Technologiemonitoring: Ideenquelle für ressourceneffiziente Produkte 4. Netzwerktreffen WiProNa, 13. 5. 2015, Coburg Prof. Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz 1 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Inhalt Neue Technologien als Chance Herausforderung Informationsflut Technologiemonitoring: strukturierte Suche nach neuen Technologien Zusammenfassung 2 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Technologien machen’s möglich? Chancen vs. Risiken Mögliche Fragen: Welche Technologie kann den CO2-Footprint meines Produkts halbieren? Welches umweltfreundliche Material kann einen problematischen Stoff ersetzen? Mit welchen Verfahren kann ich mein Produkt mit 10% weniger Energie produzieren? Water treatment Surfaces Usability Fluid mechanics Sensors +2years +1year today +1year +2years Resource efficiency potential: high, medium, low 3 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Bild: in Anlehnung an Lang-Koetz et al. 2010 Technologien machen’s möglich? Strukturiert technologische Wettbewerbsvorteile aufspüren Technologien, technologisches Know-how und technologische Kompetenzen: stellen in nahezu allen Industriebranchen einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar Technologiemonitoring: beinhaltet die Identifikation, Bewertung und Beobachtung von Technologien in festgelegten und nicht festgelegten Technologiefeldern. Aktuelle Ergebnisse Forschungsprojekt syncTech: Warschat, Schimpf, Korell: Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten Fraunhofer Verlag, 2015, siehe: http://www.verlag.fraunhofer.de/bookshop/artikel.jsp?v=243321 4 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Quelle/Bild: Schimpf/Lang-Koetz 2010 Technologietrends: Blick in die Glaskugel Inspirationen für ressourceneffiziente Produkte und Verfahren Autonomes Fahren Selektives Lasersintern Industrie 4.0 Hochpräzises Radar, Stahlindustrie Chancen für ressourceneffiziente Produkte und Verfahren? 5 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Inhalt Neue Technologien als Chance Herausforderung Informationsflut Technologiemonitoring: strukturierte Suche nach neuen Technologien Zusammenfassung 6 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Wie findet man die “richtige” Technologie Informationsflut, Teil 1: persönliche Kontakte Informationsflut Teil 2: Internet und Datenbanken 7 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Inhalt Neue Technologien als Chance Herausforderung Informationsflut Technologiemonitoring: strukturierte Suche nach neuen Technologien Zusammenfassung 8 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Technologiemonitoring als Prozess Technologiemonitoring Phase 1 Bestimmen des Suchfeldes 9 Phase 2 Suchen und Beobachten Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Phase 3 Bewerten und Entscheiden Phase 4 Speichern und Verteilen Quelle: Wichert/Lang-Koetz (2015) Technologiemonitoring als Prozess Technologiemonitoring Phase 1 Bestimmen des Suchfeldes Phase 2 Suchen und Beobachten Phase 3 Bewerten und Entscheiden Wo stehen wir aktuell? - Technolog. Know How - Märkte - Wettbewerber - Partner und Lieferanten Wo möchten wir zukünftig sein? - Zielfelder der Unternehmensstrategie - Technologische Suchfelder - Quantifizierte Ziele für Ressourceneffizienz Konkrete Suchfragestellungen 10 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Phase 4 Speichern und Verteilen Technologiemonitoring als Prozess Technologiemonitoring Phase 1 Bestimmen des Suchfeldes Expertennetzwerk Tools, z. B. Remark Scouting-Projekte 11 Phase 2 Suchen und Beobachten Phase 3 Bewerten und Entscheiden Phase 4 Speichern und Verteilen Formale Quellen, z. B.: - Wiss. Publikationen, Patente - Presse, Geschäftsberichte, … Informelle Quellen, z. B.: - Messebesuche, Konferenzen, - Lieferantengespräche, Kundengespräche, Produktvorstellungen Internet! Eingrenzen der Informationsquellen?! Erstellung von komplexen Suchanfragen Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Bild (Remark): Fraunhofer IAO und eins GmbH Technologiemonitoring als Prozess Technologiemonitoring Phase 1 Bestimmen des Suchfeldes Phase 2 Suchen und Beobachten Phase 3 Bewerten und Entscheiden Phase 4 Speichern und Verteilen Bewertung (in der Anwendung) - Techn. Bewertung (Fachexperten), Technolog. Readiness Level, House of Technology, … - Strategic Relevance / Fit - Methoden/Tools Ideenmanagement - Lifecycle Thinking Entscheidung über weiteres Vorgehen - Z.B. F&E-Projekt, Machbarkeitsstudie, Kooperation mit Universität 12 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Bild (links): NASA Technologiemonitoring als Prozess Technologiemonitoring Phase 1 Bestimmen des Suchfeldes Phase 2 Suchen und Beobachten Phase 3 Bewerten und Entscheiden Phase 4 Speichern und Verteilen Aufbereitung, z. B. - Technologiesteckbriefe - Technologieradar Wissensmanagement, z. B.: - Ablage, Verknüpfung - Dokumentenmanagementsystem - Wiki - Verteilung an Experten 13 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Bilder: Wichert/Lang-Koetz (2015), semanticmediawiki.org Nutzen und Zusammenfassung Neue Technologien können die Basis für ressourceneffiziente Produkte bilden. Es kommt auf die Anwendung an! Eine Technologie ist nicht „ressourceneffizient per se“. Technologiemonitoring: schafft eine strukturierte Übersicht über technologische Chancen und Risiken, liefert Ideen für Produkte und Verfahren der Zukunft, fordert eine systematische Vorgehensweise ein. Motivierte, gut ausgebildete Personen sind die wichtigste Grundlage! 14 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Kontakt: Email: [email protected], Tel. 07231 28-6427 Web: http://umwelt.hs-pforzheim.de 15 Claus Lang-Koetz – Technologiemonitoring
© Copyright 2024 ExpyDoc