Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld Kirchliche Mitteilungen Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Rainer Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers Tel.:0152-28925069 Diakon Schnöing Tel.: 05937 - 408771 Diakon Telkmann Tel.:05908-934048 Gem.-Ref. Graef Tel.: 05908 - 934039 Gem.-Assistentin Hoffmann Tel.: 9988363 Pfr. i.R. Groteschulte Tel.: 998698 Pfr. i.R. Wessendorf Tel.: 998289 15/2015 Bürozeiten Pfarrbüro Mo 14.30 - 18.00 Uhr Di 8.00 - 12.00 Uhr Mi 8.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Homepage: www.st-johannes-wietmarschen.de E-Mail: [email protected] 5. Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Ap. Wietmarschen 03.05.2015 St. Antonius Abt Lohne Samstag, 02.05. Hl. Athanasius, Bischof 12.00 Angelusgebet – Marienkapelle 15.00 Beichtgelegenheit 18.00 Vorabendmesse L.: Esders (Bruns/Stemann) Sonntag, 03.05. 5. Sonntag der Osterzeit 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 10.30 Hochamt L.: B. Lügering (Germer/Heilemann) Kollekte für die Gemeinde 12.00 Angelusgebet - Marienkapelle 18.00 Dekanatsmesse in St. Augustinus Montag, 04.05. Hl. Florian und heilige Märtyrer von Lorch 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Rosenkranzgebet 12.00 Angelusgebet – Marienkapelle 19.00 Maiandacht mit Neuaufnahme der kfd-Mitglieder Dienstag, 05.05. Hl. Godehard 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 12.00 Angelusgebet – Marienkapelle 15.00 Pilgermesse 16.00 Andacht Marienkapelle – Wallfahrer aus Bawinkel 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe Mittwoch, 06.05. 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Zienczyk) 12.00 Angelusgebet – Marienkapelle 19.00 Eucharistische Anbetung 19.30 Abendmesse der Frauengemeinschaft mit Kollekte für d. Blumenschmuck Donnerstag, 07.05. 12.00 Angelusgebet - Marienkapelle 19.00 Beichtgelegenheit 19.30 Floriansmesse mitgestaltet von der Freiw. Feuerwehr Wietmarschen 14.30 Maiandacht des Marianischen Apostolates Freitag, 08.05. 9.30 Hl. Messe – Matthiasstift 11.00 Maiandacht St. Johannes Kita in der Kirche 12.00 Angelusgebet – Marienkapelle 8.30 Hl. Messe 16.30 Wortgottesdienst im Matthias Haus Samstag, 09.05. 12.00 Angelusgebet – Marienkapelle 15.00 Beichtgelegenheit 18.00 Vorabendmesse L.: Zienczyk (Arning/Revermann) Kollekte für Mütter in Not 17.00 Beichtgelegenheit 18.00 Vorabendmesse mit Kinderkirche und Fahnenweihe der KLJB 9.00 Hochamt mit Aussendung der Krankenkommunionhelfer 10.15 Tauffeier 2. Seite Sonntag, 10.05. Familienwallfahrt 6. Sonntag der Osterzeit Muttertag 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 10.30 Hochamt im Stiftsbusch mit Weihbischof Johannes Wübbe mitgestaltet von den Pfarreingemeinschaften Lingen-Laxten, Baccum und Brögbern/ Damaschke (Lohmann/Hütten/Patzke/Böing/Ernst) Kollekte zur Deckung der Kosten für die Familienwallfahrt 12.00 Angelusgebet – Marienkapelle 14.00 Festliche Marienfeier 18.00 Dekanatsmesse in St. Augustinus Seht – es sind Menschen Sie kommen nach wie vor in Scharen über das Mittelmeer. Sie nutzen jede sich bietende Gelegenheit und nehmen große Risiken in Kauf. Ihre geschundenen und ausgemergelten Körper sind von Gewalt, Armut und Krieg gezeichnet. Das Leben liegt kreuzschwer auf ihren Schultern. Es geht für sie um Leben und Tod. Ich habe dabei den geschundenen, von Gewalt gezeichneten Körper eines besonderen Menschen vor Augen, Jesus. In der Leidensgeschichte des Johannes sagt Pilatus über diesen geschundenen Jesus: „Seht, da ist der Mensch“. Dieses biblische Zitat bekommt in Anbetracht der Bootsflüchtlinge eine neue Bedeutung. Es sagt uns: „Seht hin, das sind Menschen wie du und ich“ - nicht Wirtschaftsflüchtlinge, nicht Schmarotzer, nicht Leute, die unsere Sozialsysteme ausnutzen wollen. Sie sind Menschen! Sie haben eine Würde. Sie suchen Schutz und hegen wie jeder Mensch Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Sie wollen in Frieden leben und ein Auskommen für sich und ihre Kinder haben. Wer von uns will das nicht? „Seht hin, das sind Menschen“ – dieser Satz ist ein Appell an unsere Barmherzigkeit. Wir sind in diesen Tagen einmal mehr dazu aufgerufen, den Vorurteilen zu widerstehen, die von vielen Politikern und radikalen Parteien bedient werden. Als gläubige Christen können wir gar nicht anders, als diesen geschundenen Menschen beizustehen. Es sei denn, wir verraten den Wesenskern unseres Glaubens, der da lautet: Im Kampf um Leben und Tod steht Gott auf der Seite des Lebens. Und weil Gott das tut, dürfen wir nichts unversucht lassen im Einsatz für diese Menschen. Denn nur so kann sich die Lebensmacht der Auferstehung Bahn brechen. Ihr / Euer Diakon Messdienerplan vom 02.05. bis 10.05.2015 Sa. 02.05., 18.00: L. Freerichs, J. Brümmer, N. Schulte. So. 03.05., 10.30: L. Borker, P. Katlun, I. Wübben, M. Wagemaker. Di. 05.05., 15.00: L. Wilkens, G.-M. Keuter, M. Lügering, P. Schürmann. Sa. 09.05., 18.00: M. Lühn, M. Bowe, M. Schomakers. So. 10.05., 10.30: B. Hermann, N. Rensmann, S. Hütten, J. Lensing, P. Niers, J. Klewing, A. Keuter, L. Schulten, R. Weß, A. Hütten und alle Fakulanten. Die Messdiener/innen, die für die Wallfahrtsmesse um 10.30 Uhr aufgestellt sind, üben am Samstag, 09.05., um 16.00 Uhr in der Kirche. So. 10.05., 14.00: A. Bramkamp, L. Osterkamp. 7.45 Segnung und Auszug der Fußwallfahrer mit ihren Fahnen zur Wietmarscher Familienwallfahrt 9.00 Hochamt Kollektenergebnis Die Kollekte am Sonntag, 26.04.2015 für die Förderung geistlicher Berufe erbrachte 386,22 €. Die Erstkommunionkinder spendeten am Montag, den 27.04. 412,20 € für das Bonifatiuswerk. Herzlichen Dank! Wir gratulieren Frau Helena Theuns, Leipziger Str. 4, zum 71. Geburtstag am 04.05., Frau Maria Wagemaker, Zum Zuschlag 2, zum 91. Geburtstag am 05.05., Herrn Wilhelm Bollmer, Nordkampstr. 2, zum 84. Geburtstag am 06.05., Frau Maria Röcker, In der Schanze 1, zum 75. Geburtstag am 06.05., Herrn Wilhelm Schnieders, Birkenstr. 4, zum 71. Geburtstag am 06.05., Herrn Bernard Dreyer, Am Vahrenhorstkamp 5, zum 86. Geburtstag am 07.05., Herrn Aloysius Lühn, Zum Schlackenbölt 17, zum 83. Geburtstag am 07.05., Herrn Gerhard Rickhoff, Kolpingstr. 4, zum 71. Geburtstag am 09.05.2015. Getauft wurde Leonie Kissau, Am Klostergarten 3 A, Wietmarschen Wir wünschen den Eltern und ihrem Kind Freude und Zuversicht auf dem Lebensweg mit Christus. Tauftermine Die nächsten Tauftermine in Wietmarschen sind am Sonntag, 24.05.2015, Sonntag, 28.06.2015 und Sonntag, 26.07. jeweils um 11.30 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel. Die nächsten Tauftermine in Lohne sind am Sonntag, 03.05.2015 (vorverlegt wegen der Familienwallfahrt), Sonntag, 14.06.2015, Sonntag, 05.07. und Sonntag, 12.07. jeweils um 10.15 Uhr in der St. Antonius Kirche. Für den Termin am 14.06. können keine Taufen mehr angenommen werden. Aufgebot Das Sakrament der Ehe spenden sich am 15.05.2015 in der Marktkirche in Nordhorn Ingo Niehoff und Marion Boom, beide wohnhaft Möllendiek 4, Wietmarschen. Das Sakrament der Ehe spenden sich Klaus Ziegler und Brigitte Schepers, geb. Jeurink, Menzelstr. 1, Wietmarschen. Bürozeiten Pastoralteam 3. Seite Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: Pfarrer Voßhage Freitag, 08.05. 14.30 – 15.15 Uhr Pastoralkoordinator Axmann Montag, 04.05. 17.00 – 18.00 Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel. 05925/9059734 oder Email [email protected] Gem.-Assistentin Hoffmann Donnerstag, 07.05. 9.00 – 11.00 Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Voßhage Dienstag, 05.05. 16.30 – 17.15 Uhr Gem.-Referent Graef mittwochs von 9.00 – 11.00 Uhr Am Mittwoch, den 06.05. ist Gem.-Ref. Graef nicht im Hause Diakon Telkmann mittwochs von 16.30 – 18.00 Uhr Sofern Sie Pastor Berbers sprechen möchten, können Sie ihn unter 0152-28 92 50 69 erreichen. Pilgermessen In den Monaten Mai und Oktober feiern wir dienstags um 15.00 Uhr eine Hl. Messe in der Pfarr- und Wallfahrtskirche, um auch Pilgern die Möglichkeit zu geben, ihre Wallfahrt mit einer Eucharistie zu verbinden. Es wäre sehr erfreulich, wenn auch unsere Gemeinde dieses Angebot annehmen würde. Vorstand des Pfarrgemeinderates Der Vorstand des Pfarrgemeinderates trifft sich am Mittwoch, den 06.05. um 20.15 Uhr im Pfarrhaus. Matthias-Stift Bitte beachten Sie die Beilage zur neuen Konzeption der früheren Räume des Matthias-Stiftes. Mädchenfreizeit 27.07. – 05.08.2015 Hast du Lust auf eine coole Freizeit nur mit Mädchen? Wir sind komplett unter uns und haben 10 Tage lang einen Haufen Spaß im Sauerland. Dort übernachten wir alle zusammen auf Luftmatratzen in einer großen Schützenhalle. Tagsüber stehen spannende Spiele, tolle Workshops, bei denen du coole Sachen selber machst und natürlich auch Freizeit für euch an. Dann wird die Umgebung erkundet oder einfach mal auf der Luftmatratze gechillt! Abends machen wir große Lagerrunden mit kleinen Spielen, tollen Liedern und lustigen Aktionen. Dann mal einen Themenabend oder eine Nachtwanderung! Wir haben einiges vorbereitet. Lasst euch überraschen und meldet euch an für die Mädchenfreizeit 2015. Die Anmeldungen für die Mädchenfreizeit liegen im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus. Teilnehmer: 10 – 15 Jahre Kosten: 100 Euro pro Kind, für Geschwisterpaare 160 Euro Sollten Sie Probleme bei der Finanzierung haben, sprechen Sie uns gerne an! Jedes Kind kann mit in die Freizeit fahren. Die Anmeldung findet am 08.05. um 18.00 Uhr im Ä-Haus statt. Am 30.05. um 9.30 Uhr treffen wir uns zur Gruppeneinteilung im Ä-Haus. KLJB Kletterwald Ibbenbüren Hallo Leute, am Samstag, den 09. Mai fahren wir in den Kletterwald nach Ibbenbüren. Treffpunkt: 13 Uhr auf dem Marktplatz. Kosten: bis 18 Jahre 14 € ab 18 Jahren 18 € Schüler, Studenten 16 € Die Kletterzeit beträgt drei Stunden inklusive Einweisung. Die Kletterer sollten sportliche Kleidung und festes Schuhwerk tragen, lange Haare sind mit Haargummis zusammenzubinden. Also seid dabei und meldet euch schnell an, da nur eine begrenzte Personenzahl möglich ist. Der Vorstand Erstkommunion Am vergangenen Sonntag, 26.04., durften 43 Jungen und Mädchen aus unserer Kirchengemeinde zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Zum Glück spielte das Wetter soweit mit, das wir trocken in die Kirche einziehen konnten. Im Gottesdienst hieß es: „Mit Jesus in einem Boot!