undarstufe II T I E H R E H C I S & N E D E I FR Schülerm 16 für die Sek agazin 2015 /20 d-sic www.frieden-un herheit.de BEDROHUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN FRIEDEN UND SICHERHEIT WELTWEIT INHALT UND IMPRESSUM Editorial Herausforderungen für Frieden und Sicherheit 3 01 | BEDROHUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT Staatszerfall 4 Aktuelle religiöse und ethnische Konflikte 6 Ressourcenknappheit und Energiesicherheit 8 Massenvernichtungswaffen 10 02 | BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN Deutsche Sicherheitspolitik 12 Die Vereinten Nationen 14 Die NATO 16 Sicherheit in Europa 18 Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen 20 Entwicklungspolitik 22 03 | FRIEDEN UND SICHERHEIT WELTWEIT Armee im Wandel 24 Bundeswehr und Gesellschaft 26 Auslandseinsätze 28 Freiwilligendienste 30 Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten dieses Schülermagazins der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Herausgeber: Stiftung Jugend und Bildung Bildnachweis: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (Seite 30: Vertretungsberechtigte: Dr. Alexander Jehn (Präsident), BMFSFJ/Bertram_Hoekstra), Bundeswehr (Seite 16: Andrea Bienert, 24: Jacqueline Faller, Michael Jäger (Geschäftsführer) 26: Marcus Rott, 28: Ann-Kathrin Fischer), picture alliance/dpa (Seite 14: Grégory Yetch- Registernummer: Amtsgericht Wiesbaden HRB 25555 meniza), Reuters Pictures (Titelbild: Kai Pfaffenbach, Seite 3: Stringer Iraq, 4: Joe Penney, Texte: Dr. Petra Beckmann-Schulz, Dr. Michael Moerchel 6: Stringer Iraq, 8: Yuri Maltsev, 10: Ali Hashisho, 12: Stringer, 18: David Mdzinarishvili, 20: Redaktion: Philine Sturzenbecher, Charlotte Höhn (verantwortlich) Reuters Photographer, 22: Parth Sanyal) Redaktionsschluss: April 2015 Pädagogische Beratung: Dr. Alexander Jehn (Hessisches Kultusministerium), Dieses Heft einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung Wolfgang Oppel (Bildungsexperte NRW) außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags Fachliche Beratung: Bundesministerium der Verteidigung unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Verlag: Eduversum GmbH, 65183 Wiesbaden Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Layout und Satz: SCHIMMELREITER gbr | Schleutner · von Opel Die Beiträge sind sorgfältig recherchiert und entsprechen dem aktuellen Stand. Weder Klopstockstraße 28, 65187 Wiesbaden | www.schimmelreiter.de Autoren noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Heft gegebenen praktischen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen. 2 Titelbild: Ein syrisches Flüchtlingskind in einem Zeltlager in der Nähe der türkisch-syrischen Grenze. EDITORIAL Die Terrororganisation Islamischer Staat zwingt Hunderttausende von Zivilisten im Irak und in Syrien, ihre Heimat aufzugeben. In Ali Awa im Irak errichteten die Vereinten Nationen ein Lager für die Flüchtlinge. Herausforderungen für Frieden und Sicherheit Im Jahr 2014 sind seit dem Fall der Mauer in Deutschland und der Auflösung des Warschauer Pakts mehr als 20 Jahre vergangen. Jahre, in denen sich die Hoffnungen auf Frieden und ein gewaltfreies Zusammenleben der Völker nicht erfüllt haben – weder in Europa noch in vielen Teilen der Welt. Vor welchen Aufgaben steht die internationale Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert? Alte und neue Konflikte Große Herausforderungen liegen auch in der strukturellen Schwäche Umweltzerstörung und Klimaveränderungen, Kriege und Konflikte, Hunger, von Staaten. Denn instabile Staaten gehen einher mit einer Radikali Armut und Epidemien bedrohen die Menschen weltweit. Die Konflikte im sierung der Menschen, mit Bürgerkrieg und Migrationsbewegungen. Nahen Osten, in Osteuropa, auf dem Balkan oder auf dem indischen Subkontinent sind noch immer ungelöst. Der Umbruch in der arabischen Welt Internationale Zusammenarbeit und vernetzte Sicherheit hat die alten Regime destabilisiert, doch die Hoffnungen des Arabischen Die genannten Probleme enden nicht an Landesgrenzen. Ein einzelner Frühlings auf mehr Freiheit und Demokratie haben sich kaum erfüllt. In Staat oder militärische Einsätze können Sicherheit und Stabilität in einem vielen Ländern Nordafrikas sowie des Nahen und Mittleren Ostens gibt es Land nicht dauerhaft garantieren. Internationale Zusammenschlüsse auf keine stabilen Regierungsstrukturen. Nach der Revolution hat in Ägypten den Ebenen von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft werden deshalb eine militärgestützte Übergangsregierung die Macht übernommen. Im immer wichtiger, um diese Krisen zu bewältigen. Deshalb forschen Wissen letztenIrakkrieg und dem syrischen Bürgerkrieg gegen den Diktator schaftler, engagieren sich staatliche und nichtstaatliche Hilfsorganisa Bascharal-Assad hat sich zudem ein Machtvakuum gebildet, das zuneh- tionen und verhandeln Politiker global für mehr Frieden und Sicherheit. mend von der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) gefüllt wird. Die Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen (VN), die Staaten in dieser Region sind durch diese Kriege und Krisen gefährdet. Organisationfür Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und Autonome Kurdenregionen bilden sich im Irak und in Syrien. Womöglich die Afrikanische Union (AU) spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Bundes entstehen dort somit ganz neue Staatsgebilde. republik Deutschland wirkt mit ihrem Konzept einer vernetzten Sicher- Doch auch weitere Konflikte bedrohen Frieden und Sicherheit in Europa und der Welt. Russland annektierte 2014 die Krim und bedroht seitdem die Souveränität der Ukraine. Durch die Bildung einer Eurasischen heitspolitik an der Eindämmung von Konflikten und am Aufbau tragfähiger staatlicher Strukturen weltweit mit. Das Schülermagazin gibt im ersten Teil einen Überblick über die welt- Freihandelszone und die Wiederbelebung eines „Neurusslands“ betreibt weiten Konflikte und Bedrohungen für Frieden und Sicherheit. Im zweiten Russland eine Politik der Stärke. Dies beunruhigt viele Menschen und Teil werden die wichtigsten Organisationen und Bündnisse sowie ausge- Nationen in Ostmitteleuropa, insbesondere in Polen und den Baltischen wählte politische Strategien vorgestellt. Im Mittelpunkt des dritten Teils Staaten Estland, Lettland und Litauen, deren Länder an Russland grenzen. stehen Auftrag und Aufgaben der Bundeswehr als Armee in der Demo Die EU und die NATO stehen vor neuen Herausforderungen im Verhältnis kratie, das Verhältnis von Bundeswehr und Gesellschaft sowie das Enga- zu Russland. gement in Freiwilligendiensten für Frieden und Sicherheit. 3 01 | BEDROHUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT Viele Regierungsgebäude und Kulturstätten Malis sind zerstört, eine Folge des Militärputsches, der im Jahr 2012 über die Republik kam. Staatszerfall Erstmals hat sich Deutschland 2013 an einer europäischen Mission, der European Training Mission in Mali (EUTM Mali) beteiligt, um einen so genanntenzerfallenen Staat (Englisch: failed state) stabilisieren zu helfen und für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen. Der westafrikanische Staat Mali gehört zu den gefährdetsten Staaten der Welt. Zerfallene Staaten können eine Bedrohung sowohl regionaler als auch globaler Sicherheit darstellen.Was sind Merkmale von Staatszerfall – im Allgemeinen und in Bezug auf die Situation in Mali? Ursachen von Staatszerfall Der Zerfall staatlicher Strukturen kann durch Probleme innerhalb Nach dem Ende des Kalten Krieges in den 1990er-Jahren zogen die (endogen) und außerhalb (exogen) eines Landes und einer Region ver- Großmächte verstärkt aus den Entwicklungsländern ab. Sie hinterließen ursacht werden. Oft bedingen exogene und endogene Faktoren einander oft ein Machtvakuum, das die politische Situation in vielen Ländern und verstärken sich gegenseitig. Zu den endogenen Faktoren gehören bis in die Gegenwart prägt. Exogene Faktoren wie die Globalisierung, bspw. eine schlechte politische Führung, unterschiedliche nationaleund militärischeInterventionen oder eine fehlerhafte Entwicklungspolitik inter nationale Machtinteressen, als ungerecht empfun dene Friedens tragen auch dazu bei, dass sich dort keine stabilen staatlichen Struk regelungen nach einem Konflikt, Korruption, Ausbeutung und große so- turen etablieren können. ziale Ungleichheit. Exogene Faktoren wie die Auswirkungen des Kolonial ismus und Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert belastendie Staaten Mögliche Folgen des Staatszerfalls Afrikassowie große Teile der arabischen Welt. An den Landesgrenzen, die Folgen staatlicher Zerfallsprozesse sind z. B. der Zusammenbruch des zum Teil ohne Rücksicht auf ethnische und religiöse Zugehörigkeiten nach Wirtschafts-, Sozial- und Bildungssystems sowie der Infrastruktur bis hin dem Belieben der europäischen Kolonialmächte gezogen wurden, kam es zur Zerstörung staatlicher Strukturen. Der Staat kann Recht und Ordnung oft zu Unruhen und Kriegen. Stammes- und Clanstrukturen dominierten und damit die Sicherheit der Bevölkerung nicht mehr gewährleisten. Es viele Staaten, die auch nach dem Ende des Kolonialismus mit wirtschaft- fehlen Steuereinnahmen, um z. B. Polizei und die staatliche Verwaltung lichen Krisen zu kämpfen hatten. zu bezahlen. Es fehlt auch die Autorität, um eine unabhängige und funk Während des Kalten Krieges hielten die Großmächte, etwa die Sowjet 4 tionsfähige Justiz zu stützen. Warlords, also selbst ernannte regionale union oder die USA, ihre Dominanz in den wenig entwickelten Ländern Kriegsherren, unterwandern die Wirtschaft durch Korruption, Vettern Afrikas, Südamerikas oder Asiens aufrecht. Durch Stellvertreterkriege wirtschaft und illegalen Geschäften wie dem Drogen-, Waffen-, Rohstoff- veränderten sie dort die Machtbalance. und Menschenhandel oder der Prostitution. IM INTERNET The Fund for Peace Migration als Folge des Staatszerfalls global.fundforpeace.org Viele Menschen aus Nordafrika sowie aus dem Nahen und und Erpressern abhängig. Der gefährlichsteAbschnitt ist die Mittleren Osten versuchen, über das Mittelmeer Europazu Überfahrt über das Mittelmeer, die häufig nach Italien führt. erreichen. Tausende Flüchtlinge verlassen ihre Heimatlän- Allein im Jahr 2014 sind mehr als 3000 Menschen bei Schiffs- der aufgrund staatlicher Zerfallsprozesse, ökono mischer unglücken vor der italienischen Küste umgekommen. Die Insel Unsicherheit und der Hoffnung auf Frieden und Wohlstand. Lampedusa ist inzwischen zu einem traurigen Symbolfür das Zentrum für Entwicklungs Auf dem Weg aus ihrer Heimat sind sie von Schlepperbanden Elend dieser Menschen geworden. forschung Stiftung Wissenschaft und Politik www.swp-berlin.org www.zef.de Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Merkmale von Staatszerfall Schwaches staatliches Gewaltmonopol »» keine Kontrolle über das gesamte Staatsgebiet »» hohe Zahl privater Gewaltakteure »» Auflösung des staatlichen Sicherheitsapparats www.bmz.de Wenig staatliche Dienstleistungen Instabile politische Verhältnisse »» wirtschaftliche Krisen »» Wahlfälschungen und Wahlbetrug Partnerarbeit »» hohe Arbeitslosigkeit »» schwere Menschenrechtsverletzungen das in den Medien präsent ist, »» schwaches staatliches System der sozialen Sicherung »» keine unabhängige Justiz und Presse Gründe für den Staatszerfall »» hohe Anzahl von Flüchtlingen heraus. Vergleichen Sie Ihre »» Bewaffnung der Bevölkerung »» wachsende Kluft zwischen Arm und Reich »» Selbstjustiz »» schlechte Verkehrsinfrastruktur »» Regierung wird von der Bevölke rung als illegitim betrachtet WEITERDENKEN »» hohes Maß an Korruption »» gering ausgeprägtes Bildungsund Gesundheitswesen »» geringes Maß an politischer Teilhabe »» schwach ausgeprägte Zivilgesellschaft Arbeiten Sie für ein Krisengebiet, Recherchen mit den Merkmalen von Staatszerfall, die auf dieser Doppelseite genannt werden. Ergänzen Sie die Liste wenn möglich um weitere Punkte, und »» Nepotismus (d. h. Vetternwirtschaft) stellen Sie Ihre Ergebnisse im »» tief liegende ethnische, soziale, regionale oder religiöse Differenzen Plenum vor. Plenum Sammeln Sie in einem Brain storming Ideen für Maßnahmen externer Akteure, die dazu beitragenkönnen, einen Beispiel Mali zerfallenden Staat vor dem Die Republik Mali liegt als Binnenstaat im Nordwesten in der Stadt Timbuktu, wo viele Kulturstätten Teil des Afrikas.Die etwa 15 Millionen Einwohner sind überwiegend Weltkulturerbes sind. Die ehemalige Kolonialmacht Frank- ihn zu stabilisieren. Stellen Sie muslimischen Glaubens und gehören zehn verschiedenen reich entsandte Kampftruppen, um den Vormarsch der Ihre Ergebnisse in Form einer Völkernan. Mali ist eine Präsidialdemokratie. Die Funktionen Islamisten zu stoppen. Ein weiterer Einsatz war die afrika- Mindmap vor. des Staatsoberhauptes und des Regierungschefs sind also nisch geführte internationale Unterstützungsmission Mali in einer Person vereinigt. Mali galt als ein gutes Beispiel für (African-led InternationalSupport Mission in Mali, AFISMA), die Demokratisierung eines afrikanischen Landes. Obwohl es welche die malischenStreitkräfte unterstützen sollte. Die einesder ärmsten Länder der Welt ist, war Mali politisch stabil. Bundeswehr beteiligte sich an einer Ausbildungsmission Die unterschiedlichen ethnischen Gruppen lebten friedlich der EU, der EuropeanTrainingMission in Mali (EUTM Mali). zusammen. Seit Mitte 2012 befindet sich das Land in einer Sie sollte dazu beitragen, die militärischen Kapazitäten der tiefen Krise. Nach einem Militärputsch brachten bewaffnete malischen Streitkräfte wiederherzustellen. Tuareg-Rebellen und Islamisten, die der Terrororganisation Im April 2013 beschloss der Sicherheitsrat der Vereinten al-Qaida nahestehen, den Norden des Landes unter ihre Nationen den Beginn einer Friedensmission. Die United Kontrolle.Dort errichteten sie ein Gewaltregime auf Basis der NationsMultidimensional Integrated Stabilization Mission in Scharia (d. h. dem islamischen Recht). Mali (MINUSMA) erhielt dabei ein breites Mandat. Um für den Über eine Million Menschen wurden vertrieben. Wertvolle Kunstschätze und Moscheen wurden zerstört, beispielsweise Scheitern zu bewahren bzw. Schutz der malischen Zivilbevölkerung zu sorgen, ist auch der Einsatz von Waffen erlaubt. 5 01 | BEDROHUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT Bei einem Terroranschlag auf einen belebten Markt in Bagdad wurden am 7. August 2014 über 50 Menschen getötet. Aktuelle religiöse und ethnische Konflikte Im Nahen und Mittleren Osten konzentrieren sich religiöse und ethnische Konflikte auf engstem Raum. Orte dieser Konflikte sind die israelisch- palästinensischen Gebiete. Aktuell stehen auch Syrien und der Irak im Fokus. Warum sind diese Regionen so anfällig für Terrorismus? Welche histo rischen, religiösen und gesellschaftlichen Ursachen lassen sich dafür finden? Welche Auswirkungen haben religiös oder ethnisch motivierte Konflikte auf die internationale Sicherheitspolitik? 6 Die historischen Hintergründe Formen und Begründungen von religiösem Terrorismus Die Staaten des Mittleren und Nahen Ostens entstanden nach dem Ende Vom Terrorismus geht Gefahr für Frieden und Sicherheit aus. Mit ihren des Osmanischen Reichs 1918. Eine wichtige Grundlage bildete das Anschlägen wollen Terroristen die Zivilgesellschaft einschüchtern und das so genannte Sykes-Picot-Abkommen aus dem Jahr 1916, das nach den Vertrauen in den Staat und seine Regierung zerstören. Terroristen haben beidenVerhandlungsführern, dem Briten Mark Sykes und dem Franzosen nicht nur das Ziel, möglichst viele Menschen zu töten oder zu verletzen. Sie François Georges-Picot, benannt wurde. Hierbei handelte es sich um eine wollen auch Angriffsziele mit Symbolcharakter treffen: Botschaften, Flug- geheime Vereinbarung zwischen den Regierungen Großbritanniens und häfen, Einkaufszentren, Museen oder andere bekannte Orte. Dabei soll eine Frankreichs. Sie teilten die osmanischen Gebiete untereinander auf. Die möglichst breite und erschreckende öffentliche Wirkung erzielt werden. Grenzen wurden von den Kolonialmächten zum Teil willkürlich gezogen. Auf Terrorismus breitet sich weltweit aus, in Westafrika, in der Sahelzone und in die Siedlungsgebiete von Völkern und Stämmen oder religiösen Glaubens Südostasien. gemeinschaften, die in diesen Gebieten lebten, wurde keine Rücksicht Dem ideologisch-religiösen Spektrum des Terrorismus werden die genommen. Die europäischen Kolonialmächte beabsichtigten, in den neu- Gewalttaten von al-Qaida oder Boko Haram im Norden Nigerias zuge- en arabischen Nationalstaaten Syrien, Palästina, Jordanien und dem Irak ordnet. Sie finden Gehör, indem sie sich die Missgunst der armen gegen ihren Einfluss zu sichern. die reichen Länder zu Nutze machen. Viele junge Menschen ohne Arbeit Durch die Kriege im Irak (1990/91 und 2003), das militärische Eingrei- und Perspektive schließen sich ihnen an. Menschen, die ihre Orientierung fen der NATO-Staaten in Libyen sowie die vom Arabischen Frühling 2011 verloren haben und nach Ersatzwerten suchen, sowie diejenigen, die im ausgelöste Revolution in Syrien brachen die alten religiösen und ethni- Fremden ihren Feind sehen. Mit steigender Mobilität und besseren Kom- schen Gegensätze wieder auf und ebneten den Weg für Gewalt und Terror munikationsmöglichkeiten hat sich der religiöse Terrorismus vernetzt und in diesen Regionen. ist somit internationaler geworden. IM INTERNET Heidelberger Institut für inter nationale Konfliktforschung Der Islamische Staat Folgen für die Sicherheitspolitik Das Machtvakuum nach dem drohenden Staatszerfall des Der Konflikt in der Region beeinflusst inzwischen auch Iraks und den Konflikten in Teilen des Nahen Ostens machte das Verhältnis der Türkei zu den USA sowie Europa und der sich vor allem die Terrororganisation Islamischer Staat NATO. Es geht u. a. um Fragen der Nutzung von Luftwaffen (IS) zu Nutze. Der IS eroberte ein zusammenhängendes stützpunkten, Waffenlieferungen und Grenzkontrollen. Eine Gebiet im Nordwesten des Iraks und im Nordosten Syriens. Koalition unter Führung der USA, der auch arabischeStaaten Deutsche Gesellschaft für die In Anlehnung an das Osmanische Reich hat er ein Kalifat angehören, bekämpft den IS mit Luftschlägen und Waffen- Vereinten Nationen (DGVN) ausgerufen. In seinem Herrschaftsgebiet gilt die Scharia – lieferungen. eine strenge, islamische Gesetzgebung. Gegen die westliche An den Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga Welt kündigt der IslamischeStaat einen „heiligen Krieg“ an. beteiligt sich auch die Bundesrepublik Deutschland, die neben Der IS führt einen Terrorkrieg gegen die Zivilgesellschaft Hilfsgütern auch militärisches Material liefert. www.hiik.de Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. www.dgap.org/de www.frieden-sichern.dgvn.de WEITERDENKEN und zwingt alle Religions- und Volksgruppen gewaltsam, Einzelarbeit seine radikale Auslegung des Islams anzunehmen.Hundert Schreiben Sie einen Leserbrief zu tausende werden somit gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. dem Interview. Begründen Sie, ob Sie fliehen in die Türkei, den Libanon und nach Jordanien. Sie den Thesen des VN-Sonderberichterstatters zustimmen oder diese ablehnen. Argumentieren Sie mithilfe der Informationen „Religion ist nie allein die Ursache“ auf dieserDoppelseite, und recherchieren Sie in verschiedenen Medien. Interview in der Süddeutschen Zeitung mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, VN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit und Professor für Menschenrechte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Gruppenarbeit Recherchieren Sie Informationen zu verschiedenen Aspekten der Süddeutsche Zeitung (SZ): Angesichts aktueller Konflikte konflikt großer, regionaler Gruppen. Und auf einmal war es in Konfliktentwicklung im Irak. von Syrien bis Zentralafrika verstärkt sich der Eindruck, der öffentlichen Wahrnehmung dann nur noch der Kampf der Bilden Sie dazu Gruppen von zwei dass immer häufiger die Religion schuld ist an Kriegen und Sunniten gegen Schiiten, mit den Christen irgendwo dazwi- bis vier Personen, und wählen Sie gewaltsamen Zusammenstößen. Stimmt das? schen. Religion ist zweifellos oft ein Faktor von Eskalation. Heiner Bielefeldt (HB): In der Tat erleben wir, dass derzeit Doch Religion ist nie allein die Ursache. […] pro Gruppe eines der folgenden Themen aus. Stellen Sie Ihre Arbeitsergebnisse in Form eines Referats vor. in vielen Ländern schwierige politische Selbstfindungs SZ: In der Zentralafrikanischen Republik ist die Rede vom prozesse stattfinden, die manchmal chaotisch verlaufen Kampf zwischen Muslimen und Christen. Zu einfach? und in politische Hysterie abgleiten können. Aggressive reli HB: Vom Konflikt der Christen gegen Muslime zu sprechen Sunniten giöse Deutungsangebote finden unter solchen Bedingungen ist einerseits richtig, jedoch geht es meist nicht um christ- b) Kolonialgeschichte, Staats oft eine größereResonanz. Und das Konfliktrisiko wächst. liche oder islamische Inhalte, sondern um Gruppenzuge Gewaltgegen religiöseMinderheiten hat […] leider deut- hörigkeiten. Identitäten werden oft religiös definiert und lich zugenommen. Das schlimmste Beispiel bietet aktuell die Religion wird ihrerseits als Kriterium von Identität Interessengruppen vielleicht Syrien. Es zeigt aber auch, dass das Schlagwort instrumentalisiert. In einer Situation des politischen Zerfalls d) Diktatur unter Saddam Hussein „religiöser Konflikt“ der Lage nicht gerecht wird. wie in Zentralafrika zählt nur eine Botschaft: Wir sind und die Entwicklung des Iraks SZ: Werden so die tatsächlichen Ursachen verkannt? andersals die. Die anderen sind böse. […] Das hat nichts HB: Die Lage in Syrien lässt sich nicht ungebrochen als Büchern,Propheten oder anderen substanziellen Inhalten Unterstützer, Gegner, aktuelle der Religionen zu tun. Entwicklungen SZ: Aber dennoch steht Religion im Zentrum? Plenum religiöser Konflikt bezeichnen. Vor drei Jahren ging es zunächst um den Kampf gegen eine Diktatur – unbewaffnete Demonstranten gegen einen bis unter die Zähne bewaffneten mit unterschiedlichen Offenbarungsbekenntnissen, heiligen Despoten. Irgendwann waren dann die Demonstranten auch HB: Auch wenn es so erscheint: In vielen Konflikten – im sub- bewaffnet, der Konflikt wurde immer mehr in Kategorien des saharischen Afrika und anderswo – geht es im Kern um etwas Bürgerkriegs beschrieben und obendrein zum Stellvertreter- anderes: um Staatsversagen, um Vertrauensverlust. […] Quelle: Isabel Stettin: „Religion ist nie allein die Ursache“, Interview vom 28. Januar 2014, www.sueddeutsche.de a) Verhältnis von Volksgruppen, insbesondere Schiiten, Kurden, gründung und Grenzziehung c) Irakkriege: Konfliktpotenzial, Akteure, Ziele der beteiligten nach dessen Sturz e) Die Terrormiliz Islamischer Staat: Entstehung, Ziele, Vergleichen Sie die Entwicklungen im Irak nach Anhören der Referate mit Ihren Informationen zum Kapitel „Staatszerfall“ (S. 4/5). Überprüfen Sie, welche Merkmale von Staatszerfall Sie ausmachen können. 7 01 | BEDROHUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT Eine Gaspipeline in der Nähe der russischen Stadt Wladiwostok. Ressourcenknappheit und Energiesicherheit Die Weltbevölkerung wächst und hat die Marke von sieben Milliarden Menschen überschritten. Öl, Gas und Kohle sind wichtige Energieträger für Industrie, Transport, Verkehr und den Privatverbrauch. Auf der Erde sind diese Rohstoffe nur in begrenzter Menge vorhanden, während der Bedarf an Energie weiter rasant wächst. Wie sichern sich die Industriestaaten den Zugang zu den Ressourcen Öl und Gas? Welche Auswirkungen hat der Konkurrenzkampf um diese wertvollen Rohstoffe? Weiterhin steigende Energienachfrage Energiesicherheit: Herausforderungen im 21. Jahrhundert „Die USA werden zwar bereits 2015 – und damit früher als zunächst er- Eine gesicherte Energieversorgung ist für den Alltag und das Leben im wartet – die Rolle des global führenden Erdölproduzenten übernehmen und 21. Jahrhundert unentbehrlich. Ohne ausreichend Energie können Indus die klassischen Nahost-Lieferanten kurzfristig zurückdrängen, sagte IEA- trien nicht produzieren, Unternehmen und private Haushalte können nicht Chefökonom Fatih Birol [Anmerkung der Redaktion: International Energy miteinander kommunizieren (Internet, E-Mail, Telefon), Menschen und Agency]. Jedoch werde der Boom von Schiefergas und Ölsanden nicht über Warenkönnen nicht transportiert werden. Wichtige Energieträger sind vor die 2020er-Jahre hinaus anhalten. ‚Der Nahe Osten wird entscheidend allem Öl und Gas. Die Energieversorgung der Wirtschaft und Bevölkerung sein – heute und morgen‘, sagte Birol. Indien werde als Land mit dem kann Deutschland nicht durch die heimische Produktion abdecken. Die größten Öldurst China nach 2020 ablösen. Weltweit werde die Nachfrage Energierohstoffe müssen deswegen aus unterschiedlichen Ländern impor bis zum Jahr 2035 weiter steigen – um 14 Millionen Barrel pro Tag auf tiert werden, vorwiegend aus Russland, aber auch aus Norwegen, dem dann 101 Millionen Barrel [Anmerkung der Redaktion: 1 Barrel Erdöl sind Nahen Osten und Afrika. 159 Liter]. In Europa gehe sie [...] aufgrund weiterer Effizienzsteigerungen Energie kann von diesen Ländern als ein politisches Druckmittel ein- zurück. Auf dem Treibstoffmarkt werde die Nachfrage eher von der weiter gesetzt werden: So hatte Russland im Jahr 2014 seine Gaslieferungen in zunehmenden Zahl von Lastwagen getrieben. ‚Wir werden sehr viel mehr die EU reduziert. Dies war eine Reaktion auf die Sanktionen, welche die Diesel brauchen als Benzin‘, sagte Birol. Insgesamt steige die Energie- EU gegen Russland aufgrund des Kriegs im Osten der Ukraine verhängt nachfrage über alle Energieträger bis 2035 weltweit um ein Drittel, heißt hatte. Die Länder, die auf die Energielieferungen angewiesen sind, es in dem Bericht.“ versuchen, Konflikte zu vermeiden und jene Regionen zu stabilisieren, Quelle: Welt-Energie-Bericht: Nahost bleibt als Öllieferant entscheidend, dpa-Bericht vom die für den Transport und die Produktion der Rohstoffe wichtig sind. 12. November 2013, www.zeit.de 8 IM INTERNET Gas-Pipelines aus Russland Informationen der Bundes zentrale für politische Bildung Etwa ein Drittel des deutschen Erd- zur Energiepolitik der EU gasaufkommens stammt aus Russ- www.bpb.de > Politik > land. Es fließt über drei Verbindungen Wirtschaft > Energiepolitik > Globale Herausforderungen der nach Deutschland: über die Ukraine, Energieversorgung > Die Weißrussland und die Ostsee-Pipeline Evolution der Gemeinsamen (Nord Stream). Russland wollte über die Leitung South Stream Gas an der Ukraine vorbei nach Europa befördern. Energieaußenpolitik der EU Nord Stream Energiestudie der Bundes anstalt für Geowissenschaften Am 1. Dezember 2014 gab Russland und Rohstoffe das Projekt auf. Russland Quelle: BDEW, Eurogas, dpa www.bgr.bund.de > Themen > Energierohstoffe > Reserven, Ressourcen und Berlin Weißrussland Polen Ukraine Verfügbarkeit von Energieroh stoffen WEITERDENKEN Partnerarbeit Recherchieren Sie in verschiedenen Medien, welche Energiepolitik die Bundesregierung verfolgt und wie diese South Stream insbesondere unter dem Aspekt der Energiesicherheit begründet wird. Plenum Erörtern Sie an zwei aktuellen Beispielen, welche Bedrohungen vom Ressourcenmangel für UKRAINE OSTSEE-PIPELINE (Nord Stream) WEISSRUSSLAND SOUTH STREAM (mögl. Verlauf) Frieden und Sicherheit ausgehen können. Gruppenarbeit Informieren Sie sich in verschiedenen Medien über Vor- Sie versuchenaber auch, sich exklusive Zugänge zu den und Förderung von Erdöl allmählich zurückgeht, steigt die Rohstoffenzu sichern. Ein Beispiel ist die Volksrepublik Nachfrage weiter an. Die Stromerzeugung in Kohlekraftwerken eine neue Methode der China.Mit rund 1,4 Milliarden Einwohnern und einer starken ist in Deutschland ökologisch umstritten. Gas kann nur durch Energiegewinnung. Halten Sie Wirtschaft hat der Staat einen enormen Bedarf an Energie. Pipelines befördert werden. Alternative Transportmittel, zum Ihre Ergebnisse in einer Tabelle Um seine Wirtschaft ausreichend mit Öl zu versorgen, bezieht Beispiel Tanker, die Erdöl auf dem Seeweg befördern, können China diesen Energierohstoff auch aus Afrika. Dafür fördert für andere Ressourcen nicht verwendet werden. China die Verkehrsinfrastruktur vor Ort und vergibt Kredite Eine neue Methode der Energiegewinnung ist das so an die afrikanischen Staaten, zum Beispiel Angola oder den genannteFracking: Durch Bohrungen sollen Gas- und Öl Sudan. vorkommen an die Erdoberfläche gefördert werden, die in und Nachteile des Frackings als fest. Verwenden Sie die Tabelle als Grundlage, um im Plenum ein Streitgespräch zu führen. tiefen Gesteinsschichten eingebunden sind. Fracking wird be- Verknappung von Ressourcen sonders in den USA praktiziert. Auch in Deutschland wird über Durch den steigenden Energiebedarf und die notwendige eine Einführung diskutiert. Gegner dieser Methode befürchten Energiesicherung werden Öl, Gas und Kohle immer knapper. Umweltschäden, die durch die Bohrungen im Grundwasser Die Ressourcen an konventionellem und wirtschaftlich zu för- entstehen können. Befürworter erhoffen sich wirtschaftliche derndem Erdöl sind begrenzt. Diesen Punkt nennen Experten Erträge aus der Förderung und eine größere Unabhängigkeit „Peak Oil“. Damit ist der Zeitpunkt gemeint, an dem die Hälfte bei der Gas- und Ölversorgung. der weltweit förderbaren Ölmenge verbrannt wurde und die Förderung ihren Zenit überschreitet. Während die Produktion 9 01 | BEDROHUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT Auf der Suche nach Minen im südlibanesischen Ort Naqura. Massenvernichtungswaffen Durch neue Krisen und Kriege bleiben Massenvernichtungswaffen eine Bedrohung für die Menschen. Gerade in Ländern, in denen staatliche Strukturen fehlen, ist eine Verwendung von atomaren, chemischen und biologischen Kampfmitteln nur schwer zu kontrollieren. Sie stellen