Flyer "Sternwarte Stuttgart, April bis September 2015" (PDF

Sternwarte Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 41 , 701 88 Stuttgart
www.sternwarte.de
Telefon (071 1 ) 28 1 8 71 (nur während Beobachtungen besetzt)
Geographische Koordinaten (in WGS84):
Nördliche Breite 48°46´57“, östliche Länge 9°1 1 ´51 “
Höhe über NN 354,4 m
Abendliche Führungen am Teleskop
Januar - März
April
Mai - August
September
Oktober - Dezember
Sonnenführung am Teleskop mit Spezialfilter
März - Oktober
Dauer ca. 1 Stunde
Mo, Mi, Do, Fr, Sa
Mo, Mi, Do, Fr, Sa
Mo, Mi, Do, Fr, Sa
Mo, Mi, Do, Fr, Sa
Mo, Mi, Do, Fr, Sa
20 Uhr
21 Uhr
22 Uhr
21 Uhr
20 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde
Sonntag
1 5 Uhr
Hinweis
Alle Führungen finden nur bei klarem Himmel statt.
Bei bewölktem Himmel, gesetzlichen Feiertagen, an Heiligabend
und Silvester sowie am 22. August 201 5 finden keine
öffentlichen Stern- oder Sonnenführungen statt.
Gruppen- und Sonderführungen (auch in Englisch oder
Französisch) können auch außerhalb der Führungszeiten über
unsere Homepage vereinbart werden.
Eintritt
Normal
Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte
Familienkarte
Mitglieder und Kinder unter 6 Jahren
Verkehrsverbindungen zur Sternwarte Stuttgart
Vorträge
Veranstaltungen
€ 4,€ 3,€ 1 0,frei
Die Sternwarte ist mit der Stadtbahnlinie U1 5 über die Haltestelle
Heidehofstraße oder mit der Buslinie 42 über die Haltestellen
Urachstraße und Heidehofstraße erreichbar.
Sternwarte Stuttgart
Uhlandshöhe
der Sternwarte Stuttgart und
des Planetariums Stuttgart
Sommerferienprogramm 201 5
Themenabende auf der Sternwarte Stuttgart
Die Sternwarte Stuttgart bietet wieder ein Ferienprogramm für
Kinder und Jugendliche. Die Termine finden bei jedem Wetter
statt. Die Teilnahmegebühr beträgt € 3,-.
Eine Anmeldung unter www.sternwarte.de ist erforderlich.
Nähere Informationen dazu finden Sie ab Mai auf unserer
Homepage.
Donnerstag, 30. Juli 201 5, 1 5 - 1 7 Uhr
Kleinkörper im Sonnensystem
1 2 - 1 6 Jahre
Hunderttausende von Asteroiden und Kometen
befinden sich in unserem Sonnensystem. Dabei
sind diese " Kleinkörper" keineswegs immer klein.
Zwei der ganz großen Vertreter, der 231 0 km
NASA
durchmessende Pluto und der 975 km große
Asteroid Ceres, werden aktuell sogar von Raumsonden angesteuert.
Dienstag, 4. August 201 5, 1 4:30 - 1 7:00 Uhr 8 - 1 2 Jahre
Licht von unserer Sonne - sichtbares und unsichtbares
Wir untersuchen Sonnenstrahlen. Kleine Experimente zeigen uns,
dass sie aus verschiedenen Farben bestehen, und dass es sogar
Sonnenstrahlen gibt, die unsichtbar sind. Dazu gehören auch
welche, zu deren Beobachtung wir ein kleines Radioteleskop
einsetzen. Wir schauen uns an, wie Teleskope funktionieren, und
wenn die Wolken es erlauben, werfen wir einen Blick durch ein
Spezialteleskop auf die 5.500 Grad heiße Oberfläche der Sonne.
1 0. Stuttgarter CCD-Workshop
Freitag, 23. - Sonntag, 25. Oktober 201 5
Schon zum zehnten Mal findet im
Oktober der alle zwei Jahre
wiederkehrende CCD-Workshop der
Sternwarte Stuttgart in Kooperation
mit dem Planetarium Stuttgart statt.
Von der gekühlten Astrokamera über
flexible CMOS-Chips bis hin zu
lichtempfindlichen Videokameras und
handelsüblichen Fotoapparaten gibt es
heute viele Zugangsmöglichkeiten zur digitalen Astrofotografie.
Mit dem reichhaltigen Vortragsprogramm werden alle Aspekte
von Theorie bis Praxis und Aufnahmetechnik bis Bildverarbeitung
ausführlich diskutiert. Sei es für Pretty Pictures oder
wissenschaftliche Programme - der CCD-Workshop bietet
Anfängern wie Experten einen Anlaufpunkt zum regen
Gedankenaustausch.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter
www.sternwarte.de/ccd-workshop
Eintritt € 4,-; ermäßigt € 3,-; Mitglieder des Vereins Schwäbische
Sternwarte e.V. frei
Freitag, 8. Mai 201 5, 20 Uhr
Rückblick auf die letzte Sonnenfinsternis
Sternwarte Welzheim
Mittlerer Schlossgarten
Willy-Brandt-Straße 25, 701 73 Stuttgart
Dienststunden des Sekretariats:
Montag bis Freitag, 8-1 2, 1 4-1 6 Uhr
Telefon (07 1 1 ) 1 62 92 1 5, Telefax (071 1 ) 2 1 6 39 1 2
E-Mail: [email protected]
Direktor: Dr. Uwe Lemmer
www.planetarium-stuttgart.de
Die Sternwarte Welzheim steht nahe dem Luftkurort
Stadt Welzheim und dient als Beobachtungsstation
des Carl-Zeiss-Planetariums Stuttgart. Das Telefon
(071 82) 4284 ist nur zu den Beobachtungszeiten
besetzt.
www.sternwarte-welzheim.de
Umbaumaßnahmen im Planetarium Stuttgart
Mitglieder und Freunde der Schwäbischen Sternwarte e.V.
Freitag, 5. Juni 201 5, 20 Uhr
Laserbasierte Abstandsmessungen zu
Satelliten
Daniel Hampf, Deutsches Zentrum für Luftund Raumfahrt, Stuttgart
Planetarium Stuttgart
DLR
Dienstag, 21 . Juli 201 5, 20 Uhr
Themenabend Mond
Zum 46. Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung
Populärwissenschaftliche Vorträge
des Planetariums Stuttgart gemeinsam mit der Schwäbischen
Sternwarte e.V., der Kepler-Gesellschaft e.V. und der Planetariumsgesellschaft e.V.
Eintritt: € 4,-; Mitglieder der obigen Vereine haben freien Eintritt.
Freitag, 29. Mai 201 5, 20 Uhr
Ort: Johannes-Kepler-Gymnasium, Weil der Stadt
Der Bonner Sternenschatz
Dr. Michael Geffert, Argelander-Institut für Astronomie, Bonn
Mittwoch, 1 7. Juni 201 5, 20 Uhr
Ort: Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Max-Bense-Forum
Einsteins Jahrhundertwerk
Schon fast 40 Jahre lang
steht inzwischen das
Planetarium Stuttgart im
Mittleren Schloßgarten
und begeisterte mit
seinen Vorführungen
schon Millionen von
Besuchern. Aber auch
an einem so futuristischen Gebäude geht die Zeit nicht ganz spurlos vorbei.
Öffentliche Sternführungen
Januar – März
April
Mai – August
September
Oktober – Dezember
M. Köstler
Dauer ca. 1 ½ Stunden
Montag, Mittwoch, Samstag 20 Uhr
Montag, Mittwoch, Samstag 21 Uhr
nur Samstag 22 Uhr
Montag, Mittwoch, Samstag 21 Uhr
Montag, Mittwoch, Samstag 20 Uhr
April bis September 201 5
Wichtige Hinweise
Sternführungen finden nur bei klarem Himmel statt.
Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Daher wird das Planetarium Stuttgart von April bis
voraussichtlich Ende November für Renovierungs- und
Umbaumaßnahmen geschlossen.
Tag der offenen Tür
Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit die diversen
Vortragsreihen auf andere Orte verlegt werden.
Neben der reinen Instandsetzung erfreut sich das Planetarium
auch der Erweiterung seiner technischen Ausstattung. So wird
eine hochmoderne digitale Full-Dome-Projektionsanlage
eingebaut. Sie wird neue, beeindruckende Flüge durch das
Universum und zusätzliche Computeranimationen ermöglichen
und ist somit die perfekte Ergänzung zum bestehenden
Sternenprojektor Universarium IX von Zeiss.
