Offizielle Stadionzeitung Kickers Offenbach Berschgebabbel Saison 2014/2015 | Spieltag 24 | Ausgabe 12 | Preis 1,00 ! Regionalliga Südwest Regionalliga Südwest Meisterschaftsspiel | Fr., 20.03.2015, 19:30 Uhr | Sparda-Bank-Hessen-Stadion Kickers Offenbach – SV 07 Elversberg Hessenokal Sponsorentreffen: OFC-Frauen: KSV Hessen Kassel zu Gast im SpardaBank-Hessen-Stadion Voller Erfolg – Lutz Wagner als Höhepunkt der Veranstaltung Interview mit dem Abteilungsleiter Thomas Adler Seite 04–05 Seite 12 Seite 30–31 Vorwort Berschgebabbel Spitzenspiel im Sparda-Bank-Hessen-Stadion auf dem Bieberer Berg Liebe OFC-Fans, liebe Stadionbesucher, wir dürfen Euch an dieser Stelle ganz herzlich zum Spitzenspiel des Spieltags begrüßen. Mit dem SV 07 Elversberg empfängt der OFC am heutigen Spieltag den Tabellenzweiten der Regionalliga Südwest. Unter Flutlicht wollen wir gemeinsam mit unserem Team einen wahren KickersAbend erleben. Flutlicht, tolle Stimmung und zwei Top-Teams, die eine spannende Partie versprechen, sind die Zutaten für einen rot-weißen Fußballabend nach OFCGeschmack. In den nächsten Wochen werden wir viele Spiele innerhalb kürzester Zeit bestreiten, die die Mannschaft gemeinsam mit unserem Trainer Rico Schmitt erfolgreich gestalten will. Wir haben am vergangenen Heimspieltag gesehen, wie wichtig die Fans dafür sind. Mit Euch im Rücken kann uns auf dem heimischen Bieberer Berg so schnell keiner schlagen. Lasst uns auch am heutigen Abend das Sparda-Bank-Hessen-Stadion erneut zur Festung machen. Aufruf des Offenbach Supporters Club Mit dem Fahnenmeer ins Sechspunktespiel Am heutigen Freitag, um 19:30 Uhr, kommt es zum Spitzenspiel gegen den SV Elversberg. Ein feierlicher Grund, um mal wieder zu einem alten Ritual zu greifen - dem Fahnenmeer am Bieberer Berg. Packt sie mal wieder aus, die rot-weißen Sahnestücke der Offenbacher Fankultur. Ob kleine Fähnchen oder riesen Schwenkfahnen, alles mitbringen und als Intro beim Einlauf der Mannschaft schwenken. Lasst uns gemeinsam dem Einlauf der Mannschaft noch einen optischen Kick geben, um dem Team zu zeigen, um was es geht. Euer Offenbach Supporters Club 3 4 Hessenpokal Berschgebabbel Der KSV Hessen Kassel zu Gast im Sparda-Bank-Hessen-Stadion Viertelfinale des Krombacher Hessenpokals Nach der Saison 2012/2013, die für den KSV Hessen Kassel alles andere als glücklich verlief war die letzte Saison ungemein schwerer. Die Liga dominiert, Meister geworden und dennoch den Aufstieg in die 3. Liga verpasst. Entstanden ist dies durch die neu eingeführte Relegation der fünf Regionalligen. Dort traf Hessen Kassel auf den NordMeister Holstein Kiel und unterlag in Hin- und Rückspiel mit 0:2 und 1:2. Für die letzte Saison hatte sich Kassel vorgenommen neu Anlauf zu nehmen und erneut den Aufstieg anzugreifen. Mit neuem Trainer und einer Umstellung in der Sommerpause wollte man den Bogen schaffen und erneut eine wichtige Rolle bei der Vergabe der Aufstiegsplätze spielen. Mit dem dreizehnten Tabellenplatz in der Saison 2013/2014 war der KSV daher nicht zufrieden. In der laufenden Saison belegen die Nordhessen den aktuell 11. Tabellenrang. Mit 30 erspielten Punkten aus 23 absolvierten Ligaspielen. Der Trend der Nordhessen zeigt dabei jedoch nach unten. Aus den letzten 10 Partien konnte Hessen Kassel nur zwei Siege verbuchen. Nach der Winterpause setzte sich dieser Trend so fort. Aus den ersten drei Spielen fuhren die Kassler nur einen Punkt ein. Mit 2:2 konnte man diesen gegen die Bundesligareserve aus Freiburg erspielen. Die weiteren Partien gegen Worms und Homburg gingen verloren. Trotz der sportlichen Talfahrt stehen die Verantwortlichen von Kassel fest hinter Coach Mink. „Wir sind von dem Konzept und dem Weg von Matthias Mink überzeugt und sehen die klare Entwicklung“, erklärte Dirk Lassen-Beck, Finanzvorstand der Löwen, auf Kicker.de: „Wir bewerten die Gesamtentwicklung und Hessenpokal lassen uns auch nicht von zwei Niederlagen aus der Fassung bringen.“ Die Chancen auf die erneute Teilnahme an den Relegationsspielen, die zum Aufstieg in die 3. Liga berechtigen, sind so bereits abgehakt. Für den KSV Hessen Kassel heißt das Ziel nun: Gewinn des Hessenpokals und die damit verbundene Teilnahme an der 1. Runde des DFB-Pokals. Um dieses Ziel weiter verfolgen zu können müssen die Nordhessen im Duell gegen unsere Kickers am Dienstagabend siegen um das Halbfinale des Krombacher Hessenpokals zu erreichen. Doch auch für die Kickers wäre die Titelverteidigung des hessischen Landespokals ein großer Traum. In DFBPokalspielen gegen Ingolstadt, Karlsruhe und zuletzt Borussia Mönchengladbach hat man im Sparda-Bank-Hessen-Stadion gesehen, welch großartige Geschichten der Vereinspokal schreibt. Die Kickers haben Blut geleckt und wollen erneut große Gegner auf dem Bieberer Berg begrüßen. David Fischer, Geschäftsführer: „Der Krombacher Hessenpokal hat für alle teilnehmenden Vereine eine große Bedeutung. Wer sich im Finale durchsetzen kann, ist berechtigt am lukrativen DFB-Pokal teilzunehmen und darf auf einen attraktiven Gegner hoffen. Nochmal so tolle und mitreißende Pokalspiele auf dem Berg erleben zu dürfen, ist wohl für uns alle ein Traum für den wir gemeinsam kämpfen wollen!“ Wer im Halbfinale gegen den SV Wehen Wiesbaden weiter um seinen Traum kämpfen darf, wird sich im Duell am kommenden Dienstagabend, den 24. März, zeigen. Dabei hat der OFC den Heimvorteil auf seiner Seite. Angepfiffen wird das Spiel um 19 Uhr. Berschgebabbel Die Mannschaft KSV Hessen Kassel Name Kevin Rauhut Tobias Schlöffel Dario Arndt PositionNr. Tor 1 Tor 23 Tor 12 Steffen Friedrich Stefan Müller Sergej Schmik Nico Perrey Tim Philipp Brandner Tino Schulze Henrik Giese Nael Najjer Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr 3 5 13 19 20 24 27 32 Tobias Becker Enrico Gaede Sergej Evljuskin Dennis Lemke Jonas Marz Marco Dawid Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld 6 8 15 17 21 25 Sebastian Schmeer Mike Feigenspan Ingmar Merle Shqipon Bektashi Tobias Damm Benjamin Girth Yeon Woong Jung Angriff Angriff Angriff Angriff Angriff Angriff Angriff 7 9 11 18 22 30 34 Trainerteam: Matthias Mink Trainer Tobias Cramer Co-Trainer Michael Gibhardt Torwart-Trainer Lutz AndersAthletiktrainer 5 6 OFC-Online Berschgebabbel OFC-Shop in neuem Glanz! Neuer OFC-Ticketshop zu 100% mobil Fabian Bäcker Berschgebabbel Fußball ist ein Spiel der Emotionen, ein globales Phänomen, das jenseits sozialer, politischer oder ökonomischer Schranken allen offen steht und Menschen unterschiedlichster Herkunft eint. Die Begeisterung für diese Fähigkeit teilen wir und fördern deshalb seit vielen Jahren partnerschaftlich die Arbeit benachbarter Fußballvereine. Der komplett überarbeitete OFCTicket-Shop ermöglicht jetzt technologisch Zugriff von Tablets und Smartphones jeder Größe. Jede Ticket-Buchung ist somit zu 100% mobil durchführbar, kein Scrollen und Zoomen mehr nötig. Der OFC ist damit der erste Regionalligist, der diese Technologie einsetzt. Seit Mitte März 2015 verfügt der OFCTicketshop (www.lms-ticket.de/ofc) über ein erfrischendes Outfit und komplettiert damit im Design die Web-Präsenz der Offenbacher Kickers mit der neuen Homepage und dem neuen Fanshop. Teamgeist verbindet. Weltweit und zu Hause. Aktiv für die Region. Fraport. Die Airport Manager. www.aktivfuerdieregion.fraport.de Informationen zu LMS Sport LMS Sport ist ein Duisburger IT-Spezialist mit dem Schwerpunkt auf Profisport-Organisationen. Der neue Online-Ticketshop ist ebenso übersichtlich wie informativ und bringt vor allem wichtige technische Innovationen mit, damit die Fans schnell und überall an Karten für OFC-Heimspiele kommen. Möglich gemacht wurde der Relaunch der Ticketseite durch den Duisburger Sport-Spezialisten LMS Sport. Kundenorientierung LMS Sport realisiert als langjähriger Innovationsführer individuelle Softwarelösungen im Profisport zur Verzahnung von eBusiness-, eLogistik- und eProcurement-Prozessen. Das Angebot reicht von Ticketing, CRM, Merchandising und Mitgliederverwaltung über eine sponsorenspezifische Vertragsverwaltung bis hin zum Management der Nachwuchsleistungszentren. Dank der Unterstützung von der LMS Sport GmbH erhalten Kunden und Fans durch das Ticketradar eine SchnellEinsicht ins Stadion und können unkompliziert und bequem Karten bestellen. Darüber hinaus ist die Benutzerführung optimiert sowie die Leistungsfähigkeit erhöht worden, um Wartezeiten gar nicht erst entstehen zu lassen. Pressekontakt LMS Sport LMS Sport GmbH König-Friedrich-Wilhelm-Str. 4 47119 Duisburg Rainer Kirberg Unternehmenskommunikation Telefon: +49 203 86 05 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.LMS-SPORT.de 7 8 Statistik Berschgebabbel Der Gegner Berschgebabbel Der Spieltag in der Regionalliga Süd-West im Überblick Fr. 20. März Fr. 20. März Fr. 20. März Fr. 20. März Sa. 21. März Sa. 21. März Sa. 21. März Sa. 21. März Sa. 21. März 19:00 19:00 19:00 19:30 14:00 14:00 14:00 14:00 14:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Waldhof Mannheim - TuS Koblenz 1. FC Saarbrücken - FC Nöttingen 1. FC Kaiserslautern II - SVN Zweibrücken Kickers Offenbach - SV Elversberg Wormatia Worms - 1899 Hoffenheim II Hessen Kassel - FC Astoria Walldorf FK Pirmasens - SC Freiburg II SpVgg Neckarelz - FC 08 Homburg Eintracht Trier - KSV Baunatal Verein Sp. S. U. N. T. 1 Kickers Offenbach 22 16 5 1 2 SV Elversberg 23 16 2 5 3 1. FC Saarbrücken 23 15 4 1. FC Kaiserslautern II 23 5 Wormatia Worms Der SV 07 Elversberg zu Gast im Sparda-Bank-Hessen-Stadion Torjäger Tabelle 23. Spieltag 2014/2015 Pl. : : : : : : : : : Diff. Pkt. 37:17 20 53 44:16 28 50 4 4 38:17 21 49 13 3 7 39:22 17 42 23 12 3 8 37:29 8 39 6 FC 08 Homburg 22 11 4 7 32:25 7 37 7 FC Astoria Walldorf 23 9 6 8 32:25 7 33 8 1899 Hoffenheim II 23 9 5 9 27:28 -1 32 9 SC Freiburg II 23 8 7 8 37:30 7 31 10 Waldhof Mannheim 23 8 6 9 29:25 4 30 11 Hessen Kassel 23 8 6 9 29:27 2 30 12 FC Nöttingen 23 9 3 11 42:50 -8 30 13 SpVgg Neckarelz 23 9 2 12 37:42 -5 29 14 Eintracht Trier 23 6 7 10 16:24 -8 25 15 FK Pirmasens 23 5 7 11 22:35 -13 22 16 KSV Baunatal 23 5 1 17 20:57 -37 16 17 SVN Zweibrücken 22 4 3 15 15:42 -27 15 18 TuS Koblenz 22 3 4 15 13:35 -22 13 Pl. Spieler/Verein S. 1 Szimayer, Sebastian SpVgg Neckarelz 20 13 2 Cappeck, Christian Kickers Offenbach 22 12 Treske, Florian Wormatia Worms 23 12 Tunjic, Mijo SV Elversberg 22 12 Gabriele, Daniele SC Freiburg II 20 11 Müller, Markus Kickers Offenbach 22 11 Schürg, Michael FC Nöttingen 20 11 Taylor, Matthew 1. FC Saarbrücken 22 11 9 Sommer, Lannik FK Pirmasens 22 9 10 Girth, Benjamin Hessen Kassel 22 8 5 T. Am heutigen Freitagabend findet das Spitzenspiel der Regionalliga Südwest statt. Als Tabellenerster treffen unsere Kickers auf den SV 07 Elversberg, der aktuell den zweiten Tabellenrang der Regionalliga Südwest belegt. Die Saarländer stiegen vor zwei Jahren aus der Regionalliga auf, doch nach einer Saison in der 3. Liga schaffte es der SV Elversberg nicht die Liga zu halten. Der Club stieg vor dieser Saison wieder in die Regionalliga Südwest ab. Die Ambitionen und Erwartungen sind groß. Für alle Verantwortlichen und Beteiligten des Vereins ist klar, dass nur der direkte Wiederaufstieg das Ziel sein kann. Diesen Ansprüchen werden die Saarländer aktuell absolut gerecht. Nach 23 gespielten Partien steht die Ausbeute von 50 Zählern auf dem Habenkonto der Elversberger. Damit liegen die 07-er absolut auf Kurs und belegen aktuell den zweiten Platz, der zur der Teilnahme an den Relegationsspielen berechtigen würde. Den Abstieg nutzen die Verantwortlichen des SV Elversberg zum Umbruch innerhalb der Mannschaft. 13 Neuzugängen stehen gerade einmal 11 Spieler im Kader gegenüber, die bereits letztes Jahr das Trikot der Saarländer trugen. Mit Florian Pflügler (Burghausen), Thomas Birk, Benjamin Förster (beide Chemnitz), Tobias Feisthammel (Duisburg), Christian Eggert, Kevin Maek (beide Saarbrücken), Matthias Cuntz (Trier), André Luge (RB Leipzig), Patrick Dulleck (Karlsruhe), Mijo Tunjic (Erfurt) und Jeremy Karikari (Osnabrück) wurden erfahrene Spieler verpflichtet. Damit war die Kaderplanung im Sommer aber noch nicht abgeschlossen. „Wir sondieren weiter den Markt, auch weil wir erst sehen müssen, ob unsere Jungs verstehen und umsetzen können, was ich von ihnen möchte. Denn das ist schon unglaublich intensiv.“ Der neue Trainer Willi Kronhardt (45) stellt hohe Ansprüche an sein Team. Im Winter kamen weitere talentierte Spieler hinzu. Maximilian Nicu sowie Sebasti- 9 Der Gegner 10 Berschgebabbel an Mannström sollen die Elversberger für den Aufstiegskampf rüsten. Vor allem der junge Finne wusste in den ersten Spielen zu überzeugen und ist eine echte Verstärkung. Eines ist für den neuen Trainer klar: „Als Absteiger sind wir automatisch in der Favoritenrolle.“ Beim SV 07 Elversberg arbeitet man mit Nachdruck an einer weitgehend neu formierten Mannschaft, der der Wiederaufstieg in den Profifußball gelingen soll. Das Ziel ist klar formuliert und ausgegeben, bleibt abzuwarten, welcher der drei Clubs an der Spitze den längeren Atem hat. Am vergangenen Spieltag der Regionalliga Südwest traf unser heutiger Konkurrent auf Eintracht Trier. Bereits in der Anfangsphase war der Sportverein hellwach und erzielte durch Winterneuzugang Mannström das 1:0 in der dritten Spielminute. Der SVE konnte noch auf 2:0 erhöhen. Nach der Führung hatte die Eintracht sogar die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, verschoss jedoch alle Hoffnungen. Elversberg-Schlussmann Morten Jensen konnte – wie bereits im Spiel zuvor gegen Saarbrücken – den Strafstoß parieren. In der Regelspielzeit gelang Trier noch der 2:1 Anschlusstreffer, doch für den Ausgleich reichte es nicht mehr. Im Spiel am heutigen Abend treffen die beiden Spitzenteams der Liga direkt aufeinander. Da unsere Kickers ein Spiel weniger absolviert haben, könnte der SV 07 Elversberg vorübergehend in der Tabelle vorbeiziehen. Bedingung hierfür: Die Gäste müssten die Kickers am heutigen Abend unter Flutlicht schlagen und dem OFC die erste Niederlage seit 21 Ligaspielen zufügen. „Jede Serie geht irgendwann einmal zu Ende“, frohlockt SVE-Trainer Willi Kronhardt auf kicker.de. Die Entscheidung fällt heute Abend. www.radiobob.de Trainer-Interview 11 Berschgebabbel OFC News 11 Die Mannschaft SV 07 Elversberg Name Kevin Fend Daniel Kläs Morten Jensen PositionNr. Tor 1 Tor 21 Tor 30 Lukas Kohler Tobias Feisthammel Timo Wenzel Thomas Birk Marc Groß Florian Pflügler Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr 2 3 4 8 13 27 Kevin Maek Christian Eggert Maximilian Nicu Antonyos Celik Alexander Schmieden Matthew Silva Ricky Pinheiro Jeremy Karikari Matthias Cuntz Michael Blum Jan Nagel Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld 5 6 7 9 14 15 17 18 23 25 32 Benjamin Förster Pattrick Dulleck Sebastian Mannström Salif Cissé Mijo Tunjic Angriff Angriff Angriff Angriff Angriff 10 11 16 19 20 Trainerteam: Willi Kronhardt Stefan Minkwitz Sascha Purket Trainer Co-Trainer Torwart-Trainer – dem ! B O B O I D A ers. k tR i c i m K r n e o s h i c a a S ffenb O r e d Rockt die r e n t r dienpa e M n e l l e i z offi OFFENBACH 101,4 MHz Sponsorentreffen 12 Berschgebabbel Splitter Berschgebabbel 13 Sponsorentreffen war ein voller Erfolg ition ft aus Trad Leidenscha Unsterblich seit 1901 rfolg E l e i v n che t! Wir wüngsionalliga Südwes in der Re XV /X XIIV/ X ition Leidenschaft aus Trad 1 Unsterblich seit 190 Saison 2014 15 I SPORT www.lms-sport.de R UNSCHLAGBA www.OFC.de GEMEINSAM dann mal sieben in einem Raum geschlafen“, witzelte er. Besonderer Höhepunkt des Abends war ein darauf folgender Vortrag des ehemaligen Bundesligaschiedsrichters Lutz Wagner, der mit Witz und viel Humor alle Anwesenden in seinen Bann zog. Zum Thema „Entscheiden in Stresssituationen“ berichtete er aus seinem Leben im Fußball und Entscheidungen als Schiedsrichter in besonderen Drucksituationen. Mit seinem hessischen Dialekt sorgte er für heitere Stimmung und einen Vortrag, bei dem das Zuhören mehr als leicht fiel. Alle Anwesenden waren der einhelligen Meinung, dass dieser Vortrag absolut gelungen und beeindruckend war. Zum Ende der Veranstaltung durften alle Besucher des Abends selbst einmal in die Rolle des Schiedsrichters schlüpfen und in Echtzeit einige Spielsituationen analysieren. Nach dem Vortrag von Lutz Wagner, versammelten sich alle Kickers-Club-Partner in gemütlicher Runde, bevor ein besonderes Sponsorentreffen zu Ende ging. Die Offenbacher Kickers bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei der Firma Kegelmann Technik sowie Ihrem Firmeninhaber Stephan Kegelmann für die Ausrichtung der Veranstaltung, bei Lars Kissner für die Moderation sowie Lutz Wagner für einen unvergesslichen und gelungenen Vortrag! SPORT Regelmäßig treffen sich die Sponsoren, Partner und Unterstützer der Offenbacher Kickers zu einem gemeinsamen Abend in gemütlicher Runde. Im Sinne des Netzwerks, des Austauschs sowie des Beisammenseins trifft man sich auch abseits des Fußballplatzes. Am vergangenen Mittwoch gab es jedoch einen ganz besonderen Programmpunkt, der für einen unvergesslichen Abend sorgte. Eingeladen hatte die Firma Kegelmann Technik in Rodgau-Jügesheim. In den tollen neuen Räumlichkeiten trafen sich etwa 100 Personen des bestehenden Sponsorenkreises unserer Kickers. Gemeinsam sollte über Fußball, die Liga und natürlich unsere Kickers gefachsimpelt werden. In ihrem Grußwort dankten der Präsident Claus-Arwed Lauprecht sowie Geschäftsführer David Fischer den Sponsoren, die dem Verein die Treue halten und den OFC auch in schwierigen Phasen stets unterstützt haben. Eine ausführliche Interviewrunde unter der Leitung unseres Fanradiokommentators Lars Kissner mit Chef-Trainer Rico Schmitt gab Einblicke in die Spielphilosophie, Trainingsabläufe und den sportlichen Alltag des Teams. Den Fragen der Sponsoren stellten sich zudem auch Christian Cappek, Sascha Korb, Daniel Endres, Klaus Gjasula sowie Stefano Maier, die mit ihren Geschichten aus der Kabine sowie vom Trainingsplatz den ein oder anderen zum Schmunzeln brachten. So erzählte Daniel Endres, das Waldläufe als Torwart so gar nicht sein Ding sein. Nicht umsonst sei er Schlussmann im Kasten der Kickers geworden. Als er im Trainingslager dann mitlaufen musste, wurden die Trainingskollegen zum Motivator. „Ein riesen Kompliment an Jan Biggel, der hat mich von 10 km Waldlauf 6km geschoben“, brachte der Mannschaftskapitän die Sponsoren zum Lachen. Stefano Maier berichtete davon, dass man sich im Trainingslager die Schlüssel zu den Zimmern erarbeiten musste. „Da haben Bild: © Hübner Lutz Wagner als Höhepunkt der Veranstaltung Trainer-Interview für kleine trendsetter! Die neuen Mini Sling Bags! Lässig GmbH | Babenhausen Mail [email protected] www.laessig-fashion.de Bild: © Hübner 14 Berschgebabbel 15 Berschgebabbel OFC News 15 Fanprojekt 16 Berschgebabbel Berschgebabbel 17 Frank Willmann liest im Fanladen „In seinen Texten schafft es Frank Willmann, ins etablierte, dauerironische Fußball-Feuilleton mit einem eigenen, berserkernd literarischen Sound reinzugrätschen.“ (Markus Hesselmann – Der Tagesspiegel) Am 30. März 2015 ist Frank Willmann zu einer Lesung im Fanladen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Im ersten Teil der Lesung nimmt Frank Willmann alle Interessierten mit in die Zeiten des DDR-Fußballs und gewährt damit Einblicke in die DDR-Fankultur. “Stadionpartisanen nachgeladen. Fußballfans und Hooligans in der DDR” lautet der Titel seines Buches, in dem ne- ben Fans auch ehemalige Funktionäre, Journalisten und Mitarbeiter der Stasi zu Wort kommen. Begleitet wird der Vortrag Willmanns durch markante Fotos aus der damaligen Zeit. Im zweiten Teil der Lesung liest Willmann aus seinem neusten Werk “Kassiber aus der Gummizelle. Geschichten vom Fußball” und schildert dabei von seinen fußballerischen Reisen durch Ostdeutschland oder vom Derby in Belgrad. Hierbei nimmt er vor allem die Fans in den Blick. Bei Stahl Brandenburg erlebt er sie auf dem Gipfel der Verzweiflung, bei Dynamo Dresden zutiefst gespalten und in den ostdeutschen Braunkohlerevieren erinnert er sich nostalgisch an den schwarzen Schnee, der hier einst auf die Fußballfelder rieselte. „Es geht am liebsten dahin, wo Fußball eher Off-Broadway ist, in die Kölner Südstadt zu Fortuna Köln, zum rebellischen FC Winterthur in die Schweiz und überall sonst, wo noch eine ehrliche Bratwurst auf dem Grill liegt und die Welt im weitesten Sinne in Ordnung ist“ (11 Freunde) Frank Willmann wurde 1963 in Weimar geboren und lebt heute in Berlin. Er hat mehrere Bücher über Fußball und zur Subkultur in der ehemaligen DDR veröffentlicht (u.a. „Ultras, Kutten, Hooligans“, „Stadionpartisanen“, „Zonenfußball“, „Der weiße Strich“). In seiner wöchentlich erscheinenden Kolumne im Berliner Tagesspiegel bezieht er sich auf aktuelle Entwicklungen rund um