“. Dieses Thema wurde durch das im Altarraum stehende Boot und durch verschiedenr Symbole eindrucksvoll dargestellt. Nach einem festlichen Gottesdienst und einem besonderen Mittagessen im Kreis der Familien, mit Freunden und Verwandten trafen sich alle um 15.00 Uhr zur Dankandacht in der Kirche, um noch einmal kurz inne zu halten und auf den bisherigen Tag zurückzublicken. Am Montagmorgen feierten wir dann einen Dankgottesdienst. Am Ende weihten wir die christlichen Geschenke der Erstkommunionkinder und überreichten ihnen zum Andenken an die Erstkommunion von der Kirchengemeinde ein Bronzekreuz. Allen, die an der Vorbereitung mit den Kindern auf diesen Tag und an der Gestaltung der Erstkommunionfeier vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben und verantwortlich waren, gilt unser herzlicher Dank. Sobald die Fotos fertig sind, liegen sie zur Nachbestellung in der Kirche aus. Im Pfarrbrief informieren wir rechtzeitig darüber. Am Mittwoch 6. Mai, 20.00 Uhr ist der 4. Elternabend im Rahmen der Erstkommunion. Es geht um eine Rückschau auf die Erstkommunion, das Fronleichnamsfest und zukünftige Nachkatechesegruppen. Weihbischof kommt zur Wallfahrt nach Wietmarschen Am Sonntag, 10. Mai, ist die diesjährige Familienwallfahrt nach Wietmarschen. Die Wallfahrt beginnt mit der Feier der Hl. Messe um 10.30 Uhr mit Weihbischof Johannes Wübbe im Stiftsbusch. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung und zum Mittagsimbiss an der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Für Kinder gibt es ein buntes Spielangebot und abschließend ist die Andacht um 14.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. Das Thema der diesjährigen Familienwallfahrt lautet „Habt Vertrauen. Fürchtet euch nicht!“ (Mt 14,27). In vielen Kirchen der Region liegt ein Blatt mit Anregungen zur persönlichen Vorbereitung aus, das sich alle mit nach Hause nehmen können. Mitgestaltet wird die Wallfahrt in diesem Jahr von der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Laxten, Baccum und Brögbern/Damaschke. Organisation und Technik liegen wie jedes Jahr in bewährten Wietmarscher Händen. 4. Seite Am Samstag, 09.05. finden sich um 14.00 Uhr Kirchenvorsteher und Mitglieder des Pfarrgemeindrates im Stiftsbusch zum Aufbau des Wallfahrtsaltares ein. Am Sonntag, 10.05. treffen sich zur Vorbereitung der Wallfahrt die Männer des Kirchenvorstandes und Pfarrgemeinderates um 8.00 Uhr beim Pfarrhaus und die Frauen um 9.00 Uhr beim Äbtissinnenhaus. Kommunionhelfer und Messdiener mögen schon um 10.00 Uhr am Sonntag in der Sakristei sein. Zur Prozession zum Stiftsbusch bitten wir, folgende Ordnung zu beachten: 1. 3 Kreuzträger; 2. die Banner; 3. der Musikverein; 4. das Gnadenbild; 5. die Messdiener; 6. die Kommunionhelfer und 7. die Priester und Diakone Stellenausschreibung der Kindertagesstätten Wietmarschen und Lohne Die katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Apostel in Wietmarschen und St. Antonius in Lohne suchen für ihre Kindertagesstätten: - zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sozialassistenten/innen als Vertretungskräfte. für einen kurzfristigen Einsatz ab den 01.06.15 Erzieher/innen in Kitagruppen. zum 01.08.2015 eine/n Erzieher/in als Fachkraft in einer Krippengruppe. zum nächstmöglichen Termin eine Drittkraft in einer Krippengruppe. Die Arbeitsverhältnisse sind befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Sozialassistent/in oder Erzieher/in, sind engagiert und aufgeschlossen, schätzen die Arbeit in einem Team, stimmen mit den Grundsätzen der katholischen Kirche überein und identifizieren sich mit unserem Erziehungs- und Bildungsauftrag? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (insbesondere Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 16.05.2015 an die kath. Kirchengemeinde St. Johannes, Matthias-Rosemann-Str. 2, 49835 Wietmarschen oder die kath. Kirchengemeinde St. Antonius Lohne, Hauptstr. 49, 49835 Wietmarschen. Krankenkommunion zu Pfingsten Kommunionhelfer unserer Gemeinde bringen zu Pfingsten den Kranken unserer Gemeinde die Hl. Kommunion. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die - / derjenige, die / der bislang noch keine Kommunion bekommt, dies aber möchte, sich im Pfarrbüro bis Montag, 11.05.2015, melden kann. Kommunionhelfer/innen - Voranzeige Die Kommunionhelfer/innen, die zu Pfingsten die Hl. Kommunion zu den Kranken unserer Gemeinde bringen, treffen sich zu einer Besprechung am Montag, den 11.05.2014, nach der Bittprozession, die um 19.30 Uhr beginnt, im Äbtissinnenhaus (Raum 4). Wer an diesem Termin nicht kann, möge sich bitte vorab mit Diakon J. Telkmann zwecks Absprache der Dienste in Verbindung setzen. Diamantenes Abiturjubiläum Pfarrer i. R. Franz Groteschulte und seine ehemaligen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden feiern in der Zeit vom 04.05. bis zum 07.05.2015 ihr Diamantenes Abiturjubiläum. Vor 60 Jahren haben sie am Gymnasium in Nordhorn das Abitur bestanden. Zur Feier gehört auch ein Besuch in Wietmarschen am Mittwoch, den 06.05. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit Führung im Stiftsbezirk und einer ökumenischen Andacht in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Im Anschluss findet ein kleiner Sektempfang bei Pfarrer i. R. Groteschulte statt. Wir gratulieren ganz herzlich! Puzzlegruppe Der SV Wietmarschen lädt uns zu einem Heimspiel der ersten Herrenfussballmannschaft am 03.05.2015 (gegen Grenzland Laarwald) ein. Das Spiel beginnt um 15 Uhr. Wir treffen uns um 14.45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Sportplatz. Dem SV Wietmarschen sagen wir hier schon herzlichen Dank für die tolle Einladung. St. Antonius Lohne Über viele Jahrzehnte tat die alte Landjugendfahne ihren Dienst. Nun investierte die KLJB Lohne in eine neue, hochwertige Fahne. Am Samstag, den 09.05. wird diese in der heiligen Messe um 18.00 Uhr feierlich gesegnet. So sind ein großes LandjugendZeichen und das Gründungsjahr 1949 in traditionellem grün und weiß zukünftig auf jeglichen Festen der Kirchengemeinde als Zeichen der ortseigenen Landjugend zu erkennen. Die KLJB Lohne lädt alle Gemeinde- und Landjugendmitglieder herzlich zu dieser besonderen Fahnenweihe ein. An jedem Donnerstag im Mai (außer an Christi Himmelfahrt 14.05.) ist die ganze Gemeinde in der Regel um 19.30 Uhr an verschiedenen Marienklausen zu einer Maiandacht eingeladen. Vorbereitet werden diese von Vereinen/Gruppen unserer Gemeinde. Die Kinder sind in diesem Jahr besonders am Donnerstag, 28.05., um 15.00 Uhr zur Maiandacht eingeladen. Terminspiegel So. 03.05. 14.45 Puzzlegruppe, Treffen Sportplatz Mo. 04.05. 9.30 „Krabbelkäfer“, ÄH R6 19.30 Paramentengruppe, ÄH R1 19.30 FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R6 19.00 kfd-Neuaufnahme mit Fahrradtour, Kirche 19.00 kfd-Gr. Muntere Riege, Kirche Di. 05.05. 9.30 „Zwergentreff“, ÄH R6 14.00 Kolping-Radfahrerclub, Treffpunkt ÄH 15.00 „Windelflitzer“, ÄH R6 15.00 – 17.00 Spielmobil, Schulhof Sünte-Marien-Sch. 18.00 Gottesdienst-Team, ÄH R4 Mi. 06.05. 9.30 „Wonneproppen“, ÄH R6 15.00 Tööd-Club, ÄH R2 15.30-17.30 Schulanmeldung, Sünte-Marien-Sch. 16.00 Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R1 19.30 Eine-Welt-Arbeit/Maceio, ÄH R4 20.00 Kirchenchor, Kirche 20.00 Elternabend Erstkommunion, ÄH R2 20.15 Vorstand Pfarrgemeinderat, Pfarrhaus Do. 07.05. 