-1- Frankfurt a.M., im Juni 2015 Anschrift der Ortsgruppe: Pfälzerwald=Verein e.V. Ortsgruppe Frankfurt a.M. Ilse Steinhäußer Offenbacher Landstraße 68 60599 Frankfurt am Main Tel. 069 / 629603 IBAN: DE41500100600099991602; BIC PBNKDEFF Quartalsrundschreiben 3/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde Bevor wir uns den neuen Wanderungen zuwenden, gibt es den Rückblick auf die Wanderungen vom 02.03. bis 29.05.2015: Zur 4.Planwanderung am Samstag, dem 21.03.2015 machten sich 35 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zur Taunuswanderung auf und blieben trotz gegenteiliger Wetterprognose trocken. Allerdings wehte über die Taunuskämme ein eisiger Wind. Auf durchweg bestens begehbaren Wegen wanderten die Langwanderer unter Führung von Brigitte und Walter Heußler stets bergan von der Hohemark aus vorbei an zahlreichen Zeugnissen der keltischen und römischen Besiedelung und schließlich zur Talmühle bei Neu-Anspach, wo vor allem dem als Spezialität des Hauses geltenden Wirsing zugesprochen wurde. Hierher hatte Sabine Wagner auch die Leichtwanderer geführt, welche mit dem Bus zum Sandplacken gefahren waren und sich so den größten Teil des Anstiegs erspart hatten. Weiter ging es für alle zum Hessenpark und wer wollte, legte das letzte Wegstück zur Saalburg mit dem Bus zurück. Alle waren sich einig, dass der Taunus als unser Hausgebirge wieder ein lohnendes Wanderziel war Die 5.Planwanderung am Sonntag, dem 19.04.2015, führte 34 Wanderfreunde bei wunderschönem Wetter in den Teufelsgrund am Spessartrand. Die Gebrüder Haarstark haben sich sehr viel Mühe gegeben, uns die Schönheit der Landschaft und die Vielzahl der Bodendenkmäler näherzubringen, wobei sie von Petrus kräftig unterstützt wurden. Die Normalwanderer wurden durch einen Quizwettbewerb dazu angeregt, näher hinzugucken, wobei sich Sigurd Harrstark sehr viel Mühe insbesondere bei den Vorbereitungen gegeben hat. Wir danken den Gebrüdern Haarstark für diesen wunderschönen Wandertag und unserem bewährten Busfahrer, Herrn Hartmann, für die sichere und zügige Busfahrt.. Zum Kulturspaziergang am Donnerstag, dem 23.04.2015 fanden sich 18 Teilnehmer in Niederursel ein. .Zuerst führte uns Herr Storck sehr kompetent durch Alt-Niederursel unter Einschluss von Teilen des Mühlenwegs, Anschließend wurden wir von den Herren Schmidt und Dr.Elsässer in der Gustav-Adolf-Kirche empfangen und geführt. Wir danken Herrn Storck für diesen interessanten Nachmittag. Die 6.Planwanderung am Samstag, dem 09.05.2015, führte 39 Wanderfreunde bei entgegen den Prognosen schönen Wetter auf den letzten Abschnitt des Bonifatiuswegs. Die Landschaft war wunderschön und die Erklärungen von Herrn Giesel, der aus Fulda stammt, sehr interessant, insbesondere im Dom und der Michaeliskirche, in der die Wanderung vor dem Besuch im „Schwarzen Hahn“ ihren Abschluss fand. Bei dieser Gelegenheit freuen wir -2uns, Frau Edith Hanusch für Ihre Auszeichnung zur 100.Wanderung zu gratulieren.Wir danken Frau Rüdt-Akyüz für dieses schöne Wanderprogramm, das uns die letzten 10Jahre beschäftigt hat und dem bewährten Busfahrer, Herrn Hartmann, für die sichere und zügige Busfahrt... Besuch der Ortsgruppe Oppau-Edigheimam Sonntag, dem 05. Juli 2015 Stadtwald: Stadion – Oberschweinstiege – Neu-Isenburg mit Suchspiel Führung: Sigurd Haarstark Am ersten Julisonntag ist die Ortsgruppe Oppau-Edigheim in Frankfurt zu Gast. Die Wanderfreunde gehören wie unsere Ortsgruppe dem Bezirk Vorderpfalz an. Sigurd Haarstark bietet sein uns schon bekanntes Suchspiel im westlichen Stadtwald zwischen Stadion und Neu-Isenburg an. Die Kurzwanderer fahren zur Oberschweinstiege und umwandern den Jacobiweiher und besuchen das Königsbrünnchen und den Luderbach. Mittagsrast für alle ist in der wiedereröffneten Oberschweinstiege, Schlussrast bei ApfelweinFöhl in Neu-Isenburg. Wenn Sie Zeit und Lust haben, diese Tour zu begleiten oder bei der Betreuung mitzuhelfen, so melden Sie sich bitte baldmöglichst beim Vorstand. 9. Planwanderung am Sonntag, dem 19. Juli 2015 Pfalz – Römerspuren im Pfälzerwald Rund um Eisenberg Führung: 12 bzw.7 km Gunther Haarstark und Sigurd Haarstark (Leichtwanderer) Abfahrt: Ankunft: 8:00 Uhr mit Touring-Bus ab Ffm-Hauptbahnhof, Bussteig 8 BAB 6 – Türkberg Busparkplatz ca. 9:30 Uhr Wanderung: Vom Parkplatz „Türkberg“ gehen wir entlang der alten Hochstraße nach Kaiserslautern zum Lauberhof, dann wandern wir zum keltischen Steinkreis „Neun Stühle“ und zum Menhir am „Fliegenstein“. Von dort über die historische Römerstraße von Worms nach Metz (BORBETOMAGUS - DIVODURUM) entlang der Eisenberger Grenze im Stumpfwald, über den PWV-Wanderweg „Saar – Rhein – Main“ erreichen wir den „Landschaftspark von Gienanth. Die Mittagsrast findet in der PWV Eisenberg Hütte „Schwefelbrunnen“ gemeinsam mit den Leichtwanderern statt. Dann geht es zum römischen Vicus Eisenberg und in die Erlebnislandschaft Erdekaut – von dort zur Schlußrast in den Landgasthof „Am Seltenbach“ Leichtwanderer: * Ramsen Eisbachtal * Jakobspilgerweg - Südliche Klosterroute * Landschaftspark Gienanth * PWV Eisenberg Hütte „Schwefelbrunnen“ * Römischer VICUS Eisenberg * Erlebnislandschaft Erdekaut * Landgasthof „Am Seltenbach“ Mittagsrast: Schlussrast: Rückfahrt: Ankunft: Die Stationen werden auch mit dem Bus angefahren 12:00 - 13:30 Uhr: PWV Eisenberg, Hütte am Schwefelbrunnen 16:30 Uhr: Landgasthof „Am Seltenbach“ Heimfahrt ca. 17:45 Uhr ca. 19.15 Uhr Frankfurt Hbf -3Fahrpreis: 15,-- €, zu zahlen mit der Anmeldung bei einer vorhergehenden Wanderung oder per Überweisung auf das Busfahrtenkonto des PfälzerwaldVereins bei der Santander-Bank, IBAN DE96500333001704229400, BIC SCFBDE33XXX, bis spätestens 09. Juli 2015. zuzüglich Gruppenpreise für Führung im Vicus Eisenberg und im Landschaftspark von Gienanth (PWV-Mitglieder kostenlos) Sonderveranstaltung am Samstag, dem 01. August 2015 Landesgartenschau Rheinland-Pfalz in Landau Führung: Vorstand Treffpunkt: 08.00 h Frankfurt Hbf., Zugang zu Gleis 17 Abfahrt: 08.10 h mit Regionalexpress (Zustieg auch Niederrad, 8.16 h, Gleis 2) Umstieg in Mannheim und Neustadt Ankunft: 10.21 h Landau Hbf. Ablauf: vom Bahnhof können wir das kurze Stück zur Gartenschau mit dem Shuttlebus zurücklegen. Nach einigen Minuten zur Orientierung begeben wir uns auf eine gemütliche, seniorengerechte Führung zu den schönsten Plätzen und Winkeln der Anlage. Danach bietet sich die vielfältige Gartenschaugastronomie zur Pauseneinkehr an, bevor je nach Interessen noch genügend Gelegenheit zum Besuch der Ausstellungshallen oder Sonderflächen besteht. Mittagsrast: ca 13.15 h in der Gartenschaugastronomie, selbstverständlich auch aus dem Rucksack möglich Schlussrast: Kaffee und Kuchen, Eis usw. sind nach Belieben an verschiedenen Plätzen auf dem Gelände erhältlich. Rückfahrt: 16.38 h ab Landau Hbf, Gleis 4 Umstieg in Neustadt und Mannheim Rückkunft: 18.45 h Frankfurt Hbf (Zustieg auch Niederrad, 18.39 h) Fahrpreis: ca 12,-- € Anteil am Schönes-Wochenende-Ticket (RMV-Tickets gelten nicht, Fahrtziel liegt in Rheinland-Pfalz!) Eintritt und Führung: Mitglieder unserer Ortsgruppe werden um einen Kostenanteil von 8,€ gebeten. Teilnehmende Gäste zahlen 15,-- €. 10. Planwanderung am Sonntag, dem 16. August 2015 Vogelsberg – rund um die Ronneburg Mittel-Gründau – Ronneburg und zurück 16 km Führung: Frank Senger, Ilse Steinhäußer (Leichtwanderer) Treffpunkt: 09.15 h Frankfurt-Hbf, Zugang zu Gleis 5 Abfahrt: 09.26 h mit Regionalexpress (Zustieg Ffm-Süd 9.33 h, Gleis 6) Umstieg Gelnhausen an 10.02 h/ab 10.07 h Gleis 18 Ankunft: 10.15 h in Mittel-Gründau Wanderung: vom Bhf Mittel-Gründau (144 m) gehen wir zu den Steinbacher Quellen, den Hügel Steinberg (258 m) hinauf, weiter führt der abwechslungsreiche Weg -4über Felder und durch Waldgebiete zur weitbekannten Ronneburg (Rucksackrast) und anschließend durch die Fluren Langgewann und Sausteige. Über Kohlborn und den Dachsberg gelangen wir nach Mittel-Gründau zurück. Der Gesamtanstieg beträgt über den Tag ca 400 Höhenmeter. Mittagsrast: Rucksackrast unterwegs Schlussrast: ca 15.30 h – 17.15 h Restaurant-Pizzeria da Silvio in Mittel-Gründau Anschl. ca 10 Minuten Fußweg zum Bahnhof Rückfahrt: 17.37 h ab Mittel-Gründau Umstieg Gelnhausen an 17.45 h/ab 17.53 h Gleis 2 Rückkunft: 18.28 h Frankfurt Hbf (Ffm-Süd 18.23 h) Fahrpreis: ca 6,-- € Anteil an der Gruppentageskarte (Zielnummer 3165) Leichtwanderer: steigen bereits in Lieblos aus, wandern durch den Ort, dann leicht ansteigend zum Jakobsweg und aussichtsreich am Waldrand entlang. Einen Golfplatz querend wird Gut Hühnerhof erreicht. - Mittagsrast wahlweise aus dem Rucksack oder im Gutscafé. – Anschließend eben nach Hain-Gründau und an der Gründau entlang zur St. Laurentiuskapelle. Dem Bachlauf folgend zur Schlussrast nach Mittel-Gründau (insgesamt 9 km). Bei Zustieg in Ffm-Süd ist verbindliche Voranmeldung erforderlich. Ansonsten ist keine Anmeldung notwendig.. : 11. Planwanderung am Sonntag, dem 13. September 2015 Pfalz – Gemeinschaftswanderung mit der Ortsgruppe Ludwigshfn.-Mannhm. 