anmeldung ihr weg zu uns … zur Tagung Nr. 15006 Bitte melden Sie sich mit der beigefügten Karte, per Fax oder E-Mail unter [email protected] oder über unsere Internetseite an. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter Tel. (0208) 99919 - 981 montags bis donnerstags von 9 - 12.30 Uhr sowie von 13 - 16 Uhr und freitags von 9 - 14 Uhr gerne zur Verfügung. Ihre Anmeldung bindet Sie und auch uns. Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, spätestens aber 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wenn Sie nicht teilnehmen können. Sollten Sie sich später abmelden, berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 50% der Gesamtkosten. Unterbringung Die Akademie bietet Ihnen Einzel- und Doppelzimmer. Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC . Teilnahmebeitrag Tagungsbeitrag (inkl. Mahlzeiten) 69,00 € Ermäßigt 41,40 € Übernachtung EZ pro Person 26,00 € Übernachtung DZ pro Person 19,00 € Bitte bezahlen Sie bei der Ankunft in der Akademie. Bargeldlose Zahlung durch eine Lastschrifteinzugsermächtigung oder mit der ec-Karte ist möglich. Wenn wir den Teilnahmebeitrag zum Veranstaltungsbeginn von Ihrem Konto einziehen sollen, benötigen wir schriftlich Ihre Bankverbindung. ... mit Bus und Bahn Die günstigste Bahnstation ist Duisburg-Hauptbahnhof. Mit dem Taxi sind Sie in 10 Minuten an der Wolfsburg. Mit der Straßenbahnlinie 901 fahren Sie in Richtung Mülheim (Haltestelle Monning). Der Fußweg von der Haltestelle zur Wolfsburg dauert 10 bis 15 Minuten. ... mit dem PKW Autobahn-Ausfahrt Duisburg-Kaiserberg. An der Ausfahrt links in Richtung Zoo / Universität Duisburg fahren. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass durch den pauschalierten Tagungsbeitrag keine Erstattungen erfolgen, wenn Sie einzelne Leistungen nicht in Anspruch nehmen. Ermäßigung Den ermäßigten Beitrag zahlen Kinder, Schülerinnen, Schüler, Studierende, Freiwilligendienst-Leistende bis zum vollendeten 28. Lebensjahr, Bezieher von Arbeitslosengeld (ALG) 1 und 2 sowie Leistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch. Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr Telefon (0208) 999 19 - 0, Telefax (0208) 999 19 - 110 [email protected] www.die-wolfsburg.de Freundschaft Glücksgarant und Mangelware Lebenskunst 24. - 25. April 2015 Freundschaft Glücksgarant und Mangelware Lebenskunst Freundschaften bereichern das Leben! Gerade in Zeiten, in denen sich traditionelle Bindungen auflösen, werden Freunde zunehmend wichtiger. Dabei ist Freundschaft schwer zu beschreiben und hat viele Formen. Es gibt Freunde fürs Leben und temporäre Freundschaften. Es gibt Freundschaften, die Grenzen überwinden, Kontinente überspannen oder Generationen verbinden, und es gibt andere, die nur in den sozialen Netzwerken des Internets bestehen. programm Freitag, 24. April 2015 Samstag, 25. April 2015 18:00 Abendessen 8:00 Frühstück 19:00 - 20:30 „Jemanden zu wissen, mit dem wir im Innersten übereinstimmen“ Was macht das Geheimnis der Freundschaft aus? 9:00 - 10:30 „Sei mir Bruder und Freund“ Freundschaft im Spiegel der Dichtung 21:00 - 21:15 hOra Wort - Stille - Musik Dr. Matthias Keidel, Saxophon und Bassklarinette anschl. Begegnung in der Zisterne 10:30 Pause, Kaffee, Tee 11:00 - 12:30 Ein Freundeskreis braucht Kreativität Jeder hat seine eigenen Freundschaftsgeschichten 12:30 Mittagessen 14:00 - 15:30 Überlebt die Freundschaft die gesellschaftlichen Wandlungen? Ein Gespräch Welche Freunde und wie viele braucht der Mensch zu seinem Glück? Herzliche Einladung! 15:30 Kaffee, Tee, Kuchen Dr. Matthias Keidel 16:00 - 17:00 Jesus sagt: „Nicht mehr Knechte nenne ich euch; Freunde habe ich euch genannt“ Was hat die Freundschaft mit der Kirche zu tun? Dozent Dr. Michael Schlagheck Akademiedirektor 17:00 Tagungsende Bildnachweis: © willma... / photocase.de Referent: Prof. Dr. Otto Betz, geb. 1927, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft. Arbeitsschwerpunkte: Spiritualität und Mystik im Alltag Tagungsleitung: Dr. Matthias Keidel, Die Wolfsburg
© Copyright 2025 ExpyDoc