Herausgeber ist der Ortsbürgermeister des Ortsteils Ulla Der Ortsverein berichtet: Bürgerhaus Da vom Ortsverein festgestellt wurde, dass der Saal im Bürgerhaus unangemeldet benutzt und anschließend nicht gereinigt wurde, wird nach der Veröffentlichung dieser Information das Schließsystem für den Saal im Bürgerhaus (vordere und hintere Eingangstür) erneuert. Ablagerung von Baum- und Strauchverschnitt Die Ablagerung von Baum- und Strauchverschnitt auf der Feuerstelle wurde für die Ullaer Einwohner eingerichtet. Feststellungen in den letzten Tagen haben erbracht, dass Auswärtige (auch Firmen) auf Hinweis von Ullaer Bürgern Brennmaterial anlieferten. Wir bitten das zu unterlassen, da wir bei Nichteinhaltung der Verbrennvorschriften am Ende zur Verantwortung gezogen werden. Die durch die Bauarbeiten am Rodelberg entfernte Schranke wird zeitnah wieder aufgestellt. Rodelberg/Sportplatz/Festwiese/Streuobstwiese Die zeitlichen Aufwendungen für die Pflege und Erhaltung dieser Flächen sind sehr umfangreich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für diese Aufgaben mit engagieren möchten, sind herzlichst eingeladen, sich beim Ortsverein zu melden. 29. März 2015 Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest. Ihre Seniorenbetreuerin B.Töppe Die Kirmesgesellschaft von Ulla lädt ein! Am 2. Maiwochenende feiert die Kirmes 10jähriges. Freitag, den 08.05.2015 Partywochenendauftakt Ab 22:00 Uhr Kirmesrockparty mit „Rockpirat“ Samstag, den 09.05.2015 Den ganzen Tag besuchen wir alle Einwohner von Ulla persönlich mit unseren Partymachern „Doomsday“. Um mehr Tradition an diesem besonderen Wochenende zu zeigen, haben wir den Umzug auf dem Traktor, bei dem alle Kirmesmitglieder persönlich abgeholt werden, unser Eintanzen mit den Kleinsten und einen traditionellen Blasmusikabend mit unserer Ständchen-Band geplant. Ab 22:30 Uhr begrüßen wir eine neue Band in unserem Dorf. „Eine Band namens Wanda“ bringt uns die wirklichen Partykracher für Jung und Alt ins Zelt. Sonntag, den 10.05.2015 Der Vorstand des Ortsvereins Ulla e. V. Zum Frühschoppen, ab 10:00 Uhr haben wir die „Weimarer Blasmusikanten“ für Euch zu Gast. Liebe Senioren! Ab 14:00 Uhr ist die Kinderkirmesgesellschaft Ulla und „Clown Watzel“ mit Spiel, Spaß und Spannung für die Kleinsten unseres Dorfes da. Unser nächstes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen findet am Donnerstag, den 23. April um 15.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Es wird wieder ein Unkostenbeitrag von 3,00 € erbeten. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Wer Interesse an der Teilnahme in einer Sportgruppe hat, meldet sich bitte bei mir im Bürgerhaus (Dienstag, 9.00 - 11.00 Uhr, Telefon 825591). Ein weiteres Highlight in diesem Jahr: die Freunde der Oldtimerausstellung „Ost-Block-Fahrzeuge“ sind das gesamte Wochenende wieder für uns da. Das Hopperticket könnt Ihr auch am Freitag, an der Abendkasse, wieder käuflich erwerben. Die Ullaer Kirmesgesellschaft Seite 1 von 4 Herausgeber ist der Ortsbürgermeister des Ortsteils Ulla Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchverschnitt Im Grammetalboten Nr. 02/2015 standen alle wichtigen Informationen zu diesem Thema. Durch unsere langjährige Tradition des Entzündens eines Mai- und Halloweenfeuers auf der Festwiese, gibt es die Möglichkeit der zentralen Verbringung des o.g. Verschnitts. Weil ich in den vergangenen Jahren gelegentlich wegen der Unannehmlichkeiten der Rauchentwicklung durch das Maifeuer angesprochen worden bin, hier noch einmal ein wichtiger Hinweis: Die Alternative zu unserem Traditionsfeuer ist, entsprechend der geltenden Vorschriften, auf den einzelnen Privatgrundstücken viele kleine Feuer während der Verbrennzeit ertragen zu müssen. Das kann nicht wirklich gewollt sein. Bezüglich der Rauchentwicklung wäre diese Variante definitiv die Schlechtere. Aus diesem Grund bitte ich hier um das Verständnis aller Einwohner. 29. März 2015 Stiftung Landschaftspark Nohra e.V Der neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Landschaftspark, Andreas Schiller, hat im letzten Grammetalboten etwas zu den zukünftigen Arbeitsschwerpunkten der Stiftung veröffentlicht (siehe auch in den Aushängen in Ulla). Unbestritten ist, dass die Pflege und Gestaltung des Landschaftsparks wieder verstärkt in den Blick genommen werden muss. Dies betrifft insbesondere die Qualität der vorhandenen Wege. Im Zusammenhang mit der Stiftung Landschaftspark gilt generell: Bei Fragen, Anregungen, (Arbeits-)Angeboten und Ideen für Projekte können Sie sich unter „Kontakt“ auf www.stiftung-landschaftspark-nohra.de oder unter [email protected] direkt an Herrn Schiller wenden. Ein persönliches Gespräch ist immer Dienstag von 16-18 Uhr in der Herrenstraße in Nohra möglich. Nutzung des Backhauses „Alt werden da wo ich wohne“ Am 3. März fand in gemütlicher Runde im Bürgerhaus ein Filmeabend statt, den die Arbeitsgruppe „Alt werden da wo ich wohne“ organisiert hatte. Vielen Dank auch an den Ortsverein für die Gestaltung des gemütlichen Rahmens. Im Übrigen: Einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass jetzt mit Frau Töppe eine Seniorenbetreuerin für die Ortsteile der Gemeinde eingestellt werden konnte, hat auch diese Arbeitsgruppe. Mit unserer Seniorenbetreuerin konnte ein kleiner Teil des erarbeiteten Konzepts umgesetzt werden. Das nächste Treffen der AG ist am 14. April, 19 Uhr, im Bürgerhaus. In diesem Zusammenhang geht wieder eine herzliche Einladung an alle Interessenten. Im Rahmen des diesjährigen Dorffestes (wieder inklusive eines Straßenflohmarkts), soll unser neues Backhaus eröffnet werden. Das in der Nähe des historischen Backhauses entstandene Fachwerkhäuschen ist fast fertiggestellt. Die Elektrik- und Sanitärinstallationen müssen vervollständigt und der Außenanstrich noch durchgeführt werden. Damit wir unserem Entschluss, den Kostenrahmen für dieses Projekt einzuhalten, gerecht werden können, sollen einige Dinge noch in Eigenregie erfolgen (Innenanstrich und Gestaltung des Außenbereichs, z.B. die Wiederherstellung einer Natursteinmauer). Wenn Sie also etwas Zeit und Lust haben, an dem Projekt mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Verfügung stellen möchten, dann melden Sie sich direkt beim Ortsbürgermeister (z.B. Zettel mit Name, Telefonnummer oder Mailkontakt direkt in den Seite 2 von 4 Herausgeber ist der Ortsbürgermeister des Ortsteils Ulla Briefkasten am Bürgerhaus). Wir würden uns über Ihre Hilfe sehr freuen. Noch etwas zur zukünftigen Nutzung des Gebäudes: Die Gemeinde Nohra, als Träger des Hauses, überträgt die Bewirtschaftung an unseren Ortsverein. Eine Nutzungsordnung ist bereits entwickelt worden, die ausschließlich öffentliche Backveranstaltungen vorsieht. Diese Nutzungsordnung wird als Information in den Aushängen veröffentlicht. Einige Spenden für die Innenausstattung des Fachwerkhäuschens (historische Utensilien) sind bereits eingegangen. Wenn noch jemand alte Backutensilien oder altes Backmobiliar abgeben kann, wird sich dafür gewiss ein schöner Platz in dem Haus finden. Einladung zum Puppentheater Auch in dieser Ausgabe der Eule noch einmal die Einladung für das Puppentheaterstück … Vielleicht kennen Sie den Kinderklassiker „Das Katzenhaus“ von Samuel Marschak. Angelehnt an diese Geschichte wird am 18. April, 15 Uhr, ein Puppentheaterstück im alten Dorfsaal aufgeführt. Jung und Alt sind zu diesem Erlebnistheater herzlich eingeladen, eine Geschichte zu erleben, die von Vorurteilen und Mitgefühl handelt. Dieses Stück hat seinen eigenen Kopf, das macht schon die Natur der Reime. Fabelhafte Charaktere in großer Gesellschaft: Vornehme Angora und knurriger Perser, hilflose Straßenkätzchen und selbstsüchtige Schweine, alte Ziegen und sture Böcke und dumme Hühner, dazu ein Brand. Natürlich nimmt die Geschichte ein glückliches Ende. Aufgeführt wird das Stück von den Darstellern Elisabeth Schröder und Falk P. Ulke. 29. März 2015 Maifeuer in Ulla Am 30. April laden die Kameradinnen und Kameraden der FFw, „Heidis Bierstübchen“ und der Ortsteilbürgermeister wieder zu dem traditionellen Maifeuer auf die Festwiese ein. Ab 17 Uhr brennt der Rost und gegen 20.30 Uhr wird das Feuer angezündet. Die Anlieferung von Brennmaterial kann bis zum 25. April erfolgen. Und noch eine Besonderheit an diesem Abend: Das neue Löschfahrzeug unserer Feuerwehr wird der Öffentlichkeit vorgestellt und kann ausführlich besichtigt werden. Kehrpflicht vor der eigenen Haustür Ich möchte erneut darauf hinweisen, dass vor der eigenen Haustür eine Kehrpflicht auch für die öffentlichen Wege besteht. Dies ist in der entsprechenden Satzung für unsere Gemeinde geregelt. Ich bitte alle Einwohner dieser Pflicht nachzukommen! Eine positive Entwicklung zeigt sich darin, dass die Anzahl der „Hundehaufen“ auf den Gehwegen und den Ortsstraßen offensichtlich abgenommen hat (bei annähernd gleich gebliebener Anzahl von Hunden je Einwohner ). Ein herzliches Dankschön an die verantwortungsvollen Hundebesitzer! Noch zwei grundsätzliche Hinweise: Ich bitte diejenigen, die ihren Müll in den Gräben der Einfahrtsstraße nach Ulla entsorgen, dies zukünftig zu unterlassen. Das Fahren mit Motocross-Maschinen im Landschaftspark, inklusive auf der Festwiese, ist generell verboten und führt zu einer polizeilichen Anzeige. Ich bitte alle Besucher des Landschaftsparks darum, hier entsprechend aufmerksam zu sein. Seite 3 von 4 Herausgeber ist der Ortsbürgermeister des Ortsteils Ulla Gottesdienst in Ulla Die nächsten Gottesdienste werden am 3. April, 9.30 Uhr, 23. April, 18 Uhr (Georgsandacht), 3. Mai, 11 Uhr mit Abendmahl, 8. Mai, 18 Uhr (Kirmesgottesdienst) und 17. Mai, 10.30 Uhr in der Kirche in Ulla gefeiert. Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Henryk Kolodziej Ortsteilbürgermeister Die Sprechstunden des Ortsteilbürgermeisters finden jeden Dienstag in der Zeit von 19.00 bis 20.30 Uhr und nach persönlicher Absprache im Bürgerhaus statt. Reservierung Bürgerhaus Ulla: • Briefkasten am Bürgerhaus • Fax: 0 36 43 / 82 55 91 (über Ortsteilbürgermeister) • Handy: 0151/56201515 oder • E-Mail: [email protected] Belegungsplan Bürgerhaus: • Unter http://www.ulla-beiweimar.de/buergerhaus/ belegungsplan.htm Seite 4 von 4 29. März 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc