Technologiemonitoring - 27. Coburger Designtage

Technologiemonitoring:
Ideenquelle für ressourceneffiziente Produkte
4. Netzwerktreffen WiProNa, 13. 5. 2015, Coburg
Prof. Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz
1
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Inhalt
Neue Technologien als Chance
Herausforderung Informationsflut
Technologiemonitoring: strukturierte Suche nach neuen Technologien
Zusammenfassung
2
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Technologien machen’s möglich?
Chancen vs. Risiken
Mögliche Fragen:
 Welche Technologie kann den CO2-Footprint meines Produkts halbieren?
 Welches umweltfreundliche Material kann einen problematischen Stoff ersetzen?
 Mit welchen Verfahren kann ich mein Produkt mit 10% weniger Energie
produzieren?
Water treatment
Surfaces
Usability
Fluid
mechanics
Sensors
+2years +1year
today
+1year +2years
Resource efficiency potential:
high,
medium,
low
3
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Bild: in Anlehnung an Lang-Koetz et al. 2010
Technologien machen’s möglich?
Strukturiert technologische Wettbewerbsvorteile aufspüren
Technologien, technologisches Know-how und
technologische Kompetenzen:
stellen in nahezu allen Industriebranchen einen
entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar
Technologiemonitoring:
beinhaltet die Identifikation, Bewertung und
Beobachtung von Technologien in festgelegten und
nicht festgelegten Technologiefeldern.
Aktuelle Ergebnisse Forschungsprojekt syncTech:
Warschat, Schimpf, Korell: Technologien frühzeitig
erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten
Fraunhofer Verlag, 2015, siehe:
http://www.verlag.fraunhofer.de/bookshop/artikel.jsp?v=243321
4
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Quelle/Bild: Schimpf/Lang-Koetz 2010
Technologietrends: Blick in die Glaskugel
Inspirationen für ressourceneffiziente Produkte und Verfahren
Autonomes Fahren
Selektives Lasersintern
Industrie 4.0
Hochpräzises Radar, Stahlindustrie
Chancen für ressourceneffiziente
Produkte und Verfahren?
5
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Inhalt
Neue Technologien als Chance
Herausforderung Informationsflut
Technologiemonitoring: strukturierte Suche nach neuen Technologien
Zusammenfassung
6
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Wie findet man die “richtige” Technologie
Informationsflut, Teil 1: persönliche Kontakte
Informationsflut Teil 2: Internet und Datenbanken
7
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Inhalt
Neue Technologien als Chance
Herausforderung Informationsflut
Technologiemonitoring: strukturierte Suche nach neuen Technologien
Zusammenfassung
8
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Technologiemonitoring als Prozess
Technologiemonitoring
Phase 1
Bestimmen des
Suchfeldes
9
Phase 2
Suchen und
Beobachten
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Phase 3
Bewerten und
Entscheiden
Phase 4
Speichern und
Verteilen
Quelle: Wichert/Lang-Koetz (2015)
Technologiemonitoring als Prozess
Technologiemonitoring
Phase 1
Bestimmen des
Suchfeldes
Phase 2
Suchen und
Beobachten
Phase 3
Bewerten und
Entscheiden
Wo stehen wir aktuell?
- Technolog. Know How
- Märkte
- Wettbewerber
- Partner und Lieferanten
Wo möchten wir zukünftig sein?
- Zielfelder der Unternehmensstrategie
- Technologische Suchfelder
- Quantifizierte Ziele für Ressourceneffizienz
Konkrete Suchfragestellungen
10
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Phase 4
Speichern und
Verteilen
Technologiemonitoring als Prozess
Technologiemonitoring
Phase 1
Bestimmen des
Suchfeldes
Expertennetzwerk
Tools, z. B. Remark
Scouting-Projekte
11
Phase 2
Suchen und
Beobachten
Phase 3
Bewerten und
Entscheiden
Phase 4
Speichern und
Verteilen
Formale Quellen, z. B.:
- Wiss. Publikationen, Patente
- Presse, Geschäftsberichte, …
Informelle Quellen, z. B.:
- Messebesuche, Konferenzen,
- Lieferantengespräche, Kundengespräche,
Produktvorstellungen
Internet!
 Eingrenzen der Informationsquellen?!
 Erstellung von komplexen Suchanfragen
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Bild (Remark): Fraunhofer IAO und eins GmbH
Technologiemonitoring als Prozess
Technologiemonitoring
Phase 1
Bestimmen des
Suchfeldes
Phase 2
Suchen und
Beobachten
Phase 3
Bewerten und
Entscheiden
Phase 4
Speichern und
Verteilen
Bewertung (in der Anwendung)
- Techn. Bewertung (Fachexperten),
Technolog. Readiness Level, House
of Technology, …
- Strategic Relevance / Fit
- Methoden/Tools Ideenmanagement
- Lifecycle Thinking
Entscheidung über weiteres Vorgehen
- Z.B. F&E-Projekt, Machbarkeitsstudie, Kooperation mit Universität
12
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Bild (links): NASA
Technologiemonitoring als Prozess
Technologiemonitoring
Phase 1
Bestimmen des
Suchfeldes
Phase 2
Suchen und
Beobachten
Phase 3
Bewerten und
Entscheiden
Phase 4
Speichern und
Verteilen
Aufbereitung, z. B.
- Technologiesteckbriefe
- Technologieradar
Wissensmanagement, z. B.:
- Ablage, Verknüpfung
- Dokumentenmanagementsystem
- Wiki
- Verteilung an Experten
13
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Bilder: Wichert/Lang-Koetz (2015), semanticmediawiki.org
Nutzen und Zusammenfassung
 Neue Technologien können die Basis für
ressourceneffiziente Produkte bilden.
 Es kommt auf die Anwendung an! Eine
Technologie ist nicht „ressourceneffizient
per se“.
 Technologiemonitoring:
 schafft eine strukturierte Übersicht über technologische Chancen
und Risiken,
 liefert Ideen für Produkte und Verfahren der Zukunft,
 fordert eine systematische Vorgehensweise ein.
 Motivierte, gut ausgebildete Personen sind die wichtigste Grundlage!
14
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Fragen?
Kontakt:
Email: [email protected], Tel. 07231 28-6427
Web: http://umwelt.hs-pforzheim.de
15
Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring