-Promenade geleitet das Publikum von Raum zu Raum. Dabei sprechen die Musiker nicht nur den Hörsinn an: Der Klangwandel wird durch einen Lichtund einen Dunkelraum führen, Duft wird eine Rolle spielen, und im Hof vor dem Kreuzgang gibt es am Ende des Konzerts für die Besucher noch eine besondere Überraschung. Der Schauspieler Peter Badstübner wird eine Einführung in das Konzert geben, das am Sonntag, den 7. Juni 2015, um 11 Uhr im Trauzimmer des Klosters Bramsche-Malgarten beginnt. Eintritt 12 €, ermäßigt 7 €, Infos unter: www.klangkonzert.de BuchtippS Die Waldorfpädagogik Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners ca. € 18,90, Freies Geistesleben (ab 14. Oktober 2015) Eine kompetente, einführende Darstellung der wichtigsten Elemente der Waldorfpädagogik. Klar und anschaulich werden Intentionen und Grundlagen der Waldorfschulen beschrieben. Ein ausführliches kommentiertes Literaturverzeichnis gibt dem Leser außerdem wertvolle Lektürehinweise zur Vertiefung einzelner Gesichtspunkte. Kindersprechstunde Ein medizinisch-pädagogischer Ratgeber ca. € 32, Urachhaus (ab 14. August 2015) Sie ist das Standardwerk in allen Fragen nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Erziehung: die Kindersprechstunde. Entscheidend dabei ist der ganzheitliche Ansatz der Autoren: Erziehung und Gesundheit des Kindes lassen sich nicht voneinander trennen. Eine gesunde Erziehung wirkt sich bis tief in die körperliche Entwicklung aus.
© Copyright 2025 ExpyDoc