Wald. Deine Natur. Newsletter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – LV Niedersachsen April 2015 Titelfoto: Maja Dumat, Pixelio Raus ins Grüne – und APP in den Wald! DER WALD IM APRIL Landesforsten bieten Wegbeschreibung als APP an Termine 22.04. „Tag der Erde“ 25.04. „Tag des Baumes“ Ob als Wanderer, Spaziergänger, Reiter oder Radfahrer: Insgesamt 250 Millionen Mal nutzen Waldliebhaber jedes Jahr die Wälder der NLF als Erholungsraum, zur sportlichen Betätigung oder als „Grünes Klassenzimmer“. Forstwirtschaft Samenernte u.a. bei Pappel, Ulme und Aspe Pflege der Wege und Gräben Pflegearbeiten in Baumschulen und Kulturen Bekämpfung von Forstschädlingen Kontrollieren und Ausbessern der Zäune Vorbereiten und Bestellen der Wildäcker Frühe Pilze Weißer Knollenblätterpilz und andere Für welche der 40 ausgewiesenen Wandertouren in und um die Wälder der NLF Freizeitsuchende sich auch entscheiden, eins haben sie alle gemeinsam: Sie sind „Natur pur“ und erlauben einen Blick in die faszinierende Welt der Wälder. Wer die Qual der Wahl hat, dem ist mit der Wander-App der NLF „Raus ins Grüne“ geholfen. Sie ist als AndroidFoto: NLF oder ios-Version erhältlich und enthält detaillierte Wegbeschreibungen. So lässt es sich hervorragend auf ehemals großherzoglichen Pfaden im Forstamt Ahlhorn zur ältesten Douglasie Europas wandern oder zur Heideblütenzeit ins Forstamt Sellhorn spazieren. Zugvogel-Ankunft Mauersegler, Gartenrotschwanz, Uferschwalbe, Kuckuck, Nachtigall, Wendehals und andere Informationen zur Wander-App „Raus ins Grüne“ der Niedersächsischen Landesforsten unter http://www.landesforsten.de/Apps.2925.0.html Laichende Lurche Laubfrosch, Erdkröte und andere KWF-Thementage 2015 in Niedersachsen Blühende Bodenpflanzen Scharbockskraut, Taubnessel, Ehrenpreis, Spitzwegerich, Schöllkraut und andere Blühende Sträucher und Bäume Douglasie, Eibe, Lärche, Birke, Wachholder, Sanddorn, Holunder und andere Blattaustrieb Ulmen, Wildapfel, Wildbirne, Erle, Hasel, Rotbuche, Weiden und andere Früchte Hirtentäschel, Efeu und andere „Kleiner Wald – was tun?“ FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT Frostspannerprognose für 2015: Latenzphase Waldschutzinfo Nr. 02-2015 der NW-FVA In den vergangenen drei Jahren hatte die Populationsdichte des Kleinen Frostspanners und Großen Frostspanners eine rückläufige Tendenz. Die Ergebnisse der Frostspannerüberwachung mit Leimringen aus Herbst und Winter 2014 und das Fraßgeschehen in Eichenbeständen aus dem vergangenen Jahr belegen für das Jahr 2015, dass sich die Frostspannerpopulation in der Latenzphase befindet. Im allgemein wird deshalb zum Verzicht auf Bekämpfungen der Eichenfraßgesellschaft mit PSM geraten. Zum vollständigen Bericht 1 Die 3. KWF-Thementage finden am 16. und 17. Oktober 2015 in Groß Heins im Landkreis Verden statt. Das Fokusthema ist dieses Mal das Bewirtschaften von kleinparzellierten Waldflächen. Foto: KWF Damit kommt das KWF dem vielfachen Wunsch nach, dieses Thema in einer Fachveranstaltung aufzuarbeiten. Neben einem Geländeparcours mit neutralen Präsentationen von Arbeitsverfahren wird ein Fachprogramm mit Podiumsdiskussionen vorbereitet. Daneben gibt es eine Aktionsprogramm „Klimaschutz 2020“ Holzverwendung für geringeren CO2-Ausstoß Im Rahmen einer parlamentarischen Veranstaltung über das Thema „Energieeffizienzstrategie Gebäude: Was kann Holz im Baubereich für die CO2-Bilanz leisten?“ informierte die Plattform Forst & Holz zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages über die ökologischen Vorteile dieses Rohstoffes. Wald. Deine Natur. Werden Sie heute SDW-Mitglied! Die SDW Niedersachsen setzt sich seit vielen Jahren engagiert für den Wald in Niedersachsen ein. Sie informiert und argumentiert umsichtig, ausgewogen und fachkompetent. Im Aktionsprogramm „Klimaschutz 2020“ und den darin formulierten Bausteinen und Maßnahmen will die Bundesregierung sicherstellen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 reduziert. Wie die Umsetzung konkret aussehen soll, wird derzeit diskutiert. Der Einsatz von mehr Holz im Baubereich könnte einer dieser Bausteine sein. Die SDW ist eine gute Stimme für den Wald – unterstützen Sie uns, damit das so bleibt! Als Mitglied erhalten Sie zudem 4x im Jahr das hochwertige Magazin „WALD“ und die darin eingelegte SDW-Mitglieder-Zeitschrift „Unser Wald“, die Sie mit Nachrichten und Neuigkeiten zum Wald und zur Arbeit der SDW versorgen. Neumitglieder bekommen zur Begrüßung noch eine attraktive SDW-Anstecknadel. Mehr Infos hierzu in der PM des DFWR Nutzen Sie die Chance und engagieren auch Sie sich für eine gute Sache. Forsttechnik auf der LIGNA vom 11. bis 15. Mai So vielseitig und international wie nie Zur Beitrittserklärung Die LIGNA hat 2015 für den primären Sektor der Holzwirtschaft nochmals an Attraktivität gewonnen. Das liegt zum einen an dem erstmals stattfindenden Wood Foto: Deutsche Messe Industry Summit, der ein erstklassiges Umfeld für das internationale Networking schafft. Zum anderen bietet die erweiterte Freifläche in diesem Jahr besonders den Herstellern von Großgeräten hervorragende Voraussetzungen für ihre Präsentation. Führende Spezialisten stellen die neue Generation der Harvester vor, die mit einer Reihe von Weiterentwicklungen die gewachsenen Anforderungen an Umweltverträglichkeit in der Forst- und Holzwirtschaft spiegelt. In diesem Zusammenhang gewinnen auch Assistenzsysteme zunehmend an Bedeutung. themenbezogene Ausstellung von Herstellern und Händlern für Land- und Forsttechnik. Die Veranstaltung richtet sich neben Kleinwaldbesitzern vor allem auch an kommunale Waldbesitzer und Bewirtschafter von Splitterwaldflächen. Zur KWF-Meldung Schwarzstorch & Co - Artenvielfalt im Landeswald LÖWE-Programm fördert Biodiversität Viele Tierarten wie Schwarzstorch, Kranich oder auch Wildkatze, die in Niedersachsen bereits vom Aussterben bedroht waren, gelten heute wieder als gesichert. Dies sei auch dem Waldbauprogramm „LÖWE“ (Langfristige Ökologische Waldentwicklung) zu verdanken, berichten die Niedersächsischen Landesforsten (NLF), denn das Programm richte die naturnahe Bewirtschaftung des Landeswaldes insbesondere nach ökologischen Gesichtspunkten aus. www.ligna.de WALD UND GESELLSCHAFT Foto: NLF „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ So profitiere zum Beispiel der seltene und scheue Schwarzstorch vom LÖWE-Programm. Eine naturnahe Waldwirtschaft mit mehr Laub- und Mischwäldern, die Erhaltung und Renaturierung von Bächen, die Sicherung der Horstbereiche und der Bau von Nisthilfen in ungestörten Waldbereichen zeigten ihre Wirkung: Mittlerweile brüten in den Wäldern der Landesforsten mehr als 2/3 der circa 60 Schwarzstorch-Brutpaare Niedersachsens. Anmeldung zum Jugendkongress noch bis zum 18. Mai Unter dem Motto „Zukunft selber machen – Junge Ideen für Nachhaltigkeit“ findet vom 4. bis 6. September der Jugendkongress „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im DBU Zentrum für Umweltkommuni- Natur- und Artenschutzprojekte der Landesforsten 2 kation in Osnabrück statt. Das Bundesumweltministerium (BMUB) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden 150 engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein, sich über nachhaltige Lebensstile auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten und Arbeitsplätze zu schaffen. Für den Jugendkongress „Zukunft selber machen – Junge Ideen für Nachhaltigkeit“ können sich Interessierte noch bis zum 18. Mai anmelden. Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos. Um teilnehmen zu können, muss man noch kein Experte für das Thema Nachhaltigkeit sein. Entscheidend sind das grundsätzliche Interesse und Kreativität. SDW-NACHRICHTEN Zur Meldung des BMUB SDW Niedersachsen mit neuem Geschäftsführer Team in der Geschäftsstelle wieder komplett Zum 1. März hat Philipp Schomaker die Geschäftsführung des Landesverbandes übernommen und knüpft damit an die Arbeit seines Vorgängers Friedrich Gregorius an, der die SDW zum Jahreswechsel auf eigenen Wunsch verlassen hatte. Neue Runde für die Forstmedaille eröffnet Ministerium sucht Niedersachsen, die sich für den Wald einsetzen Als gebürtiger Niedersachse hat Philipp Schomaker Forstwissenschaften und Waldökologie in Göttingen studiert und war danach zunächst weiter als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät tätig. Für das Forstreferendariat zog es ihn dann in den Freistaat Thüringen und anschließend in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, wo er als stellvertretender Geschäftsführer des Waldbesitzerverbandes arbeitete. Auch 2015 will die Landesregierung wieder Personen oder Vereine, die sich um den Wald besonders verdient gemacht haben, mit der Niedersächsischen Forstmedaille ehren. „Ich freue mich auf viele Vorschläge aus der Foto: ML Bevölkerung, an wen wir die Medaille verleihen sollen“, sagt Forstminister Christian Meyer. „Ohne ehrenamtliches Engagement könnte unser Wald nicht die vielen wichtigen Leistungen für Natur und Mensch erbringen.“ Mit der Niedersächsischen Forstmedaille werden jährlich Personen oder Vereine geehrt, die sich der Förderung der vielseitigen und nachhaltigen Waldfunktionen zum Wohle von Umwelt, Wirtschaft und Mensch verpflichtet fühlen. Sie ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Die Landesregierung hat seit 2011 zwölf Personen und Institutionen geehrt. Foto: Schomaker Einsendeschluss für Vorschläge zur Verleihung ist der 30. Juni. Nach den ersten Wochen bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald freut sich Philipp Schomaker nun bereits über die vielen neuen Kontakte und blickt mit Freude auf die Fortführung der laufenden Projekte und anstehenden Aufgaben bei der SDW. Ausführliche Informationen / Vorschlagsformular Umweltbewusstsein der Deutschen wandelt sich Kontakt E-Mail: [email protected] Telefon: 0511 – 363 25 42 Umwelt- und Klimaschutz als Teil der Lösung gesehen Laut der neuen Umweltbewusstseinsstudie von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt sehen immer mehr Befragte den Umwelt- und Klimaschutz als Teil der Lösung für Zukunftsaufgaben, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze. Jahrestagung der SDW Niedersachsen Hinweis: Verlegung in den Herbst Die Jahrestagung des SDW-Landesverbandes Niedersachsen wird in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Frühjahr, sondern im Herbst ausgerichtet. Grund hierfür ist die mit dem Wechsel der Geschäftsführung verbundene Vakanz zum Jahresbeginn. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, wird aber in Kürze zusammen mit dem Thema bekanntgegeben. Fast zwei Drittel der Befragten geben an, dass sie den Umwelt- und Klimaschutz für eine grundlegende Bedingung zur Bewältigung von Zukunftsaufgaben wie beispielsweise die Globalisierung halten. 2012 taten dies nur 40 Prozent. Knapp die Hälfte aller Befragten hält Umwelt- und Klimaschutz zudem für eine grundlegende Voraussetzung, um den Wohlstand zu sichern, die 3 Peter Schaub, bei dem sich sicherlich spannende Erlebnisse und tolle Fotomotive ergeben! Tag des Baumes - Millionen neuer Bäume Eine der größten Mitmachaktionen Deutschlands Alle Infos zum Wettbewerb Bundesweit wird am 25. April von Flensburg bis Berchtesgaden zum Spaten gegriffen. Auch nach über 60 Jahren hat die Idee, am Tag des Baumes Bäume zu pflanzen, noch nichts von ihrer Faszination eingebüßt. In Deutschland hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1952 diese Tradition mit einer Ahornpflanzung durch den ersten Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss begründet. Der Ahorn im Bonner Hofgarten erfreut sich noch heute prächtiger Gesundheit und stattlicher Größe. Leckerer Bärlauch hat giftige Doppelgänger Verwechslungsgefahr für Sammler Die knoblauchduftigen Blätter des wild wachsenden Bärlauchs werden in der Frühjahrsküche immer beliebter. Beim Pflücken im Wald sollte man jedoch genau hinFoto: NABU / Helge May schauen, denn es besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen. Dank vieler Hände und durch finanzielle Unterstützung von Spendern wurden im Laufe der Zeit viele Millionen Bäume gepflanzt. 2015 werden zum Tag des Baumes zu den traditionellen Baumpflanzungen auch zahlreiche Wiedervereinigungsdenkmale angelegt. Inzwischen erinnern über 200 Denkmale an die friedliche Wiedervereinigung vor 25 Jahren. „Wir hoffen noch auf weitere 200 Denkmale. Die Vereinigung von Kultur und Natur in dieser Aktion ist einmalig“, erläutert SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann. In diesem Jahr rechnen wir zum Tag des Baumes mit mehr als 70.000 neu gepflanzten Bäumen, abgesehen von den anderen vielfältigen Aktionen wie Waldfesten, Walderlebnistagen oder Exkursionen“. Im Wald kann vor allem das Maiglöckchen an den gleichen Standorten wie der Bärlauch wachsen. Wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der Geruch: Während die Blätter des Bärlauchs intensiv nach Knoblauch riechen, wenn man sie zwischen den Fingern zerreibt, sind die Blätter von Maiglöckchen und Herbstzeitlose geruchlos. Nur wer die Bärlauchpflanzen im blütenlosen Zustand sicher erkennen kann, sollte sie sammeln. Auf der Internetseite des SDW-Bundesverbandes bekommt man einen Eindruck von der Vielfalt der Aktionen dieser größten Mitmachaktion im Naturschutz in Deutschland. Mehr Infos bietet der NABU Schlauer einkaufen! Das PEFC-Online-Gewinnspiel Attraktive Preise gewinnen und dem Wald helfen Beim PEFC-Online-Gewinnspiel „Schlauer einkaufen“ warten viele tolle Preise: Kaufen Sie ein PEFCzertifiziertes Produkt und geben Sie im Internet die PEFC-Logonummer ein – fertig. VERMISCHTES Fotowettbewerb „Augenblick Natur“ 2015 Naturparke loben attraktive Preise aus Mit etwas Glück stehen Sie nach einer der insgesamt drei Spielrunden als Gewinner da. Wenn Sie zusätzlich an der Hauptverlosung teilnehmen Foto: PEFC möchten, laden Sie einfach noch ein Bild hoch, auf welchem das von Ihnen gekaufte PEFC-zertifizierte Produkt mit dem PEFC-Logo zu sehen ist. Der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) lädt Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme am Fotowettbewerb “Augenblick Natur!” ein. Gesucht werden wieder ausdrucksstarke Motive aus allen Naturparken Deutschlands. Der diesjährige Wettbewerb startet am 01. April und läuft bis zum 31. Oktober 2015. Die schönsten Motive werden von den Besuchern des Portals bewertet und die Monatssieger mit attraktiven Gewinnen prämiert. Das PEFC-Onlinegewinnspiel findet im Zeitraum vom 23. März bis zum 12. Dezember statt. Infos und Teilnahme Ohne Zecken durch das Jahr Wie man das Befallsrisiko minimieren kann Foto: VDN / Matze Der Jahressieger erhält ein Foto-Wochenende im Naturpark