2. Marktplatz Gute Geschäfte für den Kreis Herford Dienstag, 20. Oktober 2015 18:00 - 20:00 Uhr Creditreform Herford & Minden Krellstraße 68 32584 Löhne Ideenworkshop für Gemeinnützige 18:00 Uhr Dienstag, den 08. September 2015, Herford 2. Etage, Vortragssaal der Sparkasse Berliner Straße 1, 32052 Herford Ideenworkshop für Unternehmer 18:00 Uhr Donnerstag, den 10. September 2015, Herford 2. Etage, Vortragssaal der Sparkasse Berliner Straße 1, 32052 Herford eitung Das Ziel der Workshops ist die Vorber die und auf die Marktplatzveranstaltung bieten?“ Klärung der Fragen „Was können wir und „Was wünschen wir uns?“. 15 für Bitte melden Sie sich bis zum 01.09.20 die Plätze den gewünschten Workshop an, da ht eine begrenzt sind. Für Ihre Anmeldung reic n chte üns gew s kurze E-Mail mit Angabe Ihre Per der Workshoptermins und der Anzahl den, an sonen, mit der Sie erscheinen wer n nach alte erh Sie [email protected]. gung. täti Bes Eingang Ihrer Anmeldung eine ung-uhsh.de/gute-geschaefte/ Lesetipp zur Vorbereitung: www.stift Flyer Marktplatz_entwurf.indd 1 Für weitere Informationen zum 2. Marktplatz Gute Geschäfte spreche n Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne wei ter. Unser Herz schlägt hier Stiftung für die Bürger im Kreis Herford Sonja Kogelheide Berliner Straße 1 32052 Herford Telefon: 05221 / 16 22 20 Mail: [email protected] e www.stiftung-uhsh.de/gute-geschaeft e Für eine Teilnahme am Marktplatz ist eine Anmeldung per E-Mail oder auf telefonischem Wege unter den oben genannten Kontaktdaten notwendig. Bitte beachten Sie, dass die Plätze für den Marktplatz Gute Geschäfte in 2015 begre nzt sind. Melden Sie sich daher möglichst schnell an. Anmeldes chluss ist der 02.10.2015. Wir unterstützen die Guten Geschäfte im Kreis Herford: 2. Marktplatz Gute Geschäfte für den Kreis Herford 20. Oktober 2015 18:00 - 20:00 Uhr Creditreform in Löhne Veranstalter: Stiftung für die Bürger im Kreis Herford, www.stiftung-uhsh.de 01.04.2015 14:12:37 Was ist ein „Marktplatz Gute Geschäfte“? Liebe Engagierte im Kreis Herford, atz Gute im vergangenen Jahr öffnete der Marktpl seine Geschäfte das erste Mal im Kreis Herford ehmern Türen und wurde gleich mit über 100 Teiln einbaund 70 geschlossenen Kooperationsver einnütrungen zwischen Unternehmen und gem lg für alle! zigen Einrichtungen zu einem vollen Erfo em Jahr Daher freut es mich sehr, dass es in dies den Kreis einen 2. Marktplatz Gute Geschäfte für lt die MarktHerford geben wird. Nach wie vor stel nde Art platzmethode eine kreative und spanne ngen kann, der Kommunikation dar, mit der es geli ichtungen Unternehmen und gemeinnützige Einr pen und damit sehr unterschiedliche Zielgrup schäft“ miteinander ins Gespräch und ins „Ge kommen zu lassen. Projektes, Ich wünsche mir als Schirmherr dieses fte durch dass auch der 2. Marktplatz Gute Geschä hmen und die zahlreiche Teilnahme vieler Unterne lebhaften gemeinnütziger Einrichtungen und den ut ein Handel mit unterschiedlichen Gütern erne es so gegroßer Erfolg für unsere Region wird und im Kreis lingt, diese Veranstaltung künftig jährlich Herford zu etablieren. Marktplätze sind gut für das Zusamm enleben in einer Region. Sie ermöglichen Aus tausch und Kommunikation, die für das ges chäftliche und soziale Klima wichtig sind. Der „Marktplatz Gute Geschäfte für den Kreis Herford“ bringt Unternehmen und Gem einnützige zusammen: Ganz wie auf eine m Markt handeln die Akteure an einem Abend innerhalb einer guten Stunde Kooperatio nsprojekte aus, bei denen Angebot und Nachfra ge den Tausch bestimmen. Die Unternehmen können je nach ihre n Möglichkeiten mit persönlichem Einsatz, mit ihrer geschäftlichen Kompetenz oder mit logistischer Beihilfe für Gemeinnützige Unt erstützung geben. Gemeinnützige Organisationen bieten eine Mitwirkung bei ihren Projekten an und dam it ungewöhnliche Einsichten in andere Lebens welten. Nur eine feste Regel gilt: Der Austausch von Geld ist tabu! ternehmen Fünf gute Gründe für Un theitsgrades • Steigerung des Bekann im lokalen Umfeld • Stärkere Verankerung meinnützigen und • Kontakte zu Politik, Ge anderen Unternehmen insatz in die Ent• Investition ohne Gelde ens wicklung des Gemeinwes entlichkeit und bei • Imagegewinn in der Öff den Mitarbeitern meinnützige Fünf gute Gründe für Ge erkes • Vergrößerung des Netzw en • Lernen von Unternehm r Kompetenzen • Bessere Darstellung de und Fähigkeiten eit von staatlichen • Größere Unabhängigk Leistungen wusstseins und • Steigerung des Selbstbe richtung der Anerkennung ihrer Ein (Christian Manz) Landrat des Kreises Herford Flyer Marktplatz_entwurf.indd 2 01.04.2015 14:12:57
© Copyright 2025 ExpyDoc