"Kontakt" (Ausgabe 1/2015) - Katholische Pfarrgemeinde Heiligste

Freud und Leid
Das heilige Sakrament
der Taufe haben
empfangen:
31.01.15
01.02.15
01.02.15
10.02.15
22.02.15
22.02.15
Ben Adelmann,
Simmelsdorf
David Samuel Konrad
Philpp
Ferdinand Wiersich
Emilia Isabella Berthold
Jan Loos
Max Julius Schädlich
Durch den Tod sind uns vorausgegangen am:
12.12.14 Erhard Pietsch, 85 Jahre,
Regensburger Str.14
12.12.14 Rudolf Graßer, 56 Jahre,
Amselweg 2
14.12.14 Peter Kaup, 71 Jahre,
Wallensteinstraße 29
24.12.14 Barbara Schmidt, geb.
Plank, 88 Jahre, Berliner Str. 7
26.12.14 Irmengard Hoffmann, geb.
Maierhofer, 88 Jahre,
Hagenhausener Str. 25
09.01.15 Margareta Roth, geb. Gilch,
94 Jahre, Hagenhausener Str. 26
11.01.15 Franz Xaver Hutter, 91 Jahre,
Heumannstraße 7B
16.01.15 Hanna Rosa Eger, geb. Rupp,
82 Jahre, Zur Röthenbachklamm 3
18.01.15 Margarete Krämer, geb.
Edelhäußer, 84 Jahre,
Praetoriusstraße 29
30.01.15 Dr. Johannes Müller, 46 Jahre,
Nürnberg
04.02.15 Anneliese Himmler, geb. Wagner
84 Jahre, Schloßplatz 2
Der ökumenische Krankenhaus-Besuchsdienst, der zum Mitmachen einlädt,
trifft sich jeden ersten Donnerstag um 16.00 Uhr im Gebetsraum des Krankenhauses. Er besucht die Patienten
der Altdorfer Klinik und bietet ihnen Gespräche an. Die Leiterin Ortrun Griebel, Theologin und Psychologin, unterstützt das Team und bietet ihnen regelmäßige Besprechungen an. Ansprechpartnerin für die katholische Kirche
ist Annelore Thon, Tel. 7139, oder im Pfarrbüro.
12
Katholisches Pfarramt, Neumarkter Str. 18, 90518 Altdorf
Tel. 09187/5135, FAX 09187/6624
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. – Fr. 8.30 – 11.30 Uhr
E-Mail-Adresse: [email protected]
Home-Page der Pfarrei: http://dreifaltigkeit-altdorf.de
kontakt
Pfarrbrief der Kath. Pfarrgemeinde Altdorf 1 / 2015
Liebe Pfarrgemeinde,
Der unvergessliche Konzilpapst Johannes XXIII. hat uns seine zehn ehernen
Grundsätze hinterlassen. Jeder Grundsatz ein Trainingsprogramm für einen
Tag in der Fastenzeit. Eine Auswahl davon:
NUR
für heute …
werde ich mich bemühen, einen Tag zu erleben,
ohne das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen.
NUR
für heute…
werde ich die größte Sorge für mein Auftreten pflegen.
Ich werde niemanden kritisieren, ja, ich werde nicht danach streben,
die anderen zu korrigieren oder zu verbessern.
Nur mich selbst.
NUR
für heute…
werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen.
Wie die Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist,
so ist die Lektüre notwendig für das Leben der Seele.
NUR
für heute…
werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe es zu tun.
Sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen,
werde ich dafür sorgen, dass niemand es merkt.
NUR
für heute…
werde ich keine Angst haben.
Ganz besonders werde ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen,
was schön ist, und an die Güte zu glauben.
Fr
Sa
6.3.
7.3.
19.00 Weltgebetstags-Gottesdienst
18.00 Vorabendmesse mit dem Hugo-Distler-Ensemble
„Missa Tertia“, Leitung Kurt Weikert
So 8.3.
14.00 Eucharistischer Tag: Aussetzung des Allerheiligsten und
Anbetung für Schüler und Erstkommunionkinder
14.30 Pfarrgemeinderat / 15.00 KAB / 15.30 stille Anbetung
16.00 Rosenkranz / 16.30 Eucharistische Andacht mit Segen
Mi-Fr 11.-13.3.
ök. Bibeltage (siehe Artikel S. 4)
So 15.3.
8.45 hl. Messe
9.45 ök. Gottesdienst in der Laurentiuskirche anlässlich des
Beginns der Geistigbehindertenarbeit im alten
Landkreis Nürnberg vor 50 Jahren
10.30 Kleinkindergottesdienst in der Elisabethkapelle
(keine hl. Messe)
Fr
20.3.
18.00 Kreuzwegandacht mit Beteiligung der ev. Kirchengemeinde
Fr
27.3.
18.00 Bußgottesdienst
Sa 18.4.
Diozesanjugendtag in Altenfurt
18.30 Vorabendmesse in Leinburg zur Woche des Lebens
(keine Vorabendmesse in Altdorf)
Di
12.5.
15.00 Jahreshauptversammlung des Caritas-Pflegevereins
Mo 25.5.
9.00 Gottesdienst mit Flurprozession in Hagenhausen
anschließend Frühschoppen im Gasthaus Merz
Do
4.6.
9.30 Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession
zum Roncalli-Haus, anschließend Frühschoppen
Sa 13.6.
3.00 Habsbergwallfahrt / 9.00 Wallfahrergottesdienst
So 146.
10.30 Pfarrfest-Gottesdienst im Garten des Roncalli-Hauses
mit dem Singkreis, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
bis ca. 14.00 Uhr wegen den Wallensteinfestspielen
Sa 20.6.
20 Jahre Kindergarten St. Monika, Röthenbach
Ökumenischer Jakobsweg
Samstag, 23.5.2015, Treffpunkt am Bahnhofsplatz. Der
Weg ist mit Busbegleitung. Näheres wird noch im Pfarrkurier bekanntgegeben. Anmeldung im Pfarrbüro.
Eine besinnliche Fastenzeit wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer
2
Die Aktion der Firmbewerber am Weihnachtsmarkt Altdorf erbrachte 1052,--€.
Diese Einnahme ging in unsere Partnergemeinde Rozdil/Ukraine für die
Behindertenarbeit.
Die Kollekte für Flüchtlinge des mittleren Ostens erbrachte 804,.€
11
Go#esdienste in der hl. Woche
Termine von März bis September 2015
Der Seniorenclub trifft sich einmal im Monat am Dienstag um 14.30 Uhr
(bis ca. 16.30 Uhr) im Roncalli-Haus. Ansprechpartner für Rückfragen und
Informationen: Brigitte Märx (Tel.: 09187 / 95 84 59)
Termin:
Thema:
Referent/in:
Di
03.3.
Hl. Messe mit Krankensalbung
14.00 Uhr in der kath. Kirche
Pfarrer Albert Börschlein
Di
14. 4.
Impressionen aus dem hl. Land
Thomas Märx, Altdorf
Di
05. 5.
Phänomen Schmerz
Herr Dr. Beer, Altdorf
Di
09. 6.
Meine Handschrift - Mein Charakter
Herr Henn, Nürnberg
Di
07. 7.
Ausflug
Brigitte Märx, Altdorf
August
Sommerpause
Di
15. 9.
Keine Angst vor neuen Medien
Di
06.10. Fränkische Lieder
Frau Schauer, Rothenburg
Winkelhaider Dreigesang
Ausflug des Seniorenclubs
Samstag, 28.3.15
15.00-16.00 Beichtgelegenheit
17.30 Beichtgelegenheit
18.00 Vorabendmesse mit Passion
Palmsonntag, 29.3.15
10.00 Palmweihe am Parkplatz Unterer Markt –
Palmprozession und
Pfarrgottesdienst
13.30 Hagenhausen
Kreuzwegandacht
Bitte beachten Sie!
Bringen Sie bitte für die Palmweihe
selbst Palmzweige mit!
Dienstag, 31.3.15
16.00 Beichtgespräch im
Pfarrhaus (Pfarrer) nach
telefonischer Vereinbarung
17.00-19.00 Beichtgelegenheit
(17.00-17.30 Beichtgelegenheit
besonders für Schüler)
auch bei auswärtigem Pfarrer
Am Dienstag, 7. Juli führt der Ausflug des Seniorenclubs nach Abensberg.
Dort werden wir zuerst die Kirche Maria Himmelfahrt in Allersdorf und dann den
Hundertwasserturm und die Bierwelt in Abensberg anschauen. Nach den Besichtigungen können sich alle bei einer gemütlichen Heimkehr noch stärken.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Abfahrtszeit: 13.30 Uhr Altdorf
Rückkehr:
20.00 Uhr
Fahrpreis:
20,00 €
(für Bus, Eintritt, Getränk und Breze)
Gründonnerstag, 2.04.15
15.00-16.00 und
18.00 hl. Beichte
19.30 Abendmahlsgottesdienst mit
Taizégesängen
20.45 Ölbergandacht in der Kirche bis
23.00 stille Anbetung in der Kirche
Karfreitag, 3.4.15
8.00-9.00 hl. Beichte
9.30 Kreuzweg
10.30 Schülerkreuzweg
10.00 Kreuzweg in Hagenh
15.00 Karfreitagsliturgie
(Chor)
Karsamstag, 4.4.15
15.00 Beichtgelegenheit
20.30 Feier der Osternacht
mit Speisenweihe
Ostersonntag, 5.4.15
10.00 Festgottesdienst
mit Speisenweihe
(Chor)
14.00 Hagenhausen
Feierliche Osterandacht
Ostermontag, 6.4.15
9.00 Pfarrgottesdienst
10.30 Hagenhausen hl. Messe
Wer krank oder gehbehindert ist und
die hl. Ostersakramente empfangen
möchte, möge sich bald im Pfarramt
melden (Tel. 5135)
Auswärtige Beichtgelegenheiten:
siehe Pfarrkurier
Um Anmeldung wird bis Sonntag, 28. Juni, im
Pfarrbüro, Tel.: 51 35 gebeten. Weitere Information bei Brigitte Märx (Tel. 95 84 59).
10
3
Ökumenische Bibeltage
Ministranten:
Jeweils um 19.30 Uhr im Roncalli-Haus
Wir beschäftigen uns mit dem Galaterbrief.
Möchten Sie die frühe Kirche und Paulus persönlich
kennenlernen, dann kommen Sie am
Mittwoch
11.3.15 19.30 Uhr Thema: „Der Wahrheit verpflichtet.“
Donnerstag 12.3.15 19.30 Uhr „Als Kind geliebt.“
Freitag
13.3.15 19.30 Uhr „Vom Geist regiert und gemeinsam
engagiert.“
Ökumenische Teams bereiten den jeweiligen Abend vor.
Maiandachten in den einzelnen Orten
So 03. Mai 19.00
Fr 08. Mai 18.00
Di 12. Mai 19.00
Do 14. Mai 18.00
Fr 29. Mai 21.00
21.30
Maiandacht in Röthenbach „Am Gänsbühl“
Abfahrt mit dem Bus zur Frauen-Maiandacht in Hausheim
Maiandacht in Lenzenberg mit Erstkommunionkindern
(18.30 Uhr Abmarsch an der Kirche)
Andacht in Unterrieden am Bildstock „Maria Rast“
anschließend gemütliches Beisammensein
Hagenhausen: Statio am Feldkreuz Ortsausgang Richtung Schleifmühle, Lichterprozession zur Kirche
Maiandacht an der Kirche
Marienkapelle Lenzenberg: jeden 2. Mittwoch im Monat Andacht um 15.00 Uhr,
im Mai am 6. Mai (immer nur bei guter Witterung)
4
Sa 28.3. 10.00 – 11.00 Uhr
Probe Palmsonntag (Kirche)
Do 2.4. 10.00 – 11.00 Uhr
Proben Kartage (Kirche)
Sa 4.4. 10.00 – 11.00 Uhr
Probe für Osternacht (Kirche)
Sa 13.6.
Fahrradausflug
Singkeis:
Alle Kinder und Jugendlichen ab der 4. Klasse sind herzlich eingeladen, zu den Treffen des Singkreises zu kommen: Wir singen Lieder für
Go#esdienste, und wir gestalten sie auch themaGsch.
Folgende Termine stehen schon fest:
Sa 7.3.15
Sa 21.3.15
Sa 21.3.15
Sa 13.6.15
Sa 14.6.15
10.30 – 11.30 Uhr RCH
16.30 – 18.00 Uhr Kirche
18.00 Uhr Misereor-Gottesdienst
Ausflug zusammen mit Ministranten
ab 9.30 Uhr Gestaltung des Gottesdienstes beim Pfarrfest
Freitagstreff:
Chillen, Reden, Musik hören, Kicker oder Billard spielen …. – oder vielleicht
Diabolo und Jonglieren lernen oder Brett- und Kartenspiele spielen ….an einem Freitag im Monat in den Jugendräumen des Roncalli-Hauses.
17.30 – 19.00 Uhr Klassen 4 bis 6
20.00 – 22.00 Uhr ab Klasse 7
Termine: 27.03.2015 und 08.05.2015
Für alle Angebote gibt es weitere InformaGonen bei GemeindereferenGn Brigi#e Märx (958459).
Die Caritas Nürnberg-Süd bietet auch wieder 8– und 14-tägig Freizeiten im
August an. Näheres im Pfarrbüro oder bei Caritas-Kreisstelle Nürnberg-Süd,
Giesbertstr. 67c, 90473 Nürnberg, Telefon 0911 8001107, Fax 0911 8938144.
9
Misereor-Sonntag am 22. März 2015
Angebote der KAB Ortsgruppe Altdorf
Do 07.05. 19.00 hl. Messe KAB-Gottesdienst für verstorbene
Mitglieder, danach Vortrag im Roncalli-Haus
„Madeira - Insel des Ewigen Frühlings“
Fr 17.07. 18.00 Sommer-Einkehr im Gasthaus
„Zur Nagelschmiede“ , Anmeldung im Pfarrbüro
Sa 03.10
Pfarrausflug - Anmeldung im Pfarrbüro
Kreisverband Nürnberg-Süd:
Mi 08.04. 19.00 Kino-Abend: Platic Planet
Luna.Kino, Schwabach
Fr 08.05.
KAB-Wallfahrt nach Trautmannshofen
Mo-Mi 01.-03.06 Familen-Radtour
Von Neumarkt nach Kindling
So -So 05.-07.06. „Zelten wie die Kelten“
Vater - Kind - Camp
Wochenende für Familien: Spiele – Spiele – Spiele
Die KAB und Gemeindereferentin Brigitte Märx laden im
Herbst zu einem großen Familien- und Spielewochenende
ein: Vom 04.-11. November 2015 werden wir diese Tage
zusammen im Familienbereich der Bildungsstätte Obertrubach verbringen. Wir werden neue Spiele ausprobieren, gemeinsam wandern und viel Zeit miteinander verbrinen. Es ist auch möglich, nur an Teilen der Freizeit teilzunehmen. An Kosten entstehen für KAB-Mitglieder ca.100
€ und Nicht-Mitglieder ca. 200 € pro Familie. Sie können
sich bereits jetzt bei Frau Märx anmelden.
Zeltlager in den Sommerferien
Für alle Kinder der 3.–8. Klasse wird in unserer Pfarrei
am Beginn der Sommerferien vom Sa. 01.08. (14.00 Uhr)
bis Sa. 8.8. (14.00 Uhr) ein Zeltlager angeboten.
Wir werden gemeinsam auf dem Zeltplatz fast eine Woche
lang Spiel, Spaß und Lagerleben erleben. Als Kosten entstehen pro Kind € 90,00 (Geschwister zahlen weniger). Anmeldungen liegen in der Kirche aus, genauere Informationen bei Brigitte Märx
(Tel. 95 84 59).
8
Im vergangenen Jahr sind
wir in Deutschland Zeugen
unbändiger Stürme und
Überflutungen
geworden:
Nach nur fünfzehn Minuten
Orkan „Ela“ an Pfingsten
glichen Teile von Düsseldorf
einem abgeholzten Wald,
viele Menschen wurden verletzt, drei von Ihnen starben.
Kaum vorstellbar, welche Schäden entstanden und wie viele Menschen gestorben wären, wenn unsere Hütten aus Wellblech, unsere Straßen unbefestigt und
unsere Feuerwehr auf solche Unwetter nicht vorbereitet gewesen wären.
Allein diese Vorstellung lässt uns mitfühlen mit den Menschen in den Ländern
des Südens, deren Leben immer wieder von Taifunen und Überflutungen bedroht ist. Die Nachrichten berichten fast wöchentlich von der Macht der Katastrophen und der Ohnmacht der Bevölkerung.
„Neu denken! Veränderung wagen.“ - mit diesem Leitwort rufen wir alle Christinnen und Christen in der Fastenaktion auf, die gemeinsame Schöpfungsverantwortung wieder neu zu überdenken und konkrete Veränderungen zu wagen.
Fragen wir uns: Wer trägt die Verantwortung für das veränderte Klima? Wie
leben wir in und mit der Schöpfung?
Die Fastenzeit als Zeit der Umkehr und Neuausrichtung möge uns helfen, unsere Augen nicht vor den Ursachen und Auswirkungen des sich weltweit verändernden Klimas zu verschließen.
Wir laden Sie herzlich ein: Denken Sie Schöpfung neu und wagen Sie Veränderung, damit alle Menschen weltweit in Würde leben können!