den Fußball. Zudem ist er Mitglied der deutschen Autoren-Nationalmannschaft. Kickers besuchen Altenheim – Marga Spitzfaden ist total begeistert Die Offenbacher Kickers besuchten im Rahmen ihrer sozialen Tätigkeit in der Region am Mittwoch, den 11. März, das Altenheim domicil in der Innenstadt von Offenbach. Fabian Bäcker, Markus Müller sowie Matthias Schwarz stellten sich den Fragen der aufgeregten Heimbewohner. Viele haben bereist schon lange zurück Spiele der Offenbacher Kickers besucht und erzählten ihre Geschichten einer bewegten Vergangenheit. Marga Spitzfaden (95 Jahre) verbrachte ihren Tag der Goldenen Hochzeit auf dem Bieberer Berg. „Da war Kickers-Spiel. Das ging vor“, sagte sie keck bevor sie ihr mutiges T-Shirt lüftete, das es am nächsten Tag sogar in die Zeitungen schaffen sollte. „Ich bin zu alt für diese Scheiße“ war darauf zu lesen und sorgte bei allen Anwesenden für viel Gelächter. Zahlreiche Autogramme wurden geschrieben bevor es in einem Sitzkreis fußballerisch zur Sache ging. Gemeinsam wurde mit einen Ball im Kreis gekickt. Ein tolles Erlebnis für alle Heimbewohner, dass sicherlich noch lange Gesprächsthema Nummer 1 im Altenheim sein sollte. Natürlich durfte eines nicht fehlen: Die Spieler der Offenbacher Kickers luden alle interessierten Heimbewohner zu einem Heimspiel in das Sparda-Bank-Hessen-Stadion ein. Gemeinsam wird dann auf dem Berg gekämpft, angefeuert und gejubelt. Wir freuen uns sehr Marga Spitzfaden und ihre Kollegen aus dem Altenheim domicil hier in Offenbach zu einem Heimspiel unserer Kickers begrüßen zu dürfen. Ein Nachmittag, der nicht nur allen Heimbewohnern, sondern auch den Spielern unseres OFC viel Freude und Spaß gemacht hat. Splitter 18 Berschgebabbel Hallenfußballturnier 40 Jahre OFC-Fan-Club Bad Soden Turnier verlief optimal Anlässlich des Jubiläums zum 40-jährigen Bestehen des OFC-Fan-Clubs Bad Soden im vergangenen Jahr, fand das traditionsreiche Hallenfußballturnier im Jahr 2015 unter dem Motto „40 Jahre OFC-Fans im Taunus“ statt. Auch Tage später ist der 1. Vorsitzende des OFC-Fan-Clubs Bad Soden, Berthold Best, noch ganz euphorisiert vom tollen und reibungslosen Verlauf des diesjährigen Turniers: „Das war echt klasse. Es gab keine kurzfristigen Absagen, wie in den vergangen Jahren. Der Spielplan konnte daher wie geplant, ohne Spielausfälle, durchgezogen werden. Viele Mannschaften waren bis zum Schluss anwesend, und so war die Siegerehrung dieses Jahr besonders stimmungsvoll.“ Aber wie bei Allem im Leben, steht vor dem positiven Fazit die harte Organisationsarbeit. Berthold Best und seine Schriftführerin Ursula Weise hatten im Vorfeld mehrere Wochen lang alle Hände voll zu tun, um das Teilnehmerfeld mit 12 Mannschaften auf die Beine zu stellen: Einladungen mussten verschickt, Telefonate geführt und wenn Mannschaften doch noch abgesagt hatten, Nachrücker gefunden werden. Aber das gehört zu einer erfolgreichen Veranstaltung eben dazu. Am Spieltag des Turniers sah man als Entschädigung für die viele Arbeit, tolle und in diesem Jahr besonders faire und torreiche Spiele. Den Schiedsrichteranweisungen folgten die Spieler ohne zu murren, und auch nach Niederlagen Splitter wurde der gegnerischen Mannschaft fair gedankt. In einem hochklassigen Finale standen sich nach 7 Stunden und 27 Spielen à 13 Minuten die Mannschaft „Die Irrläufer“ und das „Weiße Ballett“ gegenüber. Das Weiße Ballett konnte sich gegen die in den vorherigen Runden sehr starken Irrläufer überraschend deutlich mit 0:5 durchsetzen. Durch zahlreiche hohe Siege gewann das Ballett zudem den Offensiv Cup mit insgesamt 19 Toren. Doch auch die Verlierer mussten nicht traurig sein, da alle 12 teilnehmenden Mannschaften einen Pokal mit nach Hause nehmen konnten. Bei der im Anschluss an das Finale stattfindenden Siegerehrung waren als Ehrengäste der Bürgermeister der Stadt Bad Soden, Norbert Altenkamp, sowie der Ehrenratsvorsitzende der Offenbacher Kickers, Albin Jezek, anwesend. In seiner Rede dankte der Vorsitzende des FanClubs, Berthold Best, allen teilnehmenden Mannschaften für den tollen Verlauf der Spiele. Sein besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Schiedsrichter Ursula Weise und Manfred Fay sowie an alle Helfer. Autor: Boris Friedrich Dennis Schulte wieder im Kader Nur acht Wochen nach der Operation von Dennis Schulte stand dieser im Auswärtsspiel gegen den FC Astoria Walldorf wieder im Kader der Mannschaft. Schulte, der im vergangenen Jahr die meisten Einsatzminuten im Team des OFC hatte, litt an chronischen Problemen im Bereich Berschgebabbel 19 der Leiste. Nach eingehenden Untersuchungen durch den Mannschaftsarzt der Offenbacher Kickers, Dr. Michael Joneleit, wurde diese Verletzung diagnostiziert, die eine Operation an der verletzten Stelle nötig werden ließ. Mit Dennis Schulte ist eine weitere Alternative für die Position in der Innenverteidigung wieder genesen. Neuer OFC-Fanshop ist online Die Homepage der Offenbacher Kickers erstrahlt dank der ehrenamtlichen Hilfe der Firma Yakamara im neuen Glanz. Ganz klar: Auch unser Online-Fanshop wurde hierauf angepasst! Mit neuem Design und schneller Bedienbarkeit bietet er allen Fans nun den optimalen Kaufspaß. Hier könnt ihr durch die neusten Artikel stöbern und die besten Preise finden. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Entdecken der neuen OFCFanshop-Onlinewelt. Kerzebrozzer Trainer-Interview 21 OFC News 21 Berliner Straße 257 63067 Offenbach am Main Telefon 0 69 / 85 09 33 0 Telefax 0 69 / 85 09 33 19 Julius-Lichtenstein-Straße 8 64832 Babenhausen [email protected] ... geht doch Jungs! Weiter so! www.ziwzeitarbeit.de 20 Berschgebabbel Kickers-Club Partnerübersicht 22 Berschgebabbel Kickers Club Saison 2014/2015 Hauptsponsor Kickers-Club Partnerübersicht Berschgebabbel 23 Produkt Partner Ausrüster Top Partner DRUCKEREI E. SAUERLAND LogenPartner PremiumPartner 24 Stund Telekommunikation en Videoüberwachung Zugangskontrolle h e it Brandmeldeanlagen Zeiterfassung er Einbruchmeldeanlagen Sich www.set-springer.de S.E.T. Hubert Springer • Am Klingenrain 7 • 63075 Offenbach • Telefon 069/ 98 67 01 23 • Telefax 069/ 98 67 01 24 DRUCKEREI E. SAUERLAND Kickers-Club Partnerübersicht 24 Berschgebabbel Kickers-Club Partnerübersicht Berschgebabbel 25 Kickers Club Peter Krammig RÖDER Rechtsanwälte Manfred Röder Offenbach Sonja & Michael Hallstein Walter Kraus Zahnärzte Magdalena Stransky Sebastian Stransky Tel. 069 881577 www.zahndocs-offenbach.de Firma C. Clauß Wolfgang Kriegel S Sparkasse Langen-Seligenstadt Prototypen und Kleinserien aus Metall und Kunststoff Ulf Tunn www.ktechnik.de – [email protected] – 0 61 06 / 85 07 0 Scheuermann, Herbert Uphues Birgit und Manfred Heuzeroth. Beratung im GASVERSORGUNG Gesundheitswesen OFFENBACH GmbH Norbert Trinczek MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST www.op-online.de Joachim Moeser Albert Momberger Hubert Leuschner Winter Spiel, Sport und Unterhaltungs GmbH Ronald Schneider Karl Herbert sehstern_partner_42x18_print.ai www.hoti-events.de Agentur Marcus Will Textilpflege Hach Getränkevertrieb Friedrich Schmitt Helmut Schmitt Kickers-Club Partnerübersicht 26 Berschgebabbel Kickers-Club Partnerübersicht Berschgebabbel 27 Kickers Club Andreas Euchner Markus Knörr Thomas Kraft Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Dieter Nagel Familie Edel bws-offenbach.de Dreikönigstraße 10 60594 Frankfurt a. M. Tel. 069 / 25 04 05 Fax 069 / 24 24 78 53 [email protected] Monika & Thomas Neubert für Sie: Neubau, Umbau und Altbausanierung Peter Stein ?...! Seippel & Weihe Kommunikationsberatung GmbH 0 61 08 - 60 02 - 0 | www.autohaus-best.de Henning Schomburg Metzgermeister Marburg/ Elnhausen Thomas Traser Dr. Bromkamp Sergio Sorria Nogueras Konrad & Ute Schmid - Pittner EURICON GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft www.EURICON.de facebook.de/EURICON twitter.com/EURICONstbg Tel.: 06104 / 95 28 7-10 Team 28 Berschgebabbel 1 Lucas Menz Daniel Endres Geburtstag: 29.10.1990 Geburtstag: 16.05.1985 Tor 4 Klaus Gjasula Abwehr Geburtstag: 14.12.1989 16 Giuliano Modica Abwehr Geburtstag: 12.03.1991 Alle NLZ Teams im Einsatz / U17 muss zum Topspiel bei RW Frankfurt ran /U19 empfängt den SV Darmstadt 98 zum Spitzenspiel am Wiener Ring 15 Alexandros Theodosiadis Abwehr Geburtstag: 19.12.1988 21 Marcel Wilke Abwehr Geburtstag: 26.06.1989 17 U21 empfängt den FC Alsbach Nach der unglücklichen 0:1 Niederlage in Bruchköbel am vergangenen Wochenende steht der älteste OFC Nachwuchs am kommenden Sonntag, den 22.03.2015, gegen den FC Alsbach auf dem Prüfstand. Anstoß am heimischen Wiener Ring ist um 15:00 Uhr. Stefano Maier Abwehr Geburtstag: 04.12.1992 23 U19 empfängt den Tabellenführer zum Spitzenspiel der Hessenliga Am Sonntag, den 22.03.2015, kommt es für unsere U19 zum Spitzenspiel am heimischen Wiener Ring. Um 11:00 Uhr empfängt der Kickersnachwuchs den Tabellenführer aus Darmstadt. Aktuell beträgt der Rückstand der Kickers auf die Lilien 3 Punkte. Dennis Schulte Abwehr Geburtstag: 05.07.1990 Das Team 2014/2015 6 7 Matthias Schwarz Mittelfeld Geburtstag: 28.12.1987 Kevin Wittke Mittelfeld Geburtstag: 17.08.1984 26 27 Gabriel Gallus Mittelfeld Geburtstag: 06.02.1989 9 Benjamin Pintol Sturm Geburtstag: 19.05.1990 Sascha Korb Mittelfeld Geburtstag: 18.06.1993 11 Fabian Bäcker Sturm Geburtstag: 28.05.1990 8 Maik Vetter Mittelfeld Geburtstag: 06.09.1991 29 Baris Yakut Mittelfeld Geburtstag: 12.08.1994 14 Christian Cappek Sturm Geburtstag: 25.07.1990 13 Jan Biggel Mittelfeld Geburtstag: 13.08.1990 30 Denis Mangafic Mittelfeld Geburtstag: 12.12.1989 22 Steven v. der Burg Sturm Geburtstag: 29.07.1994 Berschgebabbel 29 Vorschau Nachwuchsleistungszentrum 21./22.03.2015 Tor 5 OFC-Jugend U17 will im Spitzenspiel nachlegen Nach dem 3:0 Heimerfolg über RW Walldorf reist unsere U17 am kommenden Sonntag, den 22.03.2015, zum Tabellendritten der Hessenliga, zu RW Frankfurt. Anstoß in Frankfurt ist um 11 Uhr. (Rödelheimer Parkweg, 60489 Frankfurt a. M.) 20 Martin Röser Mittelfeld Geburtstag: 13.08.1990 33 Modjieb Jamali Mittelfeld Geburtstag: 30.04.1991 25 Mohammed Tahiri Sturm Geburtstag: 19.09.1994 34 Robin Scheu Mittelfeld Geburtstag: 26.02.1995 31 Markus Müller Sturm Geburtstag: 22.05.1988 U16 empfängt den FC Bayern Alzenau Nach dem spielfreien Wochenende steigt auch unsere U16 wieder in den Ligabetrieb ein. Am Samstag, den 21.03.2015, empfängt der OFC um 17:00 Uhr den FC Bayern