Redaktion Newsletter Mai 2015 Göttlicher Wonnemonat Mai ist der Monat der Feste. Auch das jährliche Fest gefeiert. Sie sei die Namensgeberin des Monats Mai, der altitalischen Quellengöttin Maia (nicht zu verwech- heißt es bei Ovid. Das war jedoch schon in der Anti- seln mit der griechischen Maia, eine der Pleiaden) ke umstritten, der Monat hätte auch nach den Altvor- und Frau des römischen Gottes Vulkan wurde im Mai deren (maiores) benannt sein können. Nach anderen Quellen leitet sich der Monatsname von Iupiter Maius, dem höchsten aller römischen Götter Jupiter (Gott des Himmels und König aller Götter) ab. So oder so, der Mai hat einfach etwas Göttliches. Den Beinamen »Wonnemonat« verdankt der Mai Karl dem Großen, der im 8. Jahrhundert den althochdeutschen Begriff »wunnimanot« (Weidemonat) eingeführt hat. Das bedeutete, dass man in diesem Monat das Vieh wieder auf die Weide (Almauftrieb) treiben konnte. Mit »Wonne« im heutigen Begriffszusammenhang hat der alte Monatsname also eigentlich nichts zu tun. Schon in der Antike wurde der Mai als Frühlingsmonat gefeiert. Alte Fruchtbarkeitsriten, wie der Maibaum und der Tanz in den Mai finden, wenn auch sehr kommerzialisiert, auch heute noch statt. Auch Pfingsten wird meist im Mai gefeiert. Im katholischen Kirchenjahr ist der Mai besonders der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet (Maiandachten). Daher wird er auch oft als Marienmond bezeichnet. Der erste Mai ist der internationale Feiertag (in Deutschland: gesetzl. Feier- tag) der Arbeiterbewegung. Am 2. Sonntag im Mai ist in deutschsprachigen Ländern Muttertag. Im Mai ist bei uns in der Regel auch die Grillsaison eröffnet. Die »kalte« Sophie und Ihre vier Freunde sollte man zwischen dem 11. und 15. Mai (Eisheilige) jedoch nicht zum Grillfest einladen. Wann Sie welches Fest auch planen, wir wünschen gutes Gelingen! Nachhaltigkeit: arago Consulting bietet ab sofort FSC-zertifizierte Produkte an Ap- det sich das zertifizierte berich- Produkt nicht von ande- tet, hat sich die arago ren. Für die FSC-Zerti- Consulting um ein so fizierung genanntes Produktket- Arbeitsabläufe vom Ein- tenzertifikat des Forest kauf über Lagerung und Stewardship Verarbeitung bis hin zum Wie in unserem ril-Newsletter Council werden alle Vor Versand hinsichtlich der wenigen Wochen haben Einhaltung der FSC-Pro- wir die Zertifizierung nun duk tket ten-Standards erhalten und dürfen das überprüft. Nach der erst- FSC-Label einsetzen. maligen Prüfung erfol- (FSC) beworben. gen jährliche Kontrollen, Wir achten schon lan- um sicherzustellen, dass ge auf die Herkunft der die Richtlinien dauerhaft Produkte umgesetzt werden. und können das nun auch schwarz auf weiß belegen. Unse- Der FSC fördert und re Kunden können sicher sichert sein, dass unsere Pro- Waldbestände und leistet die weltweiten dukte nachweislich aus legaler Herkunft und aus ver- einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Kin- antwortungsvoller Waldwirtschaft stammen. der. Er agiert unabhängig und ist gemeinnützig und nicht-staatlich organisiert. Die FSC-Zertifizierung stellt Die arago Consulting hat sich für diese Zertifizierung die Einhaltung ökologischer Kriterien sicher, unter an- entschieden, da der FSC für Transparenz steht und die derem den Erhalt und Schutz der Artenvielfalt und der beste Möglichkeit