SC-Kurier 24. Jahrgang Ausgabe Nr.13 Die Stadionzeitschrift des Sportclub Lauchringen e.V. Kreisliga B, Staffel 4 2014/ 2015 SC Lauchringen vs. SG Bettmaringen/ Mauchen >>> Samstag 23.05.2015 16:00 Uhr <<< www.sclauchringen.de 2 Redaktion Seit FAIR zu unserem Schiedsrichter: Letzter Schritt zur Meisterschaft! Jan Sigel Herzlich willkommen heißen darf ich unseren Schiedsrichter Jan Sigel und unseren Gast die SG Bettmaringen/Mauchen mit seinen mitgereisten Fans. wieder seine Fußballstiefel anziehen kann. Inhalt: Redaktion .................................................. 3 Bericht Vorstand ...................................... 5 Kader 1. Mannschaft 2014/2015 ...... 7 Bericht Trainer 1. Mannschaft ............... 9 Nach der völlig verdienten 1. Sasionniederlage gegen den SV Altenburg trennt die Mannschaft von Uwe Weissenberger nur noch 1 Punkt von der Meisterschaft. Ich hoffe, dass sich die Mannschaft durch diese Niederlage nicht aus der Ruhe bringen lässt und versucht mit Engagement und Kampfwillen am Samstag vor heimischen Publikum den letzten Schritt zur Meisterschaft zu machen. 1. Mannschaft der 27. Spieltag......... 11 1. Mannschaft Tabelle Kreisliga B 4. 13 Unser Gast .............................................. 15 Saisonverlauf ......................................... 18 1. Mannschaft Zahlenspiegel .............. 21 1. Mannschaft Rückblick letzter Spieltag................................................... 24 Archivbilder ............................................ 27 Kader 2. Mannschaft 2014/2015 .... 29 Unsere 2. Mannschaft konnte den Sonnenplatz der Tabelle gegen den direkten Verfolger SV Rheintal verteidigen und genießt das spielfreie Pfingstwochenende. Bericht Trainer 2. Mannschaft ............. 30 2. Mannschaft Tabelle Kreisliga C 6 31 2. Mannschaft der 20. Spieltag......... 32 2. Mannschaft Zahlenspiegel .............. 33 Ich wünsche auf diesem Wege noch meinem Freund und Geschäftsführer des SC Lauchringen Christian Mülhaupt nach seiner schweren Fußverletzung, die er sich im Spitzenspiel gegen den SV Rheintal zugezogen hat, eine schnelle und gute Besserung, sodass er bald 2. Mannschaft Rückblick ....................... 34 Spielerportraits...................................... 36 Schmunzelecke ....................................... 37 Förderkreis.............................................. 38 3 Bericht Vorstand Liebe Sportfreunde, ich freue mich, Sie liebe Zuschauer, unsere Gäste vom SV Bettmaringen/ Mauchen mit ihrem Trainer Thomas Schepers und dem Betreuerteam, sowie den Schiedsrichter Jan Sigel hier im Wutachstadion zum heutigen Heimspiel begrüßen zu können. Nachdem unsere 1. Mannschaft im vergangenen Heimspiel gegen den Verfolger FC Weizen eine durchaus ansprechende Leistung gegen einen guten Gegner abgeliefert hat, bin ich auch recht zuversichtlich nach Altenburg gefahren, in der Hoffnung nun endgültig den Meistertitel einzufahren. Doch leider wurden nicht nur ich, sondern auch alle anwesenden Lauchringer Fans herb enttäuscht, die recht zahlreich erschienen sind. Nach einer äußerst schwachen Mannschaftsleistung über 90 Minuten, setzte es eine verdiente Niederlage, nur bei einigen wenigen Spielern konnte man erkennen, dass an diesem Tag die Meisterschaft hätte eingefahren werden können. Dies ist für mich unerklärlich, in einem solch wichtigen Spiel so abzufallen, auch wenn einige Stammspieler ersetzt werden mussten. Ich hoffe, dass die Spieler darüber nachdenken und am nächsten Samstag alles daransetzen „den Sack endlich zuzumachen“. Dies wird sicher schwer genug, denn der heutige Gegner darf sich getrost als „Mannschaft der Stunde“ bezeichnen, die letzten Spiele wurden allesamt souverän gewonnen. Nur mit dem unbedingten Siegeswillen und einer 100 % - igen Einsatzbereitschaft werden die drei Punkte möglich sein, eigentlich in unserer komfortablen Situation eine Selbstverständlichkeit. Mit diesen Attributen ist es unserer 2. Mannshaft gelungen, den bisherigen Tabellenführer SV Rheintal zu schlagen, um jetzt alleiniger Spitzenreiter zu sein. Dies ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Rückrunde. Nun haben es die Mannen um Thomas Walther selbst in der Hand den Titel und somit den Aufstieg zu schaffen. 5 Doch heute sollte unsere 1. Mannschaft dies bewerkstelligen. In der Hoffnung verbleibe ich Thomas Kummer 6 Kader 1. Mannschaft 2014/2015 Oben von links: Hans-Peter Walther (Torwarttrainer), Simon Zimmermann, Jörg Eble, Murat Aydogan, Michael Roith, Michael Schlatter, Albano Lettieri, Uwe Weissenberger (Trainer) Mitte von links: Roland Steffen (Co-Trainer), Manuel Semar, Mergim Sahitaj, Matthias Brenninger, Mark-Kevin Hackel, Robin Back, Michael Wehner (Betreuer) Unten von links: Tobias Kummer, Christian Mayer, Magnus Kaiser, Rainer Lüber, Marc Weissenberger, Fabian Steffen, Miguel Alatorre Es fehlen: Rene Fehlmann, Carmine Marinaro, Manuel Schätzle, Sandro Schätzle, Jan Weissenberger, Egzon Kadrija 7 8 Bericht Trainer 1. Mannschaft „Endlich den Sack zu machen“ Liebe Fußballfan`s, Ich begrüsse sie zum Heimspiel unserer ersten Mannschaft gegen den SV Bettmaringen/Mauchen. Ein besonderer Willkommensgruß geht an unseren Gegner mit ihrem Trainer Thomas Schepers und den Fans der SG Bettmaringen/ Mauchen. Schiedsrichter der Partie ist Jan Sigel aus Geisslingen. Auch ihn möchten wir in Lauchringen recht herzlich willkommen heissen. Im letzten Heimspiel gegen den Tabellenzweiten FC Weizen wollten wir die nötigen Punkte einfahren um die Meisterschaft perfekt zu machen. In einem sehr guten Kreisliga B Spiel trennten wir und mit einem Remis. Weizen war ein starker Gegner, und das Ergebnis war völlig in Ordnung. „Dann holen wir die nötigen Punkte in Altenburg“ . So war die Zielvorgabe. Doch dass man erst 90 Minuten spielen muss hatte die Mannschaft wohl vergessen. Klar hatten wir einige Ausfälle, aber die Leistung war einfach schlecht, und wir haben völlig verdient mit 0:3 verloren. Ich hoffe dass die Mannschaft aus dieser Lektion ihre Lehren gezogen und gemerkt hat, dass man mit halbem Einsatz keine Spiele gewinnen kann. Unser heutiger Gegner spielt eine tolle Rückrunde. Von sieben Spielen haben sie sechs gewonnen und können sich noch Hoffnungen auf den zweiten Platz machen. Sie haben in Altenburg und in Krenkingen gewonnen. Und jeder von uns weiss wie hoch dort die Punkte hängen. Wir müssen also voll konzentriert in diese Begegnung gehen. Die volle Leistung abrufen und den Willen haben die Meisterschaft heute zu entscheiden. Das muss das Ziel von jedem Spieler sein. Personell sieht es ähnlich aus wie letzten Samstag. Simon Zimmermann steht wieder zur Verfügung und Routinier Carmine Marinaro wird auch zum Kader gehören. Hinter dem Einsatz von Manu Semar und Michael Roith steht noch ein Fragezeichen. Ich hoffe das die Einstellung heute bei jedem Spieler passt, wünsche ihnen ein interessantes Spiel und bedanke mich für ihre Unterstützung Uwe Weissenberger 9 10 1. Mannschaft der 27. Spieltag 11 12 1. Mannschaft Tabelle Kreisliga B 4 13 14 Unser Gast Herzlich Willkommen im Wutachstadion SG Bettmaringen/ Mauchen Der Vergleich: 15 16 Historie: 17 Saisonverlauf 18 19 20 1. Mannschaft Zahlenspiegel Stand17.05.2015 21 22 23 1. Mannschaft Rückblick letzter Spieltag SV Altenburg – SC Lauchringen 1 3:0 (3:0) Nun hat es auch die 1. Mannschaft erwischt Das Trainerteam war nach dem Spiel restlos bedient. Die Spieler der 1. Mannschaft hatten gerade das Auswärtsspiel in Altenburg völlig verdient mit 3:0 verloren und schlichen vom Platz. Was sich in den letzten Wochen bereits angekündigt hatte, trat heute ein. Die Spieldominanz war nicht vorhanden und man ergab sich dem Schicksal. Der SV Altenburg Ihrerseits zeigte eine engagierte Leistung und fügte dem Tabellenführer die 1. Saisonniederlage zu. Trainer Uwe Weissenberger musste auch viele Spieler verzichten. Unter anderem fehlten Simon Zimmermann, Manuel Semar, Manuel Schätzle, Albano Lettieri, Jörg Eble, Rainer Lüber. Dazu kamen noch Egzon Kadrija (erst wieder ins Training eingestiegen) und Sandro Schätzle (verletzt). Doch trotz all diesen Sorgen stand eine schlagkräftige Mannschaft zu Beginn des Spiels auf dem Platz. Bereits in der 5. Spielminute ging der SV Altenburg in Führung. Nach einem unnötigen Eckball, fälschte Michael Schlatter den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Die Altenburger hatten weitere Chancen und erhöhten bereits in der 1. Halbzeit durch Steinbeisser (34.) und Schmid (43.) auf 3:0. Diese Führung ging auch in dieser Höhe völlig in Ordnung und hätte durchaus auch höher sein können. In der 2. Halbzeit versteckten sich die Altenburger keineswegs und hatten weitere Möglichkeiten, das Ergebnis nach oben zu schrauben. Die Lauchringer Ihrerseits kamen zwar auch zu Tormöglichkeiten, die aber allesamt vergeben wurden. Stattdessen lieferte man das mit Abstand schlechteste Saisonspiel ab. Nichts war zusehen. Man merkte nicht, wer der Tabellenführer ist und Meister werden möchte. Die Heimmannschaft kämpfte und glaubte an die Sensation, die dann schlussendlich auch mit einem nie gefährdeten 3:0 eintraf. 24 SC Lauchringen – FC Weizen 2:2 (2:1) Meisterschaftsfeier vertagt Am Sonntagnachmittag stand das Spitzenspiel zwischen der 1. Mannschaft und dem Tabellenzweiten FC Weizen an. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen wurde das Spiel pünktlich um 15 Uhr durch Schiedsrichter Mesut Gürses angepfiffen. Von Beginn an gab es auf beiden Seiten Tormöglichkeiten. In der 16. Spielminute war es dann der FC Weizen, der in Führung ging. Christoph Baschnagel konnte sich durchsetzen und vollendete zur 0:1 Führung. Die Lauchringer zeigten sich jedoch nicht beeindruckt von dem Rückstand und im Gegenzug gelang Simon Zimmermann nach Flanke von Manuel Schätzle bereits der Ausgleich. Die Lauchringer waren von nun an die spielbestimmende Mannschaft und hätten, wenn die Angriffe konsequenter zu Ende gespielt worden wären, auch in Führung gehen können. So dauerte es bis zur 45. Spielminute, als nach einer Chance durch den FC Weizen, Marc Weissenberger schnell einen Konter einleitete. Sein Ball zu Manuel Semar wurde von diesem perfekt in den Lauf von Simon Zimmermann gespielt, der alleine auf Torhüter Marcel Kaebel zulief und den 2:1 Halbzeitstand besorgte. Nach der Pause zogen sich die Lauchringer zurück. Machten kaum noch etwas für das Spiel und die Weizener ihrerseits wollten den Ausgleich. Dieser gelang dann auch in der 56. Spielminute. Nach einer Flanke von Steffen Hönig konnte Jochen Hamburger per Kopfball von der Strafraumgrenze den Ausgleich erzielen. Erst jetzt wachten auch die Lauchringer wieder auf und es entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. 25 Die Lauchringer hätten auch durchaus den erneuten Führungstreffer erzielen können, doch Marcel Kaebel verhinderte zweimal gegen Simon Zimmermann und einmal gegen Manuel Schätzle den erneuten Rückstand. In der 87. Spielminute sah Steffen Hönig noch die gelb-rote Karte und die letzten Minuten waren noch Hektik geprägt, doch schlussendlich blieb es beim Verdienten Unentschieden zwischen diesen beiden Spitzenteams. . . 26 Archivbilder Nostalgie pur Die Titelseite der 1. Ausgabe des SC Kuriers aus dem Jahr 1990 27 Unser damaliger Präsi Hebi mit auf einer Schreibmaschine getippten Begrüßungsworten 28 Kader 2. Mannschaft 2014/2015 Obere Reihe stehend von links: Thorben Maier, Stefan Bänsch, Ferhat Yildirim, Tobias Axler, Sebastian Kempe Mittlere Reihe von links: Trainer Thomas Walther, Adrian Höhl, Daniel Schliffke, Claudio Vitacca, Mike Wiederich, Toni Cortese, Co-Trainer Ünal Erbeczi Untere Reihe sitzend von links: Johnny De Feo, Marcus Bressel, Kevin Wölm, Matthias Gut, Lucas Fehr Es fehlen: Peter Baumgartner, Tobias Zielinski, David Dressler, Fabian Keller, Christian Mülhaupt (Ehrenspieler) und Sergej Ernst (Ehrenspieler) 29 Bericht Trainer 2. Mannschaft Hallo liebe Sportfreunde, auch ich darf Sie recht herzlich zum heutigen Heimspiel unserer ersten Mannschaft begrüßen. Vor zwei Wochen hatte meine Mannschaft ein Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SV Rheintal 2. Das Spiel war von Anfang an ein hart umkämpftes Spiel. Schon nach einer knappen viertel Stunde wurde Christian (Müli) Mülhaupt durch ein hartes Einsteigen seines Gegenspielers schwer verletzt und musste anschließend mit dem Krankenwagen abgeholt werden. An dieser Stelle wünsche ich ihm alles Gute und schnelle Genesung. Meine Mannschaft steckte das gut weg und kam durch einen Freistoßtreffer durch den erfahrenen Carmine Molinaro zum verdienten 0:1. Noch vor der Halbzeit glich der SV Rheintal aus. Kurz nach der Halbzeit bekamen wir nach einem Handspiel einen Elfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Tobias Axler sicher im linken unteren Eck. Nur paar Minuten später bekam auch der SV Rheintal einen Elfmeter zugesprochen. Auch der Spieler aus Rheintal behielt die Nerven und schob zum erneuten Ausgleich ein. Das Spiel war weiterhin sehr durch hart geführte Zweikämpfe geprägt. In den Schlussminuten führte Carmine Molinaro einen Freistoß kurz aus und bediente damit Emanuel Lang. Dieser schoss den Ball mit Hilfe des Pfostens zum Siegtor. So konnte meine Mannschaft sich mit einem 6-Punkte Vorsprung am vergangenen Wochenende zurücklehnen und schauen was die Konkurrenz macht. Unser nächstes Spiel findet am Samstag, den 30.05.2015, statt. Hier wird die SG Höchenschwand-Häusern 3 zu Gast sein. Vielen Dank an Hans-Peter Walther der mich beim Auswärtsspiel in Rheintal sehr gut vertreten hat. Mit freundlichen Grüßen Thomas Walther 30 2. Mannschaft Tabelle Kreisliga C 6 31 2. Mannschaft der 20. Spieltag 32 2. Mannschaft Zahlenspiegel 33 2. Mannschaft Rückblick SV Rheintal 2 : SC Lauchringen 2 2:3 (1:1) Verdienter Sieg beim Tabellenzweiten Am Sonntag, den 10.05.2015, spielte unsere Mannschaft beim Tabellenzweiten SV Rheintal 2. Das Spiel wurde pünktlich durch den gut pfeifenden Schiedsrichter Dario Bortone angepfiffen. Das Spiel war von Anfang an sehr hitzig aber entwickelte sich sehr gut für uns. In der 12. Spielminute ging man dann auch verdient durch einen Treffer von Carmine Marinaro in Führung. Der erfahrene Mittelfeldmann schoss einen Freistoß aus ca. 18 Metern flach ins Tor. Doch kurze Zeit später kam es dann bitter für unsere Jungs. Nach einem härteren Einsteigen eines Offensivspielers der Gastgeber verletzte sich Abwehrspieler Christian Mülhaupt schwer am Sprunggelenk. Er wurde kurze Zeit später dann auch vom Krankenwagen abgeholt und ins Krankenhaus nach Waldshut gebracht. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute und eine schnelle Genesung. In der 27. Spielminute kam der SV Rheintal dann auch noch zum Ausgleich. Nach einer flachen Hereingabe war es Pascal Morize der leichtes Spiel hatte und den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie bringen musste. Nach einem Frustfoul kurz vor dem Pausenpfiff musste dann noch ein Verteidiger der Heimmannschaft vom Platz. Mit diesem Remis ging es dann auch in die Halbzeitpause. Unsere Jungs gingen sehr motiviert in die 2. Halbzeit. Schon in der 48. Spielminute gelang die erneute Führung. Einen Handelfmeter versenkte Tobias Axler eiskalt im linken unteren Eck. Aber auch der erneute Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Und auch hier war es ein Elfmeter. Matthias Schume ließ es sich nicht nehmen und versenkte wie zuvor Tobias Axler den Ball im linken unteren Eck. Nun drückten unsere Jungs auf den Siegtreffer. Es ging oft über die Starken Außenspieler Johnny De Feo und Bodo Lübbering. Es dauerte sehr lange bis es dann doch noch zum verdienten Siegtreffer für uns kam. Nach einem Foul an Emanuel Lang gab es Freistoß direkt an der Grenze des Sechzehners. Carmine Molinaro führte schnell aus und spielte zu Emanuel Lang. Dieser nahm den Ball und schoss ihn mit Hilfe des Pfostens ins Tor. 34 Vielen Dank an Carmine Marinaro, Mark-Kevin Hackel und Fabian Steffen für Ihre Unterstützung. Aufstellung: Kevin Wölm Claudio Vitacca. Matthias Brenninger, Christian Mülhaupt, Mike Wiederich Tobias Axler, Carmine Molinaro Thorben Maier, Fabian Steffen, Mark-Kevin Hackel Emanuel Lang Einwechslungen: Bodo Lübbering für Christian Mülhaupt Johnny de Feo für Mark-Kevin Hackel Thomas Wagner für Fabian Steffen 35 Spielerportraits Name: Chris Mayer Geburtsdatum: 28.01.1990 Größe: 1,79 Meter Position: Bisherige Vereine: Lieblingsverein(e): Lieblingsspieler: Sturm, Offensives Mittelfeld FC Rottenburg, SV Wendelsheim FC Bayern München Ronaldo Sportliche Erfolge: A- und B-Jugend Bezirksliga Meister und Bezirkspokalsieger Herren Meister in der Bezirksliga Saisonziel: Meister und direktaufstieg in die Kreisliga A Beruf: Familienstand: Lieblingsfilm: Hobbys: Industriemechaniker ledig Spiel ohne Regeln, Fußball, Snowboarden,... 36 Schmunzelecke Eine Fußballmannschaft fliegt nach Amerika. Aus Langeweile fängt die Mannschaft an zu kicken. Der Pilot kann die Maschine kaum noch steuern. Der Co-Pilot soll für Ruhe sorgen. Einige Minuten später ist es still. "Wie hast Du denn das gemacht?" "Ich habe sie zum Spielen vor die Tür geschickt!" "Sag mal, versteht euer Trainer wirklich etwas von Fußball?" "Aber klar doch! Vor dem Spiel erklärt er uns, wie wir gewinnen können und nach dem Spiel analysiert er, warum wir verloren haben!" Der Trainer nach einer verheerenden Niederlage: "Ihr solltet spielen wie noch nie und nicht, als ob ihr noch nie gespielt habt!" 37 Förderkreis Der Förderkreis unterstützt mit derzeit 116 Mitgliedern ausschließlich die Jugendarbeit des SCL. Sehr erfreulich ist die positive Entwicklung der Jugendabteilung, die durch Wolfgang Daschek mit seinem Team hervorragend organisiert ist. Fußball hat nicht nur die sportliche Dimension, Bälle ins Netz zu schießen. Das ist das eine. Doch der Fußball hat noch andere Netze gespannt, ein soziales ein geselliges, ein prophylaktisches. Eine Jugendabteilung mit 220 Jugendspielern zu betreuen ist eine enorme Herausforderung an die Trainer, Betreuer und Helfer. Dies verlangt neben der sportlichen Kompetenz auch eine hohe Sozialkompetenz. Als Mannschaftssport trägt Fußball darüber hinaus dazu bei, Qualitäten wie Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt zu fördern. Der Förderkreis (gegründet 1987) unterstützt die Ziele der Jugendabteilung. Wir möchten dazu beitragen, dass über die Basis einer guten Jugendarbeit nachhaltig ein hohes Niveau in der gesamten Fußballsparte erreicht wird. Wie jedoch in allen Bereichen des täglichen Lebens, prägt die allgemeine wirtschaftliche Situation auch die finanzielle Förderung; hier insbesondere in den Sportvereinen. Unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit durch Ihren Beitritt in den Förderkreis des SC Lauchringen. Das Führungsteam des Förderkreises setzt sich wie folgt zusammen 1. Vorstand: Hans Walter 2. Vorstand: Rainer Scheuch Schriftführer: Vroni Restle Kassier: Jutta Knapp Beisitzer: Renate Jahn, Günther Maier, Stefan Restle Weitere Infos finden Sie im Internet: www.foerderkreis-sclauchringen.de 38 Impressum: SC Kurier: Beiträge: Die Stadionzeitschrift des Sportclub Lauchringen 1922 e.V. erscheint zu jedem Heimspiel der I. Mannschaft in der Kreisliga B, Staffel 4. Herausgeber: Thomas Kummer, Michael Roith, Uwe Weißenberger (Trainer I. Mannschaft), Albano Lettieri, Kevin Wölm, Förderkreis SC Lauchringen e.V. (verantwortlich: Hans Walter), Jugendabteilung, Tobias Kummer, Matthias Brenninger, www.fußball.de, www.witze-charts.de Sportclub Lauchringen 1922 e.V. Verantwortlich für Werbung Redaktionsleitung: SC Werbevermittlung GdbR Thomas Kummer, Michael Roith, Druck 24. Jahrgang - Saison 2014/2015. Druckerei Manfred Schulz Lauchringen 39 40
© Copyright 2025 ExpyDoc