Serie 2 – LATEXGrundlagen Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik VL Mathematikorientierte Computernutzung, SoSe 2015 Vorlesungen: Prof. Carsten Carstensen, Übungen: Philipp Bringmann Abgabe: 29. April 2015, 23:59 Uhr Bemerkung 1 (Abgabeordner). Legen Sie in Ihrem Ordner ~/MaCo einen neuen Unterordner mit dem Namen serie2 an. Speichern Sie alle Dateien, die Sie im Rahmen dieser Übungsserie bearbeiten, in diesem Ordner ab. Aufgabe 1 (6 Punkte). 1. Laden Sie sich von der VL-Homepage die LATEX-Vorlage Thesis.tex und das verwendete Logo husiegel_bw.pdf herunter und speichern sie in ~/MaCo/serie2 ab. Gehen Sie den Quelltext Zeile für Zeile durch und versuchen Sie, die einzelnen Befehle zu verstehen. Wenn möglich, besprechen Sie das Dokument mit Ihren Kommiliton_innen. 2. Modifizieren Sie die Titelseite und die Erkärung am Ende des Dokuments nach Ihren Vorstellungen. Passen Sie dabei folgende Daten an, • ggf. Name der Fakultät und des Instituts, • ggf. Typ der Arbeit, • Titel der Arbeit, • Ihren Namen, • Ihren Geburtstag und Geburtsort (falls gewünscht, gerne auch fiktiv anzugeben), • ein beliebiges Abgabedatum und • ein_e beliebige_r Betreuer_in. 3. Erzeugen Sie mit dem Befehl pdflatex Thesis.tex ein PDF-Dokument Ihrer persönlichen Vorlage. Aufgabe 2 (10 Punkte). 1. Laden Sie sich die PDF-Datei Aufgabe2.pdf von der VL-Homepage herunter. 2. Modifizieren Sie die TEX-Datei Thesis.tex aus Aufgabe 1 derart, dass die Seiten 2 bis 5 mit denen aus Aufgabe2.pdf übereinstimmen. 3. Erzeugen Sie mit dem Befehl pdflatex Thesis.tex ein PDF-Dokument Ihrer Abgabe. Bemerkung 2 (Hinweise). • Unbekannte Mathe-Symbole können Sie auf folgender Internetseite suchen. – http://detexify.kirelabs.org/classify.html Zeichnen Sie dazu das gesuchte Symbol in dem quadratischen Fenster nach und suchen Sie in den Vorschlägen nach dem richtigen Befehl. Alternativ können Sie die meisten Symbole auch in folgender Dokumentation finden – http://mirrors.ctan.org/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf Benutzen Sie \mathcal{T} für das kalligraphische T . • Fügen Sie Graphiken immer in eine figure-Umgebung ein. Das verwendete Bild figure.png können Sie ebenfalls auf der VL-Homepage herunterladen und in ihren serie2-Ordner speichern. • Folgende Dokumentationen könnten Ihnen weiterhelfen. – ftp://ftp.ams.org/pub/tex/doc/amsmath/short-math-guide.pdf – https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Importing_Graphics – https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Bibliography_Management – http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf Bemerkung 3 (Zugriffsrechte). Überprüfen Sie die Rechte aller von Ihnen angelegten Dateien und Ordner. Stellen Sie mit dem Befehl getfacl -eR ~/MaCo/serie2 sicher, dass die Gruppe prakt1 Ihre Dateien lesen kann. 2
© Copyright 2025 ExpyDoc