Ort und Anfahrt zur Sternwarte Welzheim
Samstag
Samstag
Besichtigung bei jeder Wetterlage
27. Juni 201 5
1 8 Uhr
26. September 201 5
1 7 Uhr
Geographische Koordinaten (in WGS84)
Nördliche Breite 48° 52´30“
Östliche Länge 9° 35´50“
Höhe über NN
547 m
Dr. Thomas Bührke, Wissenschaftsjournalist
Donnerstag, 24. September 201 5, 20 Uhr
Ort: Treffpunkt Rotebühlplatz, Theodor-Bäuerle-Saal
Die Sternwarte ist über die Landesstraße (L 1 1 50) von Schorndorf
nach Welzheim erreichbar. Vor Welzheim folgt man an der
Abzweigung nach Langenberg den Schildern „Sternwarte“. Der
Parkplatz „Sternwarte“ ist ausgeschildert. Von hier führt ein
Feldweg (430 m) zur Sternwarte.
Dieser Weg darf von Kraftfahrzeugen nicht befahren werden.
Jenseits von Einstein – Was kommt nach der Relativitätstheorie?
Rüdiger Vaas, Wissenschaftsjournalist
Vortragsreihe: Faszination Planetenforschung
von Dr. Julia Lanz-Kröchert; Eintritt: jeweils € 4,Ort: Treffpunkt Rotebühlplatz, Seminarraum o. Theodor-Bäuerle-Saal
Mittwoch, 1 3. Mai 201 5, 20 Uhr
Seminarraum
Venus - Aktueller Blick auf einen höllischen Planeten
Mittwoch, 1 0. Juni 201 5, 20 Uhr
Theodor-Bäuerle-Saal
Merkur - Neues vom Eisenplanet
Mittwoch, 22. Juli 201 5, 20 Uhr
Theodor-Bäuerle-Saal
Jupiter - Neue Sonden zum Riesenplaneten
Mittwoch, 1 6. September 201 5, 20 Uhr
Seminarraum
Saturn - Die Erkundung des Ringplaneten und seiner Monde
Mit der
neuen
Projektionstechnik
lassen sich
aufwändige
Animationen
auf die
gesamte
Kuppel
projizieren.
Förderung Planetarium Stuttgart mit Sternwarte Welzheim
Der Verein Schwäbische Sternwarte e.V. hat sich der Verbreitung
astronomischer Erkenntnisse in der Öffentlichkeit verpflichtet.
Daher wird das Planetarium Stuttgart mit der Sternwarte
Welzheim unterstützt.
Zu diesem Zweck wird ein separates Förderkonto geführt.
IBAN: DE40 6007 0024 01 48 2579 00, BIC: DEUTDEDBSTG
(Deutsche Bank). Zuwendungen sind steuerlich begünstigt.
Schwäbische Sternwarte e.V.
www.sternwarte.de
Der aktuelle Himmel
Der aktuelle Himmel
April - Juni 201 5
Planeten
Merkur bietet im Zeitraum vom 26.04. bis 06.05. die
Planeten (Fortsetzung)
Sternhimmel (Fortsetzung)
Mondlauf
Ende August taucht sie dann als Morgenstern am östlichen
Horizont kurz vor Sonnenaufgang auf. Bis Ende September wird
sie am Morgenhimmel das auffälligste Objekt sein.
Mars ist noch bis Mitte April nach Sonnenuntergang knapp über
dem WNW-Horizont zu entdecken. Allerdings ist er sehr
unauffällig und am besten mit einem Feldstecher aufzufinden. Er
nähert sich der Konjunktion mit der Sonne, die am 1 4.06. erfolgt.
Zu diesem Zeitpunkt ist der " Kriegsgott" 384 Millionen km von
der Erde entfernt.
Erst Ende August taucht der Mars in der Morgendämmerung
knapp über dem Osthorizont wieder auf. Auch hier wiederum am
besten einen Feldstecher verwenden, denn das schwache
Lichtpünktchen ist in der beginnenden Dämmerung nur schwer
zu erkennen.
Jupiter ist noch bis weit in den Juli hinein ein glanzvoller
Himmelskörper am Abendhimmel. Nach Mond und Venus bleibt
er das hellste Objekt des Abendhimmels. Dabei verfrühen sich
seine Untergänge, so dass er nur noch bis Ende Juni zur
abendlichen Führung gezeigt werden kann.
Mitte Juli zieht sich der " Göttervater" dann vom Abendhimmel
zurück.
Nach seiner Konjunktion mit der Sonne am 27.08. taucht er ab
Mitte September wieder am Morgenhimmel auf.
Saturn kann von Anfang Mai bis
Anfang September zu den
abendlichen Führungszeiten gezeigt
werden. Seine Opposition zur Sonne
erreicht der Ringplanet am 23.05.
im Sternbild Waage. Ende Mai ist er
deshalb in der gesamten Nacht am Himmel zu bewundern. Im
September haben sich seine Untergangszeiten so weit verfrüht,
dass er nach Sonnenuntergang nur noch kurze Zeit am
abendlichen Himmel über dem südwestlichen Horizont sichtbar
ist.
Uranus kann ab Ende, Neptun ab Mitte September zur
regulären Führungszeit, jedoch nur bei guten Sichtbedingungen
gezeigt werden.
Im Verlauf der kommenden Monate wandern diese Sternbilder
nach Westen ab und machen den Sommersternbildern Platz. Im
Juni leuchtet zwar Arktur im Sternbild Bootes noch hell im
Südwesten, doch die sommerlichen Gestirne beginnen von Osten
her nachzudrängen.
Das Sommerdreieck, bestehend aus Deneb im Schwan , Wega in
der Leier und Atair im Adler, beherrscht jetzt den nächtlichen
Himmel hoch über unseren Köpfen. Im Herkules kann man jetzt
besonders gut den hellen Kugelsternhaufen M1 3 bewundern, der
25.000 Lichtjahre von uns entfernt liegt.
BEOBAC H TU N G SH I N WEI SE
Der aktuelle Himmel
beste Abendsichtbarkeit des Jahres. Ab ca. 21 Uhr
MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) lässt sich der
" Götterbote" kurz nach Sonnenuntergang in Richtung
WNW etwa 1 0° über dem Horizont ausmachen und
bis kurz vor seinem Untergang etwa eine Stunde lang
beobachten.
Venus ist Anfang April als Abendstern der Hingucker
überhaupt. Sie wandert durch die nördlichen Bereiche
des Tierkreises und ist von Ende April bis Ende Mai
selbst noch nach Mitternacht (MESZ) über dem
westlichen Horizont zu beobachten. Im Laufe des Junis
holt die Venus den Riesenplaneten Jupiter ein, an dem
sie am 30. des Monats vorbeizieht. Schon am 20. Juni
gibt es einen netten Anblick, wenn sich zu den beiden
hellen Planeten noch der zunehmende Mond gesellt.
Himmelsansicht am 20. Juni, 22:30 Uhr
Am 1 0. Juli erreicht der Abendstern seinen maximalen
Glanz. Die scheinbare Helligkeit beträgt dann -4,7 mag
- das entspricht etwa der 20-fachen Helligkeit von
Sirius, dem hellsten Fixstern am Himmel.
Ab etwa dem 25. Juli ist die Venus am Abendhimmel
kaum noch aufzufinden. Sie nähert sich der unteren
Konjunktion, die am 1 5.08. erreicht wird.
Die Venus wechselt die Seite, indem sie von der Sonne
scheinbar überholt wird. In Wirklichkeit überholt die
Venus zu diesem Zeitpunkt die Erde auf der
Innenbahn.
Bahn der Venus
06.06.201 5
Sonne
25.1 0.201 5
1 5.08.201 5
Abendhimmel
Taghimmel
Morgenhimmel
Sternhimmel
Die Wintersternbilder ziehen sich im April allmählich vom
Abendhimmel zurück.
Der Große Wagen , der markanteste Teil des Sternbildes Großer
Bär, steht hoch im Zenit. Der Löwe überschreitet bereits den
Meridian, auf dem Fuße folgen Jungfrau und Bärenhüter
(Bootes). Diese typischen Frühlingssternbilder sind nun während
der ganzen Nacht zu beobachten.
April
Mai
Juni
Vollmond
4.04. 1 4:06 4.05. 5:42 2.06.
Letztes Viertel 1 2.04. 5:44 1 1 .05. 1 2:36 9.06.
Neumond
1 8.04. 20:57 1 8.05. 6:1 3 1 6.06.
Erstes Viertel 26.04. 1 :55 25.05. 1 9:1 9 24.06.
1 8:1 9
1 7:42
1 6:05
1 3:03
Sonnenführungen
Von März bis Oktober öffnet die Sternwarte Stuttgart bei
schönem Wetter sonntags um 1 5 Uhr und bietet Besuchern die
Gelegenheit zur Beobachtung von Strukturen auf der
Sonnenoberfläche.
Damit dies gefahrlos für das Auge möglich ist, werden spezielle
Filtertechniken eingesetzt. Wir warnen ausdrücklich vor der
Sonnenbeobachtung mit ungeeigneten Filtern - Sie
riskieren Ihr Augenlicht!
Näher am Horizont schieben sich nacheinander Skorpion ,
Schlangenträger mit Schlange, Schütze und Steinbock ins
Blickfeld des Betrachters. Diese Sternbilder sind von August bis
September am Südhimmel präsent.
Besonders gut können nun auch die sternreichen Gebiete der
südlichen Milchstraße mit zahlreichen Gasnebeln und
Sternhaufen bewundert werden.
Ende September sind im Osten die Vorboten des Herbstes bereits
aufgezogen Die typischen Sommerkonstellationen sind jetzt in
der westlichen Himmelshälfte konzentriert.
Die Herbststernbilder, allen voran der Pegasus, beginnen den
Nachthimmel zu erobern. Jetzt
kann auch der helle, dicht
über
dem
Südhorizont
stehende Stern Fomalhaut im
Südlichen Fisch gesichtet
werden, der mit " nur" 25
NASA/ESA
Lichtjahren
Abstand
zu
Hubble-Teleskop zeigt einen
unserer nahen kosmischen Das
interessanten Staubring um den Stern
Nachbarschaft zählt.
Fomalhaut
Auf der Sternwarte Stuttgart werden gleich zwei unterschiedliche
Filtermechanismen eingesetzt.
Bei der Beobachtung im sogenannten " Weißlicht" wird das
Sonnenlicht über alle Wellenlängenbereiche hinweg um den
Faktor 1 00.000 gedämpft. Dadurch kann die ca. 5.500 °C heiße
Photosphäre detailliert beobachtet werden. Hier lassen sich auch
die Sonnenflecken sehr gut beobachten. Sie zeigen Gebiete mit
extremen Magnetfeldstörungen an und dienen als direktes Maß
für
den
Erde zum Größenvergleich
Grad der
Sonnenaktivität.
Sehr große
Sonnenfleckengruppe vom
27.09.201 4
Als Alternative zur Weißlichtbeobachtung besitzen " H-alphaTeleskope" eine sehr aufwändige Filtertechnik, bei der genau das
im Roten liegende Licht mit einer Wellenlänge von 656,28 nm
hindurchgelassen wird, das restliche Sonnenlicht hingegen
komplett herausgefiltert wird. Durch die spezielle Wahl der
Wellenlänge lässt sich mit einem solchen Teleskop die weiter
außen liegende Chromosphäre der
Sonne beobachten. Hier sieht man
unter anderem die Protuberanzen große Materieausbrüche am
Sonnenrand, bei denen Material
mitunter tausende von Kilometern
ins All geschleudert wird.
Juli - September 201 5
Informationen
Mondlauf
Die Sternwarte Stuttgart zählt zu den ältesten für
den Publikumsbetrieb geöffneten Sternwarten in
Deutschland. Sie wird von den Mitgliedern des Vereins
Schwäbische Sternwarte e.V. ehrenamtlich betrieben.
Juli
Vollmond
2.07.
Letztes Viertel 8.07.
Neumond
1 6.07.
Erstes Viertel 24.07.
Vollmond
31 .07.