Südschwarzwald inkl. Fotografie-Workshop mit dem Chefredakteur der Zeitschrift „NaturFoto“, Hans- Im Frühjahr rückt es für Naturliebhaber wieder in den Fokus: Zecken stellen ein Gesundheitsrisiko dar. Frühsommer-Hirnhautentzündung (FSME) und Borreliose 4 sind die beiden Haupterkrankungen, die durch Zecken übertragen werden können. Kinder erleben den Wald in Niedersachsen Bei FSME infiziert man sich sofort nach dem Stich, da sich die Erreger der FSME in den Speicheldrüsen befinden. Je nach Wohn- oder Urlaubsgebiet kann also eine Impfung hiergegen empfehlenswert sein. Risikogebiete für FSME lassen sich bei den Gesundheitsämtern erfragen oder im Internet unter www.zecken.de finden. Für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist es eines der höchsten Ziele, Kinder und Jugendliche mit dem Wald in Kontakt zu bringen, damit der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur frühzeitig erlebt und Wissen hierüber vermittelt werden kann. Zum Beispiel bei einem Jugendwaldeinsatz. Es geht dabei um ein umfassendes Naturverständnis und den Erwerb verschiedenster Kompetenzen. Vielfältige Angebote für Schulklassen nutzen Gegen die Borreliose gibt es hingegen bislang keinen wirksamen Impfschutz. Bundesweit trägt jede dritte Zecke Borrelien in sich und kann diese nach dem Stich auf ihr Opfer übertragen. Entscheidend ist hier schnelles Entfernen, da sich die Erreger im Mitteldarm der Zecke befinden und erst nach 12 bis 24 Stunden auf den Menschen übergehen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat Tipps, wie Sie die Gefahr reduzieren und mit etwas mehr Aufmerksamkeit unbeschadet die Natur genießen können. Wie aktiv die Zecken gerade in Ihrem Umfeld sind, können Sie auf der Internetseite www.zeckenwetter.de nachlesen. Foto: NLF Die Waldpädagogikzentren der Niedersächsischen Landesforsten und das Jugendwaldheim des Nationalparks Harz bieten optimale Voraussetzungen, um Schulklassen und Jugendgruppen für die Zeit ihres Waldaufenthaltes unterzubringen und ermöglichen so eine intensive Beschäftigung mit waldbezogenen Themen. Während der bis zu zweiwöchigen Aufenthalte werden darüber hinaus wichtige soziale und gruppendynamische Lernerfahrungen gemacht. Wald. Deine Natur. Mit Ihren Spenden … … bewahren wir Wälder vor ungerechtfertigter Abholzung zum Zwecke anderer Flächennutzungen. Die SDW Niedersachsen koordiniert dieses waldpädagogische Angebot zentral und landesweit. Empfehlen Sie es in Ihrem persönlichen Umfeld weiter! … machen wir Waldfreunde zu Waldkennern und kompetenten Waldschützern. Mehr Infos hierzu bei den NLF und dem NP Harz … lassen wir Kinder auf spielerische Weise die große Vielfalt des Lebensraumes Wald erleben. … ermöglichen wir Jugendlichen wertvolle arbeitspraktische Erfahrungen in der Forstwirtschaft. … machen wir Waldthemen begreifbar und geben „Sehhilfen“ für den Wald vor der eigenen Haustür. IMPRESSUM Und schließlich pflanzen wir mit Ihren Spenden neue Wälder in Niedersachsen. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Wussten Sie, dass eine einzige ausgewachsene Buche pro Stunde mehr als 2 kg CO2 verarbeitet (den CO2Gehalt der Luft eines ganzen Einfamilienhauses) und dabei etwa 1,5 kg Sauerstoff an die Luft abgibt? Eine frisch gepflanzte junge Buche kostet gerade einmal 2,Euro. Landesverband Niedersachsen e.V. Vorsitzender: Frank Oesterhelweg, MdL Geschäftsführer: Philipp Schomaker Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Weitere Infos Die SDW Niedersachsen ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerlich abzugsfähig. 05 11 / 36 35 90 05 11 / 3 63 25 32 [email protected] www.sdw-nds.de SDW-Newsletter abbestellen 5
© Copyright 2025 ExpyDoc