die internationale Gemeinschaft vor neue Aufgaben. Welche wichtigen Verträge wurden seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschlossen, um den Gebrauch von Massenvernichtungswaffen weltweit einzudämmen? Verbreitung von Massenvernichtungswaffen Mobilität der Menschen unkalkulierbar verbreitet werden. Sie sind zu einer Atomare, biologische und chemische Kampfmittel werden als Massen Gefährdung geworden, die schwer zu kontrollieren ist. vernichtungswaffen (MVW) bezeichnet, weil sie sehr viele Menschen gleichzei- Chemische Waffen, z. B. Senfgas, wurden im Ersten Weltkrieg u. a. von tig töten können. Grundsätzlich sind biologische und chemische Waffen leichter deutscher Seite eingesetzt. Im Jahr 1988 bombardierte die irakische Armee herzustellen als Atomwaffen. Ihre Verbreitung ist nur schwer zu kontrollieren. kurdische Dörfer im Nordirak mit chemischen Kampfstoffen. Im syrischen MehrereGruppen von Staaten verfügen über Massenvernichtungswaffen. Dazu Bürgerkrieg setzte die politische Führung des Landes in einigen Städten im zählen die fünf offiziellen Atommächte USA, Russland, Großbritannien, Frank- Sommer 2013 Chemiewaffen gegen die Zivilbevölkerung ein. reich und China, die den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet haben und sich unter die Kontrolle der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) Vernichtung syrischer Chemiewaffen stellen. Sie haben ihr Atomprogramm zu Versuchszwecken verwendet – mit „Mit dem völkerrechtswidrigen Einsatz von Chemiewaffen gegen die Zivil- Ausnahme der USA: Am Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 warfen sie bevölkerung erreichte der Bürgerkrieg in Syrien im Sommer 2013 eine neue zwei Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasakiab, Dimension.Nach Drohung der USA mit einem Militärschlag und einer Verein um die Kapitulation Japans zu erzwingen. Seit 1998 sind Indienund Pakistan barung der USA mit Russland zur Abrüstung der syrischen Chemiewaffen ebenfalls Atommächte. Auch Israel wird inoffiziell zu dieser Gruppe gezählt. erklärtesich das syrische Regime zur Vernichtung seiner Chemiewaffen Nordkorea bezeichnet sich seit 2012 in seiner Verfassung als Atommacht. Der bereit. Diese sollten nach Beschlüssen der Vereinten Nationen (VN) und Iran steht im Verdacht, Atomwaffen zu entwickeln oder zu besitzen. Keiner der Organisation für das Verbot der Chemiewaffen (OVCW) bis Mitte 2014 dieser Staaten hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. außerhalb Syriens vernichtet werden. […] Deutschland [übernahm] Anfang Biologische Kampfmittel werden zwar produziert, wurden aber bisher 10 September[2014] ca. 370 t [hydralisierte]Reststoffe […] und verbrachte nicht von Staaten eingesetzt. In der Hand von Extremisten können daraus sie nach Munster(Niedersachsen). Dort [ wurden] sie […] von der bundesei- gefährliche Waffen werden. Aber auch schädliche Stoffe wie Viren, Bakterien genen „Gesellschaft für die Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und oder radioaktives Material können durch den beschleunigten globalen Rüstungsaltlasten mbH“ […] rückstandsfrei verbrannt.“ Austausch von Waren und Dienstleistungen sowie durch die zunehmende Quelle: www.auswaertiges-amt.de > Außen- und Europapolitik > Frieden und Sicherheit > Abrüstung und Nichtverbreitung IM INTERNET Auswärtiges Amt Bedrohungen und Angriffe aus dem Internet Staatszerfall und Massenvernichtungswaffen Seit der Jahrtausendwende sind Angriffe auf Computernetzwerke Das wichtigste Instrument zur Kontrolle des Baus und der Ver- bekannt. In Estland legten Hacker 2007 tagelang die Regierungs- breitung von Atomwaffen ist der Atomwaffensperrvertrag von geschäfte lahm. Im Jahr 2010 wurden mit dem Programm Stuxnet 1968. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) in gezielt Steuerungssysteme von Siemens in Deutschland infiziert. Wien überwacht in den Unterzeichnerstaaten, dass die Bestim- Stuxnet ist darauf programmiert, Industrieanlagen zu sabotieren. mungen eingehalten werden. Mit den Verträgen zum Verbot Unbemerkt drang das Programm auch in die Rechner iranischer chemischerund biologischer Waffen von 1975 und 1997 wurden WEITERDENKEN Atomaufbereitungsanlagen ein und beschädigte dort die zur Uran- wichtige Schritte auf dem Weg zu einem vollständigen Verzicht Gruppenarbeit anreicherung benutzten Zentrifugen. 2011 hatten sich Hacker auf biologische und chemische Kampfstoffe verwirklicht. Gerade Recherchieren Sie in verschie Zugriff auf zehntausende geheime Militärdaten aus dem US- in Ländern, die durch Staatszerfall gefährdet sind, können jedoch denen Medien einen historischen Verteidigungsministerium verschafft. Je mehr Steuerungssysteme Massenvernichtungs waffen in die Hände von terroristischen oder aktuellen Konflikt, in dem zentralisiertund vernetzt werden, desto anfälliger werden sie für Gruppen gelangen. Dies ist ein Grund, weshalb die Mitglieder der einenAngriff.Es können Stromversorgungssysteme betroffen sein, internationalen Staatengemeinschaft zusammenarbeiten, um die Kommunikationsnetze, Steuerungssysteme für Waffensysteme Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen zu verhindern. www.auswaertiges-amt.de Internationale AtomenergieOrganisation (IAEO) (Englisch) www.iaea.org Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kamen. Referieren Sie darauf aufbauend Hintergrund, Ablauf und Konsequenzen des und Flugzeuge oder auch Überwachungsanlagen. Dadurch kann Konfliktes als Grundlage für eine das öffentliche Leben empfindlich gestört und lebenswichtige Diskussion in der Klasse. Infrastruktur lahmgelegt werden. Einzelarbeit Arbeiten Sie die deutsche Position zu Massenvernichtungs- Kontrolle von Massenvernichtungswaffen 1957 Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) »» von US-Präsident Dwight D. Eisenhower als autonome wissenschaftlich-technische Organisation gegründet »» keine UN-Sonderorganisation »» führt Inspektionen gegen den Missbrauch von Nuklearmaterial für militärische Zwecke durch 1968 Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV) »» von 190 Staaten unterzeichnet »» Nicht unterzeichnet haben Indien, Pakistan, Israel und Südsudan. »» Nordkorea ist vom Vertrag zurückgetreten. waffen, Abrüstungsvorhaben und Landminenächtung heraus. Partnerarbeit Stellen Sie in einem Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) einen Vertrag/ ein Übereinkommen aus der Tabelle „Kontrolle von Massenvernichtungswaffen“ vor. 1975 Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (BWÜ) 1980 Konvention über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen (engl. Abk. CCW) »» völkerrechtlicher Vertrag seit 1983 in Kraft 1990 KSE-Vertrag (Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa) »» zwischen den damaligen Mitgliedstaaten der NATO und des Warschauer Pakts geschlossen »» trat 1992 in Kraft 1992 Übereinkommen über das Verbot von Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz chemischer Waffen (CWÜ) »» von den Staaten der Genfer Abrüstungskonferenz verabschiedet »» Inzwischen haben 190 Staaten das Abkommen ratifiziert. 1996 Vertrag über ein umfassendes Verbot von Nuklearversuchen (Comprehensive Test-Ban Treaty, CTBT, Kernwaffenteststoppvertrag) »» 183 Staaten haben unterschrieben und 162 den Vertrag ratifiziert. »» Zum Inkrafttreten müssen ihn noch Ägypten, die Volksrepublik China, Indien, Iran, Israel, Nordkorea, Pakistan und die USA ratifizieren. 1997 Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen (APM) und über deren Vernichtung („Ottawa-Übereinkommen“) »» trat 1999 in Kraft und hat 162 Vertragsstaaten 2010 Übereinkommen über das Verbot von Streumunition »» 116 Staaten haben unterzeichnet, 89 ratifiziert. »» Nicht unterzeichnet u. a. von den USA, Russland, China, Israel, Pakistan und Brasilien. »» Verbot von Einsatz, Entwicklung, Herstellung und Lagerung sowie Im- und Export von Streumunition Quellen: www.auswaertiges-amt.de > Außen- und Europapolitik > Frieden und Sicherheit > Abrüstung und Nichtverbreitung sowie www.bmvg.de > Sicherheitspolitik > Rüstungskontrolle > Internationale Abkommen > Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen 11 02 | BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN Aufklärungsdrohnen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sollen die umkämpften Gebiete im Osten der Ukraine überwachen. Deutsche Sicherheitspolitik Vernetzung gilt als Antwort auf die zunehmende Komplexität von Risiken und Bedrohungen in einer Welt, in der Menschen miteinander interagieren sowie Güter und Informationen über politische, geografische und kulturelle Grenzen hinweg ausgetauscht werden. In den Vereinten Nationen (VN) wird die Planung von VN-Friedensoperationen so verstanden, dass alle zivilen und militärischen Elemente des VN-Systems aufeinander abgestimmt zusammenwirken sollen. Dieses Prinzip gilt auch für die Sicherheitspolitik Deutschlands. Sie hat zum Ziel, Bedrohungen dort zu bekämpfen, wo sie entstehen. Grundlage hierfür ist das Konzept der vernetzten Sicherheit. Militärische und zivile Mittel sollen Hand in Hand für Frieden und Stabilität sorgen. Prävention und vernetzte Sicherheit Innere Sicherheit versus Freiheitsrechte Militärische Maßnahmen allein können keine Sicherheit und Stabilität Sicherheitsvorsorge ist eine wichtige innenpolitische Aufgabe, da auch gewährleisten. Deshalb ist die deutsche Sicherheitspolitik umfassend an- die Bundesrepublik Deutschland im Fadenkreuz des internationalen Terro gelegt. Sie ist präventiv (= vorbeugend), d. h. sie setzt bei der U rsache von rismus steht. Der Schutz der inneren Sicherheit des Landes ist grund- Konflikten an. Präventive Sicherheitspolitik umfasst auch politische und sätzlich Aufgabe der Polizei der Länder und des Bundes (Bundespolizei). diplomatische Initiativen sowie wirtschaftliche, humanitäre und soziale Im Zusammenhang mit der asymmetrischen Bedrohungslage durch den Einsätze. Gleichzeitig beinhaltet sie die politische Bereitschaft und die internationalen Terrorismus sind Szenarien denkbar, die von den Sicher- Fähigkeit, Freiheit und Menschenrechte notfalls auch mit militärischen heitsbehörden aufgrund der vorhandenen Ausstattung und Fähigkeiten Mitteln zu verteidigen. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutsch- nicht allein bewältigt werden können. Laut Artikel 35, Absätze 2 und 3 des land und das internationale Völkerrecht bilden den rechtlichen Rahmen Grundgesetzes dürfen die Streitkräfte im Innern nur in Ausnahmefällen für alle Bundeswehreinsätze. Militärische Gewalt darf jedoch immer nur eingesetzt werden, z. B. zur Bekämpfung von Naturkatastrophen oder bei „ultima ratio“, also das letzte Mittel sein. Mit dem umfassenden Ansatz besonders schweren Unglücksfällen. der vernetzten Sicherheit wird den unterschiedlichen gesellschaftlichen, 12 ökonomischen, ökologischen und kulturellen Bedingungen in Konflikt Auftrag und Aufgaben der Bundeswehr regionen Rechnung getragen. Nur im multinationalen Zusammenwirken Die Verteidigungspolitischen Richtlinien (VPR) des Bundesministeriums können die unterschiedlichen Herausforderungen bewältigt werden, wie der Verteidigung beschreiben den strategischen Rahmen für den Auftrag es die Situationenbspw. in Afghanistan oder im Kosovo bewiesen haben. und die Aufgaben der Bundeswehr als Teil der gesamtstaatlichen Sicher- Sicherheit kann wederrein national noch allein durch den Einsatz von heitsvorsorge. Sie formulieren die sicherheitspolitischen Zielsetzungen und Streitkräften gewährleistet werden. Interessen der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zur internationalen Friedensicherung IM INTERNET Bundesverfassungsgericht Rede der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) auf der Bundeswehr-Tagung am 29. Oktober 2014 in www.bundesverfassungsgericht.de Berlin zum Thema „Vernetzte Sicherheit und Bündnisfähigkeit sind Beiträge zur internationalen Friedenssicherung“. Bundesministerium „Unsere Bündnisfähigkeit in der NATO hat Priorität. Und dies muss und wird auch gelten in einer NATO, die sich beim Gipfel in Wales [Anmerkung der Redaktion: September 2014] anspruchsvolle Aufgaben gegeben hat. Gemeinsam müssen wir die der Verteidigung www.bmvg.de richtigeBalance finden zwischen nationaler Spezialisierung und gemeinsamer Aufbietung von militärischen Fähigkeiten. Bundesministerium Und genau deshalb ist unsere Bündnisfähigkeit letztendlich auch der wesentliche Gradmesser bei der Frage, warum wir auf des Innern mittlereSicht einen Anstieg unserer Ausgaben für Verteidigungszwecke brauchen, insbesondere bei Investitionen in modernes www.bmi.bund.de Material. Zugleich wollen und werden wir auch die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik stärken und vertiefen und die Vereinten Nationen bei ihrer Aufgabe unterstützen, für Frieden zu sorgen und Frieden zu erhalten. Und wir wollen in der OSZE [Anmerkung der Redaktion: Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa] mithelfen, Transparenz und WEITERDENKEN Vertrauen zu schaffen – die Relevanz dieses oft unterschätzten Instruments zeigt sich aktuell in der Ukraine.“ Partnerarbeit Quelle: www.bmvg.de > Service > Reden und Interviews > Reden und Interviews der Verteidigungsministerin > Reden und Interviews 2014 > Viertes Quartal Erschließen Sie – auch unter 2014: Rede der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen auf der Bundeswehrtagung 2014 (am 29.10.2014) Zuhilfenahme des Kapitels „Bedrohungen im 21. Jahr hundert“ – auf welche sicher- Vor diesem Hintergrund nimmt die Bundeswehr folgende, auf deutschem Hoheitsgebiet sowie Amtshilfe in Fällen ineinandergreifende Aufgaben wahr: von Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen zum »» Landesverteidigung als Bündnisverteidigung im Rahmen Schutz kritischer Infrastruktur und bei innerem Notstand der Nordatlantischen Allianz (NATO) »» Internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung – einschließlich des Kampfs gegen den internationalen Terrorismus »» Beteiligung an militärischen Aufgaben im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits-und Verteidigungspolitik der EU »» Rettung und Evakuierung sowie Geiselbefreiung im heitspolitischen Bedrohungen das Konzept der vernetzten Sicherheit eine Antwort geben will. Führen Sie aus, welche »» Partnerschaft und Kooperation als Teil einer multinatio Vorteile sich die Bundesregierung nalen Integration und globalen Sicherheitszusammen von dieser sicherheitspolitischen arbeit im Verständnis moderner Verteidigungsdiplomatie »» humanitäre Hilfe im Ausland Quelle: www.bmvg.de > Sicherheitspolitik > Angebote > Dokumente > Verteidi gungspolitische Richtlinien > Verteidigungspolitische Richtlinien: V. Auftrag und Aufgaben der Bundeswehr und nationale Zielvorgabe Strategie verspricht. Plenum Laut Grundgesetz darf die Bundeswehr nur in Ausnahme fällen im Innern eingesetzt werden. Begründen Sie aus Ausland historischer Perspektive, warum »» Beiträge zum Heimatschutz, d. h. Verteidigungsaufgaben der Einsatz der Streitkräfte innerhalb der Landesgrenzen so streng reglementiert wurde. Sicherheitsmaßnahmen Plenum Die verstärkte Speicherung Auf innenpolitischer Ebene stehen für Fahndungen bei erhöhter Terrorgefahr zahlreiche, in der Öffentlichkeit und Politik oft privater Daten wird sowohl politisch als auch medial kontrovers umstrittene Sicherheitsinstrumente zur Verfügung. Eine Auswertung der Daten durch Strafverfolgungsbehörden ist jedoch diskutiert. Sammeln Sie in zwei nur nach begründetem Verdacht und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit möglich. Gruppen Argumente für und gegen diese Maßnahmen. Führen Biometrischer Pass Online-Durchsuchung Er enthält das biometriefähige Passfoto sowie den Finger- Staatlicher Zugriff auf fremde Kommunikationsnetze, abdruck und soll die Sicherheit des Dokuments gegen Fäl- manchmal mit anschließender Überwachung, um Hinweise schung und Missbrauch gewährleisten. auf kriminelle Verbindungen oder Inhalte zu erhalten. Weitergabe von Fluggastdaten Vorratsdatenspeicherung Daten von Fluggästen, die in die USA reisen, werden nach Die geplante Vorratsdatenspeicherung wurde 2014 vom verdächtigen Mustern überprüft, um mögliche Terroristen EuropäischenGerichtshof (EuGH) für unwirksam erklärt. Die noch vor der Einreise zu identifizieren. deutsche Richtlinie sah eine Speicherung von Daten – wer Sie darauf aufbauend im Plenum eine Pro- und Kontra-Diskussion. mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy Videoaufzeichnung oder E-Mail kommuniziert hat oder welche Internetseiten be- Überwachungskameras werden als vorbeugende Sicherheits- sucht wurden – ohne einen Verdachtsmoment vor. Eine neue maßnahme verstärkt und an öffentlichen Plätzen eingesetzt. Gesetzesinitiative wird erarbeitet. 