8.00 Arbeitskreis Matthiasstift 8.30 Rüstige Rentner-Truppe, Gerätehaus 9.30 „Krabbelmäuse“, ÄH R6 19.30 Handarbeitsgruppe, ÄH R1 20.00 Jugendvesper, Dom zu Osnabrück Fr. 08.05. 15.30-16.30 Wietmarscher Tafel, VH 18.00 Anmeldung Mädchenfreizeit, ÄH 18.00 Maifeier der KAB, ehem. Marienkrankenh. NOH 5. Seite Sa. 09.05. 13.00 KLJB Fahrt zum Kletterwald, Abfahrt Marktplatz 14.00 Treffen PGR/KV, Aufbau des Wallfahrtswagens im Stiftsbusch 16.00 Üben Messdiener/innen, Kirche So. 10.05. 8.00 Männer PGR/KV, Vorbereitung der Wallfahrt ÄH 9.00 Frauen PGR/KV, Vorbereitung der Wallfahrt ÄH 10.30 Familienwallfahrt anschl. Begegnungen, Stiftsbusch/ÄH kfd – Gruppe Kunterbunt Am Montag, den 11.05. findet unsere Führung „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Nordhorn“ mit Herrn Naber statt. Wir treffen uns um 19.10 Uhr auf dem Marktplatz um Fahrgemeinschaften zu bilden. Gruppe GEMeinsam Am Samstag, den 16.05. sind alle alleinstehenden Frauen der Gemeinde zum Kaffee, Kuchen und zu Spielen eingeladen. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Äbtissinnenhaus. Auf deine Anmeldung freut sich A. Röcker 453. Aus den Verbänden kfd – Tööd-Club Zu unserem kleinen Altennachmittag am Mittwoch, den 06.05. um 15.00 Uhr im Äbtissinnenhaus möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Kolping - Am Dienstag, den 05.05.2015 werden wir die Baumschule Germer besuchen. Wir treffen uns bei gutem Wetter mit dem Fahrrad um 19.00 Uhr beim Äbtissinnenhaus, sonst um 19.30 Uhr bei Germer. Hierzu sind alle Kolpinger mit Partner und interessierte Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. KAB Am Freitag, den 08.05. findet die Maifeier der KAB, Unterbezirk Nordhorn im ehemaligen Marienkrankenhaus statt. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle. Anschließend findet eine Besichtigung mit Informationen über die zukünftige Nutzung des Marienkrankenhauses statt. Kolping und Heimatverein - Am 24.10.2015 ist eine Baumpflanzaktion für Gold- und Silberjubilarspaare am Glaubensweg geplant. Gold- und Silberpaare, die Interesse haben, einen Baum zu pflanzen und für diesen die Patenschaft übernehmen wollen, mögen sich bitte bei Adolf Liening 624 oder Franz Wigbels 514 melden. Die Kosten betragen 25,00 €. Frauengemeinschaft – Maiandacht/ Neuaufnahme - Am 04.05. findet unsere Maiandacht mit Neuaufnahme statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr in der Kirche und starten nach der Andacht zu einer kleinen Radtour. Alle Frauen, die noch kfd-Mitglied werden möchten, sollten sich beim Vorstand melden. Familienwallfahrt/Fronleichnam In Wietmarschen ist am Sonntag, den 10.05.2015 Familienwallfahrt und am Donnerstag, den 04.06.2015 Fronleichnam. Es wäre schön, wenn sich jeweils zwei Frauen aus jeder kfd-Gruppe bereit erklären würden, sich die Zeit zu nehmen, um die Muttergottes an diesen beiden kirchlichen Terminen zu tragen. Bitte meldet euch beim Vorstand. Einladung zum Grillen – Wir, der kfd Vorstand, möchten alle kfd-Gruppen zu einem gemeinsamen Grillen am Freitag, den 12.06.2015 um 17.00 Uhr beim Äbtissinnenhaus einladen. Für Getränke und Grillfleisch wird gesorgt. Es wäre schön, wenn zwei aus jeder Gruppe einen Salat oder Brot mit Dip mitbringen würden. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Um besser planen zu können, bitten wir Euch, die genaue Anzahl pro Gruppe beim Vorstand bis zum 31.05.2015 anzugeben. Wir freuen uns auf Euer Kommen. kfd – Gruppe Prosecco Unser nächstes Treffen (Spargelessen bei Krone, Geeste) findet am 21.05. statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Anmeldung bitte bis zum 12.05. bei Nadine Lühn oder Ines Mahler 05946-311442 oder per Whats-App. kfd – Gruppe Muntere Riege Am Montag, den 04.05.2015 findet die diesjährige Neuaufnahme der Frauengemeinschaft statt. Wir beteiligen uns daran. Beginn um 19.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Außerkirchliches Sünte-Marien-Schule, Grundschule Wietmarschen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/2017 Im Schuljahr 2016/2017 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2016 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Auch Kinder, die nach dem 30. September geboren sind, (sogenannte Kann-Kinder) können angemeldet werden. Sie können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn der Entwicklungsstand eine erfolgreiche Mitarbeit im 1. Schuljahr erwarten lässt. Über den Antrag entscheidet die Schulleitung nach einer erfolgten Schuleingangsuntersuchung und nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten im Frühjahr 2016. Im Rahmen des Schulanmeldeverfahrens werden auch die deutschen Sprachkenntnisse der Kinder festgestellt. Es wird geprüft, ob die Deutschkenntnisse ausreichen, um erfolgreich am Unterricht der 1. Klasse teilnehmen zu können. In Einzelfällen erfolgt eine erweiterte Sprachstands-Feststellung durch Lehrkräfte der Grundschule in den Kindergärten. Wird dabei Sprachförderbedarf festgestellt, so ist die Teilnahme am Sprachförderunterricht ab Beginn des Schuljahres 2015/2016 für ein Jahr verpflichtend. Die Anmeldung zur Einschulung erfolgt am Mittwoch, 06. Mai 2015, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in den Räumen der SünteMarien-Schule Wiemtarschen. Es ist erforderlich, dass Sie Ihr zukünftiges Schulkind sowie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde mitbringen. B. Löcken (Rektorin) Kulturkreis Wietmarschen Am Sonntag, den 31.05., 11.00 Uhr findet das Stück „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“ mit dem Töfte Theater in der Grundschule Wietmarschen statt. Das Theaterstück ist für Kinder ab 4 Jahre. Der Eintritt beträgt 3,00 €. Weitere Informationen sind im Internet unter www.toefte.de zu finden. 6. Seite Haussammlung der Lebenshilfe e.V. Die diesjährige Haussammlung der Lebenshilfe Grafschaft Benheim e. V. findet in der Zeit vom 04.05. bis 23.05.2015 statt. Der Sammelerlös ist für die Modernisierung des Bereiches Wohnen & Leben am Mückenweg in Nordhorn vorgesehen. Das Spielmobil kommt nach Wietmarschen Habt Ihr Bock auf Leitergolf, Wikingerspiel oder Rasenski? Nein? Dann vielleicht auf Hula Hoop, Rope Skipping oder Ihr wollt lieber etwas Kreatives herstellen? Lernt die vielen Spielangebote kennen und kommt vorbei! Dienstags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auf dem Schulhof der Sünte-Marien-Schule, Wietmarschen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Angebot ist kostenlos. Es spielen mit Euch BetreuerInnen des Kinderschutzbundes Grafschaft Bentheim e.V. Musik kann Momente zu etwas ganz Besonderem machen. Ich freue mich, durch meinen Gesang genau das für andere zu tun und Lieder in Erinnerung zu verwandeln. Wenn ihr Lust auf eine individuell auf euch zugeschnittene Trauung, Ehrentag oder Taufe habt, dann meldet euch doch bei mir! Telefon: 0 59 08 / 96 07 77 E-Mail: [email protected] Veranstaltungen im Ludwig-Windhorst-Haus, Lingen Ein Pfarrer – „Staatsfeind Nr. 1“ in der DDR Akademieabend mit Rainer Eppelmann, Bundesstiftung Aufarbeitung am 04.05.2015, 19.30 Uhr Rainer Eppelmann setzte sich dafür ein, die DDR-Vergangenheit aufzuarbeiten: Der Bundestag untersuchte die SED-Strukturen in zwei Enquêtekommissionen. An diesem Abend wird Eppelmann Rückblick auf ein Leben im Dienst der Freiheit halten. Infos/Anmeldung: Sabine Behlau, LWH, Tel. 0591 6102-203, Email: [email protected] Schule im Aufbruch – Alternative private Schule? Akademieabend mit Margret Rasfeld, Berlin am 11.05.2015, 19.30 Uhr Der Vortrag will ermutigen und inspirieren, Schule neu zu denken. Befindet sich die Schullandschaft auch hier in der Region im Aufbruch? Welche Visionen treibt ein Unternehmen an, eine eigene Schule zu gründen? Mit der Referentin im Gespräch: Hermann Rosen, Gründer und Präsident der ROSEN Gruppe, Initiator des ersten bilingualen Kindergartens und Grundschule in Lingen. Infos/Anmeldung: Bärbel Witt, LWH, Tel. 0591 6102-118, Email: [email protected] „Der Islam gehört zu Deutschland“ Muslimische Strömungen in der Gesellschaft Akademieabend mit Dr. Michael Kiefer, Institut für Islamische Theologie, Uni Osnabrück am 12.05.2015, 19.30 Uhr Der Vortrag von Michael Kiefer gibt im ersten Teil einen kurzen Überblick über die islamischen Strömungen und ihre Gemeinden in Deutschland. Im zweiten Teil werden die vielfältigen Orientierungen junger Muslime vorgestellt und kritisch erörtert. Infos/Anmeldung: Sabine Behlau, LWH, Tel. 0591 6102-203, Email: [email protected] Ganz nah dabei – Alltagssituationen in Kitas für 0- bis 3jährige Akademieabend mit Film und Gespräch am Montag, 18.05.2015, 19.30 Uhr Essen, Schlafen und die beziehungsvolle Pflege sind Schlüsselsituationen in der Krippe. In diesen Alltagssituationen finden wesentliche Bildungsprozesse statt, die die Grundlage für alle späteren Erfahrungen im Leben des Kindes legen. Referentin ist Christel van Dieken, Dipl.-Pädagogin und bundesweit als freiberufliche Bildungsreferentin und Organisationsberaterin für Kitas und Grundschulen tätig. Infos/Anmeldung: Michaela Fenten, LWH, [email protected], Tel. 0591/6102115 Was würde Ludwig Erhard dazu sagen? Zum Spannungsfeld von sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Vernunft Akademieabend mit Roland Tichy am Mittwoch, 27.05.2015, um 19.30 Uhr Rente mit 63, Mütterrende, Mindestlohn, Mietpreisbremse: Im Namen der sozialen Gerechtigkeit hat die große Koalition ein Projekt nach dem anderen auf den Weg gebracht. Dabei beruft man sich mehr oder weniger laut auf Ludwig Erhard, den Vater der sozialen Marktwirtschaft. Infos/Anmeldung: Birgit Kölker, LWH, Tel. 0591 6102-112, Email: [email protected] Klavier-Matinée für Interessierte am Sonntag, 31.05.2015, um 11.00 Uhr Prof. Wienhardt und Studierende der Musikhochschule Münster Infos/Anmeldung: Birgit Kölker, LWH, Tel. 0591 6102-112, Email: [email protected] Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa. 02.05.: L+V Fa. Krieger-Wess/ L+V Fa. Heinrich Bramkamp/ Ehl. Bernard und Maria Schnieders/ JM Maria Heilker/ L+V Fa. Egbers-Lambers/ 1 JM Anna Röcker und JM Hermann Röcker/ Heinrich und Elisabeth Focken und Heinz und Bernd/ Fa. Heinrich Rakers, Hohenkörben/ Heinrich Veltmaat/ Anna Rehring/ Leo Overberg So. 03.05.: L+V Fa. Johann Osseforth/ L+V Fa. Gregor Lohmann/ L+V Fa. Möller/ Hermann Osseforth und Joh. und Adelheid Osseforth/ L+V Fa. Kaupel/ Laurenz Lockhorn/ Heinrich Egbers/ Bernhard Niehoff, Kolpingstr./ Emma Büscher Mi. 06.05.: Ehl. Röcker im besonderen Anliegen/ Zu Ehren der Muttergottes für bestimmte Familien/ JM Bernhard und Anna Göcken Do. 07.05.: Ehl. Wilhelm und Anna Bramkamp Fr. 08.05.: Paula Esders Nimm dir Zeit, um froh zu sein, es ist die Musik der Seele. aus Irland
© Copyright 2025 ExpyDoc