Turnierreglement Schülerturnier 2015 1. Allgemeines Das Turnier findet am Sonntag, 21. Juni 2015, auf dem Sportplatz in Welschenrohr statt. Alle SpielerInnen erhalten einen Erinnerungspreis (max. 8 Preise). Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. 2. Teilnahme Teilnahmeberechtigt sind SchülerInnen des 1. - 9. Schuljahres, die in den Thaler Gemeinden die Schule besuchen. 3. Team- und Gruppenbildung Auf den Anmeldeformularen müssen die Lehrpersonen die Klassenzugehörigkeit mit Ihrer Unterschrift bestätigen: Die SchülerInnen eines Teams müssen der gleichen Klasse angehören. Für ein Team können sich maximal 8 SpielerInnen anmelden. In einem Team dürfen maximal 3 SpielerInnen in einem Fussballclub spielen. Pro Team spielen 6 SpielerInnen (inkl. Torhüter) und max. 2 AuswechselspielerInnen. Die SpielerInnen dürfen nur in einem Team mitmachen. Jedes Team soll von mindestens einer erwachsenen Person (Eltern, LehrerInnen, Bekannte) begleitet und betreut werden. Wird eine Mannschaft wegen eines Reglementvergehens durch die Jury zu einer Forfaitniederlage verurteilt, werden alle Spiele dieser Mannschaft in eine Forfaitniederlage umgewandelt. Das Organisationskomitee ist bestrebt, eine möglichst faire Gruppeneinteilung vorzunehmen. In Spezialfällen entscheidet das Organisationskomitee endgültig! 4. Spielbetrieb Jedes Spiel dauert 12 Minuten und wird ohne Seitenwechsel durchgeführt. Grundsätzlich wird nach den Regeln des SFV gespielt; die Offside- und Rückpassregeln sind aufgehoben. Die AuswechselspielerInnen können bei Spielunterbruch auf der Höhe der Mittellinie einund ausgewechselt werden. Verspätetes Antreten zieht eine Forfaitniederlage nach sich. Wer gegen das Turnierreglement verstösst, wird vom Turnier ausgeschlossen. Der Schiedsrichter beendet das Spiel und nicht der Gong der Jury. Bei grobem oder unfairem Spiel werden Zeitstrafen von 4 Minuten verhängt. Die Mannschaft des bestraften Spielers oder der bestraften Spielerin spielt während dieser Zeit in Unterzahl. Im Wiederholungsfall können SpielerInnen für ein ganzes Spiel oder vom Turnier ausgeschlossen werden. Bei zu unterschiedlichen Kräfteverhältnissen, behält sich die Spielleitung oder der Schiedsrichter vor, die Anzahl SpielerInnen zu erhöhen oder zu reduzieren. Matzendorf, 20. April 2015 5. Klassierung Bei Punktegleichheit innerhalb der Gruppe entscheidet die Tordifferenz. Besser klassiert ist dasjenige Team, welches die grössere Differenz zwischen erhaltenen und erzielten Toren hat. Bei gleicher Tordifferenz ist dasjenige Team besser klassiert, welches die grössere Anzahl Tore erzielt hat. Bei gleicher Anzahl erzielter Tore kommt die Direktbegegnung der Teams zur Anwendung. Führt auch diese Regelung zu keinem Entscheid, so wird ein Penaltyschiessen durchgeführt. 6. Penaltyschiessen Pro Teams werden 5 Penaltys von 5 verschiedenen SpielerInnen abwechslungsweise getreten; bei Unentschieden je ein weiterer Penalty bis zur endgültigen Entscheidung. Bei der Entscheidungsphase dürfen alle SpielerInnen wieder mitmachen. 7. Ausrüstung Gleichfarbige Leibchen. Nocken- oder Trainingsschuhe; Stollenschuhe sind nicht erlaubt. 8. Versicherung Es wird eine Versicherung durch die Eltern vorausgesetzt. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, weder für Verletzungen noch für verlorene oder beschädigte Gegenstände. 9. Anmeldung Nachmeldungen einzelner SpielerInnen sind vor Turnierbeginn möglich. Diese müssen die Teilnahmebedingungen (Punkt 2) erfüllen. Während dem Turnier sind keine Nachmeldungen möglich oder die Jury bewilligt diese. Das Organisationskomitee behält sich aus ethischen Gründen vor, Teamnamen zu ändern. 10. Spielpläne Die Spielpläne werden den Begleitpersonen oder Mannschaftsverantwortlichen rechtzeitig per Post zugestellt und unter www.fcwelschenrohr.ch veröffentlicht. 11. Rassismus Rassistische Äusserungen gegen MitspielerInnen gehören nicht ans Schülerturnier und werden mit dem Ausschluss bestraft. 12. Garderoben Garderoben mit Duschen stehen zur Verfügung. Diese dürfen nicht mit den Nockenoder Trainingsschuhen betreten werden. 13. Verpflegung Das Clubhaus-Team sorgt den ganzen Tag für kalte und warme Verpflegung. Matzendorf, 20. April 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc