Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Singerstr. 109 10179 Berlin Mail: [email protected] Telefon: +49 30 577036662 Informationen für Eltern Liebe Eltern, Zusammen mit Hack Your City!, einem Programm zum Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt , veranstalten wir dieses Jahr das erste Jugend hackt Ost. Hack Your City! meets Jugend hackt Ost ist ein Förderprogramm für junge Programmiertalente zwischen 12 und 18 Jahren aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ihre Tochter/ihr Sohn hat sich erfolgreich bei Jugend hackt Ost angemeldet und wurde von uns eingeladen, am Förderprogramm teilzunehmen. Jugend hackt möchte das technische Interesse der Jugendlichen fördern und lädt sie dazu ein, über die Dauer eines Wochenendes gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein eigenständig erdachtes Software- oder Hardwareprojekt umzusetzen. Gleichzeitig wollen wir mit Jugend hackt jungen Menschen eine Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten bieten. Denn: In Deutschland werden junge Talente der IT und Softwareentwicklung trotz ihrer großen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bedeutung zu wenig gefördert und vernetzt. Jugend hackt hat sich vorgenommen, das zu ändern. Das gesamte Wochenende über werden die 50 Teilnehmer/innen von 15 erwachsenen Informatiker/innen (Betreuungsverhältnis 1:4) begleitet. Veranstalter von Jugend hackt Ost sind die gemeinnützige Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und mediale pfade - Verein für Medienbildung. Die Veranstaltung wird (u.a.) finanziell vom Wissenschaftsjahr - Zukunftsstadt des Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Mehr Informationen zu Jugend hackt erhalten sie unter www.jugendhackt.de . Kontakt Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an Sven Keil , regionalen Projektleiter von Jugend hackt wenden: Sven Keil Helbigsdorfer Weg 20 01169 Dresden Mail: [email protected] Telefon (Mobil): 0172 7554650 Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Singerstr. 109 10179 Berlin Mail: [email protected] Telefon: +49 30 577036662 Antrag auf Freistellung vom Unterricht* *Von den Eltern auszufüllen zum Verbleib in der Schule An Klassenlehrer/in: ____________________________________________________________________ Klasse: ____________________________________________________________________________ Name der Schule: ___________________________________________________________________ Schuldirektion: _____________________________________________________________________ Von Vor- und Zuname Erziehungsberechtigte/r: ______________________________________________ Straße, PLZ, Wohnort: _______________________________________________________________ Telefonnummer: ___________________________________________________________________ Antrag auf Freistellung vom Unterricht am 05.06.2015 für ______________________________________________ [Vor - und Zuname der Tochter o. des Sohnes] Sehr geehrte Damen und Herren, mein/e Tochter/Sohn ist eingeladen, am Förderprogramm Jugend hackt Ost vom 05.06.2015 bis 07.06.2015 in Dresden teilzunehmen. Jugend hackt Ost unterstützt junge computerbegeisterte Menschen darin, ihre Programmierfähigkeiten zu verbessern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ich bitte Sie daher, meine/n Tochter/Sohn am 05.06.2015, vom Schulunterricht freizustellen, um ihr/ihm eine Teilnahme an Jugend hackt zu ermöglichen. Als Ansprechpartner/in für Rückfragen steht Ihnen Sven Keil, regionaler Projektleiter von Jugend hackt Ost , unter 0172 7554650 (Mobil) jederzeit zur Verfügung. _______________________________________________________________ Datum, Unterschrift der erziehungsberechtigten Person
© Copyright 2025 ExpyDoc