August
September
4:20
22:24 7.08. 4:03 5.09. 1 1 :54
3:24 1 4.08. 1 6:53 1 3.09. 8:41
6:04 22.08. 21 :31 21 .09. 1 0:59
1 2:43 29.08. 20:35 28.09. 4:50
Mondfinsternis in der Nacht vom 27.09 auf den 28.09.201 5
In den frühen Morgenstunden des 28.09. findet eine bei uns
vollständig beobachtbare totale Mondfinsternis statt. Bei einer
solchen Finsternis tritt der Mond in den Kernschatten der Erde
ein. Dazu müssen gleichzeitig zwei Bedingungen erfüllt sein:
Der Mond muss sich in Vollmondphase befinden und sich
außerdem auf seiner Bahn um die Erde in der Nähe eines der
beiden Bahnknoten aufhalten. Diese ergeben sich, weil die
Mondbahn gegenüber der Ekliptik (Erdbahn) um etwa 5° geneigt
ist. Die Schnittpunkte der beiden Bahnen nennt man Knoten. Nur
so sind die Bedingungen für das Eintauchen in den irdischen
Kernschatten gegeben.
Instrumentelle Ausstattung der Sternwarte Stuttgart
Große Kuppel: 7“- Zeiss-Refraktor Ø 1 75 mm, f=2590 mm
4" - Sonnenteleskop Ø 1 00 mm, f= 800 mm
Terrasse:
7“- Starfire-Refraktor Ø 1 78 mm, f=1 650 mm
4" - TMB-Refraktor Ø 1 05 mm, f= 650 mm
1 6“- Newton Reflektor Ø 406 mm, f=1 801 mm
Weitere Geräte für den mobilen Einsatz
Wir laden Sie ein, bei uns Mitglied zu werden
Sie unterstützen damit die Arbeit der Sternwarte Stuttgart. Mitglieder haben freien
Eintritt zu den Führungen am Teleskop
und den Vortragsveranstaltungen der
Schwäbischen Sternwarte. Sie erhalten
regelmäßige Beobachtungshinweise und
jedes Jahr ein astronomisches Jahrbuch.
Herzlich laden wir Sie ein, am Vereinsleben
aktiv teilzunehmen, den Verein tatkräftig
zu unterstützen oder eigene Beobachtungsprogramme an den Instrumenten der
Sternwarte durchzuführen.
Mitgliedsbeiträge
Jahresbeitrag
Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte
Familienbeitrag
Ermäßigter Familienbeitrag
Die Finsternis beginnt mit dem Eintritt in den Halbschatten um
2:1 0 Uhr MESZ. Dieser Übergang ist allerdings mit bloßem Auge
nicht wahrnehmbar.
Erst um 3:07 Uhr beginnt der gut sichtbare Eintritt in den Kernschatten. Die partielle Phase beginnt. Um 4:1 1 Uhr ist Beginn der
Totalität, d.h. der Mond ist nun vollständig im Kernschatten. Der
Mond wird allerdings nicht total dunkel, denn dank unserer Atmosphäre erreicht noch immer gebrochenes Sonnenlicht die Mondscheibe und verleiht dieser einen schwachen rötlichen Schimmer.
Ab 5:23 Uhr taucht die Vollmondscheibe allmählich wieder auf.
Um 6:27 Uhr ist die komplette Mondscheibe wieder sichtbar. Der
Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass um 7:24 Uhr der
Mond aus dem Halbschatten tritt und damit die Mondfinsternis
beendet ist.
Die Sternwarte öffnet bei klarem Himmel von 3:00 - 6:30 Uhr.
€ 40,€ 25,€ 60,€ 45,-
Ihre Mitgliedschaft können Sie per Brief an die Geschäftsstelle
oder online über www.sternwarte.de/verein/mitgliedschaft beantragen.
Der Verein ist als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich begünstigt.
Bankverbindung
IBAN: DE50 6005 01 01 0002 4906 01 , BIC: SOLADEST600 (BW-Bank)
Geschäftsstelle, Schwäbische Sternwarte e.V.
Zur Uhlandshöhe 41 , 701 88 Stuttgart
Telefon (071 1 ) 28 1 8 71
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sternwarte.de
Herausgeber:
Schwäbische Sternwarte e.V. mit freundlicher Unterstützung durch die
Landeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt und Stabsabteilung Kommunikation.
Ausgabe Nr. 95.
Redaktionsschluss: 8. März 201 5 – Änderungen vorbehalten.
ae