Ausgabe 20, März 2015 Das regionale Fußballmagazin - kompakt, kompetent und konkurrenzlos! Fulminanter Start aus der Winterpause! Liebe Leser << 3 INHALTSVERZEICHNIS Amateuroberliga Verbandsliga Landesliga Staffel 2 Bezirksliga Freiburg Kreisliga A1-A3 Kreisliga B1-B4 Landesliga Staffel 1 Bezirksliga Offenburg Liebe Leser, In der heutigen Ausgabe kommen in den einzelnen Ligen die Trainer der Clubs zu Wort, welche zur Winterpause auf dem Relegationsplatz gestanden haben. In vielen Ligen sind schon ein, zwei Spieltage gespielt, das Tabellenbild hat sich mitunter geändert. Der Start aus der Winterpause: Der Start aus der Winterpause hätte besser nicht sein können. Der Wettergott hat sein Bestes getan, auch die Terminplaner haben ein glückliches Händchen bewiesen. „Kaiserwetter“ und 500 Zuschauer beim KL A1-Derby im „Frongrund“ in Nordweil, auch der Bezirksvorsitzende Arno Heger war angetan. Freude pur im Jubiläumsjahr: 15 Jahre Südbadens Doppelpass, die Vereinsmitarbeiter und Akteure haben uns in den vergangenen Tagen schon ein schönes Präsent bereitet: Bereits weit über 100 Teammanagerinnen und Teammanager in den verschiedenen Ligen im Verbreitungsgebiet, und täglich werden es mehr. Sie alle haben uns in den vergangenen Wochen mit Spielerportraits eingedeckt, so dass es uns in der Redaktion nicht langweilig geworden ist. Pünktlich zum ersten Spieltag 2015 konnten wir in den meisten Ligen eine S. 4/5 S. 8/9 S. 12/13 S. 14/15 S. 16/21 S. 22/29 S. 30 S. 32 „Elf des Tages“ anbieten, welche von Experten zusammengestellt wird. Das Feedback ist fulminant, fast täglich treffen in der Redaktion E-Mails ein. Wir sagen danke an die Vereine. Fühlen wie die Profis! Es ist uns natürlich eine besondere Ehre, dass in unserem Jubiläumsjahr auch der Fernsehsender SKY und die Brauerei WARSTEINER ein Auge auf uns geworfen haben und in unserer aktuellen Ausgabe das SPIEL DEINES LEBENS bewerben. Das war aber noch nicht alles… Das Jahr ist noch jung und wir haben noch einige HIGHLIGHTS geplant, mehr hierzu in Ausgabe 21, welche Mitte April erscheinen wird. Kreisliga A Süd Kreisliga B5 Süd Landesliga Staffel 3 Bezirksliga Hochrhein Frauenfußball Jugendfußball Sonderberichte Verschiedenes S. 34 S. 35 S. 36 S.38/39 S. 40/44 S. 50/51 S. 46/47 S. 54 Die Endspiele der Herren und Frauen des Rothaus-Bezirkspokales des Fußballbezirkes Freiburg ,finden am 14.Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) auf der Sportanlage des FC Bad Krozingen statt. Die ersten Besprechungen fanden bereits beim FC Bad Krozingen statt,der in diesem Jahr sein 95-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Ihr Fritz Zimmermann Stehend v.l.n.r.:Peter Johannes(Presseteam FCK), Andreas Teufel (Vorstand Förderkreis FCK), Matthias Wölke(Pokalspielleiter), Fritz Zimmermann (Doppelpass), Arno Heger (Bezirksvorsitzender), Marco Schweitzer (Vorstand Jugend FCK) Sitzend v.l.n.r.:Peter Falk (Vorstand Marketing FCK), Sigfried Rubsamen (Vorstand Spielbetrieb FCK), Barbara Mölder (Vorstand Finanzen FCK), Manfred Pirk (stellv. Bezirksvorsitzender), Klaus Moldenhauer (Präsident FCK) Im Allmend 3 | D-79364 Malterdingen [email protected] www.strichcode-grafikdesign.de 4 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. >> OBERLIGA BW Verein SV Spielberg TSG Balingen Bahlinger SC Karlsruher SC II FV Ravensburg SSV Ulm 1846 SGV Freiberg FSV Hollenbach SSV Reutlingen FC Germ. Friedrichstal VfR Aalen II Kehler FV SC Pfullendorf SV Kickers Pforzheim Stuttgarter Kickers II FC 08 Villingen Freiburger FC VfR Mannheim AKTUELLE TABELLE Sp 21 21 21 21 21 21 20 21 20 21 21 21 20 21 21 21 21 20 g 14 13 11 10 10 10 9 8 8 7 7 5 7 5 4 3 3 0 u 4 4 7 8 5 5 6 8 4 6 5 9 3 6 8 8 7 3 v 3 4 3 3 6 6 5 5 8 8 9 7 10 10 9 10 11 17 Tore 47:25 42:24 45:21 41:25 36:28 33:28 38:23 39:30 30:29 37:32 28:40 27:30 22:40 22:38 27:43 29:37 27:41 9:45 Diff. 22 18 24 16 8 5 15 9 1 5 -12 -3 -18 -16 -16 -8 -14 -36 Pkt. 46 43 40 38 35 35 33 32 28 27 26 24 24 21 20 17 16 3 Werden Sie Fan auf unserer Facebook Seite! www.facebook.com/doppelpassonline Der FFC (rot) verlor das südbadische Derby gegen den SC Pfullendorf mit 1:2 Datum 14.03 14.03 14.03 14.03 14.03 14.03 14.03 15.03 15.03 Zeit 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 14:00 15:00 SPIELTAG Heim SSV Reutlingen Bahlinger SC SSV Ulm 1846 Kehler FV Freiburger FC FC 08 Villingen VfR Mannheim Stuttgarter K. II Karlsruher SC II Gast SV Spielberg SC Pfullendorf FV Ravensburg FSV Hollenbach SGV Freiberg FC Germ. Friedr. VfR Aalen II SV K. Pforzheim TSG Balingen Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: TORSCHÜTZEN Vorname Fabian Steffen Hakan Daniel Bastian Steffen Martin Jan Name Tore Aktueller Verein Schleusener 16 Bahlinger SC Wohlfarth 12 FV Ravensburg Kutlu 11 SGV Freiberg Reule 10 SV Kickers Pforzh. Heidecker 9 SSV Ulm 1846 Kienle 9 VfR Aalen II Kleinschrodt 9 FSV Hollenbach Malsam 9 SV Spielberg Jonas Wiest David Braig Fabian Herrmann Kai Kleinert Daniel Lang Arthur Fellanxa Eray Gür Benedikt Haibt Streli Mamba Spetim Muzliukaj Luca Pfeiffer Michael Reith Patrick Roedling Marius Schäfer Stefan Vogler Kai Brünker MaximilianGebert Manuel Hasel Omar Jatta Marius Mößner Mario Pavkovic 9 8 8 8 8 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 6 6 6 6 6 TSG Balingen SSV Ulm 1846 Kehler FV Karlsruher SC II Stuttgarter K. II Bahlinger SC Karlsruher SC II FC 08 Villingen SGV Freiberg SGV Freiberg FSV Hollenbach Karlsruher SC II FC Germ.Friedrich. SV Spielberg SC Pfullendorf FC 08 Villingen FSV Hollenbach SV Spielberg FV Ravensburg SV Spielberg FC Germ.Friedrich. OBERLIGA BW << OL BW: Matthias Zahn, TSG Balingen: „Zwei aus Acht!“ pause anzuknüpfen, um im Rennen um den Relegationsplatz zu bleiben? MZ: Wir hoffen, dass wir unsere Form aus dem Herbst bestätigen können und jeden Gegner vor Probleme stellen. Mal sehen, was dann für uns rausspringt. DP: Nach der Winterpause die 1:2 Derbyniederlage in Ulm, zuletzt der knappe 1:0 Derbysieg zuhause gegen den FC 08 Villingen. Eine knappe Kiste? MZ: Knapp geht es bei uns oft zu, das zeigt, wie ausgeglichen die Liga ist. Matthias Zahn (39) fungiert seit Saisonbeginn beim württembergischen Oberligisten als Coach und nimmt zur Winterpause mit seinem Team den Relegationsplatz ein. DP: Hallo Matthias, mit dem Verlauf der Saison kann man bislang zufrieden sein? MZ: Auf jeden Fall, wir freuen uns über das bisher Erreichte. Es war sicher nicht abzusehen, dass die Vorrunde so läuft, wie sie gelaufen ist. DP: Es gilt, an die Form vor der Winter- noch sieben andere Teams. Ich denke, es wird ein „Zwei aus Acht“. DP: Winterpause – Zeit für wichtige Entscheidungen. Matthias Zahn auch in der Saison 2015/16 – ligaunabhängig – als Coach der TSG? MZ: Ja, wir haben uns auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. DP: Es wird darüber diskutiert, ob Tabellenführer SV Spielberg im Falle des Falles ein regionalligataugliches Stadion hat? Das ist ja die Baustelle von Spielberg und nicht von Balingen. MZ: Im Übrigen halte ich es für verfrüht, jetzt über die Regionalligatauglichkeit irgendwelcher Stadien zu reden. Die Fußballplätze sind überall gleich, was darum herum ist, ist nicht „Trainer-Sache“. DP: Diese Voraussetzungen wären bei den beiden härtesten Verfolgern Ba(h)lingen zweifelsfrei gegeben? MZ: Vermutlich schon. DP: Muss man die KSC-Amateure in Sachen Relegation auf dem Zettel haben? MZ: Natürlich, und darüber hinaus 5 Das BSC-Eigengewächs Nico Beck (links) gegen Friedrichstal in der Startelf. 8 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. >> VERBANDSLIGA SÜDBADEN Verein SV Oberachern FC Singen 04 FC Radolfzell SV Linx SV Solvay Freiburg 1. FC Rielasingen Arlen SV Endingen Offenburger FV FC Bötzingen FC Bad Dürrheim FC Freiburg St. Georgen FC Denzlingen SV 08 Kuppenheim SV Waldkirch SC Offenburg SV Bühlertal AKTUELLE TABELLE Sp 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 g 13 10 10 9 8 8 7 8 7 6 6 5 5 5 5 4 u 2 4 4 3 4 4 6 2 3 4 4 5 4 3 3 1 v 3 4 4 6 6 6 5 8 8 8 8 8 9 10 10 13 Tore 36:13 37:20 40:25 43:25 36:26 40:31 32:31 32:34 19:30 23:24 22:32 24:29 31:44 28:42 24:41 19:39 Diff. 23 17 15 18 10 9 1 -2 -11 -1 -10 -5 -13 -14 -17 -20 Ausführliche Fußballinfos: www.doppelpass-sport.de Pkt. 41 34 34 30 28 28 27 26 24 22 22 20 19 18 18 13 Datum 14.03 14.03 14.03 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 15:30 15:30 15:30 15:30 15:30 15:00 15:00 15:00 SPIELTAG Heim Gast SC Offenburg SV Oberachern SV Linx Offenburger FV SC Bad Dürrheim FC Singen 04 SV Waldkirch SV 08 Kuppenh. FC Denzlingen SV Endingen SV Solvay Frbg. 1.FC Rielasingen SV Bühlertal FC Bötzingen FC Frbg.St.GeorgenFC Radolsfzell Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: Hier könnte Ihre Werbung stehen!!! [email protected] TORSCHÜTZEN Vorname Name Marc Rubio Rino Saggiomo Alexander Stricker Santiago Fischer Nezvad Plavci Ridje Sprich Manuel Vollmer Fabian Beckert Christian Braun Alexander Merkel Tonio Bayer Jean Dussot Alexander Christ Tobias Krüger Sven Körner Fabian Nopper Christian Seger Narek Sermanoukian Nico Westermann Felix Wäschle Tore 18 16 16 14 13 11 11 10 9 9 8 8 7 7 7 7 7 7 6 6 Aktueller Verein SV Linx SV Solvay Freiburg 1. FC Rielasingen SV Endingen FC Singen 04 SV Waldkirch Offenburger FV SV Solvay Freiburg FC Bad Dürrheim SV 08 Kuppenheim SC Offenburg SV Oberachern FC Denzlingen FC Radolfzell FC Singen SV Waldkirch Offenburger FV SC Offenburg SV Linx FC Radolfzell Keine Einigung zwischen Solvay Freiburg und dem FC Denzlingen. Rino Saggiomo kann erst zur neuen Punkterunde für den FC Denzlingen auf Torejagd gehen. VERBANDSLIGA SÜDBADEN << Daniel Wieser, FC Singen 04: Die Turbulenzen der vergangenen Monate vergessen lassen! Daniel Wieser (33) trainiert in der 3. Saison den Traditionsverein FC Singen 04. DP: Hallo Daniel, wie siehst Du die Tabellensituation vor dem Start aus der Winterpause? DW: Die Liga ist in dieser Saison meines Erachtens noch enger zusammengerückt, was auch die Vorrundenergebnisse untermauern. Eine Tendenz für die Rückrunde ist deshalb nur schwer zu erstellen. Ursprüngliche Favoriten kamen nicht in die Erfolgsspur. Ich gehe davon aus, dass es in der Liga bis zum letzten Spieltag spannend bleibt. DP: Zuletzt war von steuerlichen Problemen die Rede? DW: Nach Rücksprache mit dem 1. Vorsitzenden, Frank Mattes, gab es in der Vergangenheit, nach Auffassung der Steuerbehörden, diverse Probleme mit der Auslegung der Kombination zwischen Minijob, Übungsleiterpauschale und Fahrtkostenvergütung. Der Verein ist momentan bemüht, diese Thematik innerhalb des 1. Halbjahres 2015 zu erledigen. Herr Mattes möchte auf darauf hinweisen, dass sich die steuerliche Problematik auf die Vergangenheit bezieht – das neue Vorstandsteam wurde allerdings erst zum 01.08.2015 in das Vereinsregister eingetragen. DP: Diese haben sich in der Winterpause auf den Kader ausgewirkt. Ein neues Finanzkonzept musste aufgestellt werden, einige Akteure verließen den Club? DW: Der Kader ist dadurch stark verkleinert. Die Abgänge wiegen natürlich für mich sehr schwer, da wir dadurch einen starken Qualitätsverlust hinnehmen mussten. Dennoch können wir für die Rückrunde eine verbandsligataugliche Mannschaft stellen. DP: Zu guter Letzt noch der mysteriöse Spielabbruch im Freundschaftsspiel gegen den SC Pfullendorf, eine mehrmonatige Sperre für einen Akteur des FC S04? DW: Die Aktion von Sven (Körner) ist Alex Fischinger (rechts) Trainer des SV Waldkirch mit Beni Pfahler, der die Nachfolge von Fischinger zur neuen Runde antreten wird. 9 grundsätzlich durch nichts zu entschuldigen. Wie es dann kam ebenfalls. Das Spiel wurde nicht vom Schiedsrichter beendet sondern allein vom Trainer des SC Pfullendorf herbeigeführt. Betreffend der Strafe kann ich nur sagen – das ist völlig überzogen. Der Spieler wird uns vermutlich mehrere Monate fehlen. DP: Der Kader ist fortan kleiner und enger zusammengerückt? DW: Ja, der Kader ist enorm klein, allerdings hat sich auch die Möglichkeit und auch eine reelle Chance für Jugendspieler und Spieler aus der „Fohlenelf“ eröffnet, sich in der Verbandsliga zu beweisen. Natürlich ist das Team aufgrund dieser Umstände näher zusammengerückt! DP: Winterpause – Zeit für Planungen. Der FCS 04 auch in der Saison 15/16 mit Daniel Wieser? DW: Es ist davon auszugehen, dass ich auch in der Saison 15/16 Trainer in Singen sein werde. DP: Wird der FCS in dieser Situation noch Chancen auf den Relegationsplatz haben? Ein Blick auf die Tabelle lässt vermuten, dass die Hauptkonkurrenten auf den Relegationsplatz der FC Radolfzell und der SV Linx sein werden? DW: Natürlich haben wir noch eine Chance auf den Relegationsplatz. Wir können in der Rückrunde befreit und ohne Druck aufspielen. DAS IST EURE CHANCE! Wir kommen zu euch, auf euren Sportplatz und sorgen für eine Liveübertragung, die euch wie die Profis fühlen lässt! Anmeldung und weitere Informationen auf SPIELDESLEBENS.SKY.DE 12 >> LANDESLIGA STAFFEL 2 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Verein FV Lörrach - Brombach FC Auggen SV Weil SF Elzach - Yach FV Herbolzheim FSV Rheinfelden SV Au - Wittnau VfR Hausen SV Laufenburg FSV RW Stegen SC Wyhl FC Emmendingen FC Teningen SV Munzingen Bahlinger SC II Sportfreunde Oberried Spvgg. Untermünstertal AKTUELLE TABELLE Sp 20 20 19 20 20 20 20 20 19 20 20 19 20 20 20 19 20 g 15 15 13 10 9 9 9 8 9 7 6 8 5 3 3 3 3 u 3 2 3 3 5 4 4 6 2 6 7 0 4 7 5 3 2 v 2 3 3 7 6 7 7 6 8 7 7 11 11 10 12 13 15 Tore 60:27 60:23 52:29 44:34 31:30 38:29 38:37 33:28 41:45 38:30 36:37 36:37 33.46 26.42 33:57 26:52 27:69 Diff. 33 37 23 10 1 9 1 5 -4 8 -1 -1 -13 -16 -24 -26 -42 Pkt. 48 47 42 33 32 31 31 30 29 27 25 24 19 16 14 12 11 Datum 14.03 14.03 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 16:00 16:00 16:00 17:30 15:00 15:00 15:00 15:00 SPIELTAG Heim FSV RW Stegen FV Herbolzheim SV Laufenburg FSV Rheinfelden SF Elzach-Yach SV Munzingen FC Auggen Spfr. Oberried Gast VfR Hausen SV Au-Wittnau FV Lörrach-Bromb. FC Emmendingen SV Weil Spvgg Unterm. FC Teningen SC Wyhl Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: TORSCHÜTZEN Vorname Giuseppe Laurentius Steffen Rico Sandro Rainer Daniel Matthias Martin Patrice Heiko Name Tore Aktueller Verein Catanzaro 19 FSV Rheinfelden Becherer 17 SF Elzach-Yach Kemmet 15 FC Emmendingen Wehrle 15 FV Lörrach-Bromb. D`Accurso 12 SV 08 Laufenburg Maier 12 SV Au-Wittnau Binder 11 FC Teningen Dold 11 FC Auggen Fischer 11 FSV RW Stegen Glaser 11 FV Lörrach-Bromb. Hogenmüller 11 FSV RW Stegen NEWS AUS DER LIGA Maxi Heidenreich SV Weil Trainer Kurt Schwald beendet zum Saisonende aus beruflichen Gründen seine Tätigkeit beim SV Weil. Als Nachfolger kehrt Max Heidenreich zu den Weilern zurück- Heidenreich wurde in seiner Weiler Zeit von 2009 bis 2011 Vizemeister mit dem SVW und stand im Endspiel um den SBFV –Rothaus-Pokal, welches aber gegen den FC Teningen verloren ging. FC Auggen Die Auggener und Trainer Enzo Minardi gehen in ihre sechste gemeinsame Saison. FC Emmendingen: Trainer Simon Ehret beendet zum Saisonende beim südbadischen Futsalmeister seine zweijährige Tätigkeit. Als Nachfolger wurde Dino Saggiomo verpflichtet, der bis vor kurzem die U19 Oberligaelf des FFC coachte. SpVgg. Untermünstertal: Das Trainerduo Tim Grossklaus und Andreas Hug wird ligaunabhängig auch in der neuen Saison die Münstertäler trainieren. LANDESLIGA STAFFEL 2 << 13 Enzo Minardi, FC Auggen: Start nach Maß aus der Winterpause! frieden sein. Wir haben von der ersten Minute an sehr konzentriert agiert. EM: Ich glaube, alle drei Mannschaften wären unzufrieden mit diesem Platz! DP: Einige überraschende Ergebnisse, beispielhaft die Heimniederlage vom SV Weil? EM: Das Ergebnis vom Weiler Spiel ist schon überraschend, man sollte Rheinfelden nicht unterschätzen! DP: Enzo Minardi als der dienstälteste Trainer der LL2, die Zusammenarbeit wird in der Saison 2015/16 ins 6. Jahr gehen? EM: Das ist richtig, es macht sehr viel Spaß mit dieser Mannschaft und dem Umfeld. DP: Wie ist Eure Vorbereitung gelaufen, hat es Veränderungen im Kader gegeben? EM: Unser Vorbereitung ist sehr gut verlaufen wir haben unser komplettes Trainingsplan durch ziehen können. Marco Bartschat hat uns verlassen, neu im Kader bei uns ist Irfan Durmus vom FC Bötzingen. Trainerlegende Enzo Minardi trainiert seit 2010 den FC Auggen, mit welchem er in der Vorsaison den 3. Tabellenplatz belegte. DP: Hallo Enzo, mit dem Start aus der Winterpause zufrieden? EM: Hallo zusammen, wenn man mit einem Sieg startet kann man schon zu- DP: Manager Björn Giesel und Coach Enzo Minardi, eine harmonische Zusammenarbeit? EM: Wäre es nicht sehr harmonisch, dann würde es mir und Björn keinen Spaß machen. DP: Durch die Weiler Niederlage konnte der Relegationsplatz gefestigt werden. Wird aus dem Dreikampf nun ein Zweikampf mit Lörrach-Brombach werden? EM: Es wird bis am Schluss ein Dreikampf bleiben, da bin ich mir sicher! DP: Wärst Du mit dem Relegationsplatz am Saisonende zufrieden? Simon Ehret Tim Grossklaus Andreas Hug 14 >> BEZIRKSLIGA FREIBURG Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Verein SG Wasser/Kollmarsreute SG Prechtal/Oberprechtal SV Kirchzarten SV Ballrechten - Dottingen SV Biengen SV BW Waltershofen FC Neuenburg SV Heimbach SG Freiamt/Ottoschwanden FV Sasbach PTSV Jahn Freiburg VfR Pfaffenweiler SF Eintracht Freiburg SV Mundingen SV Wasenweiler FSV Ebringen AKTUELLE TABELLE Sp 18 17 18 18 17 18 18 18 18 16 18 17 18 17 18 18 g 11 11 9 9 10 8 8 7 7 6 6 4 5 3 4 3 u 5 3 5 5 1 4 3 5 3 5 4 6 1 6 1 3 v 2 3 4 4 6 6 7 6 8 5 8 7 12 8 13 12 Tore 45:21 47:27 48:24 36:18 40.34 26.23 32.30 34.37 32:32 24:23 30:28 26:31 21:43 20:36 21:42 20:53 Diff. 24 20 24 18 6 3 2 -3 0 1 2 -5 -22 -16 -21 -33 Pkt. 38 36 32 32 31 28 27 26 24 23 22 18 16 15 13 12 Datum 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 SPIELTAG Heim Gast SG Wasser/Kollm.FSV Ebringen SG Freiamt/Otto. SV Wasenweiler SVBW WaltershofenSG Prechtal SV Mundingen SV Ballrechten-Dot. PTSV Jahn Frbg. SV Kirchzarten SV Heimbach SV Biengen FV Sasbach FC Neuenburg SF Eintracht Frbg. VfR Pfaffenweiler Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: TORSCHÜTZEN Aufsteiger Freiamt/Ottoschwanden (rot) landete einen deutlichen Sieg beim VfR Pfaffenweiler Vorname Tobias Noel Philipp Daniel Nino Sebastian Daniel Mario Janek Axel Hannes Fabian Marco Fitim Jan Larglind Jens Fabian Frank Vincent Marco Christian Julian Stephan Felix Kazbek Andreas David Martin Marco Name Tore Aktueller Verein Ruf 20 SG Prechtal/Oberp. Stolp 17 SG Wasser/Kollm. Anton 16 SV Biengen Ruf 14 SG Prechtal/Oberp. Tumminaro 13 SV Kirchzarten Jenne 12 SVBW Waltershofen Briegel 11 FC Neuenburg Herr 9 SG Freiamt/Ottos. Bach 8 VfR Pfaffenweiler Damjanov 8 SV Kirchzarten Selz 8 FC Neuenburg Spiegler 8 SV Heimbach Woschnik 8 SV Biengen Fazlija 7 SV RW Ball./Dott. Herdrich 7 SG Freiamt/Ottos. Rama 7 SV Kirchzarten Bohnenberg 6 SG Wasser/Kollm. Heitzler 6 SV Wasenweiler Kocur 6 SG Wasser/Kollm. Lipschinski 6 SG Wasser/Kollm. Müller 6 SV RW Ball./Dott. Casa 5 SV RW Ball./Dott. Kneuker 5 PTSV Jahn Frbg. Schillinger 5 SV Heimbach Steiert 5 SV Heimbach Ulubiev 5 SF Eintracht Frbg. Asal 4 SV RW Ball./Dott. Böcherer 4 SG Freiamt/Otto. Ebner 4 FSV Ebringen Ehrler 4 FSV Ebringen Am Knochen gereift. Und verdammt lecker. Dry aged beef Freiburg. www.deluxe-beef.de BEZIRKSLIGA FREIBURG << 15 Andi Bach, SVRW Ballrechten-Dottingen: Nach der Winterpause noch etwas Sand im Getriebe! Der langjährige Oberligaspieler des Bahlinger SC, Andi Bach (41) trainiert seit Saisonbeginn zum zweiten Mal seinen Heimatverein, mit welchem er zur Winterpause auf dem 3. Tabellenplatz gestanden hat. DP: Hallo Andi, aufgrund der Tatsache, dass die beiden SG’s, welche derzeit an der Spitze stehen, nicht aufsteigen dürfen, seid ihr einer der Kandidaten auf den Aufstiegsplatz? AB: Aufgrund der Tabellenkonstellation gehören wir natürlich zum erweiterten Kreis der Kandidaten auf einen Aufstiegsplatz. Die zuletzt gezeigten Leistungen und daraus resultierenden Ergebnisse belegen dies aber leider nicht. Trotzdem wollen wir uns wieder Schritt für Schritt verbessern, den Kontakt zur Tabellenspitze nicht abreißen lassen und für die eine oder andere Überraschung sorgen. DP: Der SV Biengen und der SV Kirchzarten als Konkurrenten? AB: Der SV Biengen und vor allem dem SV Kirchzarten, welcher sich personell mit zwei weiteren ehemaligen Verbandsligaspielern verstärkt hat, sind für mich die Favoriten auf einen Aufstiegsplatz. Den FV Sasbach darf man aber keinesfalls abschreiben. Wenn die Gleichauf-Truppe ihre Nachholspiele gewinnt, dann ist der Anschluss wieder hergestellt. DP: Bei allen drei Anwärtern nach der Winterpause noch etwas „Sand im Getriebe“. Beginnt jetzt das Nervenflattern? AB: Ja, ich denke schon. Es ist natürlich schon eine große Herausforderung der gestiegenen Erwartungshaltung gerecht zu werden. Letztendlich be- stätigt dies aber auch die Tatsache, dass die Bezirksliga extrem ausgeglichen ist und jeder jeden schlagen kann. DP: Bei Euch persönlich setzte es die Auswärtsniederlage in Heimbach und das Heim-Remis gegen PTSV Jahn Freiburg. Waren beide Gegner stark? AB: Beide Mannschaften besitzen unheimlich viel Qualität. Die Heimbacher waren uns in allen Bereichen überlegen und gewannen völlig verdient. Im Heimspiel gegen den PTSV Jahn Freiburg konnten wir uns etwas steigern und einen Rückstand aufholen, profitierten aber von der Undiszipliniertheit eines Freiburger Spielers. Die Mannen um Florian Kneuker gehören aus meiner Sicht zu den besten fünf Mannschaften der Liga. DP: Träumen die Fans in Ballrechten-Dottingen von der Landesligarückkehr? AB: Wen man die Realität nicht aus den Augen verliert ist TRÄUMEN immer erlaubt. Wir genießen es in der jetzigen Zeit nicht gegen den Abstieg spielen zu müssen. Das war in den vergangen Jahren anders. NEWS AUS DER LIGA SV Biengen: Trainer Aurelio Martins hat in Biengen für die neue Runde verlängert SG Wasser/Kollmarsreute: Trainer Thomas Reger und die SG gehen gemeinsam in ihre vierte Saison. Der bislang spielende Co-Trainer Frank Kocur kehrt als Spielertrainer zu seinem Heimatverein SV Breisach zurück. SV Heimbach: Das Trainerduo Mario Rombach und Stefan Schillinger werden auch in der neuen Saison den SVH coachen. SV Kirchzarten: Auch das Trainerduo Dylan Barmani und Maxhun Haxhija haben bei den Dreisamtälern verlängert Zwei Rückkehrer: Radoslaw Becalik steht nach seiner Reaktivierung wieder als Spieler für die SG Freiamt/Ottoschwanden zur Verfügung. Jens-Uwe Schwarz geht nach seiner beruflichen bedingten Pause wieder für den SV Mundingen auf Torejagd. Marco Neumaier beendet hingegen seine Trainertätigkeit beim SV Mundingen. 16 >> KREISLIGA A1 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Verein SG Nordweil/Wagenstadt SV Kenzingen TuS Oberrotweil FC Weisweil SC Reute SG Hecklingen/Malterdingen SV Gottenheim FC Bötzingen II FC Emmendingen II VfR Vörstetten SV Burkheim SG Rheinhausen TV Köndringen TuS Königschaffhausen Riegler SC AKTUELLE TABELLE Sp 17 16 15 17 17 17 17 17 16 16 16 17 16 17 17 g 14 11 11 8 8 8 8 6 5 4 4 4 4 3 2 u 2 3 1 4 3 3 2 4 4 5 4 4 1 3 5 v 1 2 3 5 6 6 7 7 7 7 8 9 11 11 10 Tore 51:19 48:14 43:20 44:23 33:28 25:23 34:41 33:36 31:40 25:33 27:39 29:48 30:38 25:52 17:41 Diff. 32 34 23 21 5 2 -7 -3 -9 -8 -12 -19 -8 -27 -24 Pkt. 44 36 34 28 27 27 26 22 19 17 16 16 13 12 11 Datum 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 SPIELTAG Heim Gast SC Reute FC Bötzingen II SG Nordw./Wag. SV Burkheim TuS Königschaffh.Riegeler SC SG Heck./Malt. SV Kenzingen TV Köndringen FC Weisweil FC Emmend. II SV Gottenheim SG Rheinhausen VfR Vörstetten Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: Malermeister · Im Leseracker 6 · 79276 Reute TORSCHÜTZEN Trainer Armin Bühler (links) beendet zum Rundenende seine Tätigkeit. Mit dem ehemaligen Verbands-und Landesspieler Patrick Supplie (pausiert, zuvor Spielertrainer beim SVO Rieselfeld) wurde ein Spielertrainer verpflichtet. Vorname Name Roland Grossmann Florian Rees David Stählin Oliver Oberkirch Harun Babur Ewald Beskid Hans-PeterGuth Nico Scheerer Christian Fischer Angel Kanchev Tore 13 12 12 11 9 9 9 9 8 8 Aktueller Verein FC Weisweil TuS Oberrotweil SV Gottenheim SV Kenzingen FC Bötzingen II FC Bötzingen II TV Köndringen SG Nordweil SV Kenzingen SV Burkheim NEWS AUS DER LIGA TuS Oberrotweil: Stürmer Michele Engist (SV Endingen) kehrt zur neuen Runde nach Oberrotweil zurück. Das Trainerduo Christan Rees und Pascal Spöri hat beim TuS verlängert. FC Emmendingen: Für Michael Heinelt (will sich als Trainer neu orientieren) kommt mit Christian Friedrich und Mohamed Omairat ein Trainerduo zur neuen Runde. Mit Alex Christ (links, FC Denzlingen) und Daniel Strittmatter (FC Emmendingen) SV Burkheim: kehren zu ihren Heimatvereinen Hecklingen/Malterdingen zurück. Beide werden Trainer Jo Klemenz hat bei den Kaiserin der neuen Runde als Spielertrainerduo fungieren. Trainer Claus Kraskovic hört stühlern für die neue Runde verlängert. zum Saisonende auf. KREISLIGA A1 << 17 Alexander Arndt, SV Kenzingen: Der totale Triumph der beiden Kenzinger Vereine? und wollen eine gute Rückrunde spielen. DP: Wer sind die Hauptkonkurrenten? AA: Durch die Niederlage von Weisweil am Wochenende scheint es erst mal so, dass Oberrotweil und wir um den zweiten Platz spielen. DP: Alex Arndt auch in der Saison 2015/16 – ligaunabhängig – als Coach des SV Kenzingen? AA: Ich werde nächste Saison auch Trainer in Kenzingen sein. Christoph Kopp wird leider seine Fußballschuhe an den Nagel hängen. Der langjährige Landesligatorhüter Alexander Arndt (37) trainiert in der zweiten Saison den SV Kenzingen: DP: Hallo Alex, bist Du mit dem 2. Platz zur Winterpause zufrieden? AA: Hallo DP Team. Mit dem zweiten Platz zur Winterpause konnten wir durchaus zufrieden sein. Wir hatten in der Vorrunde eine Niederlage zu verzeichnen. Von der Seite aus mit Sicherheit eine gute Vorrunde. DP: Das Auftaktspiel am vorletzten Wochenende mit der unglücklichen Derbyniederlage in Nordweil? AA: Das gehört zum Fußball auch dazu. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und sind auch verdient in Führung gegangen. Danach haben wir in der ersten Halbzeit zu viele Chancen liegen lassen. Nordweil kam in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und wir haben dann einfach zu wenig investiert. DP: In den Köpfen der Spieler ist offensichtlich nichts hängen geblieben. Es folgte ein klarer 3:0 Heimsieg gegen Königschaffhausen? AA: Nach der Niederlage haben wir einen Tag gebraucht, um es zu verarbeiten. Aber dann geht der Blick auch schon wieder nach vorne. Die Mannschaft hat eine gute Leistung gebracht und wir konnten verdient die Punkte in Kenzingen behalten. DP: Ist die SG Nordweil-Wagenstadt noch einzuholen, oder sollte man sich auf das Rennen um den Relegationsplatz konzentrieren? AA: Die SG hat alles in der eigenen Hand. Wir schauen erst mal auf uns Der TuS Königschaffhausen verstärkt sich im Abstiegskampf mit Yalcin Terzioglu. Dieser war bis zu seiner Trennung Trainer beim Landesligisten Spvgg. Untermünstertal. 18 >> KREISLIGA A2 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Verein Freiburger FC II Spvgg. Gundelfingen/Wildtal FC Denzlingen II SV Kappel SC March Sportfreunde Winden FC Portugiesen Freiburg FC Simonswald SV BW Wiehre Freiburg SV RW Glottertal Spvgg. Buchenbach SC Gutach - Bleibach SV Solvay Freiburg II SV Hochdorf FC Buchholz AKTUELLE TABELLE Sp 17 16 17 17 17 16 17 16 17 17 17 17 17 17 17 g 11 12 11 10 8 8 8 8 6 4 4 3 4 2 2 u 4 1 3 1 6 3 2 1 4 5 4 5 2 5 4 v 2 3 3 6 3 5 7 7 7 8 9 9 11 10 11 Tore 63:18 62:21 46:26 49:26 26:23 37:37 36:41 37:40 34:36 31:46 30:46 24:42 23:52 21:50 24:39 Diff. 45 41 20 23 3 0 -5 -3 -2 -15 -16 -18 -29 -29 -15 Pkt. 37 37 36 31 30 27 26 25 22 17 16 14 14 11 10 Datum 14.03 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 14:30 14:30 16:00 11:30 14:00 14:30 17:00 RW Glottertal Dennis Cofani geht für die Rotweißen nach seiner beruflichen Pause wieder auf Torejagd! FC Simonswald: Das Trainerteam der neuen SG Simonswald zur neuen Saison ist komplett. Bekanntlich wird Achim Thoma neuer Spielertrainer der SG. Als Assistent an der Seitenlinie fungiert Arndt Sillmann. Als spielender Co-Trainer wechselt Matthias Bumen (bis vor kurzem FC Kollnau) in das Simonswäldertal. Nach dem Rücktritt von Frank Knape in der Winterpause fungieren Arndt Sillmann und Benjamin Fischer als Interimstrainerduo. FC Denzlingen II: Nach mehrjähriger Trainertätgkeit verlässt das „Denzlinger Urgestein“ Stefan Schütte zum Rundenende en Verein in Richtung FC Sexau. Gast FC Buchholz FC Simonswald SC Gutach/Bleib. SC March Spfr. Winden Spvgg. Gu/Wi Freiburger FC II FC Port. Freiburg SVBW Wiehre Frbg.SV Kappel SV Hochdorf SV RW Glottertal SV Solvay Frbg. II FC Denzlingen II Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: NEWS AUS DER LIGA Spfr. Winden Mit dem bewährten Trainerduo Ralf Bartholomä und Thomas Maurer gehen die Sportfreunde in die neue Saison. In der Winterpause wechselte Felix Müller (SF Elzach/Yach) zu dem Verein. Zudem kehrte Jochen Riesterer (SV Biederbach) an seine alte Wirkungsstätte zurück. SPIELTAG Heim TORSCHÜTZEN Vorname Michael Riccardo Omar Manuel Joshua Luis Sebastian Daniel Heiko Audenzio Jetmir Clemens Friday Bastian Sandro Jan Mark Benjamin Daniel Name Tischer Sanso Kassassir Hättich Moser-Fendel da Silva Göhringer Trenkle Kiefer Maggiore Qorraj Buhl Metu Müller Rautenberg Torres Gundlach Kaltenbach Kleiser Tore 18 17 16 15 12 12 10 10 9 9 9 8 8 8 8 8 7 7 7 Aktueller Verein Spfr. Winden Spvgg. Gu/Wi FC Denzlingen II SV Kappel Freiburger FC II FC Port. Frbg. Spvgg. Gu/Wi FC Simonswald Spvgg. Gu/Wi SV RW Glottertal Freiburger FC II Spvgg. Buchenb. SV BW Wiehre Frbg. FC Denzlingen II SC March FC Port. Frbg. SV BW Wiehre Frbg. SV Kappel Spvgg. Buchenb. Ausführliche Fußballinfos: www.doppelpass-sport.de Wir sind umgezogen: Bahnhofstr. 3, 79189 Bad Krozingen KREISLIGA A2 << 19 FC Denzlingen II: Die Ära Stefan Schütte geht (vorerst) zu Ende! SS: Wenn man auf die Tabelle schaut, ist es tatsächlich sehr eng im oberen Drittel. Doch nun ist es erstmal wichtig wie wir aus der Winterpause in die Rückrunde starten. Mit Gundelfingen/ Wildtal und der Oberliga Reserve vom FFC stehen zwei verdammt starke Teams vor uns bei denen wir erstmal auf Ausrutscher warten müssen. DP: Es wäre ein „Highlight“, vor dem Wechsel nochmals Relegationsspiele zu machen oder gar aufzusteigen? SS: Das wäre allerdings ein Highlight, aber dazwischen stehen noch einige hohe Hürden und schwere Spiele vor. DP: „Sag niemals nie!“ Stefan Schütte geht nach Sexau, ist eine Rückkehr - irgendwann - zum FCD ausgeschlossen? SS: Ich wüsste nicht warum es ausgeschlossen sein sollte. Zumindest nicht von meiner Seite. Ich habe mich immer zum FCD bekannt, ich bin aus Denzlingen und es ist mein Verein. DP: Welche Headline willst du zum Saisonende in „Doppelpass-Online“ in puncto Denzlingen II lesen? SS: „Zum Abschied die Meisterschaft!“ Denzlinger „Fohlenteam“ steigt in die Bezirksliga auf und macht dem Trainer ein Abschiedsgeschenk. Der ehemalige Verbands- und Oberligaspieler Stefan Schütte (36) trainiert seit 2008 die Fohlenelf des FC Denzlingen, welche noch Aufstiegsambitionen hat. DP: Hallo Stefan, mal ehrlich, wie viele Jahre bist Du nun im „Einbollenstadion“ ein und ausgegangen? SS: Hallo Doppelpass, ich bin nun seit 28 Jahren beim FC Denzlingen tätig. DP: Was waren Deine sportlichen Höhepunkte als aktiver Spieler, in der bisherigen Trainerkarriere? SS: Als sportlicher Höhepunkt zu meiner aktiven Zeit zähle ich zweifelsohne den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga sowie das DFB Pokalspiel gegen den Hamburger SV. Als Trainer ist der sportliche Höhepunkt der Aufstieg mit der zweiten Mannschaft des FCD in die Landesliga gewesen. DP: Seit 2008 bist du als Trainer der „Fohlenelf“ aktiv gewesen. Was sind nun die Beweggründe, die Zelte abzubrechen und zum benachbarten FC Sexau zu wechseln? SS: Auf die Beweggründe warum ich den FCD nach so langer Zeit verlasse möchte ich im Moment nicht eingehen. Warum ich zum FC Sexau wechsle liegt aber mit Sicherheit auch an meinem Ex Co-Trainer in Denzlingen und dem jetzigen Vorstand in Sexau Klaus Hess. Vielleicht kann ich es auch so sagen. Klaus Hess und der FC Sexau waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnten mich mit ihrem Konzept überzeugen. DP: Sieht man sich die aktuelle Tabelle an, gehört der FC Denzlingen II in der KL A2 zur Winterpause noch zu einem Aufstiegsfavoriten? Gutach/Bleibach gewann das Elztalderby gegen Winden (rot) mit 4:2 Wir sind umgezogen: Bahnhofstr. 3, 79189 Bad Krozingen 20 >> KREISLIGA A3 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Verein VfR Merzhausen SV Opfingen FC Heitersheim FC Auggen II Staufener SC Sportfreunde Grißheim FC Rimsingen SG Bremgarten - Hartheim FC Bad Krozingen Spvgg. Bollschweil - Sölden VfR Ihringen VfR Hausen II SV Gündlingen SC Baris Müllheim Spvgg. Untermünstertal II AKTUELLE TABELLE Sp 17 17 17 17 16 15 17 17 17 17 17 17 17 17 15 g 12 10 8 9 8 8 8 7 6 6 6 4 2 3 1 u 3 2 6 2 5 3 3 5 8 6 4 1 3 0 1 v 2 5 3 6 3 4 6 5 2 5 7 12 12 14 12 Tore 58:24 43:23 46:29 44:30 35:25 42:29 28:31 42:29 39:30 36:34 43:40 24:58 15:41 25:67 13:43 Diff. 34 20 17 14 10 13 -3 13 9 2 3 -34 -26 -42 -30 Pkt. 39 32 30 29 29 27 27 26 26 24 22 13 9 9 4 Datum 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 SPIELTAG Zeit 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Heim SC Baris Müllheim FC Bad Krozingen Staufener SC SV Opfingen Spvgg Bollschw. FC Heitersheim VfR Ihringen Gast SV Gündlingen VfR Merzhausen Spvgg. Unterm. II Spfr. Grißheim SG Bremg.-Harth. VfR Hausen II FC Auggen II TORSCHÜTZEN Vorname Name Lutz Fünfgeld Frederik Pfender Tobias Hechinger Patrick Goebel Nicolas Meyer Kaan Boz Simon Vögele Alaeddine Chermiti Juri Kuhn Rejhan Saiti Jan Stiefel Christopher Müller Daniel Sanruperto Thomas Schäfer Besnik Shala Dominik Volz Adriano Berroa Alassane Florian Braun Wendt Gökhan Cinardere Tore 16 16 13 12 12 11 11 10 10 10 9 8 8 8 8 8 7 7 7 Aktueller Verein SV Opfingen VfR Merzhausen FC Heitersheim Spfr. Grißheim VfR Merzhausen FC Bad Krozingen FC Rimsingen Spvgg. Bollschweil SG Bremgarten SC Baris Müllheim VfR Ihringen FC Heitersheim FC Bad Krozingen Spvgg. Bollschweil FC Auggen II SG Bremgarten VfR Ihringen VfR FC Heitersheim Merzhausen SC Baris Müllheim NEWS AUS DER LIGA Trainercomeback von Uli Bruder Bereits in der Winterpause beendete Markus Schiehle seine Trainertätigkeit beim VfR. Mit Uli Bruder, Herbert Keil und Volker Schillinger coacht nun ein Trio die Kaiserstühler bis zum Rundenende. Ab der neuen Runde kommt als Trainer Christoph Schmidthäusler (SV Tunsel) VfR Ihringen: Bereits in der Winterpause beendete Markus Schiehle seine Trainertätigkeit beim VfR. Mit Uli Bruder, Herbert Keil und Volker Schillinger coacht nun ein Trio die Kaiserstühler bis zum Rundenende. Ab der neuen Runde kommt als Trainer Christoph Schmidthäusler (SV Tunsel) FC Auggen II: Herbert Reinecker scheidet zum Rundenende als Trainer der Landesligareserve aus. Als Trainerduo wurde Amin Jungkeit (Co-Trainer des Landesligisten) und Michael Baumann (bislang Spieler des FCA) verpflichtet. Tradition hat einen Namen Werde Teil des „DOPPELPASS NETZWERKS“ ... und gewinne tolle Preise! KREISLIGA A3 << 21 KL A3: Tobias Hechinger, FC Heitersheim: Interessanter Kampf um den Relegationsplatz? Der langjährige Oberligaspieler Tobias Hechinger (33) trainiert in der zweiten Saison als-Spielertrainer-Duo mit seinem Bruder Christian beim FC Heitersheim. Hat sich der VfR Merzhausen abgesetzt? TH: Laut meiner Ansicht hat sich der Tabellenführer Merzhausen klar abgesetzt. Diese Mannschaft hat das Potenzial, den Durchmarsch in die Bezirksliga zu schaffen. Was die Tabellensituation abseits des ersten Platzes widerspiegelt ist, dass die darauffolgenden Mannschaften noch sehr weit beisammen liegen. Bis Platz 7 wird noch alles möglich sein. Auch beim Hinlegen einer möglichen Serie könnte jeder der Mannschaften noch oben angreifen und um einen Relegationsplatz mitspielen. DP: Mehrere Clubs peilen um den Relegationsplatz? TH: Wie bereits oben erwähnt, besteht bei einigen Mannschaften die Chance um einen Relegationsplatz mitzuspielen. Letztendlich wird die Mannschaft mit der konstantesten Leistung den Platz für sich in Anspruch nehmen können. DP: Bereits der erste Spieltag nach der Winterpause brachte Überraschungen. Ihr seid bei Rimsingen ausgerutscht? TH: Der erste Spieltag nach der Winterpause ist für uns nicht ideal angelaufen und entsprach nicht unseren Vorstellungen. Wir konnten unsere Chancen gegen Rimsingen nicht in etwas Zählbares umsetzen. DP: Das Trainer-Duo Hechinger – ligaunabhängig – auch in der Saison 2015/16 beim FCH? TH: Ja, wir werden ligaunabhängig weiterhin als Trainer-Duo beim FC Heitersheim unser Bestes geben. Wie bekannt haben wir zur Winterpause verlängert, um mit dem Verein für die Zukunft eine spielstarke Mannschaft aufbauen zu können. DP: Hallo Tobi, war mit dem Relegationsplatz zur Winterpause zu rechnen? TH: Hallo Doppelpass-Team, mit einem Relegationsplatz war von unserer Seite zur Winterpause nicht zu rechnen, da unsere Mannschaft aus sehr jungen Spielern besteht. Jedoch spricht die Qualität der Spieler für uns und ich halte nichts für ausgeschlossen. Es wird bis zum letzten Spieltag spannend bleiben und wir werden es in der eigenen Hand haben, auf welchem Platz wir letztendlich landen werden. DP: Wie ist die Vorbereitung verlaufen, gab es Veränderungen im Kader? TH: Die Vorbereitung lief vorbildlich und wir konnten zur Winterpause noch zwei namhafte Verstärkungen mit Daniel Sanroberto und Marco Bartschat verzeichnen. DP: Wie siehst Du die Tabellensituation? Der VfR Ihringen (blau) landete beim VfR Hausen II einen hohen 5:0 Sieg 22 >> KREISLIGA B1 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Verein SG Broggingen/Tutschfelden SC Kiechlinsbergen SC Eichstetten FV Nimburg SC Wyhl II SV Endingen II FV Herbolzheim II SV Achkarren SC Holzhausen SV Breisach SV Bombach SG Hecklingen/Malterdingen II SV Jechtingen SV Forchheim Bahlinger SC III AKTUELLE TABELLE Sp 17 17 16 16 16 16 17 17 17 17 15 17 15 16 17 g 11 11 10 9 9 9 9 8 7 6 5 4 4 2 2 u 2 2 1 2 2 1 0 2 3 5 6 3 3 1 1 v 4 4 5 5 5 6 8 7 7 6 4 10 8 13 14 Tore 53:25 41:18 41:30 40:30 34:28 38:29 39:31 39:31 35:39 33:26 24:24 27:39 19:32 14:53 16:58 Diff. 28 23 11 10 6 9 8 8 -4 7 0 -12 -13 -39 -42 Pkt. 35 35 31 29 29 28 27 26 24 23 21 15 15 7 7 Datum 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit SPIELTAG 16:30 14:30 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Heim SC Wyhl II SC Eichstetten SC Holzhausen SV Endingen II SV Bombach FV Herbolzheim II SV Forchheim Gast SG Heck./Malter.II SG Broggingen FV Nimburg SV Jechtingen Bahlinger SC III SC Kiechlinsberg. SV Achkarren Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: [email protected] TORSCHÜTZEN Der SC Eichstetten (blau) gewann das Derby gegen den Bahlinger SC III mit 3:1 Vorname Name Christian Schneider Jan Schinzig Domenik Lehmann Mohamed Omeirat Szabolcs Csaki Manuel Bührer Francois Graf Arsene Ebaa Simon Rohrer Stefan Michels Amir Mulalic Marco Schneider Patrick Schneider Benjamin Verfondern MaximilianChrist Kevin Jurdt Angelo Minardi Simon Seiler Thomas Wild Mathieu Etinof Mischa Fritsch Niklas Hitz Kevin Klein Jan Landerer Dominik Lorenz Matthias Schnaiter Jan Bilharz Tore 19 14 13 13 12 10 9 9 9 8 8 8 8 8 7 7 7 7 7 6 6 6 6 6 6 6 5 Aktueller Verein SG Brogg./Tutsch. FV Herbolzheim II SC Eichstetten SC Kiechlinsbergen SC Eichstetten SV Bombach SG Brogg./Tutsch. SV Breisach SV Endingen II Bahlinger SC III SC Holzhausen FV Nimburg SV Breisach SV Endingen II SG Heck./Malter. II SV Achkarren SV Achkarren SC Wyhl II FV Herbolzheim II SC Eichstetten SG Brogg./Tutsch. SV Achkarren SV Endingen II SC Holzhausen SC Holzhausen SG Brogg./Tutsch. SV Achkarren NEWS AUS DER LIGA SV Endingen II: Trainer Felix Reischmann fungiert auch in der neuen Runde bei den Kaiserstühlern als Trainer. SV Bombach: Thorsten Kranzer (der in der Vorrunde vom Traineramt beim TV Köndringen zurücktrat) wird ab der der neuen Saison das Traineramt von Christan Steiner übernehmen. SG Broggingen/Tutschfelden: Günter Zimmermann wurde zum neuen 1.Vorsitzenden des SV Broggingen gewählt. KREISLIGA B1 << 23 KL B1: Mohamed Omairat, SC Kiechlinsbergen: Zum Abschied der Aufstieg! Mohamed Omairat (34) und Christian Friedrich (28) trainieren in der 2. Saison den SC Kiechlinsbergen. Am Saisonende heißt es Abschied nehmen. Die Beiden fungieren ab der Saison 2015/16 als Trainer der Landesligareserve des FC Emmendingen. DP: Die Zuschauer sind begeistert, auch die KL B1 als Zuschauermagnet? MO: Da stimme ich Euch zu. Unser Spiel gestern gegen Eichstetten hat gezeigt, dass die Kreisliga B1 zu einem Zuschauermagnet werden kann. Die Tabellenkonstellation trägt natürlich stark dazu bei. DP: Wer sind Deine Mitkonkurrenten um die beiden ersten Plätze. Fällt die Entscheidung im Duell „Heckenland“ gegen „Kaiserstuhl“? MO: Wie oben bereits erwähnt, können mehrere Vereine ganz oben anklopfen. Ich sehe Broggingen, Nimburg und Eichstetten als größte Konkurrenten. Die Reserve-Vereine sind wie nahezu jede Saison auf Spieler der 1. Mannschaft angewiesen, weshalb Spiele gegen Endingen 2, Herbolzheim 2 und Wyhl 2 immer gefährlich sind. Wyhl hat uns letzte Woche und diese Woche Broggingen geschlagen. Wenn sie ihre Kurve weiter so halten, werden sie ganz sicher noch ein ernstes Wörtchen mitreden. DP: Man würde euch in „Bergen“ ein Denkmal setzen, wenn Ihr Euch als Aufsteiger verabschieden würdet? MO: Wir wollen uns natürlich erfolgreich verabschieden. Mir wäre eine große Aufstiegsfeier schon ausreichend. DP: Die Liga ist ausgeglichen, man muss Sonntag für Sonntag auf der Hut sein? MO: Ja, das ist tatsächlich so. Jedes Spiel ist mit voller Konzentration anzugehen, da nahezu jeder jeden schlagen kann. Es wäre fahrlässig, einen Gegner zu unterschätzen, nur weil dieser in der unteren Tabellenregion aufhältig ist. DP: Hallo „Mo“, was gibt es zur Headline zu sagen? Würdest Du unterschreiben, wenn man Euch den Relegationsplatz anbieten würde? MO: Hallo Doppelpass, selbstverständlich würde ich unterschreiben! Es gibt nichts Attraktiveres als eine Relegation um den Aufstieg zu spielen. Tolle Spiele, viele Zuschauer und wenn unter dem Strich der Aufstieg gelingt, dann wäre das ein überragender Abschluss. DP: Die ersten beiden Spieltage nach der Winterpause deuten an, dass es zum Saisonfinale Sonntag für Sonntag einen Wechsel an der Tabellenspitze geben kann? MO: Die Kreisliga B1 ist dieses Jahr extrem ausgeglichen. Die ersten sechs Mannschaften haben alle Chancen, um ganz nach Oben zu kommen. Legt man eine kleine Sieges-Serie hin, ist man wieder ganz dick im Geschäft. Mit Frank Kocur (SG Wasser/Kollmarsreute) und Dennis Krikziokat (links) (bis vor kurzem Spieler und Spielausschuss VfR Ihringen) kehren zwei Spieler an ihre alte Wirkungsstätte zum SV Breisach zurück. Beide werden als Trainerduo das Traineramt von Matthias Haberstroh zur neuen Runde übernehmen. 24 >> KREISLIGA B2 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Verein Türkgücü Freiburg SV Waldkirch II DjK Heuweiler SV St. Peter FC Sexau SV Biederbach AC Milan Waldkirch FC Kollnau FC Teningen II FSV RW Stegen II SF Elzach - Yach II SV Obersimonswald FV Hochburg - Windenreute Sportfreunde Oberried II AKTUELLE TABELLE Sp 14 14 13 14 14 14 14 12 13 14 14 14 14 14 g 11 9 8 6 6 4 5 5 5 5 3 3 3 2 u 3 3 4 5 1 6 3 3 3 2 3 3 3 0 v 0 2 1 3 7 4 6 4 5 7 8 8 8 12 Tore 47:12 38:14 38:14 37:19 29:26 17:12 27:26 22:24 25:29 18:29 24:34 19:36 19:40 17:62 Diff. 35 24 24 18 3 5 1 -2 -4 -11 -10 -17 -21 -45 Pkt. 36 30 28 23 19 18 18 18 18 17 12 12 12 6 Doppelpass WEB-TV/WEB-RADIO www.doppelpass-sport.de Datum 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit SPIELTAG 12:30 12:30 14:30 14:30 14:30 14:30 15:00 Heim SV Elzach-Yach II Spfr. Oberrief II SV St. Peter SF Obersimonsw. FV Windenreute AC Milan Waldk. SV Waldkirch II Gast FSV RW Stegen II DjK Heuweiler FC Teningen II Türkgücü Freiburg SV Biederbach SC Kollnau FC Sexau Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: Hier könnte Ihre Werbung stehen!!! [email protected] TORSCHÜTZEN Vorname Daniel Rene Michael Kamuran Matthias Hakan Stephan Vincent Steve Michael Marcel Dennis Max Marcel Stefan Name Tore Aktueller Verein Gutjahr 14 FC Sexau Kaltenbach 11 DjK Heuweiler Trautmann 11 FC Teningen II Yali 10 AC Milan Waldkirch Bumen 8 FC Kollnau Cakmak 8 Türkgücü Frbg. Disch 8 SV Waldkirch II Prechel 8 Türkgücü Frbg. Yacoub 8 Türkgücü Frbg. Dufner 7 SF Elzach-Yach II Kürner 7 SV St. Peter Schmidt 7 SV St. Peter Bukta 6 Türkgücü Frbg. Heidenreich 6 FC Teningen II Kürner 6 SV St. Peter NEWS AUS DER LIGA FC Sexau: Ab der neuen Runde wird Stefan Schütte (Trainer des FC Denzlingen II) den FC Sexau trainieren. Derzeit fungiert Fuat Köreke als Interimstrainer. Fuat Köreke Matthias Bumen FC Kollnau: Matthias Bumen, der zusammen mit Tobias Schüler als Spielertrainerduo bei den Elztälern tätig war, beendete in der Winterpause seine Tätigkeit. In der neuen Runde wechselt er in den Trainerstab der neuen SG Simonswald. Marcel Heidenreich 6 FC Teningen II KREISLIGA B2 << 25 KL B2: Rene Kaltenbach, DJK Heuweiler: Aufstieg im Jubiläumsjahr? nen tiefen Platz spielerisch zu glänzen. Die kampfstarken Sexauer haben uns das Leben schwer gemacht. Lediglich durch Standards und eigene, haarsträubende Fehler kamen sie zu ihren Toren. Was mich sehr erfreute war, dass wir die Rückstände aufholten konnten und die Moral der Mannschaft stimmte. Leider konnten wir nach dem 3:3 eine große Chance nicht verwerten und mussten im Gegenzug den erneuten Rückstand hinnehmen. Das Spiel zeigte mir, dass noch Kleinigkeiten fehlen damit wir auch solche Spiele gewinnen. DP: Wie siehst Du das Titelrennen? Wird es einen Dreikampf um den Relega- tionsplatz geben. Ist Türkgücu schon mit einem Bein der KL A? EK: Türkgücü spielt einen schönen Fußball. Durch ihre starken individuellen Spieler sind sie unberechenbar. Jedoch kann auch dieses Team geschlagen werden. Wenn sie konstant so spielen wird es jedoch eine klare Sache werden. Den Platz zur Relegation wird ein heißer Kampf. Leider haben wir unseren Vorsprung durch das Unentschieden verspielt. Nun heißt es, keine Punkte mehr zu verschenken. Am 22.3 wird der erste Grundstein für den Relegationsplatz gelegt, wenn Waldkirch bei uns zuhause gastiert. Rene Kaltenbach (29) fungiert im 2. Jahr als Spielertrainer bei der DJK Heuweiler. DP: Hallo Rene, die DJK feiert heuer das 60. Jubiläum. Der Aufstieg käme gerade recht? RK: Hallo Doppelpass, dass wäre ein Traum für die Mannschaft und den gesamten Verein. Für die vielen Helfer und Gönner des Vereins wäre es ein Geschenk der Mannschaft. Gerade wenn man in die Zukunft blickt und die Aufstockung der Liga sieht, sogar sehr wertvoll. DP: Wie war die Vorbereitung, gab es Veränderungen im Kader? RK: Die Vorbereitung hatte zwei Gesichter. Bis zur Fasnachtspause lief es hervorragend. Wir waren mit 30 Mann im Trainingslager (Center Parc) in Frankreich. Nach der Fasnachtspause waren viele Ausfälle durch Krankheit und Urlaub. Ebenfalls fiel das ein oder andere Spiel aus, was es auch nicht einfacher machte. Im Großen und Ganzen bin ich jedoch zufrieden. Die anwesenden Akteure haben mitge zogen und mit einem Schnitt von 18 Mann kann man zufrieden sein. Mit Sascha Mutter kam im Winter ein junger, gieriger Spieler zu uns. Er kann auf der Außenbahn, wie auch im Zentrum agieren. Durch mehrere Jahre in Zähringen bringt er auch Erfahrung in unsere junge Mannschaft mit. DP: Ihr habt bereits ein Nachholspiel hinter euch, der FC Sexau hat euch alles abverlangt? EK: Ja ein verrücktes Spiel. Bereits nach 10 Minuten lagen wir 0:2 zurück. Wir hatten Schwierigkeiten, auf unserem eige- FCS-Vorsitzender Klaus Hess (links) mit Stefan Schütte. 26 >> KREISLIGA B3 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Verein FC Freiburg St. Georgen II ESV Freiburg FC Wolfenweiler/Schallstadt PTSV Jahn Freiburg II Polizei SV Freiburg Alemania Freiburg/Zähringen SV Ebnet ASV Merdingen SC Mengen 1. FC Mezepotamien SV Munzingen II Sport vor Ort Rieselfeld VfR Umkirch AKTUELLE TABELLE Sp 13 13 13 12 13 13 13 13 13 13 13 13 13 g 9 8 8 7 7 6 6 4 3 3 3 1 0 u 1 4 3 2 2 4 3 5 4 4 3 2 1 v 3 1 2 3 4 3 4 4 6 6 7 10 12 Tore 42:18 34:19 35:17 30:19 24:16 40:22 37:32 22:27 21:24 20:33 24:41 13:41 14:47 Diff. 24 15 18 11 8 18 5 -5 -3 -13 -17 -28 -33 Pkt. 28 28 27 23 23 22 21 17 13 13 12 5 1 Datum 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit SPIELTAG 13:00 15:00 15:00 15:00 15:00 17:00 Heim Gast VfR Umkirch SC Mengen Polizei SV Frbg. ESV Freiburg FC Wolfenw.-Schall. 1. FC Mezepotam. ASV Merdingen SvO Rieselfeld SV Ebnet FC Frbg. St.Georg.II PTSV Jahn Frbg. II Alem. Frgb. Zähr. Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: TORSCHÜTZEN Vorname Markus Manuel Yalcin Ionut Jamal Christian Nico Dominik Dennis Yele Pascal Petrit Name Stehle Abreu Demir Ciungu Elhddouchi Serrano Wassmer Stehle Fabri Gangman Hilberger Kurti Tore 15 9 9 8 8 8 8 7 6 6 6 6 Aktueller Verein SV Ebnet Alem. Zähringen PTSV Jahn Frbg. 1.FC Mezepotamien ESV Freiburg SV Munzingen II FC Wolfenweiler SV Ebnet FC Frbg.St.GeorgenII SVO Rieselfeld ESV Freiburg SC Mengen NEWS AUS DER LIGA Manuel (links) und Jose Abreu Bleiben Sie immer aktuell mit der ... Doppelpass-Sport APP!!! Alem. Zähringen: Trainer Jose Abreu und sein Sohn und spielender Co-Trainer Manuel beendeten vor kurzem ihre Tätigkeit bei der Alemannia. Wie die Vereinsverantwortlichen mitteilten, hätte man zur neuen Runde eine Änderung auf der Trainerbank vornehmen wollen und dem Duo offengelassen ob diese bis zum Rundenende hätten weiterarbeiten wollen. ASV Merdingen: Das Trainerduo Michael Waasmann und Jochen Schmid hat beim ASV für die neue Rune verlängert. KREISLIGA B3 << 27 KL B3: Der FC WolfenweilerSchallstadt mit Markus Wellinger auf Erfolgskurs! Der langjährige Landesligaspieler Markus Wellinger (40) hat im Verlauf der Saison 2013/2014 den FC Wolfenweiler-Schallstadt übernommen und steht zur Winterpause auf dem Relegationsplatz! DP: Hallo Markus, kann man die Headline so stehen lassen? MW: Hört sich gut an und die Angaben stimmen alle. Ob wir tatsächlich erfolgreich sein werden, wird sich am Ende der Saison zeigen. Insgesamt sehe ich uns auf einem guten Weg, die jungen Spieler entwickeln sich stetig weiter. Allerdings ist uns bewusst, dass ihre Leistungen noch nicht über eine ganze Saison hinweg konstant sein können. unter sich ausmachen? MW: Nein, das glaube ich nicht. Die Reserve von PTSV Jahn Freiburg und der PSV Freiburg mit neuem Trainer und Neuzugängen haben ebenfalls noch alle Chancen aus eigener Kraft aufzusteigen. Ich sehe deshalb einen Fünfkampf um die beiden begehrten Plätze. DP: Kann es für den Tabellenführer FC St. Georgen II zum Nachteil werden, dass in den letzten Spielen die Stammspielerregelung greifen wird? MW: Nein. Stefan König hat überwiegend einen eigenen Kader und setzt nur selten Spieler aus der Verbandsliga ein. Deshalb wird sich in den letzten fünf Spielen nicht viel ändern. Zum Vorteil der Reserve könnte es eventuell davor kommen, wenn der gesamte Kader der ersten Mannschaft fit ist und Spieler in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln sollen. MW: Ja, mit Rimsingen haben wir vor einigen Jahren Relegation gegen Kiechlinsbergen und den FFC II gespielt. Eine tolle Erfahrung vor so vielen zu spielen, leider hat es knapp nicht gereicht. Alle Teams hatten am Ende drei Punkte und die Tordifferenz sprach für den FFC II. Durch den veränderten Modus ist es dieses Jahr aber sehr schwer aufzusteigen. Insofern werden wir alles daran setzen direkt aufzusteigen. DP: Beim FCW tut sich auch etwas bei dem „Team hinter dem Team“. Mit Manager Rüdiger Bächle kehrte Professionalität ein? MW: Der Verein ist sehr gut aufgestellt. Vorstandschaft, Förderverein und das Trainerteam arbeiten sehr vertrauensvoll zusammen. Rüdiger ist mit seiner Erfahrung und Kompetenz ein äußerst wichtiger Baustein. Wir kennen uns schon lange und ich bin sehr froh ihn im Team zu haben. DP: Zur Not wird man den Aufstieg über die Relegation versuchen, bist Du Relegationserfahren? DP: Hat man nach der Winterpause den Sprung an die Tabellenspitze im Visier? MW: Wir wollen jedes Spiel gewinnen, sind aber auch realistisch und wissen um die Stärken der anderen Teams. Die Abstände sind alle sehr eng und man darf sich von einer eventuellen Tabellenführung nicht blenden lassen. DP: Werden die drei derzeit Führenden das Rennen um die beiden ersten Plätze Der ESV und der PTSV Freiburg II (blau) trennten sich im Freiburger Stadtderby mit einem 3:3 Werben Sie auch auf unserer Homepage! 28 >> KREISLIGA B4 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Verein SV Au-Wittnau II VfR Pfaffenweiler II SC Vögisheim-Feldberg SV Tunsel Sportfreunde Hügelheim SV Weilertal SC Zienken Spvgg. Buggingen/Seefelden TuS Obermünstertal DjK Schlatt SG Ehrenstetten FC Steinenstadt Spfr. Eschbach SV Sulzburg AKTUELLE TABELLE Sp 14 14 14 14 14 14 14 14 13 14 14 14 14 13 g 12 10 8 8 8 8 6 6 6 5 4 2 2 0 u 2 1 2 2 1 1 4 3 2 2 1 2 1 0 v 0 3 4 4 5 5 4 5 5 7 9 10 11 13 Tore 59:23 47:25 38:15 46:26 42:21 43:24 26:18 65:27 33:26 32:42 22:46 15:55 25:47 3:101 Diff. 36 22 23 20 21 19 8 38 7 -10 -24 -40 -22 -98 Pkt. 38 31 26 26 25 25 22 21 20 17 13 8 7 0 Datum SPIELTAG Zeit Heim 15.03 10:45 SV Weilertal 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 13:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Gast SG Ehrenstetten VfR Pfaffenweiler IISC Vögish.-Feldb. Spfr. Eschbach SV Au-Wittnau II DjK Schlatt Spfr. Hügelheim SV Sulzburg Spvgg.Bugg./Seef. TuS Obermünstert. FC Steinenstadt SC Zienken SV Tunsel Die Torschützen werden Ihnen präsentiert von: TORSCHÜTZEN Vorname Name Tore Aktueller Verein Jonas Rückert 20 Spvgg. Buggingen Alexander Hurst 15 SC Vögisheim Christian Rüde 15 DjK Schlatt Jannik Kapplinghaus 14 SF Eschbach Benedikt Sitterle 14 SV Tunsel Tim Hörger 13 SV Weilertal NEWS AUS DER LIGA DJK Schlatt: Der Verein und Trainer Dirk Huber habe ihre Zusammenarbeit zur neuen Runde verlängert Wolfgang Retzlaff SC Zienken: Großes Lob an Wolfgang Retzlaff. Als „ Teammanager“ des SC Zienken unterstützt er unsere Redaktion in vorbildlicher Weise, mit der Pflege der Daten und den Berichten! Werden auch Sie neuer Werbepartner bei ... ...www.doppelpass-sport.de KREISLIGA B4 << 29 Der VfR Pfaffenweiler II fühlt sich in der neuen Liga „pudelwohl“. Im Gespräch mit Trainer Andreas Stäuble DP: Hallo Andreas. Kann man die Überschrift so stehen lassen? AS: Hallo Fritz, vielen Dank für die Anfrage meines ersten Interviews. Ja, das Team fühlt sich wirklich sehr wohl, was auch daran liegt, dass das Team lange darauf hin gefiebert hat sich mit ersten Mannschaften zu messen. Insgesamt ist es eine starke aber ausgeglichene Kreisliga mit vielen Zuschauern und zwei super Derbys für uns. habt, habt ihr die Möglichkeit, in der B4 mit ersten Mannschaft zu spielen. Hast Du damit gerechnet, dass es so gut läuft? AS: Gehofft! Unser gemeinsames Ziel vor der Runde war mit Platz 1-5 sehr hoch gesteckt, und nur durch eine sehr starke 3. Mannschaft zu verwirklichen, die jeden Ausfall in der 2.Mannschaft problemlos kompensiert. Somit sind wir natürlich sehr zufrieden mit der aktuellen Tabellensituation. Da ich einen großen Wert auf die Fitness aller meiner Spieler lege, kann ich aber auch sagen, dass wir uns jeden Punkt unter der Woche hart erarbeiten. DP: Die Tabellenspitze hat unangefochten und noch ohne Niederlage der SV Au-Wittnau II. Können die Hexentäler noch vom Thron gestoßen werden? AS: Ich denke nicht. Der SV Au-Wittnau II ist absolut zu Recht auf Platz eins der Tabelle. Sympathische Jungs, die auf dem Platz eine extrem starke Mannschaft bilden. Das mussten wir in zwei „geilen“ Derbys neidlos anerkennen. DP: Seit wann bist Du der Coach der Bezirksligareserve? Bist Du nur Trainer oder auch ab und zu mit Einsätzen? AS: Die Jungs trainiere seit Sommer 2014 ich mit der Unterstützung von Daniel Wagner, der selbst noch spielt. Ich habe eine super Truppe von den Trainern Dirk Hanser und Dominik Burkhardt übernommen. Die Beiden sind zum Glück, auch weiterhin als Spieler mit an Bord. Ich selbst bin aufgrund von drei Kreuzbandrissen schon seit ca. acht Jahren nicht mehr aktiv auf dem Platz, sondern als Trainer tätig. DP: Da ihr auch eine dritte Mannschaft Dirk Huber DP: Sollte man den zweiten Platz behaupten können, könnte man in der Aufstiegsrunde mitspielen. Ist aber auch mit davon abhängig, ob sich die erste Mannschaft in der Bezirksliga halten kann. Es wird nicht einfach werden? AS: Die Aufstiegsrunden sind ein wirkliches Highlight jeder Amateurfußballerkarriere. So etwas einmal miterleben zu dürfen ist etwas Besonderes. Es sind keine einfachen Aufgaben für unsere beiden Teams. Aber gerade unsere Erste war in der Hinrunde immer wieder vom Pech verfolgt und bekam mehrfach sprichwörtlich in der letzten Sekunde noch einen Ausgleichstreffer. Dies gilt es in der Rückrunde zu vermeiden. Auch wir haben, um dies miterleben zu dürfen, noch eine Rückrunde, in der es gilt, gegen viele starke Teams bestehen. Ich kann aber versprechen, dass die gesamte Aktiven, von Mannschaft Eins bis Drei, alles geben werden, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. 30 >> LANDESLIGA STAFFEL 1 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Verein FV Schutterwald FV RW Elchesheim SV Stadelhofen 1. SV Mörsch Spvgg. Lahr VfB Bühl TuS Oppenau FV Lahr SV Hausach 1927 SV Sinzheim SV Niederschopfheim TuS Durbach FSV Altdorf SV Oberkirch VfR Achern FC Raststatt 04 AKTUELLE TABELLE Florian Huber, FV Rot-Weiss Elchesheim: Alles nur geträumt? Sp 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 g 11 9 9 7 9 8 7 6 7 7 5 5 5 5 4 2 u 4 6 5 8 2 4 7 9 4 1 6 4 4 4 6 2 v 3 3 4 3 7 6 4 3 7 10 7 9 9 9 8 14 Tore 40:20 39:29 32:25 33:21 27:30 42:32 27:18 35:23 27:27 33:45 31:31 21:27 26:37 21:32 17:27 24:51 Diff. 20 10 7 12 -3 10 9 12 0 -12 0 -6 -11 -11 -10 -27 Pkt. 37 33 32 29 29 28 28 27 25 22 21 19 19 19 18 8 dabei war und das alles miterleben durfte. Aber in der Winterpause habe ich ehrlicherweise ab und zu schon mal auf die Tabelle geschaut um das zu realisieren. DP: Wie war die bisherige Vorbereitung? Hat es Veränderungen im Kader gegeben? FH: Zur Vorbereitung möchte ich mich nicht weiter äußern, ich untertreibe mal kurz gehörig und sage war nicht „berauschend“. Dennoch zählen keine Ausreden wenn es um die Punkte geht. Der Kader ist gleichgeblieben, bis auf unser zweiter Torwart, der aufgehört hat. Spielertrainer Florian Huber (28) steht mit seinem Aufsteigerteam zur Winterpause in der LL 1 auf dem Relegationsplatz. DP: Hallo Florian, was sagst Du zur Headline. Ist es nicht ab und zu so, dass Du das Ganze gar nicht glauben kannst? FH: Hallo Zusammen, ja glauben kann ich es schon, da ich ja dankbarer Weise DP: Man sollte die Herausforderung annehmen, man wird alles tun, um den Traum wahr werden zu lassen, Sprich Relegationsplatz? FH: Wir werden versuchen so lange wie möglich oben dabei zu bleiben, um eine tolle Position zu erreichen, das bleibt auch in der Historie des Vereins. Von der Relegation träume ich nicht dafür bin ich leider zu realistisch. DP: Siehst du es ähnlich wie wir, dass der FV Schutterwald als Meister gesetzt sein dürfte? Datum 14.03 14.03 14.03 14.03 14.03 14.03 15.03 15.03 Zeit SPIELTAG 15:30 15:30 15:30 15:30 15:30 17:00 15:00 15:00 Heim Gast 1. SV Mörsch VfB Bühl SV Niederschopfh. FV Lahr SV Oberkirch SV Stadelhofen SV Hausach 1927 FSV Altdorf VfR Achern FV Schutterwald SV Sinzheim FC Ratstatt 04 Spvgg. Lahr SV RW Elchsheim TuS Durbach TuS Oppenau TORSCHÜTZEN Vorname Meller Andreas Isuf Roberto Dennis Nico Florian Maurizio Oissim Name Tore Aktueller Verein Aziz 15 FV Schutterwald Zuska 14 FV Schutterwald Avdimetaj 12 VfB Bühl Riili 12 FV RW Elchesheim Hildenbrand 11 FC Rastatt Huber 11 TuS Oppenau Huber 10 FV RW Elchesheim Moog 9 Lahrer FV Nabti 9 SV Niederschopfh. FH: Ja, denke ich auch. DP: Wer sind die Hauptkonkurrenten auf den Relegationsplatz? FH: Ich sehe bis zum Ende der Saison Stadelhofen und Mörsch auf den Fersen von Schutterwald. DP: Kuriosum am Ende. Dein Bruder Sven und Du haben für den FC 04 Rastatt gespielt. Der Club vor dem Abstieg in die Bezirksliga, ihr möglicherweise vor dem LL-Aufstieg? FH: Schade für Rastatt, Sven und ich hatten absolut tolle Jahre, dennoch haben sich leider die Kräfte außerhalb das Leben unnötigerweise schwer gemacht, sodass es abzusehen war, dass es sportlich irgendwann scheitert. Egal wie das ausgeht wünsche ich dem Verein nur das Beste, einfach schade für die Region und Tradition des Vereins. Ich glaube im kleinen Dorfverein Elchesheim zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Landesliga haben so Wörter wie Aufstieg und Relegation dieses Jahr nix zu suchen. 32 >> BEZIRKSLIGA OFFENBURG Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Verein FV Sulz FC Kirnbach SC Hofstetten SV Freistett FV Unterharmersbach SV Oberwolfach FSV Seelbach SV Rust SF Ichenheim SV Haslach FV Rammersweier SV Fautenbach Zeller FV ASV Nordrach SV Bodersweier VfR Elgersweier AKTUELLE TABELLE Andreas Seger, FC Kirnbach: Die Jagd auf den Relegationsplatz! Andreas Seger (49) hat zu Saisonbeginn die Nachfolge von Martin Leukel beim FCK angetreten. DP: Hallo Martin, Premiere bei Südbadens Doppelpass. Ein, zwei Sätze zum sportlichen Werdegang. Die Stationen als Spieler/Trainer? AS: Ich war Spieler beim SV Diersburg. 14 Jahre lang Kreisliga A, ein Jahr Bezirksliga. Danach fünf Jahre Jugend- Sp 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 g 14 10 11 10 9 9 8 7 7 7 7 6 3 4 2 2 u 2 5 2 3 3 2 4 6 6 3 3 2 7 2 3 3 v 2 3 5 5 6 7 6 5 5 8 8 10 8 12 13 13 Tore 65:24 43:28 32:19 38:24 40:31 31:29 33:35 50:39 36:33 33:28 27:31 30:45 27:39 28:60 27:50 20:45 Diff. 41 15 13 14 9 2 -2 11 3 5 -4 -15 -12 -32 -23 -25 Pkt. 44 35 35 33 30 29 28 27 27 24 24 20 16 14 9 9 trainer und fünf Jahre Trainer der Aktiven beim SVD. DP: Martin, vor Saisonbeginn wusste man beim FCK noch nicht so richtig, wo man steht, ein einstelliger Tabellenplatz als Saisonziel? AS: Nach der nicht einfachen letzten Saison und dem Weggang zweier Leistungsträger konnte das Ziel nur heißen, so schnell wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Der gute Start hat uns das notwendige Selbstvertrauen gegeben. DP: Darf es auch ein bisschen mehr sein, der Relegationsplatz nur eine Momentaufnahme? AS: Es darf immer mehr sein. Wir wissen aber, dass wir nur über die mannschaftliche Geschlossenheit und dem großen Willen über die ganze Saison bestehen können. Die Mannschaft weiß, dass sie alles geben muss, um in der Bezirksliga zu gewinnen. Ob es nur eine Momentaufnahme ist, wird sich zeigen. Immerhin sind schon 18 Spiele gespielt und wir stehen nicht zufällig auf dem zweiten Platz. DP: Der FV Sulz mit einem Bein der Landesliga? Die Verfolger kämpfen um Datum 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit SPIELTAG 16:00 17:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Heim Gast FC Kirnbach SV Haslach SV Oberwolfach SC Hofstetten SF Ichenheim SV Rust FV Bodersweier FV Sulz FV Unterharmersb. FV Rammersweier ASV Nordrach FSV Seelbach SV Fautenbach VfR Elgersweier SV Freistett Zeller FV TORSCHÜTZEN Vorname Jens Nico Dominik Mario Christian Fabian Marco Stefan Name Kiesele Obert Schmider Pies Coratella Kloos Maier Schwarz Tore 21 17 14 13 11 10 10 10 Aktueller Verein FV Sulz SC Hofstetten SV Rust FV Sulz SV Fautenbach FSV Seelbach FV Rammersweier FV Unterhammersb. den Relegationsplatz? AS: Ja, es würde mich überraschen, wenn der FV Sulz einbrechen würde und sich noch abfangen lässt. Das Team spielt besonders in der Offensive eine tolle Saison und ist extrem heimstark. DP: Wer sind Deine Anwärter auf den Relegationsplatz? AS: Freistett, Hofstetten, Unterharmersbach, Oberwolfach und Kirnbach. DP: Wird der Club aus dem „Moosenmättle“, welcher auf dem Kunstrasen bislang erst ein Heimspiel verloren hat, seinen „Hut in Sachen Relegation“ in den Ring werfen? AS: Wir werden alles versuchen, um den zweiten Platz zu verteidigen und haben keinen Druck. Unsere Gegner sind jetzt sicher noch mehr fokussiert und wollen uns ein Bein stellen aber dem müssen wir uns stellen. Ich denke, dass wir auch auf fremden Plätzen sehr gute Spiele abgeliefert haben und nicht nur auf unserem kleinen Kunstrasen überzeugen konnten. BILDNACHLESE NACH DER WINTERPAUSE << 33 Die weiblichen Fans der SG Nordweil/Wagenstadt mit dem wohl längsten Fanschaal (rund 50 Meter) des Fußballbezirkes Wiedersehen macht Freude. Robby Riede, Trainer des VfR Hausen mit seinem ehemaligen Spieler Andreas Vordisch (Bollschweil/Sölden).In der Bildmitte die Freundin des verletzten Torjägers Die SG Freiamt/Ottoschwanden wird auch zu den Auswärtsspielen von einer großen Fangemeinde begleitet Windener Expertenrunde mit Bernhard Klausmann (links) und Klaus Burger Familientreffen der „Sartoris“ beim Oberligaspiel FFC gegen den KSC II. Rechts KSC-Trainer Stefan Sartori, daneben Vater Otto und links Daniel Wir bedanken uns bei allen Teammanager und freuen stets über neuen Zuwachs!!! 34 >> BEZIRK OFFENBURG: KREISLIGA A SÜD Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Verein SV Oberschopfheim FV Ettenheim SV Oberharmersbach DjK Prinzbach SG Langenwinkel/Mietersheim SV Steinach FC Nonnenweier SV Diersburg SV Kippenheim SC Kuhbach-Reichenbach SV Oberweier SV Schapbach SC Orschweier FV Lahr II Spvgg. Schiltach SC Kappel AKTUELLE TABELLE Peter Müller, FV Ettenheim: Der Traum von der Bezirksliga? Sp 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 g 12 12 10 10 8 8 8 7 6 6 5 5 3 3 4 3 u 5 5 5 3 4 4 3 4 7 3 4 3 6 6 2 4 v 1 1 3 5 6 6 7 7 5 9 9 10 9 9 12 11 Tore 51:20 47:24 36:17 34:30 42:36 44:39 44:33 44:36 34:31 43:52 29:46 38:46 29:46 24:45 31:51 31:49 Diff. 31 23 19 4 6 5 11 8 3 -9 -17 -8 -17 -21 -20 -18 Pkt. 41 41 35 33 28 28 27 25 25 21 19 18 15 15 14 13 Jugend streben immer wieder hoffnungsvolle Talente nach oben in den Aktivenbereich. Man könnte die Aktivenmannschaft des FV Ettenheim als junge Truppe gespickt mit dem ein oder anderen „alten“ Haudegen nennen, die Mischung stimmt. DP: Was hat Dein Team im bisherigen Saisonverlauf ausgezeichnet? PM: Wir hatten eine sehr, sehr gute Saisonvorbereitung im Sommer. Nach der 2:6 Niederlage gegen Nonnenweier hat sich meine Mannschaft besonnen und kein Spiel mehr verloren. Wir sind eine homogene Mannschaft. Das Kollektiv steht bei uns an oberster Stelle und dieser Zusammenhalt war auch der Garant für den einen oder anderen Punkt in den engen Spielen. Peter Müller trainiert den FV Ettenheim in der 3. Saison. Wird er die „jungen“ Wilden in die Relegation führen? DP: Peter, man darf doch von den „jungen“ Wilden sprechen, ein Altersdurchschnitt von knapp über 20 Jahren? PM: Ja absolut. Wobei wir auch den ein oder anderen erfahrenen Spieler in unseren Reihen haben. Aber von der DP: Wie ist die Vorbereitung verlaufen, haben die Jungs sich ordentlich gequält? PM: Auch wir hatten eine “übliche Wintervorbereitung“, und hatten insbesondere mit der Grippewelle zu kämpfen. Aber ich denke, wir können die fehlenden Trainingseinheiten kompensieren. DP: Werden die derzeit vier Führenden Datum 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit SPIELTAG 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Heim Gast SV Schapbach SV Kippenheim SC Orschweier SC Kappel FV Ettenheim DjK Prinzbach SV Oberweier FC Nonnenweier FV Lahr II SG Langenw./Miet. SV Diersburg SV Oberharmersb. SC Kuhb.-Reichenb.Spvgg. Schiltach SV Steinach SV Oberschopfh. TORSCHÜTZEN Vorname Johannes Claudius Jürgen Hannes Arnold Thomas Ümit Michael Kai Andreas Name Wenzel Kreyer Erhardt Hofstetter Herbertshagen Lorenz Sen Kunz Burkhart Grasmik Tore 18 17 15 15 14 14 14 11 10 10 Aktueller Verein SV Oberschopfh. SV Steinach Spvgg Schiltach FC Nonnenweier SG Langenwinkel FV Ettenheim SV Kippenheim SV Oberweiher SC Kuhbach SG Langenwinkel die beiden ersten Plätze unter sich ausmachen? PM: So sieht es derzeit aus. Langenwinkel/ Mietersheim braucht einen Superlauf, um in die Spitzenpositionen noch vordringen zu können. Ansonsten denke ich ist der Abstand für die anderen Mannschaften bereits zu groß. DP: Hat man sich beim FVE schon mit dem Thema Bezirksliga beschäftigt? Würde man die Herausforderung annehmen? PM: Beschäftigt ist vielleicht der falsche Ausdruck. Man denkt sicherlich daran, wobei ich nicht wüsste, ob wir an der Struktur, etc. in der Bezirksliga viel ändern würden. Es sind noch 12 Spiele und es ist einfach noch viel zu früh für irgendwelche Träumereien… DP: Egal wie, der FVE auch in der Saison 2015/16 mit Trainer Peter Müller? PM: Ja, der FV Ettenheim und ich werden auch in der kommenden Saison zusammenarbeiten. Bundesstraße 16 (B3) - 77955 Ettenheim Tel. 07822. 767 555 - [email protected] BEZIRK OFFENBURG: KREISLIGA B5 SÜD << 35 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Verein SV Grafenhausen FC Ottenheim FSV Altdorf II SG Schweighausen VfR Allmannsweier FV Dinglingen SV Dörlinbach SV Münchweier SV Ettenheimweiler TGB Lahr SV Kippenheimweiler TuS Mahlberg SC Wallburg SV Schmieheim AKTUELLE TABELLE Sp 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 Thorsten Moser, FC Ottenheim: Zweites Team aus Schwanau im Anflug auf die Kreisliga A. g 11 10 10 10 9 10 8 8 4 3 3 3 2 0 u 3 3 2 1 4 1 3 1 1 3 2 2 2 0 v 1 2 3 4 2 4 4 6 10 9 10 10 11 15 Tore 43:13 46:19 35:16 49:17 48:17 39:17 34:22 38:19 22:43 18:45 26:37 16:41 9:48 7:76 Diff. 30 27 19 32 31 22 12 19 -21 -27 -11 -25 -39 -69 Pkt. 36 33 32 31 31 31 27 25 13 12 11 11 8 0 TM: Wir haben sehr viel und intensiv trainiert. Leider fielen krankheitsbedingt immer wieder Spieler aus. Wir konnten aber alle anvisierten Testspiele absolvieren und teilweise gute Erkenntnisse gewinnen. DP: Hat es Veränderungen im Kader gegeben? TM: Wir konnten in der Winterpause mit Tom Schlenker und Georg Wilhelm zwei Eigengewächse vom Bezirksligisten SF Ichenheim zurückgewinnen. Beide werden uns sofort weiterhelfen können. Thorsten Moser (35) trainiert seit drei Jahren mit Erfolg den FC Ottenheim. DP: Hallo Thorsten, was würdest Du sagen, wenn jetzt schon Saisonende wäre. Würdest du dies unterschreiben? TM: Nachdem die letzte Runde nicht so sehr erfolgreich lief, würde ich die jetzige Platzierung sofort unterschreiben. DP: Wie war die bisherige Vorbereitung nach der Winterpause? DP: Was ist die weitere Zielsetzung: Die Jagd auf Tabellenführer Grafenhausen oder die Sicherung des Relegationsplatzes? TM: Unser Ziel wird es sein, gut aus der Winterpause zu starten um solange als möglich oben mitzuspielen. DP: Stichwort Relegation. Erwischt man sich ab und an dabei, ein Blick auf die anderen Relegationsgegner zu werfen? TM: Ehrlich gesagt noch nicht. Wir wissen, dass wir evtl. gegen den Vizemeister der B1 spielen müssten. Aber damit möchte ich mich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht beschäftigen. Datum 22.03 22.03 22.03 22.03 22.03 22.03 22.03 Zeit SPIELTAG 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Heim SV Ettenheimw. TuS Mahlberg SV Kippenheimw. TGB Lahr SV Schmieheim SV Dörlinbach SV Grafenhausen Gast FSV Aldtorf II SC Wallburg VfR Allmannsweier FV Dinglingen FC Ottenheim SG Schweigh. SV Münchweier TORSCHÜTZEN Vorname Name Tore Aktueller Verein Martin Ohnemus 15 SG Schweighausen Tim Walter 11 FC Ottenheim Jürgen Singler 10 SV Dörlinbach Manuel Trutt 10 SV Grafenhausen Markus Bühler 9 VfR Allmannsweier Dominik Wolters 8 FSV Altdorf II Michael Frenk 7 VfR Allmannsweier Amadeus Oestreich 7 SV Münchweier Joshua Pickering 7 FC Ottenheim Janosch Roth 7 SV Kippenheimw. Sandro Vutz 7 TuS Mahlberg Kevin Krieg 6 FC Ottenheim Waldemar Scherbakoff 6 FV Dinglingen Daniel Weiß 6 SV Grafenhausen Vincenzo Braun 5 FV Dinglingen Florian Ey 5 SV Grafenhausen David Grether 5 FC Ottenheim Sascha Lauer 5 SV Dörlinbach Kilian Mandel 5 SV Münchweier Moritz Moser 5 SV Ettenheimw. Mike Mösch 5 FSV Altdorf II Robert Wyzgol 5 VfR Allmansweier Andreas Zapf 5 SV Münchweier Lukas Zehnle 5 SG Schweighausen Felix Breig 4 SV Münchweier Philipp Breithaupt 4 FC Ottenheim Patrick Burger 4 SV Münchweier Carsten Geiger 4 SV Münchweier Stefan Heitzmann 4 SV Dörlinbach DP: Am 22.03.2015 der Auftakt. Auswärtsgegner Schmieheim eine lösbare Aufgabe? TM: Vom Papier her eine lösbare Aufgabe. Aber auch Gegner, die in den unteren Regionen der Liga stehen, sind nicht zu unterschätzen. Auch da müssen wir konzentriert zu Werke gehen. Tradition hat einen Namen... 36 WEIHNACHTEN 36 >> >> FROHE LANDESLIGA STAFFEL 3 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Verein FC 07 Furtwangen SC Konstanz - Wollmatingen FC Neustadt Spvgg. F. A. L. FC 08 Villingen II DjK Villingen SG Dettingen - Dingelsdorf FC Überlingen FC Löffingen Hegauer FV FC Hilzingen TuS Bonndorf VfR Stockach SV Denkingen SC Pfullendrof II FV Donaueschingen AKTUELLE TABELLE Klaus Gallmann, FC Neustadt: Spannender Kampf um den Relegationsplatz ist angesagt! Klaus Gallmann (25) und der FC Neustadt können zufrieden sein. Zur Winterpause der dritte Tabellenplatz. DP: Hallo Klaus, steht das Team von Tim Heine schon mit einem Bein in der Ver- Sp 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 g 12 10 10 10 10 8 8 8 8 7 6 4 5 3 3 1 u 2 4 3 2 1 4 3 2 2 2 2 7 2 3 3 4 v 3 3 4 5 6 5 6 7 7 8 9 6 10 11 11 12 Tore 36:18 34:14 32:17 37:26 50:29 32:26 32:32 32:30 29:33 36:35 32:39 33:31 27:40 14:35 18:41 15:43 Diff. 18 20 15 11 21 6 0 2 -4 1 -7 2 -13 -21 -23 -28 Pkt. 38 34 33 32 31 28 27 26 26 23 20 19 17 12 12 7 bandsliga? KG: Hallo Doppelpass, vorweg ziehe ich meinen Hut vor der Leistung von Tim und seinem FC Furtwangen. Sie haben eine sehr starke und konstante Vorrunde hingelegt, die Sie natürlich in eine exzellente Ausgangslage für das Frühjahr bringt. Um von einer Vorentscheidung oder ähnlichem zu reden ist es aber sicherlich noch zu früh. DP: Wie ist die Vorbereitung verlaufen, Ski und Rodel gut? KG: Unsere Vorbereitung war natürlich aufgrund der Platz- und Witterungsverhältnisse alles andere als optimal. Auch Krankheiten machten uns immer wieder schwer zu schaffen, was einen ordentlichen Trainingsbetrieb eigentlich nicht zuließ. Seit zwei Wochen können wir nun auf dem Platz und mit dem Ball arbeiten zuvor war Improvisation angesagt. Spinning, Treppenläufe, Laufeinheiten, Soccer Halle usw. DP: Hat es im Kader Veränderungen gegeben? KG: Durch die vielen Langzeitverletzten die im Herbst kaum oder gar nicht gespielt haben und nun zurück in den Kader kommen, werden unsere Möglichkeiten größer. Jedoch verlieren wir Datum 14.03 14.03 14.03 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 15:30 15:30 15:30 15:30 16:00 15:00 15:00 15:00 SPIELTAG Heim Gast FC07 FurtwangenFC Löffingen FV Donauesch. SV Denkingen FC Neustadt FC 08 Villingen II SC Konstanz-Woll.TuS Bonndorf FC Hilzingen VfR Stockach Hegauer FV SG Detting.-Ding. Spvgg. F. A. L. SC Pfullendorf II DjK Villingen FC Überlingen mit Ralf Schubnell (Hand OP) sowie Johannes Bußhardt (Aufenthalt in Kanada) zwei junge Wilde die uns sehr fehlen werden. DP: Wie siehst Du die Situation im vorderen Tabellendrittel. Zwei Teams vom Bodensee umzingelt von Clubs aus dem Schwarzwald? KG: Es freut mich, dass der Schwarzwald dieses Jahr so stark an der Tabellenspitze vertreten ist. Ich gehe davon aus das sich im Laufe der Rückrunde ein Dreikampf um die ersten beiden Plätze bilden wird. Furtwangen und Konstanz sind dabei. Dann rechne ich mit einem dritten Team das gut aus dem Winter kommt. Ich hoffe wir bleiben lange mit dabei und können die beiden etwas ärgern. DP: Ein guter Start ist wichtig. Zum Auftakt gleich das Derby gegen den FC 08 Villingen II? KG: Ein richtungsweisendes und ganz wichtiges Spiel für uns. Die Villinger waren in der Hinrunde, das stärkste Team gegen das wir gespielt haben, wir haben hochverdient 1:3 verloren. Wir hatten aber auch einen ganz schlechten Tag. Was uns hoffentlich nicht nochmal so passiert. Ich bin trotz schlechter Vorbereitung guter Dinge für Samstag, weil ich merke mein Team brennt und freut sich auf den Auftakt! DP: Winterzeit – Zeit der Planungen für die kommende Saison. Klaus Gallmann auch 2015/16 als Coach des FCN? KG: Ja, ich habe meine Zusage für die kommende Saison bereits gegeben. Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits. Doppelpass App! Es ist ein schneller, einfacher und informativer Weg, direkt auf dem Sportplatz an den Fußball Events in Deiner Region beteiligt zu sein und auf dem Laufenden zu bleiben. Südbadens Doppelpass besteht aus zwei verschiedenen App‘s: * eine App und Du bist weltweit aktuell informiert. * eine App und Du bist aktiver Teil des Doppelpass Netzwerks. Und haben wir es schon erwähnt? Es ist kostenlos. 38 >> BEZIRKSLIGA HOCHRHEIN Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Verein TuS Efringen-Kirchen SV Weil II FC Erzingen FC Steinen-Höllstein SV Buch FV Lörrach-Brombach II FC Wehr FC Wittlingen FC Schönau VfB Waldshut TuS Lörrach Stetten FC 08 Tiengen FC Zell i.W. FC Rot-Weiß Weilheim FC Wallbach SV Herten 07 SV Rheintal FC Hochrhein FV Fahrnau AKTUELLE TABELLE Sp 21 21 21 21 21 21 22 22 21 21 22 21 21 21 20 21 21 20 21 g 14 11 10 10 10 10 10 10 9 8 8 7 6 7 6 6 6 6 2 u 3 5 8 8 6 4 4 4 5 4 3 4 6 3 6 4 3 2 6 v 4 5 3 3 5 7 8 8 7 9 11 10 9 11 8 11 12 12 13 Tore 63:31 52:26 34:19 32:19 45:29 50:38 30:26 36:39 42:30 50:44 40:43 34:48 41:43 39:42 26:30 36:46 26:55 27:48 20:67 Diff. 32 26 15 13 16 12 4 -3 12 6 -3 -14 -2 -3 -4 -10 -29 -21 -47 Pkt. 45 38 38 38 36 34 34 34 32 28 27 25 24 24 24 22 21 20 12 Joachim Boos (pausierte,davor FC Zell) wird ab der neuen Runde die Nachfolge von Dominic Günther beim FC Schönau antreten. Bild: Privat Datum 14.03 14.03 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit SPIELTAG 15:30 15:30 16:00 16:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 Heim Gast TuS Lörrach Stetten FC Steinen - Höllst. FV Fahrnau FC RW Weilheim FC Wittlingen TuS Efringen-Kirch. SV Rheintal SV Herten 07 FC Zell i. W. FC Schönau FC Wehr VfB Waldshut FC 08 Tiengen FC Wallbach SV Buch FC Erzingen FC Hochrhein SV Weil II TORSCHÜTZEN Vorname Name Angelo Di Palma Nexhdet Gusturanaj Daniel Casetta Kevin Keller Jochen Bürgin Jonathan Arnold MaximilianBastian Alush Peci Benjamin Schulz Dominik Krieger Kevin Weiss Arjenit Gashi Marius Schäuble Witalij Arsentjew Salvatore Di Mattia Vassilios Dimitriadis Simon Biesinger Arlind Hashani Pascal Pecoraro Sebastian Rapp Ralf Kiefer Sven Maier Sascha Müller Justin Petretta Andreas Ranert Vi Hung Tang Felix Uhl Peter Fatih Wassmer Cam Tore 22 22 19 17 16 12 12 12 12 11 11 10 10 9 9 9 8 8 8 8 7 7 7 7 7 7 7 7 6 Aktueller Verein SV Buch VfB Waldshut SV Weil II FC Zell TuS Efringenkirch. TuS Efringenkirch. FV Lörrach-Bromb. VfB Waldshut TuS Lörrach-Stetten FV Lörrach-Bromb. FC Schönau SV Weil II FC Hochrhein FC Steinen FC Wittlingen VfB Waldshut SV Herten FC 08 Tiengen SV Buch FC Schönau FC Zell FC Erzingen TuS Lörrach-Stetten SV Herten FC Wehr SV Weil II FC RW Weilheim TuS Efringen FC Wallbach Stefan Beer übernahm kurz vor der Winterpause beim FV Lörrach-Brombach II das Traineramt von Rocco Capurso (beruflich bedingter Umzug) BEZIRKSLIGA HOCHRHEIN << 39 Willi Maier, FC Erzingen: Landesligarückkehr im Jubiläumsjahr! Willi Maier fungiert seit über 10 Jahren beim FCE als Spielleiter. Sein Club spielte von 2002 bis 2006 in der Landesliga. einzufangen. Spielen die Verfolger um den Relegationsplatz? WM: Ich denke, es wird sehr schwer sein. Sieben Punkte Vorsprung sind schon ein kleines Polster. Wir müssen jedoch mehr auf unsere Verfolger FC Steinen, SV Buch und SV Weil achten, die bisher eine sehr gute Rund spielen. Ganz entscheidend wird wahrscheinlich das Spielergebnis in Efringen-Kirchen sein. DP: Dürfen die FCE-Fans im Jahr des 95-jährigen Jubiläums von der Landesligarückkehr träumen? WM: Vielleicht. Bei dieser Konkurrenz und Anzahl der Spiele (36) wird es nicht leicht. Die Mannschaft und das Trainerteam werden alles versuchen um diesen „Traum“ zu verwirklichen. DP: Zumindest der Relegationsplatz sollte möglich sein? WM: Bei verletzungsfreier Rückrunde könnte es durchaus möglich sein. Relegationsspiele haben immer einen besonderen Reiz. DP: Im Bezirk Freiburg stehen derzeit zwei nicht aufstiegsberechtigte SG’s auf den Plätzen 1 und 2. In der Konsequenz würde dies heißen, dass der Zweite vom Hochrhein direkt aufsteigen würde. Zusätzliche Motivation? WM: Bei verletzungsfreier Rückrunde könnte es durchaus möglich sein. Relegationsspiele haben immer einen besonderen Reiz. DP: Hallo Willi, ist man in Erzingen mit der Bilanz zur Winterpause zufrieden? WM: Ja, sehr. Allerdings könnten wir ohne Verletzungen von mehreren Leistungsträgern und besserer Torchancenauswertung noch näher an Efringen - Kirchen dran sein. DP: Was war die Zielsetzung, hat man mit dem Relegationsplatz gerechnet? WM: Zielsetzung ist Platz 1 bis 5. Ein Relegationsplatz am Ende der Saison wäre für uns ein toller Erfolg. DP: Wie kann man das Team von Josef Nowak in ein, zwei Sätzen charakterisieren? WM: Die Mannschaft besteht aus einer gesunden Mischung aus jüngeren sowie älteren Spielern, die schon einige Jahre zusammen spielen, das Durchschnittsalter liegt bei 24,2 Jahren. Die Mannschaft ist spielstark und pflegt ein schnelles Umschaltspiel. DP: Ist der TuS Efringen-Kirchen noch Lang ist es her. Die Landesligaelf des FC Erzingen, die in der Runde 2005/06 letztmalig in der Landesliga spielte 40 >> FRAUEN VERBANDSLIGA, LANDESLIGA 1 AKTUELLE TABELLE VERBANDSLIGA Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Verein Polizei SV Freiburg SV Titisee FC Denzlingen FC Grüningen 1921 SV Gottenheim Spfr. Neukirch FC Wittlingen SG Vimbuch/Lichtenau ESV Freiburg Hegauer FV II VfB Unzhurst Zeller FV Sp 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 Die Expertenmeinung von Marco Neumaier, dem ehemaligen Trainer des SV Gottenheim: u 1 2 1 0 2 2 4 1 0 4 2 1 v 1 1 2 4 4 5 4 6 7 5 8 9 Tore 34:9 37:18 26:10 27:12 24:26 22:21 20:26 17:24 24:28 13:22 14:28 18:52 Diff. 25 19 16 15 -2 1 -6 -7 -4 -9 -14 -34 Pkt. 28 26 25 21 17 14 13 13 12 10 5 4 Punkte Differenz sind. Positiv überraschen konnte bisher der Aufsteiger SG Wittlingen-Wollbach mit Platz 7 und 13 Punkten. Hinter den Erwartungen zurück liegen sicher der andere Aufsteiger VfB Unzhurst, der mit bisher nur einem Sieg das gute Aufstiegsjahr bislang in der Verbandsliga nicht bestätigen konnte. Ebenso die Reserve des Hegauer FV, die in den letzten Jahren immer in der oberen Tabellenhälfte gewesen ist, sowie auch der ESV Freiburg. Die Meisterschaft wird wohl zwischen dem PSV Freiburg und Titisee entscheiden. Denzlingen ist zwar nur einen, bzw. drei Punkte zurück, jedoch wohl nicht stark genug um gleich beide Die Vorrunde der Frauen-Verbandsliga verlief an der Spitze erwartungsgemäß. Mit dem PSV Freiburg, Titisee & Denzlingen, stehen die drei Favoriten oben, die alle schon in der Oberliga gespielt haben und sicher gerne wieder dahin zurück wollen. Danach kommt ein kleines Mittelfeld mit Grüningen und Gottenheim und bei drei Absteigern fängt ab Platz 6 mit Neukirch (14 Pkt.) bereits die Abstiegszone an, dass es auf Platz 10 Hegau (10 Pkt.) nur vier Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. g 9 8 8 7 5 4 3 4 4 2 1 1 AKTUELLE TABELLE LANDESLIGA 1 Verein Alemania Freiburg Zähringen FC Wolfenweiler - Schallstadt FC Freiburg St. Georgen FC Weisweil SF Ichenheim SV Gengenbach VfR Zusenhofen SC Eichstetten Spvgg. Buchenbach Die Expertenmeinung von Arnold Bühler, Staffelleiter Frauen, Bezirk Freiburg: Ganz vorne wird es bis zum Schluß bei einem Dreikampf bleiben, weil alle 3 Teams vorne einfach auch in der Breite die beste Qualität haben. Die schlechtesten Karten hat hierbei mein Topfavorit vor der Saison, St. Georgen, die die Meisterschaft aus eigener Kraft nicht mehr erreichen können. Wolfenweiler hat mich positiv überrascht. Sie sind eine clevere erfahrene Mannschaft, die die engen Spiele oftmals nach Hause schaukeln konnten. Mal sehen, was die Mädels ihrem scheidenden Coach Mario Zimmermann zum Abschied noch schenken. Alemannia Zähringen, bisher noch mit Sp 8 8 8 8 8 8 8 8 8 g 8 7 6 4 4 3 2 2 0 u 0 0 0 0 0 0 0 0 0 v 0 1 2 4 4 5 6 6 8 Tore 24:1 25:15 31:8 14:15 15:18 24:21 14:25 15:31 5:33 Diff. 23 10 23 -1 -3 3 -11 -16 -28 Pkt. 24 21 18 12 12 9 6 6 0 blütenweißer Weste ist gewarnt. Aber Laurent Schorsch und sein Team nehmen die Aufgabe ernst und keinen Gegner auf die leichte Schulter. Sie wollen unbedingt aufsteigen und das werden sie mit ihrer überragenden Defensive auch schaffen. Auch mein FC Weisweil spielte eine gute Vorrunde. Das Team mit fast ausschließlich Eigengewächsen hatte in der letzten Saison noch das Abstiegsgespenst im Nacken, heuer sieht es so aus, wie wenn man damit nichts zu tun hat. Außerdem sind mit Evy Binninger und Sophie Katona wieder 2 Langzeitverletzte an Bord. Ähnlich auch die SF Ichenheim und Aufsteiger SV Gengenbach, die für ihre hervorragende Jugendarbeit mit einem guten Mittelfeldplatz belohnt werden. Die SG Oberkirch und der SC Eichstetten werden wohl den Datum 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 16:00 17:00 15:00 15:00 15:00 SPIELTAG Heim FC Grüningen Polizei SV Frbg. SV Titisee SG Wittlingen ESV Freiburg Gast FC Denzlingen Zeller FV Hegauer FV II SV Gottenheim Spfr. Neukirch TORSCHÜTZEN Vorname Candida Banu Melanie Lisa Maria Lena Stephanie Nadine Lisa Name Schwarz Bayam Löffler Schmieder Bartle Gallus Carceles Kammerer Tore 12 11 10 10 8 8 6 6 Aktueller Verein SV Titisee Polizei SV Frbg. Spfr. Neukirch FC Denzlingen Spfr. Neukirch Zeller FV ESV Freiburg SG Wittlingen Mannschaften hinter sich zu lassen. Für den PSV Freiburg sprechen neben zwei Punkten Vorsprung und dem besten Torverhältnis, das sie wohl den ausgeglichensten Kader in allen drei Mannschaftsteilen haben. Zudem könnte hier wohl die stabile Abwehr (nur 8 Gegentore) den Ausschlag geben. Es heißt nicht umsonst das die Defensive die Meisterschaft gewinnt. Datum 21.03 21.03 22.03 22.03 Zeit 14:30 16:00 11:30 15:00 SPIELTAG Heim Gast FC Weisweil Alem. Zähringen SV Gengenbach FC Wolfenweiler SC Eichstetten FC Frbg.St.Georgen SF Ichenheim SG Zusenhofen dritten Absteiger ausmachen, sofern es einen gibt. Abstiegskampf ist für Eichstetten im Gegensatz zu Oberkirch neu. Sie müssen auch sehen, wie sie die Abgänge von Sandra Zimmermann und vor allem auch Sarah Riefling in der Winterpause kompensieren können. Ich drücke Lothar Zängerle und seinen Kaiserstühlerinnen die Daumen. Die Spvgg Buchenbach wird wohl von der Verbandsliga durchgereicht werden. Hier müsste schon ein kleines Wunder geschehen, zeigte sich deren Offensive bisher doch eher harmlos. Alles in allem finde ich es ein bisschen schade, dass nach dem Rückzug von PSV Freiburg 2 (gelten somit als erster Absteiger) nur 9 Teams in der Liga spielen. Vielleicht kann man ja doch mal dem Wunsch vieler Vereine entsprechen und die Liga auf 12 Teams aufstocken, um den sportlichen Reiz zu erhöhen. Ich wünsche allen Teams eine verletzungsfreie Rückrunde und viel Erfolg bei Umsetzen ihrer Ziele. 42 >> FRAUEN BEZIRKSLIGA Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Verein SV Au - Wittnau Sportfreunde Winden SF Eintracht Freiburg SG Obermünstertal SV Gottenheim II FC Neuenburg FC Denzlingen II TV Köndringen Spvgg. Buggingen/Seefelden FV Hochburg - Windenreute AKTUELLE TABELLE Sp 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Die Expertenmeinung in der Bezirksliga mit Joachim „Mauschel“ Meier, dem sportlichen Leiter SV Gottenheim! g 7 7 6 5 5 4 4 4 1 1 u 1 1 1 1 0 3 2 1 2 0 v 2 2 3 4 5 3 4 5 7 9 Tore 44:13 21:12 33:18 24:19 28:22 11:14 17:20 27:22 10:33 7:49 Diff. 31 9 15 5 6 -3 -3 5 -23 -42 Pkt. 32 22 19 16 15 15 14 13 5 3 Mauschel: Momentan sieht es für die SG Buggingen/Seefelden und den FV Windenreute nicht gut aus. Beide sind acht bzw. zehn Punkte vom drittletzten entfernt. Daher werden diese beiden Mannschaften auch den Abstieg unter sich ausmachen. Datum 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 16:00 15:00 15:00 15:00 17:00 SPIELTAG Heim Gast Spvgg Bugg./See.FC Denzlingen II TV Köndringen SF Eintracht Frbg. SV Gottenheim II SV Au - Wittnau FC Neuenburg SG Obermünstert. FV Hochb.-Wind. Spfr. Winden TORSCHÜTZEN Vorname Susanne Melanie Anika Sarina Laura Lena Greta Louisa Louisa Name Tore Aktueller Verein Gockel 12 SF Eintracht Frbg. Schuldis 11 SG Au-Wittnau Hohenb. 10 SG Obermünstert. Asal 9 SG Au- Wittnau Guldensch. 8 SG Au-Wittnau Schleer 8 SG Köndringen Bolm 7 SF Eintracht Frbg. Kaiser 7 SG Au-Wittnau Bockstahler 6 SG Köndringen DP: Hast du die Vorrunde so erwartet? Mauschel: Mit unserem derzeitigen 4. Tabellenplatz sind wir sehr zufrieden. Auch mit dem Spitzenduo Au-Wittnau und Winden war so zu rechnen. DP: Welche Teams haben dich positiv / negativ überrascht? Mauschel: Die Überraschungsmannschaft der Bezirksliga ist ganz klar die SF Eintracht Freiburg. Die Eintracht hat sich sehr gut entwickelt, und evtl. haben sie noch die Chance für ganz oben. Negativ überrascht bin ich bisher von der SG Buggingen/Seefelden, ich habe die SG klar stärker eingeschätzt. DP: Wer spielt bis zum Schluss um die Meisterschaft mit? Mauschel: Die Meisterschaft werden die derzeit Führenden, Au-Wittnau und Winden unter sich ausmachen. Der Eintracht aus Freiburg traue ich, bei optimalem Rückrundenverlauf, auch die Überraschung zu. Die Meisterschaft wird sicherlich bis zum Ende der Runde spannend bleiben. DP: Welchen Teams droht der Abstieg? Pokalhalbfinale: Torjägerin Melanie Schuldis (Au-Wittnau) trifft auf Torfrau Elke Weißhaar (SG Köndringen) FRAUEN KREISLIGA A << 43 Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Verein SV Ebnet ESV Freiburg II VfR Hausen SV Munzingen VfR Vörstetten SG Freiamt/Ottoschwanden Spvgg. Buchenbach II SV Jechtingen SG Obermünstertal II SG Winden/Simonswald II Die Expertenmeinung von Guido Lemke, dem Trainer des FC Neuenburg! AKTUELLE TABELLE Sp 9 10 10 9 9 10 9 9 10 9 g 9 6 6 6 4 4 3 2 1 0 u 0 1 1 0 2 1 2 1 2 2 v 0 3 3 3 3 5 4 6 7 7 Tore 38:14 28:16 21:18 34:19 27:20 20:24 22:19 8:26 9:25 12:38 Diff. 24 12 3 15 7 -4 3 -18 -16 -26 Pkt. 27 19 19 18 14 13 11 7 5 2 Fall einen schweren Gegner bekommen, denn wer auch immer in der Bezirksliga Zweitletzter wird - und das kann noch einige erwischen bei der derzeitigen Tabellensituation – wird den Platz in der Bezirksliga nicht kampflos räumen. Absteigen wird hoffentlich kein Team. Es melden sich noch mal fünf neue Mannschaften an und die Liga wird noch weiter aufgestockt, alle bleiben in der Liga und mit dem Frauenfußball geht es weiter bergauf. ;-) Allen Mannschaften eine weitestgehend verletzungsfreie Rückrunde. DP: Hallo Guido Dein Statement zur jetzigen Tabellensituation? GL: Die Teams aus Freiamt, ESV II, Obermünstertal II und Winden II als Aufsteiger kann ich nicht wirklich beurteilen, da kenne ich die Mannschaften zu wenig. Ähnlich wie bei Jechtingen und Buchenbach II scheinen da aber natürlich auch immer wieder personelle Engpässe dafür verantwortlich zu sein, dass das Potenzial nicht ganz ausgeschöpft werden kann. Also kurz gesagt: Ebnet wird sich das nicht mehr nehmen lassen und Munzingen könnte Zweiter werden, ohne dass ich das Hausen nicht auch gönnen würde. Der Zwei- Manfred Herr, neuer Co-Trainer bei der te könnte in der Relegation in jedem SG Freiamt/Ottoschwanden Datum 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 17:00 10:30 10:30 11:00 12:30 SPIELTAG Heim Gast SV Jechtingen VfR Vörstetten SG Freiamt/Otto. SV Munzingen SV Ebnet SG Winden II VfR Hausen SG Obermünst. II Spvgg. Buchenb.II ESV Frbg. II TORSCHÜTZEN Vorname Vivien Nadja Angela Sophie Jasmin Deborah Miriam Katharina Selina Johanna Mareike Maritta Paulina Iris Annika Juliane Lena Naye Mia Lisa Name Hofer Herr Fischer van der Vliet Schmidt Bäcker Held Kühn Nopper Schäfer Boßler Kienzler Kliment. Klingelmeier Autenrieth Stiefvater Wehrle Willmanns Altenburger Engist Tore 15 14 12 11 10 8 8 7 7 6 5 5 5 5 4 4 4 4 3 3 Aktueller Verein SG Ebnet SG Freiamt/Otto. ESV Freiburg II VfR Vörstetten SG Ebnet SG Munzingen VfR Vörstetten SG Ebnet SG Winden II SG Hausen SG Munzingen Spvgg Buchenb. II ESV Freiburg II SG Hausen Sg Munzingen SG Munzingen SG Munzingen ESV Freiburg II SG Munzingen SV Jechtingen Vivien Hofer führt die Torschützenliste an 44 >> FRAUEN KREISLIGA B Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Verein FC Weisweil II TV Köndringen II FC Sexau FV Herbolzheim Sportfreunde Oberried Alemania Freiburg Zähringen II SV Au-Wittnau II TuS Oberrotweil SF Eintracht Freiburg II DjK Schlatt FC Heitersheim SC Kiechlinsbergen Die Expertenmeinung von Andreas Kaspar, dem Trainer der SG Winden/Simonswald II: AKTUELLE TABELLE Sp 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 g 10 10 9 8 8 7 5 4 3 2 1 0 u 1 0 2 1 0 1 1 0 1 1 2 0 v 1 2 1 3 4 4 6 8 8 9 9 12 Tore 43:10 41:14 66:16 37:18 35:14 33:10 33:24 17:36 20:35 10:42 14:56 2:76 Diff. 33 27 50 19 21 23 9 -19 -15 -32 -42 -74 Pkt. 31 30 29 25 24 22 16 12 10 7 5 0 abzuwarten ob sie den positiven Schwung mit in die Rückrunde nehmen konnten und wie die Kadersituation sich im Zusammenspiel mit ihren ersten Mannschaften im Laufe der Saison entwickelt. Der lachende Dritte könnte in dieser Situation die SG Sexau sein, die sich im Sommer durch einige Neuzugänge verstärkt hat und erwartungsgemäß um die Aufstiegsplätze mitspielt. Diese drei Teams werden aller Voraussicht nach auch die Meisterschaft unter sich ausmachen. Mehr ausgerechnet für diese Saison hatten sich sicherlich die Reserve-Teams aus Zähringen und Au-Wittnau, die auch in dieser Saison im Mittelfeld der Tabelle feststecken. „12 Teams gehen in der Kreisliga B diese Saison auf Punktejagd. Davon sind mehr als die Hälfte im Sommer neu dazugekommen, was auf eine weiterhin positive Entwicklung des Frauen-Fußballs im Bezirk Freiburg hoffen lässt. Wie in den Jahren zuvor gab es in der Vorrunde die eine oder andere knappe Entscheidung, aber auch immer wieder deutliche Siege. Im Schnitt fünf Tore pro Spiel sprechen hier eine deutliche Sprache und versprechen auch in der Rückrunde wieder ereignisreiche Alexandra Steiner, beste Torschützin der Liga Spiele. Mit Weisweil 2 und Köndringen 2 stehen zwei Reserve-Teams zum Start der Rückrunde auf den vordersten Plätzen. Beide Mannschaften gehören zu den sieben neu gemeldeten Teams und bezeugen die lange und nachhaltige Arbeit, die in den beiden Vereinen im Frauen- und Mädchenfußball betrieben wird. Daher war auch zu erwarten, dass sich beide Mannschaften sich in der vorderen Tabellenhälfte etablieren konnten, wobei auch etwas überraschend ist, dass sie es gleich ganz nach vorne geschafft haben. Bleibt Datum 14.03 14.03 15.03 15.03 15.03 15.03 Zeit 13:00 14:00 11:00 13:00 13:00 14:00 SPIELTAG Heim Gast FV Herbolzheim FC Weisweil II DjK Schlatt TuS Oberrotweil FC Heitersheim SC Kiechlinsb. TV Köndringen II SV Au-Wittnau II Frbg. Zähringen II Eintracht Frbg. II FC Sexau Spfr. Oberried TORSCHÜTZEN Vorname Name Tore Aktueller Verein Alexandra Steiner 23 SG Köndringen II Aylin Schüssele 19 SG Sexau Dorothea Saar 13 SG Herbolzheim Ines May 12 SG Sexau Melanie Pösl 12 TuS Oberrotweil Eva Maria Singler 12 SG Sexau Nina Bowe 11 FC Weisweil II Cornelia Ballradt 10 SG Herbolzheim Jana Mayer 10 SG Oberried Annalena Tebel 9 FC Weisweil II Carolin Hanser 7 SG Au-Wittnau II Ines Reitenbach 7 Alem. Zähringen II Erwähnen möchte ich zum Schluss noch die Damen aus Kiechlinsbergen, die unbeirrbar auch dieses Jahr wieder Spiel für Spiel antreten und sich scheinbar durch nichts den Spaß am Fußball nehmen lassen. Eine bemerkenswerte Einstellung. Ich wünsche allen Teams und Fans der Kreisliga B eine faire, spannende und verletzungsfreie Rückrunde. Sei fair zur 23.Frau. Schiedsrichterin Ülkü Gözgören 46 >> DER APFEL FÄLLT NICHT WEIT VOM STAMM! nahm mich mein Vater mit auf den Platz zum Auslaufen nach den Heimspielen. Es war eine schöne Zeit, die ich nicht vergessen werde. DP: Welche Eigenschaften vom Vater als Ex-Profi würdest Du noch gerne haben? NW: Ich hätte noch gern die Kopfballstärke meines Vaters. In meiner Jugendzeit wurde das Kopfballpendel nicht so oft genutzt wie früher schätze ich. Nico Wassmer FC Wolfenweiler-Schallstadt Der 23—jährige Nico Wassmer ist einer der Torjäger beim Kreisliga A – Anwärter FC Wolfenweiler-Schallstadt. Kein Wunder, wenn man Sohn des ehemaligen SC-Bombers Uwe Wassmer (49), derzeit Trainer des Landesligisten FC Teningen, ist. DP: Hallo Nico in der Jugend hast Du bei BW Wiehre gespielt, bei den Aktiven ein Jahr in Umkirch und ansonsten in Wolfenweiler-Schallstadt. Man klopft an die Tür zur Kreisliga A, wird es was werden? NW: Hallo liebes Doppelpass-Team, ja derzeit sieht es bei uns ganz gut aus mit dem Aufstieg in die Kreisliga A. Für uns ist jetzt jedes Spiel wie ein kleines Finale, welche wir unbedingt gewinnen möchten um am Ende der Runde unser gesetztes Ziel vom Aufstieg zu erreichen. DP: Charakterisiere uns in zwei Sätzen den Spieler Nico Wassmer? NW: Ich bin ein spielstarker und tempo-reicher Stürmer, der gerne ins Sprint-duell geht. Des Weiteren stehen für mich der Spaß am Spiel und der Erfolg des Teams an erster Stelle. DP: Das Stürmerblut hast Du vom Vater geerbt, welcher zu seinen Profizeiten ein echter „Knipser“ war? NW: Ja das stimmt. Ich kann mich noch an ein paar Tore erinnern, die er „geknipst“ hat. Gerne schaue ich mir noch heute die drei legendären Tore gegen den FC Bayern München auf „YouTube“ an. Ich nehme auch gern jeden Tipp von Ihm an um mein Spiel zu verbessern. DP: Florian Kohl hat unlängst berichtet, dass man zu früheren Zeiten die Profis Kohl und Wassmer von der Tribüne aus unter die Lupe genommen hat? NW: Genau. Wie Florian schon berichtet hat, haben wir die Spiele von der Treppe zwischen der Haupt- und Südtribüne aus beobachtet. Ein paar Mal DP: Der FC Wolfenweiler-Schallstadt einer der Titelaspiranten zur Kreisliga A. Vater Uwe als Coach beim Landesligisten FC Teningen. Schafft Teningen den Klassenerhalt? NW: Ich denke, dass der FC Teningen den Klassenerhalt schaffen wird. Es ist keine einfache Situation als Trainer ein Team vor dem Abstieg zu bewahren aber ich bin zuversichtlich, dass mein Vater diese Herausforderung schaffen wird. DP: Vater Uwe sieht bei Nico noch Luft nach oben, was wäre, wenn ein Angebot vom FC Teningen kommen würde? NW: Natürlich wäre es schön das Interesse eines höherklassigen Vereins geweckt zu haben und unter meinem Vater als Trainer zu spielen. Aber derzeit bin ich glücklich als Spieler beim FCW. SONDERSEITE << 47 Wir stellen unseren neuen Kooperationspartner vor: Matthias Leibitz, Inhaber von T1TAN Goalkeeping, hat eine eigene Marke gegründet, mit der er spezielle Torwarthandschuhe entwickelt. Im Gespräch mit dem jungen Geschäftsmann: DP: Hallo Matthias. Normalerweise sieht man dich selbst im Tor stehen. Wie bist du auf die Idee gekommen, eigene Torwarthandschuhe zu entwickeln? ML: Hallo . Eigentlich hat es mich gewundert, dass noch kein anderer Torwart auf die Idee gekommen ist, Torwarthandschuhe selber zu entwickeln. Als Torwart hat man einfach einen „Spleen“ und beschäftigt sich intensiv mit den Torwarthandschuhen. DP: Was verstehst du unter „Spleen“? ML: Ich habe früher immer geschaut, welche Modelle die Profis tragen und versucht an diese Modelle zu kommen. Im Sportgeschäft bekommt man ja nur „Replikas“ und nicht