Alzenau am heimischen Wiener Ring. U15 beim Kooperationspartner gefordert Nach dem starken Auftritt und dem 5:0 Heimerfolg im Derby, reist unsere U15 am kommenden Samstag, den 21.03.2015, zum Kooperationspartner aus Klein Karben. Anstoß in Karben ist um 16:00 Uhr. (Günter-Reutzel-Weg, 61184 Karben) U14 will gegen Bornheim erneut punkten Nach dem 5:1 Erfolg gegen den FV Bad Vilbel, reist unsere U14 am kommenden Samstag, den 21.03.2015, zur SG Bornheim. Anstoß beim Ta- bellenzehnten der Gruppenliga ist um 14:30 Uhr. (Seckbacher Landstr., 60385 Frankfurt a. M.) U13 muss bei Kickers Obertshausen ran Unsere U13 ist am kommenden Samstag, den 21.03.2015, bei der U15 von Kickers Obertshausen gefordert. Anstoß in Obertshausen ist um 12:00 Uhr. (Badstraße, 63179 Obertshausen) U12 muss bei RW Frankfurt ran Zum nächsten Punktspiel in der Gruppenliga Frankfurt muss unsere U12 am kommenden Samstag, den 21.03.2015, bei RW Frankfurt ran. Anstoß in Frankfurt ist um 12:00 Uhr. U11 beim Tabellendritten gefordert Zum nächsten Punktspiel in der Kreisliga muss unsere U11 am kommenden Sonntag, den 22.03.2015, bei der U13 des 1. FC Langen ran. Anstoß beim Tabellendritten ist um 10:30 Uhr. (Berliner Allee 73, 63225 Langen) U10 empfängt Ligaprimus Zum nächsten Punktspiel in der Kreisliga empfängt unsere U10 am kommenden Samstag, den 21.03.2015, den TSV Heusenstamm. Anstoß gegen den Tabellenführer ist um 10:00 Uhr am heimischen Wiener Ring. Alle Partien des NLZ`s in der Übersicht: Samstag, 21.03.2015 10:00 Uhr OFC U10 - TSV Heusenstamm 12:00 Uhr Kickers Obertshausen - OFC U13 12:00 Uhr RW Frankfurt - OFC U12 14:30 Uhr SG Bornheim - OFC U14 16:00 Uhr KSV Klein Karben - OFC U15 17:00 Uhr OFC U16 - FC Bayern Alzenau 19:00 Uhr OFC Damen - SKG Ober-Beerbach Sonntag, 22.03.2015 10:30 Uhr 1. FC Langen - OFC U11 11:00 Uhr OFC U19 - SV Darmstadt 98 11:00 Uhr RW Frankfurt - OFC U17 15:00 Uhr OFC U21 - FC Alsbach Der OFC Nachwuchs freut sich über Ihre Unterstützung! 30 Berschgebabbel OFC-Frauen OFC-Frauen Berschgebabbel 31 Interview mit Thomas Adler – Abteilungsleiter OFC-Mädchen- und Frauenfußball Seit wann gibt es die OFC Frauen und Mädchenfußballabteilung? Die Frauenfußballabteilung gab es erstmal in der Zeit von 1972 bis 1983. Im Jahre 2003 wurde sie neu gegründet und feierte 2010 den Aufstieg in die Gruppenliga und 2011 in die Landesliga. Seit der Saison 2011/2012 gibt es auch eine Mädchenmannschaft. Die größten Erfolge der Anfangszeit waren 1976 Hessen-Pokalsieger und Sieger beim VII. Internationalen Turnier des SC07 Bad Neuenahr. 1977/1978 Hessen-Pokal-Sieger und Hessenmeister sowie 3. Der Deutschen Meisterschaft. Wie viele Frauen und Mädchen spielen beim OFC Fußball? In der 1. Frauenmannschaft spielen z. Zt. 18 Frauen in der Verbandsliga Süd. Bei den U16 Mädchen sind 21 Mädchen im Kader. Diese spielen in der AOK Gruppenliga Frankfurt. Werden noch weitere Spielerinnen gesucht? Die 1. Frauenmannschaft sucht immer talentierte Spielerinnen die die Mannschaft weiterentwickeln können. Bei den U16 Mädchen werden wir aufgrund der altersbedingten Abgänge Verstärkung benötigen, um weiterhin in der Spielklasse zu bleiben. Wenn ich Interesse habe bei den Mädchen oder Frauen zu spielen, an wen wende ich mich? Alle interessierten Spielerinnen, die unsere Verbandsligamannschat oder unsere U16 Gruppenligamannschaft verstärken wollen, können sich gerne bei Thomas Adler unter der 069/98190125 oder per Mail an [email protected] melden. Für die U16-Mädchenmannschaft suchen wir Spielerinnen der Jahrgänge 1998/1999. Hat die 1. Frauenmannschaft schon einmal zusammen mit der 1. Herrenmannschaft trainiert? Nein, das kam noch nicht vor. Die Torwartfrau Ankea Metzker trainiert zusammen mit den Torleuten der 1. Mannschaft bei René Keffel mit. Ab und an werden Testspiele gegen Männermannschaften anderer Vereine absolviert, allerdings nicht mit Mannschaften des OFC. Bekommt die Frauen und Mädchenabteilung besondere Unterstützung, bzw. Förderung vom Verein? Wir bekommen einen Zuschuss vom Hauptverein und haben einige Freunde des Vereins, die uns unterstützen. Aber wir sind stehts auf der Suche nach neuen Sponsoren und Helfern. Was macht ihr, um die Bekanntheit der Frauen und Mädchenabteilung zu steigern? Durch die neue Homepage haben wir jetzt bessere Möglichkeiten uns zu präsentieren. Dort kann man sich immer aktuelle Nachrichten und Spielberichte sowie Bilder anschauen. Auch in diesem Jahr wer- den wir uns beim Mainuferfest mit einem Stand präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Offenbach und des OKV ist es uns möglich, dass wir mit einem Waagen unter dem Motto: „WIR Hessen – mit dem OFC Frauenfußball dabei“ am 54.Hessentag in Hofgeismar (07.06.2015) teilnehmen können. Herr Adler, Sie als Abteilungsleiter. Was sind Ihre Ziele? Ich möchte die vorhandenen Strukturen professionalisieren und die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit stärken. Die Spielklassen, in der wir z. Zt. Spielen, sollen gehalten werden und in absehbarer Zeit wollen wir mit beiden Mannschaften aufsteigen. Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der sich unsere Spiele ansieht und uns unterstützt. Es wäre schön, wenn es noch ein paar mehr werden würden. Wir möchten gerne an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen, freuen uns über jede finanzielle Unterstützung und helfende Hand. Jede fußballbegeisterte Fußballspielerin, die den Weg zu unserem OFC findet und uns auf diesem Weg tatkräftig mit ihrer Leistung und Können unterstützt, ist herzlich Willkommen. Auswärts mit den Kickers Berschgebabbel 33 Zu Gast beim KSV Baunatal Samstag, den 28. März, um 14:00 Uhr WIR BRINGEN DIE FANS INS STADION! 102 → alle in 7½ m hin → R E R E B E G I R B BE S NÄCH LT: A H T ER ← 5 min 1 e l l a k zurüc ← 102 unter s o f re In Nähe vb-of.de .o www Der KSV Baunatal gab vor der letzten Saison mit dem Klassenerhalt das erklärte Saisonziel aus. Dieses Ziel hat die Mannschaft aus dem Norden Hessens in der abgelaufenen Saison erfüllt. Dank der beiden Aufsteiger aus Mainz und Großaspach konnte man auch in Baunatal feiern. In der Hinrunde sah der KSV noch wie der sichere erste Absteiger aus, doch in der Rückrunde konnte sich das Team stabilisieren und erarbeitete sich Stück für Stück wichtige Punkte, die den Klassenerhalt einbrachten. „Die Freude ist riesengroß, ist doch klar“, sagte Trainer Tobias Nebe direkt nach dem Klassenerhalt zu kicker.de. Ein Teil seiner Mannschaft drückte Großaspach sogar vor Ort die Daumen und saß beim entscheidenden Spiel gegen den VfL Wolfsburg II auf der Tribüne. Es dürften wohl die größten Fans von Großaspach an diesem Tag gewesen sein. Wirklich gerechnet hatten die Baunataler mit dem Klassenerhalt nicht mehr. „Seien wir ehrlich, es wäre verrückt gewesen, daran zu glauben. Als Tabellenvorletzter - da ist das Thema Klassenerhalt in weite Ferne gerückt.“(Quelle: kicker.de) Besonderheit dieser erst sehr späten Planungssicherheit war, dass alle in Baunatal auf die Landesliga ausgerichtet war. Mit der positiven Wendung und dem Verbleib in der Regionalliga hatte niemand mehr wirklich gerechnet. Auswärts mit den Kickers 34 Berschgebabbel In der Liga spielt der KSV Baunatal gegen den Abstieg. Mit 16 Punkten aus 23 Partien liegen die Nordhessen auf dem 16. Tabellenrang. Dass sie sich jedoch in der Rückrunde gegen den Gang in die drohende Hessenliga wehren können, haben sie in der vergangenen Saison eindrucksvoll bewiesen. Aus der Winterpause startete der KSV fulminant. Mit einem 2:0 Sieg holte man sich die ersten drei Punkte des Jahres gegen Waldhof Mannheim. Es folgten zwei Niederlagen gegen starke Saarbrücker sowie den Bundesliganachwuchs aus Kaiserslautern. An diesem Wochenende muss der KSV Baunatal in Trier antreten bevor man dann Punkte gegen den Spitzenreiter aus Offenbach einfahren will. Mit 57 kassierten Gegentoren in der laufenden Saison haben die Nordhessen hier den mit Abstand höchsten Wert der Liga. Kein anderes Team hat bisher so viele Gegentreffer hinnehmen müssen wie der KSV. Anfahrt und Parken A7 bis Autobahndreieck Kassel / Industriepark - A49 bis Abfahrt Baunatal / Nord L3219 bis Abfahrt Baunatal / Stadtmitte - an der Ampelkreuzung rechts auf die Altenritter Straße, Richtung Schauenburg - nach ca. 0,8 km finden Sie die KSV Sportwelt auf der linken Straßenseite. Berschgebabbel 35 Die ec-Karte für echte Fans! Parkstadion Baunatal Stadionname: Parkstadion Kapazität: 8.578 Mitglieder: 5.800 Adresse: Friedrich-Ebert-Allee 34225 Baunatal Parkplätze sind in der KSV-Sportwelt genug vorhanden. Zugänge von der FriedrichEbert-Straße oder der Altenritter Straße. Jetzt Konto eröffnen und Karte sichern oder kostenlos einwechseln. www.sparda-hessen.de Impressum Herausgeber: OFC-Kickers 1901 GmbH Waldemar-Klein-Platz 1 63071 Offenbach Telefon: 069/98 1901-0, Fax: 069/98 1901-50 Internet: www.ofc.de Mitarbeiter dieser Ausgabe: Fotos: Agentur Hübner/Scheiber und Roith, Reiner Gamer, Reinhard Roskaritz Texte: Nadine Roith, Nico Wagner, Mara Dittrich Redaktion: [email protected] Anzeigenleitung: OFC Kickers 1901 GmbH, Mara Dittrich, Marketing/Sponsoring und Presse, Telefon: 069/98 1901-35 Druck: Druckerei E. Sauerland GmbH Jahnstraße 8 · 63505 Langenselbold [email protected] www.druckerei-sauerland.de Entwurf/Gestaltung/Satz: Sislak Design Werbeagentur GmbH Badestraße 14 · 63628 Bad Soden [email protected] · www.sislakdesign.de Unser nächstes Heimspiel Wir freuen uns Sie alle zum nächsten Heimspiel gegen den SVN Zweibrücken am Mittwoch, den 01. April, um 19:30 Uhr, zahlreich begrüßen zu dürfen. Danke für die Unterstützung! Trainer-Interview Meine Bank. Mein Verein. Die Sparda-Bank Hessen ist TopPartner des OFC. Clever-Banking mit der Sparda-Bank. Unverwechselbar. Jetzt wechseln! Sparda-Bank Hessen eG ■ Filiale Sparda-Bank-Hessen-Stadion · Waldemar-Klein-Platz 1 (ehemals Bieberer Straße 282) · 63071 Offenbach ■ Filiale Offenbach · Kaiserstraße 42 · 63065 Offenbach ■ Filiale Hanau · Leimenstraße 8 · 63450 Hanau ■ Filiale Gründau-Lieblos · Rudolf-Walther-Straße 1a · 63584 Gründau-Lieblos ■ Weitere Filialen erfahren Sie im Internet und unter Fon 0 69/ 75 37-0. Für immer OFC Für immer OFC Wir bleiben treu! Wir unterstützen auch weiterhin die Offenbacher Kickers. Wir auch weiterhindie diehält. Offenbacher Kickers. EVOunterstützen und OFC: Eine Verbindung, EVO und OFC: Eine Verbindung, die hält. www.evo-ag.de www.evo-ag.de
© Copyright 2024 ExpyDoc