bietet, für die Umwelt und die Men- Wälder an sich (Verbot des Einsatzes gefährlicher Pes- schen vor Ort etwas zu tun. In der Qualität unterschei- tizide und der illegalen Abholzung). Darüber hinaus 2 engagiert sich der FSC auch für die Menschen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir beraten lässt z.B. die Einhaltung der Arbeitnehmerrechte, Ge- Sie gerne. sundheitsschutz und Arbeitssicherheit kontrollieren. Daniel Stöckel, Mit unserem neuen Angebot können auch unsere Kun- Tel. +49 (0) 69/957 39 09-20 den ohne großen Aufwand oder Qualitätseinbußen [email protected] Aus unserer Kundeninformationsreihe: »Erfolgsfaktor Stimme« – Fachvortrag bei der arago Consulting voll ausgebucht! Am 16. April 2015, dem Internationalen Tag der Stim- Wechselwirkungen von Präsenz, Intention, Körper- me, fand bei der arago Consulting der Fachvortrag sprache, Atem, Stimme und Artikulation Stimmdynamik, Stimmhöhe, Resonanz und Modu- »Erfolgsfaktor Stimme: Wie Sie die Wirkung Ihres lation Sprechens erfolgreich steigern!« deutliche und natürliche Artikulation souveräne Stimme bei Emotionen, Lampenfieber mit dem erfahrenen Stimmspezialisten (Stimmtrainer, und Stress Sprechwissenschaftler, Logopäde und Gründungs- Tipps und Hilfen für den Auftritt und der Entwick- präsident der Stimmtrainervereinigung DVAAP) Uwe lung von individuellen Übungsprogrammen Schürmann (Foto links) statt. Nachdem Geschäftsführer Martin Friedrich (Foto rechts) die über 35 Gäste Der Vortrag machte den anwesenden Zuhörerinnen und den Referenten herzlich begrüßt hat, ging es auch und Zuhörern aus unserem Kundenkreis deutlich, dass gleich mit folgenden Inhalten los: eine tragfähige und klingende Stimme trainiert werden kann. Und dies ist in vielen verschiedenen Lebensla- der berühmte »erste Eindruck« gen nützlich bis absolut notwendig. Alles was man authentisch, stimmökonomisch und mit optimierter sagt – am Telefon, im direkten Kontakt, geschäftlich Wirkung oder privat – wird über die Stimme und die Sprechweise vermittelt. Durch entsprechendes Training können 3 alltägliche Kommunikationssituationen mit tragfähiger, In einer Zusammenfassung des Vortrags, die im Laufe klarer und klangvoller Stimme auch im Stress bewäl- des Mai fertiggestellt sein wird, können auch Sie er- tigt werden und zwar ohne, dass es einem »die Stimme fahren, wie Sie Ihre Sprechwirkung erfolgreich steigern verschlägt« oder der berühmte »Frosch im Hals« sitzt. können. Mit geringstmöglichem Aufwand ist es möglich, eine belastungsfähige, gesunde Stimme zu entwickeln und Wenn Sie Interesse an unserer kleinen Broschüre ha- kraftvoll und lebendig zu sprechen. Ausdrucksweise ben, wenden Sie sich bitte an und -stärke können verbessert werden und zugleich erhöht sich auch die Redesicherheit und Ausstrahlung. Daniel Stöckel, Tel. +49 (0) 69/957 39 09-20 [email protected] Wissenswert Schauen Sie mal rein. Ein Besuch in unserem Blog WISSENSWERT lohnt sich. Er informiert über kostenlose und interessante Veranstaltungen aus allen Themengebieten. Da wäre zum Beispiel am 20. Mai 2015 in Halle die Veranstaltung: Tiere als unsere Augen und Ohren in der Welt. Durch mikro-elektronische Sensoren wird heute eine detaillierte Beobachtung von Tieren und deren Kommunikation untereinander ermöglicht. Die Verhaltens- den Menschen weitergeben und werden dadurch zu forschung wurde dadurch revolutioniert. Durch die ge- den besten Verbündeten. wonnenen Erkenntnisse können Tiere weltweit besser geschützt sowie ihre Funktion im Ökosystem erhalten Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leo- werden. Gleichzeitig können die Tiere durch ihren »6. poldina in Halle (Saale). Eine Anmeldung ist nicht er- Sinn« einen ungeahnten Schatz an Informationen an forderlich. 4 Foodini – Lebensmittel im 3D-Druck Mahlzeiten oder kleinere Leckereien nach Maß drucken, ist bald für (fast) jeden Haushalt möglich. Der passende Drucker dazu heißt »Foodini«. Mit ihm kann man Pizza, Pasta, Kekse oder ganze Burger je nach Wunsch zusammendrucken. In seine Tanks können verschiedene Zutaten eingefüllt werden, die dann mit Düsen aufgeschichtet werden. Die Lebensmittel werden jedoch nicht erhitzt. Die Pizza oder der Geburtstagskuchen müssen dann noch auf herkömmliche Art und Weise gebacken werden. Die passende Dekoration für Das wie ein Replikator aus Star Trek wirkende Gerät den Kuchen kann wiederum der Drucker anfertigen. wird von dem Start-Up-Unternehmen Natural Machines in Barcelona entwickelt. Es ist etwa so groß wie ein Tisch-Backofen oder eine Mikrowelle und soll in etwa 1.000 Euro kosten. Bereits in der zweiten Hälfte 2015 will das Unternehmen mit der Serienproduktion beginnen. Finanziert wurde das Projekt über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter – insgesamt 100.000 US-Dollar. Nach nur zwei Tagen war bereits ein Drittel der Summe zusammengekommen. Die Konkurrenz schläft jedoch nicht. Der weltgrößte Nudelhersteller Barilla z.B. plant seit Jahren ebenfalls einen eigenen »Spaghetti-Drucker« Das Unternehmen holte sich dafür sogar das niederländische Forschungsinstitut TNO mit ins Boot. Im vergangenen Jahr startete der Nudelproduzent einen 60-tägigen Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer ihre eigene Nudel kreieren sollten. Gewonnen hat »Rosa«, eine Nudel in Rosenform, entworfen von dem Franzosen Loris Tupin. 5 arago Consulting unterstützt »Basketball macht Schule« Bereits zum fünften Mal kamen Freunde des Jugendsportprojektes – darunter auch die arago Consulting GmbH mit ihren Gästen – des gemeinnützigen FRAPORT SKYLINERS e.V. im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens zusammen, um Show, Spektakel und Sterneküche zu genießen. Darunter waren auch die Politiker Thorsten Schäfer-Gümbel und Nicola Beer, die im Hessischen Landtag im vergangenen Jahr mit einigen Politikerkollegen sogar einen FRAPORT SKYLINERS-Fanclub gegründet haben. Begrüßt wurden sie von HR-Sportchef Ralf Scholt, dem Moderator der Gala, und von einem Neuling, dem Hessischen Kultusminister Professor Alexander Lorz, der als Schirmherr von »Basketball macht Schule« das Grußwort ans Publikum richtete. Der Dresscode des Abends lautete übrigens: Smoking/Cocktailkleid und dazu passend: Turnschuhe. Es waren sehr kreative Kombinationen vertreten. Mehr als drei Viertel der Männer machen bereits mit, auch immer mehr Damen wählen das bequeme Schuhwerk. arago Consulting-Geschäftsführer Martin Friedrich mit seiner Frau und ? 6 Hauptsache des Abends waren natürlich wie immer schaftliche Probleme unserer Zeit. Mit »Basketball die Kinder der Rhein-Main-Region. Zu fortgeschritte- macht Schule« haben die FRAPORT SKYLINERS und ner Stunde fand die Versteigerung zugunsten »Basket- ihre Partner ein Projekt ins Leben gerufen, das in dieser ball macht Schule« statt. Diesmal konnten die Förderer Größe in Hessen einzigartig ist. Basketball-Schul-AGs zwischen Schul-AGs, Flüchtlings-AGs und dem Ernäh- fördern die motorische Entwicklung der Kinder, vermit- rungsprojekt wählen. Die arago Consulting, die Stadt teln ihnen Spaß an der Bewegung und an gesunder Offenbach, Bernd Ehinger für die Handwerkskammer Ernährung, stärken den Teamgeist und die soziale Inte- Rhein-Main, die Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Jo- gration von Kindern mit Migrationshintergrund. Inzwi- seph Brass und Terminal für Kids sponserten je zwei schen gibt es rund 140 Schul-AGs, in denen insgesamt AGs. über 3.500 Kinder der 1.-6. Klassen wöchentlich trainiert werden. Weit über 250 Anfragen für die Schul- Bewegungsmangel, Übergewicht, Verzögerung der AGs sind bereits gestellt worden. motorischen und sozialen Entwicklung sind gesell- Lassen Sie Ihren Kopf rauchen Der Geschäftsführer einer angesehenen Druckerei Die zwei kompetenten und sonst sehr fleißigen Mitar- möchte seinen Geburtstag feiern, aber nur, wenn die beiter sind nun doch ziemlich von ihren geschäftlichen »hellsten Köpfe« seines Unternehmens herausfinden, Angelegenheiten abgelenkt und beschäftigen sich mit wann genau er Geburtstag hat. Er nennt seinen Leuten dem aufgegeben Rätsel – Stunde um Stunde. Der Fei- zehn in Frage kommende Termine: erabend naht schon, als sich die beiden Kontrahenten auf dem Flur treffen, wo folgender Dialog stattfindet: 8. Juli 9. Juli IT-Leiter: 12. Juli Ich weiß nicht, wann der Chef Geburtstag hat. Aber ich 10. August weiß, dass Du es auch nicht weißt. 11. August 7. September Vertriebsleiter: 9. September Ja, das stimmt schon. Zuerst habe ich es auch nicht ge- 7. Oktober wusst. Jetzt weiß ich es aber und gehe schon mal ein 8. Oktober Geburtstagsgeschenk kaufen. 10. Oktober IT-Leiter: Dem Leiter der IT verät er darüber hinaus den richtigen Aha, dann weiß ich es jetzt auch. Ich komme mit ein- Monat und dem Vertriebsleiter den genauen Tag. kaufen. 7 Wissen Sie es jetzt auch? Dann nennen Sie uns das Spiel 2 – 1. HEIMSPIEL – Dienstag, 12. Mai um richtige Geburtsdatum. Die schnellsten Drei mit der 18:30 Uhr, in der Fraport Arena richtigen Antwort erhalten ein kleines Geschenk in Spiel 3 – Donnerstag, 14. Mai um 17 Uhr, in Mün- Form von Karten für eines der Play-Off-Spiele der chen FRAPORT SKYLINERS in Frankfurt. Spiel 4 (falls nötig) – Sonntag, 17. Mai um 17 Uhr, in der Fraport Arena Die Playoffs sind zurück in Frankfurt! Am Dienstag, den Spiel 5 (falls nötig) – Mittwoch, 20. Mai um 20 Uhr, 12. Mai, gibt es um 18:30 Uhr das erste Playoff-Heim- in München spiel seit dem 2. Juni 2011. Gegner in Runde Eins ist der amtierende deutsche Meister, der FC Bayern Mün- Falls Sie nicht zu den glücklichen drei Gewinnern gehö- chen Basketball. ren: Karten für die Heimspiele am 12. und möglicherweise 17. Mai, sind erhältlich über Tel. 069-92887619, Im Modus Best-of-Five geht es am kommenden Sams- die Vorverkaufsstellen von ADticket oder online über tag, den 9. Mai, aber erst mal zum Auftakt nach Mün- www.fraport-skyliners.de/tickets chen. Daniel Stöckel, Die Spieltermine in der Übersicht: Spiel 1 – Samstag, 9. Mai um 20:30 Uhr, in Mün- Tel. +49 (0) 69/957 39 09-20 [email protected] chen Oster-Gewinnspiel Ergebnisse Unser Oster-Gewinnspiel ist nun beendet und wir bedanken uns für die rege Teilnahme. Manche spielten sogar mehrfach mit. Gewertet wurden jedoch nur die erstgesendeten Zeiten pro Teilnehmer. Die 5 Gewinnerzeiten lauten: 9,783 Sek. – Respekt! Die fünf schnellsten Finder der drei Ostereier erhalten 15,659 Sek. in den nächsten Tagen Ihren Amazon-Gutschein im 28,980 Sek. Wert von 20,00 Euro. 29,639 Sek. 32,708 Sek. 8 Herzlichen Glückwunsch! Kulturelle Highlights in Frankfurt und andernorts Frankfurt: »Hamster Hipster Handy – Im Bann des Mobiltelefons« Ohne das Mobiltelefon ist für viele Menschen der All- Hamster und Hipster fungieren dabei als zwei gegen- tag nicht mehr vorstellbar. Seine Funktionen reichen sätzliche Leitfiguren: Um die Jahrtausendwende wur- mittlerweile weit über das Telefonieren hinaus: Das den Handystrahlentests an Nagetieren durchgeführt, Handy ist Fotoapparat, Modeaccessoire, Computer, mit deren Hilfe mögliche Schädigungen des menschli- Terminkalender, Videoscreen und vieles mehr. Glei- chen Gehirns und des Gehörs sowie der umliegenden chermaßen komplex wie zwiespältig steht es im Zent- Nervenbahnen nachgewiesen werden sollten. Dieser rum eines Universums von anderen Objekten. Es prägt Logik folgend, symbolisiert der Hamster die negativen unsere Kommunikation, beeinflusst unser Konsumver- Auswirkungen des Mobiltelefons auf das menschliche halten, macht Vorlieben transparent und zieht andere Leben. Ihm gegenüber steht die Kunstfigur des Hips- Dingwelten nach sich, die es ohne das Handy nicht ge- ters. Als bejahender Konsument des 21. Jahrhunderts ben würde. Die Ausstellung »Hamster Hipster Handy« repräsentiert er eine neue Kultur des mobilen Bilder- im Museum für angewandte Kunst in Frankfurt (bis 5. machens, der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten Juli 2015) stellt diese Aspekte anhand von Beispielen sowie die damit verbundene narzisstische Selbstdar- aus Design und Medien, Film und Gegenwartskunst stellung, die wiederum an kulturelle und soziale Vor- in den Mittelpunkt und zeigt das Mobiltelefon als ein gaben und Konventionen wie Ethnie, Klasse und Ge- Ding, das – nützlich und schädlich, bindend und pola- schlecht gebunden sind. risierend – unser kulturelles Selbstverständnis mitprägt. 9 Die gezeigten Exponate bieten einen visuellen Streifzug durch das Universum des Kultur- und Konsumobjekts Mobiltelefon. Präsentiert werden u. a. Fotografien, interaktive Installationen, Videokunst, Malerei, Street-Art von bildenden Künstlerinnen und Künstlern, Designerinnen und Designern, die durch Artefakte der materiellen Alltagskultur ergänzt werden. Um die kulturelle Bedeutung des Konsumobjekts Handy aus verschiedenen Richtungen betrachten zu können, werden darüber hinaus Literatur und populäre nen als Kontrastfolie. Zudem wird ein Teilbereich der Alltagsmedien befragt – Popmusik, Werbung, YouTube, Ausstellung vom Medien- und Konzeptkünstler Aram TV-Serien oder Film. Der westeuropäische Kulturraum Bartholl kuratiert, der web-basierte Arbeiten von Netz- steht hierbei im Fokus, interkulturelle Ausflüge die- künstlerinnen und -künstlern in einem Offline-Format präsentiert. Museum Ludwig, Köln: »Alibis: Sigmar Polke. Retrospektive« Sigmar Polke – 1941 in Oels künstlerisches Medium einge- (Schlesien) und führt hatten, experimentierte 2010 in Köln gestorben – ge- auch Polke damit. Berühmt hört zu den bedeutendsten wurde er für seine soge- Künstlern Gegenwart. nannten Rasterbilder. Anders Die Ausstellung »Alibis: Sig- als Lichtenstein glättete oder mar Retrospektive« beschönigte Polke nicht. Ein präsentiert Werke von 1963 stark vergrößertes kleinfor- bis 2010. In seiner ersten matiges Motiv hat er während posthumen Retrospektive, die des Druckverfahrens derart nach New York und London manipuliert, dass genau das vom 14. März 2015 an im entstanden ist, was ein Dru- Museum Ludwig in Köln ge- cker tunlichst zu vermeiden zeigt wird, werden zum ersten sucht: den Moiré-Effekt (ein Mal alle künstlerischen Medi- scheinbares grobes Raster, geboren der Polke. en berücksichtigt, mit denen Polke Zeit seines Lebens das aufgrund der Überlagerung von regelmäßigen, fei- intensiv arbeitete. neren Rastern entsteht). Die so entstandene Transparenz führte zu einer ungewohnten, neuen Wahrnehmung des Kurz nachdem Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Robert Motivs. Polke nutzte Bilder aus Nachrichtenmagazinen, Rauschenberg Anfang der Sechziger den Siebdruck als die aus farbigen Punkten zusammengesetzt waren und 10 im Halbton-Verfahren ge- miteinander verknüpfte und druckt Nachdem sich gegenseitig durchdrin- er sie stark vergrößert hatte, gen ließ: In seinen Gemäl- setzte er dann eigenhändig den setzte er fotografische weitere Punkte ein, was die Substanzen ein, Raster aus ursprüngliche Aussage eines Druckverfahren verwandelte Fotos noch weiter veränderte. er in Gemälde, Fotografien wurden. wurden durch den manipuIn rund 250 Werken, die lierten noch bis 5. Juli 2015 zu se- zu Unikaten, seine filmischen hen sind, werden nicht nur Erkundungen seine Malerei und Zeichnun- sein Gesamtwerk. Der Titel gen, mit denen Polke bekannt der Ausstellung spielt auf die- wurde, ausgestellt, sondern sen neuen Künstlertypus an, auch Grafik, Skizzenbücher, der sich allen Erwartungen Objekte, Skulpturen, Foto- widersetzt und entzieht. Die Entwicklungsprozess inspirierten grafien, Filme, Diainstallation und Fotokopierarbeiten. Ausstellung wird vom Museum of Modern Art, New York Viele Werke wurden noch nie in Deutschland gezeigt. zusammen mit der Tate Modern, London organisiert. Auf diese Weise wird deutlich, wie Polke die Medien »LEIPZIG beeinDRUCKT. 500 Jahre Druck- und Verlagsstandort« Die Sonderausstellung wird bis 4. Oktober 2015 im Museum für Druckkunst in Leipzig gezeigt. Im Rahmen der 1000-Jahr-Feier Leipzigs stellt die Schau Leipzigs lange Tradition im Druckwesen vor. Geografisch günstig gelegen, innovationsfreudig und wirtschaftlich stark, ist Leipzig seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für Kultur, Musik, Handel und Wirtschaft. Eine wichtige Säule darunter bildet das druckgrafische Gewerbe, das im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte. Diesen Weg seit 1480 zeichnet die Ausstellung nach. Es sind bisher selten oder noch stellung ist, dass sie unter Einbindung der ständigen nie ausgestellte Kostbarkeiten zu sehen. Wertvolle Dru- Sammlung des Museums Polygrafie auf vier Etagen mit cke des ersten sesshaften Leipziger Druckers Konrad allen Sinnen verständlich macht. So können anhand Kachelofen aus dem 15. Jahrhundert werden ebenso von rund 100 voll funktionstüchtigen Maschinen und präsentiert wie bedeutende Drucke Martin Luthers aus Geräten die handwerklichen Drucktechniken auf ein- der Offizin des Melchior Lotter. Besonderheit der Aus- zigartige Weise erlebt werden. 11 Vertriebsbereich Nord »Von der kosmischen Strahlung zum Röntgenlaser – Ein kurzer Spaziergang durch den Zoo der Elementarteilchen«, Hamburg 1930 kannte die Physik nur drei »elementare Teilchen«: ton. Um zu erklären, wie Materie zusammengesetzt ist, das Elektron, das Proton und das »Lichtteilchen« Pho- benötigte man nicht mehr. Doch durch Experimente mit Höhenstrahlung und durch Erzeugung neuer Objekte durch große Teilchenbeschleuniger fand man neue Teilchen, sodass heute über 300 Mitglieder dazu gezählt werden. Ordnung schaffte die Theorie der Quarks in den 60er Jahren, sodass es nun zwei »Familien« elementarer Teilchen gibt: Die Quarks und die Leptonen, wobei jede Familie sechs Mitglieder hat. Dr. Wolf-Dietrich Kollmann spricht am 20. Mai 2015 über diese Thematik. Die Veranstaltung des Fördervereins Hamburger Sternwarte beginnt um 20:00 Uhr in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. »Picasso in der Kunst der Gegenwart«, Deichtorhallen Hamburg Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zeigen die Deichtorhallen Hamburg bis 12. Juli 2015 eine groß angelegte Ausstellung zum Thema »Picasso in der Kunst der Gegenwart«. Als Eröffnungspräsentation ist die Schau dem überwältigenden Spektrum moderner und zeitgenössischer künstlerischer Sichtweisen auf Picasso gewidmet. Rund 200 Leihgaben u.a. aus der Tate Modern, London oder dem Centre Pompidou, Paris von 87 internationalen Künstlerinnen und Künstlern kreisen um Picasso und seinen Folgen für die Kunst, ohne einen einzigen Picasso zu zeigen. Zwischen Verehrung, intellektueller Assimilation und Neuinterpretation machen die Werke von namhaftesten Künstlern 12 wie Georg Baselitz, Brassaï, Sophie Calle, Marlene Dumas, Jasper Johns, Martin Kippenberger, Roy Lichtenstein und Robert Longo die Aktualität von Picassos Werk deutlich. http://www.deichtorhallen.de/index.php?id=411 Ihre Ansprechpartnerin im Vertriebsbereich Nord: Simone Lambrecht arago Consulting GmbH Vertrieb Nord Auf der Burg 37 31224 Peine Tel. +49 (0) 16 34 200 290 [email protected] 13 Vertriebsbereich Süd Pinakothek der Moderne, München Einblicke in die Lithowerkstatt. Probe- und Zustandsdrucke von Edouard Vuillard Die Farblithographie erleb- der die neuen Ideen des Farb te im Paris des ausgehenden drucks souverän umsetzt. Die 19. Jahrhunderts eine erste Ausstellung (noch bis 28. Juni bedeutende Namen 2015) zeigt die Folge der zwölf wie Henri de Toulouse-Lautrec Blätter sowie in einmaliger (1864–1901), Pierre Bonnard Fülle Probe- und Zustandsdru- (1867–1947) oder Edouard cke zu diesem Schlüsselwerk. Vuillard (1868–1940) stehen Da letztere alle in Privatbesitz für einen ganz neuen Umgang sind, bietet sie einen seltenen mit der Farbe im Druck und Einblick in den Entstehungs- für ungewöhnliche Bildkom- prozess der Farblithographien. Blüte. positionen. Vuillards unverwechselbare Art, Innenräume h t t p: // w w w. p i n a ko t h e k . aber auch die Stadtlandschaft de/kalender/2015-04-15/ zu komponieren, bekam 1899 mit dem Mappenwerk 49072/einblicke-die-lithowerkstatt-probe-und-zu- »Paysages et intérieurs« ihren ersten großen Auftritt. standsdrucke-von-edouard-vuillard Zugleich erweist er sich als herausragender Kolorist, Philip Guston – Drei Blicke: Die gesamte Druckgraphik/Letzte Acryl-Arbeiten auf Papier/Zeichnungen für Dichter Nach einer bereits 2007/2008 in der Staatlichen Graphischen Sammlung gezeigten Ausstellung der Zeichnungen von Philip Guston (1913-1980) widmet das Museum diesem bedeutenden Künstler eine weitere Ausstellung (noch bis 28. Juni 2015), die sein gesamtes druckgraphisches Werk mit der fast vollständigen Serie seiner letzten, kurz vor seinem Tod entstandenen Acryl-Malereien auf Papier kombiniert. In diesen Arbeiten begegnet das vollständige Repertoire der seit Beginn der siebziger Jahre in Gustons Kunst wieder bildmächtig gewordenen Gegenstände wie in einer Art visuellen Autobiographie: die einfachen Objekte des 14 Alltags, die Uhren, die Schuhe und Bücher, die Zigaret- und Pinsel aus der Welt des Privaten und Intimen zu ten und Aschenbecher und gelegentlich auch seine ge- einzigartigem Leben. liebten Sandwiches und Kirschen. Alle diese banalen Dinge verwandelt Gustons ironisches Auge und seine http://www.pinakothek.de/kalender/2015-03-26/ bedächtige Hand im weichen Duktus von Lithokreide 49070/philip-guston Ihre Ansprechpartnerin im Vertriebsbereich Süd: Marion Stöckel arago Consulting GmbH Vertrieb Süd Biberger Straße 11a 82008 Unterhaching Tel. +49 (0) 89 / 92 56 39 65 [email protected] Bildnachweise Titelseite: – Jupiter: Wikipedia, gemeinfrei – Maiglöckchen: pixabay, CCO Public Domain Leipzig beeinDRUCKT: Guss eines Bleibuchstabens _c_ Museum für Druckkunst Leipzig, http://www.druckkunst-museum.de/, Pressematerial Kundeninformationsreihe: arago Consulting GmbH Picasso: – Picasso © Sean Landers: Genius, 2001, Courtesy of the artist and Petzel, New York – Picasso © George Condo, Multi Colored Portait, 1990. Bischofberger Collection, Szwiterland © VG Bild Kunst, Bonn –Picasso-Foto © Sandro Miller: Irving Penn / Pablo Picasso, Cannes, France (1957), 2014 (John Malkovich as Picasso) Pigment print © Sandro Miller courtesy Catherine Edelman Gallery, Chicago http://www.deichtorhallen.de/ Foodini: http://www.naturalmachines.com/, Pressematerial Basketball macht Schule: Hamster Hipster Handy: – Kyle Bean: Mobile Evolution, http://www.museumangewandtekunst.de/ – Florian Mehnert: Menschentracks, http://www.museumangewandtekunst.de/ Alibis: – Sigmar Polke: Dr. Berlin, 1969-74, Foto: © Wolfgang Morell, © The Estate of Sigmar Polke/VG Bild-Kunst Bonn, 2015 – Sigmar Polke: Moderne Kunst, 1968, Sammlung Froehlich, Stuttgart; Foto: © Archiv d. Sammlung Froehlich, © The Estate of Sigmar Polke/VG Bild-Kunst Bonn, 2015 Pinakothek der Moderne: – Édouard Vuillard, Les deux belles-soeurs, aus: Paysages et intérieurs, um 1899, © Staatliche Graphische Sammlung München – Philip Guston, Untitled (Kettle), 1980, Privatsammlung, Foto: David McKee Gallery, New York © The Estate of Philip Guston, New York 15 Alles aus einer Hand Redaktion Satz & Layout Druck Logistik Ihre Spezialisten für K onzeption und P roduktion von S eminar- und Tagungsunterlagen! Impressum Redaktionsleitung: Hans Lange arago Consulting GmbH [email protected] Hausener Weg 112 a Tel. +49 (0) 69 / 957 39 09-20 60489 Frankfurt am Main
© Copyright 2025 ExpyDoc