13 02 | BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN Der europäische Hauptsitz der Vereinten Nationen im Palais de Nations in Genf. Die Vereinten Nationen Im Jahr 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Sie ist seitdem die politische Richtschnur der Vereinten Nationen (VN). In der Überzeugung, Weltkriege wie im 20. Jahrhundert verhindern zu wollen, verpflichteten sich die Mitgliedstaaten in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, auf die allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken. Dennoch hat die Welt seither unzählige Kriege und gescheiterte VN-Interventionen erlebt. Am Ziel und der Vision, eine friedliche Weltordnung zu etablieren, arbeitet die Völkergemeinschaft dennoch weiter. Entwicklung der Menschenrechte zwei Amtszeiten findet für gewöhnlich ein Wechsel auf dieser Position statt. Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Der Generalsekretär repräsentiert die Organisation international und als Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Ganzes.Politisches Gewicht bekommt seine Funktion durch sein Engage- Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal. In den ersten fünf ment in aktuellen Krisen und bei besonderenHerausforderungen, zum Bei- Artikeln wird die universelle Gültigkeit von Freiheit, Gleichheit sowie das spiel bei Naturkatastrophen. Dann reist er in Krisengebiete, führt Gespräche Recht auf Leben und Sicherheit für jede Person thematisiert. Sklaverei, mit Regierungen oder legt Vorschläge zur Beilegung von Konflikten vor. Leibeigenschaft und Folter werden ausdrücklich verboten. Dieses Ideal Große Bedeutung kommt den von ihm ernannten Sonderbeauftragten zu, Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert ein breites Engagement. die vor Ort die Arbeit der VereintenNationen koordinieren. Zu den politi- Zahlreiche Sonder- und Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen schen Aufgaben des Generalsekretärs gehört es auch, die Aufmerksamkeit sind weltweit im Einsatz, z. B. die Weltflüchtlingsorganisation (UNHCR, des Sicherheitsrats auf jede Angelegenheit zu lenken, die den Frieden Genf), die Weltgesundheitsorganisation (WHO, Genf), die Welthandels gefährden könnte. organisation (WTO, Genf) oder das Internationale Kinderhilfswerk (UNICEF, Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ist die Vollver New York). Internationale Sicherheit und Weltfrieden sind die Hauptziele der sammlung ihrer Mitgliedstaaten. Sie findet einmal pro Jahr im September Vereinten Nationen seit ihrer Gründung im Jahr 1945. Die VN-Organisation im VN-Hauptquartier in New York statt. Jeder Mitgliedstaat darf bis zu hat seit 2011 193 Mitglieder – das sind fast alle Länder der Welt. fünf Personen dorthin entsenden. Die Versammlung prüft und genehmigt den VN-Haushaltsplan, berät über Resolutionen (= Bestimmungen) und 14 Institutionen und Personen empfiehlt deren Annahme. Die Generalversammlung darf sich mit jeder Der VN-Generalsekretär ist der oberste Verwaltungsbeamte der Vereinten Frage von internationaler Bedeutung befassen, solange sie nicht gleich- Nationen. Auf Vorschlag des Sicherheitsrats wird er für fünf Jahre von der zeitig vom Sicherheitsrat behandelt wird. Die Resolutionen der General Generalversammlung ernannt. Eine Wiederwahl ist möglich. Doch nach versammlung sind völkerrechtlich nicht bindend. IM INTERNET Vereinte Nationen (Englisch) Die Verantwortlichen für Kriege und Verbrechen gegen die Frankreich und China. Die ständigen Mitglieder haben ein Menschlichkeit sind oft schwer zu fassen. Für diesen Fall Vetorecht (veto = lat. „ich verbiete“). Jedes einzelne dieser haben die Vereinten Nationen den Internationalen Straf fünf Mitglieder kann somit verhindern, dass Entscheidungen gerichtshof (IStGH) gegründet. Er ist das erste unabhän- des Sicherheitsrats zustande kommen. www.un.org Internationaler Strafgerichtshofs (Deutsch) www.internationaler- gige und ständige Weltgericht der Geschichte, das im Jahr Im Frühsommer 2014 hatten Russland und China per Veto 2003 seine Arbeit aufgenommen hat. Die Verbrechen des im VN-Sicherheitsrat verhindert, dass der Internationale Straf kongolesischenRebellenführers Thomas Lubanga waren im gerichtshof die Menschenrechtsverletzungen im syrischen Bundesministerium Jahr 2009 der ersteverhandelte Fall vor dem Internationalen Bürgerkrieg untersuchen kann. Damit blockierten die beiden der Verteidigung Strafgerichtshof in Den Haag. Bisher führte der Internationale Vetomächte seit Ausbruch der Gewalt in Syrien (2011) zum Strafgerichtshof in acht Staaten offizielle Ermittlungen durch. viertenMal eine Resolution der Vereinten Nationen. Der Text Von den ständigen Mitgliedern des VN-Sicherheitsrats erken- richtete sich auf sämtliche Verbrechen, die in Syrien begangen nen China, Russland und die USA den IStGH allerdings nicht wurden: von Regierungstruppen, von regierungstreuen Milizen an. Dies ist einer der wichtigsten Gründe dafür, dass diese und von „bewaffneten nichtstaatlichen Gruppen“. Eine Reso WEITERDENKEN drei Staaten eine Verurteilung ihrer Staatsbürger durch den lution des Sicherheitsrats ist in diesem Fall notwendig, da Partnerarbeit IStGH nicht akzeptieren würden. Syriennicht Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofes ist Formulieren Sie anhand des und das Gericht nicht von sich aus aktiv werden darf. strafgerichtshof.de www.bmvg.de Schaubilds „Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen“ und des Die Arbeit des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen ständiges Mitglied in den Sicherheitsrat gewählt worden und Im Gegensatz zur Vollversammlung der Vereinten Nationen thematisierte dort sowohl die Situation von Kindersoldaten Rolle des VN-Sicherheitsrats und sind die Resolutionen des VN-Sicherheitsrats für alle Mitglied als auch den Zusammenhang zwischen Klimawandel und die Bedeutung des Vetorechts staaten bindend. Er ist das wichtigste Gremium der Vereinten Sicherheit. Die Organisation der Vereinten Nationen soll in seiner fünf ständigen Mitglieder. Nationen und kann die Durchsetzung seiner Beschlüsse er- den kommenden Jahren reformiert werden. Ihre Struktur soll zwingen. Von den 15 Sitzen im VN-Sicherheitsrat gehören fünf schlanker und die Zusammensetzung des Sicherheitsrats zu den ständigen Mitgliedern USA, Russland, Großbritannien, Gunsten der kleineren Mitgliedsländer vergrößert werden. In den Jahren 2011 und 2012 war Deutschland als nicht- Informationstextes einen kurzen Beitrag für ein Schülerlexikon zur Einzelarbeit Erläutern Sie, welche historischen Gründe es dafür gibt, dass die USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich ständige Mitglieder des Sicherheitsrats geworden sind. Sicherheitsrat Gruppenarbeit Informieren Sie sich über die Auf- verantwortlich für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit gaben und Ziele einer Institution/ Organisation der Vereinten Nationen. Recherchieren Sie, wo und warum sie aktuell tätig ist. Wählen Sie pro Gruppe eine Institution/Organisation aus, und stellen Sie Ihre Arbeitsergebnisse in einer kurzen Präsentation vor. Zwangmaßnahmen z. B. Boykott Entsendung von Friedenstruppen (= VN-Mandat) Seit 2013 Argentinien Australien Luxemburg Republik Korea Ruanda Seit 2014 Chile Jordanien Litauen Nigeria Tschad VN-Generalversammlung wählt jährlich 5 Mitglieder auf 2 Jahre 15 02 | BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN Das Hauptquartier der Nordatlantischen Allianz befindet sich seit 1967 in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Die NATO Die aktuellen Konflikte in der Ukraine – in Verbindung mit Russland – sowie die Erweiterungen der NATO um neue Mitgliedstaaten, insbesondere in Osteuropa, haben zu einer Umsteuerung der sicherheits- und verteidigungspolitischen Ausrichtung der Allianz geführt. Deshalb beschlossen die Regierungschefs auf dem NATO-Gipfel im Jahr 2014 ihre Reaktionsfähigkeit zu verstärken sowie den Schutz ihrer Mitglieder zu verbessern. Die Nordatlantische Allianz (North Atlantic Treaty Organization – NATO) beschlossendie Staats- und Regierungschefs in Lissabon ein neues strate Mit dem Nordatlantikvertrag wurde am 4. April 1949 ein kollektives Ver- bei unvorhersehbaren Risiken und Bedrohungen gemeinsam zu reagieren. gisches Konzeptund schufen damit die Grundlage für das Bündnis,auch teidigungsbündnis geschlossen. Zu diesem Zeitpunkt war es gegen die Die drei B ereiche ihrer Sicherheitskonzeption sind: kollektive Verteidigung Sowjetunion ausgerichtet, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (collective defence), Krisenmanagement (crisis management)und koope- ihren Machtbereich auf die osteuropäischen Staaten ausdehnte. Während rative Sicherheit ( cooperative security). des Kalten Krieges war das Nordatlantische Verteidigungsbündnis auf die gemeinsame Verteidigung bei einem Angriff von außen ausgerichtet. Maßnahmen: Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde das Bündnis erweitert. »» Fähigkeiten zu robusten und mobilen Operationen schaffen Die NATO versteht sich als Wertegemeinschaft freier demokra tischer »» Raketenabwehrsystem aufbauen Staaten zum Schutz von Demokratie und Menschenrechten,zur Sicherheit »» Verteidigung gegen chemische, biologische und radiologische des nordatlantischen Raums und mit gegenseitigem Beistandsgebot. 65 Waffen sowie Cyberangriffe vorbereiten Jahre nach ihrer Gründung beschränkt sich die Allianz nicht darauf, die »» Schutz von kritischer Infrastruktur planen Grenzen des Bündnisses zu verteidigen. Sie stellt sich mit neuen Posi »» Fähigkeiten zur Aufstandsbekämpfung sowie zivile Aspekte der tionen den sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft. Durch die Zusammenarbeit mit Staaten außerhalb der NATO will sie Konflikten Konfliktbearbeitung verbessern »» Vernetzten Sicherheitsansatz (comprehensive approach) fördern vorbeugen und Stabilität schaffen. Der Terrorangriff vom 11. September 2001 auf die USA löste erstmals 16 Neue Herausforderungen den NATO-Verteidigungsfall aus. Seitdem stehen bei der Operation Weltweit entstehen neue Konflikte. Der Nahe und Mittlere Osten bleibt eben- „EnduringFreedom“ NATO-Verbände an der Seite der USA im Kampf so ein Unruheherd wie die Bedrohungen, die vom internationalen Terroris- gegenden Terrorismus. Im Laufe dieser Mission ist in der NATO die Ein- mus ausgehen. Auch im Verhältnis zwischen NATO und Russlandkommt es sicht gewachsen, sich strategisch umzuorientieren. Im November 2010 in jüngster Zeit zu Spannungen: Wegen des Kriegesim Osten der Ukraine IM INTERNET NATO (Englisch) stoppte die NATO im April 2014 die militärische Zusammen Jahr zu Jahr. Die NATO-Nationen melden jahresweise Truppen arbeit mit Russland. Auch die Zusammenarbeit mit Russland kontingente und stellen diese dann für den betreffenden im NATO-Russland-Rat, der seit 2002 besteht, wurdeein- Zeitraum ab. Danach übernehmen andere Einheiten diese gefroren. Aus Sorge vor weiteren Militäraktionen Russlands Funktion. Die NRF ist also kein zusätzlicher Großverband, fordern die baltischen Staaten Estland, Lettlandund Litauen sondern greift im Alarmierungsfall auf vorhandene Kräfte sowie Polen eine größere und dauerhafte Stationierung von zurück. Die Truppe setzt sich aus drei Teilen zusammen: dem NATO-Truppen auf ihrem Territorium. Das Air Policing (Schutz Kommando- und Kontrollelement, der Immediate Response und Überwachung des Luftraumes) im Baltikum,an dem Force (IRF) – ein sehr schnell einsatzbereiter Teil der Eingreif- sich auch die deutsche Luftwaffe mit Kampfflugzeugen be- truppe von etwa 13 000 Soldaten – und dem Response Force teiligt, und die Verstärkung von Truppenteilen der NATO sind Pool (RFP), der diese mit Unterstützungskräften ergänzt. erste Maßnahmen. Nach: www.bundeswehr.de > Streitkräfte > NATO Responce Force Eingreiftruppen der NATO NATO Partnerschaft – Solidarität im Bündnis Das Konzept für die NATO Response Force (NRF) sieht vor, bin- „Wir müssen aber gleichzeitig auf die berechtigten Sorgen nen fünf Tagen erste Verbände in jedes Krisengebiet der Welt unserer Partner im Verteidigungsbündnis der NATO eingehen, verlegen zu können. Die vollständige Streitmacht – rund 25 000 das sind auch unsere Sorgen. Länder wie Polen, Rumänien Soldaten – soll dann in der Lage sein, rund 30 Tage autarkim und die baltischen Staaten wollen spüren, dass die NATO Operationsgebiet agieren zu können. Nach Erlangen der voll- fest an ihrer Seite steht. Da geht es nicht um zusätzliche ständigen Einsatzbereitschaft soll sie über Landstreitkräfte Truppen, sondern um Präsenz und Übungen, die es in der vom 11. September 2001 auf das bis zur Brigadestärke, Seestreitkräfte bis zur Stärke einer NATO ständig gibt. Ein Beispiel ist die Überwachung des World Trade Center der Fall war. ‚NATO Task Force‘ einschließlich einer Flugzeugträgergruppe Luftraums über den baltischen Staaten. Diese Aufgabe sowie Luftstreitkräfte mit genügend Luftfahrzeugen und teilen sich seit Jahr und Tag andere NATO-Nationen, so auch Führungseinrichtungen für 200 Einsätze pro Tag plus zu- wir Deutschen, weil die baltischen Staaten gar keine eigene sätzlicher Unterstützungsflüge verfügen. Ihre operative Luftwaffe haben. Es geht also um die selbstverständliche Aufgaben und Ziele der NATO als Führung erfolgt jeweils für zwölf Monate durch die beiden Solidarität im Bündnis.“ Bündnissystem. Unterscheiden NATO-Hauptquartiere im niederländischen Brunssum und im Quelle: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Interview am italienischen Neapel. Die Gesamtstärke der NRF variiert von 25.3.2014 mit der Rheinischen Post, www.bmvg.de www.nato.int Informationen zur europäischen Außenpolitik www.auswaertiges-amt.de > Außen- und Europapolitik > Europa Eurokorps – Streitkräfte für Europa und die Atlantische Allianz www.eurocorps.org WEITERDENKEN Einzelarbeit Recherchieren Sie, unter welchen Voraussetzungen der Bündnisfall der NATO eintritt. Erläutern Sie, warum dies beim Terroranschlag Partnerarbeit Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Sie dabei auch nach wirtschaftlichen, verteidigungspolitischen und politischen Zielsetzungen. Partnerarbeit Nordatlantische Allianz und die NATO-Mitgliedstaaten Recherchieren Sie pro Team Hintergrundinformationen zu den NATO-Einsätzen mit deutscher 1949 Belgien Dänemark Frankreich Großbritannien Island Italien Kanada (o. Abb.) Luxemburg Niederlande Norwegen Portugal USA (o. Abb.) 1952 Griechenland Türkei 1955 Bundesrepublik Deutschland * Beteiligung. Präsentieren Sie Ihre 1982 Spanien Ergebnisse im Plenum. 1999 Polen Tschechien Ungarn 2004 Bulgarien Estland Lettland Litauen Rumänien Slowakei Slowenien 2009 Albanien Kroatien * Auf der Karte ist der Ist-Zustand nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 abgebildet. 17 02 | BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN Überwachungsmission der Europäischen Union an der Grenze zwischen Georgien und Russland. Sicherheit in Europa Die Europäische Union umfasst aktuell 28 Mitgliedstaaten, die in wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen eng zusammenarbeiten. Sicherheits- und verteidigungspolitische Aufgaben und Maßnahmen werden jedoch immer noch maßgeblich von den Regie rungen der Mitgliedstaaten entwickelt und getroffen. Doch die Herausforderungen, denen sich die Länder der Union stellen müssen, erfordern eine engere Abstimmung und Koordination. Insbesondere in den Bereichen der Asyl- und Flüchtlingspolitik zeigt sich die Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit. Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik und für die Fälle, in denen die NATO als Ganzes nicht beteiligt ist, über Die Europäische Union (EU) entwickelt sich seit ihrer Gründung konti- militärische Aktionen selbstständig zu entscheiden und aktiv zu werden. nuierlich von einem reinen Wirtschaftsbündnis zu einer umfassenden Darüber hinaus eröffneten sich neue Möglichkeiten des militärischen und politischen Gemeinschaft. Mit der im Jahr 1999 ins Leben gerufenen zivilen Krisenmanagements und neue Perspektiven, um an der Friedens- EuropäischenSicherheits-und Verteidigungspolitik (ESVP) wurde die sicherung in Europa und der Welt mitzuwirken. Auch die Bundeswehr ist Handlungsfähigkeit der Europäischen Union auf dem Gebiet der Gemein- in die ESVP eingebunden. Für sie gilt das im Dezember 1999 vom Europä samen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) weiterentwickelt. Die ESVP ischen Rat beschlossene „EuropeanHeadline Goal“. Darin werden verbind- sollte die EU in die Lage versetzen, als Reaktion auf internationale Krisen liche Ziele für den Aufbau handlungsfähiger Streitkräfte festgelegt, die Meilensteine Die Europäische Union wurde mit dem Ziel gegründet, den häufigen und verlustreichen Kriegen der vergangenen Jahr 1951 1957 1967 1978 Europäische Gemein- Römische Verträge: EGKS, EWG und Beschluss, ein schaft für Kohle und Gründung der Euratom werden Europäisches Stahl (EGKS), auch Europäischen zusammen zur Währungssystem Montanunion genannt, Wirtschaftsgemein- Europäischen zu schaffen Gründungsmitglieder: schaft (EWG) und Gemeinschaft (EG) Belgien, Deutschland, Euratom hunderte zwischen Nachbarn ein Ende zu bereiten und ein fried Frankreich, Italien, liches Zusammenleben in Europa zu sichern. Luxemburg und die Niederlande Quelle: www.europa.eu/about-eu > Geschichte 18 IM INTERNET Europäische Union unter Führung der EU für militärischeund zivileOperationen In die öffentliche Kritik geriet die Zusammenarbeit eingesetzt werden können. Die militärische Zusammenarbeit im Zusammenhang mit der Grenzschutzagentur Frontex in der EU über nationale Grenzen und Interessen hinweg (EuropäischeAgentur für die operative Zusammenarbeit gewinnt dadurch an Gestalt. In Eindhoven/Niederlande ist an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen bspw. das Europäische Lufttransportkommando eingerichtet Union),die mit dem Ziel gegründet wurde, die Außengrenzen worden, das alle militärischen Lufttransportkapazitäten der der Union zu schützen. Hierzu sammelt sie u. a. Daten über Mitgliedstaaten führt und koordiniert. illegale Migration und koordiniert Einsätze von Grenzpoli- Die Staaten Europas verzichten allmählich auf nationale zisten. Außerdem hat sie die Aufgabe, Flüchtlinge vor dem www.europa.eu Informationen zur europäischen Außenpolitik www.auswaertiges-amt.de > Außen- und Europapolitik > Europa Streitkräfte für Europa und die Atlantische Allianz Souveränitätsrechte zu Gunsten gemeinsamer Ziele. Im Ertrinken zu bewahren, indem sie regelmäßig auf hoher Rahmender Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik See patrouilliert. Das Aufgabengebiet führt jedoch auch zu beschloss die EU z. B. im Dezember 2008 die Anti-Piraterie- Schwierigkeiten hinsichtlich der Zielbestimmungen. Auf der MissionAtalanta (EUNAVFOR Atalanta). Weitere Missionen sind einen Seite wollen die Staaten der EU und damit auch Frontex die European Union Force (EUFOR) Bosnien-Herzegowina, die Menschenrechte schützen und das Leben von Flüchtlingen WEITERDENKEN im November 2011 endete, und die Kosovo Force (KFOR), die retten, die von Schleuserbanden Richtung Europagebracht Gruppenarbeit bis heute andauert. In Afrika ist die EU mit militärischen und werden. Auf der anderen Seite sollen die Mitarbeiter Sorge Erstellen Sie einen Steckbrief zivilen Missionen in der Demokratischen Republik Kongo, Mali, dafür tragen, dass illegale Grenzübertritte verhindert wer- Somalia und der Zentralafrikanischen Republik aktiv. den, um eine kontrollierte Einwanderung zu erreichen. www.eurocorps.org der EU-Friedensmission, der die Organisation nach W-Fragen aufschlüsselt: Was geschah/ geschieht wann und wo? Wer ist Zusammenarbeit von Polizei, Zoll und Justiz am Ereignis beteiligt? Welche Die Staaten der Europäischen Union sind das Ziel vieler Ziele verfolgt die Mission? Not leidender Menschen, besonders aus den Staaten der Maritime Sicherheit Subsahara und den Krisenregionen des Iraks und Syriens. Umwälzungen und Bürgerkriege sowie die Auswirkungen Partnerarbeit Erläutern Sie die Schwierigkeiten der europäischen Flüchtlings von Klimawandel, Staatszerfall und die Folgen der Globali Die Europäische Union ist von Meeren und Ozeanen politik, indem Sie widersprüch- sierung haben Migrationsbewegungen ausgelöst, welche die umgeben, die als Triebfedern für die europäische Wirt- liche Ziele, Werte und Interessen südeuropäischen Staatenan die Grenzen ihrerAufnahme schaft großes Potenzial besitzen. Mithilfe der neuen der Beteiligten einander kapazität bringen. Eine gemeinschaftliche, europäische Maritimen Strategie sollen die Interessen der EU im Lösung dieser Probleme ist daher von großer Bedeutung Seeverkehrsbereich bspw. in Bezug auf Verhütung sowohl für die Flüchtenden als auch für die Ankunftsländer von Konflikten, wirksame Kontrolle der Außengrenzen, im Mittelmeerraum. Mit dem Vertrag von Lissabon wurde Schutz der globalen Handelskette und Verhinderung Friedensnobelpreis verliehen. Die beschlossen, dass ein „Raum der Freiheit, der Sicherheit der illegalen, unregulierten und nicht gemeldeten Jury begründete ihre Entscheidung und des Rechts“ (Art. 4 ff. AEUV) für die Menschen ge- Fischereiverwirklicht werden. mit dem seit sechs Jahrzehnten schaffen werden soll. Diese Bestimmungen sind die weitere Damit dies auch außerhalb der EU gelingt, müssen Vertiefung der polizeilichen und justiziellen Zusammen- über 90 000 km Küstenlinie überwacht werden. arbeit sowie der Zusammenarbeit in dem Bereich Inneres. Deutschland leistet u. a. einen Beitrag zur Maritimen handlungsfähiger Streitkräfte Sie haben u. a. den freien Personenverkehr innerhalb der Sicherheitsstrategie durch die Beteiligung an der und der EU-Flüchtlingspolitik EU-Grenzen zum Ziel. Darüber hinaus koordinieren und Atalanta-Mission der EUNAVFOR (EU Naval Forces) mit wird diese Entscheidung jedoch unterstützen sich Polizei und Justiz in Zivil- und Strafsachen dem Einsatz von bis zu 1200 Soldaten. europaweit. gegenüberstellen. Einzelarbeit Im Jahr 2012 wurde der EU der anhaltenden Frieden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Angesichts des Ausbaus kontrovers beurteilt. Verfassen Sie einen abwägenden Kommentar zur Nobelpreisverleihung an die EU, der im Text genannte Fakten aufgreift und gedanklich verarbeitet. 1990 1992 1993 1999 2001 2009 2013 Deutsche Wieder- Vertrag von Der Europäische Vertrag von Amster Vertrag von Nizza, Vertrag von Lissabon, Kroatien tritt als vereinigung, Maastricht und Binnenmarkt dam, Ausbau der Ergänzung zum Ver- Anpassung der Verfahrens- 28. Mitgliedsstaat das Gebiet der Schaffung der entsteht, Verwirkli- wirtschaftlichen, trag von Maastricht, regelungen in den Organen der EU bei. ehemaligen DDR europäischen chung der „vier polizeilichen und u.a. Veränderung der EU, Weiterentwicklung der gehört durch die Wirtschafts- und Freiheiten“: freier justiziellen Zusam- der Abstimmungs- europäischen Sicherheitspolitik Aufnahme in die Währungsunion Verkehr von Waren, menarbeit; modalitäten zur von der ESVP zur GSVP durch BRD automatisch Dienstleistungen, Einführung des Euro Steigerung der Vertiefung der Zusammen- mit zur EG. Personen und als Buchwährung Effizienz der Ent- arbeit und Erweiterung des Kapital (2002 als Papier- scheidungen nach gegenseitigen Beistands. währung) Erweiterungsrunden 19 02 | BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN Freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes versorgen im Jahr 2004 Flüchtlinge im Kosovo. Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen Neben staatlichen Institutionen, der Wirtschaft und der Familie umfasst der Begriff Zivilgesellschaft das vielfältige bürgerschaftliche Engagement. Die am Gemeinwohl orientierten Nichtregierungsorganisationen (Englisch: Non-Governmental Organization, kurz: NGO) sind vorwiegend in den Bereichen humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Umwelt und Entwicklungspolitik engagiert. Mit der zunehmenden Vernetzung aller Lebensbereiche haben sich zivilgesellschaftliche Akteure wie Initiativen, Vereine und Verbände auch grenzüberschreitend organisiert. 20 Formen zivilgesellschaftlichen Engagements tags 1983 in Wittenberg oder die Bürgerrechtsbewegungen in Leipzig Bürgerschaftliches Engagement und soziale Bewegungen sind nicht und Dresden, trug im Jahr 1989 zum Zusammenbruch des DDR-Systems voneinander zu trennen. Die Beteiligung in sozialen Bewegungen, und zur Wiedervereinigung Deutschlands bei. politischenKampagnen, Bürgerinitiativen und Protestgruppen als mög- In der globalisierten Welt haben internationale Umweltschutz-, liche Formen des Engagements hat in den vergangenen Jahren an Bedeu- Menschenrechts- oder globalisierungskritische Organisationen wie Green- tung gewonnen. Dagegen haben konventionelle Formen der politischen peace oder Amnesty International an Bedeutung gewonnen. Bürger aller Partizipation wie die Ausübung des Wahlrechts oder Mitgliedschaften in politischen Überzeugungen und Richtungen möchten sich für ihre Idea- Parteien und Gewerkschaften in den vergangenen beiden Jahrzehnten an le engagieren und wollen die Zukunft der Welt aktiv mitgestalten. In den Zuspruch verloren. NGOs finden sie dann die Organisationsform und Mitstreiter für ihre An- Ausdruck zivilgesellschaftlichen Engagements waren vor 1989 in liegen. Wenn die Vereinten Nationen große Kongresse oder Konferenzen Westdeutschland z. B. die Protestbewegungen gegen den Ausbau der einberufen, kommen sowohl die von den jeweiligen Staaten offiziell beauf- Kernenergie oder die atomare Bewaffnung, die über gesellschaftliche tragten Diplomaten und Vertreter als auch Vertreter von Nichtregierungs- Schichten hinweg breite Aufmerksamkeit erzielen konnten. In der organisationen zusammen. DeutschenDemokratischen Republik (DDR) entwickelte sich im Unter Die Bedeutung internationaler Nichtregierungsorganisationen zeigt grund eine Bürgerrechtsbewegung, die sich g egen die Repression der sich auch durch ihre stark gestiegene Anzahl: 1960 waren es rund 1200, Sozialistischen Einheitspartei und die Einschränkung bürgerlicher 30 Jahre später zählte man mehr als 22 000 Organisationen dieser Art. Grundrechte durch den Staat richtete. Ihr jahrelanger friedlicher Protest, Im Jahr 2014 wurden sogar über 67 000 NGOs durch das internationale z. B. die Aktion „Schwerter zu Pflugscharen“ des evangelischen Kirchen- Institut „Union of International Associations“ erfasst. IM INTERNET Bundesministerium für Zivile Konfliktbearbeitung wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Konflikte, vor allem Kriege, müssen oftmals militärisch beendet werden, um die Gewalt zu stoppen. Die dann folgende und notwendige Konfliktbearbeitung wird von vielen Nichtregierungsorganisationen mitgetragen, die unterschiedliche Vorgehensweisen der Auf- und Verarbeitung und der Krisenprävention anwenden. Dazu gehören beispielsweise: »» Dialog und Schlichtung anregen »» Täter-Opfer-Ausgleich »» ehemalige Kriegsteilnehmer in Gesellschaft »» heimkehrenden Flüchtlingen bei der und Alltag wiedereingliedern »» Wiedergutmachung Integration helfen »» benachteiligte Gruppen stärken Quelle: Konsortium Ziviler Friedensdienst (Hrsg.): Wir scheuen keine Konflikte, Unterrichtsmaterialien zur Konfliktbearbeitung, www.ziviler-friedensdienst.org www.bmz.de Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe www.venro.org Internationale Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum www.epo.de Beispiele zur Förderung der konstruktiven Vergangenheitsbewältigung mit Diskussionsforen, gemeinsamen Besuchen an Orten der WEITERDENKEN Kriegsverbrechen und durch Medienarbeit, zum Beispiel durch Gruppenarbeit/Plenum In der Region des westlichen Balkans* lassen sich zwei zent- Dokumentarfilme. Die Partnerorganisation „Mirovna Akcija“ Erstellen Sie in einer Kleingruppe rale Herausforderungen für Friedensaufbau erkennen: Vergan- (Peace Action) in Mazedonienengagiert sich ebenfalls im genheitsarbeit und Stärkung der interethnischen Beziehungen Versöhnungsprozess. Neben der Sammlung von Zeitzeugenbe- im Bildungssystem. Die NGO KURVE Wustrow arbeitet mit der richten geht es um die Publikation von Materialien zur Vergan- 1997 gegründeten Nichtregierungsorganisation „Centar za genheitsarbeit in mazedonischer und albanischer Sprache. nenasilnuakciju“ (Centre for Nonviolent Action = CNA) zusam- Zur Sensibilisierung von Kriegsveteranen und Kriegsopfern men. CNA hat Büros in Belgrad und Sarajevo. Der Zivile Frie- für ihre besondere Rolle im Versöhnungsprozess werden Dia- densdienst (ZFD) unterstützt insbesondere die Veteranenarbeit logtreffen und Trainingsmaßnahmen durchgeführt. * Projektländer: Serbien, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien. Quelle: www.ziviler-friedensdienst.org > Aus dem ZFD > Projekte eine erste eigene Definition des Begriffs „Zivilgesellschaft“. Stellen Sie das Ergebnis vor, und erläutern Sie den anderen Gruppen Ihre Erarbeitung. Partnerarbeit Machen Sie sich zu zweit mit einemProjekt des Zivilen Friedensdienstes, z. B. dem Balkan-Projekt, vertraut. Erläutern Sie, inwiefern die Beispiele zivilgesellschaftlichen Engagements in der Übersicht „Zivile Konfliktbearbeitung“ genannten Vorgehensweisen hier relevant sein könnten. DEIN TAG FÜR AFRIKA: „Aktion Tagwerk e. V.“ organisiert die bundesweite Kampagne„Dein Tag für Afrika“ für Schülerinnen und Schüler aller Alters- Plenum stufen und Schulformen. 2014 engagierten sich rund 180 000 Schüler aus 620 Schulen. Sie leisteten Hilfsdienste im Freundes- Begründen Sie, welche Rolle und Familienkreis oder veranstalteten gemeinsame Aktionen im Klassenverband. Den Lohn ihres „Tagwerks“ spendeten sie für die Konfliktnachsorge bei der Bildungsprojekte in Burundi,der Elfenbeinküste, Ruanda, Südafrika und Uganda. Der Gesamterlös des Jahres 2014 wird auf 1,2 Millionen Euro geschätzt. Quelle: www.aktion-tagwerk.de Friedenspolitik spielt. Zeigen Sie mithilfe einer Mindmap auf, welche Folgen es für die Bevölkerung, die internationalen Beziehungen, die sozialen und DER ZIVILE FRIEDENSDIENST: Der „ZivileFriedensdienst“ ist ein Programm von deutschen Friedens- und Entwicklungsorganisationen, das vom Bundes ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert wird. Fachkräfte unterstützen dabei örtliche Partnerorganisationen in Krisenregionen,gewaltsame Konflikte im Vorfeld zu verhindern (Krisenprävention), friedlich wirtschaftlichen Verhältnisse und die ehemaligen Konfliktparteien haben kann, wenn eine Aufarbeitung nach einem gewaltsamen Konflikt unterbleibt. beizulegen (Gewaltminderung) und friedensfördernde Strukturen auf- und auszubauen (Konfliktnachsorge). Quelle: www.ziviler-friedensdienst.org SOZIALER TAG: Jedes Jahr organisiert der als Schülerinitiative gegründete Verein „Schüler Helfen Leben e. V.“ den bundesweiten Sozialen Tag, an dem Schüler jeder Altersstufe und Schulform teilnehmen können. Sie suchen sich an diesem Tag einen Job – helfen im Garten oder waschen das Auto des Nachbarn – und spenden ihren Lohn. Mit den Einnahmen werden Kinder und Jugendliche in Flüchtlingslagern in Bosniensowie in Jordanien an der Grenzezu Syrien unterstützt. 2014 haben sich mehr als 80 000 Schüler am Sozialen Tag beteiligt. Quelle: www.schueler-helfen-leben.de 21 02 | BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN Dorfbewohner machen auf die Lebensumstände der hungernden Bevölkerung Indiens aufmerksam. Entwicklungspolitik Die Bekämpfung von Armut und Hunger sind wichtige Ziele, die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gesetzt haben. Ihre Maßnahmen werden durch internationale Programme unterstützt, deren Umsetzung jedoch auf vielfältige Probleme und Herausforderungen stößt, die sowohl in den Geber- als auch in den Empfängerländern sowie in der internationalen Koordination und Zusammenarbeit zu finden sind. Armut und Hunger Ziele der deutschen Entwicklungspolitik Nach Definition der Vereinten Nationen und der Weltbank werden Menschen, In der Entwicklungspolitik kommt der Armutsbekämpfung eine entschei die weniger als den Gegenwert von 1,25 US-Dollar am Tag zur Verfügung dendeBedeutung zu. Sie wird für die positive Entwicklung eines Landes haben, als absolut arm angesehen. Das traf nach Angaben der jährlichen als ausschlaggebend angesehen. Armut ist häufig sowohl Folge als auch Berichte der Weltbank in den vergangenen Jahren auf rund eine Milliarde Ursache bewaffneter Konflikte. Entwicklungszusammenarbeit ist daher Menschen zu. Zu dieser Zahl der absolut Armen werden die Menschenaddiert, mehr als eine Frageder Gerechtigkeit und der Solidarität: Es geht auch um die in Industrie- und Schwellenländern in Armut leben. Verdienen sie dort die Zukunftder Industrieländer – denn kein Teil der Welt kann sich sicher weniger als 60 Prozent des Durchschnittslohns, leben sie nach Definition der fühlen,wenn nicht überall Menschen sicher leben können. Aus dieser Europäischen Union in relativer Armut. Insgesamt sinkt die Zahl der absolut Erkenntnis heraus ist die Entwicklungspolitik Teil einerumfassenden Armen weltweit. Eine Ausnahme dieser positiven Bilanz der vergangenen Jahre Friedens-und Sicherheitspolitik. Die Leitlinie für das politischeHandeln stellen die afrikanischen Subsahara-Gebiete, wie Mali und der Niger, dar, der Bundesregierung ist die so genannte Millenniumserklärung, welche die in denen die Hälfte der Bevölkerung in absoluter Armut lebt. VN-Generalversammlungbei ihrem Gipfel im September 2000 verabschiedet In Entwicklungsländern besteht auch immer ein Zusammenhang zwischenArmut und Hunger. Nach Einschätzungen der Weltbank drohen hat. Mit dieser Erklärung war auch die Formulierung von Entwicklungs zielen verbunden, die innerhalb von 15 Jahren erreicht werden sollten. die weltweit rasant gestiegenen Nahrungsmittelpreise die globale Armut weiterzu verschärfen, denn in Entwicklungsländern müssen die Menschen DIESE ACHT ZIELE WAREN: einen weit höheren Anteil ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben 1.Beseitigung der extremen Armut und des Hungers, als die Menschen in Industrieländern. Hinzu kommt, dass viele Kriege 2.Gewährleistung einer Grundschulausbildung für alle Kinder, und Konflikte in Entwicklungsländern stattfinden. Dies erschwert die 3.Förderung der Gleichstellung und des größeren Einflusses der Frauen, Versorgung der Menschen mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln und 4.Senkungder Kindersterblichkeit, sauberem Wasser zusätzlich. Verschärft werden diese Krisen durch Natur 5.Verbesserung der Gesundheit von Müttern, katastrophen wie extreme Dürre oder Überschwemmungen. 6.Bekämpfung von HIV/Aids, Malariaund anderen Krankheiten, 7.Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit sowie 22 8.Aufbau einer globalen Partnerschaft im Dienst der Entwicklung. IM INTERNET Bundesministerium für Aktionsprogramm 2015 Probleme und Herausforderungen wirtschaftliche Zusammenarbeit Die Millenniums- und Entwicklungsziele der internationalen In der Entwicklungspolitik gibt es Probleme und Herausfor- und Entwicklung Gemeinschaft werden durch nationale Programme unter- derungen, welche die Durchführung der Programme oftmals www.bmz.de stützt. Auch die Bundesrepublik Deutschland formulierte ein erschweren.Die Ursachen hierfür liegen jedoch nicht aus- Aktionsprogramm, das die acht Ziele der VN-Mitgliedstaaten schließlich in den Empfängerländern. Auch die politische, wirt- durch die ressortübergreifende Zusammenarbeit erreichen schaftliche und gesellschaftliche Struktur der Geberländer und sollte. Der Zeitraum zur Verwirklichung der Maßnahmen ist die internationale Entwicklungszusammenarbeit spielen eine zunächst bis zum Jahr 2015 begrenzt. Da nicht alle Forde- wichtige Rolle. Beispiele für Probleme und Herausforderungen, rungen in den letzten 15 Jahren realisiert werden konnten, denen sich die Entwicklungspolitik stellen muss, sind: besteht weiterhin Handlungsbedarf, um Armut und Hunger zu »» Mangel an Bildung und Ausbildung, bekämpfen. Für die Zeit nach 2015 werden bereits neue Ziele »» Krankheiten, vor allem HIV und AIDS, und Fördermaßnahmen erarbeitet. »» hohe Kindersterblichkeit und geringe Lebenserwartung, Die zehn wichtigsten Punkte des Programms sind: »» zu wenig Geld für die Entwicklungshilfe »» die wirtschaftliche Dynamik und die aktive (in der EU geben nur sechs Länder die vereinbarten Beteiligung der Armen erhöhen, »» bewaffnete Konflikte, Flucht und Vertreibung, Terrorismus, »» schlechte Regierungsführung und fehlende Demokratie, Agrarreformen umsetzen, »» faire Handelschancen für die Entwicklungsländer schaffen, »» Verschuldung abbauen und Entwicklung finanzieren, »» soziale Grunddienste gewährleisten und »» ungleiche Landverteilung und ungesicherte Standards der Arbeitsschutzregelungen respektieren, »» Konflikte friedlich austragen und menschliche Sicherheit und Abrüstung fördern, verantwortungsvolle Regierungsführung stärken. Stand von einem Ziel der VN-Millenniumskampagne. »» hohe Verschuldung, Einzelarbeit/Partnerarbeit »» Korruption/Kriminalität, Erschließen Sie anhand der »» sinkende Weltmarktpreise und hohe Schutzzölle Daten in der Tabelle und unter Zuhilfenahme der Daten des Human Development Index zunächst in Einzelarbeit, welche bezuschussten Nahrungsmitteln, politischen und wirtschaftlichen Leben sichern und Recherchieren Sie den aktuellen entgegenstehen. »» Billigeinfuhren von in entwickelten Ländern »» die Beteiligung der Armen am gesellschaftlichen, WEITERDENKEN und welche Entwicklungen dem für Produkte von Entwicklungsländern, »» die Gleichberechtigung der Geschlechter fördern, www.epo.de wird, dieses Ziel zu erreichen, »» hohes Bevölkerungswachstum, »» Menschenrechte verwirklichen und die sozialen im deutschsprachigen Raum VN-Mitgliedstaaten eingeschätzt »» schlechte Infrastruktur, und eine intakte Umwelt fördern, Internationale Zusammenarbeit Wahrscheinlichkeit seitens der Raubbau an der Natur, »» Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen sichern www.venro.org Stellen Sie dar, wie hoch die Pachtverhältnisse, »» Klimaveränderungen, Naturkatastrophen und soziale Sicherheit stärken, und Humanitäre Hilfe Gruppenarbeit 0,7 Prozent ihres BIP*), »» das Recht auf Nahrung verwirklichen und Verband Entwicklungspolitik einzelnen Faktoren miteinander »» Billigeinfuhren von in höher entwickelten Ländern in Zusammenhang stehen. Erläutern Sie sich im Anschluss bezuschussten Nahrungsmitteln. Quelle: www.armut.de > Bekämpfung der Armut > Deutsche Strategien > *Dies sind Dänemark, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Schweden Aktionsprogramm 2015 der Bundesregierung und Finnland. gegenseitig Ihre Ergebnisse. Entwickeln Sie gemeinsam Vorschläge und Maßnahmen, um Armut erfolgreich zu bekämpfen. Leben in Armut Naher Osten und Nordafrika Ostasien und Pazifik Europa und Zentralasien Lateinamerika und Karibik Südasien Afrika südlich der Sahara chronische Unterernährung bei Kindern unter 5 Jahren von 2008 bis 2012 27,7 % 18,4 % 15,5 % 14,6 % 46,7 % 37,8 % von je 1000 Kindern sterben vor dem 5. Lebensjahr 37 Kinder 21 Kinder 23 Kinder 19 Kinder 57 Kinder 97 Kinder durchschnittliches jährliches Bevölkerungswachstum von 2010 bis 2015 2% 0,8 % 0,7 % 1,1 % 1,3 % 2,7 % 24,6 Jahre 33,7 Jahre 32,2 Jahre 29 Jahre 26,4 Jahre 18,5 Jahre 77 % 94,4 % 97,7 % 91,5 % 62,9 % 58,9 % Regionen Durchschnittsalter der Bevölkerung Anteil der alphabetisierten Bevölkerung, 15 Jahre und älter Daten nach: Human Development Index 2014 23 03 | FRIEDEN UND SICHERHEIT WELTWEIT Soldaten verschiedener Truppengattungen der Bundeswehr beim Gelöbnis in Berlin. Armee im Wandel Die Streitkräfte der Bundeswehr sind an Recht und Gesetz gebunden. Denn historische Erfahrungen wie die der Weimarer Republik oder der national sozialistischen Herrschaft haben gezeigt, dass sich die militärische Führung eines Landes nicht verselbstständigen darf. In der Bundesrepublik Deutschland hat der Verteidigungsminister die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden – und der Bundeskanzler im Vertei digungsfall. Der Deutsche Bundestag entscheidet über alle Einsätze der Bundeswehr im Ausland und übt damit seine parlamentarische Kontrolle aus. Gleichzeitig hat er Einfluss auf die Personalstärke und Struktur der Streitkräfte. Vor welchen aktuellen Herausforderungen steht die Bundeswehr? Die Bundeswehr im Wandel Bürgern und heute auch Bürgerinnen, die zu kritischen Geistern aus- Bundespräsident Joachim Gauck am 12. Juni 2012 bei seinem Antrittsbe- gebildet werden in Institutionen wie dieser; eine Armee, deren Einsätze such bei der Bundeswehr in Hamburg: unter dem Vorbehalt und der Zustimmung durch unsere Volksvertreter „[…] Welch ein Glück, dass es uns gelungen ist, nach all den Verbre- stehen und – wenn auch nicht genügend – öffentlich diskutiert werden. chen des nationalsozialistischen Deutschland und nach den Gräueln des […] Ich denke daran, wie in den Jahren nach 1990 die Bundeswehr eine Krieges, in diesem Land eine Armee zu schaffen: eine Armee des Volkes, ‚Armeeder Einheit‘ wurde – und wie aus S oldaten, die einst vielleicht auf diesmal im besten Sinne, kein Staat im Staate in preußischer Tradition, einander hätten schießen müssen, Kameraden wurden. […] Sie schützen keine Parteienarmee, sondern eine ‚Parlamentsarmee‘, an demokratische und verteidigen das, was uns am wichtigsten ist, auch über die Grenzen Werte gebunden, an Grundgesetz und Soldatengesetz; eine Armee unter unseres Landes hinaus: Freiheit und Sicherheit, Menschenwürde und das der Befehlsgewalt eines Zivilisten, rekrutiert aus eigenverantwortlichen Recht jedes Einzelnen auf Unversehrtheit. Sie handeln dabei im Auftrag Weimarer Republik 1921 Die Armee in der Geschichte Bedingungslose Kapitulation 1945 Reichswehr, Obergrenze bei 100 000 Soldaten, Beschluss der Alliierten, dass Deutschland in Oberbefehlshaber: Reichspräsident Zukunft kein Militär mehr haben solle Drittes Reich 1935 Reichswehr, dann in Wehrmacht umbenannt, Oberbefehlshaber: Adolf Hitler, Einführung der Wehrpflicht/Vergrößerung der Truppenstärke/Schaffung einer Luftwaffe 24 IM INTERNET Bundesministerium einer freiheitlichen Demokratie. Sie sind als ‚Staatsbürger in Uniform‘ Teil dieser Gesellschaft. Sie stehen mit Ihrem Dienst der Verteidigung Parlamentsarmee www.bmvg.de für diese Gesellschaft ein. Diese Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und auch Sie in der Bundes- Die Bundeswehr wird im allgemeinen Sprachge- wehr stehen vor Aufgaben des Wandels. […]“ brauch auch als Parlamentsarmee bezeichnet. Die Quelle: www.bundespraesident.de > Bundespräsident Joachim Gauck > Reden und EinsätzeeinerParlamentsarmee müssen immer Interviews > Reden > Antrittsbesuch bei der Bundeswehr durch das Parlament genehmigt werden, in Deutsch- Bundeswehr www.bundeswehr.de WEITERDENKEN land also durch die Mitglieder des Bundestags. Im Neue Herausforderungen Gegensatz steht hierzu die Präsidialarmee, deren Einzelarbeit Der Gesamtumfang der Streitkräfte beträgt circa 180 000 Einsatz ausschließlich durch den Präsidenten an- Informieren Sie sich über den Soldatinnen und Soldaten. Diese setzen sich zusammen aus geordnet wird. Die französischen Streitkräfte sind ca. 170 000 Zeit- und Berufssoldaten sowie 10 000 Frei ein Beispiel für eine Präsidialarmee. Die Ausge- willigen Wehrdienstleistenden (FWDL). Zur Bundeswehr ge- staltung der Bundeswehr als einer Parlaments- Schreiben Sie einen kurzen hören mittlerweile auch über 18 000 Soldatinnen. armee wurde aufgrund der Erfahrungen aus der Lexikoneintrag zu diesem Leitbild Weimarer Republik und dem Dritten Reich gewählt. der Bundeswehr. Begriff des „Staatsbürgers in Uniform“, den Bundespräsident Gauck in seiner Rede erwähnt. Das Heer wird künftig etwa 60 000, die Luftwaffe 29 000, Gruppenarbeit die Marine 16 000, die Streitkräftebasis 43 000 und der Tragen Sie in der Gruppe Sanitäts dienst 19 500 Soldaten umfassen. Weitere rund dungsangebote attraktiver und die Bundeswehr insgesamt 11 000 Soldaten werden in anderen Organisationsbereichen wettbewerbsfähiger gestaltet werden. Wichtigste Maß der Bundeswehr zusammen. (Personal,Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen nahmen der Bundesregierung sind daher die Besoldungs Entwickeln Sie gemeinsam sowie Ausrüstung, Informationstechnik und ihre Nutzung) be- verbesserungen, eine gesetzliche Arbeitszeitregelung für Lösungsvorschläge, und stellen schäftigt, und etwa 11 500 Soldaten und Soldatinnen bereiten Soldaten, neue Regelungen im Bereich des Zulagenwesens sich auf ihren künftigen Zivilberuf vor (Stand: April 2015). sowie verschiedene Maßnahmen zur besseren Vereinbar- Probleme und Herausforderungen Sie diese im Anschluss den anderen Gruppen vor. keit von Privatleben, Familie und Dienst, wie zum Beispiel Partnerarbeit/Einzelarbeit Die Personalgewinnung für die Streitkräfte ist eine der moderneArbeitszeitmodelle, weniger Versetzungen, bessere Informieren Sie sich über die großen Herausforderungen für die Bundeswehr. Mit der Karriereplanung und eine flexible Kinderbetreuung. Kontroverse um die Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht zu Attraktivitätsagenda, die von Verteidigungsministerin von Gunsten einer Berufsarmee, der Leyen 2014 initiiert wurde, soll der Soldatenberuf und tragen Sie Pro- und Kontra finanziell und mittels anspruchsvoller Weiter- und Ausbil- Argumente zusammen. Schreiben Sie unter Abwägung der Argumente einen Essay, in dem Die Aussetzung der Wehrpflicht Sie Ihre Position zur Wehrpflicht in Deutschland darstellen. Deutschlands Männer müssen nicht länger ihren Wehrdienst oder einen zivilen Ersatzdienst antreten. Rund 55 Jahre nach ihrer Einführung setzte der Bundestag am 24. März 2011 die allgemeine Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 aus. Für das entsprechende Wehrrechtsänderungsgesetz der Bundesregierung stimmten gemäß der Beschlussempfehlung des Vertei digungsausschusses die Fraktionen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Mit dem Gesetz wurde zugleich ein frei williger Wehrdienst von sechs bis 23 Monaten geschaffen, der Männern und Frauen gleichermaßen offensteht. Quelle: www.bundestag.de > Dokumente > Web- und Textarchiv > 2011 1955 1956 Bundesrepublik Deutschland 2001 1955 Gründung der Bundeswehr 1956 Erlass einer allgemeinen Wehrpflicht für Männer 1952 Deutsche Demokratische Republik 1956 1952 Kasernierte Volkspolizei, geschaffen durch Proklamation der „Nationalen Streitkräfte“ der Volkskammer 1956 Gründung der Nationalen Volksarmee (NVA) Öffnung aller Laufbahnen in der Bundeswehr für Frauen 1990 Armee der Einheit Wiedervereinigung des geteilten 2011 Aussetzung der Wehrpflicht für Männer Deutschlands – stufenweise Eingliederung ausgewählten Personals der NVA in die Bundeswehr 25 03 | FRIEDEN UND SICHERHEIT WELTWEIT Soldaten der Bundeswehr und freiwillige Helfer errichten einen Schutzwall gegen die Elbe-Flut 2013. Bundeswehr und Gesellschaft Der Gründungstag der Bundeswehr war der 12. November 1955. Eine wesentliche Voraussetzung für die Gründung war die Aufnahme der Bundes republik Deutschland in die NATO am 6. Mai 1955. Als ein Mitglied in diesem Bündnis ist Deutschland mit seinen Streitkräften seitdem für den Erhalt des Friedens und der Sicherheit mit verantwortlich. Der Einsatz deutscher Streitkräfte im ehemaligen Jugoslawien war für die Bundeswehr eine einschneidende Zäsur: An den NATO-Luftangriffen im März 1999 waren auch Einheiten der Luftwaffe beteiligt. Welche Aufgaben nimmt die Bundeswehr aktuell wahr? Auftrag und Aufgaben der Bundeswehr AUFGABEN DER BUNDESWEHR Gemäß Artikel 87a Grundgesetz (GG) stellt der Bund Streitkräfte zur Vor diesem Hintergrund nimmt die Bundeswehr folgende ineinander Verteidigung auf. Hierin liegt der grundlegende Auftrag der Bundeswehr greifende Aufgaben wahr: begründet. Eine Konkretisierung der Aufgaben, die sich aus diesem Auf- »» Landesverteidigung als Bündnisverteidigung im Rahmen der trag ergeben, erfolgt in sogenannten Weißbüchern, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen. Nachdem das letzte im Jahr 2006 veröffentlicht wurde, hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Erstellung eines neuen Weißbuchs für das Jahr 2016 entschieden. In diesen Publika tionen werden im Kontext der jeweiligen globalen Sicherheitslage Auf gaben und Aufträge der Bundeswehr immer wieder neu konkretisiert. Nordatlantischen Allianz; »» internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, einschließlich des Kampfs gegen den internationalen Terrorismus; »» Beteiligung an militärischen Aufgaben im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU; »» Rettung und Evakuierung sowie Geiselbefreiung im Ausland; »» Beiträge zum Heimatschutz, d. h. Verteidigungsaufgaben auf deutschem AUFTRAG DER BUNDESWEHR Hoheitsgebiet sowie Amtshilfe in Fällen von Naturkatastrophen und Die Bundeswehr schweren Unglücksfällen, zum Schutz kritischer Infrastruktur und bei »» schützt Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger, innerem Notstand; »» sichert die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands, »» trägt zur Verteidigung der Verbündeten bei, »» leistet einen Beitrag zu Stabilität und Partnerschaft im internationalen Rahmen und »» fördert die multinationale Zusammenarbeit und europäische Integration. 26 »» Partnerschaft und Kooperation als Teil einer multinationalen Integra tion und globalen Sicherheitszusammenarbeit im Verständnis moderner Verteidigungsdiplomatie; »» humanitäre Hilfe im Ausland. Quelle: Bundesministerium der Verteidigung, Verteidigungspolitische Richtlinien 2011, S. 11 IM INTERNET Informationen zu den Verteidigungspolitischen Innere Führung Richtlinien des Bundes ministeriums der Verteidigung Das Konzept der Inneren Führung betrifft sowohl die innere Ordnung der Bundeswehr als auch ihr Verhältnis zum Staat und der Gesellschaft. Dieses Führungsprinzip ist aus den Erfahrungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs entstanden. Es beschreibt, wie die Werte und Normen des Grundgesetzes in der Bundeswehr verwirklicht werden können. Es soll dadurch www.bmvg.de > Sicherheitspolitik > Angebote > Dokumente > Verteidigungspolitische Richtlinien verhindern, dass in der Zukunft Soldaten für die Ausübung von Verbrechen missbraucht werden. Darüber hinaus besteht durch das Konzept der Inneren Führung eine feste Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft. Das zentrale Element der Inneren Führung ist das Leitbild vom „Staatsbürger in Uniform“. Es stellt sicher, dass es für das Militär in Deutschland keine wesentlichen gesellschaftlichen Unterschiede zu seinem zivilen Umfeld gibt. Informationen zum Wehrbeauftragten www.bundestag.de > Der Bundestag > Wehrbeauftragter „Ein freundliches Desinteresse“ Rede des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler bei der Einer Armee im Einsatz? Einer Interventionsarmee? Der Kommandeurtagung der Bundeswehr am 10.10.2005 in Bonn: DeutscheBundestag stimmt mehr als vierzigmal dem Einsatz „[…] Die Bundeswehr hat sich – und Deutschland – bei ihren bewaffneter Streitkräfte im Ausland zu; aber die Deutschen Auslandseinsätzen viel Anerkennung und Sympathie erworben, wirken von all dem kaum berührt oder gar beeindruckt. gerade weil ihre Soldatinnen und Soldaten den Menschenaus Gewiss, die Bundeswehr ist gesellschaftlich anerkannt; aber anderen Nationen und Kulturen mit Respekt und Sympathie was heißt das eigentlich genau? Die Deutschen vertrauen der und wo die Grenzen des Einsatzes begegnen. Eine solche Einstellung fällt nicht vom Himmel. Bundeswehr, mit Recht, aber ein wirkliches Interesse an ihr formuliert sind. Vergleichen Sie Sie ist das Ergebnis von demokratischer Bildung und Ausbil- oder gar Stolz auf sie sind eher selten. Noch seltener sind die Ergebnisse mit denen Ihres dung […]. Die Bundeswehr hat mit ihren Auslandseinsätzen anscheinend der Wunsch und das Bemühen, den außen- und in kurzer Zeit eine sehr weite Strecke zurückgelegt; aber ist sicherheitspolitischen Wandel zu verstehen und zu bewerten, das öffentliche Bewusstsein hinterhergekommen? Ich habe da der da auf die Bundeswehr einwirkt. […]“ meine Zweifel. Mich macht nachdenklich: Die Bundeswehr wird von einer Selbstverteidigungsarmee umgebaut zu – was eigentlich? Quelle: www.bundespraesident.de > Die Bundespräsidenten > Horst Köhler > Reden > Rede von Bundespräsident Horst Köhler bei der Kommandeurtagung der Bundeswehr in Bonn WEITERDENKEN Einzelarbeit/Partnerarbeit Stellen Sie in eigenen Worten dar, welche Aufgaben das Grund gesetz der Bundeswehr zuweist Nachbarn. Recherchieren Sie gemeinsam weitere Passagen im Grundgesetz, welche die Bundeswehr betreffen. Einzelarbeit Erläutern Sie das Prinzip der Inneren Führung. Gruppenarbeit/Plenum Im weiteren Verlauf seiner Rede Im Grundgesetz kommt der ehemalige Bundespräsident Köhler zu dem Schluss, dass in Deutschland ein „freund- Die Bundeswehr im Grundgesetz: Art. 87a Grundgesetz (GG) 1.Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf. Ihre zahlenmäßige Stärke und die Grundzüge ihrer Organisation müssen sich aus dem Haushaltsplan ergeben. 2.Außer zur Verteidigung dürfen die Streitkräfte nur eingesetzt werden, soweit dieses Grundgesetz es ausdrücklich zulässt. 3.Die Streitkräfte haben im Verteidigungsfalle und im Spannungsfalle die Befugnis, zivile Objekte zu schützen und liches Desinteresse“ gegenüber der Bundeswehr vorherrscht. Setzen Sie sich zunächst in der Gruppe mit dieser Aussage auseinander. Sollte die Bundeswehr mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen? Diskutieren Sie im Anschluss gemeinsam die Frage: Was ist mir persönlich/uns Aufgaben der Verkehrsregelung wahrzunehmen, soweit dies zur Erfüllung ihres Verteidigungsauftrages erforderlich als Klasse/als Gesellschaft eine ist. Außerdem kann den Streitkräften im Verteidigungsfalle und im Spannungsfalle der Schutz ziviler Objekte auch Armee wert? zur Unterstützung polizeilicher Maßnahmen übertragen werden; die Streitkräfte wirken dabei mit den zuständigen Behörden zusammen. 4.Zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes kann die Bundesregierung, wenn die Voraussetzungen des Artikels 91 Abs. 2 vorliegen und die Polizeikräfte sowie der Bundesgrenzschutz nicht ausreichen, Streitkräfte zur Unterstützung der Polizei und des Bundesgrenzschutzes beim Schutze von zivilen Objekten und bei der Bekämpfung organisierter und militärisch bewaffneter Aufständischer einsetzen. Der Einsatz von Streitkräften ist einzustellen, wenn der Bundestag oder der Bundesrat es verlangen. 27 03 | FRIEDEN UND SICHERHEIT WELTWEIT Deutsche Marinesoldaten beteiligen sich an der UNIFIL-Mission vor der libanesischen Küste. Auslandseinsätze Die Soldaten der Bundeswehr müssen überall auf der Welt zum Einsatz für Frieden und Freiheit, für Menschenrechte, Recht und Gerechtigkeit bereit sein. Das Leitbild vom „Staatsbürger in Uniform“ gilt auch für alle Einsätze im Ausland. Es fordert eine gute Ausbildung, Verständnis für politische und kulturelle Zusammenhänge und die Überzeugung, dass die Werteordnung des Grundgesetzes schützenswert ist. An welchen Ein sätzen ist die Bundeswehr aktuell beteiligt? Welche Aufgaben führen die Soldatinnen und Soldaten vor Ort aus? Neue Bedingungen für die Außenpolitik Grenzen liegen; der mehrmonatige Dienst ist nicht nur psychisch und „Heute haben wir andere Gegner – nichtstaatliche Akteure, radikalisierte physisch belastend. Der Umgang mit fremden Kulturen, der Dienst in ethnische oder religiöse Gruppen. Wir haben die Terrormiliz IS mit einer multinationalenKontingenten und der Einsatz in Krisenregionen s tellen pseudoreligiösen Ideologie, die mittelalterliche Barbarei und modernste auch besondere Anforderungen an die Ausbildung und Fähigkeiten Waffentechnik, Scharia und Internet miteinander verbindet und sich be- der Soldaten, zum Beispielbei Fremdsprachenkenntnissen und inter wusst völlig außerhalb jeglicherinternationaler Systeme bewegt. Mit Angst kultureller Kompetenz. vor dem Tod ist IS nicht zu beeindrucken, weil der Dschihadist den Tod sucht und als Ehre empfindet. Bei dem Maß an Brutalität und Zynismus, mit dem Folgen des Einsatzes IS vorgeht, kann diese Terrormiliz für niemanden ein Verhandlungspartner Seit ihrer Gründung 1955 sind 3200 militärische und zivile Angehörigeder sein. Das verändert die Bedingungenfür Außenpolitik.“ Bundeswehr im Verlauf der Ausübung ihres Dienstes zu Tode gekommen.Ihre Quelle: Matthias Naß und Michael Thumann: „Raushalten ist keine Option“, Interview mit Namen sind am Ehrenmahl der Bundeswehr verewigt. Über 100 Soldaten Außenminister Frank-Walter Steinmeier vom 23. Oktober 2014, www.zeit.de sind in den vergangenen Jahren in Auslandseinsätzen gestorben. Neben den physischen Verletzungen kann der Auslandseinsatz auch psychische 28 Herausforderungen im Auslandseinsatz Folgen haben. Man geht davon aus, dass etwa drei Prozentder Soldaten Auch im Auslandseinsatz bleibt eine Soldatin oder ein Soldat der Bundes eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) durch den Einsatz davon wehr „Staatsbürger in Uniform“ mit seinen Rechten und Pflichten, da die tragen. Die Symptome und die Intensität sind sehr unterschiedlich aus Bundesrepublik Deutschland die Hoheitsgewalt über deutsche Streitkräfte geprägt. Zudem wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen, da sich weder an die Vereinten Nationen noch an andere internationale Organi- die Betroffenen oftmals nicht trauen, um Hilfe zu bitten. Die Bundeswehr sationen überträgt. Rund 2600 deutsche Soldaten sind derzeit im inter hat für PTBS-Erkrankte eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, die schnelle nationalen Einsatz (Stand: April 2015). Der Schwerpunkt der Einsätze Unterstützung ermöglicht. der Bundeswehr wird auf nicht absehbare Zeit jenseits der deutschen Quelle: Das Ehrenmal der Bundeswehr: Den Toten unserer Bundeswehr, www.bundeswehr.de IM INTERNET Einsätze im Überblick (Beispiele) Einsatz Bezeichnung Einsatzgebiet RSM Resolute Support Informationen der Erstes Mandat1 Aktuelles Mandat vom Mandatsende2 Mandatsobergrenze2 Stärke* Afghanistan Usbekistan 1.1.15 1.1.15 31.12.15 850 832 Bundesregierung zu Missionen im Ausland www.bundesregierung.de > Themen > Jahresbericht 2011/12 > Deutschland – Partner in der Welt > Friedensmissionen KFOR Kosovo Force Kosovo 12.6.99 5.6.14 11.6.15 1850 676 UNIFIL United Nations Interim Force in Lebanon Libanon 20.9.06 25.6.14 30.6.15 300 139 EUTM Mali European Union Training Mission in Mali Mali 28.2.13 26.2.15 30.5.16 350 163 im Ausland NATO (Englisch) www.nato.int WEITERDENKEN 1 des Deutschen Bundestags 2 jeweils bezogen auf das aktuelle Mandat des Deutschen Bundestags * Alle Zahlen sind Momentanwerte. Die Tagesstärken können schwanken. Stand: April 2015 Quelle: www.bundeswehr.de Gruppenarbeit Recherchieren Sie in Klein gruppen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor Deutsches Engagement in Afghanistan Streitkräfte weiterhin auszubilden, sie zu schulen sowie ihnen Deutschland engagiert sich als Teil der internationalen Ge- in den Bereichen Strategie und Logistik beratend zur Seite zu meinschaft in Afghanistan, um zu verhindern, dass das Land stehen. Insgesamt 12.000 Soldaten aus den NATO-Staaten wieder zum Rückzugsraum internationaler Terroristen wird, sowie aus 14 weiteren Ländern beteiligen sich an der Nach und erstellen Sie anschließend wie es vor dem 11. September 2001 geschehen war. Deutsch- folgemission. ein Schaubild, das diesen Weg Nationen (VN) und seit August 2003 im Rahmen des NATOdrei Dinge: die eigene Sicherheit, d. h. die Sicherheit Deutsch- Vergleichen Sie die Ergebnisse, Einzelarbeit Operation Atalanta lands, die Sicherheit der Verbündeten der Bundesrepublik und um die Zukunft Afghanistans. einsätzen teilnehmen dürfen. grafisch nachzeichnet. land hat sich von Anfang an als Mitgliedstaat der Vereinten Bündnisses engagiert. Dabei geht es im Kern nach wie vor um deutsche Soldaten an Auslands Sammeln Sie Informationen über die aktuelle Situation in Mali, am Horn von Afrika und in Der Einsatz am Horn von Afrika Afghanistan. Welche Bedingun gen sollten erfüllt sein, um eine Zentral für den Erfolg ist, dass Afghanistan die Verantwor- Seit Jahren kommt es immer wieder zu gewaltsamen tung für seine Sicherheit selbst übernimmt. Deswegen hilft Überfällen von Piraten am Horn von Afrika. Seit dem die Bundesregierung auch besonders beim Aufbau der afgha Jahr 2008 agiert die Europäische Union im Rahmen nischen Polizei und Armee. Gleichzeitig unterstützt Deutschland der maritimen Operation Atalanta (EU Naval Forces den zivilen Aufbau des Landes. Ende des Jahres 2014 ging die Somalia) vor Ort. Der Marineverband wird hauptsäch- Gruppenarbeit/Plenum Sicherheitsverantwortung an die afghanische Regierung über. lich zum Schutz humanitärer Hilfeleistungen und zur Erstellen Sie zu den tabellarisch Die ISAF-Truppenstärke wurde daher von 2011 bis 2014 schritt- gezielten Bekämpfung der Piraterie vor Somalia ein- weise zurückgeführt. Einige Truppenkontingente der an der gesetzt. ISAF-Mission beteiligten Staaten sind noch in Afghanistanund Für die deutsche Bundeswehr ergeben sich im Rahmen vorstellen. Präsentieren Sie die unterstützen im Rahmen einer neuen Mission die Sicherheits- der Operation Atalanta mehrere Aufgaben. Dazu ge- Ergebnisse im Plenum. kräfte bei der Aufnahme ihrer Arbeit. Sicherheit und Wieder hört der Schutz der Schiffe des World Food Programme aufbau sind untrennbar miteinander verbunden. Seit 2002 hat (WFP), welcher u. a. durch die Präsenz bewaffneter die Bundesregierung über 550 Millionen Euro für den Wieder- Kräfte an Bord der Schiffe bisher erfolgreich gewähr- aufbau Afghanistans zur Verfügung gestellt. Hunderte deutsche leistet werden konnte. Hinzu kommen der Schutz logis- zivile Entwicklungshelfer, Polizisten und Diplomaten haben den tischer Transporte der African Union MissionSomalia politischen, institutionellen und wirtschaftlichen Wiederaufbau (AMISOM) sowie die Abschreckung,Vorbeugung und im ganzen Land bereits unterstützt. Rund 30 000 deutsche Beendigung seeräuberischer Überfälleund die Über- Soldaten haben bisher an der Stabilisierung des Landes mit- wachung der Fischerei vor der somalischen Küste. gewirkt. Darüber hinaus koordiniert Deutschland als Mitglied Das aktuelle Mandat des Deutschen Bundestages der europäischen Polizeimission EUPOL den Aufbau einer Polizei läuft bis Ende Mai 2015 und ist auf 1200 Soldaten in Afghanistan. Mit dem Ende des ISAF-Einsatzes liegt der festgelegt. Derzeit sind rund 400 deutsche Soldaten Schwerpunkt des internationalen Engagements nun im zivilen am Horn von Afrika im Einsatz. Bereich. Dennoch ist auch Deutschland mit bis zu 850 Soldaten Nach: www.einsatz.bundeswehr.de > Einsätze und Hilfeleistungen > an der Nachfolgemission Resolute Support (RSM) beteiligt, um Horn von Afrika (Atalanta) eigenständige und unabhängige Verwaltung des Landes zu erreichen? aufgeführten Einsätzen ein Plakat, auf dem Sie die Mission (Art, Umfang, Probleme etc.) den Übergangsprozess militärisch zu sichern, die afghanischen 29 03 | FRIEDEN UND SICHERHEIT WELTWEIT Ein Bundesfreiwilliger unterstützt den Lern- und Integrationsprozess eines Jungen. Freiwilligendienste Als die Wehrpflicht im Sommer 2011 ausgesetzt wurde, geschah dasselbe mit dem Zivildienst. Zivildienstleistende hatten bis dahin in Deutschland, anstatt Wehrdienst zu leisten, zivilgesellschaftliche Aufgaben wahrgenommen. Um das freiwillige Engagement in der Gesellschaft zu stärken, wurden die bestehenden Freiwilligendienste zusammengefasst und der Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Bedeutung von freiwilligem Engagement neu organisiert werden. Der Freiwilligendienst richtet sich an Männer und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 6. August 2014 Frauen jeden Alters. Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, bei der über die Engagement-Botschafterin und -Botschafter 2014 ernannt: „Bürger- 27-Jährigen auch eine Reduzierung der Wochenstunden um die Hälfte offen schaftliches Engagement ist nicht selbstverständlich – und doch enga- steht. Die Einsatzgebiete des Zivildienstes sind um zusätzliche Einsatz gieren sich 23 Millionen Menschen in Deutschland. Umso wichtiger ist bereiche wie Sport, Integrationsarbeit und Kultur erweitert worden. Auch es, den Wert und die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement ins der Bundesfreiwilligendienst umfasst nur unterstützende Aufgaben, um öffentliche Bewusstsein zu rücken.“ reguläre Arbeitsplätze in diesen Bereichen nicht zu gefährden. Quelle: „Bundesministerin Manuela Schwesig ernennt Engagement-Botschafter 2014“, vom 6. August 2014, www.bmfsfj.de Drei Beispiele für freiwilliges Engagement Hauptgefreiter Tim Pochert 30 Zivildienst und Bundesfreiwilligendienst „‚Die Entscheidung mich für den Freiwilligen Wehrdienst zu verpflichten fiel Der Zivildienst wurde 1961 als Ersatzdienst für die Fälle eingeführt, in denen mir leicht. Freunde, die schon im Wachbataillon waren, haben mich mit Ih- Wehrpflichtige aus Glaubens- und Gewissensgründen den Dienst an der ren positiven Erzählungen neugierig auf den Dienst gemacht. Zudem woll- Waffe verweigerten. Der Zivildienst bestand bis zur Aussetzung der Wehr- te ich die Zeit bis zu meinem Studium überbrücken‘, erklärt Pochert seine pflicht. Die Arbeits- und Aufgabengebiete umfassten u. a. Pflege- und Fahr Entscheidung für den Freiwilligen Wehrdienst. […] Zunächst absolvierte dienste, Betreuung, Bildungsaufgaben in Krankenhäusern, Altenh eimen, Hauptgefreiter Pochert eine dreimonatige Grundausbildung. Darauf folgten Jugendzentren, Rettungsdiensten, Betreu ungseinrichtungen, Umwelt- weitere 40 Tage in der Protokollausbildung. Erst wenn diese abgeschlossen und Naturschutz. Es handelte sich d abei jedoch nur um unterstützende ist, dürfen die Soldaten Staatsgäste im protokollarischen Dienst begrüßen. Aufgaben, damit reguläre Arbeitsplätze nicht durch die Tätigkeit der Zivil- ‚Und der ist sehr abwechslungsreich, auch wenn sich das erst mal nicht so dienstleistenden gefährdet wurden. anhört.‘ […] Auf seine weiteren Ziele angesprochen, antwortet Pochert: ‚Ich Der Bundesfreiwilligendienst wurde 2011 mit der Aussetzung der Wehr- bin mir im Moment noch nicht ganz sicher. Außer einem Studium bei der pflicht geschaffen. Für den Fall, dass die Wehrpflicht wieder eingeführt würde Polizei kann mir auch sehr gut eine Laufbahn als Offizier bei der Bundeswehr –sie ist aktuell nicht abgeschafft – müsste der Bundesfreiwilligendienst vorstellen.‘ “ IM INTERNET Patrick Schliesio, 20 Jahre, Aidshilfe Braunschweig: Anna-Katharina Coker, 23 Jahre, Bildungszentrum für Natur, Bundesfreiwilligendienst beim „‚Für mich ist es eine besondere Erfahrung. Ich bin sehr Umwelt und ländliche Räume, Flintbek bei Kiel: Bundesamt für Familie und behütet aufgewachsen und hatte vorher keinen Kontakt zu „‚Die Mithilfe im Bildungszentrum macht mir Spaß und ermög- zivilgesellschaftliche Aufgaben Menschen mit HIV oder AIDS und wurde auch nicht mit dem licht mir einen guten Praxis-Einblick. Außerdem kann ich mir www.bundesfreiwilligendienst.de Thema Tod konfrontiert.‘ Patrick Schliesio verbucht seinen den Bundesfreiwilligendienst als Pflichtpraktikum für mein Einsatz schon jetzt als Erfolg: Er habe in den wenigen Monaten Studium anrechnen lassen‘, begründet Anna-Katharina Coker mehr an Reife gewonnen und mehr Erfahrungen gesammelt, ihre Entscheidung für den Bundesfreiwilligendienst. Die gefördert vom Bundes als in seiner Schulzeit. Auch in Bewerbungsgesprächen für 23-Jährige studiert Forstwissenschaften und Waldökologie ministerium für Familie, einen Ausbildungsplatz bemerkte er, wie sehr er durch sein […].“ Senioren, Frauen und Jugend Engagement im Bundesfreiwilligendienst gewachsen ist.“ Quelle: www.bundesfreiwilligendienst.de > Freiwillige im Einsatz Vernetzungsportal für bürgerschaftliches Engagement, www.engagiert-in-deutschland.de Informationen zu Freiwilligendiensten der Servicestelle Jugend und Schule der Jugend- Freiwilligendienste – ein Überblick stiftung Baden-Württemberg www.international.jugendnetz.de Alter Bundesfreiwilligendienst Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Internationaler (BFD) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Jugendfreiwilligendienst (IJFD) ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht bis ab Vollendung Vollzeitschulpflicht plus abge- 27 Jahre schlossener Berufsausbildung, vergleichbare WEITERDENKEN Erfahrungen oder Fachhochschulreife bzw. Partnerarbeit/Plenum Allgemeine Hochschulreife, 18 bis 26 Jahre Dauer 6 bis 18 Monate, in Ausnahmefällen 6 bis 18 Monate, in der Regel einem Bundesfreiwilligen in Vollzeit, Teilzeit für Freiwillige ab 27 Jahre bis 2 Jahre, Vollzeit 12 Monate, Vollzeit einer Organisation in Ihrer Nähe. Sozialversicherung, Anspruch auf Kindergeld Versicherungsschutz im Ausland, Anspruch im Plenum einen verbindlichen auf Kindergeld Fragenkatalog für alle Teams, möglich Absiche- Entwickeln Sie vorher gemeinsam Sozialversicherung, Anspruch auf Kindergeld rung Finan Führen Sie ein Interview mit 6 bis 18 Monate, in Ausnahmefällen 2 Jahre, bis zu 357 Euro Taschengeld (Stand: 2014) zierung bis zu 357 Euro Taschengeld (Stand: 2014), Freiwillige übernehmen einen Teil der Kosten, Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung, freie Unterkunft und Verpflegung, in der Regel Fahrtkosten möglich 150 Euro Taschengeld, Reisekostenzuschuss der Auskunft über die Motive, die Zufriedenheit mit dem Dienst und die Erfahrungen beim Einsatz geben kann. Stellen Sie im Einsatz- Kinder- und Jugendhilfe, Wohlfahrts-, Krankenhäuser, Altenheime, Einrichtungen der Einrichtungen im sozialen Bereich, im Sport, bereiche Anschluss die Personen vor, und Gesundheits- und Altenpflege, Behinderten- Behindertenhilfe, Kinderheime, Kindertages- in der Kultur und Denkmalpflege, auf hilfe, Kultur und Denkmalpflege, Sport, stätten und Schulen, Jugendeinrichtungen, ökologischem Gebiet, im Bildungswesen, vergleichen Sie die Ergebnisse Integration, Zivil- und Katastrophenschutz, Erholungsheime, Mehrgenerationenhäuser, in den Bereichen Frieden, Versöhnung, Natur- und Umweltschutz Selbsthilfegruppen, Sportvereine, Biblio- Demokratieförderung theken, Museen, andere Kultureinrichtungen der Befragung. Einzelarbeit Tragen Sie aus den Zitaten der Freiwilligen zusammen, welche Alter Dauer Absicherung unterschiedlichen Motive es gibt, Freiwilligendienst Entwicklungspolitischer Europäischer Freiwilliger „kulturweit“ Freiwilligendienst „weltwärts“ Freiwilligendienst (EFD) Wehrdienst 18 bis 26 Jahre 18 bis 28 Jahre 18 bis 28 Jahre ab 17 Jahren und Vollendung Liste nach selbst gewählten der Vollzeitschulpflicht Kategorien, und wählen Sie im 6 bis 23 Monate Anschluss fünf Punkte aus, 6 oder 12 Monate, Ausreise im 6 bis 24 Monate, in der Regel 12 6 bis 12 Monate, Vollzeit März oder November, Vollzeit Monate, Vollzeit Sozialversicherung in Sozialversicherung in Deutschland, Versicherungsschutz im Deutschland, Versicherungs- Versicherungsschutz im Ausland Ausland, Anspruch auf sich im Bundesfreiwilligendienst zu engagieren. Ordnen Sie Ihre die Ihre Einstellung am besten Sozialversicherung wiederspiegeln. Kindergeld schutz im Ausland, Anspruch auf Kindergeld Finan rund 150 Euro Taschengeld, Freiwillige sollen Spenden für ihr Höhe des Taschengeldes bis zu 1.146,30 € Wehrsold, zierung Zuschuss für Unterkunft und Projekt sammeln, Unterkunft und abhängig vom Einsatzland, inklusive Zulagen, abhängig Verpflegung von rund 200 Euro, Verpflegung inklusive, Erstattung Unterkunft, Verpflegung, Reise von der Wehrdienstdauer, Reisekostenzuschuss je nach der Reisekosten und Sprachkurs inklusive kostenlose Verpflegung, Einsatzland, maximal 300 Euro Unterkunft und ärztliche Zuschuss für Sprachkurs Versorgung sowie Heimfahrten Einsatz- Hausaufgabenbetreuung, Schul- Arbeit mit benachteiligten Kindern soziale, kulturelle und Heer, Luftwaffe, Marine, bereiche theater, Unterstützung des schu- und Jugendlichen, Bildungs ökologische Projekte Streitkräftebasis und Zentraler lischen Angebotes, Computer- projekte, Gesundheitsprojekte, Sanitätsdienst im In- und Projekte, Öffentlichkeitsarbeit, bei der Verwirklichung von Ausland Unterrichtsassistenz, Öko- Menschenrechten und Projekte, Bibliotheksarbeit Umweltschutz 31 ERHEIT H C I S & N E D E FRI Schülermagazin 2015/2016 für die Sekundarstufe FRIEDEN & SIC ET K A P N E I D E M DAS erladen unter kostenlos herunt -sicherheit.de www.frieden-und »» Bedrohungen im 21. Jahrhundert »» Bündnisse und Organisationen »» Frieden und Sicherheit weltweit hung 2015/2016 FRIEDEN & SICH ERHEIT www.frieden-und-si cherheit.de „FRIEDEN & SICHERHEIT“ Lehrerhandreichung KOMPETENZEN UND LERNZIELE »» die Themen Frieden und Sicherheit im Unterricht DIDAKTISCH-METHODISCHE ANREGUNGEN »» Kompetenzen und Lernziele MATERIAL ZUM SCHÜLERMAGAZIN »» methodisch-didaktische Anregungen »» weiterführende Informationen und Arbeitsanregungen zum Schülermagazin „FRIEDEN & SICHERHEIT“ Schulportal »» wöchentlich aktuelle Meldungen zur Friedensund Sicherheitspolitik »» monatlich neue Arbeitsblätter zu aktuellen Themen »» interaktive Krisenkarte »» Wissensquiz »» Videoempfehlungen HERHEIT d-si www.frieden-un cherheit.de BEDROHUNGEN IM 21. JAHRHUNDERT BÜNDNISSE UND ORGANISATIONEN FRIEDEN UND SICHERHEIT WELTWEIT „FRIEDEN & SICHERHEIT“ Schülermagazin Lehrerhandreic II
© Copyright 2025 ExpyDoc