die speziell für Profis entwickelten Modelle. Irgendwann dachte ich, es gibt für uns Amateur-Torhüter nicht das gleiche Material wie für die Profis. Also habe ich es selbst entwickelt. einem Satz sagen? ML: Wir bieten gleiche Materialien und Schnitte wie die Profis sie tragen, nur kosten unsere Torwarthandschuhe nur halb so viel wie ein „High End Modell“ der großen Marken. DP: Wer spielt denn schon mit deinen Handschuhen? ML: Hier in der Region und auch Deutschlandweit viele Amateur-Keeper von der Kreisliga bis zur Oberliga. Auf dem Foto sieht man ja zwei davon. Aber sogar die Nationalmannschaft der vereinigten Arabischen Emirate hat unsere Handschuhe bei Olympia im Spiel gegen Großbritannien eingesetzt. DP: Wenn ihr schon so weit gekommen seid, was ist dann euer Ziel? ML: Wir möchten die Nr.1 für alle Amateur-Keeper werden. Wenn einer anTorwarthandschuhe denkt, soll er an T1TAN denken. Und eine Kooperation mit einem Bundesliga Torhüter wäre natürlich auch eine super Sache. DP : Zum Abschluss eine Frage. Woher kommt der Name T1TAN? ML: In meiner aktiven Zeit war Oli Kahn der Titan und der beste Keeper der Welt. Kombiniert mit einer „1“ gibt es dann unseren Markennamen T1TAN. Mehr über uns gibt es auf www.t1tan.eu DP: Du hast die Torwarthandschuhe Eurer Marke T1TAN also alle selbst entwickelt? ML: Ja, vom Design über die Materialauswahl bis zum finalen Testen gingen die Torwarthandschuhe sprichwörtlich durch meine Finger. Natürlich habe ich auch immer andere Amateur-Keeper um Rat gefragt: Was gefällt dir? Wie muss der Handschuh geschnitten sein? Und ich habe die Handschuhe dann auch von vielen Keepern testen lassen. DP: Was ist das spezielle an euren Torwarthandschuhen? Kannst du das in Von links nach rechts: Martin Schilling (SV Bombach), Matthias Leibitz, Mark Kassel (SV Rust) Weitere Informationen auf www.doppelpass-online.de Werde Teil de s „DOPP ELPAS S NETZW ERKS“ ... .. Bilder, Berichte, Live Ticker...! Teile Deine Bilder, Spielberichte oder Ergebnisse bereits direkt vom Sportplatz . und gewinne tolle Preise! Unsere neuen SMARTPHONE APP´S! Eine App und Du bist weltweit aktuell informiert Eine App und Du bist aktiver Teil des Doppelpass Netzwerks Unsere lokalen Fussball-Helden im Web TV Fussball-Filmberichtserstattung aus der Region. JETZT NEU! Auch auf YOUTUBE Werde TEAMMANAGER für Deinen Verein! Präsentiere Deine Mannschaft online und werde „TEAMMANAGER DER RÜCKRUNDE 14/15“ Die Preisverleihung erfolgt bei der Jubiläumsgala in Herbolzheim am 02. Oktober 2015 Dein Clubheim, Deine Aktionen! Dein Clubheim bestens präsentiert mit einer „eigenen Seite“ auf www.doppelpass-online.de Der „KICK“ für die Vereins HOMEPAGE! Bleibt aktuell mit den kostenlosen Widgets für eure Vereins-Homepage 50 >> JUGENDFUßBALL Wir stellen vor: Die B-Junioren der SG Au-Wittnau DP: Seit wann spielt ihr in der Landesliga? RG: Die B-Jugend ist 2007 zusammen mit der C-Jugend in die Landesliga aufgestiegen, die A-Jugend konnte 2008 folgen. Die C-Jugend musste lei der im ersten Jahr wieder absteigen, die B-Jugend hingegen konnte seit her die Klasse halten und ab und zu sogar oben anklopfen. Die B-Junioren der Hexentäler spielen in der B-Junioren-Landesliga, Staffel 1. Wir unterhielten uns mit Richard „ Richie“ Gutmann, der zusammen mit Peter Dreier den derzeitigen Tabellenzweiten trainiert. DP: Hallo Richard. Aus welchen Vereinen wird die SG gebildet? RG: Hallo Fritz, mittlerweile im dritten Jahr führen der SV Au-Wittnau und der FSV Ebringen von der C bis zur A-Jugend eine sehr gut funktionierende SG. Ebringen hatte in allen Altersklassen zu wenig Spieler und der SVW hatte zu wenig Trainingsgelände, eine typische win- win- Situation. DP: Wie eingangs erwähnt rangiert Ihr auf dem zweiten Platz, punktgleich mit dem FFC. Ist der Aufstieg in die Verbandsliga ein Thema? RG: Natürlich ist der Aufstieg ein Thema, das Ziel heißt Meisterschaft, wie übrigens bei mindestens fünf Konkurrenten auch. So steht beispielsweise die SG Lahr auf Rang 6 mit gerademal drei Punkten Rückstand. Die Landesliga ist dieses Jahr sehr ausgeglichen, das mussten wir schmerzlicher Weise im letzten Vorrundenspiel beim SV Sinzheim erfahren, als wir bei der 1:2 Niederlage in der Schlussminute die Herbstmeisterschaft verspielten. DP: Seit Jahren gibt es eine hervorragende Jugendarbeit in Au-Wittnau. Die A-Junioren spielen in der Verbandsliga. Was ist das Erfolgsrezept im Hexental, zumal man ja früher nur bescheidene Platzverhältnisse hatte. Dies hat sich durch den Bau des Kunstrasenplatzes ja deutlich verbessert? RG: Bernhard Zimmermann war vor seiner Tätigkeit als 1. Vorstand lange Jahre Jugendleiter, die Philosophie des Vereins heißt von der Jugend in die Aktiven. Der SV Au-Wittnau ist eine große Familie. Jugend, Aktive, AH, und Damen, da greift ein Rad ins andere. Unserer Aktiven haben fast ausnahmslos die Jugendabteilung durchlaufen. Unser Jugendleiter Sigi Birkle achtet akribisch darauf, dass alle Jugenden von guten erfahrenen Jugendtrainern betreut werden. Stellvertretend für alle möchte ich hier unseren scheidenden A-Jugend Coach Gerhard Steiert nennen, der in den letzten 15 Jahren eine ganz hervorragende Arbeit ablieferte und mit seinen Teams mehrere Meisterschaften und Pokalsiege errungen hat. Mercy Gerrad. Der Bau des Kunstrasens ist natürlich ein Segen, gewährleistet weiterhin eine gute Jugendarbeit und somit Erfolg bei den Aktiven. Rund um den Juniorenfußball A-Junioren-Oberliga BW: Für den Aufsteiger Freiburger FC wird es schwer die Klasse zu halten. Es sind zwar noch reichlich Spiele zu absolvieren. Doch haben die Freiburger als Schlusslicht bereits acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Der Verein trennte sich unlängst von Trainer Dino Saggiomo (Nachfolger Ludwig Siegismund) nachdem sein Wechsel zum Landesligisten FC Emmendingen bekannt wurde. Auch die beiden anderen südbadischen Vertreter FV-Lörrach-Brombach und FC Villingen müssen um den Ligaerhalt zittern. B-Junioren-Oberliga BW: Aufsteiger FC Emmendingen holte nach der Winterpause aus zwei Spielen vier Punkte. So besteht für die Truppe von David Häringer trotz dem letzten Platz ein Fünkchen Hoffnung. Allerdings sind es aber auch schon sieben Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Die beiden anderen Vertreter FC Villingen und der SC Freiburg II sind derzeit im sicheren Bereich. Der FC Emmendingen gewann das südbadische Derby gegen den FC Villingen (Weiß) mit 3:0 Junioren-innen Bezirkspokal Bezirk Freiburg: Die Viertelfinale sind für den 4. April 2015 geplant. Halbfinale am 30. April 2015 und die Finalspiele am 4. und 5. Juli 2015. Auffallend ist, dass einige Mannschaften auf die Austragung verzichteten bzw. sich vom Spielbetrieb abmeldeten. Mittlerweile kommen zu den Endspielen zwischen 300 und 500 Zuschauer. Die Paarungen sind auf unsere Homepage bzw. unter www.matthias-woelke.homepage.t-online.de, abrufbar. Spielszene B-Junioren SG Kappel (grün) –SG Gutach/Bleibach 0:1 52 >> Bergmattenhof Sexau Der „Bergmattenhof“ in Sexau erstrahlt in neuem (alten) Glanz! Louisa Bächle wandelt auf den Spuren ihrer Eltern! Seit Dezember 2014 hat die Traditionsgaststätte Bergmattenhof in Sexau wieder geöffnet. Die Hotelfachfrau Louisa Bächle (21) aus Waldkirch fungiert als neue Pächterin. Die Neigung zum Beruf wurde ihr von den Eltern in die Wiege gelegt. Diese betreiben seit 14 Jahren mit Erfolg das Restaurant Stadtrainsee in Waldkirch. „Südbadens Doppelpass“ im Gespräch mit der neuen Pächterin, von welcher man sicherlich noch viel hören wird. DP: Hallo Louisa, die etwas älteren Mitbürger erinnern sich an die Zeiten, wo der „Bergmattenhof“ mit seinen 200 Sitzplätzen ein Marktführer in der Region war. Zuletzt ist es etwas still geworden. Was sind Deine Visionen? LB: Unsere Vorstellungen sind eine längerfristige Zusammenarbeit mit dem SC Sexau. Aus dem ehemaligen DorfTreff wollen wir wieder eine Institution zu machen. Gutbürgerliche Küche für Alt und Jung, der Bergmattenhof soll wieder gastronomischer Mittelpunkt von Sexau sein. Weiter wollen wir längerfristig im Bereich der Restauration im 2. Stock mit Fremdenzimmern einen weiteren Anziehungspunkt bieten. DP: Die kundenfreundlichen Öffnungszeiten (täglich geöffnet ab 11.00 h) locken auch unter der Woche zum Mittagessen an. Man kann zwischen acht verschiedenen Tagesessen auswählen? LB: Dieser Punkt ist einfach vom Restaurant „Stadtrainsee“ in Waldkirch übernommen. Unsere gute Erfahrung in den letzten 14 Jahren hat uns dazu bewogen diese Öffnungszeiten zu übernehmen und das gleiche Speiseangebot zu bieten. DP: Badische Küche ist Trumpf. Wer z.B. gerne Sulz oder Leberle mag, sollte mal vorbeischauen? LB: „Schuster bleib bei deinen Leisten“ – Badische Küche, traditionell ist Trumpf. Allerdings bieten wir auch Fischgerichte, Filets, Rinderfilet, Kalbsfilet, auch Delikatessen anderer Art. Aber im Vordergrund steht die Badische Küche. DP: Der Besitzer des Restaurants ist der FC Sexau, natürlich darf der Fußball nicht zu kurz kommen. Auf einer Großleinwand und verschiedenen Bildschirmen ist „Sky-Fußball“ angesagt? LB: Aufgrund der großen Platzmöglichkeiten ist es uns möglich auch Fußball anzubieten, der natürlich zum Lokal gehört. Der FC Sexau und das Restaurant sind eng verbunden. Wir zeigen Bundesliga, Sky Programm komplett, ohne dass das Einfluss nimmt auf die Leute die nur zum Essen kommen wollen. DP: Wie sieht Deine Bilanz nach knapp drei Monaten aus. Wird das Restaurant angenommen? LB: Wir wussten von vornherein, dass es in Sexau tolle Möglichkeiten gibt. Wir sind der Bevölkerung wirklich dankbar, dass sie so positiv unserem Restaurant gegenüber steht und in reichlicher Anzahl von unserem Angebot Gebrauch macht. DP: Der Frühling steht bevor, die große Gartenterrasse als Hingucker? LB: Wie im „Stadtrainsee“ soll die Gartenterrasse auch Vorbildfunktion haben und als echter Hingucker ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern sein. Das weitläufige Gelände bietet Gelegenheit für tolle Feste mit dem FC Sexau oder für andere Events. DP: 200 Sitzplätze bieten Gelegenheit für Familienfeste aller Art? LB: Das war auch ein Grund, warum wir bei dem Objekt schnell zugesagt haben, Die Lokalität bietet uns Gelegenheit für Hochzeiten und ähnliche Familienfeste, sowie Betriebsfeiern aller Art mit 200 Sitzplätzen oder 180 + Tanz und Musik mit großem Garten für Sektempfänge und so weiter. Louisa Bächle (rechts) mit ihren Mitarbeitern Sandra Nopper und Sebastian Bario. SONDERSEITE FC SEXAU << 53 Standort Sexau: Lörchstr. 5 79350 Sexau Standort Teningen: Neudorfstr. 1 79331 Teningen Elzstraße 16 79350 Sexau FORST-RASEN-GARTENTECHNIK Beratung Verkauf Kundendienst Ersatzteillager Reparaturwerkstatt Tel. 0 76 41 - 930 949-0 Grosse Freiterrasse Die Gasträume bieten Platz bis zu 200 Personen www.wolfsperger-landmaschinen.de 54 >> VERSCHIEDENES Kein Aufstiegsrecht für die Herrenspielgemeinschaften der Bezirksligisten! Der Bezirksvorsitzender Arno Heger hat in einer Infoveranstaltung nochmals die Vereine mit Spielgemeinschaften informiert, dass diese keine Aufstiegsrecht in die überbezirklichen Ligen haben (§ 7 der Ausführungsbestimmung 5 des Südbadischen Fußballverbandes). Erst wenn rechtszeitig aus zwei Spielgemeinschaften ein neuer Verein gegründet wird, hat man Aufstiegsrecht. Beispiel: Die SG Freiamt/Ottoschwanden bilden einen neuen Verein mit dem Namen Spfr. Freiamt. Um in der laufenden Runde 2014/15 aufsteigen zu können, hätte man vor Ablauf der Runde 2013/14 die SG auflösen und einen neuen Verein gründen müssen. Beim nächsten Verbandstag 2016 haben die Vereine die Möglichkeit dies per Antrag zu ändern, wobei vorab zum kommenden Bezirkstag ein entsprechender Antrag eine Mehrheit finden müsste, wobei man wohl eher davon ausgehen kann, dass es hierfür keine Mehrheit geben wird. Aufstiegsregelung: Falls am Ende der Runde eine Spielgemeinschaft Meister wird, geht das Aufstiegsrecht an den Tabellenzweiten weiter. Ist der Vizemeister auch eine SG, steigt der Tabellendritte auf. Sollten alle SG’S auf den ersten drei Plätzen landen, dann der Tabellenvierte. An der Aufstiegsrunde zur Landesliga kann nur der Vizemeister teilnehmen und dann nur, wenn dieser keine SG ist und auch der Meister nicht eine Spielgemeinschaft stellt. Sollte dies der Fall sein steigt der Vizemeister der Bezirksliga Hochrhein in die LL2 auf! Abstiegsregelung: Es sind bis zu vier Absteiger aus der Bezirksliga möglich. Sieht man sich das Tabellenende der Landesliga Staffel 2 an, kommen mit Sicherheit alle Absteiger in die Bezirksliga Freiburg und man muss von vier Absteigern ausgehen. Pokaltermine: Halbfinale der Herren und Frauen im Bezirk Freiburg: Herren: 2. April 2015,18.00 Uhr: FC Neuenburg – SV Kirchzarten 6. April 2015, 15.00 Uhr: SV RW Ballrechten/Dottingen - SC Holzhausen Frauen: 19. April 2015,15.00 Uhr: FC Neuenburg – Spvgg. Buggingen/Seefelden 19.April 2015, 15.00 Uhr: SG Au-Wittnau – SG Köndringen Die Endspiele finden am 14.Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) auf der Sportanlage des FC Bad Krozingen statt. Endspiele Rothaus-Bezirkspokal Bezirk Offenburg: Ostermontag 6.April 2015, Sportanlage des SC Hofstetten Frauen um 13.00 Uhr: TuS Bohlsbach – SG Fischerbach Herren um 15.30 Uhr: SV Oberwolfach – SV Oberschopfheim Viertelfinale im SBFV-Rothaus-Pokal 2014/15: 8.April 2015, 17.00 Uhr: FC Radolfzell (VL) – VfR Hausen (LL2), FV Schutterwald (LL1) - SV Solvay Freiburg (VL) 15.April 2015, 17.00 Uhr: FC 08 Villingen (OL) – Bahlinger SC (OL), TuS Oppenau (LL1) – Freiburger FC (OL) Impressum DP- Ausgabe 21 erscheint am 24. April 2015 Herausgeber: Südbadens Doppelpass GmbH & Co. KG Stadenweg 4, 79353 Bahlingen Tel: 07663 605707 | Fax: 07663 605710 [email protected] www.doppelpass-sport.de Gestaltung & Produktion: STRICHCODE, Melanie Müller Im Allmend 3, 79364 Malterdingen [email protected] www.strichcode-grafikdesign.de Druck: Freiburger Druck GmbH & Co. KG Erscheinungsweise: 11x jährlich kostenlos, es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.4 vom 02.01.2010 Fotos: Melanie Müller, Heike Storz-Renk, Rainer Bickel, Horst Frommherz, Siegbert Hensle, Dieter Athauser, Claus G. Stoll, Fritz Zimmermann
© Copyright 2025 ExpyDoc