Am 21. März 2015, 18.00 Uhr, Misereorgottesdienst mit dem Singkreis in der
Dreifaltigkeitskirche, anschließend Aktion des Eine-Welt-Ladens.
„Zeit für Ruhe“
Einmal im Monat gibt es die Möglichkeit, für sich selbst Zeit
zu finden. Gemeindereferentin Brigitte Märx lädt alle Interessierten jeweils von 19.30 – 20.30 Uhr in die ElisabethKapelle ein:
Di
Mi
Di
03.03.15
22.04.15
12.05.15
Umkehren zu Gott
Zu neuem Leben erwachen
Den Himmel in mir spüren
Es ist keine Anmeldung nötig und jeder Abend kann auch einzeln besucht werden.
5
6
Unsere Erstkommunikanten
Kinderangebote – Erstkommunion – Firmung
Erstkommunion am 10. Mai 2015
Do
5.3.
So
8.3.
17.00 Schülerkreuzweg, anschließend Probe der Erstkommunuionkinder in der Kirche
10.15 Beginn des Einkehrtages der Erstkommunionkinder in der
Kirche
10.30 Familiengottesdienst gestaltet von den Erstkommunionkinder
14.00 Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung der Kinder
20.00 2. Elternabend für die Erstkommunioneltern
18.00 Familiengottesdienst mit dem Singkreis zum Misereorsonntag
(Abgabe der Opferkästchen)
Andreoli Annalisa
Hufnagl Jonas
Barthel Timo
Jenauth Nils
Böhm Marius
Kleinheyer Jule
Brysik Mateusz
Kohlhase Lena, Röthenbach
Chudalla Miriam
Kottwitz Paulina
Chudalla Paulina
Kühner Karsten
Dokic David
Lamoth Isabell, Unterrieden
Domaschka Felix
Mayr Ann-Sophie, Lenzenberg
Eckstein Julian
Meidl Sophia
Bei Fragen zu Veranstaltungen für Kinder wenden Sie sich an
Religionslehrerin Elisabeth Gsänger, Tel. 5135.
Eckstein Stefanie
Milivojevic Jana
Erstkommunion: Sonntag, 10. Mai, 10.00 Uhr, Dankandacht 18.00 Uhr
Ehrnsperger Fabian, Hagenhausen
Nascimento Baki Monika
Einsiedler Emily, Hagenhausen
Prokosch Anna
Hl. Firmung mit Domkapitular Monsignore Paul Schmidt, Eichstätt
Sonntag 26. April 2015, 10.00 Uhr, Dankandacht 18.00 Uhr.
Elekes Manuel
Pöllot Lorenz
Erdle Valentin, Rasch
Reislöhner Jakob
Gnauck Svenja
Röthig Robin, Lenzenberg
Graupner Amélie, Röthenbach
Schneider Raphael
Gruber Alena, Hagenhausen
Staudacher Jennifer
Gruber Davide, Röthenbach
Strößenreuther Jannik
Hart Eleni
Szymkowiak Marlon
Häberlein Niklas, Feucht
Theuner Michelle
Hilderscheid Berend
Tkatschenko Mia
Hinderschiett Flores
Wölfel Noah
Höpcke Eric, Hagenhausen
Wüst Dominik
Di 17.3.
Sa 21.3.
So 29.3. 10.00 Palmweihe am Parkplatz Unterer Markt, Palmprozession und
Pfarrgottesdienst
Do
2.4. 19.30 Gründonnerstag-Abendmahlgottesdienst
Fr
2.4. 10.30 Karfreitag-Schülerkreuzweg
Sa
4.4. 20.30 Osternacht
PERSONALIA
Die Leitung der Katholischen Bücherei übernimmt Monika Dreßel, die bereits als
Vertretung mitgeholfen hat. Elsbeth Emmert wollte diese Aufgabe, an der sie mit
ganzer Seele hing und diese 30 Jahre ausübte, in jüngere Hände legen. Ich darf
ihr im Namen der Pfarrgemeinde und im Namen der Leserinnen und Leser ein
herzliches „Vergelt´s Gott“ sagen und für ihre Gesundheit Gottes Hilfe und Segen wünschen. Ebenso einen Dank allen, die in dieser Zeit mitgearbeitet haben.
Monika Dreßel und ihrem jetzigen Team alles Gute für die zukünftige Verwaltung der Bücherei.
Der Gospelchor hat bei seinem Jubliläumskonzert, im November 2014, 800,-€
des Erlöses für die Behindertenarbeit in Rozdil/Ukraine
gespendet.
Ein herzliches Vergelt´s Gott.
7