17 km Im Limburg-Dürkheimer Wald: Lambrecht – Lambertskreuz – Bad Dürkheim Führung: Rolf Kobbert Abfahrt: Ankunft: 08.00 h Frankfurt Hbf, Bussteig A2 09.30 h in Lambrecht Wanderung: am Bhf Lambrecht treffen wir mit den Wanderfreunden aus Ludwigshafen und Mannheim zur alljährlichen Gemeinschaftswanderung zusammen. Mit dem gelben Kreuz steigen wir überwiegend auf Waldpfaden stetig bis auf 472 m ü. M. an und erreichen so die älteste Hütte des Pfälzerwald-Vereins (erbaut 1907) zu einer frühen Rast. Nun verläuft unser Weg weitgehend eben zum Forsthaus Kehrdichannichts, fällt rasch ins Poppental ab und wir gelangen an den idyllischen Hammelsbrunnen. Danach geht es bis zu den Drei Eichen noch einmal leicht aufwärts, ehe wir den Bus erreichen, welcher uns zur Schlussrast in Bad Dürkheim bringt. Mittagsrast: Lambertskreuzhütte der PWV-Ortsgruppe Lambrecht, Hüttenverpflegung Schlussrast: ca 15.30 h – 17.15 h in Bad Dürkheim. Das Wirtshaus steht noch nicht fest. Rückfahrt: Rückkunft: ca 17.15 h ab Bad Dürkheim ca 18.45 h in Frankfurt Leichtwanderer: fahren in das mittelalterliche Städtchen Freinsheim, mit der einzigen vollständig erhaltenen Stadtmauer der Pfalz. Es ist eine Führung vorgesehen. Danach geht es durch die Weinberge vorbei an Herxheim nach Weisenheim a.Bg. (ca 6 km). In Weisenheim ist eine Weinprobe angekündigt. – Die Teilnehmer können dann wählen, ob sie den restlichen Weg nach Bad Dürkheim (6 km) zu Fuß auf dem Weinwanderweg oder mit dem Bus -5- Fahrpreis: zurücklegen möchten. 15,-- €, zu zahlen mit der Anmeldung bei einer vorhergehenden Wanderung oder per Überweisung auf das Busfahrtenkonto des Pfälzerwald-Vereins bei der Santander-Bank, IBAN DE96500333001704229400, BIC SCFBDE33XXX, bis spätestens 03. Sept. 2015. 12. Planwanderung am Sonntag, dem 27. September 2015 Lahn – in der Heimat des Lahnmarmors Durch die Lahntalhänge zwischen Villmar und Runkel 13 km Führung: Gerhard Becker Treffpunkt: 08.15 h Frankfurt-Hbf, Zugang zu Gleis 15 Abfahrt: 08.22 h mit Hess. Landesbahn Umstieg Gießen an 09.02 h/ab 09.21 h Gleis 11 Ankunft: 10.25 h in Runkel Wanderung: zunächst durchqueren wir die Runkeler Altstadt und gehen zum Burgplatz hinauf. Zurück an der Lahn kommen wir auf den Jakobsweg und oberhalb eines alten Steinbruchs zu einem Aussichtspunkt. Wieder unten folgen wir dem Ansbach, der alten Grenze zwischen Kurtrier und Wied. An den Osthängen wuchs ehedem der Runkeler Rote. Ein schmaler Pfad führt uns zum Ansbacher Kreuz. Bald sehen wir Villmar und passieren das König-Konrad-Denkmal auf der aussichtsreichen Bodensteiner Lay. Durch Wald geht es nun Richtung Friedenskreuz und dann – vorbei an Zeugnissen der Marmorverarbeitung - nach Villmar mit seiner berühmten Marmorbrücke hinunter. – Mittagsrast aus dem Rucksack. – Wir verlassen Villmar über ehemalige Steinbrüche und kehren dann an die Lahn zurück. Am Waldrand entlang wird die Ibachs-Eiche erreicht. Wir folgen nun dem Lahn-Höhenweg und kommen zu den Karlsteinen mit Aussicht auf unseren Vormittagsweg. Auf halber Hanghöhe gehen wir durch die ehemaligen Weinberge. Bis Runkel ist es nun nicht mehr weit. Mittagsrast: Rucksackrast in Villmar Schlussrast: ca 15.30 h – 17.15 h in Runkel, Ristorante Amalfi, August-Gerhard-Str. 1 Rückfahrt: 17.33 h ab Runkel Umstieg Gießen an 18.38 h/ab 18.54 h Gleis 4 Rückkunft: 19.35 h Frankfurt Hbf Fahrpreis: ca 7,-- € Anteil am Hessenticket Teilwanderer: wandern bis Villmar (7 km) mit, die Steigungen halten sich in Grenzen. Mittags gemeinsame Rucksackrast. Anschließend Führung im Naturdenkmal UNICAMarmorbruch. Rückfahrt nach Runkel mit der Bahn zur gemeinsamen Schlussrast. -6- Verschiedenes Als neue Mitglieder begrüßen wir die Familie Pilz/Hildmann Die Nachmittagsspaziergänge im 3.Quartal 2015 finden wie folgt statt (Übliche Zettelchen mit Einzelheiten bei Ilse Steinhäußer): 1.09.Juli, 14.36h, ab Hohemark mit Bus zum Sandplacken 14.45h. Weg zum Fuchstanz (Einkehr) und bergab nach Falkenstein. Rückfahrt mit Bus über Kronberg. Jeweils Außentarif. Bei Interesse an Gruppentageskarte telef. Meldung unter 069/67 73 37 76. Führung: Inge Bader 2. 13.August, 14.14h ab Hauptbahnhof tief (S3) Fahrt nach Schwalbach a.Ts. (Limes). Weg durchs Süße Gründchen nach Neuenhain („Immenhof“). Rückfahrt ab Neuenhain über Bad Soden. Führung: Brigitte und Walter Heußler Achtung: Sperrung des Frankfurter S-Bahn-Tunnels zwischen Südbahnhof/Mühlberg und Hauptbahnhof wegen Bauarbeiten 3. 10.September, 14.47h, ab Hauptbahnhof (Gleis 22) Mit HLB-Bahn nach KelkheimMünster. Weg Münster – Hofheim („Zum Türmchen“) Führung: Christel Englich Wenn Gruppenkarte gewünscht, bitte bei Frau Englich anmelden, Tel. 06963407 Der Äppelwoi-Stammtisch findet am 21.Juli, 18.August und 15.September 2015 in der Gaststätte Affentor-Schänke, Neuer Wall 9, ab 16.30 Uhr statt. Bankverbindung: Buskonto – Santanderbank, KONTO Pfälzerwald-Verein, IBAN DE96500333001704229400, BIC SCFBDE33XXX. Angemeldete Busfahrten sind kostenpflichtig, falls keine Ersatzperson gefunden wird oder die Absage nicht mindestens 4 Tage vor dem jeweiligen Wandertermin erfolgt. Die Telefonnummer lautet:01525 / 2453746 Allen Mitgliedern, die in den nächsten 3 Monaten ihren Geburtstag feiern, gratulieren wir recht herzlich und wünschen viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr. Juli 01.07. 05.07. 09.07. 13.07. 19.07. 20.07. 21.07. 23.07. 28.07. H.Diegelmann Joachim Butter Ilse Ali Khan Ilse Hofmann Annem. Bittner Rüd. Steinführ Hannelore Haaß Ute Knab Ute Ferig August 04.08. 07.08. 23.08. 29.08. Ingeborg Dellith K.H. Stommel B.Steinbrecher Inge Komendera Wir verbleiben mit unserem Wandergruß „Waldheil“ Ihr Pfälzerwald-Verein e.V. Ortsgruppe Frankfurt am Main September 03.09. Gudr. Weilacher 03.09. Karin Lydia Schmidt 05.09. Annika Hildmann 08.09. Gretel Kress 09.09. Hilda Schmaranzer 12.09. Pascal Rolin 14.09. Hedi Göbl 16.09. Horst Kriegl 16.09. Liesel. Rudolf 19.09. Gisela Labandt 19.09. Hedwig Müller 26.09. Eberhard Richter 27.09. Roswitha Campbell 30.09. Bertl Casañas 30.09. Irina Nedlin -7- gez. Eberhard Richter, Hausener Obergasse 20a, 60488 Frankfurt, Tel (069) 789 2501 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc